Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(filia)

  • 1 filia

    fīlia, ae, f. (filius), die Tochter (Ggstz. filius, pater, mater), Cic. u.a.: virgo f., Cic.: fratris filia, Nichte, Liv. u.a., sororis filia, Sen.: filia familias, s. familia. – urbs filia, Tochterstadt, Augustin. de civ. dei 3, 14, 3. – poet. übtr., Massilia Graiûm filia, Abkömmling, Sprößling von Griechen, Catull. – / Dat. u. Abl. Plur. filiis u. filiabus, letzteres bes. neben filiis (v. filius); vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 41 f. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 278. – Nbf. α) feilia, Corp. inscr. Lat. 1, 1008 u. 1030. Plaut. Poen. 1239. – b) fīleia, Corp. inscr. Lat. 14, 2863; arch. Dat. fileai, Corp. inscr. Lat. 14, 4112.

    lateinisch-deutsches > filia

  • 2 filia

    fīlia, ae, f. (filius), die Tochter (Ggstz. filius, pater, mater), Cic. u.a.: virgo f., Cic.: fratris filia, Nichte, Liv. u.a., sororis filia, Sen.: filia familias, s. familia. – urbs filia, Tochterstadt, Augustin. de civ. dei 3, 14, 3. – poet. übtr., Massilia Graiûm filia, Abkömmling, Sprößling von Griechen, Catull. – Dat. u. Abl. Plur. filiis u. filiabus, letzteres bes. neben filiis (v. filius); vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 41 f. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 278. – Nbf. α) feilia, Corp. inscr. Lat. 1, 1008 u. 1030. Plaut. Poen. 1239. – b) fīleia, Corp. inscr. Lat. 14, 2863; arch. Dat. fileai, Corp. inscr. Lat. 14, 4112.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > filia

  • 3 filia

    filia f ( GDL -ii; -e) Filiale f, Zweigstelle f

    Słownik polsko-niemiecki > filia

  • 4 filia

    filia [filja] < gen -ii> f
    banku, uniwersytetu Filiale f; firmy [Zweig]Niederlassung f

    Nowy słownik polsko-niemiecki > filia

  • 5 filiación

    filǐa'θǐɔn
    f
    2) ( relación de algo con otra cosa) Herkunft f, Zugehörigkeit f
    sustantivo femenino
    1. [por policía] Personalien Plural
    2. [ideología] Mitgliedschaft die
    3. [parentesco] Abstammung die
    filiación
    filiación [filja'θjon]
    num1num (origen) Abstammung femenino; (de ideas) Herkunft femenino
    num2num (datos personales) Personalien femenino plural
    num3num (en un partido) Mitgliedschaft femenino [en in+dativo]

    Diccionario Español-Alemán > filiación

  • 6 filijala

    Filia'le f (-, -n), Zweiggeschäft n (-[e]s, -e), Zweigstelle f (-, -n)

    Hrvatski-Njemački rječnik > filijala

  • 7 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul. Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – / o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2, 116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    lateinisch-deutsches > virgo

