Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(durch+hitze)

  • 81 hypocauston

    hypocauston u. -um, ī, n. (ὑπόκαυστον), der gewölbte hohle Raum unter dem Fußboden des Zimmers, in den die Hitze aus der hypocausis (w. s.) einströmte, das Zimmer erwärmte und dann von Röhren aufgefangen u. durch die Wandungen nach dem obern Stocke geleitet wurde, das Heizgewölbe, Plin. ep. 2, 17, 11 u. 23; 5, 6, 42. Stat. silv. 1, 5, 59.

    lateinisch-deutsches > hypocauston

  • 82 mordeo

    mordeo, momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. griech. σμερδ-νός, schrecklich, abd. smerzan, schmerzen, altindisch mrdnāti, zerreibt), beißen, I) im engern Sinne: A) eig.: 1) im allg.: canes mordent, Cic.: canis timidus vehementius latrat quam mordet, Curt.: pulex mordet, beißt, sticht, Mart.: alqm, v. einem Hunde, Enn.: hastile, in den Schaft, Ov.: m. frenum, humum, labra, ungues, s. frēnumetc. – Partiz. subst., morsi a rabioso cane, Plin. 29, 100. – 2) insbes.: a) kauend in etw. beißen, etw. kauen, essen, pabula dente, Ov.: vitem, benagen, Verg.: tunicatum cum sale cepe, Pers. – b) verzehren, vertun, Laber. com. 50. – B) übtr.: 1) auf jmd. beißen, sticheln, jmd. durchziehen, alqm clanculum, Ter.: alqm dictis, Ov.: iocus mordens, beißender Scherz, Iuven. – 2) jmd. beißen, kränken, jmdm. wehtun, ans Herz gehen, alqm opprobriis falsis, Hor.: par pro pari referto, quod eam mordeat, Ter.: valde me momorderunt epistulae tuae, Cic.: scribis, morderi te interdum, quod non simul sis, daß dir's wehtue, nahe gehe, Cic.: conscientia mordet, ich fühle Gewissensbisse, Augustin. serm. 211, 3: dass. conscientiā mordeor, Cic. Tusc. 2, 45: paupertas mordet, Cic. – 3) geistig festhalten, hoc tene, hoc morde, zus. = halte mit aller Kraft den Grundsatz fest, Sen. ep. 78, 29. – II) im weiteren Sinne: 1) gleichs. ein beißen, a) eingreifen, fassen, v. Schnallen, Haken usw., fibula mordet vestem, Ov.: vomer mordet terram, Plin.: so auch locus (corporis), qui mucronem (teli) momordit, Cels.: id, quod a lino mordetur, wo der Faden eindringt, Cels. – b) in etw. fest eingreifen, an etw. sich fest anhalten, fraxinus arentem mordebat humum, Stat. Theb. 9, 499. – c) v. Flusse, wenn er durch eine Gegend fließt, benagen = bespülen, rura, quae Liris quietā mordet aquā, Hor. carm. 1, 31, 8. – d) v. scharfen, auf die Sinne usw. fallenden Ggstdn., auffallen, brennen usw., radix gustu acri mordet, Plin.: m. oculos, Plin. – urtica foliis non mordentibus, brennenden, stechenden, Plin. – aceto morderi, gebeizt werden, Plin. – v. der Hitze, Kälte, Luft, angreifen, verletzen, brennen, sengen, frigora parum cautos mordent, greift an, Hor.: quia oleam momorderit aestus, Hor.: mordeat et tenerum fortior aura nemus, Mart. – / Perf. archaist. memordi, s. die Beisp. bei Gell. 6 (7), 9, 1. – Partiz. subst., morsa, ōrum, n., Bißchen, Stückchen, lanea, Catull. 64, 316.

    lateinisch-deutsches > mordeo

  • 83 protervus

    protervus, a, um (protero), eig. »alles vor sich niedertretend«; dah. I) übtr., ungestüm, heftig, ventus, Hor.: eurus, Ov.: stella canis, der durch seine Hitze alles niederdrückende, sehr beschwerliche, Ov. – II) bildl., schamlos, unverschämt, frech, u. im milderen Sinne dreist, keck, sowohl in Worten als in Handlungen, animus, Plaut.: homo, Cic.: oculi, Ov.: manus, Ov.: dictum aut factum, Cic.: frons, Hor.: meretrix protervior, Iustin. – / prōtervus gemessen bei Plaut. Bacch. 612; vgl. proterve a. E.

