Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Streitwagen)

  • 1 Amphiaraus

    Amphiarāus, ī, m. (Ἀμφιάραος), Held, Seher u. Traumdeuter aus dem Geschlechte der Melampodiden zu Argos, Sohn des Oïkles (od. Apollo) u. der Hypermnestra, Gemahl der Eriphyle, Vater des Alkmäon, Amphilochus u.a., der Eurydike u. Demonassa, nahm gegen seinen Willen an dem Zuge der Sieben gegen Theben teil, floh vor seinem Verfolger Polyklymenus u. wurde auf Zeus' Befehl mit den Rossen u. dem Streitwagen von der Erde verschlungen und unsterblich gemacht, Varr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 275. Hygin. fab. 73. Cic. de div. 1, 88. Min. Fel. 26, 5. Apul. de deo Socr. 15. Ov. ex Pont. 3, 1, 52 u. bes. Stat. Theb. 7, 690 sqq. – Dav.: a) Amphiarēiadēs, ae, m., der Amphiarëiade (männl. Nachkomme des Amphiaraus) = Alkmäon, Ov. fast. 2, 43. – b) Amphiarēus, a, um (Ἀμφιάρειος), amphiaraisch, des Amphiaraus, quadrigae (Streitwagen), Prop. 2, 34, 39.

    lateinisch-deutsches > Amphiaraus

  • 2 currus

    currus, ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), I) der Wagen, vorzugsw. im Zshg. der Triumphwagen od. der Rennwagen od. der Streitwagen (essedum), a) eig.: equi currusque (Sing.), Verg.: c. quadrigarum, Liv.: c. elephantorum, Suet.: c. atrorum equorum (Plutos, des Gottes der Unterwelt), Ov. – c. regis, Curt.: c. Solis, Hor. u.a. Dichter. – rector currus, Curt. (od. umschr. is, a quo currus regitur, Curt., oder is, qui currum agit, Curt.). – utrumque currus latus (Seite), Curt. – curru sublimis, Liv., od. eminens, Curt. – c. altus, Ov.: arcuatus, Liv.: auratus, Cic.: aureus, argenteus, Plin.: biiugus, Lucr.: currus diurni (Sonnenwagen), Ov.: c. eburnus, Tibull.: c. falcatus, Sichelwagen (mit Sicheln zu beiden Seiten versehener Streitwagen, b. Livius quadrigae falcatae), Curt.: dafür poet., c. falcifer, Lucr., od. c. ferreus Martis, Claud.: igneus c. Eliae, Hieron.: c. quinque liberis onustus (beim Triumphzug), Tac.: c. quadriiugus, Verg. u. Plin. pan.: currus quadriiuges et seiuges, Apul.: c. regius, Sen. – currum agere, Ov. u. Curt., agitare, Verg.: alqm vinctum ante currum (Triumphw.) agere, Sen.: anteire alcis currum (zB. v. Trabanten), Curt.: ascendere simul currum, Suet.: cedere (abtreten) alci currum, Liv.: comitari alcis currum (Triumphwagen), Suet.: conscendere currum, Lucr., Curt. u.a.: ita currus (Streitw.) collocare (aufstellen), ut etc., Caes.: collocare (setzen) alqm in curru suis manibus, Cic.: descendere e curru, Suet.: desilire curru, Curt., od. e curru, Ov., od. ab alto curru, Ov.: detrahere alqm de curru, Cic.: ducere alqm ante currum (Triumphw.), Liv.: escendere in currum, Cic.: evertere currum, Curt.: excutere alqm curru (v. den Pferden), Curt.: curru excuti, Suet.: excussus curru ac rursus repositus, Suet.: flectere currum (Triumphw.) de foro in Capitolium, Cic.: illigare alqm distentum in currum quadrigarum, Liv.: imponere alqm od. alqd in currum, Cic.: curru urbem ingredi (v. Triumphator), Suet. (vgl. Romam eo curru, quo Augustus olim triumphaverat, introire, Suet.): in currum inscendere, Plaut.: invehi curru Capitolium, Cic., od. curru equis albis iuncto urbem, Liv. (beide v. Triumphator): insistere currui (v. Wettrenner), Plin. ep.: alqm portat niveis currus eburnus equis, Tibull.: prosequi currum alcis (den Triumphw. jmds., zB. v. Soldaten), Suet.: praecedere alcis currum (Triumphw.), Eutr.: proeliari curru (Streitw.), Tac.: pugnare curribus (Streitw.), Mela: regere currum, Curt.: ruunt effusi carcere currus (v. Rennw.), Verg.: se in currus (Streitw.) citissime recipere, Caes.: sequi alcis currum carpento (v. einer Frau), Curt.: sustinere currum, im Laufe anhalten, zum Stehen bringen, Cic.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen. de ira 3, 21, 2: vertere currum suum in fugam, Curt.: vehere currum, vehere alqm curru, vehi curru, s. veho. – Plur. currus v. einem Wagen, Verg. Aen. 1, 486; 6, 485 u. ö. Val. Flacc. 2, 411; 3, 415 u. ö.: biiuges currus, v. Wagen der Venus, Apul. met. 4, 31. – b) meton.: α) wie das griech. ἅρμα, das Gespann am Wagen, neque audit currus habenas, Verg.: infrenant alii currus, Verg. – β) der Triumphwagen = der Triumph (s. Drak. Sil. 6, 545), quem ego currum aut quam lauream cum tua laudatione conferrem? Cic.: digna res lauro, digna curru senatui visa est, Flor.: prosequar et currus utroque ab litore ovantes, Prop. – II) der kleine zweiräderige Pflugwagen; dah. currus imi, die Räder am Pflugwagen, Verg. georg. 1, 174. – III) das Fahrzeug = das Schiff, Catull. 64, 9. – / Dat. curru, Verg. ecl. 5, 29; Aen. 1, 156; 3, 541; 12, 511: metaplast. Abl. curro, Lamp. Commod. 3, 6 P. (Jordan mit cod. M curru): synkop. Genet. Plur. currum, Verg. Aen. 6, 653.

