Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(dafür

  • 101 panis

    pānis, is, m. (zu pā-sco), das Brot, I) eig.: panis hordeaceus, Plin.: panis fermentatus, Plin., Ggstz. panis sine fermento, Cels., od. panis azymus, Scrib. Larg.: panis cibarius, gewöhnliches, schlechtes, Cic. ( dafür p. secundus, Hor.): p. ater, Ter.: p. siccus, bloßes, trockenes Brot, Sen.: militaris, Plin.: rusticus, Plin.: plebeius, Sen.: vetus aut nauticus, Plin.: caelestis, Manna, Lact.: panis furfuribus conspersus, Phaedr.: frustum panis, Cato fr. u.a.: frustum hordeacei panis, Sen.: panis absumpti fragmenta, Sulp. Sev.: mollia panis, Krume, crusta panis, Rinde des Brotes, Plin.: panem fingere od. defingere (formen), Sen. u. Cato: alqm in furnum condere pro rubido pane, Plaut.: panem coquere, Varro fr. u. Plin.: panem (suum) esurienti frangere od. infringere, Vulg. u. Tert.: cum esuriente panem suum dividere, Sen.: cotidianum comedimus panem, Hieron. – Plur., Laibe, bini panes, Plaut. Pers. 471: ex hoc (genere radicis) effecti panes, Caes. b. c. 3, 48, 2: außerdem Varro de vit. P. R. 1. fr. 30 ( bei Non. 63, 30). Suet. Cal. 37, 1 u.a. (s. Neue Wagener Formenl.3 1, 623). – II) übtr., eine Masse in Gestalt eines Brotes, ein Brot, panes aerei, Plin. 34, 107: panes viridantis aphronitri, Stat. silv. 4, 9, 37: in formam panis redigere, Colum. 12, 15, 5. – / Nbf. pane, is, n., Plaut. Curc. 367; vgl. Arnob. 1, 59. – Genet. Plur. panium, Caes. bei Charis. 90, 8 u. 141, 20: panum, Verr. bei Charis. 90, 8. Vulg. num. 6, 15 u. 8, 2; 2. paral. 2. 4; Isai. 36, 17; Matth. 16, 12. Sulpic. Sev. dial. 1, 14, 3. Aldh. de laud. virg. 39; vgl. Prisc. 7, 77. Gramm. inc. de dub. nom. 586, 19 K.

    lateinisch-deutsches > panis

  • 102 par

    pār, paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften, I) einem anderen: A) im allg.: a) adi.: pari intervallo, Caes.: mons pari tractu, in gleicher Richtung, Sall.: par similisque ceteris, Sall.: similia omnia magis visa hominibus, quam paria, Liv.: est finitimus oratori poëta ac paene par, Cic.: alqd pari atque eadem in laude ponere, Cic.: prima pares ineunt gravibus certamina remis, Verg.: pares vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. de sen. 7: u. so ut solent pares facile congregari cum paribus, Amm. 28, 1, 58. – mit in u. Abl., ut sint pares in amore et aequales, Cic. – mit Abl., in usw., an usw., libertate esse parem ceteris, Cic.: eloquentiā parem habuisse neminem, Cic.: pares aetate ministri, Verg.: par annis, Ov.: ambo aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): aber in qua par facies nobilitate suā est, mit usw., Ov.: scalae pares moenium altitudine, Sall. fr. – mit Genet., aetatis mentisque pares, im usw., Sil.: aber cuius paucos pares tulit, ihm gleiche, Cic. – mit ad u. Akk. = in bezug auf usw., in usw., homo par ad virtutem, Liv. – mit Dat., hominem cuivis summorum tuae aetatis vel ingenio vel industriā vel famā parem, Cic.: Superl., forma virtutei (Dat.) parisuma fuit, Corp. inscr. Lat. 1, 30: parissumi estis hibus, Plaut. Curc. 506. – mit cum u. Abl. (vgl. Fabri Sall. Iug. 14, 9), erant ei quaedam ex his paria cum Crasso, Cic.: quem tu parem cum liberis tuis fecisti, deinen Kindern gleichgestellt hast, Sall. – mit inter se, zB. eas (virtutes) esse inter se aequales et pares, Cic. – mit folg. Vergleichungspartikeln, wie par atque (od. ac), Plaut., Cic. u.a.: et, Cic.: quam, Liv. u. Spät. – b) subst.: α) comm.: der (die) gleiche, der Genosse, die Genossin, opulentus par, Tischgenosse, Tischnachbar, Partner, Plaut.: infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. – bes. der Gatte, die Gattin, accumbit cum pare quisque suo, Ov.: serpens parem quaerens, Hyg. – β) neutr.: αα) das Gleiche, Gleiches, pari par respondere, Plaut., od. paria paribus respondere, Gleiches mit Gleichem erwidern, Cic. – par pari respondere, bar bezahlen, Cic.: par pro pari referre, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter. u. Cic. ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, Colum.: u. so bildl., velut paria secum facere (v. der Natur), sich durch sich selbst gleichs. bezahlt machen, Plin.: cotidie cum vita paria facere, Abrechnung halten, Sen.: paria facere cum influentibus negotiis, zum Abschluß bringen, rein aufarbeiten, Sen.: pro tanto munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte dich durch diesen G. des M. vollständig bezahlt machen, Sen.: paria pessimis audere, den Schlechtesten es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. sat. 2, 3, 248. Aug. b. Suet. Aug. 71, 4. – ex pari, auf gleiche Weise, Sen. ep. 59, 14. – ββ) das Paar, gladiatorum, Cic.: tria aut quattuor paria amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: dua (so!) paria tabularum, Corp. inscr. Lat. 3. p. 951 lin. 20. – B) insbes.: 1) jmdm. gleich stark, gewachsen, a) adi.: alci, Caes.: par Atlanti viribus, Ov.: adhuc pares non sumus (fletui), Cic.: adversus victores, Iustin.: nec enim erat ad vim apertam par, Liv. 1, 5, 7: par in (zum) adversandum, Liv. 22, 35, 4: m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis se parem existumare, Sall.: abs., universos pares esse, Nep. – b) subst. m., der Gegner, Ov.: nec quemquam aspernari parem, qui se offerret, Liv.: habeo parem, quem das, Hannibalem, Liv. – 2) bildl., entsprechend, angemessen, schicklich u. dgl., par conubium, ebenbürtige Ehe, Catull.: ut par est, Lucr. u. Cic.: ut constantibus hominibus par erat, Cic.: erit rebus par oratio, Cic.: feceris par tuis ceteris factis, si etc., Plaut.: par est, Lucr., Catull. u.a.; mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.; mit folg. ut u. Konj., Plaut. – II) sich selbst gleich, gleich stark in irgend einer Eigenschaft, ut par sis in utriusque orationis facultate, Cic.: animo ac viribus par, Liv. – / Nom. fem. paris, Atta com. 14 (p. 162 R.2). – Abl. gew. pari, aber auch cum pare (Genossen od. Gatten), Cic. post red. in sen. 17. Sen. de ira 2, 34, 1. Ov. fast. 3, 193 u. 526; 4, 98: sine pare, Plin. 8, 79: adj., pare sacrificio, Capit. Maximin. 24, 7; vgl. Charis. 26. 21 u. Prisc. 7, 10.

