Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(als+haufen)

  • 61 corruo

    cor-ruo, ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), I) v. intr. zusammenstürzen, einstürzen, umstürzen, bei Angabe wo? m. Advv. oder m. Praepp. (in, sub m. Abl.) od. m. bl. Abl., u. bei Ang. wodurch? m. Abl., 1) eig.: a) v. sächl. Subjj.: arbor repente corruit, Suet.: labefacta tandem ictibus innumeris adductaque funibus arbor corruit, Ov.: statuae eius equestres fractis repente cruribus corruerunt, Suet. – bes. v. Bauwerken, sowohl v. einzelnen, Memnonis arduus alto corruit igne rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. (im Bilde) corruit haec... sub uno, sed non exiguo crimine domus, Ov.: u. (im Bilde) quae (eloquentia) nisi oratoris futuri fundamenta feliciter iecerit, quicquid superstruxeris corruet, Quint.: conclave illud... proximā nocte corruit, Cic.: triclinium illud supra convivas (über den Köpfen der G.) corruit, Quint. – als v. ganzen Städten, bes. bei (Erdbeben, tota urbs eorum corruit, Plin.: tantos terrae motus tota in Italia factos esse, ut multa oppida corruerint, Cic. b) v. leb. Wesen, longe violentius ex necessitate, quam ex virtute corruitur, weit gewaltsamer stürzt man immer nieder, wenn man nicht anders kann, als wenn man sich mutig darein gefügt hat, Sen. – vor Furcht usw. (in Ohnmacht fallen), paene ille timore, ego risu cor-
    ————
    rui, Cic. – vor Entkräftung, Schwäche, quo (wohin) cum corruit (ales caeco correpta veneno), Lucr. – durch Epilepsie, corruens morbo comitiali, Plin. – durch einen Stoß, Schlag, adverso parieti caput ingenti impetu impegit et corruit, Plin. ep.: detractum eum lecto rex praecipitat in terram. Et cum is pronus corruisset... inquit etc., Curt. – bes. durch einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius vulneratis tribus Albanis corruerant, Liv.: super ingentem stragem, quam ipse fecerat, corruit, Val. Max. – corruit in vulnus (auf die W. = vorwärts), Verg. – corruit equus, Sil.: elephanti duo in ipsa porta corruerant, Liv. – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren, haedus ubi agrestis corruet ante focos, Prop. – und von Menschen als Opfer, Iuppiter, haec hodie tibi victima corruet Acron, Prop.
    2) übtr.: a) v. Zuständen usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur et corruunt, Cic.: illa plaga pestifera, quā, cum Cleombrotus invidiam timens temere cum Epaminonda conflixisset, Lacedaemoniorum opes corruerunt, Cic. – rein übtr., quoniam consul
    ————
    id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā totā Carneadis sententiā Antiochea ista corruent universa, wird das ganze System des Antiochus zusammenstürzen (über den Haufen fallen), Cic. Acad. 2, 98.
    b) v. leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam, quo altius elatus erat, eo foedius corruit, Liv.: amabo te, mi frater, ne, si uno meo fato et tu et omnes mei corruistis, improbitati et sceleri meo potius, quam imprudentiae miseriaeque assignes, Cic. – im Geschäftsleben, stürzen, fallen (= bankrott werden), qui homines, si stare (stehen = sich halten) non possunt, corruant, Cic.: equitem Romanum... non libidine, non turpibus impensis cupiditatum atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, corruere non sivit, fulsit et sustinuit re, fortunā, fide, Cic. – auf der Bühne, durchfallen, abfallen, im Bilde, ii mihi videntur fabulam aetatis peregisse nec tamquam inexercitati histriones in extremo actu corruisse, Cic. de sen. 64. – vor Gericht, fallen = verurteilt werden, quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset, Plin. ep. 3, 9, 34.
    II) v. tr. etw. zusammenstürzen, zusammenwerfen, A) im allg.: 1) eig.: hanc rerum summam, Lucr.:
    ————
    corpus, Apul.: eo spicas, Varro LL. – 2) übtr.: in quo me corruerit genere (Amathusia), ins Verderben stürzte, Catull. 68, 52. – B) insbes., eilig zusammenscharren, ditias, Plaut. rud. 542.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corruo

  • 62 λᾱός

    λᾱός, , das Volk, die große Masse, der Haufen, bes. das Kriegsvolk, Heereshaufen; im plur., die Mannen, Krieger, ἅμα τῷ γε πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοὶ ἕποντο, vom ganzen Heere u. von kleineren Scharen; ἔϑνος λαῶν, στρατός, στίχες λαῶν, Reiterei u. Fußvolk in sich begreifend, aber auch im Ggstz der ἵπποι, das Fußvolk; als Landheer den Schiffen entgegengesetzt u. als Masse der gemeinen Krieger den Heerführern; die Leute, ohne Beziehung auf den Krieg, in Unterordnung unter den König, die Untertanen; λαοί die friedlichen Bürger im Ggstz der Krieger; die Leute, Gesellen des Gerbers; λαοὶ ἀσπισταί, ἕταροι, Kriegsleute, Kriegsgesellen; λαοὶ ἀγροιῶται, Landleute; die Krieger. Übh. eine größere Menge; Volk, als Gesamtheit vieler unter einem Namen; ἀκούετε λεῴ, Ruf des Herolds, hört ihr Leute; πρὸς τὸ πείϑειν τε καὶ ἕλκειν τὸν πο λὺν λεών, die große Volksmenge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λᾱός

