Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(dafür

  • 1 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.

    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt, angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicātiodas Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.

    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren), Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.

    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.

    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – / Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    lateinisch-deutsches > decerno

  • 2 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 3 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien
    ————
    genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.
    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias se-
    ————
    cundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se-
    ————
    natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt,
    ————
    angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum
    ————
    F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicatio das Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.
    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u.
    ————
    dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren),
    ————
    Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.
    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum
    ————
    Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.
    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerno

  • 4 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl.,
    ————
    v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.
    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor);
    ————
    extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an
    ————
    dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeu-
    ————
    gen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.:
    ————
    emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.
    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis
    ————
    spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischen sein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.
    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei,
    ————
    Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).
    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medi-
    ————
    um nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten,
    ————
    Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.
    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me-
    ————
    dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.
    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.
    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.
    3) störend zwischen eine Handlung tretend od.
    ————
    entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.
    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > medius

  • 5 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.

    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.

    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.: de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – / Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    lateinisch-deutsches > existimo

  • 6 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et mentis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, -Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde hominem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – / Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    lateinisch-deutsches > homo

  • 7 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3, 21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.

    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse, der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – / Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125, 17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > ipse

  • 8 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – / arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    lateinisch-deutsches > natura

  • 9 reparo

    re-paro, āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, wieder anschaffen, wiederherstellen, wieder erneuern, 1) im allg.: perdere videbatur, quod reparare posset, Cic.: urbes, Eutr.: res amissas, Hor.: ignem, Plin. ep.: auxilia, Tac.: vires, erneuern, Ov.: novas vires, Lucan.: magnas novi exercitus vires, Vell.: tribuniciam potestatem, Liv.: capillos, Plin. – 2) insbes.: a) wiederherstellen, wieder ausrüsten, -aufbauen, naves, Eutr.: classem, Auct. b. Alex.: aedificia, Plin. ep.: Carthaginem, Eutr. – b) ergänzen, ersetzen, exercitum, Liv.: damnum, Iustin. u.a.: damna caelestia lunae, Hor.: cornua (v. Monde), Ov. – c) wiederherstellen = erquicken, verjüngen, membra, Ov.: ingenia reparantur, erholen sich, Quint. – d) erneuern, wiederholen, bellum, Liv.: proelium, Iustin. – II) dagegen (dafür) erwerben, dagegen (dafür) einkaufen, -eintauschen, vina merce Syrā, Wein eintauschen gegen usw., Hor.: so auch merces, ICt.: Cleopatra reparavit classe latentes oras, hat eingetauscht = statt ihrer ägyptischen aufgesucht, Hor. carm. 1, 37, 24.

    lateinisch-deutsches > reparo

  • 10 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 11 existimo

    ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum, āre, dem innern Werte nach irgendwie anschlagen, beurteilen, I) eig., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. des Wertes od. der Beschaffenheit: neque quod dixi flocci existumat, Plaut.: dum ne ob malefacta peream, parvi existumo, Plaut.: omnia minoris existimare, Sulpic. in Cic. ep.: magni eius opera existimata est in proelio ad Senam, Nep. – m. Genet. pretii u. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., magni existimans sincerum... servare populum, Suet. – prisci decorique moris existimans clarae stirpis indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare et ex. (u. wirklich dafür halten), Cic.: ex. athletarum corpora decora vere, Quint.: unicum bonum diuturnam vitam, Curt.: maximum existimavit quaestum memorem gratumque videri, hielt es für den größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et furax, Cic. – γ) mit in u. Abl.: in hostium numero existimari, als Feind angesehen werden, Cic.: in probro existimari, Plin. – δ) mit allgemeiner Wertbestimmung: utcumque (haec) animadversa aut existimata erunt, Liv. praef. § 8.
    ————
    II) übtr.: A) nach Abschätzung der Gründe für u. wider über etwas sich ein Urteil-, eine Meinung-, eine Ansicht bilden, erachten, der Meinung-, der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. u. Infin.: non possum existimare plus quemquam a se ipso quam me a te amari, Cic.: non omittendum sibi consilium Nervii existimaverunt, Caes. – im Passiv mit folg. Infin., qui semel in gestu peccavit, non continuo existimatur nescire gestum, Cic.: Africano vim attulisse existimatus est, Cic.: disciplina in Britannia reperta esse existimatur, Caes.: hoc milia DCCC in longitudinem esse existimatur, Caes.: unpersönl. mit folg. Acc. u. Infin.: Taprobanen alterum orbem terrarum esse diu existimatum est, Plin. – β) m. folg. indir. Fragesatz: haud existimans, quanto labore partum, nicht denkend usw., Ter. – γ) m. bl. allg. Acc. Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol.: ut Cicero existimat, Quint.: ut existimant, Quint. – Unpers., ita intellegimus vulgo existimari, Cic.
    B) etwas beurteilen, über etw. urteilen, ein Urteil abgeben, -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. Schriftsteller (s. Jahn Cic. Brut. 92), 1) im allg.: α) m. Acc.: ex. cotidianae vitae consuetudinem, Ter. heaut. 282 sq. – β) m. de u. Abl.:
    ————
    de qua causa vos existimare, quam etc.... melius est, Liv.: de scriptoribus, qui nondum ediderunt, existimare non possumus, Cic.: ex. eventu de consilio alcis, Cic.: quis autem de ipso sapiente aliter existimat, quin m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de fin. 5, 32. – bene od. male ex. de alqo, gut oder schlecht über jmd. urteilen, -über od. von jmd. sprechen, Cic. u.a. – Unpers., exstant orationes, ex quibus existimari de ingeniis eorum potest, Cic. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: existimabitis, qualis illa pax aut deditio sit, Sall.: existimari non potest, vix existimari potest, utrum... an etc., Caes. u. Liv.: nunc vos existimate, facta an dicta pluris sint, Sall. – δ) absol., u. zwar Partic. subst., existimantes, ium, m., die kritischen Beurteiler u. Würdiger, die Kunstrichter, Kritiker, Cic. Brut. 92. – 2) insbes. als t. t. der Ärzte, die über einen Fall ein Urteil-, ein Gutachten-, ein visum repertum abgeben, nec in tot vulneribus, ut Antistius medicus existimabat, letale ullum repertum est, Suet. Caes. 82, 3. – Gew. Form existimo, doch auch existumo; archaist. exaestumo, Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 15; aber exaestimo verworfen von Victorin. 1, 4, 86. p. 22, 7 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > existimo

