Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(bremsen)

  • 81 squeak

    1. noun
    1) (of animal) Quieken, das
    2) (of hinge, door, brake, shoe, etc.) Quietschen, das
    3) (coll.): (escape)

    have a narrow squeak — gerade noch [mit dem Leben] davonkommen

    2. intransitive verb
    1) [Tier:] quieken
    2) [Scharnier, Tür, Bremse, Schuh usw.:] quietschen
    * * *
    [skwi:k] 1. noun
    (a shrill cry or sound: the squeaks of the mice/puppies.) das Quietschen
    2. verb
    (to make a shrill cry or sound: The door-hinge is squeaking.) quietschen
    - academic.ru/70025/squeaky">squeaky
    - squeakily
    - squeakiness
    * * *
    [skwi:k]
    I. n Quietschen nt kein pl; of an animal Quieken nt kein pl; of a mouse Pieps[er] m fam; of a person Quiekser m fam
    to let out a \squeak [of fright] einen [Angst]schrei ausstoßen; ( fig)
    if I hear one more \squeak out of you, there'll be trouble! wenn ich noch einen Mucks[er] von dir höre, gibt's Ärger! fam
    II. vi
    1. (make sound) quietschen; animal, person quieken; mouse piepsen
    2. (just pass)
    to \squeak through an exam/a test ein Examen/eine Prüfung mit knapper Not bestehen
    * * *
    [skwiːk]
    1. n
    (of hinge, wheel etc, shoe, pen) Quietschen nt no pl; (of person) Quiekser m; (of small animal) Quieken nt no pl; (of mouse, bird) Piepsen nt no pl; (fig inf = sound) Pieps m (inf), Mucks m (inf)

    the door opened with a squeakdie Tür ging quietschend auf

    2. vi
    (door, hinge, shoes etc) quietschen; (person) quieksen; (small animal) quieken, quieksen; (mouse, bird) piepsen
    3. vt
    quieksen
    * * *
    squeak [skwiːk]
    A v/i
    1. quiek(s)en, piep(s)en
    2. quietschen (Türangel etc), (Bremsen etc auch) kreischen
    3. sl squeal A 5
    4. auch squeak by ( oder through) umg mit knapper Not durchkommen (in einer Prüfung etc)
    B v/t etwas quiek(s)en, piep(s)en
    C s
    1. Quiek(s)en n, Piep(s)en n
    2. Quietschen n, Kreischen n
    3. umg have a narrow ( oder close) squeak mit knapper Not davonkommen oder entkommen;
    that was a narrow squeak das ist gerade noch einmal gut gegangen!, das hätte ins Auge gehen können!
    4. US sl Chance f
    * * *
    1. noun
    1) (of animal) Quieken, das
    2) (of hinge, door, brake, shoe, etc.) Quietschen, das
    3) (coll.): (escape)

    have a narrow squeak — gerade noch [mit dem Leben] davonkommen

    2. intransitive verb
    1) [Tier:] quieken
    2) [Scharnier, Tür, Bremse, Schuh usw.:] quietschen
    * * *
    v.
    quieken v.
    quietschen v.

    English-german dictionary > squeak

  • 82 stall

    I 1. noun
    1) Stand, der
    2) (for horse) Box, die; (for cow) Stand, der
    3) (Eccl.): (seat) Stuhl, der
    4) in pl. (Brit. Theatre): (seats)

