Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(american+conditions)

  • 1 loan

    1. noun
    1) (thing lent) Leihgabe, die
    2) (lending)

    let somebody have/give somebody the loan of something — jemandem etwas leihen

    be [out] on loan — [Buch, Schallplatte:] ausgeliehen sein

    have something on loan [from somebody] — etwas [von jemandem] geliehen haben

    3) (money lent) Darlehen, das; Kredit, der; (public loan) Anleihe, die
    2. transitive verb

    loan something to somebody — jemandem etwas leihen; etwas an jemanden verleihen

    * * *
    [ləun] 1. noun
    1) (anything lent, especially money: I shall ask the bank for a loan.) die Anleihe, das Darlehen
    2) (the act of lending: I gave him the loan of my bicycle.) das Leihen
    2. verb
    ((especially American) to lend: Can you loan me a pen?) leihen
    * * *
    [ləʊn, AM loʊn]
    I. n
    1. (money) Darlehen nt, Kredit m
    a $50,000 \loan ein Darlehen über 50.000 Dollar
    an unsecured \loan ein ungesicherter Kredit
    to take out a \loan ein Darlehen aufnehmen
    to get a \loan ein Darlehen [o einen Kredit] bekommen
    \loan to managers Organkredit m
    \loan to small and medium-sized enterprises Mittelstandskredit m
    2. (act) Ausleihe f kein pl, Verleihen nt kein pl
    a permanent \loan eine Dauerleihgabe
    to be on \loan verliehen sein
    the exhibit is on \loan from another museum das Ausstellungsstück ist die Leihgabe eines anderen Museums
    to be on long-term/short-term \loan langfristig/kurzfristig ausgeliehen sein
    II. n modifier
    \loan conditions Kreditbedingungen pl, Darlehensbedingungen pl
    III. vt
    to \loan sb sth [or sth to sb] jdm etw leihen
    * * *
    [ləʊn]
    1. n
    1) (= thing lent) Leihgabe f; (from bank etc) Darlehen nt; (= public loan) Anleihe f

    it's not a gift, it's a loan — es ist nicht geschenkt, sondern nur geliehen

    2)

    I asked for the loan of a bicycleich bat darum, ein Fahrrad ausleihen zu dürfen

    he gave me the loan of his bicycle —

    2. vt
    leihen (to sb jdm)
    * * *
    loan [ləʊn]
    A s
    1. (Ver)Leihen n, Ausleihung f:
    on loan leihweise;
    a book on loan ein geliehenes Buch;
    painting, etc on loan Leihgabe f;
    be on loan from eine Leihgabe (gen) sein;
    ask for the loan of sth darum bitten, (sich) etwas (aus)leihen zu dürfen;
    may I have the loan of …? darf ich (mir) … (aus)leihen?;
    have sth on loan from sb (sich) etwas von jemandem (aus)geliehen haben
    2. WIRTSCH Anleihe f (auch fig):
    take up a loan eine Anleihe aufnehmen (on auf akk); academic.ru/31904/government">government 4
    3. WIRTSCH Darlehen n, Kredit m:
    loan on securities Lombardkredit
    4. Leihgabe f (für eine Ausstellung):
    loan collection Leihgaben(sammlung) pl(f)
    5. LING Lehnwort n
    B v/t besonders US lend 1
    C v/i besonders US Geld verleihen
    * * *
    1. noun
    1) (thing lent) Leihgabe, die

    let somebody have/give somebody the loan of something — jemandem etwas leihen

    be [out] on loan — [Buch, Schallplatte:] ausgeliehen sein

    have something on loan [from somebody] — etwas [von jemandem] geliehen haben

    3) (money lent) Darlehen, das; Kredit, der; (public loan) Anleihe, die
    2. transitive verb

    loan something to somebody — jemandem etwas leihen; etwas an jemanden verleihen

    * * *
    n.
    Anleihe -n f.
    Ausleihe -ungen f.
    Darlehen - n.
    Kredit -e m.
    Leihe -n f. v.
    ausleihen v.

    English-german dictionary > loan

  • 2 terms

    1) (the rules or conditions of an agreement or bargain: They had a meeting to arrange terms for an agreement.) die Bedingungen(pl.)
    2) (fixed charges (for work, service etc): The firms sent us a list of their terms.) die Preise(pl.)
    3) (a relationship between people: They are on bad/friendly terms.) die Beziehungen(pl.)
    * * *
    [tɜ:mz, AM tɜ:rmz]
    n pl Bedingungen pl
    \terms of an agreement Vertragsbedingungen pl
    \terms and conditions Bedingungen und Konditionen, [Geschäfts-]Bedingungen pl
    \terms of a credit Kreditbedingungen pl
    on equal [or the same] \terms unter den gleichen Bedingungen
    on favourable [or AM favorable] \terms zu günstigen Bedingungen
    to be back on level \terms SPORT den Ausgleich erzielt haben
    on one's [own] \terms zu seinen/ihren [eigenen] Bedingungen
    to bring sb to \terms jdn zur Annahme der Bedingungen zwingen
    to comply with the \terms die Bedingungen erfüllen
    to state \terms Bedingungen nennen
    to be on bad/good \terms with sb sich akk schlecht/gut mit jdm verstehen
    to come to \terms with sth sich akk mit etw dat abfinden
    to come to \terms with sb sich akk mit jdm einigen
    in \terms of sth, in... \terms (as) als etw
    consider it in \terms of an instrument betrachten Sie es als Instrument; (with regard to) was etw angeht dat
    in \terms of costs was die Kosten angeht
    a 200-year old building is very old in American \terms für amerikanische Verhältnisse ist ein 200 Jahre altes Gebäude sehr alt
    to talk [or think] in \terms of doing sth sich akk mit dem Gedanken tragen, etw zu tun
    * * *
    n.
    Bedingung f.
    Zeit -en f.
    bezeichnet n.