    lateinisch-deutsches > par

  • 103 parietarius

    parietārius, a, um (paries), zur Wand gehörig, Wand-, structor, Firm. math. 8, 24, 8. Corp. inscr. Lat. 6, 9910: pictor, Stubenanstreicher, -maler, Edict. Diocl. 7, 8. – parietaria herba, das Mauerkraut, Glaskraut, Ps. Apul. herb. 81: als Spitzname Trajans (wegen der von ihm herrührenden vielen Inschriften auf öffentlichen Gebäuden), Aur. Vict. epit. 41, 13 (dafür Amm. 27, 3, 7 ders. herba parietina).

    lateinisch-deutsches > parietarius

  • 104 pars

    pars, partis, Akk. partim u. partem, f. (vgl. portio, επορον), der Teil, das Stück, die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes dare, es den Komitien des Volkes überlassen, das Volk daran teilnehmen lassen, Cic.: partes facere, Teile machen, abteilen, einteilen, Cic.: partem facere, teilnehmen, einen Teil bekommen, ICt.: alqd partem sui facere, etw. in Fleisch u. Blut übergehen lassen, sich ganz zu eigen machen, Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen (zu ihrem Vorteile) dabei auftragen, Cic.: locare agrum partibus, so verpachten, daß der Pächter mit dem Verpachter zuteile geht, einen Teil od. die Hälfte bekommt, Plin. ep.: aequā parte, mit gleichem Risiko, Plaut.: magna pars, Cic.: pars hominum, einige, Hor.: maxima pars hominium, Cic.: in parte laboris esse, mit teil daran nehmen, Liv. – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii... pars, Liv. – pauci... pars... pars fugiunt, Liv. – als Kollektiv mit dem Plur. des Verbums, pars explorent, Liv.: pars in crucem acti, Sall.: magna pars caesi sunt, Liv. – b) parte... parte, zum Teil... zum Teil, teilweise... teilweise, Ov. – pro parte od. pro sua, mea, tua etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und gar nicht, Ov. u. Quint. – quā parte, in welcher Beziehung, Hinsicht, Sen – omni ex parte, Cic., od. omni a parte, Ov., od. bl. omni parte, Liv., in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig, durchaus (s. Fabri Liv. 22, 15, 9). – magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. totus), Lact. (s. Bünem. Lact. de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: so auch aliae... partim... aliae, Cic. – mit Plur. des Verbums usw., cum partim e nobis ita timidi sint, Cic.: eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus, durchgängig, in allen Stücken, unendlich, Caes. u. Cic.; s. C. F. W. Müller Cic. Lael. 47. p. 326. – decem partibus (zehnmal lieber) tuas litteras legere malim quam omnes Marsicos palmites, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 16 N. – g) in eam partem = auf der Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – in utramque partem = pro und contra, dafür und dagegen, disputare, Cic. (neque ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, Cic.: in partem mitiorem interpretari, nach der gelindesten Seite, Cic.: nullam in partem, auf keinen Fall, ganz und gar nicht, Cic.: vehemens in utramque partem, zu gütig und zu zornig, Ter. – h) per partes, teilweise, stückweise, Plin. ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, valet, Cic.: hingegen nullam ad partem valet, gilt, taugt schlechterdings nichts, Cic.: in omnem partem, überallhin, auf alle od. allen Seiten, Verg.: in partes muneris sui, auf seinen Anteil usw., Liv. – k) in partem venire alcis rei, an etwas teilnehmen, Cic.: in partem vocare, Cic. u. Liv., od. revocare, Liv., teilnehmen lassen, teilhaftig machen, in partem praedae od. curarum vocare, an der B. usw. teilnehmen lassen, zur Teilnahme an der B. usw. auffordern, Liv. u. Tac.; vgl. Weißenb. Liv. 5, 21, 5. – l) in parte, zum Teil, Liv.: in partem, du für deinen Teil, Plaut. – m) pro parte, pro sua parte, für seinen Teil = nach seinen Kräften, Liv. (s. M. Müller Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virīlis.

    II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der Anteil, a) an einer Erbschaft, ne expers partis esset de bonis nostris, Ter. heaut. 652. – b) an einem Aktienunternehmen, der Anteilschein, die Aktie, magnas partes habuit publicorum, Cic.: dare partes, Cic.: partes illo tempore carissimae, Cic.; vgl. Orelli u. Halm Cic. Vatin. 12, 29 (p. 94 sqq. ed. Halm). – C) ein Stück zum Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, Petron. 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars genitalis, Porphyr.: von der Hode, Colum. – E) die Art (species) einer Gattung (genus), Cic.: so auch eā parte belli, Liv. – F) pars u. partes, die Partei, pars regis, Eutr.: pars Mariana, Eutr.: partes Sullanae, Nep.: partes Marianae, Eutr.: partes Bruti Cassiique, Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a parte heredum intraverant duo, Plin. ep.: utrique parti actionem dare, Sen. – G) partes, die Rolle eines Schauspielers, a) eig., Ter.: primas partes agere, die Hauptrolle, Cic.: ebenso secundae, tertiae, Cic. – b) übtr., die Rolle = die Verrichtung, Obliegenheit, das Amt, die Pflicht, puero me hic sermo inducitur, ut nullae esse possent partes meae, so daß ich darin (in den Büchern de oratore) keine Rolle haben kann, Cic.: priores partes, der Vorrang, Cic.: tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: Antonii audio esse partes, ut de tota eloquentia disserat, Cic.: partes implere, Ov. – H) die Gegend, Seite, nullā parte, nirgends, Ov. met. 14, 398: Alpes adhuc eā parte inviae, Eutr. 3, 8: gew. Plur., partes orientis, Cic.: Eoae, Hor.: omnes quae in istis partibus essent opes copiaeque tuas esse, Cic. Vgl. Ruhnken Ov. her. 18, 197. – / Acc. partim für partem, Cic. u.a. (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 26. p. 144. Kühnast Liv. Synt. S. 27): Abl. parti, Plaut. Men. 478; Pers. 72. Cato r. r. 136. Varro r. r. 1, 13, 5. Lucr. 1, 1113 u.a.: u. partei, Corp. inscr. Lat. 1, 206. – Nom. Plur. parteis, Varro LL. 5, 21 u. 56. – Genet. Sing. partus, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 12. – Genet. Plur. partum, Caes. u. Nep. nach Charis. 141. 24. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 495.

    lateinisch-deutsches > pars

  • 105 pasceolus

    pasceolus, ī, m. (φάσκωλος, wofür auch φάσκαλος üblich war), das Geldsäckchen, der Beutel, die Börse, Cato orat. 49. Lucil. 446. Plaut. rud. 1314. – Dafür phascōlium, iī, n., Plur. bei Paul. ex Fest. 223, 1 (wo jetzt phascola).