    [front] stalls — Parkett, das

    2. transitive verb
    abwürgen (ugs.) [Motor]
    3. intransitive verb
    [Motor:] stehen bleiben
    II 1. intransitive verb 2. transitive verb
    blockieren [Gesetz, Fortschritt]; aufhalten [Feind, Fortschritt]
    * * *
    I [sto:l] noun
    1) (a compartment in a cowshed etc: cattle stalls.) die Box
    2) (a small shop or a counter or table on which goods are displayed for sale: He bought a newspaper at the bookstall on the station; traders' stalls.) der Stand
    - academic.ru/118574/stalls">stalls
    II 1. [sto:l] verb
    1) ((of a car etc or its engine) to stop suddenly through lack of power, braking too quickly etc: The car stalled when I was halfway up the hill.) absterben
    2) ((of an aircraft) to lose speed while flying and so go out of control: The plane stalled just after take-off and crashed on to the runway.) abrutschen
    3) (to cause (a car etc, or aircraft) to do this: Use the brake gently or you'll stall the engine.) abwürgen
    2. noun
    (a dangerous loss of flying speed in an aircraft, causing it to drop: The plane went into a stall.) der Sackflug
    III [sto:l] verb
    (to avoid making a definite decision in order to give oneself more time.) Zeit schinden
    * * *
    [stɔ:l, AM also stɑ:l]
    I. n
    1. (for selling) [Verkaufs]stand m
    book/market/newspaper \stall Bücher-/Markt-/Zeitungsstand m
    2. (for an animal) Stall m, Verschlag m
    pig \stall Schweinestall m
    3. AM (for parking) [markierter] Parkplatz
    4. (for racehorse) Box f
    5. (in a room) Nische f
    shower \stall Nasszelle f, Duschkabine f
    6. (in a church) Chorstuhl m
    the canon's \stall der Sitz des Domherrn
    choir \stalls Chorgestühl nt
    7. BRIT, AUS (in a theatre)
    the \stalls pl das Parkett kein pl
    the car's in a \stall das Auto springt nicht an
    II. vi
    1. (stop running) motor stehen bleiben; aircraft abrutschen
    2. (come to standstill) zum Stillstand kommen
    3. ( fam: delay) zaudern, zögern
    to \stall for time Zeit gewinnen
    III. vt
    to \stall a car/a motor ein Auto/einen Motor abwürgen
    2. (delay)
    to \stall sth etw aufhalten [o verzögern]
    a tax increase may \stall economic recovery eine Steuererhöhung könnte die Erholung der Wirtschaft bremsen
    to \stall sb jdn hinhalten fam
    4. (put in enclosure)
    to \stall an animal ein Tier einsperren
    * * *
    [stɔːl]
    1. n
    1) (in stable) Box f, Bucht f; (old, = stable) Stall m
    2) (at market etc) Stand m
    3) pl (Brit THEAT, FILM) Parkett nt

    in the stallsim Parkett

    4) (ECCL) Kirchenstuhl m
    2. vt
    1) horse, cow einstellen
    2) (AUT) abwürgen; (AVIAT) überziehen
    3) person hinhalten; decision, process, bill hinauszögern; talks verzögern
    3. vi
    1) (engine) absterben; (AVIAT) überziehen
    2) (= delay) Zeit schinden (inf)

    to stall for time — versuchen, Zeit zu gewinnen or zu schinden (inf)

    * * *
    stall1 [stɔːl]
    A s
    1. a) Stand m, Box f (im Stall)
    b) Stall m
    2. (Verkaufs)Stand m, (Markt) Bude f:
    stall money Standgeld n
    3. (Chor-, Kirchen) Stuhl m
    4. besonders THEAT Br
    a) Parkettplatz m
    b) pl Parkett n
    5. Hülle f, Schutz m, besonders fingerstall
    6. (Dusch- etc) Ecke f
    7. (markierter) Parkplatz
    8. FLUG Sackflug m
    B v/t
    a) in Boxen unterbringen
    b) in Boxen mästen
    2. a) einen Wagen durch Abwürgen des Motors zum Stehen bringen umg
    b) den Motor abwürgen umg
    c) FLUG überziehen
    C v/i
    1. stecken bleiben (Wagen etc)
    2. absterben (Motor)
    3. FLUG abrutschen
    stall2 [stɔːl]
    A s
    1. Ausflucht f, Hinhaltemanöver n
    2. US Komplize m/Komplizin f eines Taschendiebs/einer Taschendiebin
    B v/i
    1. a) Ausflüchte machen, sich nicht festlegen (wollen)
    b) auch stall for time Zeit schinden umg
    2. SPORT besonders US
    a) sich nicht voll ausgeben
    b) auf Zeit spielen
    C v/t oft stall off
    a) jemanden hinhalten,
    b) etwas hinauszögern
    * * *
    I 1. noun
    1) Stand, der
    2) (for horse) Box, die; (for cow) Stand, der
    3) (Eccl.): (seat) Stuhl, der
    4) in pl. (Brit. Theatre): (seats)