    English-german dictionary > terms

  • 3 laboratory

    noun
    Labor[atorium], das
    * * *
    [lə'borətəri, ]( American[) 'læbrəto:ri]
    ((abbreviated to lab) a place where scientific experiments are carried on or where drugs etc are prepared: Samples of her blood were sent to the hospital lab(oratory) for testing.) das Laboratorium
    * * *
    la·bora·tory
    [ləˈbɒrətəri, AM ˈlæbrətɔ:ri]
    I. n Labor[atorium] nt
    II. n modifier Labor-
    under \laboratory conditions unter Laborbedingungen
    to be [still] at the \laboratory stage sich akk [noch] im Versuchsstadium befinden
    * * *
    [l\@'bɒrətərI] (US) ['lbrə"tɔːrɪ]
    n
    Labor(atorium) nt
    * * *
    laboratory [ləˈbɒrətərı; -trı; US ˈlæbrəˌtɔːriː; -ˌtəʊriː] s
    1. Laboratorium n, Labor n:
    laboratory test Laborversuch m
    2. weitS.
    a) Versuchsanstalt f
    b) (Sprach- etc) Labor n
    3. fig Werkstätte f, -statt f:
    * * *
    noun
    Labor[atorium], das
    * * *
    n.
    Labor -s n.
    Laboratorium n.

    English-german dictionary > laboratory

  • 4 hygienic

    adjective
    * * *
    [-'‹i:-, ]( American[) -'‹e-]
    adjective ((negative unhygienic) free from germs or dirt: Hygienic conditions are essential in a hospital.) hygienisch
    * * *
    hy·gien·ic
    [haɪˈʤi:nɪk, AM ˌhaɪʤɪˈenɪk]
    adj hygienisch
    * * *
    [haI'dZiːnɪk]
    adj
    hygienisch
    * * *
    hygienic [haıˈdʒiːnık; US auch -dʒıˈenık; -ˈdʒenık]
    A adj (adv hygienically) hygienisch
    B s hygienics pl (als sg konstruiert) MED Hygiene f, Gesundheitslehre f
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    hygienisch adj.

    English-german dictionary > hygienic

  • 5 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 6 ADR

    ADR (Abk. für 1. asset depreciation range, 2. American Depositary Receipt) 1. ACC, TAX betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer f; 2. BANK Hinterlegungsurkunde f, Hinterlegungsschein m, Aktienzertifikat n (receipt issued by a US bank evidencing it holds a foreign security –principally common stocks– on behalf of holders, used to trade foreign securities under US market conditions; Urkunde über bei US-Banken hinterlegte Bestände an nicht amerikanischen Dividendenwerten)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > ADR

См. также в других словарях:

  • American football protective equipment — ( football gear ) consists of equipments worn by football players for the protection of the body during the course of football games. Basic equipments worn by almost all football players include a helmet, shoulder pads, a jockstrap (aka athletic… …   Wikipedia

  • Conditions (magazine) — Conditions (full title:Conditions: a feminist magazine of writing by women with a particular emphasis on writing by lesbians) was a lesbian feminist literary annual founded in 1976 in Brooklyn, New York by Elly Bulkin, Jan Clausen, Irena Klepfisz …   Wikipedia

  • American marten — Conservation status Least Concern ( …   Wikipedia

  • American spider beetle — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • American exceptionalism — refers to the theory that the United States is qualitatively different from other countries. In this view, America s exceptionalism stems from its emergence from a revolution, becoming the first new nation, [1] and developing a uniquely American… …   Wikipedia

  • American bison — B. b. bison Alternate image Historic drawing …   Wikipedia

  • American alligator — An American Alligator in captivity at the Columbus Zoo, in Powell, Ohio Conservation status …   Wikipedia

  • American Pit Bull Terrier — Espèce …   Wikipédia en Français

  • American Airlines Flight 331 — An American Airlines 737, similar to the aircraft involved in this accident Runway Overrun summary Date …   Wikipedia

  • American Airlines Flight 1420 — Runway overrun summary Date June 1, 1999 Type …   Wikipedia

  • Conditions races — are horse races where the weights carried by the runners are laid down by the conditions attached to the race. Weights are allocated according to; the sex of the runners, with female runners carrying less weight than males; the age of the runners …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»