Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(d)+(fast)+die

  • 41 Butter

    Butter f = ма́сло (живо́тное)
    Butter aufs Brot schmieren [streichen] нама́зывать хлеб ма́слом
    wie Butter an der Sonne bestehen иро́н. соверше́нно растеря́ться, оробе́ть, смути́ться
    zergehen wie Butter an der Sonne сгора́ть со стыда́
    das Geld zerrann wie Butter an der Sonne де́ньги уплыва́ли как вода́, де́ньги молниено́сно та́яли
    er hat ein Herz wie Butter разг. у него́ се́рдце как воск (о мя́гком, чувстви́тельном челове́ке)
    er ist weich wie Butter он о́чень пода́тлив [добр, чувстви́телен, впечатли́телен]
    das geht ab wie Butter това́р идё́т о́чень хо́дко
    Butter f = жир, густа́я жироподо́бная ма́сса
    pflanzliche Butter расти́тельный жир
    es ist alles in (bester) Butter разг. всё в (по́лном) поря́дке; всё идё́т как по ма́слу
    er hat Butter auf dem Kopf у него́ ры́льце в пу́шку
    j-m die Butter vom Brote nehmen разг. лиши́ть кого́-л. ла́комого кусо́чка, поживи́ться за чей-л. счёт
    er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen разг. он не даё́т себя́ в оби́ду, он уме́ет постоя́ть за себя́
    mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. я разочаро́ван, у меня́ к э́тому вся́кая охо́та пропа́ла
    ihm fiel fast die Butter vom Brot, als er diese Forderung hörte разг. его́ ошара́шило [привело́ в у́жас] э́то тре́бование
    in diesem Haushalt liegt ja der Kamm auf [bei] der Butter в э́том до́ме нет никако́го поря́дка, в э́том до́ме полне́йшая антисанитари́я
    Butter verdirbt keine Kost посл. ка́шу ма́слом не испо́ртишь

    Allgemeines Lexikon > Butter

  • 42 sprengen

    sprengen I vt подрыва́ть (тж. перен.), взрыва́ть; den Bunker sprengen воен. взорва́ть дот; ein Schiff in die Luft sprengen взорва́ть су́дно
    sprengen I vt перен. срыва́ть; die Bank sprengen карт. сорва́ть банк; eine Versammlung sprengen сорва́ть собра́ние
    sprengen I vt взлома́ть; разрыва́ть
    Fesseln sprengen разрыва́ть око́вы
    das Tor mit Beilhieben sprengen топоро́м взлома́ть воро́та
    die Aufregung sprengte ihr fast die Brust волне́ние распира́ло ей грудь
    sprengen II vt бры́згать, кропи́ть; сма́чивать водо́й (что-л.); полива́ть (у́лицу), Wäsche sprengen вспры́скивать бельё́ (пе́ред гла́женьем)
    sprengen III vi (s) скака́ть (о вса́днике),: uber einen Graben sprengen перескочи́ть че́рез ров
    er sprengte mit [auf] seinem Roß durch den Fluß он верхо́м перепра́вился вброд че́рез ре́ку

    Allgemeines Lexikon > sprengen

  • 43 sich freuen wie ein Schneekönig

    ugs.
    бурно радоваться чему-л.

    "Warten Sie ab, fast die ganze Industrie wird enteignet." Er rief: "Nur ich nicht!" Und dann freute er sich wie ein Schneekönig. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    ... dann stopfst du sie einfach in die automatische Waschmaschine und freust dich wie'n Schneekönig, dass das Ding so wunderbar läuft. (Br. Gluchowskiv. Blutiger Stahl)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich freuen wie ein Schneekönig

  • 44 ausgucken

    vi (h) высматривать кого-л., наблюдать за кем-л.
    heimlich, verstohlen, sehnsüchtig, rastlos nach jmdm./etw ausgucken
    Die besorgte Mutter guckt nach ihrem Kinde aus. sich (Dat.) (fast) die Augen nach jmdm. ausgucken все глаза проглядеть. См. тж. Auge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausgucken

  • 45 abtreten

    I.
    1) itr: v. Schauspieler von Bühne уходи́ть уйти́ со сце́ны. sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen: v. Staatsmann, künstler, Spitzensportler уходи́ть уйти́. von der Bildfläche <von der Bühne, vom Schauplatz> abtreten уходи́ть /- co сце́ны. von seinem Amt abtreten уходи́ть /- co слу́жбы. der abgetretene Minister уше́дший в отста́вку мини́стр. jdn. abtreten lassen v. Richter - Zeugen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    2) Militärwesen itr jdn. abtreten lassen wegtreten lassen прика́зывать /-каза́ть кому́-н. уйти́

    II.
    1) tr jdm. <an jdn.> etw. abgebenm, überlassen уступа́ть /-ступи́ть кому́-н. что-н.
    2) tr abstreichen, entfernen a) (sich) den Schmutz < Schnee> (von den Füßen < Schuhen>) abtreten вытира́ть вы́тереть ноги b) (sich) die Füße < Schuhe> (an etw.) abtreten an Abstreicher, Matte вытира́ть /- но́ги (обо что-н.)
    3) tr etw. losreißen: Kleider-, Mantelsaum, Schleepe отрыва́ть оторва́ть что-н., наступи́в на что-н. ного́й. jdm. fast die Hacken abtreten zu nahe hinter jdm. gehen чуть ли не наступа́ть /-ступи́ть кому́-н. на пя́тки
    4) tr abnutzen a) Absatz ста́птывать топта́ть, сбива́ть /- бить b) Dielen, Teppich вытира́ть вы́тереть. der Teppich ist an dieser Stelle schon sehr abgetreten ковёр на э́том ме́сте уже́ си́льно вы́терся c) Treppe стира́ть /-тере́ть | eine abgetretene Treppe стёртые ступе́ни
    5) tr abgrenzen, markieren: Beet, Weg отделя́ть /-дели́ть прита́птыванием земли́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abtreten

  • 46 husten

    vi
    sich (D) (fast) die Augen aus dem Kopfe husten — сильно закашляться
    ••
    ich werde ihm etwas husten! ≈ груб. как бы не так!, дожидайся!; держи карман шире!
    ich huste darauf!груб. чихать мне на это!

    БНРС > husten

  • 47 Straßenkreuzer

    m -s, = шутл. лимузин, громадный шикарный легковой автомобиль. Den Straßenkreuzer zu überholen ist sehr schwierig, da er fast die Hälfte der Chaussee einnimmt.
    Er kann sich noch kein Auto leisten, er fährt den Straßenkreuzer des kleinen Mannes (Moped, Fahrrad).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Straßenkreuzer

  • 48 Hagel

    m <-s>
    1) метео град

    Der Hágel hat fast die gesámte Érnte verníchtet. — Град уничтожил почти весь урожай.