    [front] stalls — Parkett, das

    2. transitive verb
    abwürgen (ugs.) [Motor]
    3. intransitive verb
    [Motor:] stehen bleiben
    II 1. intransitive verb 2. transitive verb
    blockieren [Gesetz, Fortschritt]; aufhalten [Feind, Fortschritt]
    * * *
    (aeronautics) n.
    Steilflug m. n.
    Bude -n f.
    Stand ¨-e m.
    Verkaufsstand m.

    English-german dictionary > stall

  • 83 tornado

    noun
    , pl. tornadoes Wirbelsturm, der; (in North America) Tornado, der
    * * *
    [to:'neidəu]
    plural - tornadoes; noun
    (a violent whirlwind that can cause great damage: The village was destroyed by a tornado.) der Tornado
    * * *
    tor·na·do
    [tɔ:ˈneɪdəʊ, AM tɔ:rˈneɪdoʊ]
    I. n
    <pl -s or -es>
    Tornado m
    II. n modifier (programme, aircraft) Tornado-
    \tornado alert Tornadowarnung f
    \tornado damage durch einen Tornado verursachter Schaden
    * * *
    [tɔː'neɪdəʊ]
    n pl - es
    Tornado m
    * * *
    tornado [tɔː(r)ˈneıdəʊ] pl -does, -dos s
    1. Tornado m:
    2. Tornado Segeln: Tornado m (ein Zweirumpfboot)
    3. fig Wirbelwind m (Person):
    he was a real tornado er war nicht mehr zu halten oder bremsen
    4. fig
    a) tornado of work Arbeitsanfall m
    b) tornado of applause orkanartiger Applaus;
    tornado of protest Proteststurm m;
    tornado of words Wortschwall m
    * * *
    noun
    , pl. tornadoes Wirbelsturm, der; (in North America) Tornado, der
    * * *
    n.
    Tornado -s m.

    English-german dictionary > tornado

  • 84 clamp down

    ( with on) (to check or control strictly.) scharf vorgehen
    * * *
    vi
    to \clamp down down on sth gegen etw akk scharf vorgehen
    * * *
    1. vt sep (lit)
    festmachen
    2. vi (fig
    on expenses etc) gewaltig bremsen (inf); (police, government) rigoros durchgreifen

    English-german dictionary > clamp down

  • 85 rein in

    transitive verb
    (check, lit. or fig.) zügeln
    * * *
    (to stop or restrain (a horse etc) by pulling on its reins.) zügeln
    * * *
    1. vt sep
    horse zügeln; (fig) passions also im Zaum halten; spending, inflation in Schranken halten

    to rein the horse in to a trot/canter — das Pferd im Trab/leichten Galopp gehen lassen

    to rein sb/oneself in — jdn/sich zügeln or bremsen

    2. vi
    zügeln
    * * *
    transitive verb
    (check, lit. or fig.) zügeln

    English-german dictionary > rein in

  • 86 mountainboarding

    ˈmoun·tain·board·ing
    n no pl Mountainboarding nt fachspr (Sportart mit einem Brett mit großen Rädern am hinteren Teil, steuerbaren Vorderrädern, Stoßdämpfern und Bremsen)

    English-german dictionary > mountainboarding

  • 87 nosiness

    noun die Neugier
    * * *
    nosi·ness
    [ˈnəʊzɪnəs, AM ˈnoʊz-]
    n no pl ( pej) Neugier f
    to curb one's \nosiness seine Neugier bremsen
    * * *
    n.
    Neugierde f.