    lateinisch-deutsches > currus

  • 3 Amphiaraus

    Amphiarāus, ī, m. (Ἀμφιάραος), Held, Seher u. Traumdeuter aus dem Geschlechte der Melampodiden zu Argos, Sohn des Oïkles (od. Apollo) u. der Hypermnestra, Gemahl der Eriphyle, Vater des Alkmäon, Amphilochus u.a., der Eurydike u. Demonassa, nahm gegen seinen Willen an dem Zuge der Sieben gegen Theben teil, floh vor seinem Verfolger Polyklymenus u. wurde auf Zeus' Befehl mit den Rossen u. dem Streitwagen von der Erde verschlungen und unsterblich gemacht, Varr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 275. Hygin. fab. 73. Cic. de div. 1, 88. Min. Fel. 26, 5. Apul. de deo Socr. 15. Ov. ex Pont. 3, 1, 52 u. bes. Stat. Theb. 7, 690 sqq. – Dav.: a) Amphiarēiadēs, ae, m., der Amphiarëiade (männl. Nachkomme des Amphiaraus) = Alkmäon, Ov. fast. 2, 43. – b) Amphiarēus, a, um (Ἀμφιάρειος), amphiaraisch, des Amphiaraus, quadrigae (Streitwagen), Prop. 2, 34, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphiaraus

  • 4 currus

    currus, ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), I) der Wagen, vorzugsw. im Zshg. der Triumphwagen od. der Rennwagen od. der Streitwagen (essedum), a) eig.: equi currusque (Sing.), Verg.: c. quadrigarum, Liv.: c. elephantorum, Suet.: c. atrorum equorum (Plutos, des Gottes der Unterwelt), Ov. – c. regis, Curt.: c. Solis, Hor. u.a. Dichter. – rector currus, Curt. (od. umschr. is, a quo currus regitur, Curt., oder is, qui currum agit, Curt.). – utrumque currus latus (Seite), Curt. – curru sublimis, Liv., od. eminens, Curt. – c. altus, Ov.: arcuatus, Liv.: auratus, Cic.: aureus, argenteus, Plin.: biiugus, Lucr.: currus diurni (Sonnenwagen), Ov.: c. eburnus, Tibull.: c. falcatus, Sichelwagen (mit Sicheln zu beiden Seiten versehener Streitwagen, b. Livius quadrigae falcatae), Curt.: dafür poet., c. falcifer, Lucr., od. c. ferreus Martis, Claud.: igneus c. Eliae, Hieron.: c. quinque liberis onustus (beim Triumphzug), Tac.: c. quadriiugus, Verg. u. Plin. pan.: currus quadriiuges et seiuges, Apul.: c. regius, Sen. – currum agere, Ov. u. Curt., agitare, Verg.: alqm vinctum ante currum (Triumphw.) agere, Sen.: anteire alcis currum (zB. v. Trabanten), Curt.: ascendere simul currum, Suet.: cedere (abtreten) alci currum, Liv.: comitari alcis currum (Triumphwagen), Suet.: conscendere currum, Lucr., Curt. u.a.: ita currus (Streitw.) collocare (aufstellen),
    ————
    ut etc., Caes.: collocare (setzen) alqm in curru suis manibus, Cic.: descendere e curru, Suet.: desilire curru, Curt., od. e curru, Ov., od. ab alto curru, Ov.: detrahere alqm de curru, Cic.: ducere alqm ante currum (Triumphw.), Liv.: escendere in currum, Cic.: evertere currum, Curt.: excutere alqm curru (v. den Pferden), Curt.: curru excuti, Suet.: excussus curru ac rursus repositus, Suet.: flectere currum (Triumphw.) de foro in Capitolium, Cic.: illigare alqm distentum in currum quadrigarum, Liv.: imponere alqm od. alqd in currum, Cic.: curru urbem ingredi (v. Triumphator), Suet. (vgl. Romam eo curru, quo Augustus olim triumphaverat, introire, Suet.): in currum inscendere, Plaut.: invehi curru Capitolium, Cic., od. curru equis albis iuncto urbem, Liv. (beide v. Triumphator): insistere currui (v. Wettrenner), Plin. ep.: alqm portat niveis currus eburnus equis, Tibull.: prosequi currum alcis (den Triumphw. jmds., zB. v. Soldaten), Suet.: praecedere alcis currum (Triumphw.), Eutr.: proeliari curru (Streitw.), Tac.: pugnare curribus (Streitw.), Mela: regere currum, Curt.: ruunt effusi carcere currus (v. Rennw.), Verg.: se in currus (Streitw.) citissime recipere, Caes.: sequi alcis currum carpento (v. einer Frau), Curt.: sustinere currum, im Laufe anhalten, zum Stehen bringen, Cic.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen. de ira 3, 21, 2: vertere currum suum in fugam, Curt.: vehere currum, vehere alqm
    ————
    curru, vehi curru, s. veho. – Plur. currus v. einem Wagen, Verg. Aen. 1, 486; 6, 485 u. ö. Val. Flacc. 2, 411; 3, 415 u. ö.: biiuges currus, v. Wagen der Venus, Apul. met. 4, 31. – b) meton.: α) wie das griech. ἅρμα, das Gespann am Wagen, neque audit currus habenas, Verg.: infrenant alii currus, Verg. – β) der Triumphwagen = der Triumph (s. Drak. Sil. 6, 545), quem ego currum aut quam lauream cum tua laudatione conferrem? Cic.: digna res lauro, digna curru senatui visa est, Flor.: prosequar et currus utroque ab litore ovantes, Prop. – II) der kleine zweiräderige Pflugwagen; dah. currus imi, die Räder am Pflugwagen, Verg. georg. 1, 174. – III) das Fahrzeug = das Schiff, Catull. 64, 9. – Dat. curru, Verg. ecl. 5, 29; Aen. 1, 156; 3, 541; 12, 511: metaplast. Abl. curro, Lamp. Commod. 3, 6 P. (Jordan mit cod. M curru): synkop. Genet. Plur. currum, Verg. Aen. 6, 653.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > currus

  • 5 biiugus

    biiugus, a, um (bis u. iugum), zweispännig, leones, Lucr. u. Verg.: equi, Mart.: serpentes, Val. Flacc.: currus, Lucr., Sil. u. Aur. Vict. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 3, 9): certamen, Kampf auf dem Zweigespann, Verg.: subst., biiugī, ōrum, m. (sc. equi), ein Zweigespann, Rennwagen, Verg. Aen. 10, 587; od. Streitwagen, Verg. Aen. 10, 453. – / synk. Nbf. bīgus, Manil. 5, 3 (wenn nicht bigis v. bigae zu lesen ist). Prud. c. Symm. 1, 361.

    lateinisch-deutsches > biiugus

  • 6 carpentum

    carpentum, ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen, a) als Stadt- od. Reisewagen, die Karosse, Kutsche, c. argenteum, Flor.: c. rotale, Capit.: c. iudiciale, von Staats wegen gestellter Reisewagen für hohe Staatsbeamte, Amm.: carpenta partim contexta partim velata, Apul.: carpenta Serica, mit seidenen Vorhängen, Prop.: carpento veloci impositus rex, Amm.: pilento ad sacra ludosque, carpentis festo profestoque uti, Liv.: carpento sedere cum uxore, Liv.: vehi carpento mulari oder carpento boum, Lampr.: flectere carpentum dextrā in Urbium clivum, Liv.: carpento Capitolium ingredi, Tac.: carpento in forum invehi, Liv.: carpentis per urbem vectari, Liv.: supra eum (patrem occisum) carpentum inigere, Varr. LL.: per patris corpus carpentum agere, Liv. – b) als Gepäckwagen, carpenta Gallica multā praedā onerata, Liv.: carpenta captiva, Liv.: obiectis undique plaustris carpentisque, Flor.: in carpento invehi, Cod. Theod. 8, 5, 18. – c) als Lastwagen, der Karren, stercoris carpenta, Pallad. 10, 1, 2. – meton., das Gespann, das Zugvieh, nisi eorum adminiculis subvehendis carpenta sudarent, Veget. mul. 4. pr. § 3. – d) als Streitwagen der Gallier u. Britannier, carpenta Gallorum, Flor. 1, 18, 26: trepidantia ad conspectum rei novae carpenta volitabant, Flor. 3, 10, 17.

