Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Gewalt)

  • 1 vis

    vīs, Akk. vim Abl. vī; Plur. vīrēs, ium, f. (v. ἴς, Ϝίς), die Kraft, Stärke, Gewalt, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: a) Sing.: celeritas et v. equorum, Cic.: magna v. eorum (urorum) et magna velocitas, Caes. – v. Lebl., v. atque impetus fluminis, Caes.: v. vini, Cic.: v. flammae, Nep.: v. frigorum, Cic.: v. morbi, Nep.: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. – b) Plur. (in der Bedeutung »Körperkraft« vorherrschend, Ggstz. lassitudo, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2), vires nervique, sanguis viresque, Cic.: vires adulescentis, Cic.: dare alci vires, Prop. u. Ov.: lacertis et viribus pugnare, Cic.: validis viribus hastam contorquere, Verg.: pro viribus, Cic.: supra vires, Hor. – v. Lebl.: vires oleae, Cato: vires herbae, Ov.: neglecta solent incendia sumere vires, Hor. – poet. m. folg. Infin., nec mihi sunt vires inimicos pellere tectis, Ov. her. 1, 109. – 2) insbes., die gegen jmd. od. etw. feindlich gerichtete Gewalt, der Zwang, die Gewalttätigkeit, Gewalttat, der Gewaltakt, a) übh.: cum vi vis illata defenditur, Cic.: vim facere, Caes.: vim facere in alqm, Ter., alci, Cic.: vim facere per fauces portus, gewaltsam durchbrechen durch usw., Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci vim inferre, Liv. epit. u. Suet.: alci vim et manus inferre, Cic.: vitae suae vim inferre, Vell.: per vim, Cic. u.a.: vi, malo, plagis, Cic.: manu ac vi (durch Mord u. Gewalttat), Sall.: vi (durch Gewalt = gezwungen) aut voluntate (freiwillig), Liv. – v. Lebl., naves totae factae ad quamvis vim perferendam, Gewalt, Stoß, Caes.: v. caeli, Unwetter, Plin. – vis est m. Infin., vis est experirier, der Versuch wird zur Gewalt, Plaut. truc. 753. – b) die gegen jmds. Keuschheit gerichtete Gewalt, alci vim afferre, Cic. u. Ov.: vim pati, Ov. – B) meton.: 1) die Menge, piscium magna atque altilium vis, Lucil. fr.: v. auri argentique, Cic.: v. maxima ranunculorum, Cic.: magna v. pulveris, Caes.: odora canum vis, Verg.: profundere vim lacrimarum, einen Strom v. Tr., Cic. – 2) Plur. vires, als milit. t.t., die Wehrkraft, Streitkräfte, Truppen, praeesse exercitui, ut praeter auctoritatem vires quoque ad coërcendum haberet, Caes.: satis virium ad certamen, Liv.: undique contractis viribus signa cum Papirio conferre, Liv. – 3) v. der Zeugungskraft, a) Sing.: vis genitalis = der männl. Samen, Tac. ann. 6, 28. – b) Plur. vires, die Zeugungskräfte = die Hoden, Arnob. 5, 6. Corp. inscr. Lat. 13, 1751 u.a. – II) übtr.: 1) im allg., geistige u. moralische Kraft, Macht, Gewalt, Wirkung, der Nachdruck, der Einfluß, v. illa divina et virtus orationis, Cic.: v. ac facultas oratoris, Cic.: v. summa ingenii, Cic.: v. patriae, Cic.: v. magna est conscientiae, Cic.: v. magna est in fortuna in utramque partem, Cic.: quod ostentum habuit hanc vim, ut etc., Cic. – 2) insbes., der einem geistigen Ggstde. inwohnende Gehalt, der Inhalt, die Natur, das Wesen, die Bedeutung, a) übh.: in quo est omnis vis amicitiae, Cic.: v. virtutis, Cic.: vim formamque villaticae pastionis exponere, Varro. – oft verb. natura atque vis (Natur u. Wesen) animi, Cic.: vis et natura divina, Cic. – b) insbes., die Bedeutung, der Sinn eines Wortes usw., verbi, nominis, Cic.: vis, natura, genera verborum et simplicium et copulatorum, Cic.: quae vis insit in his paucis verbis, si attendes, intelleges, Cic. – / Genet. Sing. vis, Ulp. dig. 4, 2, 1. Paul. sent. 5, 30 u.a. ICt.: Dat. Sing. vi, Auct. b. Afr. 69, 2. Corp. inscr. Lat. 5, 837. – Archaist. Nom. Plur. vis, Lucr. 3, 265, u. Akk. Plur. vis, Lucr. 2, 586. Sall. hist. fr. 3, 62 (84). Messala bei Macr. sat. 1, 9, 14.