    2) перен град

    ein Hágel von Geschóssen — град

    Универсальный немецко-русский словарь > Hagel

  • 49 husten

    husten vi ка́шлять
    sich (D) (fast) die Augen aus dem Kopfe husten си́льно зака́шляться
    ich werde ihm etwas husten! груб. как бы не так!, дожида́йся!; держи́ карма́н ши́ре!
    ich huste darauf! груб. чиха́ть мне на э́то!

    Allgemeines Lexikon > husten

  • 50 aussehen

    áussehen*
    I vi
    1. вы́глядеть, име́ть вид
    sie sieht gut aus
    1) она́ хорошо́ вы́глядит, у неё́ цвету́щий вид
    2) она́ хоро́шенькая [милови́дная]

    er sieht gesnd [mǘde] aus — у него́ здоро́вый [уста́лый] вид

    so siehst du aus! разг. ирон. — ещё́ чего́!, как бы не так!

    es sieht verzwifelt bei ihm [um ihn] aus — у него́ от ча́янное положе́ние

    du siehst (mir) ja schön aus! ирон. — на кого́ ты похо́ж!

    es sieht nach R gen aus — похо́же, что бу́дет дождь

    das sieht nach nichts aus разг. — э́то не произво́дит никако́го впечатле́ния; в э́том нет ничего́ осо́бенного

    she ich d nach aus? разг. — ра́зве э́то на меня́ похо́же?, за кого́ вы меня́ принима́ете?

    wie ein Hä́ ufchenlend [wie ein zus mmengeklapptes Frgezeichen] a ussehen шутл. — име́ть жа́лкий вид

    2. ( nach j-m) высма́тривать, иска́ть глаза́ми (кого-л.)
    II vt:

    sich (D ) (fast) die ugen a ussehen ( nach j-m) разг. — прогляде́ть все глаза́ (в поисках кого-л.)

    Большой немецко-русский словарь > aussehen

  • 51 quellen

    quéllen
    I* vi (s)
    1. пробива́ться, проса́чиваться; течь, ли́ться (ручьё́м); бить ключо́м [фонта́ном]

    Trä́ nen qu llen ihr aus den ugen — слё́зы лью́тся а у неё́ из глаз

    2. набуха́ть, разбуха́ть; вздува́ться

    vor Zorn qu llen ihm fast die ugen aus dem K pfe — у него́ чуть глаза́ на лоб не вы́лезли от зло́сти

    II vt зама́чивать, выма́чивать (напр. семена)

