Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(familie+etc)

  • 121 Herkunft

    f; -, Herkünfte origin; einer Person: auch background; eines Wortes: origin, derivation; der Herkunft nach by origin; er ist chinesischer Herkunft he’s of Chinese origin ( oder descent); es ist kanadischer Herkunft it comes from Canada
    * * *
    die Herkunft
    descent; origin; provenance; stock; extraction; lineage
    * * *
    Her|kunft ['heːɐkʊnft]
    f -, -e
    [-kʏnftə] origin; (soziale) background, origins pl

    er ist seiner Hérkunft nach Brite — he is of British extraction or descent or origin

    er ist aristokratischer Hérkunft (gen)he comes from an aristocratic family, he is of aristocratic descent

    * * *
    die
    1) (a person's origins, education etc: She was ashamed of her humble background.) background
    2) (a person's place of birth, family background etc: He tried to hide his origins.) origins
    3) (distinguished descent or ancestry: a man of pedigree.) pedigree
    * * *
    Her·kunft
    <-, -künfte>
    [ˈhe:ɐ̯kʊnft, pl ˈhe:rkʏnftə]
    1. (Abstammung) origins pl, descent, background
    ihrer \Herkunft nach ist sie Baskin she is of Basque descent [or extraction]
    von... \Herkunft sein to be of... origin [or stock]
    er ist von bäuerlicher \Herkunft he comes from a family of farmers
    2. (Ursprung) origin
    von... \Herkunft sein (Ursprung) to have a/an... origin
    dieses Wort ist von unklarer \Herkunft this word has an unclear origin
    * * *
    die; Herkunft, Herkünfte origin[s pl.]

    einfacher (Gen.) od. von einfacher Herkunft sein — be of humble origin or stock

    * * *
    Herkunft f; -, Herkünfte origin; einer Person: auch background; eines Wortes: origin, derivation;
    der Herkunft nach by origin;
    er ist chinesischer Herkunft he’s of Chinese origin ( oder descent);
    es ist kanadischer Herkunft it comes from Canada
    * * *
    die; Herkunft, Herkünfte origin[s pl.]

    einfacher (Gen.) od. von einfacher Herkunft sein — be of humble origin or stock

    * * *
    -¨e (Familie) f.
    descent n. -¨e (Quelle) f.
    sources n. -¨e (Sprache) f.
    etymology n. -¨e (Stamm) f.
    parentage n. -¨e f.
    origin n.
    provenance n.
    social extraction n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Herkunft

  • 122 Lebensunterhalt

    m livelihood, living; seinen Lebensunterhalt verdienen earn ( oder make) a living
    * * *
    der Lebensunterhalt
    living; livelihood; bread and butter; subsistence
    * * *
    Le|bens|un|ter|halt
    m
    1)

    seinen Lébensunterhalt verdienento earn one's living

    seinen Lébensunterhalt bestreiten — to make one's living, to support oneself

    sie verdient den Lébensunterhalt für die Familie — she is the breadwinner of the family, she supports the family

    für jds Lébensunterhalt sorgen — to support sb

    etw zu seinem Lébensunterhalt tun — to do sth for a living or livelihood

    nur das Nötigste zum Lébensunterhalt haben — to have just enough to live on

    2) (= Unterhaltskosten) cost of living, living expenses pl
    * * *
    der
    1) ((a way of earning) one's living: Writing novels is my bread and butter.) bread and butter
    2) (one's living: This is how I earn my daily bread.) bread
    3) (the money etc needed to feed and house oneself and keep oneself alive: He earns his living driving a taxi; She makes a good living as an author.) live
    4) (a means of living, especially of earning enough money to feed oneself etc.) livelihood
    * * *
    Le·bens·un·ter·halt
    m kein pl livelihood, living
    das deckt noch nicht einmal meinen \Lebensunterhalt that doesn't even cover my basic needs
    für jds \Lebensunterhalt aufkommen [o sorgen] to provide for [or keep] sb
    mit.../als... seinen \Lebensunterhalt verdienen to earn one's keep by.../as...
    * * *
    * * *
    Lebensunterhalt m livelihood, living;
    seinen Lebensunterhalt verdienen earn ( oder make) a living
    * * *
    * * *
    m.
    livelihood n.
    living n.
    means of subsistence n.
    subsistence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lebensunterhalt