  • 63 acervus

    acervus, ī, m. (viell. von acus, ceris), eine zusammengetragene, eine aufgeschüttete Masse, der Haufen (sowohl als Körper wie als große Menge), I) eig.: frumenti, Plaut., Hor. u. Curt.: tritici, Cic.: farris, Verg.: aeris et auri, Hor.: acervi auri argentique, Sen.: tanti acervi pecuniae, Cic.: ac. caecus, v. Chaos, Ov.: ac. feralis, vom Scheiterhaufen, Val. Flacc.: sarcinas in acervum conicere Liv., od. comportare, Auct. b. Afr.: tantos acervos nummorum construere, ut etc., Cic. – bes. v. Holzhaufen, acervos accendere, Sil. 5, 177: acervos struesque accendere, Curt. 8, 4 (15), 11. – u.v. Leichenhaufen, insepulti acervi civium, Cic.: acervos immanes facere, Varr. fr.: tantos acervos corporum exstruere, Cic.: Cannenses campos acervi Romanorum corporum tegunt, Liv. – II) übtr.: 1) die Masse, Menge, acervi scelerum, Cic.: magni officiorum negotiorumque acervi, Plin. ep.: in mediis acervis occupationum mearum, Augustin. ep. – 2) der durch Anhäufung der Gründe gebildete Trugschluß, griech. σωρείτης, Cic. u.a. – / Arch. Nomin, acervos, Varr. r.r. 1, 55, 5: Akk. acervom, Plaut. Cas. 126. Verg. georg. 1, 158 u. 185; Aen. 6, 504.

    lateinisch-deutsches > acervus

  • 64 cuneus [1]

    1. cuneus, ī, m., der Keil, I) eig.: A) der Keil zum Einstecken (griech. εμβολον) od. zum Spalten (griech. σφήν), Cato u.a.: cuneum figere, adigere, Plin.: cuneo traiecto, Niete, Vitr.: cuneis scindere fissile lignum, Verg.: alte finditur in solidum cuneis via, Verg.: iamque labant cunei, die Keile, Pflöcke (mit denen das Gebälk des Schiffs zusammengefügt wird), Ov. met. 11, 514. – im Bilde, hoc cuneo veritatis, Tert. adv. Marc. 1, 21. – B) der Keil als eckige Figur, der Zwickel, Britannia velut in cuneum tenuatur, spitzt sich ab in einen Zwickel, Tac.: coit murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv. – II) übtr.: A) ein keilförmig aufgestellter usw. Haufen lebender Wesen, s. Liv. 25, 3, 18: von in der Luft ziehenden Gänsen, Plin. 10, 63. – als milit. t. t., die keilförmige Schlachtordnung, der Keil, griech. εμβολος od. -ον (vgl. Kraner Caes. b. G. 6, 40, 2), Caes., Liv. u.a.: cuneum facere, Caes.: od. (poet.) dare, Verg., machen, bilden. – v. der mazedon. Phalanx, cohortes invicem sub signis, quae cuneum Macedonum (phalangem ipsi vocant), si possent, vi perrumperent, emittebat, Liv. 32, 17, 11. – B) ein Segment der terrassenförmig, aufsteigenden Sitzreihen im Theater, gebildet durch die Treppen, die von unten nach oben laufend die Halbkreise der Sitze gleichsam wie Radien teilen, die keilförmige Sitzab teilung, die Loge, Verg., Suet. u.a.: u. im Athenäum zu Rom, Sidon. – Plur. cunei meton. = die Zuschauerplätze, ut vero cuneis notuit res omnibus, allen Logen, Phaedr. 5, 7, 35. – C) der keilförmige Raum zwischen den einzelnen gemalten u. eingelegten Feldern der Wände, der Streifen usw., Vitr. 7, 4, 4 u. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > cuneus [1]

  • 65 denso

    dēnso, āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten, I) eig.: im allg.: Iuppiter uvidus austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris corpus ita naturā densatum est, ut etc., Macr.: quodam loco male densatus agger, Liv. – II) insbes.: a) als t. t. der Weberkunst, ein Gewebe mit dem Kamm dicht schlagen, Ov. fast. 3, 820. Anthol. Lat. 742, 47 (1143, 47). Isid. 19, 22, 19. – b) dicht aneinanderfügen, -reihen, -stellen, α) als milit. t. t.: scuta super capita u. bl. scuta, Liv.: ordines, Liv.: catervas, Verg.: se in cuneos, Amm.: prägn.: loca, dicht besetzt halten, Calp. 7, 29. – β) in der Rede häufen, ne eae quidem (figurae), quae recte fiunt, densandae sunt nimis, Quint. 9, 3, 101: prägn., instandum quibusdam in partibus et densanda oratio, an einigen Stellen muß man eine drohende und die Ausdrücke häufende Sprache führen, Quint. 11, 3, 164.

    lateinisch-deutsches > denso

  • 66 frequentatio

    frequentātio, ōnis, f. (frequento), I) die Häufung, der häufige Gebrauch, a) übh., Ps. Apul. Ascl. 3: fr. populorum, Augustin. serm. 218, 1. – b) als rhet. t. t., consequentium, Cic. part. or. 55: argumentorum, Cic. part. or. 122: densa verborum, Cornif. rhet. 4, 27. – als Redefig., die wiederholende Zusammenstellung der durch die ganze Rede zerstreuten Hauptsachen, Cornif. rhet. 4, 52. – II) der Haufen, Cassiod. var. 8, 31, 5.

