Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Kleiderluxus)

  • 1 habitus [2]

    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > habitus [2]

  • 2 luxurio

    lūxurio, āvī, ātum, āre, u. lūxurior, ātus sum, ārī (luxuria), I) geil od. üppig (= zu fruchtbar) sein, v. der Erde u. v. Gewächsen, luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. – übtr., a) aus übergroßem Wohlbehagen mutwillig-, lustig sein, hüpfen, springen, luxuriat serpens, pecus, Ov.: leo, Val. Flacc. – b) von etw. üppig strotzen, -schwellen, luxuriat toris animosum pectus, Verg.: faciem decet deliciis luxuriare novis, Ov.: luxuriant membra, schwellen von üppiger Fülle, Ov. – II) bildl.: 1) im allg.: ingenium luxurians, Plin.: luxuriantia (den üppigen Schmuck, das Weitläufige) compescere, Hor., od. astringere, Quint. – 2) insbes., in Ausgelassenheit (Gesetzlosigkeit) verfallen, die Schranken der Mäßigung und des Gesetzes überschreiten, ausarten, ausschweifen, schwelgen, ne luxuriarent otio animi, Liv.: Capua luxurians felicitate, Cic.: luxuriantem habitum (Kleiderluxus) obicis filio, Sen. rhet.: vereor, ne haec laetitia luxuriet, zu Kopfe steige, Liv.: laeta principia nimis luxuriavere, Cic.: luxuriant animi rebus secundis, Ov.: nimiā gloriā luxuriat ingenium, Liv. – / luxorio geschr. bei Avian. fab. 37, 4 u. Hermae pastor vis. 1, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > luxurio

  • 3 habitus

    1. habitus, a, um, PAdi.: (v. habeo), irgendwie gehalten, genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior videre atque habitior (ziemlich gut genährt, wohl bei Leibe), Plaut. Epid. 10 L.: u. so si qua est (virgo) habitior paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 1. – Ter. heaut. 402 hält Wagner für verderbt u. schlägt zu lesen vor: immo ut patris tui vidi esse habitum, diu etiam turbas dabit.
    ————————
    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei-
    ————
    dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habitus

  • 4 luxurio

    lūxurio, āvī, ātum, āre, u. lūxurior, ātus sum, ārī (luxuria), I) geil od. üppig (= zu fruchtbar) sein, v. der Erde u. v. Gewächsen, luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. – übtr., a) aus übergroßem Wohlbehagen mutwillig-, lustig sein, hüpfen, springen, luxuriat serpens, pecus, Ov.: leo, Val. Flacc. – b) von etw. üppig strotzen, -schwellen, luxuriat toris animosum pectus, Verg.: faciem decet deliciis luxuriare novis, Ov.: luxuriant membra, schwellen von üppiger Fülle, Ov. – II) bildl.: 1) im allg.: ingenium luxurians, Plin.: luxuriantia (den üppigen Schmuck, das Weitläufige) compescere, Hor., od. astringere, Quint. – 2) insbes., in Ausgelassenheit (Gesetzlosigkeit) verfallen, die Schranken der Mäßigung und des Gesetzes überschreiten, ausarten, ausschweifen, schwelgen, ne luxuriarent otio animi, Liv.: Capua luxurians felicitate, Cic.: luxuriantem habitum (Kleiderluxus) obicis filio, Sen. rhet.: vereor, ne haec laetitia luxuriet, zu Kopfe steige, Liv.: laeta principia nimis luxuriavere, Cic.: luxuriant animi rebus secundis, Ov.: nimiā gloriā luxuriat ingenium, Liv. – luxorio geschr. bei Avian. fab. 37, 4 u. Hermae pastor vis. 1, 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > luxurio

См. также в других словарях:

  • Elagabal — Kapitolinische Museen, Rom Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer …   Deutsch Wikipedia

  • Elagabalus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Hamsterfell — Hamsterfelle des Europäischen Feldhamsters werden hauptsächlich zum Ausfüttern von textilen Mänteln oder Jacken benutzt. Der Feldhamster zählt zu den buntesten europäischen Pelztieren. Wildlebende Populationen sind mit Ausnahme des ungarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogabal — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogabalus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogabel — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels — Maximilian Friedrich von Königsegg Rothenfels, Gemälde von J. H. Fischer, um 1768 …   Deutsch Wikipedia

  • Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Neupythagoreismus — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Purpur (Farbstoff) — Strukturformel Strukturformel von Purpur Allgemeines Name 6,6 Dibromindigo Andere Namen (2E) 6 Brom 2 (6 brom 3 oxo 1H indol 2 yliden) 1H indol 3 on …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer (in Österreich auch: Pythagoräer) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»