  • 8 virgo

    virgo, inis, f. (verwandt mit vir), I) die (noch unverletzte) Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von Apollo geliebte Daphne verwandelt wurde), Ov.: bellica, Pallas, Sil.: Saturnia, Vesta, Ov.: dea, Diana, Ov.: so auch virgo v. der Asträa, Verg. ecl. 4, 6: virgines doctae, v.d. Musen, Catull.: Virginis aequor, Hellespont, Ov.: virgo regia, Prinzessin, Ov.: virgines reginae, Prinzessinnen, Curt.: filia virgo, Komik. u. Quint.: virgo filia, Cic., Nep. u.a.: puella virgo (Ggstz. puer impubis), Capit. u.a.: filia virgo parvula, Plaut.: virgines anus, alte Jungfern, Augustin. – virgo Vestalis, Cic.: Plur. auch virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo maxima, die älteste Vestalin, Suet.: so auch natu maxima virgo, Ov.: virginum Vestalium vetustissima, Tac. – adi., jungfräulich, aetas, Corp. inscr. Lat. 6, 10082. – 2) übtr.: a) v. Tieren, die sich noch nicht begattet haben, equa virgo, Plin. u. Pallad.: lea virgo, Stat.: porca virgo, Mart.: piscis virgo, Plin. Val.: carnes virgines Fleisch von solchen Tieren, Plin. – b) v. Männern, ein jungfräulicher Mann, ein noch reiner Jüngling, Hieron. epist. 22, 21; adv. Iovin. 1, 4: puer virgo, Marc. Emp. 7 u. 8: v. einem Brautpaar, virgo puer Christi, virgo puella dei, Paul.
    ————
    Nol. carm. 24, 2. – c) v. lebl. Ggstdn., rein, unvermischt, unversehrt, ungebraucht, saliva, nüchterner Speichel, Tert.: terra, die jungfräuliche, Plin.: senecta, ehelos, Tert.: rosae, Apul.: charta virgo, noch ungebrauchtes Papier, Marc. Emp., eine noch nicht herausgegebene od. gelesene Schrift, Mart.: porrus virgo, Pelagon. veterin.: porri virgines, Marc. Emp.: monumentum virgo, Corp. inscr. Lat. 6, 13120. – rami rosarum virginum (sic enim clausae appellari solent), Evodicus in Augustin. epist. 168, 3. – 3) meton.: a) ein Gestirn, die Jungfrau, Cic. poët. de nat. deor. 2, 110. Hyg. astr. 2, 25 u. 3, 24. Manil. 2, 266: Virginis astrum, Manil. 2, 568: Pisces et Virginis astra, ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach Rom geleitetes sehr kühles Wasser, dessen Quelle eine Jungfrau entdeckt haben soll, j. Trevi genannt, Frontin. aqu. 10. Plin. 31, 42. Ov. art. am. 3, 385: anno novo auspicabar in Virginem desilire, ich weihte das n.J. mit einem Sprung in die J. ein, Sen. ep. 83, 5. – II) im weiteren Sinne von jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: virginum matres iuvenumque, Hor. – o lang Verg. Aen. 6, 45; 7, 331; 11, 508. Ov. met. 14, 135; trist. 4, 4, 67: kurz Stat. silv. 1, 2,
    ————
    116. Iuven. 3, 110; 8, 265; 9, 72; 14, 29. Auson. epigr. 103, 2. – Vulg. Abl. Plur. virginebus, Corp. inscr. Lat. 6, 5175. – Nbf. birgo, Corp. inscr. Lat. 9, 2076, 4: Nbf. firgo nach Carnutus bei Cassiod. de orthogr. (VII) 148, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virgo

  • 9 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 10 nubilis

    nūbilis, e (nubo), heiratsfähig, mannbar, grandis ac n. filia, Cic.: virgo amici nubilis, Nep.: eximiae formae virgo nubilis, Frontin.: iam matura viro, iam plenis nubilis annis, Verg.: nubilis iam aetatis filia, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > nubilis

  • 11 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Erwachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – / Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    lateinisch-deutsches > puer

  • 12 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

  • 13 nubilis

    nūbilis, e (nubo), heiratsfähig, mannbar, grandis ac n. filia, Cic.: virgo amici nubilis, Nep.: eximiae formae virgo nubilis, Frontin.: iam matura viro, iam plenis nubilis annis, Verg.: nubilis iam aetatis filia, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nubilis

  • 14 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Er-
    ————
    wachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,
    ————
    knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > puer