    lateinisch-deutsches > frequentatio

  • 67 scorpio

    scorpio, ōnis, m. u. scorpius u. -os, ī, m. (σκορπίων, σκορπίος), I) der Skorpion, ein giftiges Insekt, Ov. u. Plin. – II) übtr.: a) der Skorpion als Sternbild, Cic. poët., Ov. u.a. (bei Müller Cic. de nat. deor. 2, 113 groß geschrieben). – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. Amm. 23, 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. 22, 39: u. ein Strauch, sonst tragos gen., Plin. 13, 116 u. 27, 132. – e) ein spitzer Haufen zusammengelegter Steine als Grenzzeichen, Gromat. vet. 138, 23 u.a.: auch in der Bauernsprache scorofio, Gromat. vet. 211, 10 u.a. – f) ein Marterinstrument, Vulg. 1. regg. 12, 14. Isid. orig. 5, 27, 18.

    lateinisch-deutsches > scorpio

  • 68 unus

    ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus, Dat. ūnī, (vgl. griech. οἰνός, οἰνή, die Eins auf dem Würfel, gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) eig.: A) im allg., als Zahlwort: unus de magistratibus, Cic.: mihi secundis rebus unus ex fortunatis hominibus, adversis unus ex summis viris videbatur, Cic.: unus ex Curiatiis, Liv. (u. so bei Livius oft unus ex, s. Fabri u. Weißenb. Liv. 24, 28, 1): unus eorum pontium, Caes.: principum unus, Liv.: uno et octogesimo anno, Cic.: unum et viginti annos, Cic.: dah. unus de multis, Cic., od. e multis, Cic., od. unus multorum, Hor., einer vom großen Haufen, ein gewöhnlicher Mensch, eine Alltagsseele (aber es unus ex multis, es geht dir nicht besser als den meisten, Plin. ep. 1, 3, 2): uno plus Etruscorum cecĭdisse, um einen Mann mehr, Liv.: in unum locum cogere copias, Caes., res diverse et diffuse dictas, Cic.: mit folg. alter (vgl. auch no. II), seltener mit folg. alius, zB. una ex parte... altera ex parte, Caes.: una species... altera, Varro LL.: unam (partem)... aliam... tertiam, Caes.: unum, alterum, tertium annum, Cic.: unus et alter dies, ein bis zwei Tage, Cic.: dies unus, alter, plures etc., Cic.: unum, alterum mensem, Cic.: unus post alterum, einer nach dem anderen, Aur. Vict.: unus aut summum alter, einer oder höchstens zwei, Cic. ep. 5. 21, 1 (versch. v. unus aut alter unter no. II). – Plur. (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ab unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 21, 42, 2): u. so bl. ad unum, Lucil. fr. u. Cic.: u. omnes cum uno, Gell. 3, 7, 16. – in unum, in eins (griech. εἰς εν) = an einen Ort (Punkt), convocare, Sall.: cogere, Liv.: sarcinas conicere, Liv.: confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, was allein vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. 166. Lorenz Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, Ter.: Demosthenes unus eminet, Cic.: Pompeius plus potest unus, allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, Tibull. – verb. m. solus (zur Verstärkung), zB. uno illo solo antistite, Cic.: unam solam esse civitatem, Cic. – m. tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 50, 6. Kraner Caes. b.G. 5, 41, 7. – verstärkend b. Superl., mit u. ohne omnium, zB. unus invictissimus, Plaut.: unus ei fuit carissimus, Nep.: summus vir unus omnis Graeciae, der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime conciliaturam Romanis principum Hispaniae ami itiam, Liv.: quam omnium Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 52. Fabri Liv. 22, 22, 8: hoc unum od. unum hoc, id unum, nur dieses, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 744). – 2) von dem, was mehreren gemeinsam ist, ein, einer, eine, ein und derselbe, der nämliche, einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore, zu einer (gleicher) Zeit, Cic. u. Caes. – verb. mit idem, zB. exitus unus et idem, Cic.: eadem et una res, Cic. – im Plur. (bes. bei Plur. tantum): in unis aedibus, unis moribus, Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis, quisquam, aliquis u.a., una adulescentula, Ter.: unus caprimulgus aut fossor, der nächste beste, Catull.: unus paterfamilias, Cic.: ut iudicem unum, Cic.: nulla res una, Cic.: mit dem Superl.: cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest. Numeral., zB. una quaque (unaquaque) de re, Cic.: unum quodque (unumquodque), Cic.: auch unum quidquid, Lucr. u. Komik.: unus quilibet, quilibet unus, Liv.: quivis unus, Cic., u. unus quivis, Varro LL.: quisquam unus, Liv.: unus aliquis, unum aliquod, irgend ein einzelner, einzelnes, Cic. u.a. (s. Halm Cic: de div. in Caecil. 27. Heräus Tac. hist. 1, 6 extr. Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) pluresve, Cic.: nihil unum, gar nichts, Liv. – nemo unus, nullus unus, Cic. u.a. (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item alter, der eine und (oder) der andere, der und (oder) jener, etliche, wenige, Ter., Cic. u.a. (vgl. Spengel Ter. Andr. 77. Nipperdey Tac. ann. 3, 34. p. 199, 10. Heß Tac. dial. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165. p. 199). – / α) Genet. unius hat das i lang, Verg. Aen. 1, 251. Ov. met. 13, 181, kurz, Lucr. 2, 379. Catull. 5, 3. Verg. Aen. 1, 41. Hor. sat. 1, 6, 13. – β) Genet. uni, Titin. com. 7. Catull. 17, 17. – Dat. uno u. unae, zB. uno operario, Varro r.r. 1, 18, 6: unae fibulae, Cato r.r. 19. – Vocat. une, Plaut. frivol. fr. b. Prisc. 5, 77. Catull. 37, 17. Augustin. conf. 1, 7, 12. – Altlat. oenus, Plaut. truc. 104 Sch. Cic. de legg. 3, 9: oino, Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    lateinisch-deutsches > unus

