Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(aufwand)

  • 61 разход

    ра̀зход м., -и, ( два) ра̀зхода 1. Ausgabe f, -n, Kosten Pl, Unkosten Pl; 2. ( потребление) Aufwand m o.Pl., Verbrauch m o.Pl.; Текущи разходи Laufende Kosten Pl; Бюджетни разходи Etatmäßige Ausgaben Pl; Производствени разходи Produktionsbedingter Aufwand m; Минавам като разходи Als Kosten buchen; Явяват се разходи Kosten fallen an.

    Български-немски речник > разход

  • 62 trošak

    Ausgabe f (-, -n), Auslage i (-, -n), Aufwand m (-[e]s, "-e), Kostenaufwand m (-[e]s, "-e), Kosten (pl), Unkosten (pl), Spesen (pl); putni t. Reise-spesen (pl) (-geld n); sudbeni t-kovi Gerichtskosten (pl); prevozni t-kovi Transportspesen (pl); snositi t-kove die Kosten tragen (bestreiten); uraču- nati (odbiti) t-kove die Kosten einrechnen (abziehen); nadoknaditi t-kove die Spesen vergüten; podmiriti t-kove die Ausgaben decken; ne žaliti t-kova keine Kosten scheuen; na vlastiti t. auf eigene Kosten; na državni t. auf Staatskosten (Kosten des Staates); s velikim t-kom mit großem Aufwand (Kostenaufwand)

    Hrvatski-Njemački rječnik > trošak

  • 63 utrošak

    Verbrau'ch m (-s); Aufwand m (-[e]s), Ausgabe f (-, -n); u. novca (vremena, truda) Aufwand an Geld (Zeit [Zeitaufwand], Mühe)

    Hrvatski-Njemački rječnik > utrošak

  • 64 δαπάνη

    δαπάνη, , die Ausgabe, der Aufwand; auch: Mittel zum Aufwand; Verschwendung, ἡ ἐν τῇ φύσει δαπάνη, der natürliche Hang zur Verschwendung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δαπάνη

  • 65 δαπανηρός

    δαπανηρός, (1) Aufwand machend, verschwenderisch. (2) von Sachen: Aufwand erfordernd, kostspielig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δαπανηρός

  • 66 masraf

    masraf s
    1) Aufwand m, Kosten pl
    \masraf kapısı açmak Kosten verursachen
    \masraflar çıktıktan sonra abzüglich der Kosten, nach Abzug der Kosten
    \masrafları çekmek/karşılamak die Kosten tragen/decken
    bir şey için \masrafa girmek viel Aufwand mit etw treiben
    2) \masraflar Auslagen pl

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > masraf

  • 67 mit /D/

    - с
    • совместное действие:
    Ich komme mit meinem Freund. - Я приду с моим другом.
    Mit ihm kann man Pferde stehlen. - С ним можно идти в разведку (посл.).
    • орудие, средство совершения действия (= mittels посредством):
    mit Kugelschreiber, mit Bleistift, mit Hand, (mit der) Maschine schreiben - писать шариковой ручкой, карандашом, от руки, на машинке
    Er kann das nur mit Brille lesen. - Он может это читать только в очках.
    Er ist mit dem Abendzug gekommen. - Он прибыл вечерним поездом.
    Sie ist mit dem Auto gekommen. - Она приехала на машине.
    • способ совершения действия:
    Er aß mit (gutem) Appetit. - Он ел с (большим) аппетитом.
    Deutsch lernte er mit (großer) Beharrlichkeit. - Немецкий язык он учил с (большой) настойчивостью.
    Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit. - Она ехала с высокой скоростью.
    Mit (zitternder) Hand nahm er das Geld. - (Дрожащей) рукой он взял деньги.
    • для обозначения явления или состояния, которое сопровождается действием (чаще без артикля), также после der Aufwand затраты, der Lärm шум, die Schritte шаги:
    Das hat er mit großem Aufwand gemacht. - Это он сделал с большими затратами.
    Der Motorrad fuhr mit großem Lärm. - Мотоцикл ехал с большим шумом.
    Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf. - Он тяжёлой, усталой походкой поднимался по лестнице.
    • предмет одежды:
    Wer ist dieser Herr mit Hut (mit Krawatte)? - Кто этот господин в шляпе (с галстуком)?
    • перед одушевлёнными и неодушевлёнными существительными (кроме абстрактных понятий):
    Er geht immer mit seinem Schirm spazieren. - На прогулку он всегда берёт зонтик.
    • какой-либо момент:
    Mit dem Startschuss sezten sich die Läufer in Bewegung. - После стартового выстрела бегуны устремились вперёд.
    • для обозначения времени (наступления чего-либо, возраста):
    Wir brachen Sonnenaufgang auf. - Мы отправились в путь с восходом солнца.
    Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. - В семь лет я пошёл в школу.
    • условие (кроме индикатива прошедшего времени):
    Mit etwas / viel Glück kann er die Prüfung bestehen. - Если ему немного / сильно повезёт, он сдаст экзамен.
    Mit etwas mehr Zeit hätten wir diese Arbeit geschafft. - Имея немного больше времени, мы сделали бы эту работу.
    • принадлежность:
    Ich will ein Haus mit Garten haben. - Я хочу иметь дом с садом.
    Ein Zimmer mit Frühstück kostet 30 Euro. - Номер с завтраком стоит 30 евро.
    Ich möchte ein Eis mit Schlagsahne essen. - Я хотел бы съесть мороженое со взбитыми сливками.
    • перед существительными: der Dank спасибо, благодарность, das Interesse интерес, die Freude радость, das Bedauern сожаление:
    Mit großem Interesse verfolgten wir das Spiel. - С большим интересом мы следили за игрой.
    • в определённых конструкциях:
    mit Ausnahme von D - за исключением
    mit Hilfe von D - с помощью
    mit Bezug(nahme) auf A - ссылаясь на
    mit Rücksicht auf A - принимая во внимание