    Большой немецко-русский словарь > quellen

  • 52 halb

    1) das halbe Maß bezeichnend: attr полови́на mit G. umg пол- mit G (vor vokalisch anlautendem Subst wird der Bindestrich ausgeschrieben) . bei Zahlen- o. Maßangaben meist пол- mit G. adv наполови́ну. als Präfix bei best. Verben u. Adj, seltener Subst, auch durch полу- wiederzugeben. beim Verb mengenbezogen: zur Hälfte - übers. mit полови́на. umg пол-. übertr : unvollständig auch непо́лный. negativ wertend: Maßnahme, Entscheidung, Entschluß полови́нчатый. ein halbes Dutzend [Gramm/Prozent] полдю́жины [полгра́мма полпроце́нта]. eine halbe Million [Tonne] полмиллио́на [полто́нны]. ein halber Meter [Liter] по́лме́тра [пол-ли́тра]. das halbe Gewicht полве́са, полови́на ве́са. halbe Note полови́нная но́та. der halbe Preis полцены́, полови́на цены́. ein halbes Jahr [Jahrhundert] полго́да [полстоле́тия <полве́ка>]. das halbe Leben liegt hinter jdm. кто-н. про́жил полжи́зни, полови́на чьей-н. жи́зни оста́лась позади́. die halbe Nacht(lang) arbeiten рабо́тать до полу́ночи, прорабо́тать pf полно́чи. bis in den halben Tag hinein schlafen спать до полу́дня. der halbe Mai ist um полови́на ма́я прошла́. es ist halb eins [zwei/sechs] полови́на пе́рвого [второ́го шесто́го], полпе́рвого [полвторо́го/полшесто́го]. es < die Uhr> schlägt halb часы́ бьют полови́ну. der Zeiger zeigt halb (eins), der Zeiger steht auf halb стре́лка пока́зывает полови́ну (пе́рвого) | den halben Apfel essen, den Apfel halb aufessen есть съ- полови́ну я́блока [пол-я́блока]. auf halber Höhe des Berges на середи́не горы́. die halbe Strecke < Entfernung> полови́на расстоя́ния. der halbe Weg полдоро́ги, полпути́. auf halbem Wege на полпути́ | nur mit halber Kraft arbeiten a) v. Pers рабо́тать не в по́лную си́лу <вполси́лы> b) v. Maschine, Betrieb рабо́тать не на по́лную мо́щность | jd. hat halbe Arbeit geleistet кто-н. сде́лал полде́ла <де́ло наполови́ну>. sie hatte nur eine halbe Freude an dem Geschenk, das Geschenk bereitete ihr nur eine halbe Freude пода́рок не доста́вил ей по́лной ра́дости. halbe Maßnahmen treffen принима́ть приня́ть полови́нчатые ме́ры, принима́ть /- полуме́ры. sich nicht mit halben Sachen <mit einer halben Entscheidung> zufrieden geben не дово́льствоваться полови́нчатым реше́нием дел. in halben Sätzen reden говори́ть непо́лными <незако́нченными> фра́зами <полуфра́зами>. nur einen halben Sieg erringen оде́рживать /-держа́ть то́лько полпобе́ды. mit halber Überzeugung не совсе́м убеждённый, не с по́лным убежде́нием. das ist nur die halbe Wahrheit э́то то́лько полупра́вда. halbe Zustimmung полусогла́сие, непо́лное согла́сие. mit halbem Ohr zuhören слу́шать вполу́ха <вполслу́ха>. mit halbem Herzen bei etw. sein занима́ться чем-н. не́хотя <без осо́бой охо́ты> | (nur noch) ein halber Mensch почти́ <уже́> не челове́к. ( schon) ein halber Mensch почти́ уже́ челове́к. ( nur) ein halber Künstler [Gelehrter] полухудо́жник [полуучёный]. ( schon) ein halber Künstler почти́ (уже́) худо́жник. das sind ja noch halbe Kinder они́ - ещё полуде́ти / они́ почти́ ещё де́ти. er war für ihn wie ein halber Vater он был для него́ почти́ как оте́ц | jdn. halb anziehen [ausziehen] наполови́ну одева́ть /-де́ть [раздева́ть/-де́ть] кого́-н. das Brot [den Apfel] halb aufessen съеда́ть /-е́сть полови́ну буха́нки <полбуха́нки> хле́ба [полови́ну я́блока <пол-я́блока>]. den Teller halb aufessen съеда́ть /- полтаре́лки. die Flasche [das Glas] halb austrinken выпива́ть вы́пить полбуты́лки [полстака́на]. halb aufrauchen Zigarette доку́ривать /-кури́ть до полови́ны. halb aufstehen, sich halb aufrichten полупривстава́ть /-вста́ть. halb öffnen полуоткрыва́ть /-кры́ть. halb offenlassen оставля́ть /-ста́вить полуоткры́тым. halb schließen полуприкрыва́ть /-кры́ть. Augen auch полузакрыва́ть /-кры́ть. etw. halb machen Arbeit де́лать с- что-н. наполови́ну, не доводи́ть /-вести́ чего́-н. до конца́. Bett, Zimmer убира́ть /-брать не по́лностью <не совсе́м>. halb erklären нето́чно объясня́ть объясни́ть, не дава́ть дать по́лного объясне́ния. sich halb entschließen fast почти́ реша́ться реши́ться. noch nicht ganz не совсе́м реша́ться /-. (etw.) halb verstehen понима́ть поня́ть полови́ну (чего́-н.). nicht ganz понима́ть /- не всё. etw. halb wissen знать полови́ну чего́-н. halb zuhören слу́шать кра́ем у́ха. schon wieder halb lächeln сно́ва начина́ть нача́ть улыба́ться. halb schlafen быть в полусне́. fast einschlafen почти́ спать. halb wachen < wach sein> a) vor dem Schlaf ещё бо́дрствовать b) nach dem Schlaf ещё не совсе́м просну́ться pf (im Prät) | halb angezogen [ausgezogen] полуоде́тый [полуразде́тый]. halb aufgeknöpft [zugeknöpft] полурасстёгнутый [полузастёгнутый]. nur halb dabei sein a) sich halb widmen не принима́ть по́лного уча́стия в э́том де́ле, не отдава́ть себя́ де́лу по́лностью b) halb zuhören слу́шать то́лько кра́ем у́ха. halb entzwei полусло́манный. halb entzwei sein почти́ слома́ться pf (im Prät) . halb entzwei machen почти́ слома́ть pf. halb erwachsen полувзро́слый. erst halb fertig sein быть ещё не совсе́м гото́вым. schon halb fertig sein быть уже́ почти́ гото́вым. halb gar < gekocht> полусыро́й, полуварёный, недова́ренный. die Kartoffeln sind erst halb gar карто́шка ещё недовари́лась <полусыра́я>. noch halb hungrig sein быть (ещё) полуголо́дным. die Flasche ist halb leer буты́лка наполови́ну пуста́. halb offen < auf> полуоткры́тый. halb geschlossen <zu> полуприкры́тый. Augen auch полузакры́тый. halb reif sein недозре́ть pf (im Prät) . ich hatte mich schon halb hingesetzt, ich saß schon halb я уже́ почти́ сел. halb sitzend полуси́дя. halb umsonst почти́ да́ром. halb verhundert sein почти́ < чуть не> умира́ть с го́лоду. halb verrückt sein vor etw. быть (уже́) полусумасше́дшим от чего́-н., почти́ сходи́ть сойти́ с ума́ от чего́-н.
    2) Militärwesen halbe Ladung полузаря́д
    3) Nautik halbe Fahrt < Geschwindigkeit> сре́дний ход. halbe Fahrt voraus! Сре́дний ход вперёд !
    4) halb so + Adj des Maßes вдво́е <в два ра́за> + Komp des antonymen Adj. nicht < nur> halb so + Adj далеко́ не тако́й + Positiv, гора́здо ме́нее + Positiv bzw. + Komp des Antonyms. halb so breit [hoch/jung] вдво́е <в два ра́за> бо́лее у́зкий [бо́лее ни́зкий ста́рший]. präd auch, adv вдво́е <в два ра́за> у́же [ни́же ста́рше] | nicht < nur> halb so gut далеко́ не тако́й хоро́ший, гора́здо ху́дший. adv далеко́ не так хорошо́, гора́здо ху́же. nur halb so fleißig далеко́ не тако́й приле́жный. adv гора́здо ме́нее приле́жный. das ist (nur) halb so schlimm < wild> э́то (уж) далеко́ не так стра́шно. nicht halb so viel produzieren производи́ть далеко́ не так мно́го. mach es nur halb so wild! übertreibe nicht не перетруди́сь !
    5) halb …, halbadv: sowohl … als auch и …, и. teils … teils части́чно …, части́чно. adj наполови́ну …, наполови́ну, то ли …, то ли. halb erfreut, halb besorgt и ра́достно, и озабо́ченно. halb mit Freude, halb mit Sorge то ли с ра́достью, то ли с озабо́ченностью. halb Tier, halb Mensch полузве́рь - получелове́к / наполови́ну зверь, наполови́ну челове́к. halb wurde er verleitet, halb gab er sich selbst dem Laster hin части́чно его́ соврати́ли, части́чно он сам подда́лся поро́кам
    6) halb und halb a) zu gleichen Teilen полови́на - на полови́ну. 300 g Gehacktes, halb und halb три́ста гра́мм(ов) фа́рша, полови́на - на полови́ну. halb und halb machen < teilen> дели́ть раз- попола́м b) fast ganz почти́ что. einigermaßen бо́лее и́ли ме́нее. halb und halb beruhigt sein почти́ что [бо́лее или ме́нее] успоко́иться pf (im Prät) . schon halb und halb versprechen почти́ что обеща́ть ipf/pf / по-. halb und halb verstehen бо́лее и́ли ме́нее понима́ть поня́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > halb

  • 53 Stuhl

    m: heißer Stuhl молод, мотоцикл, мопед
    син. Feuerstuhl, jmdm. den Stuhl vor die Tür setzen выставить кого-л., дать отставку кому-л. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich ihm den Stuhl vor die Tür setzen, wenn er weiter so pfuscht.
    Als mein Freund mir frech kam, habe ich ihm einfach den Stuhl vor die Tür gesetzt. Ich will jetzt nichts mehr von ihm wissen, (fast) vom Stuhl fallen чуть не свалиться, "упасть" (от неожиданности, удивления). Ich wäre fast vom Stuhl gefallen, als der Direktor erklärte, ich soll die Festansprache halten.
    Dein Vater fällt vom Stuhl, wenn du ihm erklärst, daß du das Studium aufgibst. Und deine Mutter erst!
    Ich fall vom Stuhl! Ich habe gewonnen? mit etw. zu Stuhle kommen справиться с чём-л., "вытянуть" что-л. Ob er in diesem Jahr mit seiner Doktorarbeit endlich zu Stuhl kommt? jmdn. (nicht, fast) vom Stuhl reißen [hauen] (не) удивить кого-л. Die Nachricht, daß er getürmt ist, hat mich vom Stuhl gerissen. Von ihm hätte ich das nicht erwartet. jmdm. den Stuhl unter dem Hintern (wegziehen фам. подсидеть, "съесть" кого-л. Erst hat er sich bei ihm eingeschmeichelt, und dann hat er ihn fallengelassen, sozusagen ihm den Stuhl unterm Hintern weggezogen, zwischen zwei Stühlen sitzen оказаться между двух стульев. Ich sitze jetzt bei meiner Berufswahl zwischen zwei Stühlen. Einer rät mir so, der andere so.
    Ich sitze zwischen zwei Stühlen: soll ich nun heute nach Hause fahren oder nicht? sich zwischen zwei Stühle setzen поставить себя в двойственное положение. Ich habe-über die Veröffentlichung meines Buches statt mit nur einem Verlag mit zweien verhandelt. Nun habe ich mich zwischen zwei Stühle gesetzt, weil mir beide Verlage gute Angebote machten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stuhl

