Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(ersticke)

  • 1 neco

    neco, āvī, ātum, āre (nex), töten, umbringen (meist ohne eine Waffe), I) eig.: alqm, Cic. u.a.: se, Lact. de mort. pers. 38, 3: alqm excruciatum, zu Tode martern lassen, Sall.: u. so alqm omni supplicio excruciatum, Cic.: plebem fame, Cic.: alqm igni, Caes.: omnes partim flammā partim ferro, Val. Max.: alqm veneno, Suet.: ferro, Hor.: fulmine (v. Jupiter), Hyg.: alqm verberibus, tot peitschen, Cic.: catulos complectendo, erdrücken, Plin.: praesidium (die Besatzung) per cruciatum et ad contumeliam, Liv.: necari sub crate, Liv.: necari cum cruciatu, Caes. – II) übtr., v. lebl. Subjj., töten, zugrunde richten, vernichten, lien necat, Plaut.: imbres necant frumenta, Plin.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet (ersticke) segetem, Sen.: necant invicem inter se umbrā vel densitate (v. Bäumen), Plin. – / Partiz. nectus, Ser. Samm. 627. – Perf. necui u. Supin. nectum ohne Beleg bei Diom. 366, 4 u. bei Prisc. 9, 34; u. necuit, Phaedr. 4, 19, 4: necuisse, Colum. 6. praef. 7 Schn. (mit cod. Sang.).

    lateinisch-deutsches > neco

  • 2 у меня работы по горло

    prepos.

    Универсальный русско-немецкий словарь > у меня работы по горло

  • 3 neco

    neco, āvī, ātum, āre (nex), töten, umbringen (meist ohne eine Waffe), I) eig.: alqm, Cic. u.a.: se, Lact. de mort. pers. 38, 3: alqm excruciatum, zu Tode martern lassen, Sall.: u. so alqm omni supplicio excruciatum, Cic.: plebem fame, Cic.: alqm igni, Caes.: omnes partim flammā partim ferro, Val. Max.: alqm veneno, Suet.: ferro, Hor.: fulmine (v. Jupiter), Hyg.: alqm verberibus, tot peitschen, Cic.: catulos complectendo, erdrücken, Plin.: praesidium (die Besatzung) per cruciatum et ad contumeliam, Liv.: necari sub crate, Liv.: necari cum cruciatu, Caes. – II) übtr., v. lebl. Subjj., töten, zugrunde richten, vernichten, lien necat, Plaut.: imbres necant frumenta, Plin.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet (ersticke) segetem, Sen.: necant invicem inter se umbrā vel densitate (v. Bäumen), Plin. – Partiz. nectus, Ser. Samm. 627. – Perf. necui u. Supin. nectum ohne Beleg bei Diom. 366, 4 u. bei Prisc. 9, 34; u. necuit, Phaedr. 4, 19, 4: necuisse, Colum. 6. praef. 7 Schn. (mit cod. Sang.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > neco

  • 4 inundate

    transitive verb
    überschwemmen; [Meer:] überfluten; (fig.) (with inquiries, letters) überschwemmen; (with work, praise) überhäufen
    * * *
    ['inəndeit]
    (to flood (a place, building etc).) überschwemmen
    - academic.ru/39087/inundation">inundation
    * * *
    in·un·date
    [ˈɪnʌndeɪt, AM -ən-]
    vt
    to \inundate sth etw überschwemmen [o überfluten]; ( fig)
    to be \inundated with sth mit etw dat überschwemmt werden
    we're \inundated with work at the moment zurzeit ersticken wir fast in Arbeit
    * * *
    ['Inʌndeɪt]
    vt (lit, fig)
    überschwemmen, überfluten; (with work) überhäufen

    have you a lot of work on? – I'm inundated — haben Sie viel Arbeit? – ich ersticke darin

    * * *
    inundate [ˈınʌndeıt] v/t überschwemmen, -fluten (beide auch fig):
    be inundated by ( oder with) überschwemmt werden mit, sich nicht retten können vor (dat)
    * * *
    transitive verb
    überschwemmen; [Meer:] überfluten; (fig.) (with inquiries, letters) überschwemmen; (with work, praise) überhäufen
    * * *
    v.
    überschwemmen v.

    English-german dictionary > inundate

  • 5 swamp

    1. noun
    Sumpf, der
    2. transitive verb
    1) (flood) überschwemmen

    be swamped with letters/applications/work — mit Briefen/Bewerbungen überschwemmt werden/bis über den Hals in Arbeit stecken (ugs.)

    * * *
    [swomp] 1. noun
    (an area of) wet, marshy ground: These trees grow best in swamp(s). der Sumpf
    2. verb
    (to cover or fill with water: A great wave swamped the deck.) überschwemmen
    - academic.ru/72539/swampy">swampy
    - swampiness
    * * *
    [swɒmp, AM swɑ:mp]
    I. vt
    1. (fill with water)
    to \swamp a boat/canoe ein Boot/Kanu volllaufen lassen
    to \swamp sth etw überschwemmen [o unter Wasser setzen
    3. ( fig: overwhelm)
    to \swamp sb/sth [with sth] jdn/etw [mit etw dat] überschwemmen
    I'm \swamped with work at the moment im Moment ersticke ich in Arbeit
    to be \swamped with presents mit Geschenken überhäuft werden
    to \swamp sth etw überlasten
    to \swamp sb jdn untergehen lassen
    the new dress absolutely \swamps her in dem neuen Kleid geht sie völlig unter
    II. n
    1. (bog) Sumpf m, Morast m
    mangrove \swamp Mangrovensumpf m
    2. no pl (boggy land) Sumpf m, Sumpfland nt
    * * *
    [swɒmp]
    1. n
    Sumpf m
    2. vt
    unter Wasser setzen, überschwemmen; (fig = overwhelm) überschwemmen
    * * *
    swamp [swɒmp; US auch swɑmp]
    A s
    1. Sumpf m
    2. Morast m
    B v/t
    1. überschwemmen (auch fig):
    be swamped with fig mit Arbeit, Einladungen etc überhäuft werden oder sein, sich nicht mehr retten können vor (dat)
    2. SPORT vernichtend schlagen
    3. eine Bande etc unschädlich machen
    4. SCHIFF ein Boot
    a) volllaufen lassen
    b) zum Sinken bringen
    5. meist swamp out einen Weg etc durch den Wald hauen
    C v/i
    1. SCHIFF
    a) volllaufen
    b) versinken
    2. überschwemmt werden
    * * *
    1. noun
    Sumpf, der
    2. transitive verb
    1) (flood) überschwemmen