  • 69 eindringen

    eindringen, penetrare. intrare (beide auch uneig., v. Eindringen in die Gemüter, v. Eindringen mit dem Verstand in eine Sache). – invadere (eig., sowohl in den Feind als in eine Stadt, einen Hafen etc.; auch uneig., v. Eindrin, gen eines Übels etc.); alle drei mit bl. Akk. od. mit in u. Akk. – se insinuare (gleichs. sich einwinden = unvermerkt eindringen). – irruere. irrumpere (einbrechen, mit Heftigkeit u. Gewalt eindringen). – immitti. transmitti (ein-, Licht, lumen immissum; lux transmissa). – perrumpere (mit Überwindung aller Hindernisse bis zu einem Punkte durchdringen); alle diese m. folg. in u. Akk. – descendere (gleichs. [670] hinabsteigen, hinabdringen, von Dingen, z.B. ferrum haud alte in corpus descendit; dann übtr., vom Eindringen in das Gemüt etc., z.B. hoc verbum in pectus eius alte descendit: u. metus deorum [Gottesfurcht] descendit ad animos). – petere alqm (auf jmd. losgehen übh., bes. mit Waffen). – instare alci (jmd. hart bedrängen, sowohl mit Worten, Bitten etc. als mit Waffen). – oppugnare alqm (mit Bitten auf jmd. einstürmen). – ei. lassen, s. einlassen. – mit dem Schwerte auf jmd. ei., alqm petere ferro. – in ein Land ei., terram invadere; in terram irruptionem facere (einen Einfall tun); in terram infundi od. influere (in ein Land sich ergießen, strömen, v. großen Haufen): in das Land der Feinde ei., copias in fines hostium introducere; impressionem facere in fines hostium: tiefer in das Land, in das Innere des Landes ei., interiora alcis terrae adire; interiorem alcis terrae partem petere: in den Feind ei., in hostes irrumpere, irruere, impressionem facere. – – es dringt etwas bei jmd. ein (es macht Eindruck auf ihn), ferit alqd alcis animum: nichts dringt mehr (tiefer) in die Gemüter ein, nulla res magis penetrat in animos. – eindringend, s. bes. – Eindringen, das, irruptio. – impressio (mit dem Nbbegr. des Nachgebens von seiten der Feinde). – eindringend, acutus (scharfsinnig, v. Verstand). – subtīlis (sein unterscheidend, von einer Untersuchung). Vgl. »eindringlich«. – ein ei. Verstand, ingenium acutum; ingenii acumen: ei. Beweise, magna documenta.

    deutsch-lateinisches > eindringen

  • 70 Goldberg

    Goldberg, mons auri (eig.). – auri cumulus immanis (übtr., ungeheurer Haufen Goldes). – Gold- u. Silberberge aufhäufen, aurum argentumquecumulare: Goldbergeversprechen, montes auri polliceri. Goldbergwerk, [1152] metallum auri oder aurarium (als metallhaltiger Ort). – auri fodīna (als Schacht).

    deutsch-lateinisches > Goldberg

  • 71 ἀκρο-θίνιον

    ἀκρο-θίνιον, τό (VLL, L. κυρίως ἡ τῶν ϑινῶν – πυρῶν καὶ κριϑῶν ἀπαρχή), meist im plur., die Erstlinge der Feldfrüchte, als das Oberste in dem Haufen; Aesch. Eum. 798 χώρας. Dann auch von der Kriegsbeute, von der das Beste den Göttern geweiht wurde, Pind. Ὀλυμπιάδα πολέμου ἀκρ. ἔστασε Ol. 2, 4, die olympischen Spiele setzte er als Kriegsbeute ein; vgl. 11, 50; νίκης Soph. Tr. 748; Eur. Heracl. 857. Oft in Prosa, z. B. Her. καταγιεῖν ϑεῷ 1, 86; Thuc. 1, 132; Xen. Cyr. 7, 5, 35.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀκρο-θίνιον

  • 72 flock

    1. noun
    1) (of sheep, goats; also Eccl.) Herde, die; (of birds) Schwarm, der
    2) (of people) Schar, die
    2. intransitive verb