    English-german dictionary > nosiness

  • 88 apply

    ap·ply <- ie-> [əʼplaɪ] vi
    to \apply for sth ( for a job) sich akk um etw akk bewerben;
    ( for permission) etw akk beantragen (to bei +dat);
    Tim's applied to join the police Tim hat sich bei der Polizei beworben;
    to \apply for a grant/ job sich akk um [o für] ein Stipendium/eine Stelle bewerben;
    to \apply for a passport einen Pass beantragen;
    to \apply for a patent ein Patent anmelden
    to \apply for a job eine Bewerbung einreichen;
    to \apply in writing sich akk schriftlich bewerben;
    please \apply in writing to the address below bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse
    3) ( pertain) gelten;
    to \apply to sb/ sth jdn/etw betreffen vt
    1) ( put on)
    to \apply sth [to sth] etw [auf etw akk] anwenden;
    to \apply a bandage einen Verband anlegen;
    to \apply cream/ paint Creme/Farbe auftragen;
    to \apply make-up Make-up auflegen;
    to \apply a splint to sth etw schienen
    2) ( use)
    to \apply sth etw gebrauchen;
    to \apply the brakes bremsen;
    to \apply force Gewalt anwenden;
    to \apply pressure to sth auf etw akk drücken;
    to \apply sanctions Sanktionen verhängen;
    to \apply common sense sich akk des gesunden Menschenverstands bedienen
    3) ( persevere)
    to \apply oneself sich akk anstrengen

    English-German students dictionary > apply

  • 89 bleed

    [bli:d] vi <bled, bled>
    bluten;
    to \bleed heavily stark bluten
    PHRASES:
    my heart \bleeds (my heart \bleeds) mir blutet das Herz vt <bled, bled>
    1) (hist: take blood)
    to \bleed sb jdn zur Ader lassen [o schröpfen];
    to \bleed sb dry [or white]; ( fig) ( fam) jdn [finanziell] bluten lassen ( fam), jdn schröpfen ( fig) ( fam)
    2) tech, auto
    to \bleed brakes Bremsen entlüften;
    to \bleed liquid Flüssigkeit ablassen

    English-German students dictionary > bleed

  • 90 braking

    brak·ing [ʼbreɪkɪŋ] n
    Bremsen nt

    English-German students dictionary > braking

  • 91 carry away

    vt
    1) ( remove)
    to \carry away sth <-> away storm, flood etw [mit sich dat] forttragen [o wegreißen];
    to be carried away [by sth] sich akk [von etw dat] mitreißen lassen;
    ( be enchanted by) [von etw dat] hingerissen sein;
    to get carried away [with sth] es [mit etw dat] übertreiben;
    I got rather carried away with buying presents ich war beim Geschenkekaufen irgendwie nicht zu bremsen;
    don't get carried away! ( fam) jetzt übertreib es mal nicht! ( fam)

    English-German students dictionary > carry away

  • 92 constrain

    con·strain [kənʼstreɪn] vt
    1) ( restrict)
    to \constrain sth etw einschränken;
    to \constrain the development/ progress of sth die Entwicklung/den Fortschritt einer S. gen bremsen
    2) ( compel)
    to \constrain sb jdn zwingen
    3) (liter: imprison)
    to \constrain sb jdn inhaftieren