    lateinisch-deutsches > vis

  • 2 vis

    vīs, Akk. vim Abl. vī; Plur. vīrēs, ium, f. (v. ἴς, ίς), die Kraft, Stärke, Gewalt, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: a) Sing.: celeritas et v. equorum, Cic.: magna v. eorum (urorum) et magna velocitas, Caes. – v. Lebl., v. atque impetus fluminis, Caes.: v. vini, Cic.: v. flammae, Nep.: v. frigorum, Cic.: v. morbi, Nep.: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. – b) Plur. (in der Bedeutung »Körperkraft« vorherrschend, Ggstz. lassitudo, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2), vires nervique, sanguis viresque, Cic.: vires adulescentis, Cic.: dare alci vires, Prop. u. Ov.: lacertis et viribus pugnare, Cic.: validis viribus hastam contorquere, Verg.: pro viribus, Cic.: supra vires, Hor. – v. Lebl.: vires oleae, Cato: vires herbae, Ov.: neglecta solent incendia sumere vires, Hor. – poet. m. folg. Infin., nec mihi sunt vires inimicos pellere tectis, Ov. her. 1, 109. – 2) insbes., die gegen jmd. od. etw. feindlich gerichtete Gewalt, der Zwang, die Gewalttätigkeit, Gewalttat, der Gewaltakt, a) übh.: cum vi vis illata defenditur, Cic.: vim facere, Caes.: vim facere in alqm, Ter., alci, Cic.: vim facere per fauces portus, gewaltsam durchbrechen durch usw., Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci vim inferre, Liv. epit. u. Suet.: alci vim et manus inferre, Cic.: vitae suae vim inferre, Vell.: per vim, Cic. u.a.: vi, malo, plagis, Cic.: manu ac vi (durch Mord u. Ge-
    ————
    walttat), Sall.: vi (durch Gewalt = gezwungen) aut voluntate (freiwillig), Liv. – v. Lebl., naves totae factae ad quamvis vim perferendam, Gewalt, Stoß, Caes.: v. caeli, Unwetter, Plin. – vis est m. Infin., vis est experirier, der Versuch wird zur Gewalt, Plaut. truc. 753. – b) die gegen jmds. Keuschheit gerichtete Gewalt, alci vim afferre, Cic. u. Ov.: vim pati, Ov. – B) meton.: 1) die Menge, piscium magna atque altilium vis, Lucil. fr.: v. auri argentique, Cic.: v. maxima ranunculorum, Cic.: magna v. pulveris, Caes.: odora canum vis, Verg.: profundere vim lacrimarum, einen Strom v. Tr., Cic. – 2) Plur. vires, als milit. t.t., die Wehrkraft, Streitkräfte, Truppen, praeesse exercitui, ut praeter auctoritatem vires quoque ad coërcendum haberet, Caes.: satis virium ad certamen, Liv.: undique contractis viribus signa cum Papirio conferre, Liv. – 3) v. der Zeugungskraft, a) Sing.: vis genitalis = der männl. Samen, Tac. ann. 6, 28. – b) Plur. vires, die Zeugungskräfte = die Hoden, Arnob. 5, 6. Corp. inscr. Lat. 13, 1751 u.a. – II) übtr.: 1) im allg., geistige u. moralische Kraft, Macht, Gewalt, Wirkung, der Nachdruck, der Einfluß, v. illa divina et virtus orationis, Cic.: v. ac facultas oratoris, Cic.: v. summa ingenii, Cic.: v. patriae, Cic.: v. magna est conscientiae, Cic.: v. magna est in fortuna in utramque partem, Cic.: quod ostentum habuit hanc vim, ut etc., Cic. – 2) insbes., der
    ————
    einem geistigen Ggstde. inwohnende Gehalt, der Inhalt, die Natur, das Wesen, die Bedeutung, a) übh.: in quo est omnis vis amicitiae, Cic.: v. virtutis, Cic.: vim formamque villaticae pastionis exponere, Varro. – oft verb. natura atque vis (Natur u. Wesen) animi, Cic.: vis et natura divina, Cic. – b) insbes., die Bedeutung, der Sinn eines Wortes usw., verbi, nominis, Cic.: vis, natura, genera verborum et simplicium et copulatorum, Cic.: quae vis insit in his paucis verbis, si attendes, intelleges, Cic. – Genet. Sing. vis, Ulp. dig. 4, 2, 1. Paul. sent. 5, 30 u.a. ICt.: Dat. Sing. vi, Auct. b. Afr. 69, 2. Corp. inscr. Lat. 5, 837. – Archaist. Nom. Plur. vis, Lucr. 3, 265, u. Akk. Plur. vis, Lucr. 2, 586. Sall. hist. fr. 3, 62 (84). Messala bei Macr. sat. 1, 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vis

  • 3 imperium

    imperium, iī, n. (impero), I) der Befehl, Machtspruch, das Gebot, der Auftrag, die Anordnung, A) im allg.: imperio Iovis, Verg., pueri, Ov.: imperiis assuetus (cervus), Verg.: ad omne imperium suum parati et intenti, Curt.: imperium accipere, Befehl bekommen, Liv.: imperium exsequi, vollziehen, Ter.: imperium abnuere, den Gehorsam verweigern, Liv.: imperiis patris oboedientem esse, Plaut.: alqm imperio (auf B.) alcis confodere, Flor. – Plur., decumarum imperia, die Zehntauflagen, Cic. Verr. 4, 111. – B) insbes., die Verordnung des Arztes, Plin. pan. 22, 3. – II) die Macht, zu befehlen, Gewalt der Eltern, der Herrschaft über das Gesinde usw., A) im allg.: domesticum, Cic.: summa imperii custodiae, Oberbefehlshaberamt über die Gefängnisse, Nep.: esse sub imperio matris, Ter.: iussa deûm imperiis egere suis, Verg.: imperium habere in alqm, Ter.: est mihi imperium in re, Plaut.: übtr., terra numquam recusat imperium (agricolae), Cic.: pro imperio, vermöge der Macht, zu befehlen, als Gebieter, gebieterisch, Ter. u. Liv.: imp. sui, Selbstbeherrschung, Plin.: immoderati adversus se imperii fuit, Sen.: animi imperio, corporis servitio magis utimur, den G. haben wir zum Herrschen, den K. mehr zum Dienen, Sall. – B) insbes.: 1) die (höchste) Gewalt, a) in einer Stadt, im Staate od. Lande, die Gewalt, Amtsgewalt, Oberge walt, Staatsgewalt, das Regiment, die Regierung, die Herrschaft, Oberherrschaft, unius imperium, die Alleinherrschaft, Liv.: acerbitas imperii, Nep.: provinciae, Caes.: imperio eius, unter seiner Regierung, Liv.: regere urbem imperio, als König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): cadere sub populi Rom. imperium, Cic.: sub populi Rom. imperium redigere, Caes.: de imperio decertare od. dimicare, Cic.: in imperio esse, im Besitze der Gewalt sein, herrschen, regieren, Liv.: summo imperio esse, die höchste Gewalt in Händen haben, Cic.: regum timendorum in proprios greges, reges in ipsos imperium est Iovis, Hor. – b) von einem einzelnen Amte, wie des Konsuls, Statthalters, die Amtsgewalt, Cic.: dah. im Plur. imperia, Befehlshaberstellen, Ehrenstellen in der Provinz (Ggstz. magistratus, d.i. in der Stadt), Suet.: so auch extraordinaria, Suet. (vgl. Bremi Suet. Caes. 54). – c) v. der kaiserlichen Regierung, imperii singularis regimen, Monarchie, Lact.: in imperium vocitari, Vopisc.: militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus et imperia ludere, Generalissimus u. Kaiser, Suet. Ner. 35, 5. – 2) die Gewalt über das Heer, der Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa imperii, Cic. u. Nep.: maritimum, Oberbefehl zur See, Caes. u. Nep.: imperia magistratusque, Würden im Kriege u. Frieden, Nep.: magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.: dare alci imperium, Cic. u. (Ggstz. demere) Sall. fr.: in imperio od. in imperiis esse, Feldherr sein, eine Feldherrnstelle bekleiden, Suet. u. Tac.: cum imperio esse, ein Kommando (einen Oberbefehl) haben, Cic.: cum summo imperio et potestate esse, Inhaber der höchsten Militär- u. Zivilgewalt sein, Cic.: alci imperium prorogare, Cic. u. Liv.: classem imperio praesens regebat, befehligte die Fl. in eigener Person, Plin. ep. – duo imperia, einzelne militärische Würden, Liv. – ironisch, imperium iudiciorum tenere velle, in den G. kommandieren, nach Willkür schalten wollen, Cic. Verr. 2, 77. – C) meton.: 1) der Befehlende, a) (wie ἀρχαί) = obrigkeitliche Behörde, Beamte, in conspectu summi imperii, Val. Max. 9, 12 ext. 1: erat plena lictorum et imperiorum provincia, Caes. b. c. 3, 32, 4. – b) Militärbehörden, imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 52; de legg. 3, 9: u. kommandierende Offiziere, Befehlshaber, Auct. b. Alex. 67, 1. – 2) der Befehligte, Regierte, a) das Verwaltungsgebiet, imperium tuum, Cic. ep. 1, 7, 6. – b) ein großes, unter einem Herrscher stehendes Reich, wie das römische, das röm. Reich, der röm. Staat, finium imperii nostri propagatio, Cic.: immensum imperii corpus, Tac.: adiectis Britannis imperio, Hor. – dah. c) das Reich, der Staat = die Untertanen, Plin. nat. hist. praef. § 2. Plin. pan. 10, 6. – / impeirium, Corp. inscr. Lat. 2, 5041.