    flock round somebodysich um jemanden scharen

    flock in/out/together — [in Scharen] hinein-/heraus-/zusammenströmen

    * * *
    [flok] 1. noun
    (a number of certain animals or birds together: a flock of sheep.) die Herde, der Schwarm
    2. verb
    ((with to, into etc) to gather or go somewhere together in a group or crowd: People flocked to the cinema.) strömen
    * * *
    flock1
    [flɒk, AM flɑ:k]
    I. n + sing/pl vb
    1. (group of animals) goats, sheep Herde f; birds Schar f, Schwarm m
    2. (group of people) Schar f, Horde f pej; REL Herde f geh, Gemeinde f, Schäfchen pl fam
    a \flock of sightseers/tourists eine Besucherschar/Schar von Touristen
    II. vi sich akk scharen
    crowds of people \flocked to see the Picasso exhibition es kamen Scharen von Menschen, um die Picassoausstellung zu sehen
    to \flock around sb/sth sich akk um jdn/etw scharen, jdn/etw umringen
    to \flock in/out of somewhere irgendwo [scharenweise] hinein-/hinausströmen
    to \flock to sth zu etw dat in Scharen kommen [o strömen]
    flock2
    [flɒk, AM flɑ:k]
    n
    1. (tuft) of cotton, wool [Woll]flocke f
    2. no pl (material) Reißwolle f; (for coating) Wollpulver nt, Wollstaub m; (as stuffing) Flockwolle f
    3. no pl (fibre) Velours m
    * * *
    I [flɒk]
    1. n
    1) (of sheep, geese ALSO ECCL) Herde f; (of birds) Schwarm m, Schar f
    2) (of people) Schar f, Haufen m (inf)
    2. vi
    in Scharen kommen II
    n (TEX)
    Flocke f
    * * *
    flock1 [flɒk; US flɑk]
    A s (auch als pl konstruiert)
    1. (besonders Schaf-, Ziegen) Herde f:
    2. Schwarm m, JAGD Flug m (Vögel)
    3. Menge f, Schar f:
    come in flocks in (hellen) Scharen herbeiströmen
    4. Menge f (Bücher etc)
    5. REL Herde f, Gemeinde f
    B v/i fig strömen:
    flock to a place zu einem Ort (hin)strömen;
    flock to sb jemandem zuströmen, in Scharen zu jemandem kommen;
    flock together zusammenströmen, sich versammeln
    flock2 [flɒk; US flɑk] s
    1. (Woll) Flocke f
    2. (Haar) Büschel n
    3. auch pl
    a) Wollabfall m, (zerkleinerte) Stoffreste pl (als Polstermaterial)
    b) Wollpulver n (für Tapeten etc)
    4. auch pl CHEM flockiger Niederschlag
    * * *
    1. noun
    1) (of sheep, goats; also Eccl.) Herde, die; (of birds) Schwarm, der
    2) (of people) Schar, die
    2. intransitive verb

    flock in/out/together — [in Scharen] hinein-/heraus-/zusammenströmen

    * * *
    n.
    Herde -n (Schafherde) f.
    Schar nur sing. f.

    English-german dictionary > flock

  • 73 acervus

    acervus, ī, m. (viell. von acus, ceris), eine zusammengetragene, eine aufgeschüttete Masse, der Haufen (sowohl als Körper wie als große Menge), I) eig.: frumenti, Plaut., Hor. u. Curt.: tritici, Cic.: farris, Verg.: aeris et auri, Hor.: acervi auri argentique, Sen.: tanti acervi pecuniae, Cic.: ac. caecus, v. Chaos, Ov.: ac. feralis, vom Scheiterhaufen, Val. Flacc.: sarcinas in acervum conicere Liv., od. comportare, Auct. b. Afr.: tantos acervos nummorum construere, ut etc., Cic. – bes. v. Holzhaufen, acervos accendere, Sil. 5, 177: acervos struesque accendere, Curt. 8, 4 (15), 11. – u.v. Leichenhaufen, insepulti acervi civium, Cic.: acervos immanes facere, Varr. fr.: tantos acervos corporum exstruere, Cic.: Cannenses campos acervi Romanorum corporum tegunt, Liv. – II) übtr.: 1) die Masse, Menge, acervi scelerum, Cic.: magni officiorum negotiorumque acervi, Plin. ep.: in mediis acervis occupationum mearum, Augustin. ep. – 2) der durch Anhäufung der Gründe gebildete Trugschluß, griech. σωρείτης, Cic. u.a. – Arch. Nomin, acervos, Varr. r.r. 1, 55, 5: Akk. acervom, Plaut. Cas. 126. Verg. georg. 1, 158 u. 185; Aen. 6, 504.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acervus

  • 74 cuneus

    1. cuneus, ī, m., der Keil, I) eig.: A) der Keil zum Einstecken (griech. εμβολον) od. zum Spalten (griech. σφήν), Cato u.a.: cuneum figere, adigere, Plin.: cuneo traiecto, Niete, Vitr.: cuneis scindere fissile lignum, Verg.: alte finditur in solidum cuneis via, Verg.: iamque labant cunei, die Keile, Pflöcke (mit denen das Gebälk des Schiffs zusammengefügt wird), Ov. met. 11, 514. – im Bilde, hoc cuneo veritatis, Tert. adv. Marc. 1, 21. – B) der Keil als eckige Figur, der Zwickel, Britannia velut in cuneum tenuatur, spitzt sich ab in einen Zwickel, Tac.: coit murus ex utraque parte in artiorem velut cuneum, Liv. – II) übtr.: A) ein keilförmig aufgestellter usw. Haufen lebender Wesen, s. Liv. 25, 3, 18: von in der Luft ziehenden Gänsen, Plin. 10, 63. – als milit. t. t., die keilförmige Schlachtordnung, der Keil, griech. εμβολος od. -ον (vgl. Kraner Caes. b. G. 6, 40, 2), Caes., Liv. u.a.: cuneum facere, Caes.: od. (poet.) dare, Verg., machen, bilden. – v. der mazedon. Phalanx, cohortes invicem sub signis, quae cuneum Macedonum (phalangem ipsi vocant), si possent, vi perrumperent, emittebat, Liv. 32, 17, 11. – B) ein Segment der terrassenförmig, aufsteigenden Sitzreihen im Theater, gebildet durch die Treppen, die von unten nach oben laufend die Halbkreise der Sitze gleichsam wie Radien teilen, die keilförmige Sitzab-
    ————
    teilung, die Loge, Verg., Suet. u.a.: u. im Athenäum zu Rom, Sidon. – Plur. cunei meton. = die Zuschauerplätze, ut vero cuneis notuit res omnibus, allen Logen, Phaedr. 5, 7, 35. – C) der keilförmige Raum zwischen den einzelnen gemalten u. eingelegten Feldern der Wände, der Streifen usw., Vitr. 7, 4, 4 u. 5, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cuneus

