Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(betroffen)

  • 1 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.: u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.

    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputationis tuae, Cic. de div. 2, 26.

    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.

    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.: illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2, 58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.

    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invidiam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – / Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    lateinisch-deutsches > commoveo

  • 2 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.:
    ————
    u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.
    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputa-
    ————
    tionis tuae, Cic. de div. 2, 26.
    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.
    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.:
    ————
    illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille
    ————
    commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2,
    ————
    58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.
    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invi-
    ————
    diam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commoveo

  • 3 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 4 affligo

    af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) jmd. od. etw. an etw. hinschlagen, anschlagen, gewaltsam werfen, schmettern, A) im allg., m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., alqm ad terram, Plaut., od. terrae, Ov.: alcis imaginem solo, Tac.: vasa parietibus, Liv.: caput saxo, Tac.: navem undae, aufprallen lassen, Liv.: im Passiv m. locat., infantes suos afflictos humi in ora militum adversa miserunt, Flor. 4, 12, 5. – poet., oscula (labellis), daraufheften, Lucr. 4, 1073 (1081). – im Bilde, neque tuas rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos Titii afflictam navem... videres, angeschleudert, Cic. Rab. perd. 25. – übtr., se affligere, sich abgrämen, abhärmen, Cic. de div. 2, 6. – B) prägn., zu Boden schlagen, -werfen, um- od. niederwerfen, -stürzen, niederreißen, im Passiv = zu Boden stürzen, niederstürzen, hinabstürzen, 1) eig.: arborem, Caes.: statuam, monumentum, Cic.: infestantes afflixit et ad terram dedit, Suet.: equi virique afflicti (in der Schlacht), Sall.: cedo manum; nolo equidem te affligi, Plaut.: vertice intorti affligebantur, Liv.: qui supersteterant (scalis), afflicti sunt, Sall.: nec, qui paulum titubassent, haerere afflicti vestigio suo, Liv.: neque si (alces) quo afflictae casu ceciderint, erigere sese possunt, Caes. – 2) übtr.: ubi Mars communis et victum saepe erigeret (aufrichte) et affligeret (niederwerfe) victorem, Liv. 28, 19, 11. – II) anschlagen = beschädigen, verletzen, übel zurichten, 1) eig.: fusti caput alcis, Tac.: ferro saxo aliis telis affligebantur capita, Sall. fr.: lapsu equi afflictus, Tac.: afflicti alvos (am B.) undarum vi, Sall. hist. fr. 3, 24 (25): naves, quae gravissime afflictae erant, beschädigt, leck geworden, Caes. – im Bilde, cum prospero flatu eius (fortunae) utimur, ad exitus pervehimur optatos, et, cum reflavit, affligimur, so erhalten wir ein Leck, scheitern wir, Cic. de off. 2, 19. – 2) übtr.: a) beschädigen = übel zurichten, hart mitnehmen od. heimsuchen, niederdrücken, -beugen, demütigen, schwächen, stürzen, barbaria, quam afflixerat, Cic.: vastatione, dein proelio afflixit opes hostium, Liv.: non vitium nostrum, sed virtus nostra nos afflixit, hat mich ins Elend gebracht, Cic.: fames affligebat hostes, suchte heim, Tac.: equestrem ordinem, ihm großen Eintrag tun, Cic.: vastatione opes hostium, Liv.: mors, quae tantum potuit, ut omnes cives suos perdiderit et afflixerit, ein verderblicher Schlag war für alle usw., Cic.: Corsicam prope afflixit Decumi Pacarii temeritas, wäre für K. fast verderblich geworden, Tac.: non plane me enervavit nec afflixit senectus, hat mich zu Boden gedrückt, Cic.: rem augere (heben) laudando, vituperando rursus affligere (wieder sinken machen), Cic.: causam susceptam (absichtlich fallen lassen, preisgeben [= praevaricari], Cic.: tum me di omnes male afflixint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. p. 42, 7 N. – u. im Passiv, vectigalia bellis affliguntur, leiden durch die Kr., Cic.: uno genere morbi affligi, Cic.: afflictam civitatem pestilentiā esse, Liv.: quo vulnere afflictus, Curt.: quorum scelere religiones tum prostratae afflictaeque sunt, die R. mit Füßen getreten u. mißhandelt worden ist, Cic.: mutatione bonorum affligi, vom Verlust seiner G. betroffen worden, Amm.: Partiz. subst., Romani victis afflictisque universis ipsi exarmati quam integri universis civitatem dare maluerunt, Vell. – b) das Gemüt od. jmd. in Bestürzung-, in Betrübnis setzen, niederbeugen, niederschlagen, jmdm. das Herz schwer machen (Ggstz. levare), alqm, Cic.: animos affligere et debilitare metu, Cic.: amissi eius desiderio vehementer afflictus est, Curt. – c) den Sitten wehtun, sie verschlimmern, verschlechtern, Asia donata multo gravius afflixit mores, Plin.: illae opes atque divitiae afflixere saeculi mores, Flor. – / Archaist. afflixint = afflixerint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. p. 42, 7 N. – parag. Infin. Präs. Pass. adfligier, Ser. Samm. 832 (826).