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > mit /D/

  • 68 mit

    - с
    • совместное действие:
    Ich komme mit meinem Freund. - Я приду с моим другом.
    Mit ihm kann man Pferde stehlen. - С ним можно идти в разведку (посл.).
    • орудие, средство совершения действия (= mittels посредством):
    mit Kugelschreiber, mit Bleistift, mit Hand, (mit der) Maschine schreiben - писать шариковой ручкой, карандашом, от руки, на машинке
    Er kann das nur mit Brille lesen. - Он может это читать только в очках.
    Er ist mit dem Abendzug gekommen. - Он прибыл вечерним поездом.
    Sie ist mit dem Auto gekommen. - Она приехала на машине.
    • способ совершения действия:
    Er aß mit (gutem) Appetit. - Он ел с (большим) аппетитом.
    Deutsch lernte er mit (großer) Beharrlichkeit. - Немецкий язык он учил с (большой) настойчивостью.
    Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit. - Она ехала с высокой скоростью.
    Mit (zitternder) Hand nahm er das Geld. - (Дрожащей) рукой он взял деньги.
    • для обозначения явления или состояния, которое сопровождается действием (чаще без артикля), также после der Aufwand затраты, der Lärm шум, die Schritte шаги:
    Das hat er mit großem Aufwand gemacht. - Это он сделал с большими затратами.
    Der Motorrad fuhr mit großem Lärm. - Мотоцикл ехал с большим шумом.
    Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf. - Он тяжёлой, усталой походкой поднимался по лестнице.
    • предмет одежды:
    Wer ist dieser Herr mit Hut (mit Krawatte)? - Кто этот господин в шляпе (с галстуком)?
    • перед одушевлёнными и неодушевлёнными существительными (кроме абстрактных понятий):
    Er geht immer mit seinem Schirm spazieren. - На прогулку он всегда берёт зонтик.
    • какой-либо момент:
    Mit dem Startschuss sezten sich die Läufer in Bewegung. - После стартового выстрела бегуны устремились вперёд.
    • для обозначения времени (наступления чего-либо, возраста):
    Wir brachen Sonnenaufgang auf. - Мы отправились в путь с восходом солнца.
    Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. - В семь лет я пошёл в школу.
    • условие (кроме индикатива прошедшего времени):
    Mit etwas / viel Glück kann er die Prüfung bestehen. - Если ему немного / сильно повезёт, он сдаст экзамен.
    Mit etwas mehr Zeit hätten wir diese Arbeit geschafft. - Имея немного больше времени, мы сделали бы эту работу.
    • принадлежность:
    Ich will ein Haus mit Garten haben. - Я хочу иметь дом с садом.
    Ein Zimmer mit Frühstück kostet 30 Euro. - Номер с завтраком стоит 30 евро.
    Ich möchte ein Eis mit Schlagsahne essen. - Я хотел бы съесть мороженое со взбитыми сливками.
    • перед существительными: der Dank спасибо, благодарность, das Interesse интерес, die Freude радость, das Bedauern сожаление:
    Mit großem Interesse verfolgten wir das Spiel. - С большим интересом мы следили за игрой.
    • в определённых конструкциях:
    mit Ausnahme von D - за исключением
    mit Hilfe von D - с помощью
    mit Bezug(nahme) auf A - ссылаясь на
    mit Rücksicht auf A - принимая во внимание