  • 123 Nachzug

    m
    1. EISENB. relief train (that follows a scheduled service)
    2. von Familienmitgliedern etc.: den Nachzug von Kindern ausländischer Arbeitnehmer erlauben allow the children of foreign workers to join their families
    * * *
    Nach|zug ['naːxtsuːk]
    m
    1) (RAIL) relief train
    2) (von Familie, Ehepartner) joining one's family (in country of immigration)

    der Náchzug wurde nur Kindern unter 10 gestattet — only children under 10 were allowed to join their families

    * * *
    Nach·zug
    m joining one's family [in their country of immigration]
    der \Nachzug ausländischer Familien ist gesetzlich geregelt the immigration of foreign dependants is regulated by law
    * * *
    1. BAHN relief train (that follows a scheduled service)
    2. von Familienmitgliedern etc:
    den Nachzug von Kindern ausländischer Arbeitnehmer erlauben allow the children of foreign workers to join their families

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Nachzug

  • 124 rangieren

    I vt/i EISENB. shunt, Am. switch; MOT. etc. manoeuvre, Am. maneuver
    II v/i fig.: rangieren vor (+ Dat) rank above; an erster Stelle rangieren rank highest
    * * *
    das Rangieren
    shunt
    * * *
    ran|gie|ren [rã'Ziːrən] ptp rangiert
    1. vt
    1) (RAIL) to shunt (Brit), to switch (US)
    2) (inf = abschieben) to shove (inf), to shunt (inf)
    2. vi
    inf = Rang einnehmen) to rank

    er rangiert gleich hinter or unter dem Abteilungsleiterhe comes directly beneath the head of department

    seine Familie rangiert in seinem Leben nur am Randehis family take second place (in his life)

    Mathilde rangiert bei mir unter "ferner liefen" (inf)as far as I'm concerned Mathilde is an "also-ran" (esp Brit) or "has-been" (inf)

    der Intelligenz nach rangiert er ganz vornehe's quite high up the list as far as intelligence goes

    an erster/letzter Stelle rangieren — to come first/last, to take first/last place

    * * *
    ran·gie·ren *
    [rãˈʒi:rən]
    I. vi
    1. (Stellenwert haben, eingestuft sein) to rank, to be ranked
    sie rangiert auf Platz drei der Weltrangliste she's ranked [number] three in the world, she's number three in the world rankings
    2. (laufen)
    unter etw dat \rangieren to come under sth
    II. vt BAHN
    etw irgendwohin \rangieren to shunt sth somewhere
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb shunt <trucks, coaches>; switch < cars> (Amer.)
    2.
    intransitives Verb be placed

    an letzter Stelle/auf Platz zwei rangieren — be placed last/second

    * * *
    A. v/t & v/i BAHN shunt, US switch; AUTO etc manoeuvre, US maneuver
    B. v/i fig:
    rangieren vor (+dat) rank above;
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb shunt <trucks, coaches>; switch < cars> (Amer.)
    2.
    intransitives Verb be placed

    an letzter Stelle/auf Platz zwei rangieren — be placed last/second

    * * *
    v.
    to shunt v.
    to switch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rangieren

  • 125 unversorgt

    Adj. finanziell: unprovided for; Menschen, Jugendliche: who have not been provided for ( oder taken care of); Bewerber: who have not found a job; Gebiet, Gegend: that is not covered (by a supply service bzw. not connected to a network), Am. unimproved, not hooked up to municipal water, sewer, etc.
    * * *
    unprovided for
    * * *
    ụn|ver|sorgt ['ʊnfɛɐzɔrkt]
    adj
    Familie, Kinder unprovided-for; Patient, Verletzter uncared-for
    * * *
    un·ver·sorgt
    [ˈʊnfɛɐ̯zɔrkt]
    adj unprovided for pred
    * * *
    unversorgt adj finanziell: unprovided for; Menschen, Jugendliche: who have not been provided for ( oder taken care of); Bewerber: who have not found a job; Gebiet, Gegend: that is not covered (by a supply service bzw not connected to a network), US unimproved, not hooked up to municipal water, sewer, etc

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unversorgt

  • 126 vereinbaren

    v/t
    1. (ausmachen) agree (up)on, arrange
    2. reconcile ( mit with); sich ( nicht) vereinbaren lassen mit be (in)consistent with, be (in)compatible with; ich kann es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren it goes against my conscience ( oder principles)
    * * *
    to stipulate; to arrange; to agree on; to settle
    * * *
    ver|ein|ba|ren [fɛɐ'|ainbaːrən] ptp vereinbart
    vt
    1) (= miteinander absprechen) to agree; Zeit, Treffen, Tag to arrange

    (es) veréínbaren, dass... — to agree/arrange that...