    English-German students dictionary > constrain

  • 93 jar

    1. jar [ʤɑ:ʳ, Am ʤɑ:r] n
    1) ( of glass) Glas[gefäß] nt; (of clay, without handle) Topf m; (of clay, with handle) Krug m; ( of metal) Topf m
    2) ( Brit) (fam: glass of beer) Bierchen nt ( fam)
    to have a \jar ein Bierchen trinken ( fam)
    to have a fair few \jars so einiges wegkippen ( fam)
    2. jar [ʤɑ:ʳ, Am ʤɑ:r] vt <- rr->
    1) ( strike)
    to \jar sb/ sth against [or on] sth jdn/etw gegen etw akk schleudern;
    the train stopped suddenly, \jarring me against the door der Zug hielt plötzlich an, dabei wurde ich gegen die Tür geschleudert
    to \jar sth etw verletzen;
    a screech of brakes \jarred the silence das Kreischen von Bremsen zerriss die Stille;
    to \jar the eye dem Auge wehtun;
    the harsh colours \jarred the eye die grellen Farben taten den Augen weh
    to \jar sth etw erschüttern [o durchrütteln] vi <- rr->
    to \jar on sb jdm auf den Nerv [o die Nerven] gehen ( fam)
    2) ( make an unpleasant sound) kreischen, quietschen;
    to \jar on the ears in den Ohren wehtun, die Ohren beleidigen n
    2) ( shock) Erschütterung f, Schock m;
    to give sb a \jar jdm einen Schock versetzen

    English-German students dictionary > jar

  • 94 look at

    vi
    to \look at at sth;
    1) (fig: regard) etw betrachten [o sehen];
    he \look ats at things differently than you do er sieht die Dinge anders als du;
    to \look at at sth from sb's point of view etw aus jds Perspektive f betrachten
    2) ( examine) etw prüfen, sich dat etw ansehen;
    we'll have a mechanic \look at at the brakes wir lassen die Bremsen von einem Mechaniker nachsehen;
    you haven't \look ated at all the evidence du hast noch nicht das ganze Beweismaterial durchgesehen

    English-German students dictionary > look at

  • 95 mountainboarding

    'moun·tain·board·ing n
    Mountainboarding nt fachspr (Sportart mit einem Brett mit großen Rädern am hinteren Teil, steuerbaren Vorderrädern, Schockabsorbern und Bremsen)

    English-German students dictionary > mountainboarding

  • 96 nosiness

    nosi·ness [ʼnəʊzɪnəs, Am ʼnoʊz-] n
    Neugier f;
    to curb one's \nosiness seine Neugier bremsen

    English-German students dictionary > nosiness

  • 97 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 98 pneumatic

    pneu·mat·ic [nju:ʼmætɪk, Am nu:ʼmæt̬-, nju:-] adj
    pneumatisch;
    \pneumatic brakes pneumatische Bremsen;
    \pneumatic tyre Luftreifen m

    English-German students dictionary > pneumatic

  • 99 put on

    vt
    1) ( wear)
    to \put on on <-> sth clothes, shoes etw anziehen;
    to \put on on one's thinking cap gründlich nachdenken;
    to \put on on a happy face ein fröhliches Gesicht machen;
    to \put on on a frown ( fig) die Stirn runzeln;
    to \put on on make-up Make-up auflegen;
    I'll \put on on a plaster for you ich mach dir ein Pflaster drauf ( fam)
    to \put on on a smile ( fig) lächeln, ein Lächeln aufsetzen;
    why are you \put onting on that silly voice? warum redest du so albern?;
    there's no need to \put on on that injured expression du brauchst nicht so gekränkt zu schauen
    2) ( pretend)
    to \put on sth <-> on etw vorgeben;
    it's all \put on on es ist alles nur Schau;
    I can't tell whether he's really upset, or if he's just \put onting it on ich weiß nicht, ob er wirklich gekränkt ist, oder ob er nur so tut;
    to \put on on an air of innocence/ a display of anger eine unschuldige/böse Miene aufsetzen
    3) ( turn on)
    to \put on on <-> sth etw einschalten [o anmachen];
    to \put on on the brakes bremsen;
    to \put on the kettle on das Wasser für den Tee/Kaffee aufsetzen;
    to \put on on the light das Licht anschalten;
    to \put on on Mozart Mozart auflegen
    4) ( provide)
    to \put on sth <-> on etw bereitstellen;
    additional buses had to be \put on on after the concert nach dem Konzert mussten zusätzliche Busse eingesetzt werden ( fam);
    she \put on on a fantastic spread for her birthday sie zauberte für ihren Geburtstag ein wahres Festmahl;
    to \put on on an exhibition eine Ausstellung veranstalten;
    to \put on on a play ein Theaterstück aufführen;
    to \put on sth on the market etw auf den Markt bringen;
    to \put on sth on the menu etw auf die Karte setzen;
    to \put on on a party eine Party geben;
    to \put on on a protest eine Protestkundgebung veranstalten
    5) ( increase)
    ten pence was \put on on the price of cigarettes der Preis von Zigaretten wurde um zehn Pence erhöht;
    to \put on on a few pounds ein paar Pfund zunehmen;
    to \put on on weight zunehmen
    6) ( bet)
    to \put on money on a horse Geld auf ein Pferd setzen;
    to \put on a bet on a race beim Rennen setzen; ( fig)
    I wouldn't \put on my money on it darauf würde ich nichts geben
    to \put on on <-> sth etw aufsetzen [o aufstellen];
    I'll just \put on the potatoes on ich setze schnell die Kartoffeln auf;
    to \put on the dinner on mit dem Kochen anfangen, anfangen zu kochen
    to \put on sb on [the telephone [or line]] jdm den Hörer weitergeben