    be swamped with letters/applications/work — mit Briefen/Bewerbungen überschwemmt werden/bis über den Hals in Arbeit stecken (ugs.)

    * * *
    n.
    Sumpf ¨-e m.

    English-german dictionary > swamp

  • 6 swamp

    [swɒmp, Am swɑ:mp] vt
    to \swamp a boat/ canoe ein Boot/Kanu voll laufen lassen
    2) ( flood)
    to \swamp sth etw überschwemmen [o unter Wasser setzen];
    3) (fig: overwhelm)
    to \swamp sb/sth [with sth] jdn/etw [mit etw dat] überschwemmen;
    I'm \swamped with work at the moment im Moment ersticke ich in Arbeit;
    to be \swamped with presents mit Geschenken überhäuft werden;
    to \swamp sth etw überlasten
    5) ( Brit);
    (fig fam: be too big for)
    to \swamp sb jdn untergehen lassen;
    the new dress absolutely \swamps her in dem neuen Kleid geht sie völlig unter n
    1) ( bog) Sumpf m, Morast m;
    mangrove \swamp Mangrovensumpf m
    2) no pl ( boggy land) Sumpf m, Sumpfland nt

    English-German students dictionary > swamp

  • 7 elfojtódik

    (DE) ersticke; ersticktes; (EN) suffocate

    Magyar-német-angol szótár > elfojtódik

  • 8 elfullad

    (DE) ersticke; ersticktes; (EN) stifle; suffocate

    Magyar-német-angol szótár > elfullad

  • 9 fuldoklik

    (DE) ersticke; ersticktes; (EN) suffocate

    Magyar-német-angol szótár > fuldoklik

  • 10 megfojt

    (DE) beklemmen; erdrosseln; erdrosselnd; erdrosselt; ersticke; ersticken; erstickende; erstickt; ersticktes; erwürgen; strangulieren; stranguliert; würgen; (EN) asphyxiate; burke; choke; drown; garotte; garrotte; scrag; smother; stifle; strangle; strangulate; suffocate; throttle

    Magyar-német-angol szótár > megfojt

  • 11 megfullad

    (DE) absaufen; ersticke; ersticktes; ersäufen; (EN) choke; drown; smother; suffocate

    Magyar-német-angol szótár > megfullad

  • 12 задушавам

    задуша̀вам, задуша̀ гл. 1. ersticken sw.V. hb tr.V.; 2. ( готвя на пара) dünsten sw.V. hb tr.V.; schmoren sw.V. hb tr.V.; 3. прен. dämpfen sw.V. hb tr.V., unterdrücken sw.V. hb tr.V., ersticken sw.V. hb tr.V.; задушавам се ersticken sw.V. hb itr.V. ( от нещо an etw. (Dat)); задушавам зеленчуци gemüse dünsten; задушавам страстите си seine Leidenschaften unterdrücken, ersticken; задушавам се поради недостиг на кислород ich ersticke an Luftmangel.

    Български-немски речник > задушавам

  • 13 duszno

    duszno [duʃnɔ] adv
    jest \duszno es ist schwül
    jest mi \duszno ich ersticke fast

    Nowy słownik polsko-niemiecki > duszno

См. также в других словарях:

  • Inge Müller — (born Inge Meyer) (March 13 1925 June 1 1966) was an East German poet. LifeInge Müller was born in Berlin in 1925. During World War II, she participated in the Reichsarbeitsdienst in different towns in Styria until she would be sent to Berlin as… …   Wikipedia

  • 50 First Dates — Filmdaten Deutscher Titel: 50 erste Dates Originaltitel: 50 First Dates Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • 50 erste Dates — Filmdaten Deutscher Titel 50 erste Dates Originaltitel 50 First Dates Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagoge (Heilbronn) — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagoge Heilbronn — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • August Lösch — (* 15. Oktober 1906 in Öhringen; † 30. Mai 1945 in Ratzeburg) war ein deutscher Nationalökonom. Er gilt als Begründer der Regionalwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Danger! 50.000 Volts! — Seriendaten Originaltitel Danger! 50.000 Volts!(Staffel 1) Danger! Incoming Attack! (Staffel 2) Produktionsland Großbritannien …   Deutsch Wikipedia

  • Detektiv in Seidenstrümpfen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hamletmaschine — ist ein von dem deutschen Dramatiker Heiner Müller geschriebenes Theaterstück. Der nur 9 Seiten umfassende Text entstand im Rahmen einer Übersetzung von William Shakespeares Stück Hamlet. Das Stück reflektiert in freier Anlehnung an Shakespeares… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamletmaschine — Die Hamletmaschine ist ein von dem deutschen Dramatiker Heiner Müller geschriebenes Theaterstück. Der nur 9 Seiten umfassende Text entstand im Rahmen einer Übersetzung von William Shakespeares Stück Hamlet. Das Stück reflektiert in freier… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Alte Synagoge — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»