    lateinisch-deutsches > carpentum

  • 7 covinnus

    covinnus (covīnus), ī, m. (ein keltisches Wort), I) der Sichelwagen, als Streitwagen der Belgier u. Britannier, Mela 3, 6, 5 (3. § 52). Lucan. 1, 426. Sil. 17, 417. – II) übtr., ein röm. Reisewagen (einem Planwagen ähnlich, von drei Seiten verschlossen, nur nach vorn offen, ohne Kutschersitz, von dem im Wagen Sitzenden selbst gelenkt), Mart. 12, 24, 1.

    lateinisch-deutsches > covinnus

  • 8 curriculum

    curriculum, ī, n. (curro), I) aktiv: 1) abstr. = der Lauf, a) übh., nur bei den Komik. und zwar im Abl. curriculo = eilends u. jagends (s. Brix Plaut. mil. 522. Lorenz Plaut. most. 349. Wagner u. Westerh. Ter. heaut. 733), zB. abi ad litus curriculo, Plaut.: curriculo percurrere, Ter. – b) insbes.: α) der Wettlauf zu Fuß, zu Pferd u. zu Wagen, das Wettrennen (griech. δρόμος), ludis publicis, quod sine curriculo et sine certa-tione corporum fiat (insofern bei ihnen nicht Wettrennen u. Wettkampf stattfindet), popularem laetitiam in cantu et fidibus et tibiis moderanto, Cic.: nam semel quadrigis semel desultore misso vix unius horae tempus utrumque curriculum complebat, Liv.: spectaculo fuit ei quae venerat turbae non scaenicum magis ludicrum, non certamina hominum aut curricula equorum, quam praeda Macedonica omnis, Liv., u. der einzelne Umlauf, curricula ludorom circensium sollemnia septem esse. Gell.: ovum, quod ludis circensibus novissimi curriculi finem facit quadrigis, Varro: curricula numerare, Liv. – β) der Lauf, Umlauf, Kreislauf der Weltkörper usw., c. solis et lunae, Cic.: c. lunae, lunare, Gell. – medio noctis abactae curriculo, Verg.: curriculum numquam sedare, Cic. poët. – 2) konkr. = der Wagen, a) übh.: Mettium Fufetium equis ad curriculum ex utraque parte deligatum distraxit, Varro de vit. P. R. 1. fr. 6 K. (bei Non. 287, 22). – b) insbes.: α) der Rennwagen zum Wettrennen im Zirkus, c. biiuge famosorum equorum, Suet.: c. quadrigarum, Cic.: insistere curriculo quadrigarum, Tac.: in curriculum quadrigarum incurrere (anrennen), Cic.: curriculo pulverem Olympicum colligere, Hor.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg. – β) der Streitwagen, Kampfwagen, equi turbati in amnem praecipitavere curricula, Curt. 8, 14 (47), 8. – II) passiv = die Laufbahn, Rennbahn, athletae se in curriculo exercentes, Cic. – oft im Bilde, in artis curriculum descendere ( neben in stadium artis rhetoricae prodire), Cornif. rhet.: hae sunt exercitationes ingenii, haec curricula mentis, Cic.: deflexit iam aliquantum de spatio curriculoque (aus der Bahn u. aus dem Geleise) consuetudo maiorum, Cic.: me ex conftituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic. – bes. von der Laufbahn des Lebens usw., exiguum vitae curriculum natura circumscripsit, immensum gloriae, Cic.: recte et honeste curriculum vivendi a natura datum conficere, Cic.: versari in suo vetere curriculo, Cic. – / Nbf. curriculus, Charis. 77, 11 (Demin. v. currus, kleines Fahrzeug); vgl. Caper (VII) 109, 4 sq. Non. 263, 1. Gramm. inc. de dub. nom. (V) 576, 4 (nach dem Cicero curriculos u. curricula gebraucht haben soll).