  • 15 abicio

    ab-icio, iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, griech. ἀφίημι), von sich hinweg-, in die Weite hinaus- od. von der Höhe herab werfen, weg-, ab-, hinwerfen, I) eig.: a) übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, Arnob.: statuas aeneas in propatulo domi, Nep.: anulum in mare od. in profundum, Cic.: u. Val. Max.: glebam in sepulcrum, Varr. LL.: insigne regium de suo capite, Cic.: frumentum ex equo, Liv.: tela ex vallo, Caes.: caput centurionis ante pedes eius, Liv.: se ad pedes alcis, se alci ad pedes u. se ad alcis pedes, Cic.: se alci supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: se od. corpus humi, Curt. u. Plin.: ubi se abiceret, Tac.: u. bl. se abiecit (warf sich nieder, stürzte zu Boden) exanimatus, Cic.: de industria se abiecit, Val. Max. – Sprichw., abicere hastam (hastas), scutum, die Flinte ins Korn werfen, Cic. Mur. 55; de or. 2, 294. – b) gewaltsam niederwerfen, zu Boden schlagen, alqm ad tribunal, ante pedes tuos, ad terram virgis et verberibus, Cic. Verr. 5, 140: dah. im Kampfe zu Boden strecken, niederstrecken, alqm, Verg. Aen. 10, 736. Val. Flacc. 4, 654: dah. prägn., ein Tier erlegen, Erymanthiam beluam, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – c) Lebl. entfernen, tenebris abiectis, nachdem sich die D. verzogen, Enn. ann. 219. Apul. met. 7, 1. – II) übtr.: 1) hinwerfen, a) in der Rede nachlässig hinwerfen, versum, Cic.: ponendus est enim ille ambitus, non abiciendus, man muß die Periode allmählich (sanft) zu Ende bringen, nicht plötzlich fallen lassen, Cic. – b) durch od. beim Verkauf losschlagen, verschleudern, sich vom Halse schaffen, aedes, Plaut.: agros, Phaedr.: psaltriam aliquo, Ter.: pecuniam, Cic. – c) ein Gut od. Übel aufgeben, fahren-, fallen-, schwinden lassen, verloren geben, auf etw. gänzlich verzichten od. Verzicht leisten, α) eine Sache: vitam, Cic.: salutem pro alqo, Cic.: rem tantam, Cic.: famam ingenii, Cic.: memoriam beneficiorum, Cic.: curam, Cic.: spem, Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, Cic.: legem, Liv.: vitia, Cic.: superbiam, Plaut.: omnem auctoritatem Clodianis armis, Cic.: abiciamus ista, lassen wir das, Cic. – β) eine Pers., aufgeben, fallen lassen, Scaurum, Cic. ad Q. fr. 3, 8, 3: u. insbes., eine Gattin verstoßen, uxorem, Auct. Vict. epit. 1, 23; 39, 2. – 2) zu Boden werfen od. drücken, a) niederschmettern, jedes Haltes, aller Kraft berauben, wehrlos machen, intercessorem, Cic.: hostem, inimicum, Val. Max.: senatus auctoritatem, Cic.: ut nimiis adversarii viribus abiectus videretur, Cic.: civitas Spartana iacet armis nostris abiecta, Val. Max. – bes. in moralischer Hinsicht, gänzlich niederbeugen, entmutigen, animum, Quint.: abiecta metu filia, verzweifelnd, Cic.: se perculsum atque abiectum esse sentit, Cic.: dah. se abicere, allen moral. Halt, das moralische Gleichgewicht verlieren, Cic. Tusc. 2, 54. – b) niederwärts richten, suas omnes cogitationes in rem tam humilem tamque contemptam, Cic. – dah. auf eine niedrigere Stufe verweisen, herabdrücken, erniedrigen, ceteras animantes ad pastum, Cic. – u. durch Worte herabdrücken = geringer erscheinen lassen (Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, Cic. – u. der Gesinnung nach sich wegwerfen, se abicere et prosternere (erniedrigen), Cic. parad. 1, 14.

    lateinisch-deutsches > abicio

  • 16 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 17 adeo [2]

    2. ad-eo, iī, itum, īre, an od. zu etw. od. jmd. heran-, hinzu-, hingehen, -kommen, sich jmdm. nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut.: huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in conventum, Cic.: curiam, betreten (Ggstz. inde egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: alci manum, sprichw. = jmd. zum besten haben, hintergehen, Plaut. aul. 378: u. so quo modo de Persa manus mi aditast? Plaut. Pers. 796: Partiz. Präs. subst., quasi temere adeuntibus (sc. locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. Örtl. = betreten werden, v. Höhen = bestiegen werden, zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius od. bl. in ius, vor den Richter od. vor Gericht gehen, beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen, be reisen, casas aratorum, Cic.: inde Lacedaemonem, Liv.: Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela: u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. angehen, an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) bittend nahen, sich nähern, vorsprechen bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum, Tib. – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas et privatas et publicas, Cic.: ad rem publicam (Staatsgeschäfte), Cic.: honores, Plin. pan. – b) einer Lage, einem Zustande sich nicht entziehen, sich unterzie hen, ad periculum, Caes., od. bl. periculum, Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. – iam cum gaudia adirem, genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – / Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, 1, 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, Val. Flacc. 5, 502, adit, Monum. Ancyr. tab. 5. lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. Dichter. – Infin. Perf. adiese = adisse u. Plusqu. = Perf. Konj. adiesent = adissent, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).

    lateinisch-deutsches > adeo [2]

