Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(bau)teil

  • 21 location

    noun
    1) (position) Lage, die; (place) Ort, der; (of ship, aircraft, police car) Position, die; (of person, building, etc.) Standort, der
    2) (positioning) Positionierung, die
    3) (determination of position of) Lokalisierung, die
    4) (Cinemat.) Drehort, der
    * * *
    [-'keiʃən]
    1) (position or situation.) der Standort
    2) (the act of locating.) die Ortung
    * * *
    lo·ca·tion
    [lə(ʊ)ˈkeɪʃən, AM loʊˈ-]
    n
    1. (place) Lage f; company Standort m
    we're trying to find a good \location for our party wir werden versuchen, einen günstigen Ort für unsere Party ausfindig zu machen
    convenient \location günstige Lage; of a company, building günstiger Standort
    2. FILM Drehort m
    this latest movie was filmed in three different \locations dieser letzte Film wurde an drei verschiedenen Drehorten gedreht
    this film was shot entirely on \location der Film wurde direkt vor Ort gedreht
    to be on \location bei Außenaufnahmen sein
    3. no pl (act) Positionsbestimmung f, Ortung f geh; of tumour Lokalisierung f
    this makes the \location of the airfield quite easy dadurch lässt sich der Flughafen sehr leicht orten
    4. COMPUT Speicherstelle f
    * * *
    [ləU'keISən]
    n
    1) (= position, site) Lage f; (of building) Standort m, Lage f; (of road) Führung f; (of ship) Position f; (of data file) Speicherort m

    this would be an ideal location for the road/airport — das wäre ein ideales Gelände für die Straße/den Flughafen

    or tumor (US)die Ärzte haben den Tumor noch nicht genau lokalisiert

    that shop is in a good locationdieses Geschäft hat eine gute Lage

    2) (= positioning, siting) (of building, road) Bau m; (of park) Anlage f; (of headquarters) (= removal) Einrichtung f; (= building) Errichtung f

    they discussed the location of the proposed road/airport — sie diskutierten, wo die geplante Straße/der geplante Flughafen gebaut werden sollte

    3) (= finding) Auffinden nt; (of tumour) Lokalisierung f; (of star, ship) Ortung f, Positionsbestimmung f
    4) (FILM) Drehort m
    * * *
    location [ləʊˈkeıʃn] s
    1. Stelle f, Platz m
    2. Lage f, Standort m
    3. angewiesenes Land, besonders US zugewiesenes Schürffeld
    4. US Grundstück n
    5. FILM, TV Drehort m:
    location shooting, shooting on location Außenaufnahmen pl
    6. Ausfindigmachen n
    7. a) SCHIFF etc Ortung f
    b) MIL Ausmachen n
    8. Lokalisierung f, örtliche Bestimmung oder Festlegung
    9. US Niederlassung f
    10. US Vermietung f
    * * *
    noun
    1) (position) Lage, die; (place) Ort, der; (of ship, aircraft, police car) Position, die; (of person, building, etc.) Standort, der
    2) (positioning) Positionierung, die
    3) (determination of position of) Lokalisierung, die
    4) (Cinemat.) Drehort, der
    * * *
    n.
    Ortsangabe f.
    Ortung -en f.
    Speicherstelle -n f.
    Standort -e m.
    Stelle -n f.

    English-german dictionary > location

  • 22 component

    com·po·nent [kəmʼpəʊnənt, Am -ʼpoʊ-] n
    Teil m; tech [Bau]element nt, Komponente f; of a diet Bestandteil m;
    key \component zentraler Bestandteil, Schlüsselkomponente f

