Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(das+ausstatten)

  • 1 ausstatten

    ausstatten, I) im allg.: alqā re instruere (mit dem Nötigen versehen). – ornare. exornare. adornare, absol. oder mit etw., alqā re (mit dem gehörigen Aufwand ausrüsten, z. B. glänzend. insigniter). – jmd. mit etw. reichlich au., augere alqm alqā re (z. B. divitiis, scientiā). – mit etw. glänzend ausgestattet sein, florere alqā re (z. B. ingenio): glänzend ausgestattet, florentissimus (z. B. castra Samnitium). – ausgestattet mit etwas, alqā re instructus (versehen), ornatus (ausgerüstet), praeditus (begabt). – II) insbes., bes. eine Tochter, filiae dotem dare. filiam dotare. filiam instruere (erstere in bezug auf Geld, letzteres in bezug auf Hausrat u. weiblichen Schmuck; dah. auch verb. dotare et instruere). – seine heiratsfähige Tochter nicht au. können, filiae nubili dotem conficere non posse Ausstattung, I) im allg.: ornatus. apparatus (die beschaffte Zurüstung). – instrumentum (das ganze Gerät, z. B. auch übtr., oratoris). – supellex (der eig. Hausrat, auch übtr., scientiae). – II) = Mitgift, w. s.

    deutsch-lateinisches > ausstatten

  • 2 ausrichten

    ausrichten, I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, epulas). – apparare (zu etw. Anstalt machen, das Erforderliche herbeischaffen, z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. B. nuptias). – facere. conficere (ins Werk setzen, z. B. nuptias). – II) etwas Übertragenes verrichten: exsequi. persequi. – efficere. conficere (zustande bringen). – curare (besorgen). – einen Auftrag au., mandatum efficere, conficere, exsequi, persequi, exhaurire (exh. = aufs vollständige au.): einen Befehl, imperium exsequi; imperio defungi; quod alqs imperavit, facere: ein Geschäft au., negotium conficere: einen Gruß, ein Kompliment vonjmd. (an einen) au., dicere alci salutem ab alqo; nuntiare alci salutem od. salutare alqm alcis verbis. – III) die verlangte Wirkung hervorbringen, seinen Zweck erreichen: proficere (vorwärts kommen, vor sich bringen). – facere. efficere [280]( bewirken). – agere (ausführen). – nicht viel an, non multum proficere; parum proficere: nichts au., nihil proficere: non operae pretium facere; nihil movere; nihil agere (auch durch Worte, verbis): viel (sehr viel) au. können, multum (plurimum) posse, valere, pollere (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm [u. plurimum pollere inter homines]: u. durch etw., z. B. gratiā): nichts au. können, nihil posse od. valere: durch Bitten etwas au., precibus aliquid movere: durch Bitten nicht viel (soviel wie nichts), precibus parum proficere: durch Beredsamkeit viel au. können, facundiā esse pollentem: gegen jmd. nichts au., nihil agere contra alqm: wenn du etwas (gegen mich) au. willst, si quid es facturus: ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – Ausrichtung, I) Veranstaltung: apparatio; apparatus. – Au. eines Gastmahls, celebratio epuli das feierliche Begehen eines G. in großer Anzahl). – II) Verrichtung: cura. curatio (Besorgung).

    deutsch-lateinisches > ausrichten

См. также в других словарях:

  • ausstatten — »mit etwas versehen, ausrüsten, ‹groß› aufmachen«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte zusammengesetzte Verb gehört zu dem in frühnhd. Zeit untergegangenen einfachen Verb statten (mhd. staten »wozu verhelfen, zufügen«), das – wie auch das unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausstatten — versehen; bestücken; befüllen; ausrüsten; ausstaffieren; wappnen; spenden; stiften; zuwenden; dotieren * * * aus|stat|ten [ au̮sʃtatn̩], stattete aus, ausgestattet <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Das Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Ausstattung — Gadget (engl.); Ausrüstung; Equipment; Apparatur; Utensilien; Rüstzeug; Gerätschaft; Ausstaffierung; Putz; Aufmachung; Möblierung; …   Universal-Lexikon

  • Buchgestalter — Buchgestaltung betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis eines Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchgestaltung — betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis von Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen, aber auch freischaffende …   Deutsch Wikipedia

  • Big Brother Awards — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Te …   Deutsch Wikipedia

  • Befestigung — Fort; Festung; Feste (veraltet); Bollwerk; Bastion; Wehranlage; Fortifikation; Bindung; Festigung; Verankerung; Fixierung * * * …   Universal-Lexikon

  • Work Time Fun — Entwickler D3, Sony Computer Entertainment Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Sanierung (Bauwesen) — Sanierte und unsanierte Doppelhaushälfte Unter einer Sanierung versteht man im Bauwesen die baulich, technische Wiederherstellung oder Modernisierung eines Bauwerks oder mehrerer Bauwerke (bis hin zu ganzen Stadtvierteln), um Schäden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorisierung — Mo|to|ri|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung> das Ausstatten mit einem Motor (1) bzw. mit Kraftfahrzeugen …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»