    lateinisch-deutsches > affligo

  • 5 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj. Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare emptori, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.

    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23. Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    lateinisch-deutsches > damnum

  • 6 expers

    expers, pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ungeteilt, neutr. pl. subst., expertia (= ἀμερη), Ggstz. partes, Chalcid. Tim. 214. – II) unteilhaft, 1) eig., unbeteiligt, ohne Teil an usw., von etw. unberührt, nicht betroffen (Ggstz. particeps), α) m. Genet.: partis, Ter.: sepulchri, über das Grab hinaus, Ov.: periculorum, Cic.: consilii, uneingeweiht in usw., Sall. fr.: publici consilii, nicht zugelassen zu usw., Cic.: vix ulla domus purpurati expers fuit tantae cladis, Curt.: testificor me expertem belli fuisse, gar keinen Anteil an dem Ausbruche des Kr. gehabt habe, Cic. – β) m. Abl., more, domo, Plaut. – 2) übtr., ohne etw., etw. entbehrend, von etw. frei, einer Sache ledig, auch unser -los, α) m. Genet.: omnino omnis eruditionis exp. atque ignarus, Cic.: non hebes neque communium litterarum et politioris humanitatis expers, Cic.: Batavi expertes tributorum, Tac.: exp. litterarum Graecarum, unbewandert usw., Nep.: omnis curae, Liv.: culpae, schuldlos, Suet.: viri, ohne Gatten, Ov.: expers consilii, v. Pers., Cic. u.a.: vis expers consilii, Hor.: sui, außer sich, Sen.: ordinis, Sen.: muneris, unbeschenkt, Sil.: Chium (vinum) maris, nicht mit Seewasser vermischt, Hor.: expertia frugis, was ohne belehrenden Gehalt ist (Ggstz. austera poëmata), Hor.: ratione utentia (das Vernünftige) anteponantur rationis expertibus (dem Unvernünftigen), Cic. – alqm expertem habere alcius rei, keinen Teil nehmen lassen = übergehen, Tac. – β) m. Abl.: metu, Plaut.: somno, Lucr.: famā atque fortunis, Sall.

    lateinisch-deutsches > expers

  • 7 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – / Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    lateinisch-deutsches > icio

  • 8 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile perferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.: famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo) animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – / sui passus, s. suī-passus.

    lateinisch-deutsches > patior

  • 9 percello

    percello, culī, culsum, ere (per u. *cello), eig. erschüttern, dah. I) zu Boden werfen, -schmettern, niederwerfen, niederschmettern, A) eig. u. übtr.: a) eig.: plaustrum oneratum, Cato fr.: abietem, Varro: Stymphalia monstra certā sagittā, v. Herkules, Catull.: alqm, Ter., Verg. u. Ov.: alqm stipite, Ov.: claustrum malleo forti, Amm.: im Bilde, quod duo fulmina domum meam per hos dies perculerint, Liv. – Sprichw., plaustrum perculi, ich habe dem Fasse den Boden ausgestoßen, Plaut. Epid. 592 G. – b) übtr.: eos vis Martis perculit, Cic.: percellere hostes, (über den Haufen) werfen, schlagen, Liv.: perculsus, a, um, geschlagen (im Treffen), Liv. – von Krankheit, cum capram pestis perculerit, Colum. – B) bildl., erschüttern = a) der Kraft, Macht nach erschüttern = zerrütten, zugrunde richten, stürzen, imperium, Nep.: rem publicam, Tac.: alqm indicio, Tac.: perculit is dies Pompeium, Tac. – b) im Gemüte erschüttern = verzagt-, mutlos machen, bestürzt od. betreten (betroffen) machen, alqm, Liv. u.a.: timore perculsa civitas, Cic. – prägn., m. folg. ut u. Konj. = so erschüttern (betreten machen), daß usw., is pavor perculit decemviros, ut consules consulerent, Liv. 3, 38, 6 (u. so Liv. 3, 30, 5 u. 42, 67, 1). – u. ebenso prägn. m. in u. Akk. = scheuchen in usw., quos pavor perculerat in silvas, Liv. 7, 15, 7. – II) erschütterndschlagen, -stoßen, A) eig. u. übtr.: a) eig.: alci genu (mit dem K.) femur, Liv.: alqm genu, Liv. – b) übtr., an etw. schlagen, -anstoßen, es berühren, vox repens perculit urbem, Val. Flacc. 2, 91. – B) bildl., antreiben, reizen, alqm ad turpitudinem, Apul. apol. 12. – / Perf. perculsit, Amm. 17, 8, 4; 25, 8. 13.