    lateinisch-deutsches > imperium

  • 4 imperium

    imperium, iī, n. (impero), I) der Befehl, Machtspruch, das Gebot, der Auftrag, die Anordnung, A) im allg.: imperio Iovis, Verg., pueri, Ov.: imperiis assuetus (cervus), Verg.: ad omne imperium suum parati et intenti, Curt.: imperium accipere, Befehl bekommen, Liv.: imperium exsequi, vollziehen, Ter.: imperium abnuere, den Gehorsam verweigern, Liv.: imperiis patris oboedientem esse, Plaut.: alqm imperio (auf B.) alcis confodere, Flor. – Plur., decumarum imperia, die Zehntauflagen, Cic. Verr. 4, 111. – B) insbes., die Verordnung des Arztes, Plin. pan. 22, 3. – II) die Macht, zu befehlen, Gewalt der Eltern, der Herrschaft über das Gesinde usw., A) im allg.: domesticum, Cic.: summa imperii custodiae, Oberbefehlshaberamt über die Gefängnisse, Nep.: esse sub imperio matris, Ter.: iussa deûm imperiis egere suis, Verg.: imperium habere in alqm, Ter.: est mihi imperium in re, Plaut.: übtr., terra numquam recusat imperium (agricolae), Cic.: pro imperio, vermöge der Macht, zu befehlen, als Gebieter, gebieterisch, Ter. u. Liv.: imp. sui, Selbstbeherrschung, Plin.: immoderati adversus se imperii fuit, Sen.: animi imperio, corporis servitio magis utimur, den G. haben wir zum Herrschen, den K. mehr zum Dienen, Sall. – B) insbes.: 1) die (höchste) Gewalt, a) in einer Stadt, im Staate od. Lande, die Gewalt, Amtsgewalt, Oberge-
    ————
    walt, Staatsgewalt, das Regiment, die Regierung, die Herrschaft, Oberherrschaft, unius imperium, die Alleinherrschaft, Liv.: acerbitas imperii, Nep.: provinciae, Caes.: imperio eius, unter seiner Regierung, Liv.: regere urbem imperio, als König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): cadere sub populi Rom. imperium, Cic.: sub populi Rom. imperium redigere, Caes.: de imperio decertare od. dimicare, Cic.: in imperio esse, im Besitze der Gewalt sein, herrschen, regieren, Liv.: summo imperio esse, die höchste Gewalt in Händen haben, Cic.: regum timendorum in proprios greges, reges in ipsos imperium est Iovis, Hor. – b) von einem einzelnen Amte, wie des Konsuls, Statthalters, die Amtsgewalt, Cic.: dah. im Plur. imperia, Befehlshaberstellen, Ehrenstellen in der Provinz (Ggstz. magistratus, d.i. in der Stadt), Suet.: so auch extraordinaria, Suet. (vgl. Bremi Suet. Caes. 54). – c) v. der kaiserlichen Regierung, imperii singularis regimen, Monarchie, Lact.: in imperium vocitari, Vopisc.: militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus et imperia ludere, Generalissimus u. Kaiser, Suet. Ner. 35, 5. – 2) die Gewalt über das Heer, der Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa imperii, Cic. u. Nep.: maritimum, Oberbefehl zur See, Caes. u. Nep.: imperia magistra-
    ————
    tusque, Würden im Kriege u. Frieden, Nep.: magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.: dare alci imperium, Cic. u. (Ggstz. demere) Sall. fr.: in imperio od. in imperiis esse, Feldherr sein, eine Feldherrnstelle bekleiden, Suet. u. Tac.: cum imperio esse, ein Kommando (einen Oberbefehl) haben, Cic.: cum summo imperio et potestate esse, Inhaber der höchsten Militär- u. Zivilgewalt sein, Cic.: alci imperium prorogare, Cic. u. Liv.: classem imperio praesens regebat, befehligte die Fl. in eigener Person, Plin. ep. – duo imperia, einzelne militärische Würden, Liv. – ironisch, imperium iudiciorum tenere velle, in den G. kommandieren, nach Willkür schalten wollen, Cic. Verr. 2, 77. – C) meton.: 1) der Befehlende, a) (wie ἀρχαί) = obrigkeitliche Behörde, Beamte, in conspectu summi imperii, Val. Max. 9, 12 ext. 1: erat plena lictorum et imperiorum provincia, Caes. b. c. 3, 32, 4. – b) Militärbehörden, imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 52; de legg. 3, 9: u. kommandierende Offiziere, Befehlshaber, Auct. b. Alex. 67, 1. – 2) der Befehligte, Regierte, a) das Verwaltungsgebiet, imperium tuum, Cic. ep. 1, 7, 6. – b) ein großes, unter einem Herrscher stehendes Reich, wie das römische, das röm. Reich, der röm. Staat, finium imperii nostri propagatio, Cic.: immensum imperii corpus, Tac.: adiectis Britannis imperio, Hor. – dah. c) das Reich, der Staat =
    ————
    die Untertanen, Plin. nat. hist. praef. § 2. Plin. pan. 10, 6. – impeirium, Corp. inscr. Lat. 2, 5041.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imperium

  • 5 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus, Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah. hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – / Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    lateinisch-deutsches > potestas

  • 6 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus,
    ————
    Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah.
    ————
    hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf
    ————
    Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potestas

  • 7 affero

    af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, -schaffen, -liefern, m. bl. Acc., od. zugl. m. folg. ad od. m. bl. Dat. des Orts od. der Person, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: C. Attuli hunc (habe hergebracht). Ps. Quid attulisti? C. Adduxi volui dicere, Plaut.: lumen, Enn. fr.: dona, panem, Curt.: argentum secum, Plaut.: coronam auream donum (als G.), Curt. 4, 2 (7), 2: huc afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep.: scrinium cum litteris... eodem (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta cibaria in castra, Liv.: a Graecia leges, Flor.: tabulas Romam, Caes.: alqd domo, Cic.: omnem cibum pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg.: alimenta nubibus (Dat.), zuführen, Ov. – insbes., afferre epistulam od. litteras, überbringen, Cic. u.a. (dah. is qui litteras attulit, der Überbringer dieses Br., Cic.): aff. litteras od. epistulam ad alqm, Cic.: u. im Passiv, affertur epistula, afferuntur litterae peregre, ab urbe, ab alqo (von jmd. als Absender), ex Asia, Romam, ein Br. (eine Depesche) geht od. läuft ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, -geführt, Verg.: dah. se afferre huc, sich hierher begeben, hier erscheinen, Komik. u. Verg.: u. so sese a moenibus, Verg.: u. ebenso im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216.