    lateinisch-deutsches > protervus

  • 84 siriasis

    sīriāsis, is, Akk. im, f. (σειρίασις), eine durch Sonnenbrand entstehende Krankheit der Kinder, trockene Hitze, Sonnenstich (sideratio), Plin. 22, 59 u.a.

    lateinisch-deutsches > siriasis

  • 85 луга выгорели от зноя

    Универсальный русско-немецкий словарь > луга выгорели от зноя

  • 86 стерилизационная сухим жаром

    Универсальный русско-немецкий словарь > стерилизационная сухим жаром

  • 87 étouffer

    etufe
    v
    2) ( retenir) unterdrücken
    3) ( accabler) erdrücken
    4) ( feu) löschen
    5) ( bruit) dämpfen, verringern
    étouffer
    étouffer [etufe] <1>
    1 (priver d'air) ersticken; Beispiel: cette chaleur m'étouffe diese Hitze bringt mich um familier; Beispiel: la fureur étouffe quelqu'un die Wut schnürt jemandem die Kehle zu
    2 (arrêter) löschen feu
    3 (atténuer) dämpfen bruit
    4 (dissimuler) unterdrücken bâillement; ersticken sanglot; vertuschen scandale
    5 (faire taire) aus der Welt schaffen rumeur; zum Schweigen bringen opposition
    6 (réprimer) niederschlagen révolte; Beispiel: étouffer un complot dans l'œuf einen Komplott im Keim ersticken
    Wendungen: ce n'est pas la politesse qui l'étouffe familier er/sie zeichnet sich nicht gerade durch Höflichkeit aus
    1 (mourir) ersticken
    2 (suffoquer) keine Luft mehr bekommen; Beispiel: on étouffe ici! hier erstickt man ja!
    Beispiel: s'étouffer ersticken

    Dictionnaire Français-Allemand > étouffer

  • 88 blister

    1. noun
    (on skin, plant, metal, paintwork) Blase, die
    2. transitive verb
    Blasen hervorrufen auf (+ Dat.) [Haut, Metall, Anstrich]
    3. intransitive verb
    [Haut:] Blasen bekommen; [Metall, Anstrich:] Blasen werfen
    * * *
    ['blistə] 1. noun
    1) (a thin bubble on the skin, containing liquid: My feet have blisters after walking so far.) die Blase
    2) (a similar spot on any surface: blisters on paintwork.) die Blase
    2. verb
    (to (cause to) rise in a blister or blisters.) Blasen hervorrufen
    * * *
    blis·ter
    [ˈblɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (on feet, skin) Blase f
    2. (bubble) Blase f
    II. vt
    to \blister sth Blasen auf etw dat hervorrufen
    the elements have \blistered the paintwork aufgrund der Witterungseinflüsse wirft die Farbe Blasen
    the sun \blistered his back quite badly er hat sich in der Sonne schlimme Blasen auf dem Rücken geholt
    III. vi paint, metal Blasen werfen; skin Blasen bekommen
    * * *
    ['blɪstə(r)]
    1. n
    (on skin, paint) Blase f; (AVIAT, for gun) Bordwaffenstand m
    2. vi
    (skin) Blasen bekommen; (paintwork, metal) Blasen werfen
    3. vt
    skin, paint Blasen hervorrufen auf (+dat)
    * * *
    blister [ˈblıstə(r)]
    A s
    1. MED
    a) (Brand-, Wund)Blase f:
    his new shoes have given him blisters er hat sich in seinen neuen Schuhen Blasen gelaufen
    b) (Haut)Bläs-chen n, Pustel f
    2. MED Zugpflaster n
    3. TECH
    a) Gussblase f
    b) Glasblase f
    c) Blase f (auf Holz etc)
    4. BOT Kräuselkrankheit f
    5. FLUG umg
    a) Bordwaffen- oder Beobachterstand m (Kuppel)
    b) Radarkuppel f
    B v/t
    1. MED Blasen hervorrufen auf (dat):
    his new shoes have blistered his feet er hat sich in seinen neuen Schuhen Blasen gelaufen
    2. the heat blistered the paint durch die Hitze warf die Farbe Blasen
    3. fig jemanden scharf attackieren
    C v/i
    1. Blasen ziehen:
    his hands blister easily er bekommt leicht Blasen an den Händen
    2. METALL etc Blasen werfen
    * * *
    1. noun
    (on skin, plant, metal, paintwork) Blase, die
    2. transitive verb
    Blasen hervorrufen auf (+ Dat.) [Haut, Metall, Anstrich]
    3. intransitive verb
    [Haut:] Blasen bekommen; [Metall, Anstrich:] Blasen werfen
    * * *
    (radar) n.
    Radarkuppel (Militär) f. n.
    Blase -n f.
    Brandblase f.
    Pustel -n f. v.
    Blasen hervorrufen ausdr.
    Blasen werfen ausdr.
    Blasen ziehen ausdr.
    Schmerz hervorrufen ausdr.
    fertigmachen v.
    scharf kritisieren ausdr.