    lateinisch-deutsches > percello

  • 10 percutio

    per-cutio, cussi, cussum, ere (per u. quatio), I) durch u. durch stoßen, durchstoßen, durchbohren, durchstechen, 1) im allg.: rostro navem, Liv.: pectus, Liv.: venam, eine Ader schlagen = zur Ader lassen, Sen. – 2) prägn., durchstechend machen, durchstechen, fossam, Plin. ep. 10, 41 (50), 4. Frontin. 3, 17, 5. – II) heftig erschütternd schlagen, stoßen, hauen, werfen, schießen, treffen, A) eig.: 1) im allg.: a) eig.: alqm lapide, Cic.: ianuam manu, Tibull.: forem virgā, an die Tür klopfen, Liv.: terram pede, mit dem F. auf die Erde stampfen, Cic. (vgl. iubet propheta plaudere manu, percutere pede, Ambros. in Luc. 6, 9: u. pede ter percusso, in Dreitakten, Hor. sat. 1, 10, 43): Ditem in cor arundine, Ov.: Cato percussus esset, gestoßen, Cic.: turres de caelo (vom Blitze) percussae, Cic. (u. so percussae arbores, vom Blitz getroffene, Sen.): percussus colapho od. colaphis, Sen.: percussus cultello, Verr.: m. respekt. Acc., soror palmis percussa lacertos, Verg.: brachium (am A.) percussus, Auct. b. Afr. – b) übtr., treffen, berühren, color percussus luce refulget, Lucr.: auriculae voce percussae, Prop. – 2) prägn.: a) treffend verwunden, e muro alqm sagittā, Curt.: caput gladio, in den Kopf hauen, Hirt. b. G.: brachium gladio percussus, in den Arm verwundet, Auct. b. Afr.: equi calce percussus, vom Pferde getreten, Firm.: ferro vel sude percussus, Ps. Apul. herb.: vulnere percussus, Prop. – a serpente ac scorpione percussi, gebissen, gestochen, Plin. – b) treffend erlegen, totschlagen, töten, alqm fusti, Auct. b. Hisp.: alqm securi, hinrichten, Cic. u.a.: hostem, Suet.: feras, Ov.: se, sich erdolchen, Liv. epit. 114: alqm fulmine, erschlagen (v. Jupiter), Cic.: u. so alqm ob id fulmine, Hyg.: u. fulmine percussus, Cic. – c) schlagend machen, α) als t. t. der Münzer, schlagen = prägen, nummum, Suet.: monetam, Vopisc.: übtr., omnia facta dictaque tua inter se congruant ac respondeant sibi et unā formā percussa sint, einerlei Gepräge haben, Sen.: vocabula Graeca Latinā monetā, Apul.: ne quod novum verbum ut aes adulterinum percutiat, Fronto de eloqu. 1. p. 140, 14 N. – β) als t. t. der Webekunst = den Einschlag (subtemen) anschlagend weben, lacernae male percussae textoris pectine Galli, schlecht durchgearbeitet, grob gewebt, Iuven. 9, 30. – γ) als t. t. der Kochkunst, laganum (das Kuchenblatt) fistulä perc., mit der Rolle austreiben, auswälgern, Apic. 4, 134. – δ) als publiz. t. t. = ein Opfertier schlagend ein Bündnis machen, schließen, foedus, Auct. b. Alex. u.a. – d) schlagend rühren = schlagen, lyram, Ov.: nervos dextrā, Quint. – u. = tüchtig schwingen, pennas, Ov.: faces, Prop. – B) übtr.: 1) im allg.: non percussit locum, hat die Stelle nicht getroffen, hat den richtigen Punkt verfehlt, Cic. Sest. 80. – 2) insbes.: a) von Nachrichten, äußeren Eindrücken, Affekten, die Sinn u. Gemüt heftig treffen, -ergreifen, durchbeben, einen starken Eindruck machen, aufs Herz fallen, stutzig machen, percussit ilico animum, Ter.: hinc amnis, hinc hostis pectora pavore percusserant, Curt.: percussus atrocissimis litteris, betroffen, erschrocken, Cic.: quodcumque animos nostros probabilitate percussit, id dicimus, was auf uns den stärksten Eindruck der Wahrscheinlichkeit gemacht hat, Cic. – percussit cor spes, Lucr.: suspicione sum percussus, Cic.: ingenti percussus amore, Verg. – quonam modo ille vos vivus afficeret, qui mortuus inani cogitatione percussit, durch ein leeres Bild der Einbildungskraft Besorgnis einflößt, Cic. – b) jmd. prellen = anführen, betrügen, alqm, Cic. Flacc. 46: alqm probe, Plaut. Pseud. 603: alqm per servolum, Caecil. com. 204: alqm strategemate, durch eine Kriegslist schlagen, Cic. ad Att. 5, 2, 2: se flore Liberi, sich betrinken, Plaut. Cas. 640. – c) jmd. gleichsam verwunden, eine tiefe Wunde schlagen, schmerzlich berühren, percussisti me etiam de oratione prolata, hast mir einen Stich ins Herz gegeben, Cic. – percussus vulnere fortunae, Cic.: percussus calamitate, Cic. – / Synkop. Perf. percusti, Hor. sat. 2, 3, 273.