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > mit

  • 69 abstinentia

    abstinentia, ae, f. (abstinens), I) das Sich-Enthalten von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das Sich-Enthalten (= der beschränkte, gemäßigte Genuß) von Speise u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a vino et carnibus, Augustin.: ab aqua, Scrib. – m. Genet., vini, cenae, Plin. – absol., prägn. = das Fasten, Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam finire, Tac. – B) als Eigenschaft, die Enthaltsamkeit von etw. Unerlaubtem usw., a) von unerlaubten Begierden, Unsträflichkeit, Quint. 2, 2, 4. – b) von anderer Eigentum, Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia, cupiditas), Cic. u.a. – c) von unnötigem Aufwand, Einschränkung (Ggstz. luxuria), Nep. Ages. 7, 4. – II) (als spät. mediz. t.t.) das Sich-Verhalten, Ausbleiben, sudoris, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214: stercorum vel urinae, Cael. Aur. chron. 3, 8, 108.

    lateinisch-deutsches > abstinentia

  • 70 aedilicius

    aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis betreffend, zum Ädilen gehörig, von ihm herrührend, ädilizisch, des (der) Ädilen, Ädilen-, a) adj.: modus (Maß), Varr. fr.: munus, Cic.: scriba, Cic.: viator, Liv.: repulsa, Cic.: largitio, Liv.: vectigal, Ädilensteuer (Beisteuer, die die Ädilen zu ihrem Aufwand für die Festspiele u. Spenden ans Volk von den Provinzen einverlangten), Cic.: ornamenta, honores, Inscr.: viri, gewesene Ädilen, Eutr. – b) subst., aedīlicius, ī, m., ein gewesener Ädil, ein Mann von ädilizischem Rang, Varr., Cic. u.a. – / ēdīlicius geschr. Corp. inscr. Lat. 3, 4864 u. 5527 ö.

    lateinisch-deutsches > aedilicius

  • 71 Aesopus

    Aesōpus, ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, (um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr.), nach dem später alle Fabeln äsopische genannt wurden, s. Quint. 5, 11, 19. Gell. 2, 29. – Dav. a) Aesōpicus, a, um (Αἰσωπικός), in äsopischer Art gedichtet, Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus od. Aesōpēus, a, um (Αἰσώπειος), äsopisch, Aesopei logi, Sen. ad Polyb. 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. (XVI) 2, 78. p. 176 Schenkl. – II) Claudius od. Clodius Aesopus, ein tragischer Schauspieler in Rom, Zeitgenosse und Freund Ciceros, in seinem Fache ebenso ausgezeichnet wie Roscius als Komiker, s. Hor. ep. 2, 1, 82. Cic. de div. 1, 80. Quint. 11, 3, 111. Trotzdem er vielen Aufwand machte (Plin. 10, 141), hinterließ er doch seinem Sohne (Cic. ad Att. 11, 15, 3) ein sehr großes Vermögen, das dieser, wie wenn es eine Last wäre (Val. Max. 9, 1, 2), durch tolle Verschwendung so schnell als möglich los zu werden suchte, s. Plin. 9, 122. Hor. sat. 2, 3, 239.

    lateinisch-deutsches > Aesopus

  • 72 amnosus

    amnōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (damnum), voll Schaden, I) aktiv = Schaden (Verlust, Einbuße) bringend, schädlich, verderblich, a) v. Pers.: homines, Plaut.: Venus, Hor.: di damnosissimi, Plaut. – b) v. Lebl. = mit Schaden, (Verlust, Einbuße) verknüpft od. verbunden, schädlich, nachteilig, verderblich, alea, Mart.: canes (übtr. = Hundswurf, s. canis), Ggstz. Venus, Prop. u. Ov.: Veneris voluptas, Ov.: libido, Hor.: damnosissimae mortes boum, Veget. mul.-faciet, etiam si damnosum erit, Sen. – m. Dat. pers. wem? od. für wen? bellum sumptuosum et damnosum Romanis, Liv.: ne discordia tribunorum damnosior rei publicae esset, Liv.: res damnosissima etiam divitibus, selbst die R. völlig zugrunde richtende, Liv.: damnosum est mit Infin., nihil vero tam damnosum bonis moribus quam in aliquo spectaculo desidēre, Sen. ep. 7, 2. – II) passiv, von großem Schaden (großer Einbuße) heimgesucht, v. jmd., der viel Aufwand gehabt hat, ganz ausgeschält, senex, Plaut. Epid. 319. – III) (= δαπανηρός) medial = sich selbst Schaden verursachend, verschwenderisch, subst. der Verschwender, Vertuer (vgl. Ruhnk. Suet. Ner. 31, 1), Komik.: non in alia re damnosior quam in aedificando, Suet.: diceris damnosus et forte etiam toto capite sanandus, Augustin. serm. 21, 4.