  • 54 helfen

    v/ (h): ich kann mir nicht helfen, aber... извините, но...
    ничего не поделать... Ich kann mir nicht helfen, aber dabei habe ich Bedenken.
    Ich kann mir nicht helfen, intelligent finde ich ihn nicht, ich werde [will] dir helfen! шутл. угроза ну погоди, я до тебя доберусь!, я тебе покажу! Ich werde dir schon helfen, wenn du nicht bald zurück bist!
    Ich werde dir helfen, so viel Geld auszugeben!
    Na, warte mal, Burschen! Ich werde dir helfen, die Blumen abzureißen!
    Ich werde dir helfen! Solch eine Ungezogenheit muß bestraft werden, jmdm. auf die Beine [Sprünge] helfen помочь кому-л. встать на ноги. Der Arzt wird ihm wieder auf die Beine helfen.
    Immer, wenn ich knapp bei Kasse war, hat er mir auf die Beine [Sprünge] geholfen.
    Drei Tage rennt sie schon wie ein Trauerkloß durch die Gegend. Hilf du ihr doch mal etwas auf die Beine.
    Passen Sie jetzt auf. Ich will Ihrem Gedächtnis nur auf die Sprünge helfen, jmdm. aus der Patsche [Klemme, aus dem Dreck] helfen выручить кого-л. из беды [затруднительного положения]. Wie kann ich dir aus dieser Schwierigkeit helfen? jmdm. über den Berg helfen помочь кому-л. справиться с чём-л. Er hat ihr nach dem Tod ihres Mannes über den Berg geholfen, sonst wäre sie uns noch krank geworden.
    Ines hat fast ihr ganzes Geld beim Umzug ausgegeben. Kannst du ihr nicht jetzt etwas über den Berg helfen?
    Ich war fast am Verzagen. Da hat er mir über den Berg geholfen, was hilft es
    es hilft alles nicht что толку [проку] в том, что...
    что поделаешь. Was hilft es, daß die beiden Eiskunstläufer eine herrliche Kür gelaufen sind. Durch ihren Sturz haben sie sich jede Chance auf einen Sieg verdorben.
    Es hilft alles nichts, ich muß zum Zahnarzt.
    Es hilft nichts, ich muß ihm jetzt sagen, daß ich ihn nicht heiraten werde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > helfen