  • 75 denso

    dēnso, āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten, I) eig.: im allg.: Iuppiter uvidus austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris corpus ita naturā densatum est, ut etc., Macr.: quodam loco male densatus agger, Liv. – II) insbes.: a) als t. t. der Weberkunst, ein Gewebe mit dem Kamm dicht schlagen, Ov. fast. 3, 820. Anthol. Lat. 742, 47 (1143, 47). Isid. 19, 22, 19. – b) dicht aneinander fügen, -reihen, -stellen, α) als milit. t. t.: scuta super capita u. bl. scuta, Liv.: ordines, Liv.: catervas, Verg.: se in cuneos, Amm.: prägn.: loca, dicht besetzt halten, Calp. 7, 29. – β) in der Rede häufen, ne eae quidem (figurae), quae recte fiunt, densandae sunt nimis, Quint. 9, 3, 101: prägn., instandum quibusdam in partibus et densanda oratio, an einigen Stellen muß man eine drohende und die Ausdrücke häufende Sprache führen, Quint. 11, 3, 164.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denso

  • 76 frequentatio

    frequentātio, ōnis, f. (frequento), I) die Häufung, der häufige Gebrauch, a) übh., Ps. Apul. Ascl. 3: fr. populorum, Augustin. serm. 218, 1. – b) als rhet. t. t., consequentium, Cic. part. or. 55: argumentorum, Cic. part. or. 122: densa verborum, Cornif. rhet. 4, 27. – als Redefig., die wiederholende Zusammenstellung der durch die ganze Rede zerstreuten Hauptsachen, Cornif. rhet. 4, 52. – II) der Haufen, Cassiod. var. 8, 31, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frequentatio

  • 77 scorpio

    scorpio, ōnis, m. u. scorpius u. -os, ī, m. (σκορπίων, σκορπίος), I) der Skorpion, ein giftiges Insekt, Ov. u. Plin. – II) übtr.: a) der Skorpion als Sternbild, Cic. poët., Ov. u.a. (bei Müller Cic. de nat. deor. 2, 113 groß geschrieben). – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. Amm. 23, 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. 22, 39: u. ein Strauch, sonst tragos gen., Plin. 13, 116 u. 27, 132. – e) ein spitzer Haufen zusammengelegter Steine als Grenzzeichen, Gromat. vet. 138, 23 u.a.: auch in der Bauernsprache scorofio, Gromat. vet. 211, 10 u.a. – f) ein Marterinstrument, Vulg. 1. regg. 12, 14. Isid. orig. 5, 27, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scorpio

  • 78 unus

    ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus, Dat. ūnī, (vgl. griech. οἰνός, οἰνή, die Eins auf dem Würfel, gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) eig.: A) im allg., als Zahlwort: unus de magistratibus, Cic.: mihi secundis rebus unus ex fortunatis hominibus, adversis unus ex summis viris videbatur, Cic.: unus ex Curiatiis, Liv. (u. so bei Livius oft unus ex, s. Fabri u. Weißenb. Liv. 24, 28, 1): unus eorum pontium, Caes.: principum unus, Liv.: uno et octogesimo anno, Cic.: unum et viginti annos, Cic.: dah. unus de multis, Cic., od. e multis, Cic., od. unus multorum, Hor., einer vom großen Haufen, ein gewöhnlicher Mensch, eine Alltagsseele (aber es unus ex multis, es geht dir nicht besser als den meisten, Plin. ep. 1, 3, 2): uno plus Etruscorum cecĭdisse, um einen Mann mehr, Liv.: in unum locum cogere copias, Caes., res diverse et diffuse dictas, Cic.: mit folg. alter (vgl. auch no. II), seltener mit folg. alius, zB. una ex parte... altera ex parte, Caes.: una species... altera, Varro LL.: unam (partem)... aliam... tertiam, Caes.: unum, alterum, tertium annum, Cic.: unus et alter dies, ein bis zwei Tage, Cic.: dies unus, alter, plures etc., Cic.: unum, alterum mensem, Cic.: unus post alterum, einer nach dem anderen, Aur. Vict.: unus aut summum alter, einer oder höchstens zwei, Cic. ep. 5. 21, 1 (versch. v. unus aut alter unter no. II). – Plur.
    ————
    (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ab unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 21, 42, 2): u. so bl. ad unum, Lucil. fr. u. Cic.: u. omnes cum uno, Gell. 3, 7, 16. – in unum, in eins (griech. εἰς εν) = an einen Ort (Punkt), convocare, Sall.: cogere, Liv.: sarcinas conicere, Liv.: confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, was allein vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. 166. Lorenz Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, Ter.: Demosthenes unus eminet, Cic.: Pompeius plus potest unus, allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, Tibull. – verb. m. solus (zur Verstärkung), zB. uno illo solo antistite, Cic.: unam solam esse civitatem, Cic. – m. tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta,
    ————
    Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 50, 6. Kraner Caes. b.G. 5, 41, 7. – verstärkend b. Superl., mit u. ohne omnium, zB. unus invictissimus, Plaut.: unus ei fuit carissimus, Nep.: summus vir unus omnis Graeciae, der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime conciliaturam Romanis principum Hispaniae ami itiam, Liv.: quam omnium Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 52. Fabri Liv. 22, 22, 8: hoc unum od. unum hoc, id unum, nur dieses, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 744). – 2) von dem, was mehreren gemeinsam ist, ein, einer, eine, ein und derselbe, der nämliche, einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore, zu einer (gleicher) Zeit, Cic. u. Caes. – verb. mit idem, zB. exitus unus et idem, Cic.: eadem et una res, Cic. – im Plur. (bes. bei Plur. tantum): in unis aedibus, unis moribus, Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis, quisquam, aliquis
    ————
    u.a., una adulescentula, Ter.: unus caprimulgus aut fossor, der nächste beste, Catull.: unus paterfamilias, Cic.: ut iudicem unum, Cic.: nulla res una, Cic.: mit dem Superl.: cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest. Numeral., zB. una quaque (unaquaque) de re, Cic.: unum quodque (unumquodque), Cic.: auch unum quidquid, Lucr. u. Komik.: unus quilibet, quilibet unus, Liv.: quivis unus, Cic., u. unus quivis, Varro LL.: quisquam unus, Liv.: unus aliquis, unum aliquod, irgend ein einzelner, einzelnes, Cic. u.a. (s. Halm Cic: de div. in Caecil. 27. Heräus Tac. hist. 1, 6 extr. Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) pluresve, Cic.: nihil unum, gar nichts, Liv. – nemo unus, nullus unus, Cic. u.a. (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item alter, der eine und (oder) der andere, der und (oder) jener, etliche, wenige, Ter., Cic. u.a. (vgl. Spengel Ter. Andr. 77. Nipperdey Tac. ann. 3, 34. p. 199, 10. Heß Tac. dial. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165. p. 199). – α) Genet. unius hat das i lang, Verg. Aen. 1, 251. Ov. met. 13, 181, kurz, Lucr. 2, 379. Catull. 5, 3. Verg. Aen. 1, 41. Hor. sat. 1, 6, 13. – β) Genet. uni, Titin. com. 7. Catull. 17, 17. – Dat. uno u. unae, zB. uno operario, Varro r.r. 1, 18, 6:
    ————
    unae fibulae, Cato r.r. 19. – Vocat. une, Plaut. frivol. fr. b. Prisc. 5, 77. Catull. 37, 17. Augustin. conf. 1, 7, 12. – Altlat. oenus, Plaut. truc. 104 Sch. Cic. de legg. 3, 9: oino, Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > unus