    lateinisch-deutsches > pasceolus

  • 106 patronymicus

    patrōnymicus, a, um (πατρωνυμικός), vom Namen des Vaters (auch von Vorfahren) entlehnt, nomen, das Patronymikum, zB. Anchisiades (s. Anchīsa), Pelides (s. Pēleus) u.a., Prisc. 2, 32. – subst., patrōnymicum, ī, n., das Patronymikum, ergo Mygdonides patronymicum est, Serv. Verg. Aen. 2, 341: Plur., patrōnymica, ōrum, n., Patronymika, Prisc. 2, 32. Consent. 341, 4 u. 7: dafür andere Form patronomica, (Serg.) explan. in Donat. 537, 7.

    lateinisch-deutsches > patronymicus

  • 107 pellicula

    pellicula, ae, f. (Demin. v. pellis), das kleine Fell, die kleine Haut, haedina, Cic.: caprina, Plin. – v. der Haut des Menschen, a) eig.: α) übh., scherzh. pelliculam curare, seine Haut pflegen, sich gütlich tun, Hor. sat. 2, 5, 38 (dafür cutem curare, Hor. ep. 1, 2, 29): non contineri od. se continere intra pelliculam suam, nicht bei seinem Leisten (Stande) bleiben, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 22: u. so te memento nunc in pellicula, cerdo, tenere tua, bleib bei deinem Leisten (Stande), Mart. 3, 16, 6: pelliculam veterem retines, Sitten, Pers. 5, 116. – β) insbes., die Vorhaut des penis, Iudaei, qui sine pellicula sunt, Schol. Iuven. 14, 104: pelliculam recīdere, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 69. – b) meton. = scortum, Auct. Atell. inc. IX. p. 275 R.2 (bei Varro 7, 84).

    lateinisch-deutsches > pellicula

  • 108 pendo

    pendo, pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. die Wagschalen beim Wägen; dah. wägen, abwägen, I) eig.: A) im allg.: 1) eig.: unumquodque verbum staterā aurariā, Varro: pari od. aequā lance pendere, Eccl. (s. lanxno. II, 1): lana pensa, Titin. com. fr.: herbae pensae, in die Wagschale gelegte, Ov. – 2) übtr.: a) abwägen, erwägen, beurteilen, res, non verba, Cic.: consilium ex opibus, Cic.: alqm non ex fortuna, sed ex virtute, beurteilen od. schätzen, Cic.: consilio minus penso alqd facere, ICt. – b) schätzen, achten, halten, mit Genet., magni, hoch, Hor.: parvi, gering, Ter. u. Sall.: minoris, geringer, Augustin.: pluris, höher, Augustin.: quanti, Ter.: flocci, Ter.: nihili, Plaut. u. Ter. – B) insbes. (weil die Alten, ehe sie geprägtes Geld hatten, beim Bezahlen einander das Metall zuwogen) = zahlen, bezahlen, 1) eig.: pecuniam alci, Cic.: vectigal, Cic.: stipendium, Liv.: bina milia aeris, Liv.: usuram pecuniae alci, die Zinsen von dem Gelde, Cic. – 2) bildl.: a) bezahlen, leisten, was man schuldig ist, grates, abstatten, Stat. Theb. 11, 223. – b) (weil die ältesten Strafen darin bestanden, daß der Straffällige dem Kläger oder der Obrigkeit ein od. das andere Stück Vieh od. eine Summe Geld bezahlen mußte) = ausstehen, leiden, was man verdient hat, poenas pro scelere, Lucr.: poenas temeritatis, wegen der usw., Cic.: poenas capitis, Ov.: poenam nece, Ov.: supplicium, Liv.: ignominiam, Liv.: auch crimen, culpam, büßen, Strafe dafür leiden, Val. Flacc. – absol. = Strafe leiden, Val. Flacc. 1, 445. – II) übtr.: wiegen, schwer sein, tantundem, Lucr. 1, 361: minus pondo octoginta Romanis ponderibus, Liv. 38, 38, 13. – bildl., bona vera idem pendunt, Sen. ep. 66, 29 ed. Fickert (wo aber Haase [§ 30] pendent hat, s. pendeono. I. a. E.). / Parag. Infin. pendier, Plaut. Poen. 1300.

    lateinisch-deutsches > pendo

  • 109 peripneumonia

    peripneumonia u. peripleumonia, ae, f. (περιπνευμονία, περιπλευμονία), die Lungenentzündung, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 25 sqq. § 140 sqq.; de morb. chron. 3, 1, 4. – Dav. peripneumonicus u. peripleumonicus, a, um (περιπνευμονικός, ionisch περιπλευμονικός), die Lungenentzündung betreffend, passio, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 93. – subst., peripleumonicus (peripneumonicus), ī, m., der an der Lungenentzündung Leidende, gew. im Plur., Plin. 20, 176 (peripl.); 22, 108 u. 23, 122 (peripn.). Veget. mul. 2, 10, 3 (Gesn. peripleum., Schneid, peripn.). – Dafür peripneumoniacus u. peripleumoniacus, Marc. Emp. 20. Th. Prisc. 2, 4 u. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > peripneumonia

  • 110 pervideo

    per-video, vīdī, ēre, I) überblicken, überschauen, 1) eig.: socerum, qui pervidet omnia, Solem accipe, Ov. met. 14, 375. – 2) übtr.: a) übh.: cunctaque mens oculis pervidet usa suis, Ov. ex Pont. 1, 8, 34. – b) überblicken = mustern, cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor. sat. 1, 3, 25. – II) durch und durch sehen, 1) eig., mit den Augen genau erkennen, unterscheiden, a quibus subtiliter pervidendis illam (aciem) locorum diversitas submovet, Sen. nat. qu. 1, 3, 9: m. folg. indir. Fragesatz, ut neque... quae cuiusque stipitis palma sit, pervideri possit, Liv. 33, 5, 10. – 2) übtr.: a) erforschen, m. folg. indir. Fragesatz, intrandum est igitur in rerum naturam et penitus (gründlich), quid ea postulet, pervidendum, Cic. de fin. 5, 44: pervideamus, utrum finitum funditus omne constet, an immensum pateat vasteque profundum, Lucr. 1, 957. – b) durchschauen, erkennen, einsehen, illa gens barbara, quam utilitatem auribus respuerat, oculis pervidit, Val. Max. 7, 3, 6 extr.: u. so perv. hoc, Cic. de off. 3, 75: animi mei firmitatem, Cic. ad Att. 12, 38, 3: verum condicionis nostrae habitum, Val. Max. 2, 6, 12: conscientiam (v. Gott), Lact. epit. 66, 10: ipsas cogitationes, Lact. 5, 8, 7: causam alterius, alterius argumentum, Val. Max. 7, 4, 2: pulchritudinem illarum longiore tractatu, Plin. ep. 1, 8, 8. – mit folg. Relativ- od. Fragesatz, hunc caecum aliquis nominet, a quo patria quod honestum erat per se parum cernens coacta est pervidere, Val. Max. 8, 13, 5: videt sine dubio, quid eveniat, sed cur id accĭdat, non pervidet, Colum. 2, 1, 5. – m. folg. Acc. u. Infin., et quo iactari magis omnia materiai corpora pervideas, reminiscere etc., Lucr. 2, 90: in dies vero meritorum meorum fieri accessiones pervidere te spero, cogniturum magis recipio, ist hoffentlich deinem Scharfblick nicht entgangen, und ich stehe dir dafür, daß du dich davon noch mehr überzeugen wirst, Cic. ep. 10, 9, 1.