  • 18 adulescens

    adulēscēns, entis (eig. Partic. v. adolesco), I) Adj. (m. Compar.), heranwachsend = jung, admodum adulescens (v. Pers.), Cic.: oppido adulescens (v. Pers.), Liv.: adul. aetas (Ggstz. iuniores, Apul.): eodem ut iure uti senem liceat, quo iure sum usus adulescentior, Ter.: adulescentior Academia, Cic. – II) Subst., adulescens, a) masc. der bereits zum Mann heranwachsende junge Mensch ohne Rücksicht auf ein bestimmtes Alter, puer sive iam adulescens, Cic.: adulescens vel puer potius, Cic.: bella gerebat ut adulescens, cum plane grandis esset, Cic.: alter adulescens decessit, alter senex, Sen.: attrib. = jung, homo ad. (Ggstz. homo senex), Komik.: u. im Ggstz. zum gleichnamigen älteren, der junge, der jüngere, Brutus adul., Caes.: P. Crassus adul., Caes. – b) fem., das Mädchen, die Jungfrau, optuma. Ter. Andr. 488: gew. attrib. = jung, ad. mulier, Ter. Hec. 661: filia ad., Cic. de div. 1, 36. – / Abl. Sing. auch adulescenti, Corp. inscr. Lat. 8, 828: Genet. Plur. gew. adulescentium, doch auch adulescentum (Plaut. asin. 133; Pseud. 364); vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 406 u. 407. – Über die Schreibung adulescens, -centia u.f.s. Ellendt Cic. de orat. 1, 5 not. crit. u. Osann Cic. de rep. 1, 23. – vulg. adulīscēns, Commod. instr. 1, 7, 8.

    lateinisch-deutsches > adulescens

  • 19 adulescentulus

    adulēscentulus, a, um (Demin, v. adulescens), I) Adj. ganz jung, aetas, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 6. Heges. 1, 36, 2. – II) Subst.: a) adulescentulus, ī, m., ein ganz junger Mensch, -Mann, Komik, Lucil. fr., Cic. u.a.: stulti adulescentuli, Naev. tr. fr.: adulescentuli decori, Modeherrchen, Tac.: ab adulescentulo von Jugend an, Cic. – von einem Rekruten, Cic. u. Nep. – b) adulescentula, ae, f., ein ganz junges Mädchen (Ggstz. vetula), Komik. u.a.: attrib. = hübsch jung, meretrix ad., Plaut. mil. 789: filia ad., Ter. heaut. 602: als Liebkosungswort = mein Kind, Plaut. rud. 416. – / Arch. Nomin. auch adulescentulos, Plaut. Poen. prol. 115.

    lateinisch-deutsches > adulescentulus

  • 20 agnosco

    agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. nosco), anerkennen, I) etw. nach seinem wahren Wesen oder nach seinen Merkmalen als das, was es ist, erkennen, wahrnehmen, a) übh.: non potuit haec animus in corpore inclusus agnoscere, Cic.: tum agnoscit animus illa reminiscendo, Cic.: id facillime accipiunt animi, quod agnoscunt, Quint.: nam sunt et in animo praecipua quaedam et in corpore, quae cum leviter agnovit, tum discernere incipit, Cic.: quod mihi gratularis de filia, agnosco humanitatem tuam, Cic.: moriar, si praeter te quemquam reliquum habeo, in quo possim imaginem antiquae et vernaculae festivitatis agnoscere, Cic.: accipio agnoscoque deos (die G. = die Hand der G.), Verg.: agnovit longe gemitum praesaga mali mens, Verg.: durch das Medium der Sinne, auribus notos ut possis agnoscere cantus, Cic. poët.: alienis oculis agnoscimus, alienā memoriā salutamus, Plin.: laetā gaudia mente agnoscere, sich innerlich der Freude bewußt werden, Catull. 64, 237. – m. Ang. woran? durch Advv. od. durch ex m. Abl., inde agnosci potest vis fortunae, Vell.: deum ex operibus eius, Cic.: quo mores dicentis ex oratione pelluceant et quodammodo agnoscantur, Quint.: u. absol., agnosco ex me, ich mache die Erfahrung an mir selbst, Cic. – mit Ang. an wem? durch in m. Abl., cum idem aspexit agnovitque in alio, Cic. – b) einen Gegenstand, den man schon er- od. gekannt hat, erkennen, wiedererkennen, dah. auch sich wieder auf etw. besinnen, sich einer Sache entsinnen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 57 sq. Sorof u. Meißner Cic. Tusc. 1, 15), α) eine Pers.: Africanus se ostendit eā formā, quae mihi ex imagine eius quam ex ipso notior erat; quem ut agnovi etc., Cic.: nomine audito agnovēre virum, Liv.: veterem Anchisen agnoscit amicum, Verg.: ille ubi matrem agnovit, Verg. – m. Ang. wodurch (= woran)? durch Abl., cultu regio agnosci, Curt. 5, 12 (34), 20. – β) lebl. Objj.: rem (v. Richter), Cic.: parvam Troiam, Verg.: loca, Quint.: Graecum (sich des Griechischen entsinnen), Cic.: in manibus eius, qui repertum ferebat, agnovit (amiculum), Curt. – m. Ang. woran? durch ex m. Abl., navis D. Bruti, quae ex insigni facile agnosci poterat, Caes. b.c. 2, 6, 4. – II) als wirklich, als wahr, als vorhanden, als geltend anerkennen, gelten lassen, α) eine Pers.: sortilegos, Cic.: u. filium, quem ille natum non agnorat, eundem moriens suum dixerat, Nep.: ex nepte Iulia editum infantem, Suet.: necdum agnoverat eum, qui postea regnavit, Liv.: cuius oraculo agnoscor, Curt. – zugl. m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., alqm non ducem (als F.), Liv.: alqm regem, Curt.: Alexandrum filium, Curt.: im Passiv mit Ang. als wer? durch Prädik.-Nom., at nunc si quis tanti habitet, vix ut senator agnoscitur, Vell. – β) lebl. Objj. = eine Sache anerkennen, bestätigen, feststellen, einräumen, gelten lassen, zugeben, sich zu etw. bekennen (Ggstz. abnuere), quod mihi tantum tribui dicis, quantum ego nec agnosco nec postulo, facis amice, Cic.: u. so agn. crimen, Cic.: facti illius gloriam, Cic.: deorum cognationem, Cic.: iudicium alcis, ICt.: aes alienum, ICt.: bonorum possessionem, ICt. – mit Ang. als was? mit Prädik.-Acc., quod meum quodammodo agnosco, Cic.: dextros agnovit in alite divos, Phaedr. – m. folg. Acc. m. Infin., et ego ipse me non esse verborum admodum inopem agnosco, Cic.: e numero duos et XXX interiisse agnoscunt, Curt. – / agnosse zsgz. = agnovisse, Ov. met. 4, 613: agnōtus est = agnitus est, Pacuv. 484: agnōturus = agniturus, Sall. hist. 2, 73 (64); vgl. Diom. 388, 7. Prisc. 10, 19. Serv. Verg. Aen. 4, 23.