    lateinisch-deutsches > percutio

  • 11 perstringo

    per-stringo, strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, -schnüren, -binden, vites, Cato. – übtr., ubi perstrinxit rigore vesper, Calp.: stomachus rigore perstrictus, Veget. – II) durch u. durch streifen, d.i. schlagend, stoßend, werfend berühren, bes. der Länge nach, A) eig.: a) übh.: cuius (aratri) vomere portam Capuae paene perstrinxisti, Cic.: solum aratro, durchpflügen, Cic. – b) insbes., streifen = leicht verwunden, alcis femur, Verg.: summam cutem in femine, Curt.: Alexandri dextrum femur leviter mucrone perstrictum est, Curt. – B) übtr.: 1) streifen, berühren, a) übh.: horror spectantes perstringit, es überlief (befiel) sie ein Schaudern, Liv.: perstrinxerat horror ipsum, Val. Flacc.: consulatus meus eum perstrinxerat, hatte ihn unangenehm berührt, Cic.: quod meis omnibus litteris in Pompeiana laude perstrictus esset, weil alle meine Schriften bei ihrer Verherrlichung des Pompejus für ihn etwas Verletzendes gehabt hätten, Cic.: octies tortus (servus), nullum omnino verbum, quo dominus perstringeretur, emisit, wodurch der Herr betroffen (dem H. geschadet) wurde, Val. Max. – b) insbes.: α) mit (tadelnden) Worten berühren, durchnehmen, tadeln, verweisen, voluntatem facetiis, Cic.: alqm suspicione, Cic.: censoriā notā perstrictus, Val. Max.: cultum habitumque alcis levibus verbis, mit leisem Tadel berühren, Tac.: modice perstringi, mit einem leichten Verweis davonkommen, Tac. – β) mit der Rede kurz berühren, durchlaufen = kurz erzählen, leviter transire ac tantummodo perstringere unam quamque rem, Cic.: breviter perstringere atrocitatem criminis, Cic.: celeriter p. reliquum vitae cursum, Cic. – 2) meton., abstumpfen, aciem gladii, Plin.: aures minaci murmure, betäuben. Hor. – / In Hdschrn. verwechselt mit praestringo (oculos, visus u. dgl.), w. s.

    lateinisch-deutsches > perstringo

  • 12 stupidus

    stupidus, a, um (stupeo), I) betäubt, verdutzt, betroffen, verblüfft, vernarrt, Komik., Cic. u.a.: omnes stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet. – II) dumm, dämisch, borniert, a) übh.: stupidum esse Socratem dixit, Cic.: maritus, Mart. – Superl., homo stupidissimus, Varro sat. Men. 406. Tert. adv. Marc. 1, 26. – b) als stehende Rolle in der röm. Komödie, der Tölpel, Capit. Anton. phil. 29, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 1063, 12 u. 1064, 4. Vgl. Heinrich Iuven. 5, 171.