    English-german dictionary > blister

  • 89 China syndrome

    ˈChi·na syn·drome
    n no pl Chinasyndrom nt
    * * *
    China syndrome s China-Syndrom n (hypothetische Katastrophe, wenn der Kern eines Reaktors freigesetzt würde und die sich dabei entwickelnde Hitze durch die Erde hindurchdränge)

    English-german dictionary > China syndrome

  • 90 cook

    1. noun
    Koch, der/Köchin, die
    2. transitive verb
    1) garen; zubereiten, kochen [Mahlzeit]; (fry, roast) braten; (boil) kochen

    cooked in the ovenim Backofen zubereitet od. (Kochk.) gegart

    cooked meal — warme Mahlzeit; abs.

    she knows how to cooksie kann gut kochen od. kocht gut

    cook somebody's goose [for him] — (fig.) jemandem alles verderben

    2) (fig. coll.): (falsify) frisieren (ugs.)
    3. intransitive verb
    kochen; garen (Kochk.)

    what's cooking?(fig. coll.) was liegt an? (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85716/cook_up">cook up
    * * *
    [kuk] 1. verb
    (to prepare (food) or become ready by heating: She cooked the chicken; The chicken is cooking in the oven.) kochen
    2. noun
    (a person who cooks, especially for a living: She was employed as a cook at the embassy.) der/die Koch/Köchin
    - cooker
    - cookery
    - cookery-book
    - cook up
    * * *
    [kʊk]
    I. n Koch, Köchin m, f
    too many \cooks spoil the broth [or soup] ( prov) viele Köche verderben den Brei prov
    II. vi
    1. (make meals) kochen
    to \cook for sb für jdn kochen
    2. (in water) kochen; fish, meat garen; (fry, roast) braten; cake, pie backen
    3. AM ( fam: do well) so richtig gut einschlagen fam, in Höchstform sein; (be ready to go) loslegen können fam
    now we're \cookin'! jetzt kann es losgehen! fam
    4.
    what's \cooking? (sl) was ist los? fam
    III. vt
    to \cook sth
    1. (make) etw kochen [o machen]; (prepare) etw zubereiten [o kochen]
    how do you \cook this fish/meat? wie wird dieser Fisch/dieses Fleisch zubereitet?
    I don't \cook meat very often ich mache [o koche] nicht so oft Fleischgerichte
    to \cook lunch das Mittagessen kochen [o machen]
    to \cook sb sth [or sth for sb] jdm etw kochen, etw für jdn kochen
    to \cook a meal [for sb] [für jdn] kochen
    2. (heat) etw kochen; fish, meat etw garen; (fry, roast) etw braten
    3. ( fam: falsify) etw frisieren fam
    to \cook the books die Bücher fälschen [o fam frisieren
    4.
    to \cook sb's goose ( fam) jdn fertigmachen fam
    that's \cooked his goose, hasn't it damit ist er wirklich erledigt fam
    * * *
    [kʊk]
    1. n
    Koch m, Köchin f

    she is a good cook/very plain cook — sie kocht gut/einfache Kost

    2. vt
    1) food, meal machen, zubereiten; (in water, milk etc) kochen; (= fry, roast) braten; pie, pancake also backen

    a cooked meal/supper — eine warme Mahlzeit/ein warmes Abendessen

    a cooked breakfastein Frühstück nt mit warmen Gerichten

    to cook sb's/one's goose (fig inf) — jdm/sich die Tour vermasseln (inf)

    2) (inf: falsify) accounts frisieren (inf)

    to cook the booksdie Bilanz( en) frisieren (inf)