    lateinisch-deutsches > agnosco

См. также в других словарях:

  • Filia — Saltar a navegación, búsqueda Las filias, en psicología, son atracciones a determinadas realidades o situaciones. Significan lo contrario que las fobias que hacen referencia a los miedos. Contenido 1 Composición 2 Formas 3 …   Wikipedia Español

  • FILIA — unicum Matris votum, in Amazonum gente. Apud Romanos, supplicationes, et vota Veneri, uti Τριτοπάτοοσι , seu Θεοῖς μενεθλίοις, apud Athenienses, pacique, magis pro filiis, quam siliabus, concepta: interim sine ullo sexus discrimine, et Puerpera… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Filĭa — (lat.), Tochter, wie Filĭus, Sohn; daher Filial, 1) im Verhältniß der Kinder zu den Eltern; 2) von einem Andern abgezweigt, demselben untergeordnet u. von ihm abhängig; so Filialkirche (Tochterkirche, Filia ecclesia), Kirche, welche keinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • filia — (cult.) f. Afición o simpatía hacia algo: ‘Filias y fobias’. * * * filia. (Del gr. φιλία). f. Afición o amor a algo …   Enciclopedia Universal

  • filia — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż IIb, lm D. filialii {{/stl 8}}{{stl 7}} oddział przedsiębiorstwa, instytucji, wyższej uczelni, zwykle znajdujący się w innej miejscowości, powiązany organizacyjnie i zależny od instytucji głównej; ekspozytura, agencja,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • filia — sustantivo femenino 1. Uso/registro: elevado. Amor o afición hacia una persona, animal o cosa: Siente filia por los animales. Conozco muy bien sus filias y sus fobias. Antónimo: fobia …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Filia — (lat.), Tochter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Filia — Filĭa (lat.), Tochter; filiāl, im Kindesverhältnis stehend; von einem andern abgezweigt, demselben untergeordnet (Filiāle, Filialinstitut); so bes. Filialkirche, Tochterkirche, Kirche, die dem Geistlichen einer andern Kirche (Mutterkirche) zur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • -filia — {{hw}}{{ filia}}{{/hw}} secondo elemento: in parole composte significa ‘amore’, ‘tendenza’ e sim.: anglofilia, bibliofilia …   Enciclopedia di italiano

  • -filia — [dal gr. philía amore, amicizia ]. Secondo elemento compositivo di vocaboli derivati dal greco o formati modernamente, in cui indica amicizia, simpatia, favore , o anche tendenza, affinità e sim …   Enciclopedia Italiana

  • Filia — Assez rare, ce nom italien est surtout porté dans la moitié nord de la Sardaigne. Il devrait avoir le sens de fille (matronyme) …   Noms de famille

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»