    lateinisch-deutsches > amnosus

  • 73 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 74 Antius

    Antius, a, um, von einem Antius herrührend, antisch, lex ( von Antius Restio), gegen den zu großen Aufwand, Gell. 2, 24, 13.

    lateinisch-deutsches > Antius

  • 75 apparo

    ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. machen, etw. betreiben, prandium, Plaut.: nuptias, Ter.: convivium, Cic.: aggerem, Caes.: bellum, iter, ludos, Cic.: crimina in alqm, schmieden, aufbringen, Cic.: auxilium alci, schaffen, verschaffen, Plaut.: m. folg. Infin., Plaut. asin. 434. Caes. b. G. 7, 26, 3 u.a.: absol. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 5, 19. Bremi Nep. Thras. 2, 2), dum apparatur, man Anstalt macht, die Sache betreibt, Ter.: in apparando, Nep.: mit folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 827: u. se apparare m. folg. Infin. = sich bequemen zu usw., Plaut. asin. 601. – / Parag. Infin. adpararier, Plaut. Men. 1137.

    lateinisch-deutsches > apparo

  • 76 consumptio

    cōnsūmptio, ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden auf etwas, der Aufwand, operae, Cornif. rhet. 4, 32 Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18: non ad consumptionem eorum emittis manum tuam, Vulg. Iob 30, 24: percussisse Syriam usque ad consumptionem (Untergang), Vulg. 4. regg. 13, 19: prägn., c. intolerabilis, die aufreibende, unerträgliche Plage, Augustin. quaest. in genes, 2. qu. 60 in.

    lateinisch-deutsches > consumptio

  • 77 copiose

    cōpiōsē, Adv. m. Compar. u. Superl. (copiosus), mit reichlichem Vorrat, in reichlichem Maße, in Fülle, reichlich, mit od. in großer Anzahl od. Masse, I) in bezug auf mater. Ggstde. od. Pers.: frigidam aquam c. praestare, Cels.: exit sanguis ex ore interdum etiam c., Cels.: large et c. comparare pastum, Cic.: tribus tricliniis accepti οἱ περὶ αυτον c., Cic. – senatorum urna copiose (mit großer Majorität) absolvit, Cic. – copiosius vinum bibere od. vino uti, Cels.: sponte nascuntur (bulbi) copiosissime in Balearibus insulis, Plin. – II) in bezug auf die Rede, reich an Gedanken od. Worten, mit Gedankenfülle, mit Redefülle, mit großem Aufwand von Worten od. Gedanken, wortreich, gedankenreich, gehaltreich, ausführlich, defendere causas reorum, Cic.: dicere de alqa re, Cic.: laudare alqd, Cic.: loqui, Cic.: tractare alqd, Quint.: exsequi omnia copiosius, Quint.

    lateinisch-deutsches > copiose

  • 78 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj. Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare emptori, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.

    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23. Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    lateinisch-deutsches > damnum

  • 79 de

    , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung von einem Gegenstande, an dem sich etwas befunden hat, deutsch = von... weg ( während ex den innern Bereich andeutet, aus dem etwas hervorgeht, deutsch = »von... aus«), I) im Raume: 1) von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger (weg), Ter. u. Cic.: de manibus effugere, Cic.: de civitate alqm eicere, Cic.: de castris processisse, Sall.: de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere etc. – ebenso emere de alqo, Cato: mercari de alqo, Cic.: quaerere de alqo, Cic.: audire de alqo, von jmd. (aus jmds. Munde), Cic.: discere de alqo, Cic. u.a.

    2) zur Bezeichnung des Punktes, von dem (als an ihm noch haftend) etwas gleichs. sich loslöst, unmittelbar ausgeht, von... aus, an... herab, an, nova de gravido palmite gemma tumet, Ov.: pendēre de collo, de camera, Ov. u. Petron.: de clunibus pinnas habere, Col.: de qua pariens arbore nixa dea est, Ov.