    lateinisch-deutsches > curriculum

  • 9 cuspis

    cuspis, idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. 217), die Spitze, als Werkzeug zum Stechen, der Stachel, I) eig.: a) der künstliche, gew. eiserne: exigua, Plin.: aerea, ferrea, Plin.: oben an Stangen usw., asseres pedum XII cuspidibus praefixi, Caes.: acutā cuspide contos expedire, Verg. – oben am Speere, aeratae od. acutae od. praeacutae cuspidis hasta, Ov.: alqm hastae cuspide in fronte vulnerare, Iustin. – v. der untern Schaftspitze des Speeres, Legionsadlers, griech. στύραξ, σαυρωτήρ, alternos longā nitens cuspide gressus, Verg.: aquilifer moranti se cuspide est comminatus, Suet. – v. dem untern spitzen Ende des Hirtenstabes, baculi c., Plin. – u. v. dem spitzen Pflugeisen an einigen Pflügen der Alten (statt der Pflugschar), cuspis (vomeris) effigiem palae habet, Plin. – b) der natürliche Stachel, als Teil des tierischen Körpers, curvata (scorpionis), der gekrümmte St., in den der Schwanz endigt, Ov.: natura apibus cuspides dederat, et quidem venenatas, Plin. – II) meton., der mit einer Spitze (Stachel) versehene Gegenstand: a) der Spieß, Wurfspieß, die Lanze, cuspidem alte gerens, Liv.: cuspidem erectam quatere, Liv.: infestis cuspidibus concurrere, Liv.: cuspide uti, Liv. – am Streitwagen, falcatae quadrigae cuspides circa temonem ab iugo decem cubita exstantes velut cornua habebant, Liv. – b) der Dreizack des Neptun, vollst. cuspis triplex, Ov.: deus aequoreas qui cuspide temperat undas, Ov. – c) der Bratspieß, Mart. 14, 221. – d) eine irdene Röhre ohne Boden, eine Spitze, Varro r. r. 1, 8, 4. – e) das männliche Glied, coleata cuspis, Pompon. com. 69.

    lateinisch-deutsches > cuspis

  • 10 essedum

    essedum, ī, n. (keltisches Wort), ein zweiräderiger Streitwagen der Gallier, Belgier und Britannier (später auch in Rom der Gladiatoren in den zirzensischen Spielen), Caes. b. G. 4, 33. Verg. georg. 3, 204. Liv. 10, 28. – von den Römern auch als Reisewagen gebraucht, Cic. Phil. 2, 58; ad Att. 6, 1, 25. Ov. ex Pont. 2, 10, 33. Suet. Cal. 26; ja später als Lastwagen, Sidon. epist. 4, 18, 1. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 192. – Nbf. esseda, ae, f., Plur., Sen. ep. 56, 4.

    lateinisch-deutsches > essedum

  • 11 falcifer

    falcifer, fera, ferum (falx u. fero), a) eine Sichel tragend, manus, Ov.: deus od. senex, Ov., od. Tonans, Mart., von Saturnus. – b) mit Sicheln versehen, currus, Sichelwagen (als Streitwagen), Lucr. 3, 640; 5, 1299; u. so covinnus, Sil. 17, 417.

    lateinisch-deutsches > falcifer

  • 12 falx

    falx, falcis, Genet. Plur. falcium, f., jedes sichelförmige Werkzeug, I) im Landbau: a) die Sichel, Sense, fenaria, Cato u.a.: messoria, Pallad. u. ICt.: immissi cum falcibus multi purgarunt et aperuerunt locum, Cic. – b) die Hippe, das Winzermesser, Gartenmesser, arborea, Varro: vineatica, Cato: vinitoria, Col.: putatoria, Pallad. u. ICt.: dentata, Col.: lunata, Pallad.: absol., premere vitem falce, Hor. – II) im Kriegswesen, a) die Sichel am Streitwagen, currus cum falcibus, Sichelwagen, Gell. 5, 3, 3: rotae falcesque rapaces, Lucr. 3, 648. – b) ein unserm Feuerhaken ähnlicher Brechhaken, Reißhaken, als Mauerbrecher, Cic. u.a.: falces murales, Caes. Vgl. Garatoni Cic. Mil. 33, 91. p. 307 ed. Orell. Schneider Caes. b. G. 3, 14, 5. p. 256 sq.

