Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(denkmal)

  • 41 preisgeben

    preis|ge·ben [ʼpraisge:bn̩]
    vt
    ( geh)
    1) ( aufgeben)
    etw \preisgeben to relinquish sth ( form)
    seine Freiheit \preisgeben to give up ( form); [or to relinquish] one's freedom;
    eine Gebiet \preisgeben to surrender [or relinquish] a tract of land
    2) ( verraten)
    [jdm] etw \preisgeben to betray [or divulge] [or reveal] sth [to sb];
    ein Geheimnis \preisgeben to divulge [or give away] a secret
    jdn/etw einer S. dat \preisgeben to expose sb/sth to sth;
    jdn der Lächerlichkeit \preisgeben to expose sb [or hold sb up] to ridicule;
    jdn dem Elend/Hungertod \preisgeben to condemn sb to a life of misery/to starvation;
    die Haut der Sonne \preisgeben to expose one's skin to the sun;
    das Denkmal war sehr lange den Einflüssen der Umwelt preisgegeben the memorial was exposed to the elements for a long time

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > preisgeben

  • 42 schänden

    schän·den [ʼʃɛndn̩]
    vt
    etw \schänden to discredit [or dishonour] sth;
    jds Ruf \schänden to sully sb's name
    2) (selten: verschandeln)
    etw \schänden to defile [or ruin] sth
    3) ( entweihen)
    etw \schänden Grab, Leichnam, Denkmal to desecrate [or defile] sth
    4) (veraltend: vergewaltigen)
    jdn \schänden to rape [or ( form) violate] sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schänden

  • 43 setzen

    set·zen [ʼzɛtsn̩]
    etw \setzen to put [or place] sth;
    jdn/etw irgendwohin \setzen to put [or place] sb/sth somewhere;
    ein Gericht auf die Speisekarte \setzen to put a dish on the menu;
    das Glas an den Mund \setzen to put the glass to one's lips;
    ein Komma \setzen to put a comma;
    jdn auf die Liste \setzen to put sb on the list;
    etw auf die Rechnung \setzen to put sth on the bill;
    den Topf auf den Herd \setzen to place the pot on the stove;
    eine Unterschrift unter etw \setzen to put a signature to sth, to sign sth
    2) ( festlegen)
    etw \setzen to set sth;
    einer S. dat ein Ende \setzen to put a stop to sth;
    eine Frist \setzen to set a deadline;
    jdm/etw Grenzen \setzen to set limits for sb/sth;
    ein Ziel \setzen to set a goal
    3) jagd
    einen Hund auf die Fährte \setzen to put a dog on a trail
    4) ( bringen)
    etw in Betrieb \setzen to set sth in motion;
    jdn auf Diät \setzen to put sb on a diet;
    keinen Fuß vor die Tür \setzen to not set foot out of the door
    etw \setzen to plant [or set] sth
    6) ( errichten)
    etw \setzen to set [or put] up sth, to build sth;
    [jdm] ein Denkmal \setzen to set [or put] up [or build] a monument [to sb];
    einen Mast \setzen to put up a mast;
    die Segel \setzen to set the sails
    7) ( wetten)
    etw [auf jdn/etw] \setzen to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth];
    Geld auf jdn/etw \setzen to stake [or put] money on sb/sth;
    seine Hoffnung in [o auf] jdn \setzen to put [or pin] one's hopes on sb;
    ein Pfand \setzen to pledge sth;
    auf ein Pferd \setzen to place a bet on a horse;
    Zweifel in etw \setzen to call sth into question
    jdn auf 1./2./3. Platz \setzen to seed sb first/second/third;
    gesetzte Spieler seeded players;
    die auf Platz 1 gesetzte Spielerin the no. 1 seeded player
    9) typo
    etw \setzen to set sth
    10) (sl: spritzen)
    etw \setzen to inject [or (sl) shoot] sth;
    Heroin \setzen to shoot Heroin;
    einen Schuss \setzen ( fam) to shoot up ( fam)
    jdm/sich eine Spritze \setzen to give sb/oneself an injection
    WENDUNGEN:
    es setzt was ( fam) there'll be trouble; s. a. Fall, Land, Tagesordnung, Kopf
    sich \setzen to sit [down];
    sich ins Auto \setzen to get into the car;
    bitte \setzen Sie sich doch! please sit down!;
    sich zu jdm \setzen to sit next to sb;
    wollen Sie sich nicht zu uns \setzen? won't you join us?;
    setz dich! sit down!; ( zu einem Hund) sit!
    sich \setzen to settle;
    langsam setzt sich der Kaffeesatz the coffee grounds are slowly settling;
    ( durchdringen) to penetrate;
    der Rauch setzt sich in die Kleider smoke gets into your clothes
    vi
    auf jdn/etw \setzen to bet on sb/sth;
    ( sich auf jdn verlassen) to rely on sb/sth
    über etw \setzen akk to jump over sth
    über etw \setzen to cross sth;
    über den Rhein \setzen to cross the Rhine

