Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Palmwedel)

См. также в других словарях:

  • Palmwedel — Ein Palmwedel ist das Blatt der Palmbäume. Das ähnlich aussehende Blatt des Palmfarns wird fälschlicherweise zuweilen auch als Palmwedel bezeichnet. Die Bezeichnungen Palmblatt und Palmwedel werden dabei synonym verwendet. Nahaufnahme eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Palmwedel — Pạlm|we|del 〈m. 5〉 Blatt einer Palme od. eines Palmfarns * * * Pạlm|we|del, Palmenwedel, der: großes, gefiedertes od. gefächertes Blatt einer Palme. * * * Pạlm|we|del, Palmenwedel, der: großes, gefiedertes od. gefächertes Blatt einer Palme …   Universal-Lexikon

  • Palmwedel — Pạlm·we·del der; das große Blatt einer Palme …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Palmwedel — Pạlm|we|del, Pạl|men|we|del …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Palmblatt — Ein Palmwedel ist das Blatt der Palmengewächse. Auch das ähnlich aussehende Blatt des Palmfarns wird zuweilen unzutreffend als Palmwedel bezeichnet. Die Bezeichnungen Palmblatt, Palmwedel und Palmzweig werden synonym verwendet. Nachaufnahme eines …   Deutsch Wikipedia

  • Religion (Heraldik) — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lulav — (hebr. לוּלָב) ist die Bezeichnung für den Zweig einer Dattelpalme, den größten Zweig im Feststrauß an Sukkot. Mit Lulav kann auch der ganze Strauß gemeint sein. Die „Vier Arten“, Etrog, Myrtenzweige, Lulav und Bachweidenzweige v.l.n.r. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Symbole in der Heraldik — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Beten (Mythologie) — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Beten — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Bethen — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»