    2) v. Lebl.: a) übh.: si tantum notas odor attulit auras, herbeigeführt hat, Verg. georg. 3, 251: tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, dringt zu seinen O., Apul. met. 5, 3. – b) insbes., v. Boden, v. Bäumen = als Ertrag bringen, tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 348 f.). – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, pecuniam, Geld einbringen, Gewinn bringen, Sen. ep. 76, 18.

    II) übtr.: A) im allg., herbei-, bei-, mitbringen, bei etw. zeigen, aufzuweisen haben, an sich haben (s. Sorof Cic. de or. 3, 45), plenas aures adfero, Titin. fr.: pacem ad vos adfero, Plaut.: alqd ad amicitiam populi Romani, Caes.: aliquantulum (sc. dotis) quae adferret, Ter.: consulatum in familiam, Cic.: animum vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid (einen einzigen Vorzug) affert, Cic.: aliquid oratori (für den R.), Cic.: nihil ostentationis aut imitationis, Cic.: matri salutem, Ov.: alci auxilium, Ter., opem, Ter. u. Ov.: opem in eam rem, Liv.: consilium, einen R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre alci od. alci rei (zB. bonis alienis), an jmd. od. etw. Hand legen, sich vergreifen, Cic.: manus sibi, Hand an sich selbst legen = sich töten, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 4. Auct. b. Afr. 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an, wird handgreiflich, Cic. II. Verr. 1, 67. – alci (virgini, corpori, pudicitiae u. dgl.) vim, jmdm. »Gewalt antun«, an jmd. »gewalttätig sich vergreifen«, jmd. »mit Gewalt nötigen«, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 42, 29, 9 u. die Erklärungen zu Ov. her. 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.

    B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht usw. bringen, hinterbringen, im Passiv = eingehen, einlaufen, alci non iucundissimum nuntium, Cic.: falsum nuntium mortis eius, Curt.: alci laetus nuntius affertur m. folg. Acc. u. Infin., Curt.: qui de me rumores afferuntur, Cic. fil.: priusquam fama ac nuntius afferretur, Caes.: affertur fama m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über- od. hinterbringen, melden, an- od. verkündigen, zutragen, novum, aliquid novi, Komik. u. Curt.: pacis condicionem od. condiciones, Caes. u. Curt.: miros terrores (Schreckensnachrichten) ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes.: u. unpers., paucis ei diebus affertur (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist die Nachricht gelangt od. eingelaufen, Liv. (vgl. Drak. Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.).

    2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei- od. vorbringen, vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum (als Beweis) mit folg. Acc. u. Infin., aquam... mitescere, Curt. 6, 4 (12), 18: rationes, cur hoc ita sit, Cic.: affers haec omnia argumenta, cur di sint, Cic.: u. mit indir. Fragesatz (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 70. Sorof Cic. de or. 3, 78), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man behauptet, nicht usw., Cic.: hic mihi afferunt mediocritates, da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic.

    3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, geben, für jmd. mit sich führen od. bringen, nach sich ziehen (bes. v. Umständen, Ereignissen usw., s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. u. Cic.: alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci perniciem, interitum, Cic.: detrimentum, incommodum, Caes.: alci laetitiam, delectationem, dolorem, Cic.: alci parem invidiam, Tac.: alci odium, contemptum, Curt.: alci curam maiorem, Cic.: multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: non (illa praesidia) afferunt oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit, nunc hic dies aliam vitam affert, Ter. Andr. 189: multa diem tempusque afferre posse, Liv. 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq.

    4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium (Gemeinnützliches, zum Gebrauch aller), Cic.: multam utilitatem rei publicae atque societati, Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad u. Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: u. das Gegenteil, nihil afferre, nichts beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), nisi ut homines vestiantur, Cic.

    5) etwas als Zutat, Zuwachs hinzubringen, hinzufügen, multa addunt atque afferunt de suo, Cic.: ad paternas magnas necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – / Parag. Infin. Präs. Pass. adferrier, Plaut. aul. 571. – spätlat. afferet (= affert), Itala (Fuld.) Matth. 13, 23: Imperat. affers (= affer), Poët. b. Fulg. myth. 3, 8. Itala Luc. 13, 7 u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. 21, 10.

    lateinisch-deutsches > affero

  • 8 emitto

    ē-mitto, mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah. I) herausgehen-, -laufen lassen = aus einem Orte heraus-, fortschicken od. -senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur nemo, Caes.: paucos navigio in ripam, Curt. – B) insbes.: 1) als milit. t. t., gegen den Feind aus einem Orte (aus dem Lager, aus der Schlachtreihe) heraus- od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis, Caes.: cohortes ex statione et praesidio, Caes.: equites in hostem, Liv.; vgl. equitibus emissis, equitatu emisso, Caes.: Thracas leviter armatos in beluas, Curt. – 2) gewaltsam aus einem Orte, stoßend, schleudernd herauswerfen, -schleudern, a) lebende Wesen = herausstoßen, heraus-, fortjagen, -weisen, alqm ex domo, Cic.: ut ab te non emissus ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin.: hastam in fines eorum, Liv.: pila, Caes.: pilum aut sudem, Quint.: iacula eminus, Sall.: sagittas maiore nixu quam effectu, Curt.: in naves saxa ingenti pondere, Liv.: fulmina, Cic. – im Bilde, cum illud facete dictum emissum haerere debeat, Cic.: argumentum emissum adhaerescit, Liv.: nihil est tam volucre quam maledictum; nihil facilius emittitur, nihil citius excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos in hominem et reum, Cic.; vgl. Fabri Liv. 23, 42, 5. – 3) aus sich heraus-, fortgehen machen = von sich schicken, -senden, -geben, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine (radios) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. Flüssen, entströmen ( lassen), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: medial, ulmi emittuntur in ramos, breiten sich aus, Plin. – d) v. leb. Wesen: animam, aushauchen, Nep. Epam. 9, 3; vgl. Sen. ep. 101, 14: ova, fahren lassen, Plin. – bes. einen Ton, Laut von sich geben, fahren-, fallen lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex alto emittitur, Lucr.: varios sonitus linguae, Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus einem Körper ablassen, abzapfen, α) aus dem tierischen Körper (bes. als mediz. t. t.): homo solus emisso umore caecitate liberatur, Plin.: quidquid umoris corrupti contraxerit, emittendum, Quint. – sanguinem de aure u. ex auricula, Col.: sanguinem venis, zur Ader lassen, Plin. – β) aus einem vegetabil. Körper: grossus eius (fici) non maturescit nisi incisurā emisso lacte, Plin. – 5) eine Schrift in die Welt schicken, herausgeben, si quando aliquid dignum nostro nomine emisimus, Cic.: librum, Quint.: libellos Plin. Ep.: exiguos elegos, Hor.