  • 55 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 56 steel

    сталь || стальной
    - abrasion-resistant steel
    - acid Bessemer steel
    - acid electric steel
    - acid open-hearth steel
    - acid steel
    - acid-resisting steel
    - age-hardenable steel
    - ageing steel
    - aircraft structural steel
    - air-hardened steel
    - air-hardening steel
    - air-melted steel
    - alkaliproof steel
    - alkali-resistant steel
    - alloy steel
    - alloy tool steel
    - alloyed steel
    - alphatized steel
    - aluminized steel
    - aluminum grain-refined steel
    - aluminum steel
    - aluminum-coated steel
    - aluminum-nickel steel
    - aluminum-stabilized steel
    - anchor steel
    - angle steel
    - annealed steel
    - anticorrosion steel
    - arc-furnace steel
    - armco steel
    - ausaging steel
    - ausforming steel
    - austenitic manganese steel
    - austenitic Ni-Cr stainless steel
    - austenitic stainless steel
    - austenitic steel
    - austenitic-carbidic steel
    - austenitic-intermetallic steel
    - automatic steel
    - automobile steel
    - axle steel
    - bainitically heat-treated steel
    - balanced steel
    - ball bearing steel
    - banding steel
    - bandsaw steel
    - bar steel
    - basic Bessemer steel
    - basic converter steel
    - basic open-hearth steel
    - basic oxygen steel
    - bearing steel
    - bearing-grade steel
    - beaten steel
    - beryllium steel
    - Bessemer steel
    - blanking steel
    - blister steel
    - blue steel
    - boiler steel
    - boron steel
    - bottle-top steel
    - bottom-run steel
    - bright drawing steel
    - bright steel
    - bright-drawn steel
    - bright-finished steel
    - bronze steel
    - bulb steel
    - bulb-angle steel
    - burned steel
    - capped steel
    - carbon nitrided steel
    - carbon steel
    - carbon tool steel
    - carbonized steel
    - carbon-martensite steel
    - carbon-molybdenum steel
    - carbon-vacuum deoxidized steel
    - carburized steel
    - carburizing steel
    - case-hardened steel
    - case-hardening steel
    - cast steel
    - cemented steel
    - chain steel
    - chilled steel
    - chisel steel
    - chrome steel
    - chrome-manganese steel
    - chrome-molybdenum steel
    - chrome-nickel steel
    - chrome-nickel-alloy steel
    - chrome-nickel-molibdenum steel
    - chrome-plated steel
    - chrome-tungsten steel
    - chrome-vanadium steel
    - chromium steel
    - chromium tool steel
    - chromium-aluminum steel
    - chromium-cobalt steel
    - chromium-copper steel
    - chromium-manganese steel
    - chromium-molibdenum steel
    - chromium-nickel steel
    - chromium-nickel-molybdenum steel
    - chromium-silicon steel
    - chromium-tungsten steel
    - chromium-tungsten-vanadium steel
    - chromized steel
    - clad steel
    - cobalt steel
    - cobalt-nickel steel
    - coiled steel
    - cold work steel
    - cold-drawn steel
    - cold-heading steel
    - cold-rolled steel
    - columbium-stabilized steel
    - commercial forging steel
    - commercial quality steel
    - commercial steel
    - common steel
    - composite steel
    - compound steel
    - concrete-prestressing steel
    - concrete-reinforcing steel
    - constructional steel
    - consumable electrode vacuum-melted steel
    - controlled rimming steel
    - converted steel
    - converter steel
    - copper steel
    - copper-bearing steel
    - copper-chromium steel
    - copperclad steel
    - copper-nickel steel
    - copper-plated steel
    - corrosion-resistant steel
    - corrosion-resisting steel
    - corrugated sheet steel
    - CQ steel
    - creep-resisting steel
    - crucible steel
    - crude steel
    - cutlery-type stainless steel
    - cyanided steel
    - damascus steel
    - damask steel
    - DDQ steel
    - dead-hard steel
    - dead-melted steel
    - dead-soft steel
    - deep drawing quality steel
    - deep drawing steel
    - deep-hardening steel
    - degasified steel
    - deoxidized steel
    - diamond tread steel
    - die steel
    - direct-process steel
    - dirty steel
    - dopped steel
    - double-reduced steel
    - double-refined steel
    - double-shear steel
    - drawn steel
    - drill steel
    - duplex steel
    - dynamo sheet steel
    - dynamo steel
    - easily deformable steel
    - EDD steel
    - effervescent steel
    - electric furnace steel
    - electric steel
    - electric tool steel
    - electrical furnace steel
    - emergency steel
    - eutectoid steel
    - exotic steel
    - exposed quality steel
    - extra deep drawing steel
    - extrafine steel
    - extrahard steel
    - extrahigh tensile steel
    - extrasoft steel
    - face-hardened steel
    - fagoted steel
    - fashioned steel
    - fast-finishing steel
    - fast-machine steel
    - faulty steel
    - ferrite steel
    - ferritic stainless steel
    - ferritic steel
    - fiery steel
    - figured steel
    - file steel
    - fine steel
    - fine-grained steel
    - finished steel
    - first quality steel
    - flange steel
    - flat steel
    - flat-bulb steel
    - flat-rolled steel
    - forge steel
    - forged steel
    - forging die steel
    - forging steel
    - free-cutting steel
    - free-machining steel
    - fully deoxidized steel
    - fully finished steel
    - galvanized steel
    - gear steel
    - general purpose steel
    - glass-hard steel
    - grade steel
    - graphitic steel
    - graphitizable steel
    - gun barrels steel
    - gun steel
    - Hadfield steel
    - half-hard steel
    - Halvan tool steel
    - hammered steel
    - hard cast steel
    - hard steel
    - hard-chrome steel
    - hardened steel
    - hard-grain steel
    - heat-resistant steel
    - heat-treated steel
    - heavily alloyed steel
    - heavy-fagoted steel
    - heavy-melting steel
    - hexagonal steel
    - high-alloy steel
    - high-carbon steel
    - high-chromium steel
    - high-cobalt steel
    - high-creep strength steel
    - high-ductility steel
    - high-elastic limit steel
    - higher-carbon steel
    - high-grade steel
    - high-hardenability core steel
    - high-hardenability steel
    - high-manganese steel
    - high-nickel steel
    - high-permeability steel
    - high-quality steel
    - high-resistance steel
    - high-speed steel
    - high-strength low alloy steel
    - high-strength steel
    - high-sulphur steel
    - high-temperature steel
    - high-tensile steel
    - hollow drill steel
    - hot die steel
    - hot-brittle steel
    - hot-rolled steel
    - hot-work steel
    - hot-working die steel
    - hot-working steel
    - HSLA steel
    - H-steel
    - hypereutectoid steel
    - hyperpearlitic steel
    - hypoeutectoid steel
    - hypopearlitic steel
    - Indian steel
    - induction furnace steel
    - induction vacuum melted steel
    - ingot steel
    - intermediate-alloy steel
    - iron-chromium stainless steel
    - irreversible steel
    - killed steel
    - knife steel
    - knife-blade steel
    - lead-coated steel
    - leaded steel
    - lean alloy steel
    - ledeburitic steel
    - light gage steel
    - liquid-compressed steel
    - loman steel
    - low earing steel
    - low-alloy steel
    - low-alloyed steel
    - low-carbon steel
    - low-ductility steel
    - low-expansion steel
    - low-hardenability steel
    - low-hardening steel
    - low-manganese steel
    - low-nickel steel
    - low-phosphorus steel
    - low-texture steel
    - machine-tool steel
    - magnet steel
    - mandrel steel
    - manganese steel
    - manganese-killed steel
    - manganese-silicon steel
    - maraging steel
    - martempering steel
    - martensitic steel
    - mechanically capped steel
    - medium alloy steel
    - medium-carbon steel
    - medium-hard steel
    - medium-strength steel
    - medium-temper steel
    - merchant steel
    - mild steel
    - milling steel
    - mixed steel
    - molybdenum steel
    - needled steel
    - nickel steel
    - nickel-chrome steel
    - nickel-chrome-molybdenum steel
    - nickel-chromium steel
    - nickel-chromium-molybdenum steel
    - nickel-clad steel
    - nickel-molybdenum steel
    - nitrided steel
    - nonaging steel
    - noncorrosive steel
    - nondeforming steel
    - nonhardening steel
    - nonmagnetic steel
    - nonpiping steel
    - nonrustic steel
    - nonshrinking steel
    - nonstrain-aging steel
    - normal steel
    - octagon steel
    - oil-hardening steel
    - open-hearth steel
    - open-poured steel
    - ordinary steel
    - oriented steel
    - overblown steel
    - overheated steel
    - over-reduced steel
    - oxidation-resisting steel
    - paragon steel
    - pearlitic steel
    - perished steel
    - permanent-magnet steel
    - PH steel
    - piled steel
    - pipe steel
    - piped steel
    - plain carbon steel
    - plain steel
    - planished sheet steel
    - planished steel
    - plate steel
    - plow steel
    - pneumatic steel
    - polished sheet steel
    - polished steel
    - pot steel
    - powder metallurgical compacted steel
    - powdered metal high-speed steel
    - precipitation-hardening steel
    - precision steel
    - pressure vessel steel
    - primary steel
    - puddle steel
    - puddled steel
    - punching steel
    - purified steel
    - PV steel
    - QT steel
    - quality steel
    - quenched-and-tempered steel
    - quick-cutting steel
    - quick-speed steel
    - rail steel
    - railway structural steel
    - rapid machining steel
    - rapid steel
    - raw steel
    - red-hard steel
    - refined steel
    - refining steel
    - refractory steel
    - reinforcing steel
    - rephosphorized steel
    - resilient steel
    - resulphurized steel
    - rimmed steel
    - rimming steel
    - rising steel
    - rivet steel
    - rolled section steel
    - rolled steel
    - roller-bearing steel
    - rose steel
    - round steel
    - rustless steel
    - rust-resisting steel
    - saw steel
    - scrap steel
    - screw steel
    - secondary steel
    - section steel
    - selenium steel
    - self-hardening steel
    - semideoxidized steel
    - semifinished steel
    - semikilled steel
    - shallow-hardening steel
    - shape steel
    - shear steel
    - shearing steel
    - sheet steel
    - shock-resisting steel
    - Siemens-Martin steel
    - silchrome steel
    - silicon steel
    - silicon-killed steel
    - silicon-manganese steel
    - silver steel
    - simple steel
    - skelp steel
    - slowly cooled steel
    - soft steel
    - special steel
    - special treatment steel
    - spheroidized steel
    - spotty steel
    - spring steel
    - stabilized steel
    - stainless clad steel
    - stainless steel
    - standard steel
    - stock steel
    - strain-aged steel
    - stress-relieved annealed steel
    - strip steel
    - strong steel
    - structural steel
    - super-corrosion-resistant stainless steel
    - superduty steel
    - surface-hardening steel
    - surgical steel
    - tap steel
    - tapped-on-carbon steel
    - T-bulb steel
    - tee-bulb steel
    - tempered steel
    - tensile strength steel
    - ternary steel
    - thermostrengthened steel
    - Thomas steel
    - through-hardening steel
    - titanium steel
    - titanium-stabilized steel
    - tool steel
    - Tor steel
    - transformation induced plasticity steel
    - transformer steel
    - treated steel
    - TRIP steel
    - tube steel
    - tungsten steel
    - turbohearth steel
    - two-ply steel
    - tyre steel
    - ultrastrong steel
    - unkilled steel
    - unsound steel
    - vacuum carbon deoxidized steel
    - vacuum degased steel
    - vacuum-cast steel
    - vacuum-induction melted steel
    - vacuum-remelted steel
    - valve steel
    - vanadium steel
    - water-hardening steel
    - wear-resisting alloy steel
    - weathering steel
    - weld steel
    - weldable steel
    - welding steel
    - wild steel
    - wire rope steel
    - Wootz steel
    - wrought steel