    lateinisch-deutsches > stupidus

  • 13 titubo

    titubo, āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, nicht feststehen, I) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers., v. Betrunkenen, Schlaftrunkenen u. ihren Gliedern, Silenus titubans annisque meroque, Ov.: ille mero somnoque gravis titubare videtur, Ov.: titubantes ebrius artus sustinet, Ov.: ubi irrigatus multo venas nectare sero domum est reversus titubanti pede, Phaedr. – v. Greisen, titubantes senes, Mamert. pan. Iulian. 6, 4. – von Verlegenen, adversarium erubuisse, expalluisse, titubasse, Cornif. rhet.: quorundam dentes colliduntur, lingua titubat, labra concurrunt, Sen. – vestigia titubata, wankend gewordene, wankende, Verg. Aen. 5, 332. – 2) übtr.: a) hin und her wanken, paulum titubat acies, da schwimmt es mir ein wenig vor den Augen, Sen. de tranqu. anim. 1, 9. – b) stammeln, stocken, Licinius titubans, Cic.: lingua titubat, Ov. (vgl. mente ac linguā titubante fecisse, Cic.): cunctabunda atque titubantia verba, Mamert. pan.: titubans et balbutiens oratio pudore et conscientiā, Donat. – II) bildl.: 1) schwanken, unsicher-, betroffen-, betreten sein, Plaut., Nep. u. Sen. poët. – 2) straucheln, stolpern = etwas versehen, fehlen (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Krüger Hor. ep. 1, 13, 19), ne quid titubet, Komik.: cave ne titubes, Hor.: si verbo titubarint (testes), quo revertantur non habebunt, Cic.: si quid titubatum est, wenn etwa gefehlt worden, wenn es unglücklich abgelaufen ist, Cic.