    II) (= laisser aller) heraus- (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der Hand usw. fahren-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: a) leb. Objj.: agnos (conclusos) foras, Plaut.: alqm noctu per vallum, Caes.: columbam, Varro: emissus palumbus, Plin. – b) lebl. Objj.: scutum manu, Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den Händen lassen, sich entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes.: 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres et equos emittere incipiam, Varro r. r. 2, 7, 1: ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101. – b) ein Tier aus dem Käfig loslassen, ex porta ludis quom emissust lepus, Plaut. Pers. 436. – 2) aus dem Gefängnis, aus der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) aus dem Gef.: alqm e od. de carcere, Cic., ex vinculis, Cic., e custodia, Cic. – b) aus der Gefangensch. u. übh. aus seiner Gewalt: em. anguem, laufen lassen, Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ex obsidione, Liv., u. bl. alqm, Liv.: alqm nudum, Liv.: Punicum praesidium, Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – u. als publiz. t. t., einen Sklaven aus seiner Gewalt, alqm manu, Komik., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 18, 12): u. bl. alqm, Komik. – u. einen Schuldner, librā et aere liberatum emittit, Liv. 6, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > emitto

  • 9 affero

    af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, - schaffen, -liefern, m. bl. Acc., od. zugl. m. folg. ad od. m. bl. Dat. des Orts od. der Person, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: C. Attuli hunc (habe hergebracht). Ps. Quid attulisti? C. Adduxi volui dicere, Plaut.: lumen, Enn. fr.: dona, panem, Curt.: argentum secum, Plaut.: coronam auream donum (als G.), Curt. 4, 2 (7), 2: huc afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep.: scrinium cum litteris... eodem (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta cibaria in castra, Liv.: a Graecia leges, Flor.: tabulas Romam, Caes.: alqd domo, Cic.: omnem cibum pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg.: alimenta nubibus (Dat.), zuführen, Ov. – insbes., afferre epistulam od. litteras, überbringen, Cic. u.a. (dah. is qui litteras attulit, der Überbringer dieses Br., Cic.): aff. litteras od. epistulam ad alqm, Cic.: u. im Passiv, affertur epistula, afferuntur litterae peregre, ab urbe,
    ————
    ab alqo (von jmd. als Absender), ex Asia, Romam, ein Br. (eine Depesche) geht od. läuft ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, -geführt, Verg.: dah. se afferre huc, sich hierher begeben, hier erscheinen, Komik. u. Verg.: u. so sese a moenibus, Verg.: u. ebenso im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216.
    2) v. Lebl.: a) übh.: si tantum notas odor attulit auras, herbeigeführt hat, Verg. georg. 3, 251: tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, dringt zu seinen O., Apul. met. 5, 3. – b) insbes., v. Boden, v. Bäumen = als Ertrag bringen, tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 348 f.). – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, pecuniam, Geld einbringen, Gewinn bringen, Sen. ep. 76, 18.
    II) übtr.: A) im allg., herbei-, bei-, mitbringen, bei etw. zeigen, aufzuweisen haben, an sich haben (s. Sorof Cic. de or. 3, 45), plenas aures adfero, Titin.
    ————
    fr.: pacem ad vos adfero, Plaut.: alqd ad amicitiam populi Romani, Caes.: aliquantulum (sc. dotis) quae adferret, Ter.: consulatum in familiam, Cic.: animum vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid (einen einzigen Vorzug) affert, Cic.: aliquid oratori (für den R.), Cic.: nihil ostentationis aut imitationis, Cic.: matri salutem, Ov.: alci auxilium, Ter., opem, Ter. u. Ov.: opem in eam rem, Liv.: consilium, einen R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre alci od. alci rei (zB. bonis alienis), an jmd. od. etw. Hand legen, sich vergreifen, Cic.: manus sibi, Hand an sich selbst legen = sich töten, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 4. Auct. b. Afr. 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an, wird handgreiflich, Cic. II. Verr. 1, 67. – alci (virgini, corpori, pudicitiae u. dgl.) vim, jmdm. »Gewalt antun«, an jmd. »gewalttätig sich vergreifen«, jmd. »mit Gewalt nötigen«, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 42, 29, 9 u. die Erklärungen zu Ov. her. 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.
    ————
    B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht usw. bringen, hinterbringen, im Passiv = eingehen, einlaufen, alci non iucundissimum nuntium, Cic.: falsum nuntium mortis eius, Curt.: alci laetus nuntius affertur m. folg. Acc. u. Infin., Curt.: qui de me rumores afferuntur, Cic. fil.: priusquam fama ac nuntius afferretur, Caes.: affertur fama m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über- od. hinterbringen, melden, an- od. verkündigen, zutragen, novum, aliquid novi, Komik. u. Curt.: pacis condicionem od. condiciones, Caes. u. Curt.: miros terrores (Schreckensnachrichten) ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes.: u. unpers., paucis ei diebus affertur
    ————
    (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist die Nachricht gelangt od. eingelaufen, Liv. (vgl. Drak. Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.).
    2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei- od. vorbringen, vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum (als Beweis) mit folg. Acc. u. Infin., aquam... mitescere, Curt. 6, 4 (12), 18: rationes, cur hoc ita sit, Cic.: affers haec omnia argumenta, cur di sint, Cic.: u. mit indir. Fragesatz (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 70. Sorof Cic. de or. 3, 78), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man behauptet, nicht usw., Cic.: hic mihi afferunt mediocritates, da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic.
    3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, geben, für jmd. mit sich führen od. bringen, nach sich ziehen (bes. v. Umständen, Ereignissen usw., s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. u. Cic.: alci causam
    ————
    mortis voluntariae, Cic.: alci perniciem, interitum, Cic.: detrimentum, incommodum, Caes.: alci laetitiam, delectationem, dolorem, Cic.: alci parem invidiam, Tac.: alci odium, contemptum, Curt.: alci curam maiorem, Cic.: multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: non (illa praesidia) afferunt oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit, nunc hic dies aliam vitam affert, Ter. Andr. 189: multa diem tempusque afferre posse, Liv. 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq.
    4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium (Gemeinnützliches, zum Gebrauch aller), Cic.: multam utilitatem rei publicae atque societati, Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad u. Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: u. das Gegenteil, nihil afferre, nichts beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), nisi ut homines vestiantur, Cic.
    ————
    5) etwas als Zutat, Zuwachs hinzubringen, hinzufügen, multa addunt atque afferunt de suo, Cic.: ad paternas magnas necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – Parag. Infin. Präs. Pass. adferrier, Plaut. aul. 571. – spätlat. afferet (= affert), Itala (Fuld.) Matth. 13, 23: Imperat. affers (= affer), Poët. b. Fulg. myth. 3, 8. Itala Luc. 13, 7 u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. 21, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affero