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > setzen

  • 44 μνημεῖον

    μνημεῖον, ου, τό (s. μνήμα) lit. ‘token of remembrance’ (Pind. et al.; Philo, Joseph.), esp. for the dead (Eur., Iph. T. 702; 821; Thu. 1, 138, 5; X., Hell. 2, 4, 17; 3, 2, 15; Pla., Rep. 3, 414a).
    monument, memorial (cp. Jos., Ant. 5, 119 μν. καὶ τάφος; HHäusle, Das Denkmal als Garant des Nachruhms [Zetemata 25] 1980 [ins; on the function of a monument s. pp. 29–40]): οἰκοδομεῖτε τ. μνημεῖα τῶν προφητῶν Lk 11:47 (JJeremias, Heiligengräber in Jesu Umwelt ’58) is prob. to be understood in this sense (for μ. οἰκοδομεῖν cp. Jos., Ant. 13, 211). But μ. in our lit. usu. has the sense
    grave, tomb (SIG 1229, 4; 1232; 1234; 1242; 1244; PFlor 9, 10; Gen 23:6, 9; Is 22:16 al.; TestSol 17:2; ParJer; ApcEsdr 4:36 p. 29, 14 Tdf.; ApcMos 42; AscIs 3:13; Jos., Ant. 1, 237; 18, 108; Mel., P. 78, 569; 90, 673); of tombs in caves, etc. (s. PThomsen, Grab: Reallex. d. Vorgesch. IV 2, 473ff), into which a person can enter (s. ParJer 7:1; Mk 16:5; J 20:6) Mt 23:29; 27:52f (JBlinzler, ThGl 35, ’43, 91–93.—Diod S 13, 86, 3: when the Carthaginians besieging Acragas destroyed some tombs lying outside the walls, ‘throughout the night ghosts of the dead appeared’ διὰ νυκτὸς εἴδωλα φαίνεσθαι τῶν τετελευτηκότων.—On an earthquake that opens the graves and frees those inside s. Ps.-Ael. Aristid. 25, 20f K.=43 p. 804 D.: μνήματα ἀνερρήγνυτο … τὰ μνήματα ἀνερρίπτει τοὺς κειμένους. EFascher, Die Auferweckung der Heiligen Mt 27:51–53, ’51), vs. 60b; 28:8; Mk 15:46ab; 16:2, 3, 5, 8; Lk 23:55; 24:1 v.l., 2, 9, 12, 22, 24; J 11:17, 31 (Aesop, Fab. 109 H. [cp. 299 H-H.] γυνὴ ἀπιοῦσα πρὸς τὸ μνημεῖον ἐθρήνει), 38; 12:17; 19:42; 20:1–4, 6, 8, 11ab; GPt 9:34; 12:51, 53 (lit. on the Holy Sepulcher: RGG3 II 1816–18; also FBraun, La Sépulture de Jésu ’37; RSmith, The Tomb of Jesus, BA 30, ’67, 74–90). τιθέναι εἰς μ. place in the tomb Ac 13:29. Also τιθέναι ἐν τῷ μ. Mt 27:60a; Mk 6:29; 15:46a. μ. καινόν Mt 27:60a; J 19:41; οἱ ἐν τοῖς μ. those who are in their tombs 5:28. The haunt of possessed persons Mt 8:28; Mk 5:2 (acc. to Diog. L. 9, 38 Democritus sought solitude among the graves). Graves were somet. not recognizable as such fr. their outward appearance Lk 11:44; s. ἄδηλος 1.—DELG s.v. μιμνήσκω 5. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > μνημεῖον

  • 45 памятник

    1. monument

     

    памятник

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    monument
    An object, especially large and made of stone, built to remember and show respect to a person or group of people, or a special place made for this purpose. (Source: CAMB)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-английский словарь нормативно-технической терминологии > памятник

См. также в других словарях:

  • denkmal — Логотип с официального сайта Расположение Страна …   Википедия

  • Denkmal 13 — (Висмар,Германия) Категория отеля: Адрес: Kleine Hohe Str. 13, 23966 Висмар, Германия …   Каталог отелей

  • Denkmal — Denkmal, ist jedes flüchtige, vorübergehende, oder stäte, bleibende Zeichen der Liebe, Freundschaft oder Verehrung. Vom Obelisken und der Pyramide, die sich über den Gräbern der Pharaonen erhoben, und der Alles vernichtenden Zeit bis jetzt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Denkmal — ist ein bedeutsames Erinnerungszeichen an hervorragende Personen oder wichtige Begebenheiten. [711] Das älteste Denkmal ist jenes, das über dem Grabe eines hervorragenden Mannes errichtet wurde, und die älteste Form dieses Grabmales der Tumulus,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Denkmal — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie bauten ein Denkmal zu Ehren von XX. • In der Nähe wurde ein Denkmal errichtet …   Deutsch Wörterbuch

  • Denkmal — Sn std. (16. Jh.) Stammwort. Lehnübertragung nach (ntl. )gr. mnēmósynon Gedächtnis, Denkmal mit denken sich erinnern und Mal2 Zeichen . Die ursprüngliche Bedeutung ist also Erinnerungszeichen allgemein; erst später wird (wohl unter Einfluß von l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Denkmal — Denkmal, Zeichen zum Andenken an eine merkwürdige Begebenheit od. Person, zur Erinnerung bei der Nachwelt errichtet, theils Ehren D. (vgl. Statuen, Choragische Monumente, Triumphbogen, Tropäen), theils Trauer D. (s. Grabmal), theils ein Werk der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Denkmal — (lat. Monumentum), ein Mal (Zeichen), welches das Andenken an gewisse Personen oder bestimmte Begebenheiten in dauernder Weise erhalten soll; also ganz allgemein jedes Erinnerungszeichen vom einfachen Erdhaufen oder Stein bis zum vollendeten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Denkmal — Memorial, ↑Monument …   Das große Fremdwörterbuch

  • Denkmal — Dieser Artikel wurde im Projekt Denkmalpflege zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Denkmalpflege Folgendes muss noch verbessert werden: Gerade in Bezug auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmal — Ehrenmal; Monument; Mahnmal * * * Denk|mal [ dɛŋkma:l], das; [e]s, Denkmäler [ dɛŋkmɛ:lɐ]: 1. zum Gedächtnis an eine Person, ein Ereignis errichtete größere plastische Darstellung: das Denkmal Schillers und Goethes. Syn.: ↑ Monument. Zus.:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»