    3) zur Bezeichnung der Richtung, Seite, von der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull.: de scripto dicere, de epistula recitare, Cic.: de tergo, vom Rücken her, von hinten (dagegen a tergo, im Rücken), Plaut. (vgl. unten no. II, B, 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, discutere u. dgl., ICt.

    II) übtr.: A) in der Zeit, 1) zur Angabe, daß etwas noch während der Dauer eines bestimmten Zeitpunktes (wie Nacht, Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der) usw., noch mit, noch in od. an (vgl. Matthiä Cic. Mur. 22. Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud. Suet. Vesp. 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de die, noch am (hellen) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn des Tages«, nach Mützell Curt. 5, 7 [22], 2). – media de luce u. de medio die, vom hellen Mittag an, Hor. – de tertia (quarta) vigilia, noch im Laufe der dr. N., mit der dr. N., Caes., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 9, 44, 10). – de mense Decembri (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. b. Hisp. 33, 5.

    2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar nach (s. Lorenz Plaut. most. 682. Brix Plaut. trin. 215), non bonus somnus de prandio, Plaut.: statim de auctione venire, Cic.: oft diem de die, von Tag zu Tag, differre, proferre u. dgl., Liv. u. Iustin.

    B) in andern Verhältnissen, 1) zur Angabe der Herkunft, Abstammung, a) ( wie ἀπο) zur Bezeichnung des Ortes, von dem (als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic.: rabula de foro (= forensis), Cic.: aliquis de ponte, einer von der Brücke, ein Brückensteher = Bettler, Iuven.: nauta de navi Alexandrina, Suet.: Libyca de rupe leones (poet. = Libyci leones, Ov.: nostro de rure corona, Tibull. – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, von, nach, dicere alqm de alcis nomine, Ov.: dicta suo de nomine, Ov. 2) zur Angabe des Ganzen, von dem ein Teil, od. der Menge, aus der ein einzelnes Individuum genommen od. gekommen ist, von, aus, unter, partem solido demere de die, Hor.: de praeda mea teruncium nec attigit nec tacturus est quisquam, Cic.: exempta spinis de pluribus una, Hor.: hominem certum misi de comitibus meis, Cic.: illos emi de praeda a quaestoribus, Plaut. – So insbes., a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de gente, Verg.: homo de plebe = aus dem Bürgerstande od. = aus dem gemeinen Volke, ein gemeiner Bürger, Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. epit. 2. Burm. Ov. am. 1, 7, 29): malus poëta de populo, Cic.: hic de grege illo est, Ter.: homo de schola, Cic. – b) sehr häufig zur Umschreibung des partitiven Genetivs, ut partem aliquam de istius impudentia reticere possim, Cic.: aliquis de dis, Ov.: de duobus honestis utrum honestius, Cic.: quemvis de iis, Cic. – bei Zahlw., nemo de nobis unus excellat, Cic.: unus (una) de multis, de tot milibus, Hor. u. Ov. – bei Superlat., de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere, Cic.: minimus de stirpe virili, Ov.

    3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno de flore corona, Ov. – dah. a) zur Bezeichnung eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, Cic.: captivum de rege facere, Iustin.: in deum de bove verti, Ov. – b) zur Angabe dessen, von dem der Aufwand für etw. bestritten wird, de praeda manubiis spoliisque honorem habetote, Liv. – bes. zur Angabe des Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de nostro, de vestro, de alieno, von dem Meinigen, Deinigen usw., Komik., Cic., Liv. u.a. (vgl. Drak. Liv. 4, 60, 4. Schwarz Plin. pan. 26, 3. p. 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem Beutel, de te largitor, Ter. adelph. 940. – c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl. oben no. I, 3), de visceribus satisfacere, Liv. u. Cic.: de tergo od. (meton.) de se supplicium dare, Plaut.

    4) (spätlat.) zur Angabe des Mittels u. Werkzeugs, mit (s. Rönsch Itala p. 392 sqq.), descobinata de limis, runcinarum levigata de planis, Arnob.: comperies de velamine arcam testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1.

    5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od. des Grundes, von wegen, wegen, um... willen, aus, durch, gravi de causa, Cic.: qua de causa, qua de re, aus dem Grunde, weswegen, deshalb, Cic. u. Nep.: so auch quo de facto, Auct. b. Hisp.: flebat uterque non de suo supplicio, sed etc., Cic.: senatui parendum de salute rei publicae fuit, Cic.: de labore pectus tundit, vor Schmerz, Plaut.: quod erat de me feliciter Ilia mater, durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut. Men. 934), de exemplo meo ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic.