  • 10 emitto

    ē-mitto, mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah. I) herausgehen-, -laufen lassen = aus einem Orte heraus-, fortschicken od. -senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur nemo, Caes.: paucos navigio in ripam, Curt. – B) insbes.: 1) als milit. t. t., gegen den Feind aus einem Orte (aus dem Lager, aus der Schlachtreihe) heraus- od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis, Caes.: cohortes ex statione et praesidio, Caes.: equites in hostem, Liv.; vgl. equitibus emissis, equitatu emisso, Caes.: Thracas leviter armatos in beluas, Curt. – 2) gewaltsam aus einem Orte, stoßend, schleudernd herauswerfen, - schleudern, a) lebende Wesen = herausstoßen, heraus-, fortjagen, -weisen, alqm ex domo, Cic.: ut ab te non emissus ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin.: ha-
    ————
    stam in fines eorum, Liv.: pila, Caes.: pilum aut sudem, Quint.: iacula eminus, Sall.: sagittas maiore nixu quam effectu, Curt.: in naves saxa ingenti pondere, Liv.: fulmina, Cic. – im Bilde, cum illud facete dictum emissum haerere debeat, Cic.: argumentum emissum adhaerescit, Liv.: nihil est tam volucre quam maledictum; nihil facilius emittitur, nihil citius excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos in hominem et reum, Cic.; vgl. Fabri Liv. 23, 42, 5. – 3) aus sich heraus-, fortgehen machen = von sich schicken, - senden, -geben, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine (radios) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. Flüssen, entströmen ( lassen), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: medial, ulmi emittuntur in ramos, breiten sich aus, Plin. – d) v. leb. Wesen: animam, aushauchen, Nep. Epam. 9, 3; vgl. Sen. ep. 101, 14: ova, fahren lassen, Plin. – bes. einen Ton, Laut von sich geben, fahren-, fallen
    ————
    lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex alto emittitur, Lucr.: varios sonitus linguae, Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus einem Körper ablassen, abzapfen, α) aus dem tierischen Körper (bes. als mediz. t. t.): homo solus emisso umore caecitate liberatur, Plin.: quidquid umoris corrupti contraxerit, emittendum, Quint. – sanguinem de aure u. ex auricula, Col.: sanguinem venis, zur Ader lassen, Plin. – β) aus einem vegetabil. Körper: grossus eius (fici) non maturescit nisi incisurā emisso lacte, Plin. – 5) eine Schrift in die Welt schicken, herausgeben, si quando aliquid dignum nostro nomine emisimus, Cic.: librum, Quint.: libellos Plin. Ep.: exiguos elegos, Hor.
    II) (= laisser aller) heraus- (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der Hand usw. fahren-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: a) leb. Objj.: agnos (conclusos) foras, Plaut.: alqm noctu per vallum, Caes.: columbam, Varro: emissus palumbus, Plin. – b) lebl. Objj.: scutum manu, Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den
    ————
    Händen lassen, sich entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes.: 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres et equos emittere incipiam, Varro r. r. 2, 7, 1: ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101. – b) ein Tier aus dem Käfig loslassen, ex porta ludis quom emissust lepus, Plaut. Pers. 436. – 2) aus dem Gefängnis, aus der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) aus dem Gef.: alqm e od. de carcere, Cic., ex vinculis, Cic., e custodia, Cic. – b) aus der Gefangensch. u. übh. aus seiner Gewalt: em. anguem, laufen lassen, Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ex obsidione, Liv., u. bl. alqm, Liv.: alqm nudum, Liv.: Punicum praesidium, Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – u. als publiz. t. t., einen Sklaven aus seiner Gewalt, alqm manu, Komik., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 18, 12): u. bl. alqm, Komik. – u. einen Schuldner, librā et aere liberatum emittit, Liv. 6, 14, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emitto

  • 11 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.

    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn annehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente, von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.

    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.

    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    lateinisch-deutsches > alieno

  • 12 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 13 integer

    integer, gra, grum (eig. intager, v. tag zu tango, »tasten«; also =) unangetastet, unversehrt, I) in physischer Hinsicht: a) unberührt = unbenutzt, unübersetzt, comoedia, Ter. heaut. prol. 4: eum Plautus locum reliquit integrum, Ter. adelph. prol. 10.

    b) unversehrt = unverwundet, unverstümmelt, unverletzt (Ggstz. saucius, vulnere affectus, truncus u. dgl.), Cic., Caes. u.a.: oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (s. Drak. Liv. 8, 10, 6): integros pro sauciis arcessere, Sall.: ex integris truncos (infantes) gigni, Plin.: cecĭdit Cethegus integer, unverstümmelt, Iuven.: nasus integer, Iuven.

    c) von der Fäulnis unversehrt, frisch, v. Speisen, aper (Ggstz. aper vitiatus, anbrüchiger), Hor. sat. 2, 2, 92.

    d) unversehrt, unvermindert = noch ganz, sublicae, quarum pars inferior int. remanebat, noch ganz stehen geblieben war, Caes.: recens et int. malum, frischer u. ganzer A., Suet.: aedes integrae (Ggstz. aedes vitiosae), ICt.: amnis Iordanes unum atque alterum lacum integer (unvermindert, in gleicher Stärke) perfluit, Tac. – insbes. v. Vermögen = ganz, voll, ungeschmälert, opes integrae (Ggstz. opes accīsae), Hor.: integris patrimoniis exsulare, Suet: fortuna integra (Ggstz. fortuna afflicta), Cic.: neutr. subst., quibus fortuna in integro (unangetastet) est, Tac. hist. 3, 2. – v. äußerer Ehre = ungeschmälert, unverletzt, fama, Sall.: existimatio, Cic. – u. v. der Person, famā et fortunis integer, im vollen Besitze seines Rufes u. Vermögens, Sall. fr.: subst. integri, Unverschuldete, gute Haushalter (Ggstz. sumptuosi, Verschwender), Curt. 10, 2 (8), 10.

    e) unvermischt (ἀκήρατος), rein, fontes, Lucr. u. Hor.: vinum, Colum.: sapor (vini), Hor.: neutr. pl. subst., anteponantur integra contaminatis, Cic.

    f) v. Plünderungen, von den Plagen des Krieges u. dgl. verschont geblieben, loca trans flumen int., Caes.: gentes int., Cic.: gens a cladibus belli integra, Liv.: omnibus rebus integri incolumesque, Cic.

    g) ungeschwächt den Kräften nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, affectus; vgl. Drak. Liv. 8, 10, 5), α) v. leb. Wesen, bes. v. Soldaten, Caes. u.a.: integer eques equique, Tac.: integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif. rhet. – β) vom Körper usw., integris corporibus animisque fessos adorti, Liv.: diuturnitate pugnae hostes defessi proelio excedebant, alii integris viribus succedebant, Caes.: integerrimas vires militi servabat, Liv.

    h) ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b. Eurip.), filia, Plaut.: virgo, Catull.: ut virgo ab se integra siet, Ter.: liberos coniugesque suas integras ab istius petulantia conservare, unangefochten, Cic.