  • 12 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et men-
    ————
    tis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo
    ————
    sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, - Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde homi-
    ————
    nem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht
    ————
    überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > homo

  • 13 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3,
    ————
    21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.
    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse,
    ————
    der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für
    ————
    sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125,
    ————
    17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ipse

  • 14 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura
    ————
    (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum,
    ————
    Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natura

  • 15 reparo

    re-paro, āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, wieder anschaffen, wiederherstellen, wieder erneuern, 1) im allg.: perdere videbatur, quod reparare posset, Cic.: urbes, Eutr.: res amissas, Hor.: ignem, Plin. ep.: auxilia, Tac.: vires, erneuern, Ov.: novas vires, Lucan.: magnas novi exercitus vires, Vell.: tribuniciam potestatem, Liv.: capillos, Plin. – 2) insbes.: a) wiederherstellen, wieder ausrüsten, -aufbauen, naves, Eutr.: classem, Auct. b. Alex.: aedificia, Plin. ep.: Carthaginem, Eutr. – b) ergänzen, ersetzen, exercitum, Liv.: damnum, Iustin. u.a.: damna caelestia lunae, Hor.: cornua (v. Monde), Ov. – c) wiederherstellen = erquicken, verjüngen, membra, Ov.: ingenia reparantur, erholen sich, Quint. – d) erneuern, wiederholen, bellum, Liv.: proelium, Iustin. – II) dagegen (dafür) erwerben, dagegen (dafür) einkaufen, -eintauschen, vina merce Syrā, Wein eintauschen gegen usw., Hor.: so auch merces, ICt.: Cleopatra reparavit classe latentes oras, hat eingetauscht = statt ihrer ägyptischen aufgesucht, Hor. carm. 1, 37, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reparo

  • 16 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet,
    ————
    bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.
    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der
    ————
    Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.:
    ————
    valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.
    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie-
    ————
    gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet
    ————
    sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel-
    ————
    Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.
    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. –
    ————
    valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > valeo

  • 17 aio

    āio, Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias vel neges, Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede, doch auch in direkter Rede (namentl. in der Formel ut [wie] ait od. aiunt), gew. der Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit folg. Acc. u. Infin., Apul. flor. 15. p. 18, 6 Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer sprichw. Redensart (ut aiunt, wie das Sprichwort sagt; aiunt, sagt das Sprichwort, s. Spengel Ter. Andr. 805), docebo sus, ut aiunt, oratorem, Cic.: iste claudus, aiunt, pilam, Cic.: einer Stelle aus einem Schriftsteller, ut ait poëta, Col.: ut ait orator, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 9, 3): eines Gesetzes, (ut) ait lex, (wie) das Gesetz sagt, will, Ulp. dig. – u. in den Redensarten der Umgangsspr.: a) quid ais? α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, was sagst du? od. was meinst du? od. hör einmal! Komik. Vgl. Brix Plaut. trin. 193. Ussing Plaut. Amph. 414. – b) ain st. aisne, meinst du? ist's dein Ernst? behauptest du das wirklich? ist's möglich? Plaut.: dafür auch ain tu? Komik. u. Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. (s. Spengel Ter. Andr. 875). – / In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das Wort aio in der ältern Latinität nur im Präsens, u. zwar nur in den Indikativformen aio, ais, mit ne in ain verkürzt, ait, aiunt, in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. 941), und Partiz. aiens, wie Apul. met. 6, 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. Die ursprüngliche Länge der ersten Silbe beweist Ciceros alte Schreibweise aiio, s. Quint. 1, 4, 11, u. die Doppelkraft des i übh., wie in aio u. in aiunt etc., zB. bei Enn. ann. 186, jedoch trat in ais, ait die Kürzung der ersten Silbe ein. Das Imperf. aiebam etc. wird bei den ältern Dichtern oft in aībam etc. zusammengez., wie bei Acc. tr. 389. Plaut. trin. 428. Ter. Andr. 534 u. Phorm. 480 (vgl. Brix Krit. Anh. zu Plaut. trin. 944. Schmilinsky de propr. serm. Plaut. p. 25. Spengel Plaut. Kritik S. 205. A.*). Den Infin. aiere hat Augustin. trinit. 9, 10. Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an, jedoch findet sich aisti b. Augustin, ep. 73, 9; 153, 22 u. 238, 6: aierunt bei Tert. de fuga in persecut. 6. Der Konj. Imperf. aieret steht Greg. Tur. de mirac. S. Martini 3, 32. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 633 u. 634.