    3. vi
    (person, food) kochen; (= fry, roast) braten; (pie) backen
    * * *
    cook [kʊk]
    A s Koch m, Köchin f:
    she’s a good cook auch sie kocht gut;
    too many cooks spoil the broth (Sprichwort) viele Köche verderben den Brei
    B v/t
    1. Speisen kochen, zubereiten:
    cooked breakfast englisches Frühstück;
    would you like a cooked breakfast? (etwa) möchtest du Ham and Eggs zum Frühstück?;
    cooked meal warme Mahlzeit; goose 1
    2. besonders TECH der Hitze aussetzen, rösten
    3. meist cook up umg
    a) sich eine Geschichte etc ausdenken, erfinden, erdichten,
    b) einen Plan etc aushecken
    4. umg die Bücher etc frisieren
    6. cooked umg
    a) erledigt, fertig (erschöpft od ruiniert),
    b) US blau
    C v/i
    1. kochen:
    cook for sb für jemanden kochen, jemanden bekochen;
    cook out US abkochen;
    now you are cooking with gas! sl jetzt bist du auf dem richtigen Dampfer!
    2. kochen, gekocht werden (Speisen):
    what’s cooking? umg was ist los?, was tut sich?
    3. sich gut etc kochen lassen
    ck. abk
    1. WIRTSCH cask
    2. WIRTSCH US check
    3. cook
    * * *
    1. noun
    Koch, der/Köchin, die
    2. transitive verb
    1) garen; zubereiten, kochen [Mahlzeit]; (fry, roast) braten; (boil) kochen

    cooked meal — warme Mahlzeit; abs.

    cook somebody's goose [for him] — (fig.) jemandem alles verderben

    2) (fig. coll.): (falsify) frisieren (ugs.)
    3. intransitive verb
    kochen; garen (Kochk.)

    what's cooking?(fig. coll.) was liegt an? (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Koch ¨-e m.
    Köchin -nen f. v.
    kochen v.

    English-german dictionary > cook

  • 91 afflo

    af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) zu-, entgegen-, anwehen, A) eig.: a) intr. v. Winde, ne in eas partes spectet villa, ex quibus ventus afflare soleat, Varr.: v. der Kälte, afflabat acrior frigoris vis, Liv.: v. Duft, entgegenduften, afflabunt tibi non Arabum de gramine odores, Prop.: u. medial, odores, qui afflarentur e floribus, Cic. – b) tr. v. Feuer, calidum membris afflare vaporem, Gluthitze anhauchen, Lucr. – B) übtr.: a) intr. entgegenwehen (wie der Wind, der die Segel schwellt) = günstig sein, felix, cui placidus leniter afflat amor, Tibull.: afflante fortunā, Quint. – b) tr.: α) zuwehen = zubringen, zutragen, sperat sibi auram posse aliquam afflari voluntatis dissensionisque eorum, qui etc., Cic.: rumoris nescio quid afflaverat commissione Graecorum frequentiam non fuisse, Cic. – β) anhauchen, eingeben, (unvermerkt) mitteilen, ubi indomitis gregibus Venus afflat amores, Tibull.: (genetrix) laetos oculis afflarat honores, hatte heitere Würde den Augen angehaucht, Verg.: u. vom Gifthauche des Neides, si quem reperiat, cui aliquid mali faucibus afflare possit, Cornif. rhet. – II) anwehen, anblasen, anhauchen (= wehend-, hauchend berühren), tr. u. intr., A) eig., v. Winde, v. der Luft, terga tantum afflante vento, Liv.: afflatus aurā (Zugluft), Suet.: v. Atem, Hauch, taurorum afflari ore, Ov.: a serpentibus afflari, Col.: si serpens afflavit,
    ————
    Sen.: velut illis (Dat.) Canidia afflasset, jene (die Speisen) durch ihren Hauch vergiftet hätte, Hor.: v. Atem der Sonnenrosse (= Morgenluft), nosque ubi primus equis Oriens afflavit anhelis, Verg.: v. Blitz (s. Barth Stat. Theb. 2, 85), tribus modis urit (fulmen), aut afflat (versengt) et levi iniuriā laedit aut comburit (verbrennt) aut accendit (setzt in Flammen), Sen. nat. qu. 2, 40, 4: imbre orto fulmen decidens hostiam et victimarium sacrificanti afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis telis od. fulminum ignibus afflari, vom Blitzstrahl berührt (versengt) werden, Ov.: v. Feuer u.v. der Hitze übh., saucii afflatique incendio, von der Glut versengt, Liv.: afflari sidere = siderari (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, Petr. – B) übtr., jmd. anhauchen = jmd. (mit Begeisterung, Jugend usw.) erfüllen, afflata est numine quando iam propiore dei, da vom mächtigen Hauch des nahenden Gottes jetzt mit Begeisterung sie erfüllt ward, Verg. – te... Gratia afflavit, Claud.: Romam meliore iuventā, ihr Jugend verleihen, Claud. – Romam regius terror afflabat, befiel Furcht vor dem Könige, Flor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afflo