    lateinisch-deutsches > pervideo

  • 111 pie

    piē, Adv. (pius), fromm, pflichtmäßig (kindlich, väterlich, zärtlich usw.), Ggstz. scelerate, Cic. u.a. – Compar. piius ungebr. nach Anecd. Helv. p. 261, 1 sq. ( wofür magis pie): Superl. piissime, Sen. ad Polyb. 15 (34), 4. Amm. 19, 9, 7. – Dafür maxime pie, Anecd. Helv. p. 261, 3.

    lateinisch-deutsches > pie

  • 112 placeo

    placeo, uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. displicere, improbari), I) im allg.: a) v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm. gefällig sein wollen, Cic.: placere sibi, sich gefallen = mit sich zufrieden sein, Cic. u. Ov. (u. so qui ipsus sibi satis placet, Ggstz. qui ipsus se contemnit [sich gering anschlägt], Plaut. trin. 322 sq.): placens uxor, gefällige, angenehme, Hor.: placuit, ich war damit einverstanden, ich stimmte zu, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 102). – mediales Perf., placitus sum, ich habe gefallen, placita es simplicate tuā, Ov. am. 2, 4, 18. – b) v. Lebl.: placet hoc tibi? gefällt dir das? Cic.: vis et arma satis placebant, dünkten gut genug, Tac.: si illa tibi placet, placenda dos quoque est quam dat tibi, muß gefallen, -genügen, Plaut. trin. 1159. – mediales Perf. (vgl. no. a), quae vobis placita est condicio datur, Ter. Hec. 241: ubi sunt cognitae (fabulae), placitae sunt, Ter. Hec. prol. 2, 21. – m. folg. quod (daß), sibi non placere, quod tam cupide elaborasset, ut etc., Nep. Arist. 1, 4. – m. folg. Infin., displicebat ei, cum esset Romae, habitare in Palatio, ac magis placebat in hortis Sallusti vel in Domitiae vivere, Vopisc. Aurel. 49, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., numquam Romanis placuisse imperatorem a suis militibus interfici, Eutr. 4, 16 extr. – II) insbes.: A) v. Bühnendichter und seinen Stücken, v. Schauspieler und von anderen Künstlern = gefallen (Ggstz. exigi, explodi), Ter.: admodum placere in tragoediis, Cic.: Canus choraules mire placens, Suet. Vgl. Westerh. Ter. Hec. II. prol. 13 u. 31. – B) placet mit u. ohne Dat. pers. = ich finde für gut, es beliebt mir, ich stimme dafür, meine Meinung geht dahin, ich beschließe, a) übh.: ut doctissimis placuit, Cic.: mit folg. ut u. Konj., his placuit, ut tu in Cumanum venires, Cic.: ita nobis placitum est, ut ea, quae difficillima essent, potissimum conscriberemus, ich habe für gut befunden, zu schreiben, Cornif. rhet.: inter nos mane placuerat, ut a notariis verba nostra exciperentur, Augustin. epist. 238, 1. – mit folg. bl. Coniunctiv, placuit ad hunc primum ferremus aditum, Apul. met. 4, 9. – m. folg. Infin., nec mihi quidem ipsi tunc placebat diutius abesse ab rei publicae custodia, Cic.: tamen placuit verba apud regem facere, Sall.: absistere oppugnatione placuit, Liv.: non placebat illi orationem inflectere, Sen. rhet.: Veneri placet impares formas atque animos sub iuga aënea mittere, Hor.: mit folg. Acc. u. Infin., placet Stoicis homines hominum causā esse generatos, Cic.: duo placet esse Carneadi genera visorum, Cic.: placuit impigros iuvenes pergere inde rectā ad portam, Liv.: hos corripi placitum est, Tac. – als parenthet. Formel, si placet, Cic.: u. bes. si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 451. Weißenb. Liv. 40, 13, 2); u. ironisch = will's Gott, Ter., Cic. u.a. – Abl. absol., sic placito ocius surrexit, Apul. met. 2, 24. – b) als publiz. t. t. v. Senate usw., belieben = verordnen, den Beschluß fassen, sic placitum est, Verg. – m. folg. ut u. Konj., senatui placere, ut etc., Cic.: placitum est (es wurde beliebt, beschlossen), ut reverteretur Pompeius, Cic. – m. folg. ne u. Konj., et placuit, ne (consules) imperium longius quam annuum haberent, Eutr. 1, 9 in. – m. folg. Acc. u. Infin., suggestum adornari placuit, Liv.: post aliquantum nullos fieri placuit, Eutr.: placitum (est) eandem poenam irrogari quam in Aruseium, Tac.

    lateinisch-deutsches > placeo

  • 113 postularius

    pōstulārius, a, um (postulo), fordernd, fulgura, die anzeigen, daß man ein vergessenes Gelübde erfüllen od. ein versäumtes Opfer bringen soll, Fest. 245 (a), 19: dafür postulatoria, Caecin. b. Sen. nat. qu. 2, 49 in.