    English-German students dictionary > component

  • 23 ground

    1. ground [graʊnd] n
    1) ( Earth's surface) [Erd]boden m, Erde f;
    sth is thick on the \ground ( fig) etw gibt es wie Sand am Meer;
    to break new \ground ( fig) einen Durchbruch schaffen;
    the airline's latest idea is certainly breaking new \ground in the world of air transport die neueste Idee der Luftfahrtgesellschaft wird die Welt der Luftfahrt revolutionieren [o grundlegend verändern];
    to get sth off the \ground ( fig) plan, programme etw realisieren [o in die Tat umsetzen];
    burnt [or (Am) burned] to the \ground vollständig [o bis auf die Grundmauern] niedergebrannt;
    to go to \ground animal in Deckung gehen; fox, rabbit im Bau verschwinden; person verschwinden, untertauchen;
    he went to \ground in the Hebrides for several months er tauchte für ein paar Monate auf den Hebriden unter;
    razed to the \ground dem Erdboden gleichgemacht;
    to run sb/sth to \ground jdn/etw aufstöbern;
    to work [or drive] [or run] oneself into the \ground ( fig) seine Gesundheit ruinieren, sich akk kaputtmachen ( fam)
    to work [or think] out from the \ground up ( fam) etw komplett [o von Grund auf] überarbeiten;
    above \ground über der Erde; min über Tage;
    above \ground lines/ pipes oberirdische Leitungen/Rohre;
    below \ground unter der Erde; min unter Tage;
    on the \ground ( fig) in der breiten Öffentlichkeit;
    their political ideas have a lot of support on the \ground ihre politischen Ziele finden breite Unterstützung
    2) ( soil) Boden m, Erde f, Erdreich nt
    3) ( area of land) Gelände nt, [ein Stück] Land nt;
    sb's stamping \ground ( fig) jds Revier nt;
    this part of town used to be my old stamping \ground diesen Teil der Stadt habe ich früher unsicher gemacht ( hum)
    waste \ground brachliegendes Land;
    to gain \ground mil Boden gewinnen; ( fig); idea, politician stärker werden, [an] Boden gewinnen;
    to lose \ground mil Boden verlieren; ( fig); idea, politician schwächer werden, [an] Boden verlieren;
    to make up \ground sports den Abstand verringern, [etwas] aufholen (a. fig)
    to stand one's \ground nicht von der Stelle weichen; mil die Stellung behaupten; ( fig) festbleiben, sich akk durchsetzen;
    to be on one's own \ground ( fig) sich akk auskennen
    4) ( facilities for outdoor sports) Platz m, [Spiel]feld nt;
    cricket \ground Cricketfeld nt;
    football \ground Fußballplatz m
    breeding \ground Brutplatz m, Brutstätte f (a. fig)
    fishing \grounds Fischgründe pl, Fischfanggebiet nt;
    spawning \ground Laichplatz m
    6) ship;
    to touch \ground auf Grund laufen
    7) (Am) elec ( earth) Erde f, Masse f;
    \ground wire Erdungsdraht m, Masseleitung f;
    8) (fig: area of discussion) Gebiet nt, Feld nt;
    to be on common \ground eine gemeinsame Basis haben;
    we had soon found some common \ground wir hatten schnell einige Gemeinsamkeiten entdeckt;
    to be on dangerous \ground in ein gefährliches Fahrwasser geraten, sich akk auf gefährliches Terrain begeben;
    to be on familiar [or on one's own] \ground sich akk auf vertrautem Boden bewegen, sich akk in etw dat auskennen, in etw dat Bescheid wissen;
    to be on [or stick to] safe \ground sich akk auf sicherem Boden bewegen, auf Nummer Sicher gehen ( fam)
    to go over the same \ground sich akk wiederholen
    9) usu pl ( reason) Grund m, Ursache f;
    your fears have no \ground at all deine Ängste sind absolut unbegründet;
    you have no \grounds for your accusations deine Anschuldigungen sind haltlos;
    to have \grounds to do sth einen Grund [o Anlass] haben, etw zu tun;
    to have \grounds to believe that... Grund zu der Annahme haben, dass...;
    on the \grounds that... mit der Begründung, dass...;
    an EU national cannot be deported solely on the \grounds of his conviction ein EU-Bürger kann nicht nur aufgrund einer Verurteilung ausgewiesen werden
    PHRASES:
    to cut the \ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to have both one's feet [flat] on the \ground mit beiden Beinen [fest] auf der Erde stehen, auf dem Boden der Tatsachen bleiben;
    to wish the \ground would open up and swallow one [whole] am liebsten im Boden versinken wollen vt
    to be \grounded ( unable to fly) nicht starten können;
    ( forbid to fly) Startverbot [erteilt] bekommen; people nicht fliegen dürfen, Flugverbot haben
    to be \grounded ship auf Grund laufen
    3) (esp Am, Aus) ( fig) ( fam);
    to \ground sb jdm Ausgehverbot [o Hausarrest] erteilen
    to be \grounded in sth von etw dat herrühren, seinen Grund in etw dat haben
    2. ground [graʊnd] vt pt of grind adj gemahlen n
    \grounds pl [Boden]satz m kein pl;
    coffee \grounds Kaffeesatz m

    English-German students dictionary > ground

См. также в других словарях:

  • Bau [1] — Bau (Banus, entstanden aus dem illyr. Bojan oder dem slav. Pan, »Herr«; vielleicht auch avarischen Ursprungs und slawisches Lehnwort), zunächst Name der obersten Würdenträger neben den altkroatischen Fürsten, dann in der ungarischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bau des World Trade Centers — Blick von WTC 1 nach Süden Der Bau des World Trade Centers (WTC) wurde als Stadterneuerungsprojekt konzipiert, um die Wiederbelebung von Lower Manhattan zu erreichen. Bauherr dieses Projekts war die New Yorker Hafenbehörde, die Port Authority of… …   Deutsch Wikipedia

  • Bau der U-Boote vom Typ XXI — Inhaltsverzeichnis 1 Planung 2 Kriegswirtschaftliche Auswirkungen 3 Schutzbauten 4 Zwangsarbeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Bau — Aushöhlung; Höhlung; Hohlraum; Höhle; Gebäude; Gemäuer; Bauwerk; Konstruktion; Errichtung; Haus; Heim; Bude ( …   Universal-Lexikon

  • Otto-Heinrichs-Bau — Otto Heinrichs Bau, Teil des Heidelberger Schlosses (s. Heidelberg) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen — Basisdaten Titel: Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen Kurztitel: Straßenbahn Bau und Betriebsordnung Abkürzung: BOStrab Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung über den Bau und Betrieb von Straßenbahnen — Basisdaten Titel: Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen Kurztitel: Straßenbahn Bau und Betriebsordnung Abkürzung: BOStrab Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Bau auf Blau — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen Kurztitel: Straßenbahn Bau und Betriebsordnung Abkürzung: BOStrab Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • DIN-VDE-Normen Teil 2 — Liste der VDE Normen von VDE 0200 bis VDE 0299 VDE 0207 Bbl 1 1997 06 DIN VDE 0207 Bbl 1 Isolier und Mantelmischungen für Kabel und isolierte Leitungen Verzeichnis der Normen der Reihe DIN VDE 0207 (VDE 0207) VDE 0207 Teil 2 1990 02 DIN VDE 0207… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»