  • 92 assus

    1. assus, a, um (v. areo, wie cassus v. careo), trocken, auf trockenem Wege, durch bloße Hitze bereitet, I) eig.: a) als t. t. der Kochkunst, vom Fleisch, das ohne alle fremde Brühe, nur in seinem eigenen Safte zubereitet wurde, trocken gebraten, trocken geschmort (Ggstz. iurulentus), res eadem magis alit iurulenta quam assa, magis assa quam frixa, Cels.: caro, Varr. LL. u.a.: assae carnes, Vulg.: bubula, Rinderbraten, Plaut.: vulpis od. pecudum pulmo, Cels. u. Plin.: piscis, Vulg. – subst., assum, ī, n., Gebratenes, Braten, vitulinum, Cic.: Plur. assa (Ggstz. elixa), Hor. u. Cels. – b) als t. t. der Badekunst, sol, der Genuß der bloßen Sonnenwärme auf ungesalbter Haut (Ggstz. nitidus unctusque sol, auf gesalbter Haut), Cic.: sudatio, trockenes Schwitzbad, Cels.: u. balnearia assa, die Vorkehrungen zum Schwitzbade, Cic. – II) übtr., trocken, bloß = ohne Zutat usw., femina od. nutrix, eine Kinderwärterin (die bloß wartet und erzieht, nicht nährt), Iuven. u. Fronto (vgl. Schol. Iuven. 14, 208): lapides, rohe, unbehauene, Serv. (u. so viell. assa structura, Vitr. 8, 6, 13. p. 211, 6 R.): vox, Vokalmusik ohne Instrumente, Varr. fr. u. Ascon.: tibiae, Flöten ohne Stimmenbegleitung, Serv. Verg. georg. 2, 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assus

  • 93 canicula

    canīcula (auch canīcola geschr.), ae, f. (Demin. v. canis), I) das Hündchen, der kleine Hund, Plin. 32, 7 (26), 79. – appellat., von bissigen Personen, Plaut. Curc. 598. Gell. 4, 20, 3. – II) übtr.: A) = Sirius, der hellste Stern im Hundsgestirn, der Hundsstern (dessen Aufgang glühende Hitze brachte), flagrans, Hor.: sitiens, Ov.: caniculae ortus, Liv.: canicula exoritur, Cic. – zur Bezeichnung der Hundstage, ad signum caniculae, Varr.: agente terrā per caniculam rimas, Auct. Priap.: u. so Plur. caniculis (v. beiden Hundssternen, s. canis no. II, B), durch die Hundstage, Gromat. vet. 351, 8. – B) ein Seetier, vielleicht der Seehund, Plin. 9, 152. – C) im Spiele der Würfel (tali) = der unglücklichste Wurf (wie canis), der Hundswurf, Pers. 3, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canicula

  • 94 carbunculo

    carbunculo, āre, am carbunculus (s. d. no. II, C, a u. b) leiden, genitalia carbunculantia, Plin.: ulcera circa oculos carbunculantia, Karbunkelgeschwüre, Plin. – v. Bäumen = durch die Hitze verkohlen, olivae caeli intemperie carbunculant, Plin.: vitis carbunculare negatur, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carbunculo

  • 95 clibanus

    clībanus, ī, m. (κλίβανος), I) ein tönernes Gefäß mit einem Deckel, unten weiter als oben (s. Col. 5, 10, 4 u. de arb. 19, 2), ringsum mit kleinen Löchern, durch welche die Hitze der heißen Asche, mit der man das Gefäß umgab, eindrang, die Backpfanne, -form, bes. gebraucht zum Backen des Brotes, das in ihr heiß aufgetragen wurde, Plin. 18, 105: c. argenteus (bei Reichen), Petr. 35, 6: aber auch zum Schmoren der Speisen, glires farsos in clibano coques, Apic. 8, 408: u. zum Schwitzen, Cels. 2, 17 u. 3, 21. – II) der Ofen, Tert. adv. Marc. 4, 30. Sulp. Sev. dial. 1, 18, 4. Vulg. genes. 15, 17; Matth. 6, 30 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clibanus