    2)

    etw mit etw veréínbaren — to reconcile sth with sth

    Arbeit und Familie miteinander veréínbaren — to reconcile the demands of work and family

    sich mit etw veréínbaren lassen — to be compatible with sth

    mit etw zu veréínbaren sein — to be compatible with sth; (Aussagen) to be consistent with sth; (Ziele, Ideale) to be reconcilable with sth

    * * *
    (to plan or make decisions (about future events): We have arranged a meeting for next week; I have arranged to meet him tomorrow.) arrange
    * * *
    ver·ein·ba·ren *
    [fɛɐ̯ˈʔainba:rən]
    vt
    etw [mit jdm] \vereinbaren to agree sth [with sb]
    wir hatten 20 Uhr vereinbart we had agreed eight o'clock, our arrangement was for eight o'clock
    [mit jdm] \vereinbaren, dass to agree [or arrange] [with sb] that
    etw [mit etw dat] \vereinbaren to reconcile sth [with sth]
    ich weiß nicht, wie ich diese Handlungsweise mit meinem Gewissen \vereinbaren soll I don't know how to reconcile this behaviour with my conscience
    sich akk [mit etw dat] \vereinbaren lassen [o [mit etw dat] zu \vereinbaren sein] to be compatible [with sth]
    * * *
    1) (festlegen) agree; arrange <meeting etc.>

    [nicht] zu vereinbaren sein — be [in]compatible or [ir]reconcilable

    * * *
    1. (ausmachen) agree (up)on, arrange
    2. reconcile (
    mit with);
    sich (nicht) vereinbaren mit be (in)consistent with, be (in)compatible with;
    ich kann es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren it goes against my conscience ( oder principles)
    * * *
    1) (festlegen) agree; arrange <meeting etc.>

    [nicht] zu vereinbaren sein — be [in]compatible or [ir]reconcilable

    * * *
    v.
    to agree upon v.
    to arrange v.
    to declare v.
    to stipulate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vereinbaren

  • 127 Zierde

    f; -, -n
    1. (Verzierung) ornament, decoration; (Schmuckstück) adornment; Gebäude etc.: showpiece; nur zur Zierde just for decoration
    2. fig. (Tugend) good thing; Person: fine example, pride and joy; jemandem zur Zierde gereichen geh. be a credit to s.o.; er ist eine Zierde des Orchesters he does the orchestra credit, the orchestra can be proud of him
    * * *
    die Zierde
    ornament
    * * *
    Zier|de ['tsiːɐdə]
    f -, -n
    ornament, decoration; (= Schmuckstück) adornment; (fig = Tugend) virtue

    zur Zíérde — for decoration

    das alte Haus ist eine Zíérde der Stadt — the old house is one of the beauties of the town

    eine Eins im Betragen war die einzige Zíérde seines Zeugnisses — a one for behaviour (Brit) or behavior (US) was the only bright spot on his report

    eine Zíérde des männlichen Geschlechts — a fine specimen of the male sex

    eine Zíérde des weiblichen Geschlechts — a flower of the female sex

    die Zíérde der Familie (fig)a credit to the family

    * * *
    Zier·de
    <-, -n>
    [ˈtsi:ɐ̯də]
    f (schmückender Gegenstand) ornament, decoration
    zur \Zierde for decoration
    eine \Zierde des männlichen/weiblichen Geschlechts a fine specimen of the male/female sex
    * * *
    die; Zierde, Zierden (auch fig.) ornament; embellishment

    jemandem zur Zierde gereichen(fig.) be a credit to somebody

    * * *
    Zierde f; -, -n
    1. (Verzierung) ornament, decoration; (Schmuckstück) adornment; Gebäude etc: showpiece;
    nur zur Zierde just for decoration
    2. fig (Tugend) good thing; Person: fine example, pride and joy;
    jemandem zur Zierde gereichen geh be a credit to sb;
    er ist eine Zierde des Orchesters he does the orchestra credit, the orchestra can be proud of him
    * * *
    die; Zierde, Zierden (auch fig.) ornament; embellishment

    jemandem zur Zierde gereichen(fig.) be a credit to somebody

    * * *
    -n f.
    decoration n.
    ornamentation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zierde