  • 79 panel

    noun
    1) (of door, wall, etc.) Paneel, das
    2) (esp. Telev., Radio, etc.) (quiz team) Rateteam, das; (in public discussion) Podium, das
    3) (advisory body) Gremium, das; Kommission, die

    panel of experts — Expertengremium, das

    4) (Dressmaking) Einsatz, der
    * * *
    ['pænl]
    1) (a flat, straight-sided piece of wood, fabric etc such as is put into a door, wall, dress etc: a door-panel.) die Täfelung
    2) (a group of people chosen for a particular purpose eg to judge a contest, take part in a quiz or other game: I will ask some questions and the panel will try to answer them.) die Teilnehmer (pl.)
    - academic.ru/89786/panelled">panelled
    - panelling
    * * *
    pan·el
    [ˈpænəl]
    I. n
    1. (wooden) [Holz]paneel nt
    2. (metal) Blech nt
    3. FASHION (part of garment) [Stoff]streifen m, [Stoff]bahn f SCHWEIZ, ÖSTERR
    4. PUBL (on page) Feld nt
    5. + sing/pl vb (team) Gruppe f, Team nt
    a \panel of experts ein Expertenteam nt
    6. (instrument board) Tafel f
    control \panel Schalttafel f
    instrument \panel AVIAT Instrumentenbrett nt; AUTO Armaturenbrett nt
    II. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \panel sth [in sth] etw [mit etw dat] täfeln
    * * *
    ['pnl]
    1. n
    1) (= piece of wood) Platte f, Tafel f; (in wainscoting, ceiling, door) Feld nt; (SEW) Streifen m, Einsatz m; (ART) Tafel f; (= painting) Tafelbild nt; (= part of a plane's wing, fuselage) Verschalungs(bau)teil nt; (= part of bodywork of a car) Karosserieteil nt
    2) (of instruments, switches) Schalttafel f

    instrument panelArmaturenbrett nt; (on machine) Kontrolltafel f

    3) (JUR: list of names) Geschworenenliste f; (Brit, MED) ≈ Liste f der Kassenärzte
    4) (of interviewers etc) Gremium nt; (in discussion) Diskussionsrunde f; (in quiz) Rateteam nt

    on the panel tonight we have... — als Teilnehmer der Diskussionsrunde/des Rateteams begrüßen wir heute Abend...