  • 96 constans

    cōnstāns, antis, Adi. m. Compar. u. Superl. (consto), in fester Stellung verbleibend, der Haltung, Bewegung, Richtung nach sich gleichbleibend, a) in gleicher körperlicher Haltung verbleibend, fest, nicht wankend, ruhig, mellis constantior est natura, Lucr. 3, 191: petra constantissimae duritiae, Tert. de patient. 8: visulla contra tenorem unum algoris aestusve constans, dauert in anhaltender Kälte od. Hitze aus, Plin. 14, 28. – cuius in indomito constantior inguine nervus, quam etc., Hor.: eādem revertens similiter constanti vultu graduque, Liv.: poculum constanti dextrā arripuit, Val. Max.: constanti vultu potionem veneni e manu carnificis accepit, Val. Max.: constantissimo vultu inquit, Val. Max. – so auch v. Alter, fest, ruhig, gesetzt, constans iam aetas, quae media dicitur, v. Mannesalter, Cic.: aetate nondum constanti, Suet. – b) in gleicher Bewegung od. Richtung verbleibend, beständig, sich gleichbleibend, gleichmäßig (regelmäßig), unwandelbar, omnia quae cursus certos et constantes habent, Cic.: stellarum conveniens constansque conversio, Cic.: constantissimus motus lunae, Cic.: tertianae febres et quartanae, quarum reversione et motu quid esse potest constantius? Cic. – m. Abl. (durch), nihil (mundo) ornatius aspectu motuque constantius, Cic. – m. in u. Abl., quid Chalcidico Euripo in motu identidem reciprocando
    ————
    putas fieri posse constantius? Cic. – c) in gleichem Fortbestand verbleibend, beständig, ununterbrochen, c. pax, Liv. 6, 25. § 6 u. 11. – d) in gleicher Willensrichtung verbleibend, α) in der Denk- u. Handlungsweise, fest, sich gleichbleibend, beständig, ausdauernd, unverändert, unwandelbar, standhaft, testis, Quint.: inimicus, Nep.: fides, Hor. u. Val. Max.: pietas, Ov.: animus, mens, Cic.: iudicium erga amicum, Val. Max.: ratio (Plan), Cic.: c. et moderata vitae ratio, Cic.: familiae gravis et constans disciplina, Cic. – m. Genet. (in Hinsicht), neque fidei c. neque strenuus in perfidia, Tac. hist. 3, 57. – m. adversus u. Akk., c. adversus metus, Tac. hist. 4, 5. – m. contra u. Akk., utinam (ventus) constans contra mea vela fuisset! Ov. her. 21, 75. – u. m. ad u. Akk., ut eorum (sociorum) animi ad imperium Romanum tuendum constantiores essent, Val. Max. 6, 4, 1: ad retinendas amicitias constantissimus, Aur. Vict. epit. 1, 16. – β) in seinen Grundsätzen, sich gleichbleibend, fest (charakterfest), gesetzt, entschieden (Ggstz. mobilis, varius, amens), homo, Cic.: sunt igitur firmi et stabiles et constantes (amici) eligendi, Cic.: fuit omnium constantissimus, Cic.: an ire comminus... constantius foret, größere Festigkeit verriete, Tac. – m. in u. Abl., civis in rebus optimis constantissimus, Cic. Brut. 95: quanto constantior idem in vitiis, Hor. sat. 2, 7, 18. – e) dem Inhalt, Gehalt nach sich
    ————
    gleichbleibend, α) v. der Rede, gleichförmig, gleichmäßig (konsequent) ausgeführt, oratio, Cic. de off. 1, 144. – β) v. Angaben, Gerüchten, ausgesprochener Meinung u. dgl., sich gleichbleibend, im Einklang stehend, übereinstimmend, einstimmig, unā atque constanti haruspicum voce vehementer commoveri, Cic.: constanti famā atque omnium sermone celebrari, Cic.: constanti et opinione et sermone paene omnium, Suet.: huius anni parum constans memoria est, Liv.: cum in exercitu tum Romae constans omnium fama erat adversae pugnae fugaeque in L. Furio culpam esse, Liv.: nihil perfertur ad nos praeter rumores de oppresso Dolabella, satis illos quidem constantes, sed adhuc sine auctore, Cic. – neutr. Plur. subst., an credibilia dixerit (tortus), an inter se constantia, Quint. 5, 4, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constans