    English-German students dictionary > put on

  • 100 retard

    re·tard vt [rɪʼtɑ:d, Am -ʼtɑ:rd]
    ( form);
    to \retard sth etw verzögern [o verlangsamen];
    to \retard the development of a country die Entwicklung eines Landes aufhalten;
    to \retard economic growth das Wirtschaftswachstum bremsen n [ʼri:tɑ:rd] (Am) (pej!) ( fam) Idiot m ( pej)
    get out of my way, \retard! aus dem Weg, du Blödmann!

    English-German students dictionary > retard

См. также в других словарях:

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bremsen — Regenbremse (Haematopota pluvialis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsen [2] — Bremsen, Vorrichtungen, die benutzt werden, durch Erzeugung eines Bewegungswiderstandes bei Maschinen, besonders Hebemaschinen und Fahrzeugen, die Geschwindigkeit der Bewegung zu mindern, innerhalb gewisser Grenzen zu halten, die Maschinen zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bremsen [3] — Bremsen für Eisenbahnfahrzeuge. 1. Bremsklötze und Bremsgestänge. In Amerika und auch auf einzelnen europäischen Bahnen sind zweiteilige Bremsklötze nach nebenstehender Figur im Gebrauch. Die Bremssohle a, aus besonders gattiertem Gußeisen mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen — Brêmsen, verb. reg. act. 1) Ein Pferd bremsen, demselben die Bremse anlegen. 2) † Drücken, pressen überhaupt, nur in den gemeinen Mundarten. Etwas zusammen bremsen. 3) Den Umlauf eines Rades oder das Sinken einer Last durch die Bremse hindern.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bremsen [2] — Bremsen an Rettungsapparaten (s. Feuerschutz und Feuerrettungswesen). – Bremsen (Lafettenbremsen), s. Geschütze, Schiffsgeschütze. – Bremsen an Aufzügen, s.d., insbesondere den Art. Handaufzüge …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen [3] — Bremsen, ein Zwangs und Bändigungsmittel für große Haustiere. Pferden legt man eine starke Schnur um die Oberlippe und dreht sie mit einem durchgesteckten Pflock zusammen (käufliches Instrument). Auch am Hinterschenkel kann man bremsen. Rindern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bremsen — V. (Grundstufe) langsamer fahren Beispiel: Er hat scharf gebremst. Kollokation: ein Auto bremsen …   Extremes Deutsch

  • bremsen — bremsen, bremst, bremste, hat gebremst Der Mann ist ganz plötzlich über die Straße gegangen. Ich musste stark bremsen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bremsen — Bremsen, einen bewegten Gegenstand durch vermehrte Reibung in seiner Bewegung aufhalten, s. Bremse (Technol.) …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»