    2. vt
    wall, ceiling täfeln, paneelieren
    * * *
    panel [ˈpænl]
    A s
    1. ARCH Paneel n, (vertieftes) Feld, Fach n, (Tür) Füllung f, Verkleidung f, (Wand) Täfelung f
    2. ARCH Fensterquadrat n
    3. Tafel f (Holz), Platte f (Blech etc)
    4. MAL Holztafel f, Gemälde n auf Holz
    5. ELEK, TECH
    a) Brett n, Instrumenten-, Armaturenbrett n
    b) Schalttafel(feld) f(n), Feld n
    c) RADIO etc Feld n, Einschub m
    d) Frontplatte f (eines Instruments):
    panel(-type) meter Einbauinstrument n;
    panel view Vorderansicht f (eines Instruments)
    6. FOTO
    a) schmales hohes Format
    b) Bild n im Hochformat
    7. (farbiger) Einsatzstreifen (am Kleid)
    8. FLUG
    a) MIL Flieger-, Signaltuch n
    b) Hüllenbahn f (am Luftschiff)
    c) Stoffbahn f (am Fallschirm)
    d) Streifen m der Bespannung (vom Flugzeugflügel), Verkleidung(sblech) f(n)
    9. (Bau)Abteilung f, (-)Abschnitt m
    10. Bergbau:
    a) (Abbau-)Feld n
    b) Haufen m zubereiteter Erze
    11. Buchbinderei: Titelfeld n
    12. Blatt n Pergament
    13. JUR
    a) auch panel of jurors Geschworenenliste f
    b) auch panel of jurors (die) Geschworenen pl
    c) schott Angeklagte(r) m/f(m):
    in ( oder on) the panel schott angeklagt
    14. (Unter)Ausschuss m, Forum n, Gremium n, Kommission f, Kammer f
    15. a) Diskussionsteilnehmer pl, -runde f
    b) Rateteam n
    16. Markt-, Meinungsforschung: Befragtengruppe f, Testgruppe f
    17. WIRTSCH (fortlaufende) Reihe von Werbeillustrationen
    18. Buchserie f, z. B. Trilogie f
    19. Br HIST
    a) Liste f der Kassenärzte
    b)(Verzeichnis n der) Kassenpatienten pl
    B v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. täfeln, paneelieren, in Felder einteilen
    2. (als Scheiben) einsetzen
    3. ein Kleid mit Einsatzstreifen verzieren
    4. JUR
    a) in die Geschworenenliste eintragen
    b) schott anklagen
    * * *
    noun
    1) (of door, wall, etc.) Paneel, das
    2) (esp. Telev., Radio, etc.) (quiz team) Rateteam, das; (in public discussion) Podium, das
    3) (advisory body) Gremium, das; Kommission, die

    panel of experts — Expertengremium, das

    4) (Dressmaking) Einsatz, der
    * * *
    n.
    Fach ¨-er n.
    Forum Foren n.
    Gremium -en n.
    Platte -n (Wand, Fußboden) f.
    Täfelung -en f.

    English-german dictionary > panel

  • 80 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

См. также в других словарях:

  • Häufen — Häufen, verb. reg. act. in Haufen bringen, d.i. mehrere Dinge in Haufen versammeln. 1) Eigentlich, sie auf und über einander versammeln. Die Erde um ein Gewächs, um einen Baum häufen. Einen Scheffel häufen. Ein gehäufter Scheffel. Und sie häuften …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haufen [2] — Haufen (Acipenser Huso L., im Russischen Beluga), Art aus der Fischgattung Stör; hat 5 Reihen abgestumpfter Schilde, dazwischen glatte klebrige Haut ohne Schuppen, kurze Bartfasern an der Spitze der Schnauze, sehr kurze Kiemendeckel; oben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haufen — Gruppe; Menge; Partie; Posten; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Stück; …   Universal-Lexikon

  • Haufen — Über den Haufen werfen (auch schießen, stoßen, fallen) geht zurück auf die Bedeutung von Haufen als etwas regellos übereinander Liegendem, so daß die Redensart meint: übereinanderwerfen, daß alles wie ein unförmiger Haufen aussieht. Am 4. 11.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haufen der Schande — Der Pillar of Shame am Haking Wong Podium der University of Hong Kong. Haufen der Schande, Schandmahl und Pillar of Shame sind Bezeichnungen für eine Serie von Skulpturen des dänischen Künstlers Jens Galschiot. Jede Skulptur ist acht Meter hoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Haufen — 1. Dem Hauffen soll man im vnrechten beginnen weichen, aber jhme sich nicht vergleichen. – Lehmann, 876, 15. Dän.: Viig den store hob. (Prov. dan., 293.) 2. Der grosse Haufen will nicht denken, man soll ihm (oder: er lässt sich) die Gedanken… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haufen (Einheit) — Der Haufen war ein Maß für Brennholz, Torf und Steinkohlen im preußischen Berlin[1] und in Petersburg nur für Brennholz. In Berlin war der Verkauf nach Haufen bereits mit einer Verordnung vom 13. Juni 1846 verboten worden. Es sollten nur noch die …   Deutsch Wikipedia

  • Haufen — Haufe, Haufen: Das nur dt. Wort mhd. hūfe, ahd. hūfo »Haufe; Menge; Schar« steht im Ablaut zu dem gleichbed. westgerm. Wort mhd., ahd. houf, niederl. hoop, engl. heap und gehört mit diesem zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wortgruppe. Eng… …   Das Herkunftswörterbuch

  • häufen — Haufe, Haufen: Das nur dt. Wort mhd. hūfe, ahd. hūfo »Haufe; Menge; Schar« steht im Ablaut zu dem gleichbed. westgerm. Wort mhd., ahd. houf, niederl. hoop, engl. heap und gehört mit diesem zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wortgruppe. Eng… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Graf Haufen — Karsten Rodemann, bekannter unter dem Pseudonym Graf Haufen (* 1965 in Berlin), ist ein deutscher Musiker, Publizist und Aktivist. Graf Haufen war in den frühen 1980er Jahren New Wave und Industrial Musiker, Betreiber eines Cassettenlabels und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokaler Haufen — Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo Galaxienhaufen Der Virgo Galaxienhaufen ist ein großer Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien, dessen Zentrum sich in einer Entfernung von etwa 65 Millionen Lichtjahren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»