    7) (wie περί), zur Bezeichnung der Rücksicht oder Hinsicht, in betreff ( was betrifft), in Hinsicht, anlangend ( was anlangt), hinsichtlich, de cena facio gratiam, Plaut.: recte non credis de numero militum, Cic.: de fratre confido, Cic.: diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, Caes.: neque id, quod fecerit de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige (weitere) anlangt, Sen. u. Curt.: so auch de ceteris, Sall.; s. Fabri Sall. Iug. 26, 1. Mützell Curt. 4, 1 (2), 14. – nach Subst., triumphus de alqo, victoria de alqo, s. triumphus, victoria. -u. so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. sich beschränkt, deutsch über, s. ac-cipio, ago, audio, 1. dico, doceo, ē-doceo, cō-gnōsco, iūdico u. dgl.

    8) bei Adjektiven zur Bildung von Adverbialausdrücken, wie: de improviso, unversehens, unvermutet, Ter., Cic. u.a.: de integro, von neuem, ibid.

    9) (spätlat.) beim Komparat. statt des bloßen Abl., als, si plus de triginta pedibus patuerit, Gromat. vet. 11, 19.

    10) bei subst. gebrauchten Advv., zB. de intus, s. de-intus: de longe, s. dē-longē: de magis, s. dē-magis.

    / In der Zusammensetzung bezeichnet de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, dient daher auch zur Verstärkung des im einfachen Verbum liegenden Begriffs, völlig, gänzlich, sehr, heftig, defungi, depugnare, devincere. – deamare, demirari u. dgl.

    de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa de nocte, gravi de causa, qua de re. – auch dem bloßen Relativum nachgesetzt, bes. in der jurist. Spr., zB. illud, quo de agitur, id negotium, quo de agitur, worum es sich handelt, Cic. de or. 1, 209 u. de inv. 1, 27: u. so illae oves, qua de re agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

    lateinisch-deutsches > de

  • 80 depensio

    dēpēnsio, ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

    lateinisch-deutsches > depensio

См. также в других словарях:

  • Aufwand — Aufwand …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufwand — Aufwand. Was wir unter Aufwand verstehen, war den Frauen des griechischen Alterthumes größtentheils unbekannt. Ihre Eingezogenheit, ihre untergeordnete Stellung im Staate hielt sie davon entfernt. Die Geschenke, welche berühmte Hetären an… …   Damen Conversations Lexikon

  • Aufwand — ist das Ausgeben von Geld zu Bedürfnissen des Ausgebers, meist das Ausgeben großer Summen ohne Noth, daher so v.w. Luxus, s.d. Daher Aufwandgesetze, so v.w. Luxusgesetze …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufwand — ↑Brimborium, ↑Luxus, ↑Zirkus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aufwand — ↑ wenden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufwand — Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Luxus; Pomp; Pracht; Wohlstand; Mühe; …   Universal-Lexikon

  • Aufwand — …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwand — Auf·wand der; (e)s; nur Sg; alles, was eingesetzt oder verwendet wird, um ein Ziel zu erreichen oder um einen Plan zu realisieren <unnötigen, übertriebenen Aufwand betreiben>: Mit einem Aufwand von mehreren Millionen Mark baute die Stadt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufwand — der Aufwand (Mittelstufe) Einsatz von etw. , um einen bestimmten Nutzen zu erzielen Beispiele: Sie wollen das Projekt mit möglichst wenig Aufwand realisieren. Diese Pläne sind mit einem Aufwand von 10 000 Euro verbunden …   Extremes Deutsch

  • Aufwand — 1. Grosser Aufwand und nichts in der Hand, führt bald aus dem Land. Frz.: Faire grande chère et beau feu. 2. Massiger Aufwand ist besser als Verschwendung. Lat.: Modeste melius facere sumtum quam ampliter. (Plautus.) [Zusätze und Ergänzungen] Wer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aufwand — a) Anstrengung, Aufbietung, Aufopferung, Einsatz, Hingabe, Kraftanstrengung, Verausgabung; (bildungsspr.): Engagement. b) Aufwendungen, Ausgaben, Auslagen, Kosten; (ugs.): Unkosten; (schweiz.): Umtrieb. c) Aufheben, Aufmachung, Ausstattung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»