  • 97 excandesco

    ex-candēsco, duī, ere, I) sich erhitzen, glühend heiß werden, a) im Feuer, Cato r. r. 95, 2. – b) durch innere krankhafte Hitze, sich entzünden, paene ad omnem contactum excandescit (pusula), Col. 7, 5, 16. – II) übtr.: a) v. Tage usw., hell werden, anbrechen, ubi lux excanduit tertia, Amm. 21, 10, 2: ubi excanduit radiis dies, Amm. 26, 6, 14. – b) v. leb. Wesen, entbrennen, ergrimmen, in Jähzorn geraten, absol., Cael. in Cic. ep. u.a.: ita exc., ut etc., Suet.: hactenus, ut etc., Suet.: haud ultra verba, Suet.: ultra modum solitae indignationis, Amm.: in ultionem, Flor.: in exteros (v. Hunden), Col.: quomodo excandescunt, si etc.? Sen. – personif., v. Abstr., nisi irā excanduerit fortitudo, Cic. Tusc. 4, 43: deorum spreti monitus excandescunt, Val. Max. 1, 6, 11. – Nbf. excandīsco, wov. excandiscit, Not. Tir. 102, 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excandesco

  • 98 hypocauston

    hypocauston u. -um, ī, n. (ὑπόκαυστον), der gewölbte hohle Raum unter dem Fußboden des Zimmers, in den die Hitze aus der hypocausis (w. s.) einströmte, das Zimmer erwärmte und dann von Röhren aufgefangen u. durch die Wandungen nach dem obern Stocke geleitet wurde, das Heizgewölbe, Plin. ep. 2, 17, 11 u. 23; 5, 6, 42. Stat. silv. 1, 5, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hypocauston

  • 99 mordeo

    mordeo, momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. griech. σμερδ-νός, schrecklich, abd. smerzan, schmerzen, altindisch mrdnāti, zerreibt), beißen, I) im engern Sinne: A) eig.: 1) im allg.: canes mordent, Cic.: canis timidus vehementius latrat quam mordet, Curt.: pulex mordet, beißt, sticht, Mart.: alqm, v. einem Hunde, Enn.: hastile, in den Schaft, Ov.: m. frenum, humum, labra, ungues, s. frenum etc. – Partiz. subst., morsi a rabioso cane, Plin. 29, 100. – 2) insbes.: a) kauend in etw. beißen, etw. kauen, essen, pabula dente, Ov.: vitem, benagen, Verg.: tunicatum cum sale cepe, Pers. – b) verzehren, vertun, Laber. com. 50. – B) übtr.: 1) auf jmd. beißen, sticheln, jmd. durchziehen, alqm clanculum, Ter.: alqm dictis, Ov.: iocus mordens, beißender Scherz, Iuven. – 2) jmd. beißen, kränken, jmdm. wehtun, ans Herz gehen, alqm opprobriis falsis, Hor.: par pro pari referto, quod eam mordeat, Ter.: valde me momorderunt epistulae tuae, Cic.: scribis, morderi te interdum, quod non simul sis, daß dir's wehtue, nahe gehe, Cic.: conscientia mordet, ich fühle Gewissensbisse, Augustin. serm. 211, 3: dass. conscientiā mordeor, Cic. Tusc. 2, 45: paupertas mordet, Cic. – 3) geistig festhalten, hoc tene, hoc morde, zus. = halte mit aller Kraft den Grundsatz fest, Sen. ep. 78, 29. – II) im weiteren Sinne: 1) gleichs. ein-
    ————
    beißen, a) eingreifen, fassen, v. Schnallen, Haken usw., fibula mordet vestem, Ov.: vomer mordet terram, Plin.: so auch locus (corporis), qui mucronem (teli) momordit, Cels.: id, quod a lino mordetur, wo der Faden eindringt, Cels. – b) in etw. fest eingreifen, an etw. sich fest anhalten, fraxinus arentem mordebat humum, Stat. Theb. 9, 499. – c) v. Flusse, wenn er durch eine Gegend fließt, benagen = bespülen, rura, quae Liris quietā mordet aquā, Hor. carm. 1, 31, 8. – d) v. scharfen, auf die Sinne usw. fallenden Ggstdn., auffallen, brennen usw., radix gustu acri mordet, Plin.: m. oculos, Plin. – urtica foliis non mordentibus, brennenden, stechenden, Plin. – aceto morderi, gebeizt werden, Plin. – v. der Hitze, Kälte, Luft, angreifen, verletzen, brennen, sengen, frigora parum cautos mordent, greift an, Hor.: quia oleam momorderit aestus, Hor.: mordeat et tenerum fortior aura nemus, Mart. – Perf. archaist. memordi, s. die Beisp. bei Gell. 6 (7), 9, 1. – Partiz. subst., morsa, ōrum, n., Bißchen, Stückchen, lanea, Catull. 64, 316.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mordeo