    English-Russian dictionary of mechanical engineering and automation > steel

  • 57 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 58 überschlagen

    ǘberschlagen* I
    I vt наки́нуть ( платок)

    die B ine überschlagen — положи́ть но́гу на́ ногу

    II vi (s) эл. разряжа́ться, проска́кивать ( об искрах)
     
    überschlágen* II
    I vt
    1. пропуска́ть

    ein paar S iten überschlagen — пропусти́ть не́сколько страни́ц при чте́нии

    er überschlug inige Det ils — он пропусти́л не́которые дета́ли

    sie hat inen Bus überschlagen und ist mit dem nä́ chsten gef hren — она́ пропусти́ла оди́н авто́бус и пое́хала на сле́дующем

    2. составля́ть ориентиро́вочную сме́ту (на что-л.), де́лать ориентиро́вочный расчё́т (чего-л.)

    die Ksten von etw. (D) überschlagen — приме́рно [приблизи́тельно] подсчи́тывать затра́ты на что-л.

    3. перен.:

    ich h tte rasch lle Mö́ glichkeiten überschlagen — я бы́стро прики́нул все возмо́жности

    1. перевё́ртываться, опроки́дываться; перекувырну́ться; перека́тываться ( о волнах)
    2. залива́ться ( о соловье; тж. перен.)

    er überschlug sich fast vor L ebenswürdigkeit разг. — он рассыпа́лся в любе́зностях

    sie überschlugen sich fast vor Fr ude — они́ бы́ли вне себя́ от ра́дости

    3.:

    s ine St mme überschlug sich — он говори́л прерыва́ющимся го́лосом, его́ го́лос срыва́лся

    die Er ignisse überschlugen sich — собы́тия развива́лись стреми́тельно

    4. воен.:

    sich ( bschnittsweise) überschlagen — продвига́ться перека́тами ( от рубежа к рубежу)