    i) unversehrt der Gesundheit nach, α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger) integer fiat, Cels. – im Bilde, neu patiamini licentiam scelerum quasi rabiem ad integros contactu procedere, Sall. hist. fr. 1, 48 (51). – β) vom Körper usw. = gesund, unverdorben (Ggstz. corruptus, vitiosus), corpus, caput, Cels.: corpora sana et integri sanguinis, Quint.: si sanguis crassus et niger est, vitiosus est: si rubet et pellucet, integer est, Cels. – γ) v. Gesundheit u. Alter = blühend, valetudo, Cic.: aetas, Blüte der Jugend, Ter. u. Suet. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 45): integrā aetate ac valetudine, in der Blüte seines Alters u. seiner Gesundheit, Suet: poet., integer aevi, in der Blüte des Alters, Verg. u. Sil.: u. so integer aevo, Auct. consol. ad Liv.: integer annorum, Stat.

    k) unverkürzt der Zeitdauer nach, ganz, annus, Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich hat), Hor.

    l) unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) übh.: integram famem ad ovum affero, Cic.: illud principium novi et integri laboris, damit fing die Arbeit gleichs. neu u. von vorne an, Liv.: rursus tamquam ad integrum bellum cuncta parat, frischen Krieg, Sall.: integra causa, ein noch nicht gebrauchter Vorwand, Ter. (vgl. no. II, A, a). – subst., integrum, ī, n. (Ggstz. corruptum), Tert. de res. carn. 4. – dah. de integro, ganz von frischem, ganz von vorne, Cic. u.a.: u. so ex integro, Colum., Tac., Suet. u.a. (aber Liv. 21, 6, 5 jetzt de integro): u. ab integro, Cic. II. Verr. 1, 147. Verg. ecl. 4, 5. – β) als publiz. t. t.: alqm od. alqd in integrum restituere, in den vorigen Stand setzen, -wieder einsetzen (s. restituodas Ausführlichere), damnatum, Cic. u. Caes.: praedia, Cic.: civitatem, Iustin.

    II) in geistiger u. moralischer Hinsicht: A) in geistiger: a) von dem, was noch beim Alten ist, in dem noch nichts getan ist = unausgemacht, unentschieden, unverloren u. dgl., bellum, Tac.: alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter.: causam integram alci reservare, Cic.: re integrā, Cic.: non scilicet re integrā, sed certe minus infractā, Cic.: iudicium integrā re, an perditā fieri? Cic.: adoptandi iudicium integrum (steht in freier Hand), Tac.: in integro mihi res est od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch freie u. ungebundene Hand, es steht etwas noch in meiner Gewalt, Cic.: u. so ut id integrum iam non esset, Cic.: de centurionibus res est in integro, Cic.: alci non integrum est m. Infin., non est integrum Cn. Pompeio consilium iam uti tuo, Cic. Pis. 58: m. ut u. Konj., atque ei ne integrum quidem erat, ut ad iustitiam remigraret, Cic. Tusc. 5, 62 u. so Cic. Mur. 8. – sibi integrum reservare de alqo od. de alqa re, sich freie Hand lassen, freie Hand behalten, Cic. – integrum dare, freie Hand-, freie Gewalt geben, Cic.

    b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum accipe, nimm mich als einen unwissenden Neuling in die Schule, Cic.: a populi suffragiis integer, Sall. fr.: integer urbis, unbekannt mit den Vergnügungen u. Verführungen der Stadt, Val. Flacc.

    c) geistig gesund = vernünftig, freien Geistes, vorurteilsfrei, unbefangen, leidenschaftslos, integer mentis od. animi, Hor.: mens int., Hor.: incorrupti atque integri testes, Cic.: adhuc integer, noch nicht von Liebe geblendet, Hor.: integris animis, mit unbefangenem Sinne, Tac.: si ad quietem integri (freien Geistes) iremus, Cic. – integrum se servare, unparteiisch, Cic.: integer laudo, uneigennützig, Hor.: iudicium int., consultatio int, Tac.: quid hāc quaestione dici potest integrius? quid incorruptius? Cic.

    B) in moralischer Hinsicht: a) unverdorben, integri et sinceri (Ggstz. imbuti Romanis delenimentis), Liv.: ingenium int., Sall.: ipsius bona integraque natura, Tac.

    b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. integer castusque, s. Meißner Cic. Tusc. 1, 72), homo, Cic.: Diana, die reine, jungfräuliche (ἁγνή), Hor.: nemo integrior, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic.: integer vitae scelerisque purus, unbescholtenen (Lebens-) Wandels, Hor.: integer a coniuratione, unschuldig an der Verschwörung, Tac. – proconsulatus, uneigennütziges, Tac.: vita integerrima, Cic.

    c) unangetastet = ungeschmälert, fides, unverbrüchliche, unwandelbare, Tac.: parum integrā veritate, mit zu wenig Beobachtung der reinen Wahrheit, Suet.: nullum esse ius tam sanctum atque integrum (unantastbar), quod non eius scelus atque perfidia violarit et imminuerit, Cic. – / Compar. integrior, Nep. Eum. 9, 6, neutr. integrius, Cels. 7, 27: Superl. integerrimus, Cic. de domo 60. Caes. b. c. 1, 85, 2. Liv. 6, 7, 1: vulg. Superl. integrissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1085; 9, 2878 u. 10, 30.

    lateinisch-deutsches > integer

  • 14 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 15 potior [1]

    1. potior, tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft werden, sich bemächtigen, sich bemeistern, erlangen, erreichen, (in seine Hände) bekommen, mit Abl., monte, erreichen, Ov.: campo, Verg.: urbe, Cic.: praedā, Liv.: imperio, victoriā, Caes.: voluptatibus, Cic.: morte, sterben, Auson.: caede, begehen, Stat.: auso, das Wagnis vollbringen (bestehen), Verg. u. Ov.: u. so ausu, Oros. – m. Genet., Romae, Varro: castrorum, Cic.: urbis, Sall.: vexilli, Liv.: illius regni, Cic.: hostium paucorum, Sall.: Adherbalis, Sall.: potiti sunt Atheniensium, die Oberhand behalten über usw., Cornif. rhet. – m. Acc., eum potiti, Naev. tr.: laborem hunc, Plaut.: regiam, Tac.: locum, Auct. b. Afr.: gloriam, Cornif. rhet.: mortem per vim, sich gewaltsam den Tod geben, Gell.: potiundorum castrorum spes, Caes.: urbis potiundae spes, Caes., cupido, Iustin.: ad potienda sperata, um ihre Hoffnungen verwirklicht zu sehen, Liv.: Capuae potiendae copiam fore, Liv. – absol., libidines ad potiundum incitantur, Cic. – II) teilhaft sein, im Besitze (in seiner Gewalt) haben, innehaben, besitzen, haben, mit Abl., mari, Liv.: oppido, Liv.: summā imperii, Nep.: non diutinā regni administratione, Iustin.: aulā et novo rege, in Händen haben, beherrschen, Tac. – m. Genet., rerum, die Oberherrschaft besitzen, im Besitze der Macht sein, die wirkliche Gewalt haben, Cic. u. Nep. (dah. qui rerum potiebantur, Machthaber, Potentaten, Cic.): regni potitur Aegisthus per septem annos, Vell.: potitus mortis, des T. teilhaftig, gestorben, Lucr. – mit Acc., gaudia, genießen, haben, Ter.: commoda, Ter. – absol., ii, qui tenent, qui potiuntur, die wirkliche Gewalt haben, Cic. ad Att. 7, 12, 3. – / potior nach der dritten Konjugation, potĭtur, Plaut. asin. 324. Ter. adelph. 871. Cic. poët. Tusc. 1, 115. Verg. Aen. 3, 56: so auch potĭmur, Manil. 4, 882: poteretur, Catull. 64, 402. Val. Flacc. 7, 54: poteremur, Ov. met. 13, 130: poterentur, Liv. 7, 9, 7: Infin. poti, Pacuv. tr. 217. – Parag. Infin. potirier, Plaut. asin. 916. Anth. Lat. 1400, 12 M (nicht bei R.). – Bei Caes. ist die Form potiundus, bei Liv. die Form potiendus handschriftlich gesichert.