    lateinisch-deutsches > falx

  • 13 veho

    veho, vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, zieht, griech. ὀχέομαι, gotisch wagjan, ahd. weggen, bewegen), führen, tragen, fahren, bringen, I) tr.: A) act.: a) auf der Schulter, von Menschen: erum, Plaut.: parentes suos, Sen.: reticulum panis umero, Hor.: annonam decem dierum et septem cervicibus, Amm.: militi occupato stationibus vigiliisque folliculis in castra ab Arpisfrumentum, zuführen (v. Reitern), Liv. – v. Tieren, Europam (v. einem Stier), Cic.: dominum (v. Pferde), Hor.: absol., equus commodius vehit, trägt (seinen Reiter), Veget. – b) zu Wasser, nauta qui illos vexerat, Ter.: quos vehit unda, Verg. – c) zu Wagen, v. Pferden, currum, den Wagen ziehen, Curt.: so auch triumphantem (Camillum) albi vexerant equi, Liv.: te tuae vexere tigres Hor.: uxorem plaustro, Tibull.: equis, Ov. – von Wagen, ipsum convivasque currus vehebat crateris aureis praegravis, Curt.: singuli currus (Streitwagen) senos viros vehebant, Curt.: scirpea, in qua stercus aliudve vehitur, Varro LL. – d) in einer Sänfte, cum oculorum dolore correptus in lecticula veheretur, Eutr. 9, 18. – e) auf andere Art, formica vehit ore cibum, Ov.: cum (amnis) aquae vim vehat ingentem, mit sich führt, Liv. u. so vehit aurum suo amne Tagus, Ov.: dum caelum stellas, dum vehet amnis aquas, Tibull.: übtr., quod fugiens hora vexit, herbeigeführt, gebracht hat, Hor. carm. 3, 29, 48. – prägn., vecta spolia, captivi, simulacra montium, man führte (beim Triumph) auf usw., Tac. ann. 2, 41: übtr., hoc quoque in tuam gloriam cedet, eos ad summa vexisse, qui etc., zum höchsten Gipfel (der Ehren) erhoben zu haben, Tac. ann. 14, 54 extr. – B) pass. vehī medial, getragen, gebracht, geführt od. gefahren werden, a) fahren, reiten usw., vehiculo iuncto vehi, altes Gesetz bei Liv.: curru vehi, Cic.: curru vehi ad curiam, Plin.: ad id sacrarium bigis curru arcuato vehi, Liv.: in niveis equis, auf einem mit weißen Pferden bespannten Triumphwagen, Ov.: in navi, Cic.: puppe, Ov.: diversa per aequora, Verg.: per aëra, Ov.: cum placido et cum turbato mari, Plin. ep.: per urbem, Cic.: vehi post se (sc. equo), reiten, Liv.: in equo, Cic.: equo citato ad hostem, lossprengen auf usw., Nep.: pisce, Ov.: mulis non conductis, Mart. – b) sich wohin begeben, übtr., temere in pericula vectus, sich in G. stürzend, Curt. 10, 5 (18), 35. – c) fortschreiten, sex motibus vehitur, bewegt sich, schreitet einher, Cic. Tim. 48. – d) fliegen, apes trans aethera vectae, Verg. Aen. 7, 65. – II) intr. = auf etwas fahren, reiten, sich tragen lassen, nur im Partic. Praes. u. Gerundium, vehens quadrigis, Cic. Brut. 331: plaustro vehens, Iustin. 11, 7, 13: ob viam in equo vehens venit, Quadrig. bei Gell. 2, 2, 13: lecticā per urbem vehendi ius, Suet. Claud. 28.

    lateinisch-deutsches > veho

  • 14 biiugus

    biiugus, a, um (bis u. iugum), zweispännig, leones, Lucr. u. Verg.: equi, Mart.: serpentes, Val. Flacc.: currus, Lucr., Sil. u. Aur. Vict. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 3, 9): certamen, Kampf auf dem Zweigespann, Verg.: subst., biiugī, ōrum, m. (sc. equi), ein Zweigespann, Rennwagen, Verg. Aen. 10, 587; od. Streitwagen, Verg. Aen. 10, 453. – synk. Nbf. bīgus, Manil. 5, 3 (wenn nicht bigis v. bigae zu lesen ist). Prud. c. Symm. 1, 361.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > biiugus

  • 15 carpentum

    carpentum, ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen, a) als Stadt- od. Reisewagen, die Karosse, Kutsche, c. argenteum, Flor.: c. rotale, Capit.: c. iudiciale, von Staats wegen gestellter Reisewagen für hohe Staatsbeamte, Amm.: carpenta partim contexta partim velata, Apul.: carpenta Serica, mit seidenen Vorhängen, Prop.: carpento veloci impositus rex, Amm.: pilento ad sacra ludosque, carpentis festo profestoque uti, Liv.: carpento sedere cum uxore, Liv.: vehi carpento mulari oder carpento boum, Lampr.: flectere carpentum dextrā in Urbium clivum, Liv.: carpento Capitolium ingredi, Tac.: carpento in forum invehi, Liv.: carpentis per urbem vectari, Liv.: supra eum (patrem occisum) carpentum inigere, Varr. LL.: per patris corpus carpentum agere, Liv. – b) als Gepäckwagen, carpenta Gallica multā praedā onerata, Liv.: carpenta captiva, Liv.: obiectis undique plaustris carpentisque, Flor.: in carpento invehi, Cod. Theod. 8, 5, 18. – c) als Lastwagen, der Karren, stercoris carpenta, Pallad. 10, 1, 2. – meton., das Gespann, das Zugvieh, nisi eorum adminiculis subvehendis carpenta sudarent, Veget. mul. 4. pr. § 3. – d) als Streitwagen der Gallier u. Britannier, carpenta Gallorum, Flor. 1, 18, 26: trepidantia ad conspectum rei novae carpenta volitabant, Flor. 3, 10, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carpentum