    lateinisch-deutsches > postularius

  • 114 praetexo

    prae-texo, texuī, textum, ere, I) vor etwas weben, vorn anweben; dah. a) übtr., übh. vor etwas setzen, voransetzen, nomina auctorum, Plin.: auctores volumini, Plin.: retia piscibus, Plin.: tibi maximus honor postibus praetexi, an den Pfosten der Tempel (als Statue) zu stehen, Plin. pan. – b) bildl., vorwenden, als Vorwand gebrauchen, zum Vorwande nehmen, cupiditatem triumphi, Cic.: causam, Val. Max.: incruentam victoriam, Tac.: libertas et speciosa nomina praetexuntur, Tac.: nec infitiari posset honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo (Dat.), es sei ehrenvoller, die Sache der Fr. als die der Kn. als Aushängeschild zu gebrauchen, Liv.: in parricidio nulla satis causa ad sceleris patrocinia praetexi potest, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin., esse rem publicam, Vell. 2, 63, 2: servatam ab eo filiam, Tac. hist. 2, 72. – II) webend (oder nähend) vorn besetzen, -zieren, -verbrämen, 1) eig.: purpura saepe tuos fulgens praetexit amictus, Ov.: toga od. tunica purpurā praetexta, Liv.; od. auch bl. toga praetexta, Cic., od. subst., praetexta, ae, f., ein mit Purpur verbrämtes Oberkleid, das nicht nur die höheren obrigkeitlichen Personen trugen, wie Konsuln, Prätoren, Ädilen, auch verschiedene Priester, die Obrigkeiten in den Munizipien und Kolonien, die Könige in Rom, sondern auch freigeborene Kinder bis zu dem männlichen Alter, Lucil. fr., Cic., Nep. fr., Val. Max. u.a.: dafür poet., praetextum velamen, Sil. 10, 647: prägn., praetextus senatus, mit der Prätexta angetan, Prop. 4, 1, 11. – Dav. meton., praetexta, ae, f. (sc. fabula), die röm. Nationaltragödie, sofern sie römische Nationalstoffe behandelte (Ggstz. togata), Hor. de art. poët. 288. Pollio in Cic. ep. 10, 32, 3; vgl. Teuffel Geschichte d. römischen Liter.6 § 14. – 2) übtr.: a) verbrämen, vorn mit etwas besetzen, carmen primis litteris sententiā praetexitur, die ersten Verse des Gedichtes enthalten einen Sinnspruch, Cic.: natura omnia lenioribus principiis praetexuit, hat versehen mit usw., d.i. die Natur macht überall sanfte Übergänge, Cic. – b) übh. vorn bedecken, puppes praetexunt litora, Verg.: ripas arundine, Verg.: montes eas gentes praetexunt, liegen vor usw., Plin.: nationes Rheno praetexuntur, liegen hinter dem Rheine, Tac. – bildl., mit etwas bedecken, verhehlen, bemänteln, culpam nomine coniugii, Verg. – c) zieren, Augusto praetextum nomine templum, Ov.: littera praetexat fastigia chartae etc., mein Name stehe als Aufschrift auf usw., Tibull.

    lateinisch-deutsches > praetexo

  • 115 pragmaticus

    prāgmaticus, a, um (πραγματικός), I) in Staatsgeschäften erfahren, fachkundig, geschäftskundig, praktisch, pragmatici homines, Cic. ad Att. 2, 20, 1. – subst., A) pragmaticus, ī, m., der praktische Rechtskundige, Praktiker, der den gerichtl. Rednern u. Sachwaltern die Rechtsgründe an die Hand gab, auf die sie ihre Vorträge gründeten, Cic. de or. 1, 253. Quint. 12, 3, 4. – bei Späteren übh. der Rechtsgelehrte, Anwalt, Rechtsberater, Iuven. 7, 123. Corp. inscr. Lat. 13, 7061 u. 7064. – B) prāgmatica, ōrum, n., Titel einer Schrift des Accius, Gell. 20, 3. § 3. – II) Zivilsachen betreffend, dah. pragmatica sanctio, ein in besonders feierlicher Fassung ausgefertigter kaiserlicher Erlaß an eine Körperschaft in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, eine pragmatische Sanktion, Cod. Iust.: dafür rescriptum pragmaticum, Augustin.; u. bl. pragmaticum, Cod. Theod.

    lateinisch-deutsches > pragmaticus

  • 116 prior

    prior, neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus, a, um (vom veralteten prīs, wov. auch pridem, pridie, pristinus), I) Compar. prior, prius, A) eig., der erstere, vordere von zweien (Ggstz. posterior), priores pedes, Nep. u.a.: pars capitis, Vorderkopf (Ggstz. aversa pars capitis, Hinterkopf), Plin. – B) übtr.: 1) der Zeit, der Ordnung od. dem Grade nach, eher, früher, der erste, erstere von zweien (Ggstz. posterior), comitia, Cic.: consul anni prioris, Liv.: qui prior occupaverit, eher oder zuerst usw., Caes.: und so prior praevenit, praegreditur, Liv. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 20, 8): priori posterius iungitur, das letztere mit dem ersteren, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic.: priore aestate, im vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, um einen Grad näher, Tac.: collegae longe aetate priores, weit ältere, Gell.: dah. priores, die vorher gelebt haben, die Vorfahren, Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser Zeit lebenden Römer, Plin. ep. u. Tac. – 2) dem Range, Vorzuge nach, der erstere, vorzüglichere, vortrefflichere, hauptsächlichere, Ter., Hor. u. Liv.: verb. prior potiorque, z.B. res nulla prior potiorque visa est, de qua ad senatum referrent, Liv.: u. nihil prius nec potius est quam m. folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 36, 7, 6). – prius est m. folg. ut u. Konj., Tert. de idol. 2: naturā prius est, ut etc., Sen. de ben. 5, 8, 1.

    II) Superl. prīmus (in Inschr. auch preimus) a, um, der erste (Ggstz. postremus), A) dem Orte nach der erste, vorderste, a) adi.: pars aedium, Nep. u. Sen.: dentes, die Vorderzähne, Plin. – partit., agmen, Vortrab, Caes. u.a.: provincia, der vorderste Teil der Pr., Cic.: Persis, Vorderpersien, Curt.: Eburonum fines, das Grenzgebiet, Caes.: margo ripae, die äußerste Uferwand, Curt.: prima (lingua) ranis cohaeret, intima absoluta a gutture, die Z. ist bei den Fr. vorn angewachsen, hinten am Gaumen ist sie frei, Plin.: sprichw., primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, die Ph. mit den Lippen nur berührt haben (= sich mit der Ph. nur oberflächlich beschäftigt haben), Cic. de nat. deor. 1, 20. – b) subst.: primi, die Vordersten (Ggstz. ultimi, postremi, extremi), Caes. b. G. 5, 43, 5 u. b. c. 2, 34, 5. Sall. Iug. 45, 2; 46, 7; 100, 2: primi hostium, die Vorposten der F., Vell. 2, 110, 1: prima (neutr. pl.), das Vordertreffen, Curt. 4, 13 (50), 32: provolare in primum (nach vorn), Liv. 2, 20, 10; 2, 46, 7; 3, 62, 8: nisi secunda acies (Treffen) in primum (in das erste Treffen) successisset, Liv. 10, 14, 17: equites in primo (im Vortrab) late ire iubet, Sall. Iug. 68, 4: prima legio et sinistra ala in primo (im Vordertreffen) instructae, Liv. 25, 21, 6. – B) übtr.: 1) der Ordnung od. der Zeit nach der erste, a) adi.: primus dicitur obligavisse, zuerst, Cic.: primae litterae, postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quis-que. – primus luendae poenae fuit, er mußte zuerst büßen, Tac. ann. 6, 1. – m. folg. Infin., primus inire manus, postremus ponere Martem, Sil. 1, 160. – Insbes., α) bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach cum, ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β) partitiv, primā luce, mit Anbruch des Tages, Curt.: u. so primā vesperā, Curt.: primā nocte, Caes. u. Nep.: primo anno, am Anfang des J., Colum.: primo mense, am Anfang des M., Verg.: primus tumultus, der Anfang des Lärmens, Verg. – b) subst.: α) prīma, ae, f. (sc. hora), die erste Stunde, intra primam noctis, Plin. ep. 3, 5, 13. – β) neutr., a primo, im Anfang, anfänglich, Cic.: epistulas a primo lego, vom Anfang an, nach der Reihe, Cic.: in primo, vorn, zu Anfang, zuerst, Cic. u. Liv.: ex primo, vom Anfange, zuerst, Plin. – Plur. prīma, das Erste, der Anfang, Liv.; u. das Erste der Dinge, die Elemente, der Urstoff, Lucr.: prima naturae, die Grundtriebe, Cic.: dah. in primis, anfangs, Liv., od. zuerst, vor allen, Sall.: prima consiliorum = prima consilia, Tac.: prima viae = prima via, Lucr. – prīmā adv. = anfangs, Gratt. cyn. 25. – 2) der dem Range, Stande oder anderen Vorzügen nach erste, der vornehmste, ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, die angesehensten Männer, Cic.: comitia prima, d.i. centuriata u. tributa, die vornehmsten, wichtigsten, Cic.: quod vel primum puto, für das Vornehmste, Ter.: prima habere, für das Vorzüglichste halten, Sall.: prima tenere, den ersten Platz haben, Verg.: primum ac potissimum omnium ratus Syracusis novā pace inconditas componere res, Liv. – partes primae u. bl. primae, die Hauptrolle, Ter. u. Cic.: primas agere, Cic. – primae, der erste Preis, Hauptpreis, primas ferre, deferre, Cic.: eloquentiae primas ferre, Tac.: primas, secundas, tertias ferre (v. Rennpferden), Inscr.: primas tribuere, Cic. (vgl. Jahn Cic. Brut. 183 u. or. 18). – ad prima, besonders, vorzüglich, Verg. – in primis, vorzüglich, besonders, Cic.: in primisque = in primis quoque, Cic.: dafür auch cum primis, Cic. u. Apul., u. de primis, Treb. Poll. trig. tyr. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > prior