    lateinisch-deutsches > aio

  • 18 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.

    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn annehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente, von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.

    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.

    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    lateinisch-deutsches > alieno

  • 19 aliusmodi

    alīusmodī (v. alius u. modus), von anderer Art, mit folg. atque, Caes. b. Prisc. 6, 36 ( dafür alii modi od. viell. alimodi, Cato u. G. Licinius bei Prisc. 6, 36; vgl. Paul. ex Fest. 28, 2 ›alimodi pro alius modi‹). / Cic. de inv. 2, 21 jetzt nach den besten Handschrn. alio modo.

    lateinisch-deutsches > aliusmodi

  • 20 allegorice

    allēgoricē, Adv. (allegoricus), allegorisch, Spät. – / Dafür in den Scholien allegoricōs, zB. Porph. Hor. sat. 2, 3, 284 u. Serv. Verg. ecl. 1, 29.

    lateinisch-deutsches > allegorice

См. также в других словарях:

  • Dafür — Dāfür, und Dafǖr, adv. demonstrativo relativum, anstatt für diesen, für diese, für dieses, für denselben u.s.f. Es beziehet sich, 1) auf ein Übel, und bezeichnet alsdann ein Gegenmittel. Sie haben das Fieber? O, meine Arzeney ist gut dafür. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dafür — Adv. (Mittelstufe) für den erwähnten Zweck Synonyme: hierfür, hierzu, dazu Beispiele: Ich werde dafür ungefähr zwei Wochen brauchen. Ich habe dafür mein ganzes Taschengeld ausgegeben …   Extremes Deutsch

  • dafür — Mein Bruder interessiert sich für Politik. Ich interessiere mich nicht dafür …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dafür — kann ich meinen Kindern kein Brot kaufen. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Dafür bringen sie dir s noch in s Haus. Wenn Jemand den Geldwerth einer Sache zu niedrig abschätzt. *3. Dafür1 muss eine alte Frau lange spinnen. 1) Nämlich für ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dafür — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stattdessen Bsp.: • Der Professor konnte nicht anwesend sein. Er schickte stattdessen seinen Assistenten …   Deutsch Wörterbuch

  • dafür — dazu; hierfür; zu diesem Zweck * * * da|für [da fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. für dieses, für diese Sache: das ist kein Werkzeug dafür; Voraussetzung dafür ist, dass wir uns mögen. Syn.: ↑ stattdessen, zu diesem Zweck. 2. im Hinblick auf… …   Universal-Lexikon

  • dafür — 1. für diesen Zweck, für dieses Ziel, hierfür, hierzu, zu diesem Zweck; (bildungsspr.): ad hoc. 2. da, diesbezüglich, hinsichtlich dieser Sache, im Hinblick darauf, in diesem Punkt, was das betrifft. 3. zum Vorteil/zugunsten dieser Sache. 4. als… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dafür — dafürpräp 1.dafürkönnen=dieSchuldanetwhaben.»Dafür«(=füretwas)stammtausRedewendungenwie»füretwdieVerantwortungtragen«oder»füretweinstehen«oder»füretwdenKopfhinhaltenmüssen«.1700ff. 2.dukannstwohlnicht(s)dafür?=dubistwohlnichtbeiVerstand?Seitdemspä… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dafür — da|für [auch da:... ]; das Auto ist gebraucht, dafür aber billig; ich kann nicht dafür sein (kann nicht zustimmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dafür — da·fü̲r, betont da̲·für ↑da / dar + Präp (1,2,3) ↑dafür können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dafür muss 'ne alte Frau \(auch: Oma\) lange stricken —   Diese saloppe Redensart besagt, dass etwas ziemlich teuer ist: Der ganze Streit hat ihn schließlich mehr als 20 000 Mark gekostet. Dafür muss ne alte Frau lange stricken …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»