Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(bewusstlos)

  • 21 k. o.

    k. o.
    1. k. o. [ka:ʼʔo:] adj
    \k. o. sein to have been KO'd, to be knocked out [or unconscious];
    \k. o. gehen to be knocked out [or unconscious];
    jdn \k. o. schlagen to knock out sb sep
    [völlig] \k. o. sein to be [totally] knackered ( Brit) ( fam), to be [totally] exhausted (Am)
    sich \k. o. fühlen to feel knackered [or (Am) exhausted] ( fam)
    2. K. o. <-[s], -s> [ka:ʼʔo:] m
    Abk von Knockout knockout, KO ( fam)
    ein technischer \k. o. a technical knockout;
    durch \k. o. by a knockout

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > k. o.

  • 22 ohnmächtig

    ohn·mäch·tig [ʼo:nmɛçtɪç] adj
    1) ( bewusstlos) unconscious;
    \ohnmächtig sein to be unconscious, to have fainted [or passed out];
    \ohnmächtig werden to faint, to pass out
    2) (geh: machtlos) powerless, impotent;
    gegenüber etw dat \ohnmächtig sein to be powerless to stop/in the face of sth
    3) attr ( hilflos) helpless;
    \ohnmächtige Wut helpless [or impotent] rage
    adv helplessly;
    \ohnmächtig zusehen to watch [or look on] helplessly [or powerlessly]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ohnmächtig