  • 117 pro [2]

    2. prō (altind. prá, griech. πρό), vor, für, I) Adv. in den Verbndgg. proquam, prout, w. s. – II) Praep. m. Abl. (spätlat. m. Acc., Corp. inscr. Lat. 6, 81 u. 224 461), A) eig., vom Raume, von der Richtung nach vorwärts od. vornhin, u. zwar: 1) über etwas hinaus, so daß man sich außerhalb eines Gegenstandes, ihm gegenüber, vor ihm befindet, vor, im Angesichte: a) auf die Frage wo? sedens pro aede, Cic.: copias pro oppido collocaverat, Caes.: legiones pro castris constituit, Caes.: stabat pro litore classis, vor, an dem Ufer, Tac. – b) auf die Frage wohin? Caesar pro castris suas copias produxit, vor... hinaus, Caes. b. G. 1, 48, 3. – 2) vorn in, vorn an, vorn auf, wobei man an den Begriff des Hervortretens zu denken hat, so daß der Sprechende oder Handelnde den Gegenstand, auf dem er sich befindet, im Rücken hat, pro suggestu, auf der Tribüne, in der Versammlung, Caes.: pro tribunali, Cic.: pro contione, vor, in der Versammlung, Liv.: u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 24, 16): pro rostris, Suet. – B) übtr., zur Bezeichnung: 1) des Schutzes, Vorteils, für, zum Vorteile, zugunsten (Ggstz. contra alqm), dimicare pro legibus, pro libertate, pro patria, Cic.: hoc non modo non pro me, sed contra me est potius, zu meinem Vorteile, Cic.: sive illud pro plebe sive contra plebem est, Liv.: orationes et pro se multae et pro aliis et in alios, Liv.: metuo enim, ne scelerate dicam in te, quod pro Milone dicam pie, Cic. – 2) der Stellvertretung, Verwechselung, Gleichgeltung usw.: a) statt, anstatt, pro consule, Cic.: pro collegio, im Namen des K., Liv.: pro magistro esse od. operas dare, Vizedirektor sein, Cic.: alci pro quaestore esse, bei jmd. die Quästorstelle vertreten, Liv.: pro patre esse alci, Vaterstelle vertreten, Ter.: in vulgus pro cunctatore segnem, pro cauto timidum compellabat, Liv.: pro vallo carros obicere, Caes. – b) wie, so gut wie, als, pro victis (abierunt), wie Besiegte, Liv.: Cato est mihi unus pro multis milibus, Cic.: nonnulli ab insciis pro noxiis concīduntur, als Schuldige, Nep.: pro certo scire, für gewiß, Liv.: so auch pro certo polliceri, Cic.: pro infecto habere, für ungeschehen halten, Cic.: pro damnato esse, so gut wie verurteilt, Cic.: hunc amavi pro meo, wie meinen eigenen Sohn, Ter.: transire pro transfuga, als Überläufer, Liv.: stare pro contione, als V., Tac.: dicere pro testimonio, im Zeugenverhöre aussagen, Cic.: pro amicis, als Freunde, freundschaftlich, Liv.: se pro cive gerere, sich als Bürger betragen, d.i. die Pflichten u. Rechte eines Bürgers ausüben, Cic. – dah. auch pro eo, ac si etc., gleich als wenn usw., Cic. – 3) der Vergeltung od. eines Ausgleiches, für, zum Lohne (als Belohnung) für etw., pro vectura solvere, Cic.: pro tribus corporibus XXX milia talentûm auri accipere, Curt.: (alci) pro meritis gratiam referre, Caes. u. Nep.: pro vita hominis hominis vitam reddere, Caes.: pro Caesaris in se meritis ei plurimum debere, Caes.: petere honorem pro flagitio, Plaut.: pro tali facinore stirpem ac nomen civitatis tollere, Caes.: alqm pro scelere suo ulcisci (bestrafen), Caes. – 4) eines Verhältnisses, nach, nach Beschaffenheit, im Verhältnis zu, vermöge, für od. gemäß, infolge, auch im Vergleiche zu (griech. ἀντί), da gebraucht, wo der Wert zweier Dinge gegeneinander gehalten wird, duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, im V. zu meinem Vermögen, Ter.: pro multitudine hominum et pro gloria belli atque fortitudinis, im V. zu ihrer Bevölkerung und für ihren Kriegsruhm und ihre Tapferkeit, Caes.: sunt impii cives, pro caritate rei publicae nimium multi, pro multitudine bene sentientium admodum pauci, Cic.: proelium atrocius quam pro numero pugnantium fuit, Liv.: hoc tibi pro servitio debeo, infolge des Skl., Ter.: u. so sedulo moneo, quae possum pro mea sapientia, Ter.: latius quam pro copiis, Liv.: pro dignitate populi Romani, Liv.: pro patriae caritate, Nep.: agere pro viribus, Cic.: pro virili parte, Cic.: pro portione, Liv.: pro tempore et pro re, nach Zeit und Umständen, Caes.: pro tempore, Liv.: pro mea parte, für meinen Teil, Cic.: dah. pro se quisque, jeder für sich, nach Maßgabe seiner Kräfte, Cic. u.a.: pro eo, vermöge dessen, nach dem, nach Be schaffenheit dessen, mit folg. ac od. atque ( wie) od. quam, quantum, wie, pro eo ac debui, nach dem wie usw., nach meiner Pflicht, Sulpic. in Cic. ep.: pro eo, quanti te facio, nach dem wie ich dich schätze, vermöge meiner großen Achtung vor dir, Cic.: pro eo est atque etc., ist ebenso gut wie usw., ICt.: ferner pro eo quod, weil demnach, Cic.: dagegen auch pro eo habeamus, halten es dafür, Cic.: ferner pro eo ut = prout, je nachdem wie, Cic. Verr. 3, 126: pro imperio, gebieterisch, auf gebieterische Art, Ter.: dah. auch pro tua prudentia, deiner Klugheit gemäß, nach deiner Klugheit, Liv.: pro tuo amore, Liv. – 5) der Veranlassung, Bewirkung durch etwas, durch, fieri pro tribuno aedilem, Liv.: ut pro suffragio renuntiaretur, Cic.: pro praede litis vindiciarum cum satis accepisset, Cic. – / In Zusammensetzungen ist das lateinische pro gew. lang, zuw. aber kurz (z.B. prŏfanus), das griechische pro (πρό) dagegen gew. kurz, zuw. aber lang (z.B. prōlogus).