  • 16 covinnus

    covinnus (covīnus), ī, m. (ein keltisches Wort), I) der Sichelwagen, als Streitwagen der Belgier u. Britannier, Mela 3, 6, 5 (3. § 52). Lucan. 1, 426. Sil. 17, 417. – II) übtr., ein röm. Reisewagen (einem Planwagen ähnlich, von drei Seiten verschlossen, nur nach vorn offen, ohne Kutschersitz, von dem im Wagen Sitzenden selbst gelenkt), Mart. 12, 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > covinnus

  • 17 curriculum

    curriculum, ī, n. (curro), I) aktiv: 1) abstr. = der Lauf, a) übh., nur bei den Komik. und zwar im Abl. curriculo = eilends u. jagends (s. Brix Plaut. mil. 522. Lorenz Plaut. most. 349. Wagner u. Westerh. Ter. heaut. 733), zB. abi ad litus curriculo, Plaut.: curriculo percurrere, Ter. – b) insbes.: α) der Wettlauf zu Fuß, zu Pferd u. zu Wagen, das Wettrennen (griech. δρόμος), ludis publicis, quod sine curriculo et sine certa-tione corporum fiat (insofern bei ihnen nicht Wettrennen u. Wettkampf stattfindet), popularem laetitiam in cantu et fidibus et tibiis moderanto, Cic.: nam semel quadrigis semel desultore misso vix unius horae tempus utrumque curriculum complebat, Liv.: spectaculo fuit ei quae venerat turbae non scaenicum magis ludicrum, non certamina hominum aut curricula equorum, quam praeda Macedonica omnis, Liv., u. der einzelne Umlauf, curricula ludorom circensium sollemnia septem esse. Gell.: ovum, quod ludis circensibus novissimi curriculi finem facit quadrigis, Varro: curricula numerare, Liv. – β) der Lauf, Umlauf, Kreislauf der Weltkörper usw., c. solis et lunae, Cic.: c. lunae, lunare, Gell. – medio noctis abactae curriculo, Verg.: curriculum numquam sedare, Cic. poët. – 2) konkr. = der Wagen, a) übh.: Mettium Fufetium equis ad curriculum ex utraque parte deligatum distraxit, Varro de vit. P. R. 1. fr. 6 K. (bei
    ————
    Non. 287, 22). – b) insbes.: α) der Rennwagen zum Wettrennen im Zirkus, c. biiuge famosorum equorum, Suet.: c. quadrigarum, Cic.: insistere curriculo quadrigarum, Tac.: in curriculum quadrigarum incurrere (anrennen), Cic.: curriculo pulverem Olympicum colligere, Hor.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg. – β) der Streitwagen, Kampfwagen, equi turbati in amnem praecipitavere curricula, Curt. 8, 14 (47), 8. – II) passiv = die Laufbahn, Rennbahn, athletae se in curriculo exercentes, Cic. – oft im Bilde, in artis curriculum descendere ( neben in stadium artis rhetoricae prodire), Cornif. rhet.: hae sunt exercitationes ingenii, haec curricula mentis, Cic.: deflexit iam aliquantum de spatio curriculoque (aus der Bahn u. aus dem Geleise) consuetudo maiorum, Cic.: me ex conftituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic. – bes. von der Laufbahn des Lebens usw., exiguum vitae curriculum natura circumscripsit, immensum gloriae, Cic.: recte et honeste curriculum vivendi a natura datum conficere, Cic.: versari in suo vetere curriculo, Cic. – Nbf. curriculus, Charis. 77, 11 (Demin. v. currus, kleines Fahrzeug); vgl. Caper (VII) 109, 4 sq. Non. 263, 1. Gramm. inc. de dub. nom. (V) 576, 4 (nach dem Cicero curriculos u. curricula gebraucht haben soll).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curriculum

  • 18 cuspis

    cuspis, idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. 217), die Spitze, als Werkzeug zum Stechen, der Stachel, I) eig.: a) der künstliche, gew. eiserne: exigua, Plin.: aerea, ferrea, Plin.: oben an Stangen usw., asseres pedum XII cuspidibus praefixi, Caes.: acutā cuspide contos expedire, Verg. – oben am Speere, aeratae od. acutae od. praeacutae cuspidis hasta, Ov.: alqm hastae cuspide in fronte vulnerare, Iustin. – v. der untern Schaftspitze des Speeres, Legionsadlers, griech. στύραξ, σαυρωτήρ, alternos longā nitens cuspide gressus, Verg.: aquilifer moranti se cuspide est comminatus, Suet. – v. dem untern spitzen Ende des Hirtenstabes, baculi c., Plin. – u. v. dem spitzen Pflugeisen an einigen Pflügen der Alten (statt der Pflugschar), cuspis (vomeris) effigiem palae habet, Plin. – b) der natürliche Stachel, als Teil des tierischen Körpers, curvata (scorpionis), der gekrümmte St., in den der Schwanz endigt, Ov.: natura apibus cuspides dederat, et quidem venenatas, Plin. – II) meton., der mit einer Spitze (Stachel) versehene Gegenstand: a) der Spieß, Wurfspieß, die Lanze, cuspidem alte gerens, Liv.: cuspidem erectam quatere, Liv.: infestis cuspidibus concurrere, Liv.: cuspide uti, Liv. – am Streitwagen, falcatae quadrigae cuspides circa temonem ab iugo decem cubita exstantes velut cornua habebant, Liv. – b) der Dreizack des Neptun,
    ————
    vollst. cuspis triplex, Ov.: deus aequoreas qui cuspide temperat undas, Ov. – c) der Bratspieß, Mart. 14, 221. – d) eine irdene Röhre ohne Boden, eine Spitze, Varro r. r. 1, 8, 4. – e) das männliche Glied, coleata cuspis, Pompon. com. 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cuspis