    5. авто переверну́ться; ав. капоти́ровать

    Большой немецко-русский словарь > überschlagen

  • 59 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 60 schlagen

    1) jdn./etw. <nach jdm./etw.> (mit etw.) prügeln бить по- [ einzelne Schläge versetzen ударя́ть/уда́рить] кого́-н. (чем-н.). jdn. <jdm.> (mit etw.) wohin schlagen auf Mund, Rücken, ins Gesicht ударя́ть /- кого́-н. <кому́-н.> (чем-н.) по чему́-н., бить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. jdn. <jdm.> auf die Finger schlagen ударя́ть /- кого́-н. <кому́-н.> по па́льцам. mit etw. um sich schlagen mit Armen, Stock (разма́хивая чем-н.,) наноси́ть уда́ры во все сто́роны <напра́во и нале́во>. jdn. zum Krüppel schlagen изуве́чивать /-увечи́ть кого́-н. (побо́ями). ich schlage dich zum Krüppel! я тебе́ ру́ки-но́ги перелома́ю ! / я изобью́ тебя́ до полусме́рти ! / я изобью́ тебя́ так, что свои́х не узна́ешь ! jdn. blutig schlagen избива́ть /-би́ть кого́-н. до кро́ви. jdn. halbtot schlagen избива́ть /- <колоти́ть /по-, дуба́сить /от-> кого́-н. до полусме́рти ehe ich mich schlagen lasse … пока́ меня́ не уговори́ли …
    2) mit etw. an <auf, gegen> etw. a) hauen ударя́ть уда́рить чем-н. обо что-н. <по чему́-н.>. klatschend хло́пать [semelfak хло́пнуть] чем-н. обо что-н. klopfend стуча́ть [semelfak сту́кнуть] чем-н. обо что-н. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть /- [хло́пать/стуча́ть] [хло́пнуть/сту́кнуть] кулако́м по́ столу. sich an die Brust schlagen ударя́ть < бить> себя́ в грудь. sich auf die Schenkel schlagen ударя́ть /- [хло́пать/хло́пнуть] себя́ по бёдрам <ля́жкам>. sich mit der flachen Hand an die Stirn schlagen ударя́ть /- <хло́пать [хло́пнуть]> себя́ руко́й по лбу b) sich schmerzhaft stoßen: mit Kopf an o. gegen Wand, auf Stein, mit Fuß an Stein ударя́ться уда́риться чем-н. обо что-н. sich dabei verletzend ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. | sich an etw. schlagen ударя́ться /- <сту́каться/сту́кнуться> [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н. sich die Hand [den Kopf] blutig schlagen пора́нить pf ру́ку [го́лову] до кро́ви. sich eine Beule schlagen набива́ть /-би́ть себе́ ши́шку
    3) etw. aus etw. a) herausschlagen выбива́ть вы́бить <вышиба́ть вы́шибить> что-н. из чего́-н. jdm. etw. aus der Hand schlagen выбива́ть /- <вышиба́ть/-> что-н. у кого́-н. из рук b) herausholen b.1) Geld, Gewinn, Profit выкола́чивать вы́колотить <выжима́ть/вы́жать> что-н. из чего́-н., нажива́ться /-жи́ться на чём-н. b.2) Nutzen, Vorteil извлека́ть /-вле́чь что-н. из чего́-н.
    4) etw. durch etw. a) Weg durch Dickicht пробива́ть /-би́ть <прокла́дывать/-ложи́ть > что-н. сквозь что-н. sich einen Weg durchs Dickicht schlagen пробива́ться /-би́ться сквозь за́росли, пробива́ть /- <прокла́дывать/-> себе́ доро́гу в за́рослях b) durchrühren: Quark, Kartoffeln durch Sieb пропуска́ть /-пусти́ть <протира́ть/-тере́ть> что-н. через что-н.
    5) etw. in etw. a) einschlagen: Nagel in Wand, Pfahl in Erde вбива́ть /- бить <забива́ть/-би́ть> что-н. во что-н. v. Raubvogel - Fänge in Beute запуска́ть /-пусти́ть <вонза́ть/вонзи́ть> что-н. во что-н. | ein Loch in etw. schlagen in Wand пробива́ть /-би́ть дыру́ в чём-н. Löcher ins eis schlagen пробива́ть /- <проруба́ть/-руби́ть > лёд, де́лать с- во льду́ про́руби <лу́нки>. jdm. ein Loch in den Kopf schlagen разбива́ть /-би́ть <пробива́ть/-> кому́-н. го́лову. Eier in die Pfanne schlagen выбива́ть вы́бить <вылива́ть вы́лить> я́йца на сковороду́ b) einwickeln: in Papier, Tuch завёртывать /-верну́ть что-н. во что-н. c) befördern: Ball ins Netz ударя́ть уда́рить чем-н. во что-н. den Ball ins Aus schlagen отбива́ть /-би́ть мяч за бокову́ю ли́нию <в а́ут>
    6) etw. an etw. befestigen прибива́ть /-би́ть что-н. на чём-н. <на что-н.>. Schuhe auf < über> den Leisten schlagen надева́ть /-де́ть <натя́гивать/-тяну́ть > о́бувь на коло́дку
    7) etw. in Stücke < in Scherben> schlagen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. на ме́лкие кусо́чки <на ча́сти>. alles kurz und klein schlagen перебива́ть /-би́ть всё вдре́безги, разноси́ть /-нести́ всё в ще́пки
    8) etw. um etw. legen: Tuch um Schulter, Decke um Beine наки́дывать /-ки́нуть <набра́сывать/-бро́сить > что-н. на что-н. Papier um etw. schlagen обёртывать оберну́ть что-н. бума́гой <в бума́гу>. die Arme um jdn. schlagen заключа́ть заключи́ть в объя́тия кого́-н. | das Haar nach innen schlagen закру́чивать /-крути́ть <завива́ть/-ви́ть> во́лосы внутрь. ein Bein über das andere schlagen класть положи́ть <заки́дывать/-ки́нуть> но́гу на́ ногу. die Hände vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми
    9) etw. (zu etw.) zu Schaum взбива́ть /- бить, сбива́ть /- бить что-н. Eiweiß (zu Schnee) schlagen взбива́ть /- <сбива́ть/-> белки́ (до образова́ния густо́й пе́ны). Sahne (zu Schlagsahne) schlagen взбива́ть /- <сбива́ть/-> сли́вки. Seife (zu Schaum) schlagen взбива́ть /- мы́ло в пе́ну
    10) Körperteil heftig bewegen: v. Tieren a) ausschlagen: v. Pferd, Esel ляга́ть(ся). v. Rind брыка́ться. v. Pferd auch бить за́дом b) mit dem Schwanz schlagen бить хвосто́м c) mit den Flügeln schlagen v. Vogel маха́ть [semelfak махну́ть] <взма́хивать/-махну́ть> кры́льями d) mit den Flossen schlagen v. Seehund, Delphin хло́пать [semelfak хло́пнуть] плавника́ми
    11) sich heftig bewegen ударя́ться, би́ть(ся). zu Boden schlagen fallen гро́хаться гро́хнуться на зе́млю <на́земь>. die Wellen schlagen ans Ufer во́лны ударя́ются <бью́тся> о бе́рег. der Regen schlägt ans Fenster дождь стучи́т < бьёт> в окно́. eine Tür schlug ins Schloß дверь захло́пнулась на замо́к. das Segel schlägt gegen den Mast па́рус бьётся <поло́щется> о ма́чту. das offene Tor schlägt gegen die Mauer ство́рки воро́т ударя́ются < бьют> о сте́ну. das Fenster [die Tür] schlägt im Wind око́нная ра́ма [дверь] хло́пает на ветру́. der Rock schlägt um die Beine ю́бка поло́щется <хле́щет> по нога́м | das Meer schlägt hohe Wellen мо́ре вздыма́ет высо́кие во́лны, на мо́ре си́льное волне́ние
    12) sich rhythmisch bewegen: v. Herz, Puls би́ться, стуча́ть. ingress заби́ться
    13) tönen (lassen) a) v. Uhr, Glocke бить про-. die Uhr schlug sieben часы́ проби́ли семь. die Uhr schlägt die Stunden часы́ отбива́ют вре́мя. es schlägt Mitternacht бьёт <часы́ бьют> по́лночь. er hörte eine Stunde nach der anderen schlagen он слы́шал, как часы́ отбива́ли вре́мя. die Glocke schlägt dumpf ко́локол бьёт глу́хо <глу́хо отбива́ет уда́ры> | die Abschiedsstunde hat ge schlagen проби́л <наста́л> час проща́ния <разлу́ки>. nun schlägt's aber dreizehn э́то уже́ сли́шком. jdm. schlägt das Gewissen в ком-н. заговори́ла со́весть b) Schlaginstrument бить, ударя́ть уда́рить. die < auf die> Trommel [die < auf die> Pauke] schlagen бить <ударя́ть/-> в бараба́н [в лита́вры]. auf der Trommel einen Wirbel schlagen выбива́ть вы́бить бараба́нную дробь c) den Takt schlagen отбива́ть такт
