Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(echtheit)

  • 1 Echtheit

    Echtheit, die, incorrupta integritas (unverfälschte Beschaffenheit). – auctoritas. fides (Glaubwürdigkeit). – Auch durch Umschreibung, z.B. eine Komödie des Plautus, an deren E. einige zweifeln, comoedia, quam Plauti esse quidam non putant.

    deutsch-lateinisches > Echtheit

  • 2 prüfen

    prüfen, probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit oder Unechtheit etc. untersuchen, z.B. mucronem cultriad buccam: u. denarios, pecuniam: u. mensurae publice probatae). – tentare (gleichs. durchs Gefühl die Beschaffenheit von etw. kennen zu lernen suchen; daher auf die Probe stellen, sondieren, z.B. alcis patientiam, se). – experiri (mit etw. oder jmd. einen Versuch anstellen, etw. versuchen, z.B. vim veneni od. [1900] venenum in haedo: u. cornua ad arbores [v. Hirsche]: u. interrogando alcis animum). – spectare (etwas wiederholt u. genau besehen, um sich von seiner guten Beschaffenheit zu überzeugen, z.B. Gold, Silber, Geld: bes. aber das Partizip spectatus in der Bed. »geprüft = bewährt gefunden«). – explorare (die wahre Beschaffenheit etc. von etwas auszuforschen suchen). – examinare (die Gründe für u. gegen etwas abwägen, z.B. causam alcis rei). – exquirere (untersuchen, z.B. tabulas: u. noli eius facta ad antiquae religionis rationem [Maßstab] exquirere). – reputare (gleichs. im Geiste überrechnen, überlegen, was für ein Resultat eine Sache mit sich bringen wird, gew. mit dem Zus. secum od. animo od. cum animo). – consulere (gleichs. befragen, z.B. in suscipiendo onere consulat suas vires). – excutere (gleichs. durchsuchend prüfen, z.B. verbum). – etwas nach etwas pr., alqd exigere ad alqd (etwas nach einem Richtscheit, nach einem gewissen Maß oder Gewicht untersuchen u. prüfen): etwas sorgfältig, genau, streng pr., alqd exactissimo iudicio examinare; alqd diligenter perpendĕre (genau u. von allen Seiten abwägen, z.B. librum); alqd ad obrussam exigere (gleichs. der Feuerprobe unterwerfen, z.B. argumenta): die Gründe auf beiden Seiten oder für u. wider pr., omnes in utraque parte calculos ponere: das Herz allseitig pr., mentem omni cogitatione pertractare. – jmd. pr. (examinieren) hinsichtlich seiner Kenntnisse, alqm experiri tentareque; hinsichtlich seiner Anlagen, experiri alcis indolem od. (in bezug auf die Urteilskraft) alcis iudicium. – hart, schwer (durch Leiden) geprüft werden, multos casus experiri; multis iniquitatibus exerceri.

    deutsch-lateinisches > prüfen

См. также в других словарях:

  • Echtheit — Echtheit, 1) die Eigenschaft, daß etwas seinem Begriffe od. seinem Zwecke entspricht, od. daß etwas das wirklich ist, wofür es ausgegeben wird; daher E. einer Schrift, so v.w. Authentie; von Naturerzeugnissen, im Gegensatz von unecht, nachgemacht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Echtheit — ↑Authentizität, ↑Originalität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Echtheit — Die Echtheit ist der Grad der Übereinstimmung zwischen einer Tatsache und deren Darstellung. Die Darstellung ist umso echter, je genauer sie die Tatsache widerspiegelt. Bei Gegenständen bezeichnet die Echtheit die Übereinstimmung zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Echtheit — Authentizität; Originalität; Zuverlässigkeit; Glaubwürdigkeit * * * Echt|heit [ ɛçthai̮t], die; : echte (1) Beschaffenheit, das Echtsein: an der Echtheit des Gemäldes bestehen keine Zweifel; wir können die Echtheit der Reliquien nicht beweisen.… …   Universal-Lexikon

  • Echtheit — echt: Das als Wort der Rechtssprache im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. echt »echt, recht, gesetzmäßig«, dem mniederl. echt entspricht. Es ist zusammengezogen aus mnd. ehacht, dem mhd., ahd. ēhaft… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Echtheit von Urkunden — ist deren Eigenschaft, nach der sie von ihrem angeblichen Aussteller auch wirklich herrühren. Die Echtheit einer Urkunde ist die erste Voraussetzung für ihre Verwertbarkeit als Beweismittel. Sie muß daher nötigenfalls selbst erst bewiesen werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Echtheit, die — Die Êchtheit, plur. car. die Eigenschaft, der Zustand, da eine Sache echt ist; nicht Echtigkeit, wie man bey einigen findet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Echtheit — Ẹcht|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • authentifizieren — (Echtheit) bestätigen; anmelden * * * au|then|ti|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas authentifizieren die Echtheit von etwas bezeigen, beglaubigen [<authentisch + lat. facere „machen“] * * * au|then|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ authentisch u …   Universal-Lexikon

  • Authentizität — Echtheit, Glaubwürdigkeit, Sicherheit, Verlässlichkeit, Wahrheit, Zuverlässigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste der Sinfonien Mozarts — Obwohl die letzte Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart – der traditionellen Nummerierung der Alten Mozart Ausgabe folgend – die Nr. 41 trägt, lassen sich tatsächlich rund 60 Sinfonien von seiner Hand nachweisen, von denen allerdings einige nicht… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»