    lateinisch-deutsches > titubo

  • 14 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

  • 15 affligo

    af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) jmd. od. etw. an etw. hinschlagen, anschlagen, gewaltsam werfen, schmettern, A) im allg., m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., alqm ad terram, Plaut., od. terrae, Ov.: alcis imaginem solo, Tac.: vasa parietibus, Liv.: caput saxo, Tac.: navem undae, aufprallen lassen, Liv.: im Passiv m. locat., infantes suos afflictos humi in ora militum adversa miserunt, Flor. 4, 12, 5. – poet., oscula (labellis), daraufheften, Lucr. 4, 1073 (1081). – im Bilde, neque tuas rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos Titii afflictam navem... videres, angeschleudert, Cic. Rab. perd. 25. – übtr., se affligere, sich abgrämen, abhärmen, Cic. de div. 2, 6. – B) prägn., zu Boden schlagen, -werfen, um- od. niederwerfen, -stürzen, niederreißen, im Passiv = zu Boden stürzen, niederstürzen, hinabstürzen, 1) eig.: arborem, Caes.: statuam, monumentum, Cic.: infestantes afflixit et ad terram dedit, Suet.: equi virique afflicti (in der Schlacht), Sall.: cedo manum; nolo equidem te affligi, Plaut.: vertice intorti affligebantur, Liv.: qui supersteterant (scalis), afflicti sunt, Sall.: nec, qui paulum titubassent, haerere afflicti vestigio suo, Liv.: neque si (alces) quo afflictae casu ceciderint, erigere sese possunt, Caes. – 2) übtr.: ubi Mars communis et victum saepe erigeret (aufrichte) et affligeret (niederwerfe) victorem, Liv. 28, 19,
    ————
    11. – II) anschlagen = beschädigen, verletzen, übel zurichten, 1) eig.: fusti caput alcis, Tac.: ferro saxo aliis telis affligebantur capita, Sall. fr.: lapsu equi afflictus, Tac.: afflicti alvos (am B.) undarum vi, Sall. hist. fr. 3, 24 (25): naves, quae gravissime afflictae erant, beschädigt, leck geworden, Caes. – im Bilde, cum prospero flatu eius (fortunae) utimur, ad exitus pervehimur optatos, et, cum reflavit, affligimur, so erhalten wir ein Leck, scheitern wir, Cic. de off. 2, 19. – 2) übtr.: a) beschädigen = übel zurichten, hart mitnehmen od. heimsuchen, niederdrücken, -beugen, demütigen, schwächen, stürzen, barbaria, quam afflixerat, Cic.: vastatione, dein proelio afflixit opes hostium, Liv.: non vitium nostrum, sed virtus nostra nos afflixit, hat mich ins Elend gebracht, Cic.: fames affligebat hostes, suchte heim, Tac.: equestrem ordinem, ihm großen Eintrag tun, Cic.: vastatione opes hostium, Liv.: mors, quae tantum potuit, ut omnes cives suos perdiderit et afflixerit, ein verderblicher Schlag war für alle usw., Cic.: Corsicam prope afflixit Decumi Pacarii temeritas, wäre für K. fast verderblich geworden, Tac.: non plane me enervavit nec afflixit senectus, hat mich zu Boden gedrückt, Cic.: rem augere (heben) laudando, vituperando rursus affligere (wieder sinken machen), Cic.: causam susceptam (absichtlich fallen lassen, preisgeben [= praevaricari], Cic.: tum me di omnes male
    ————
    afflixint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. p. 42, 7 N. – u. im Passiv, vectigalia bellis affliguntur, leiden durch die Kr., Cic.: uno genere morbi affligi, Cic.: afflictam civitatem pestilentiā esse, Liv.: quo vulnere afflictus, Curt.: quorum scelere religiones tum prostratae afflictaeque sunt, die R. mit Füßen getreten u. mißhandelt worden ist, Cic.: mutatione bonorum affligi, vom Verlust seiner G. betroffen worden, Amm.: Partiz. subst., Romani victis afflictisque universis ipsi exarmati quam integri universis civitatem dare maluerunt, Vell. – b) das Gemüt od. jmd. in Bestürzung-, in Betrübnis setzen, niederbeugen, niederschlagen, jmdm. das Herz schwer machen (Ggstz. levare), alqm, Cic.: animos affligere et debilitare metu, Cic.: amissi eius desiderio vehementer afflictus est, Curt. – c) den Sitten wehtun, sie verschlimmern, verschlechtern, Asia donata multo gravius afflixit mores, Plin.: illae opes atque divitiae afflixere saeculi mores, Flor. – Archaist. afflixint = afflixerint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. p. 42, 7 N. – parag. Infin. Präs. Pass. adfligier, Ser. Samm. 832 (826).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affligo

  • 16 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj.
    ————
    Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare empto-
    ————
    ri, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.
    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23.
    ————
    Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damnum

  • 17 expers

    expers, pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ungeteilt, neutr. pl. subst., expertia (= ἀμερη), Ggstz. partes, Chalcid. Tim. 214. – II) unteilhaft, 1) eig., unbeteiligt, ohne Teil an usw., von etw. unberührt, nicht betroffen (Ggstz. particeps), α) m. Genet.: partis, Ter.: sepulchri, über das Grab hinaus, Ov.: periculorum, Cic.: consilii, uneingeweiht in usw., Sall. fr.: publici consilii, nicht zugelassen zu usw., Cic.: vix ulla domus purpurati expers fuit tantae cladis, Curt.: testificor me expertem belli fuisse, gar keinen Anteil an dem Ausbruche des Kr. gehabt habe, Cic. – β) m. Abl., more, domo, Plaut. – 2) übtr., ohne etw., etw. entbehrend, von etw. frei, einer Sache ledig, auch unser -los, α) m. Genet.: omnino omnis eruditionis exp. atque ignarus, Cic.: non hebes neque communium litterarum et politioris humanitatis expers, Cic.: Batavi expertes tributorum, Tac.: exp. litterarum Graecarum, unbewandert usw., Nep.: omnis curae, Liv.: culpae, schuldlos, Suet.: viri, ohne Gatten, Ov.: expers consilii, v. Pers., Cic. u.a.: vis expers consilii, Hor.: sui, außer sich, Sen.: ordinis, Sen.: muneris, unbeschenkt, Sil.: Chium (vinum) maris, nicht mit Seewasser vermischt, Hor.: expertia frugis, was ohne belehrenden Gehalt ist (Ggstz. austera poëmata), Hor.: ratione utentia (das Vernünftige) anteponantur rationis expertibus (dem Unvernünftigen), Cic. –
    ————
    alqm expertem habere alcius rei, keinen Teil nehmen lassen = übergehen, Tac. – β) m. Abl.: metu, Plaut.: somno, Lucr.: famā atque fortunis, Sall.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expers