  • 19 essedum

    essedum, ī, n. (keltisches Wort), ein zweiräderiger Streitwagen der Gallier, Belgier und Britannier (später auch in Rom der Gladiatoren in den zirzensischen Spielen), Caes. b. G. 4, 33. Verg. georg. 3, 204. Liv. 10, 28. – von den Römern auch als Reisewagen gebraucht, Cic. Phil. 2, 58; ad Att. 6, 1, 25. Ov. ex Pont. 2, 10, 33. Suet. Cal. 26; ja später als Lastwagen, Sidon. epist. 4, 18, 1. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 192. – Nbf. esseda, ae, f., Plur., Sen. ep. 56, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > essedum

  • 20 falcifer

    falcifer, fera, ferum (falx u. fero), a) eine Sichel tragend, manus, Ov.: deus od. senex, Ov., od. Tonans, Mart., von Saturnus. – b) mit Sicheln versehen, currus, Sichelwagen (als Streitwagen), Lucr. 3, 640; 5, 1299; u. so covinnus, Sil. 17, 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > falcifer

См. также в других словарях:

  • Streitwagen — dienten entweder dazu, die Streiter im Gefecht schneller fortzuschaffen, worauf diese beim Zusammenstoß mit dem Feinde vom Wagen herab kämpften oder auch zu diesem Zweck abstiegen, oder sie sollten durch ihren Einbruch den Feind selbst schädigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Streitwagen — Streitwagen, in alten Zeiten Wagen, auf denen die Kämpfer in der Schlacht fuhren. Die S. waren meist mit zwei, auch mit drei u. vier Pferden bespannt; auf denselben stand außer dem Streiter (Parabates) noch der Wagenlenker. Der Gebrauch dieser S …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streitwagen — Streitwagen, im Altertum zweirädrige, mit zwei oder vier Rossen bespannte Wagen für Kämpfer und Wagenlenker; eine besondere Art die Sichelwagen (s.d. und Tafel: Kriegswesen II, 1) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Streitwagen — Streitwagen, bei den Orientalen, den Griechen und celt. Völkern leichte Wagen, in der Regel nur mit 2 Rossen bespannt, von einem Wagenlenker geleitet, der gelegentlich ebenfalls am Kampfe Theil nahm. Der eigentliche Kämpfer bediente sich des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Streitwagen — Darstellung Ramses II. auf einem Streitwagen, Relief im großen Tempel von Abu Simbel (ca. 1265 v. Chr.) Der Streitwagen, der von der Bauart her eine Karre (da einachsig) mit Speichenrädern ist, war im Altertum sowohl Statussymbol (4 speichige… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitwagen — Streit|wa|gen 〈m. 4; in der Antike〉 zweirädriger, mit Pferden bespannter Kriegswagen mit Wagenlenker u. Krieger * * * Streit|wa|gen, der: (in Altertum u. Antike im Kampf, auf der Jagd u. bei Wettkämpfen verwendeter) mit Pferden bespannter, hinten …   Universal-Lexikon

  • Streitwagen — Streit: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. strīt, niederl. strijd »Kampf, Hader, Wettstreit, Rechtskonflikt, Meinungsstreit«, schwed. strid »Kampf, Streit« geht vermutlich von einer Grundbedeutung »Widerstreben, Starrsinn, Aufruhr« aus, die in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Streitwagen — Streit|wa|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sensenstreitwagen — Der ägyptische Pharao Ramses II. im Streitwagen Der Streitwagen, der von der Bauart her eine Karre (da einachsig) mit Speichenrädern ist, war im Altertum sowohl Statussymbol (4 speichige Darstellungen) der Herrscher, als auch militärisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sichelwagen — Der ägyptische Pharao Ramses II. im Streitwagen Der Streitwagen, der von der Bauart her eine Karre (da einachsig) mit Speichenrädern ist, war im Altertum sowohl Statussymbol (4 speichige Darstellungen) der Herrscher, als auch militärisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärwesen im alten Ägypten — Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich. Mit der 3. Zwischenzeit begannen der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»