    lateinisch-deutsches > pro [2]

  • 118 profiteor

    pro-fiteor, fessus sum, ērī (pro u. fateor), laut u. öffentlich-, frei bekennen, -gestehen, I) im allg.: non solum fateri, sed etiam profiteri, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., profiteor me relaturum, Cic. – m. de u. Abl., pr. de parricidio, Suet. – II) insbes.: A) öffentlich als den u. den od. zu dem u. dem sich bekennen, für den u. den od. das u. das sich erklären, sich so u. so nennen, a) mit dopp. Acc. pers.: pr. se patrem infantis, Cic.: se grammaticum, Cic.: amicum, sich Fr. nennen, Hor.: mit Acc. u. Infin., me defensorem esse profiteor, Cic. – b) mit Acc. rei: pr. philosophiam, Cic.: ius, Cic.: medicinam, Cels.: artem tesserariam, Amm. – c) absol. = öffentlicher Lehrer-, Professor sein, profiteri sapientiam, öffentlich lehren als professor sapientiae, Tac. hist. 4, 10: qui profitentur, Plin. ep.: ubi nunc profitetur, Plin. ep.: professus diu in patria, Suet. – B) etwas verheißen, a) = freiwillig anbieten, -antragen, -zusagen, zu etwas sich frewillig verstehen, sich anheischig machen, operam, Cic.: studium, Cic.: sumunt gentiles arma professa (zugesagten) manus, Ov.: pr. indicium, s. indiciumno. I, A. – m. folg. Acc. u. Inf., profitetur se venturum, Cic. – absol., quis profitetur? wer bietet sich freiwillig (als Gastgeber) an? Plaut. capt. 480. – b) etw. verheißen = etwas hoffen lassen, professus grandia od. magna, v. sich Zierenden, Hor. u. Ov.: incepta magna professa, Hor.: viri cultum formamque profitentes, zur Schau tragend, Ov. – C) öffentlich, amtlich angeben, Namen, Vermögen usw., iugera, Cic.: frumentum, Liv.: nomen, Cic.; u. bl. profiteri, sich mit aufschreiben lassen, sich melden zum Kriegsdienste, zu einem Amte usw., Cic.: profiteri se candidatum, sich öffentlich als Bewerber angeben Suet.: profiteri lenocinium, sich als öffentliche Dirne beim Ädil angeben, Suet.: dah. professae (sc. feminae), öffentliche Dirnen, Ov.: bes. zur Versteuerung deklarieren, mit u. ohne Acc., censum (sein Vermögen), Ulp. fr. 1. § 8: namentl. bei den Zollbeamten, greges ovium ad publicanum, Varro r. r. 2, 1, 16: furtum (gestohlene Sache), Ps. Quint. decl. 341: rem, alienam rem non pr., ibid.: rem pr. u. bl. pr. apud publicanum, apud publicanos, Ps. Quint. decl. 359. Marcian. dig. 39, 4, 16. § 12: ne decipiat (publicanus) profiteri volentes, Marcian. dig. 39, 4, 19. § 6. – bildl., in his profitetur nomen suum, unter diese zählt er sich, Ter. – / a) Partic. professus, a, um, passiv, bekannt, d.i. sowohl = zugestanden, als = offenbar, offenkundig, culpa, Ov.: dux, Iustin.: mors, Phaedr.: ex professo, offenbar, ohne es zu leugnen, vorsätzlich, Sen. u. Quint.: dafür de professo, Apul. – b) Archaist. Infin. profiterei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 1 sqq.: Imperat. profitemino, ibid. 1, 206, 3. 5. 8. 10. – c) prōfiteor gemessen, Enn. fr. scen. 337. Plaut. Men. 643. Ter. eun. prol. 3. Iuvenc. 2, 351.

    lateinisch-deutsches > profiteor

  • 119 purgito

    pūrgito, āre, reinigen; nicht mehr bei Plaut. in den neuesten Texten, dafür purigo, s. pūrgo /.

    lateinisch-deutsches > purgito

  • 120 quasi [2]