    14) singen: v. Vögeln петь. v. Nachtigall auch щёлкать. v. Wachtel auch бить
    15) fällen: Baum руби́ть с-, вали́ть с-. Wald руби́ть, выруба́ть вы́рубить
    16) besiegen jdn. Sport побежда́ть победи́ть [umg побива́ть/-би́ть] кого́-н., выи́грывать вы́играть у кого́-н. in Ball-, Brettspielen auch обы́грывать обыгра́ть кого́-н. er schlug alle Rivalen он обыгра́л [поби́л] всех сопе́рников, он вы́играл у всех сопе́рников. die Mannschaft wurde ge schlagen кома́нда потерпе́ла пораже́ние, кома́нда проигра́ла. jd. ist nicht leicht zu schlagen у кого́-н. нелегко́ выи́грывать /-, кого́-н. нелегко́ побежда́ть /-. sich ge schlagen geben признава́ть /-зна́ть себя́ побеждённым, сдава́ться /-да́ться. jdn. mit 3:0 (Toren) schlagen выи́грывать /- у кого́-н. [победи́ть кого́-н.] со счётом три-ноль. jdn. nach Punkten schlagen побежда́ть /- [выи́грывать у кого́-н.] кого́-н. по очка́м. jdn. um einige Meter schlagen побежда́ть /- [выи́грывать у кого́-н.] кого́-н., опереди́в на не́сколько ме́тров / выи́грывать /- у кого́-н. не́сколько ме́тров. eine Figur schlagen Schach бить по- <брать взять> каку́ю-н. (ша́хматную) фигу́ру. den Läufer mit der Dame schlagen бить /- <брать/-> слона́ ферзём <короле́вой>
    17) Militärwesen besiegen бить, разбива́ть /-би́ть, громи́ть раз-. den Feind in die Flucht schlagen обраща́ть обрати́ть врага́ в бе́гство. den Gegner aufs Haupt schlagen разбива́ть /- проти́вника на́голову. Napoleon war bei Leipzig ge schlagen worden Наполео́н потерпе́л под Ле́йпцигом пораже́ние <был разби́т под Ле́йпцигом> | jdn. mit seinen eigenen Worten < Waffen> schlagen бить по- кого́-н. его́ же со́бственными слова́ми <со́бственным ору́жием>
    18) v. Raubtier - Beute ре́зать за-. v. Raubvogel бить
    19) etw. zu < auf> etw. dazurechnen: Zinsen zu Kapital начисля́ть /-чи́слить что-н. на что-н. die Unkosten auf den Preis schlagen включа́ть включи́ть расхо́ды в це́ну. die Steuer auf eine Ware schlagen облага́ть /-ложи́ть това́р нало́гом
    20) etw. schlägt in jds. Fach < Gebiet> что-н. отно́сится к чьей-н. специа́льности <о́бласти>, что-н. по чьей-н. специа́льности <о́бласти, ча́сти>
    21) wohin dringen ударя́ть уда́рить куда́-н. ein Geräusch schlägt an jds. Ohr како́й-н. шум ударя́ет в чьи-н. у́ши <доно́сится до чьих-н. уше́й>. ein Geruch schlägt in die Nase за́пах бьёт <ударя́ет> в нос. jdm. schlägt Röte ins Gesicht кому́-н. кровь ударя́ет в лицо́, кого́-н. броса́ет в кра́ску. die Wellen schlagen ins Boot во́лны перека́тываются че́рез борта́ ло́дки. der Blitz schlägt in etw. мо́лния ударя́ет во что-н. Flammen schlugen zum Himmel [aus dem Fenster] пла́мя взмы́ло вверх [вырыва́лось из о́кон]
    22) jdm. schlägt etw. auf etw. auf Organ что-н. отража́ется на чём-н. die Erkältung schlug ihm auf die Nieren в результа́те просту́ды он получи́л осложне́ние на по́чки, просту́да отрази́лась у него́ на по́чках. der Schreck schlägt (sich) jdm. auf den Magen от стра́ха у кого́-н. заболева́ет желу́док
    23) nach jdm. wesensverwandt sein походи́ть <быть похо́жим> на кого́-н., пойти́ pf im Prät в кого́-н. aus der Art schlagen быть не в свою́ поро́ду
    24) sich schlagen kämpfen a) sich (gut) schlagen v. Sportler, Redner (хорошо́) выступа́ть вы́ступить. sich bis zum Ende großartig schlagen сто́йко держа́ться про- до конца́ b) sich (mit jdm.) schlagen duellieren дра́ться по- с кем-н. на дуэ́ли c) sich (um etw.) schlagen prügeln дра́ться /- (из-за чего́-н. [ um schwer zu Bekommendes auch за чем-н.]). die Kinder schlagen sich um das Spielzeug де́ти деру́тся из-за игру́шки. man schlug sich fast um die Eintrittskarten за биле́тами чуть не драли́сь <была́ чуть ли не дра́ка>. darum wird man sich noch schlagen за э́тим ещё бу́дет дра́ка
    25) Militärwesen sich schlagen kämpfen (хорошо́) би́ться <сража́ться, дра́ться>. sich bis zum Ende großartig schlagen би́ться <сража́ться, дра́ться> до конца́
    26) sich (nach rechts [links] schlagen begeben повора́чивать/-верну́ть напра́во <в пра́вую сто́рону> [нале́во <в ле́вую сто́рону>]. sich seitwärts < in die Büsche> schlagen смыва́ться /-мы́ться. sich ins Gebüsch schlagen уходи́ть уйти́ в кусты́ | sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться <переходи́ть /перейти́ [umg перема́хиваться/-махну́ться]> на чью-н. сто́рону. sich zur anderen Seite schlagen переки́дываться /- <переходи́ть/-> на другу́ю сто́рону
    27) in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter dem Subst) . Alarm schlagen бить за- трево́гу. eine Brücke (über einen Fluß) schlagen наводи́ть /-вести́ <переки́дывать/-ки́нуть> мост (че́рез ре́ку). etw. schlägt Falten что-н. морщи́т <даёт скла́дку>. Krach < Lärm> schlagen поднима́ть подня́ть шум. einen Kreis schlagen mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть <черти́ть /на-> окру́жность < круг> (ци́ркулем). die Mensur schlagen фехтова́ть. Münzen schlagen чека́нить вы́чеканить моне́ты. ein Rad де́лать с- "колесо́". v. Pfau распуска́ть /-пусти́ть хвост. eine Schlacht schlagen дава́ть дать бой <сраже́ние>. siegen выи́грывать вы́играть бой <сраже́ние, би́тву>. einen Rekord schlagen побива́ть /-би́ть реко́рд. Wurzeln schlagen v. Pflanze пуска́ть пусти́ть <дава́ть/-> ко́рни
    28) jd. ist mit etw. ge schlagen befallen: mit Blindheit, Taubheit кого́-н. порази́ло что-н., кто-н. поражён чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schlagen

См. также в других словарях:

  • Live Fast, Die Fast — Infobox Album Name = Live Fast, Die Fast Type = studio Artist = Wolfsbane Released = 1989 Recorded = Genre = Heavy metal Length = 34:50 Label = Def American Producer = Rick Rubin Reviews = Last album = This album = Live Fast, Die Fast Next album …   Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schweiz im Mittelalter — Die Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kartoffel —   Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in Südamerika in den Hochlagen der Anden beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze nach… …   Universal-Lexikon

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arena (Roman) — Die Arena (orig.: Under the Dome, wörtlich: Unter der Kuppel) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King, der im November 2009 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Inhalt 1.1 Die Ausgangssituation 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Die' Hunns — is an American punk rock band formed in 2000 by front man Duane Peters, of US Bombs fame. The band has featured a rotating cast of musicians with Peters as the only constant. In 2002 Peters met Corey Parks (sister of former NBA basketball player… …   Wikipedia

  • Fast Etherchannel — Die Artikel Etherchannel, Link Aggregation, Bündelung und Bündel (Nachrichtentechnik) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gentlemen bitten zur Kasse — Filmdaten Deutscher Titel Die Gentlemen bitten zur Kasse Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»