  • 100 protervus

    protervus, a, um (protero), eig. »alles vor sich niedertretend«; dah. I) übtr., ungestüm, heftig, ventus, Hor.: eurus, Ov.: stella canis, der durch seine Hitze alles niederdrückende, sehr beschwerliche, Ov. – II) bildl., schamlos, unverschämt, frech, u. im milderen Sinne dreist, keck, sowohl in Worten als in Handlungen, animus, Plaut.: homo, Cic.: oculi, Ov.: manus, Ov.: dictum aut factum, Cic.: frons, Hor.: meretrix protervior, Iustin. – prōtervus gemessen bei Plaut. Bacch. 612; vgl. proterve a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > protervus

См. также в других словарях:

  • Gesundheitsschäden durch Hitze — Klassifikation nach ICD 10 T67 Schäden durch Hitze und Sonnenlicht …   Deutsch Wikipedia

  • Hitze — Die Sonne im Röntgenlicht Das Wort Hitze bezeichnet allgemein eine hohe Temperatur, kann jedoch auch, meist in Anlehnung hieran, eine gesonderte Bedeutung haben. Hitze ist dabei die negative besetzte Steigerungsform des umgangssprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitze — (starke) Wärme * * * Hit|ze [ hɪts̮ə], die; : sehr starke [als unangenehm empfundene] Wärme: eine glühende Hitze; bei der Hitze kann man doch nicht arbeiten. Syn.: ↑ Glut, ↑ Wärme. Zus.: Mittagshitze. * * * Hịt|ze 〈f.; ; unz.〉 1. hohe Temperatur …   Universal-Lexikon

  • Hitze — In der Hitze des Gefechts ist eine Wendung, die meist durch einen Nachsatz vervollständigt wird, z.B. ›ist (mir) dieses oder jenes passiert‹ oder ›hat es einige Pannen gegeben‹. Ein altes Sprichwort lautet:{{ppd}} {{ppd}}    Hitz im Rat, Eil in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte — Zu Beginn der 1980er Jahre traten weltweit Infektionen durch HIV kontaminierte Blutprodukte auf. Erst seit wirksame Gegenmaßnahmen getroffen werden können, hat die Bedeutung dieses Infektionsweges und damit auch die durch Bluttransfusionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwüle Hitze — Als Schwüle oder schwüle Hitze bezeichnet man den Umstand einer stark mit Wasserdampf gesättigten Umgebungsluft bei hohen Lufttemperaturen. Diese weist dementsprechend eine hohe relative Luftfeuchtigkeit auf und behindert daher die… …   Deutsch Wikipedia

  • Trockene Hitze — Als Schwüle oder schwüle Hitze bezeichnet man den Umstand einer stark mit Wasserdampf gesättigten Umgebungsluft bei hohen Lufttemperaturen. Diese weist dementsprechend eine hohe relative Luftfeuchtigkeit auf und behindert daher die… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hitze — Ehrentafel am Gymnasium Theodorianum in Paderborn: Linke Seite: Dritter von …   Deutsch Wikipedia

  • In der Hitze der Nacht — Filmdaten Deutscher Titel In der Hitze der Nacht Originaltitel In the Heat of the Night …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus — Das Franz Hitze Haus vom Kardinal von Galen Ring aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Sechse kommen durch die Welt — Filmdaten Originaltitel Sechse kommen durch die Welt Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»