    2. quasi, Adv. (qua-si), wie wenn, als wenn, gleichwie, I) vergleichend: A) bei Vergleichung ganzer Sätze, 1) in hypothetischen Vergleichungssätzen, als wenn, als ob, a) korresp. m. den Vergleichungswörtern sic, ita, tam, perinde, proinde, m. dem Pronom. idem u. dgl., α) m. folg. Coniunctiv: qui, quasi sua res et honos agatur, ita diligenter Sex. Naevii studio et cupiditati morem gerunt, Cic.: tam... quasi, Plaut.: perinde... quasi, Cic.: proinde... quasi, Cic.: sensu enim amisso fit idem quasi natus non esset omnino, Cic. – ebenso nach anderen eine Vergleichung enthaltenden Begriffen, assimulabo, quasi nunc exeam, will mich stellen, als ob usw., Ter. eun. 461. – β) m. Partic. statt des Coniunctivs: quas (Graecas litteras) sic avide arripui quasi diuturnam sitim explere cupiens, Cic. de sen. 26. – b) ohne korresp. Vergleichungspartikel: α) m. Coniunctiv: sed quid ego his testibus utor, quasi res dubia aut obscura sit, Cic.: verstärkt quasi si, Plaut. Cas. prol. 46. – oft mit ausgelassenem Vergleichungssatz am Anfang eines Satzes einwendend, berichtigend, meist aber ironisch quasi u. quasi vero = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, medico tria milia iugerum (dedisti), quasi te sanasset, Cic.: Non poteram (cognoscere) ante hiemem. Sic enim scribis. Quasi vero ad cognoscendum ego ad illos, non illi ad me venire debuerint, Cic. Vgl. die reichliche Stellensammlung b. Beier Cic. de off. 3, 39. – u. so verb. m. si in quasi si = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, nec secus est, quasi si ab Acherunte veniam, Plaut. Amph. 1078; u. so Plaut. Cas. prol. 46. Ter. Andr. 549. Comic. inc. fr. 68. Lucr. 4, 1007. Cornif. rhet. 4, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 13; 198. lin. 41 u. 73; 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3; 571. lin. 8; 603. lin. 14. – β) m. Partic.: hostes maximo clamore insecuti, quasi partā iam atque exploratā victoriā, Caes.: Tyrii arae Herculis, cuius numini urbem dicaverant, inseruere vinculum, quasi illo deo Apollinem retenturo, Curt.: in ipsa turba atque in peccato maximo, quod vix sedatum satis est, potasti, scelus, quasi re bene gestā? Ter. – 2) in reinen Vergleichungssätzen, gleichwie, wie, m. Indicat.: a) korresp. m. ita od. sic: coquos, quasi in mari solet hortator remiges hortarier, ita hortabatur, Plaut.: quasi poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, sic vitam adulescentibus vis aufert, Cic.: dafür bei Spät. aeque... quasi, Ulp. dig. 49, 1, 3. $ 1. – in bei gleichem Verbum zusammengezogenen Sätzen, quo utamur quasi tentatis equis, sic amicitiā, Cic.: ut titulis suis quasi Augusti, ita et Liviae filius adiceretur, Suet. Vgl. Ruhnken Suet. Tib. 50. Duker Flor. 2, 15, 13. – b) ohne korresp. ita od. sic: nam qui amanti ero servit, quasi ego servio, Plaut.: Epicurus, quasi pueri delicati nihil cessatione melius existimat, Cic. – c) m. dopp. quasi: qui cum diceret quasi ioco quasi serio, wie im Sch., so im E. = halb im Sch., halb im E., Spart. Get. 4, 5. – B) (durch Verkürzung der Vergleichungssätze) bei Vergleichung einzelner Begriffe, 1) bei attributiven Begriffen, zur Milderung des uneigentlich gebrauchten, zu vollen od. kühnen Ausdruckes, gleichwie, gleichsam, eine Art von (vgl. Dietsch Sall. Iug. 41 extr. Kritz Sall. Iug. 85, 23), Herodotus quasi sedatus amnis fluit, Cic.: philosophia laudatarum artium omnium procreatrix quaedam et quasi parens, Cic.: quasi pollui credebant consulatum, Sall.: quasi per amicitiam monere, Sall. – verstärkt durch quidam, s. quidamno. b. – 2) übtr., zur Bezeichnung einer Annäherung an ein qualitatives u. quantitatives Verhältnis, beinahe, fast, ungefähr, so ziemlich, so gut wie (vgl. Lorenz Plaut. most. 612. die Auslgg. zu Cic. parad. 6, 3, 51. p. 319 ed. Moser.; zu Sall. Iug. 48, 3. Drak. Liv. 27, 12, 16), quia quasi una aetas erat, Plaut.: unus quasi animus, Cic.: quasi in extrema pagina Phaedri, so ziemlich auf der l. S., Cic.: nachgesetzt, ex eo medio quasi, Sall.: minime quasi, Cic. – bei Zahlbegriffen, debet quasi quadraginta minas, Plaut.: quasi talenta ad quindecim coëgi, Ter.: praesidium quasi duûm milium, Sall.: hora quasi septima, Suet. – II) kausal, zur Angabe einer fremden Ansicht od. Aussage, als wenn, weil angeblich (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 11. Dräger Tac. ann. 12, 47), id foedus arcanum habetur, quasi mutuo cruore sacratum, Tac.: eam potestatem (Amt) et paucos intra dies finem accepit, quasi nescius exercendi, Tac. – / Die zweite Silbe immer kurz gemessen (jetzt auch Lucr. 2, 291, s. Lachm. z. St.), s. Mart. Cap. 3. § 284. – Archaist. Form quasei, Corp. inscr. Lat. 9, 3513. lin. 14.

    lateinisch-deutsches > quasi [2]

См. также в других словарях:

  • Dafür — Dāfür, und Dafǖr, adv. demonstrativo relativum, anstatt für diesen, für diese, für dieses, für denselben u.s.f. Es beziehet sich, 1) auf ein Übel, und bezeichnet alsdann ein Gegenmittel. Sie haben das Fieber? O, meine Arzeney ist gut dafür. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dafür — Adv. (Mittelstufe) für den erwähnten Zweck Synonyme: hierfür, hierzu, dazu Beispiele: Ich werde dafür ungefähr zwei Wochen brauchen. Ich habe dafür mein ganzes Taschengeld ausgegeben …   Extremes Deutsch

  • dafür — Mein Bruder interessiert sich für Politik. Ich interessiere mich nicht dafür …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dafür — kann ich meinen Kindern kein Brot kaufen. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Dafür bringen sie dir s noch in s Haus. Wenn Jemand den Geldwerth einer Sache zu niedrig abschätzt. *3. Dafür1 muss eine alte Frau lange spinnen. 1) Nämlich für ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dafür — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stattdessen Bsp.: • Der Professor konnte nicht anwesend sein. Er schickte stattdessen seinen Assistenten …   Deutsch Wörterbuch

  • dafür — dazu; hierfür; zu diesem Zweck * * * da|für [da fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. für dieses, für diese Sache: das ist kein Werkzeug dafür; Voraussetzung dafür ist, dass wir uns mögen. Syn.: ↑ stattdessen, zu diesem Zweck. 2. im Hinblick auf… …   Universal-Lexikon

  • dafür — 1. für diesen Zweck, für dieses Ziel, hierfür, hierzu, zu diesem Zweck; (bildungsspr.): ad hoc. 2. da, diesbezüglich, hinsichtlich dieser Sache, im Hinblick darauf, in diesem Punkt, was das betrifft. 3. zum Vorteil/zugunsten dieser Sache. 4. als… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dafür — dafürpräp 1.dafürkönnen=dieSchuldanetwhaben.»Dafür«(=füretwas)stammtausRedewendungenwie»füretwdieVerantwortungtragen«oder»füretweinstehen«oder»füretwdenKopfhinhaltenmüssen«.1700ff. 2.dukannstwohlnicht(s)dafür?=dubistwohlnichtbeiVerstand?Seitdemspä… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dafür — da|für [auch da:... ]; das Auto ist gebraucht, dafür aber billig; ich kann nicht dafür sein (kann nicht zustimmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dafür — da·fü̲r, betont da̲·für ↑da / dar + Präp (1,2,3) ↑dafür können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dafür muss 'ne alte Frau \(auch: Oma\) lange stricken —   Diese saloppe Redensart besagt, dass etwas ziemlich teuer ist: Der ganze Streit hat ihn schließlich mehr als 20 000 Mark gekostet. Dafür muss ne alte Frau lange stricken …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»