  • 128 Art

    Art <-, -en> [a:ɐ̭t, pl ʼa:ɐ̭tn̩] f
    1) ( Sorte) sort, type, kind;
    er sammelt alle möglichen \Arten von Schmetterlingen he collects all sorts of butterflies;
    ein Schurke der übelsten \Art a rogue of the nastiest sort [or type];
    eine/diese \Art a/this sort [or kind] of
    2) ( Methode) way;
    eine merkwürdige \Art an odd [or strange] way;
    auf die [o diese] \Art und Weise [in] this way;
    auf die \Art und Weise geht es am schnellsten it's quicker this way;
    auf grausame/ merkwürdige/ungeklärte \Art in a cruel/strange/unknown way
    3) (Wesens\Art) nature;
    von lebhafter/ ruhiger/etc. \Art sein to be of a lively/quiet/etc. nature
    4) ( Verhaltensweise) behaviour [or (Am) -or];
    das ist doch keine \Art! ( fam) that's no way to behave!;
    ist das vielleicht eine \Art? ( fam) is that any way to behave?
    5) biol species
    6) ( Stil) style
    WENDUNGEN:
    nach \Art des Hauses kochk à la maison;
    einzig sein in seiner \Art to be the only one of its kind;
    aus der \Art schlagen ( Familie) to go a different way, not to run true to type

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Art

См. также в других словарях:

  • familie — FAMÍLIE, familii, s.f. 1. Formă socială de bază, întemeiată prin căsătorie, şi care constă din soţ, soţie şi din descendenţii acestora. ♢ Aer de familie = fizionomie caracteristică, trăsături comune unui grup de persoane înrudite prin sânge. Nume …   Dicționar Român

  • Familie — (lat. Familia), eine durch Abstammung oder Geschlechtsgemeinschaft in nähere oder entferntere Verbindung stehende Gruppe von Menschen, Tieren oder Pflanzen, wobei die Zugehörigkeit nicht auf die zurzeit lebenden Glieder beschränkt wird, vielmehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Familie in Tieren — Die Familie in Tieren nach Luitgard Brem Gräser (1957) ist eine projektive Untersuchungsmethode für Kinder, bei der der Proband seine Familienmitglieder als Tiere zeichnerisch darstellen soll. Die Methode zählt wie der Rorschach Test zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Rosthorn — Familienwappen der Rosthorn in Waldegg Die Familie Rosthorn ist eine österreichische Industriellenfamilie, deren Mitglieder im 18. und 19. Jahrhundert Bedeutung erlangten. Inhaltsverzeichnis 1 Ges …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Superschlau — Seriendaten Deutscher Titel Familie Superschlau Produktionsland Deutschland, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Autorität und Familie — ist ein Essay von Max Horkheimer aus seiner früheren Schaffensphase vor den Erfahrungen des Nationalsozialismus und des Exils in den USA. Er erschien 1936 als Teil der Studien über Autorität und Familie[1], eines Theorie und Forschungsprojekts… …   Deutsch Wikipedia

  • Clare (Familie) — Die Clares sind ein anglonormannisches Adelsgeschlecht, das von den Herzögen der Normandie aus dem Haus der Rolloniden abstammt. Geoffrey de Brionne, Graf von Eu, † wohl 1015, war ein Sohn Herzogs Richards I., dessen Sohn war Gilbert de Brionne,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutz der Familie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt. Die Regelungen finden sich in …   Deutsch Wikipedia

  • Schutz von Ehe und Familie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt. Die Regelungen finden sich in …   Deutsch Wikipedia

  • Grabmal Familie Dr. med. Laaf — Grabmal FAMILIE DR. MED. LAAF, 1995 Grabmal Familie Dr. med. Laaf ist eine historistische Grabanlage auf dem Heißbergfriedhof Burtscheid/Aachen aus den Jahren 1914/15. Inhaltsverzeichnis 1 Historie …   Deutsch Wikipedia

  • Gambino-Familie — Die Gambino Familie (engl. Gambino Family oder Gambino Crime Family) ist eine der sogenannten Fünf Familien der Cosa Nostra New Yorks. Sie stellt damit eine der fünf Gruppen dar, aus der die Mafia in New York besteht. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»