  • 23 schlagen

    schla·gen < schlug, geschlagen> [ʼʃla:gn̩]
    1) ( hauen)
    jdn \schlagen to hit [or ( form) strike] sb;
    die Hände vors Gesicht \schlagen to cover one's face with one's hands;
    mit der Faust auf den Tisch \schlagen to hammer on the table with one's fist;
    jdn mit der Faust \schlagen to punch sb;
    jdn mit der Hand \schlagen to slap sb;
    jdm das Heft um die Ohren \schlagen to hit sb over the head with the magazine;
    jdn mit der Peitsche \schlagen to whip sb;
    jdn mit einem Schlagstock \schlagen to club [or hit] [or beat] sb with a stick;
    jdm [wohlwollend] auf die Schulter \schlagen to give sb a [friendly] slap on the back;
    etw in Stücke [o Scherben] \schlagen to smash sth to pieces
    2) ( prügeln)
    jdn \schlagen to beat sb;
    jdn bewusstlos \schlagen to beat sb senseless [or unconscious];
    jdn blutig \schlagen to leave sb battered and bleeding;
    jdn halb tot \schlagen to leave sb half dead;
    jdn zum Krüppel \schlagen to cripple sb;
    den Gegner zu Boden \schlagen to knock one's opponent down
    3) ( besiegen)
    jdn \schlagen to defeat sb; sport to beat sb;
    jdn [in etw] \schlagen dat to beat sb [in/at sth];
    den Feind mit Waffengewalt \schlagen to defeat the enemy with force of arms;
    den Gegner vernichtend \schlagen to inflict a crushing defeat on one's opponent;
    jd ist nicht zu \schlagen sb is unbeatable;
    sich ge\schlagen geben to admit defeat
    4) ( fällen)
    etw \schlagen to fell sth;
    einen Baum \schlagen to fell a tree
    etw [irgendwohin] \schlagen to hit sth [somewhere];
    einen Nagel in die Wand \schlagen to knock [or hammer] a nail into the wall;
    den Ball ins Aus \schlagen to kick the ball out of play
    etw \schlagen to take sth;
    Läufer schlägt Bauern! bishop takes pawn!
    etw \schlagen to beat sth;
    die Harfe/Laute \schlagen to play the harp/lute;
    die Saiten \schlagen to pluck the strings;
    den Takt \schlagen to beat time
    etw \schlagen to beat sth;
    Sahne \schlagen to whip cream;
    Eiweiß steif [o zu Schnee] \schlagen to beat the egg white until stiff;
    Eier in die Pfanne \schlagen to crack eggs into the pan;
    die Soße durch ein Sieb \schlagen to pass the gravy through a sieve
    die Fänge/ Krallen/Zähne in die Beute \schlagen to dig [or sink] its claws/talons/teeth into the prey
    ein Tier \schlagen to take an animal
    etw/ jdn in etw akk \schlagen to wrap sth/sb in sth;
    das Geschenk in Geschenkpapier \schlagen to wrap up the present;
    das Kind in die Decke \schlagen to wrap the child in the blanket
    12) pol, ökon ( hinzufügen)
    die Unkosten auf den Verkaufspreis \schlagen to add the costs to the retail price;
    ein Gebiet zu einem Land \schlagen to annex a territory to a country; s. a. Schlacht
    13) (veraltend: prägen)
    Münzen \schlagen to mint coins
    einen Bogen um das Haus \schlagen to give the house a wide berth;
    mit dem Zirkel einen Kreis \schlagen to describe a circle with compasses;
    das Kreuz \schlagen to make the sign of the cross;
    ein Kleidungsstück schlägt Falten a garment gets creased
    etw irgendwohin \schlagen to throw sth somewhere;
    die Arme um jdn \schlagen to throw one's arms around sb;
    ein Bein über das andere \schlagen to cross one's legs;
    die Decke zur Seite \schlagen to throw off the blanket
    eine Mensur \schlagen to fight a duel
    17) (geh: heimsuchen)
    ein vom Schicksal geschlagener Mensch a man dogged by ill-fate;
    mit einer Krankheit geschlagen sein to be afflicted by an illness
    WENDUNGEN:
    ehe ich mich \schlagen lasse! (!) ( fam) oh all right [or go on] then!, before you twist my arm!; s. a. Alarm, Bogen, Funken, Krach, kurz Profit, Purzelbaum, Rad
    vi
    1) haben ( hauen)
    [mit etw] irgendwohin \schlagen to hit sth [with sth];
    gegen ein Tor \schlagen to knock at the gate/door;
    mit der Faust gegen eine Tür \schlagen to beat at a door with one's fist;
    [jdm] [mit der Hand] ins Gesicht \schlagen to slap sb's face;
    jdm in die Fresse \schlagen to punch sb in the face ( fam)
    [mit etw] um sich \schlagen to lash [or thrash] about [with sth];
    nach jdm \schlagen to hit out at sb
    2) sein ( explodieren) to strike;
    ein Blitz ist in den Baum geschlagen the tree was struck by lightning
    an [o gegen] etw akk \schlagen to land on sth, to strike against sth;
    die schweren Brecher schlugen gegen die Hafenmauer the heavy breakers broke [or crashed] against the harbour wall
    4) haben ( pochen) to beat;
    nach dem Lauf hier hoch schlägt mein Herz/ Puls ganz heftig my heart's pounding after running up here
    etw schlägt sth is striking;
    hör mal, das Glockenspiel schlägt listen, the clock is chiming; s. a. Stunde
    etw schlägt aus etw sth is shooting up from sth;
    aus dem Dach schlugen die Flammen the flames shot up out of the roof
    7) haben orn Nachtigall, Fink to sing
    der Vogel schlug mit den Flügeln the bird beat its wings
    nach jdm \schlagen to take after sb;
    er schlägt überhaupt nicht nach seinem Vater he doesn't take after his father at all
    jdm [auf etw akk] \schlagen to affect sb['s sth];
    das schlechte Wetter schlägt mir langsam aufs Gemüt the bad weather is starting to get me down
    sich irgendwohin \schlagen to strike out;
    sich nach rechts \schlagen to strike out to the right;
    sich in die Büsche \schlagen to slip away; (euph, hum) to go behind a tree (euph, hum)
    sich auf jds Seite \schlagen to take sb's side;
    ( die Fronten wechseln) to go over to sb; s. a. Art, Blitz, Blindheit, Dummheit, Gemüt, Ohr
    sich \schlagen to have a fight, to fight each other;
    sich [mit jdm] \schlagen to fight [sb]
    2) ( rangeln)
    sich [um etw] \schlagen to fight [over sth];
    das Konzert ist ausverkauft, die Leute haben sich um die Karten geradezu geschlagen the tickets went like hot cakes and the concert is sold out
    sich [irgendwie] \schlagen to do somehow;
    sich gut \schlagen to do well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlagen

  • 24 umkippen

    um|kip·pen
    vi sein
    1) ( seitlich umfallen) to tip [or fall] over;
    [mit etw dat] \umkippen Stuhl, Fahrrad, Roller to fall over [with sth]
    2) (fam: bewusstlos zu Boden fallen) to pass out
    3) (sl: die Meinung ändern) to come round
    4) ökol to become polluted;
    durch die Mülldeponie in Ufernähe ist der See umgekippt the balance in the lake has been upset by the rubbish tip near the riverbank
    5) ( ins Gegenteil umschlagen) to change course [or tack], to do a U-turn [or an about-face];
    in etw akk \umkippen to turn into sth;
    seine Laune kann von einer Minute auf die andere \umkippen his mood can blow hot and cold from one minute to the next
    vt haben;
    etw \umkippen to tip [or knock] over sth sep

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > umkippen

См. также в других словарях:

  • bewusstlos — Adj. (Aufbaustufe) vorübergehend ohne Besinnung Synonyme: besinnungslos, ohnmächtig Beispiel: Er schlug mit dem Kopf gegen die Wand und wurde dadurch bewusstlos. Kollokation: jmdn. bewusstlos schlagen …   Extremes Deutsch

  • bewusstlos — [Redensart] Auch: • k.o. Bsp.: • Als sie Paul am Fuß der Leiter fanden, war er bewusstlos. Sie gossen etwas kaltes Wasser über ihn und er kam ziemlich schnell wieder zu sich …   Deutsch Wörterbuch

  • bewusstlos — ↑komatös …   Das große Fremdwörterbuch

  • bewusstlos — besinnungslos; betäubt; ohnmächtig * * * be|wusst|los [bə vʊstlo:s] <Adj.>: ohne Bewusstsein: er brach bewusstlos zusammen; nach dem Unfall war sie mehrere Minuten lang bewusstlos. Syn.: ↑ besinnungslos, ohne Besinnung, ↑ ohnmächtig. * * * …   Universal-Lexikon

  • bewusstlos — be·wụsst·los Adj; ohne Steigerung, nicht adv; ohne ↑Bewusstsein (1) ≈ ohnmächtig <bewusstlos sein, werden, zusammenbrechen, zu Boden fallen; jemanden bewusstlos schlagen (= so schlagen, dass er das Bewusstsein verliert)> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bewusstlos — besinnungslos, ohne Besinnung, ohne Bewusstsein, ohnmächtig; (ugs.): weggetreten; (Med.): komatös. * * * bewusstlos:1.〈nichtbeiBewusstsein〉besinnungslos·ohnmächtig·ohneBewusstsein/Besinnung·nichtbeisich–2.b.werden:〈indenZustandderBewusstlosigkeitg… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewusstlos — bewusst: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. der heute nicht mehr gebrauchten Präfixbildung frühnhd. bewissen »sich zurechtfinden«, mnd. bewēten »auf etwas sinnen, um etwas wissen«. Die mitteld. und mnd. Form… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bewusstlos — Unter Bewusstseinsstörung wird in der deutschsprachigen Psychopathologie[1] jede Beeinträchtigung oder – subjektiv ggf. sogar positiv empfundene – Veränderung[2] des gewöhnlichen (normalen, durchschnittlichen oder gewohnheitsmäßig eingenommenen)… …   Deutsch Wikipedia

  • bewusstlos — be|wụsst|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bewusstlos werden — das Bewusstsein/die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen/sinken, ohnmächtig werden, zusammenbrechen; (ugs.): umkippen, umklappen, wegsacken. * * * bewusstloswerdeninOhnmachtfallen,dasBewusstsein/dieBesinnungverlieren,zusammenbrechen,ohnmächtigw… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewußtlos — bewusstlos …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»