  • 18 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr.
    ————
    29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > icio

  • 19 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile per-
    ————
    ferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.:
    ————
    famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo)
    ————
    animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – sui passus, s. suipassus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patior

  • 20 percello

    percello, culī, culsum, ere (per u. *cello), eig. erschüttern, dah. I) zu Boden werfen, -schmettern, niederwerfen, niederschmettern, A) eig. u. übtr.: a) eig.: plaustrum oneratum, Cato fr.: abietem, Varro: Stymphalia monstra certā sagittā, v. Herkules, Catull.: alqm, Ter., Verg. u. Ov.: alqm stipite, Ov.: claustrum malleo forti, Amm.: im Bilde, quod duo fulmina domum meam per hos dies perculerint, Liv. – Sprichw., plaustrum perculi, ich habe dem Fasse den Boden ausgestoßen, Plaut. Epid. 592 G. – b) übtr.: eos vis Martis perculit, Cic.: percellere hostes, (über den Haufen) werfen, schlagen, Liv.: perculsus, a, um, geschlagen (im Treffen), Liv. – von Krankheit, cum capram pestis perculerit, Colum. – B) bildl., erschüttern = a) der Kraft, Macht nach erschüttern = zerrütten, zugrunde richten, stürzen, imperium, Nep.: rem publicam, Tac.: alqm indicio, Tac.: perculit is dies Pompeium, Tac. – b) im Gemüte erschüttern = verzagt-, mutlos machen, bestürzt od. betreten (betroffen) machen, alqm, Liv. u.a.: timore perculsa civitas, Cic. – prägn., m. folg. ut u. Konj. = so erschüttern (betreten machen), daß usw., is pavor perculit decemviros, ut consules consulerent, Liv. 3, 38, 6 (u. so Liv. 3, 30, 5 u. 42, 67, 1). – u. ebenso prägn. m. in u. Akk. = scheuchen in usw., quos pavor perculerat in silvas, Liv. 7, 15, 7. – II) erschütternd
    ————
    schlagen, -stoßen, A) eig. u. übtr.: a) eig.: alci genu (mit dem K.) femur, Liv.: alqm genu, Liv. – b) übtr., an etw. schlagen, -anstoßen, es berühren, vox repens perculit urbem, Val. Flacc. 2, 91. – B) bildl., antreiben, reizen, alqm ad turpitudinem, Apul. apol. 12. – Perf. perculsit, Amm. 17, 8, 4; 25, 8. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > percello

См. также в других словарях:

  • betroffen — betroffen …   Deutsch Wörterbuch

  • betroffen — ↑affiziert, ↑konsterniert, ↑perplex …   Das große Fremdwörterbuch

  • betroffen — ↑ treffen …   Das Herkunftswörterbuch

  • betroffen — beklommen; fassungslos; bestürzt; verdattert (umgangssprachlich); berührt; betreten; entsetzt * * * be|trof|fen [bə trɔfn̩] <Adj.>: 1. durch etwas [Negatives, Trauriges] verwirrt, innerlich bewegt, berührt: betroffen schweigen; ernstlich… …   Universal-Lexikon

  • betroffen — beklommen, bekümmert, berührt, bestürzt, betreten, fassungslos, getroffen, innerlich bewegt; (bildungsspr.): konsterniert; (ugs.): perplex, verdattert, wie auf den Mund geschlagen; (landsch.): bekniffen; (österr. ugs.): betroppezt. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betroffen — be·trọf·fen 1 Partizip Perfekt; ↑betreffen 2 Adj; (von etwas) betroffen bei einem Unglück in Mitleidenschaft gezogen, bei einem Unwetter geschädigt o.Ä. ↔ verschont: die vom Hochwasser betroffenen Gebiete 3 Adj; betroffen (über etwas (Akk))… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betroffen — be|trọf|fen ; betroffen sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • betroffen sein — betroffen sein …   Deutsch Wörterbuch

  • betroffen — verbas, verbasert …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • tief betroffen — tief be|trof|fen, tief|be|trof|fen <Adj.>: sehr, äußerst betroffen. * * * tief be|trof|fen: s. ↑tief (5 b) …   Universal-Lexikon

  • heimgesucht — betroffen, geplagt, getroffen. * * * heimgesucht:1.⇨geplagt–2.h.werden:⇨hereindringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»