    lateinisch-deutsches > potior [1]

  • 16 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.
    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn an-
    ————
    nehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente,
    ————
    von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.
    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.
    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis
    ————
    (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alieno

  • 17 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 18 integer

    integer, gra, grum (eig. intager, v. tag zu tango, »tasten«; also =) unangetastet, unversehrt, I) in physischer Hinsicht: a) unberührt = unbenutzt, unübersetzt, comoedia, Ter. heaut. prol. 4: eum Plautus locum reliquit integrum, Ter. adelph. prol. 10.
    b) unversehrt = unverwundet, unverstümmelt, unverletzt (Ggstz. saucius, vulnere affectus, truncus u. dgl.), Cic., Caes. u.a.: oft verb. integer et (atque) intactus, integer intactusque, Liv. u. Sil. (s. Drak. Liv. 8, 10, 6): integros pro sauciis arcessere, Sall.: ex integris truncos (infantes) gigni, Plin.: cecĭdit Cethegus integer, unverstümmelt, Iuven.: nasus integer, Iuven.
    c) von der Fäulnis unversehrt, frisch, v. Speisen, aper (Ggstz. aper vitiatus, anbrüchiger), Hor. sat. 2, 2, 92.
    d) unversehrt, unvermindert = noch ganz, sublicae, quarum pars inferior int. remanebat, noch ganz stehen geblieben war, Caes.: recens et int. malum, frischer u. ganzer A., Suet.: aedes integrae (Ggstz. aedes vitiosae), ICt.: amnis Iordanes unum atque alterum lacum integer (unvermindert, in gleicher Stärke) perfluit, Tac. – insbes. v. Vermögen = ganz, voll, ungeschmälert, opes integrae (Ggstz. opes accīsae), Hor.: integris patrimoniis exsulare, Suet: fortuna integra (Ggstz. fortuna afflicta), Cic.: neutr. subst., qui-
    ————
    bus fortuna in integro (unangetastet) est, Tac. hist. 3, 2. – v. äußerer Ehre = ungeschmälert, unverletzt, fama, Sall.: existimatio, Cic. – u. v. der Person, famā et fortunis integer, im vollen Besitze seines Rufes u. Vermögens, Sall. fr.: subst. integri, Unverschuldete, gute Haushalter (Ggstz. sumptuosi, Verschwender), Curt. 10, 2 (8), 10.
    e) unvermischt (ἀκήρατος), rein, fontes, Lucr. u. Hor.: vinum, Colum.: sapor (vini), Hor.: neutr. pl. subst., anteponantur integra contaminatis, Cic.
    f) v. Plünderungen, von den Plagen des Krieges u. dgl. verschont geblieben, loca trans flumen int., Caes.: gentes int., Cic.: gens a cladibus belli integra, Liv.: omnibus rebus integri incolumesque, Cic.
    g) ungeschwächt den Kräften nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, affectus; vgl. Drak. Liv. 8, 10, 5), α) v. leb. Wesen, bes. v. Soldaten, Caes. u.a.: integer eques equique, Tac.: integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif. rhet. – β) vom Körper usw., integris corporibus animisque fessos adorti, Liv.: diuturnitate pugnae hostes defessi proelio excedebant, alii integris viribus succedebant, Caes.: integerrimas vires militi servabat, Liv.
    h) ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b.
    ————
    Eurip.), filia, Plaut.: virgo, Catull.: ut virgo ab se integra siet, Ter.: liberos coniugesque suas integras ab istius petulantia conservare, unangefochten, Cic.
    i) unversehrt der Gesundheit nach, α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger) integer fiat, Cels. – im Bilde, neu patiamini licentiam scelerum quasi rabiem ad integros contactu procedere, Sall. hist. fr. 1, 48 (51). – β) vom Körper usw. = gesund, unverdorben (Ggstz. corruptus, vitiosus), corpus, caput, Cels.: corpora sana et integri sanguinis, Quint.: si sanguis crassus et niger est, vitiosus est: si rubet et pellucet, integer est, Cels. – γ) v. Gesundheit u. Alter = blühend, valetudo, Cic.: aetas, Blüte der Jugend, Ter. u. Suet. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 45): integrā aetate ac valetudine, in der Blüte seines Alters u. seiner Gesundheit, Suet: poet., integer aevi, in der Blüte des Alters, Verg. u. Sil.: u. so integer aevo, Auct. consol. ad Liv.: integer annorum, Stat.
    k) unverkürzt der Zeitdauer nach, ganz, annus, Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich hat), Hor.
    l) unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) übh.: integram famem ad ovum affero, Cic.: illud principium novi et integri la-
    ————
    boris, damit fing die Arbeit gleichs. neu u. von vorne an, Liv.: rursus tamquam ad integrum bellum cuncta parat, frischen Krieg, Sall.: integra causa, ein noch nicht gebrauchter Vorwand, Ter. (vgl. no. II, A, a). – subst., integrum, ī, n. (Ggstz. corruptum), Tert. de res. carn. 4. – dah. de integro, ganz von frischem, ganz von vorne, Cic. u.a.: u. so ex integro, Colum., Tac., Suet. u.a. (aber Liv. 21, 6, 5 jetzt de integro): u. ab integro, Cic. II. Verr. 1, 147. Verg. ecl. 4, 5. – β) als publiz. t. t.: alqm od. alqd in integrum restituere, in den vorigen Stand setzen, -wieder einsetzen (s. restituo das Ausführlichere), damnatum, Cic. u. Caes.: praedia, Cic.: civitatem, Iustin.
    II) in geistiger u. moralischer Hinsicht: A) in geistiger: a) von dem, was noch beim Alten ist, in dem noch nichts getan ist = unausgemacht, unentschieden, unverloren u. dgl., bellum, Tac.: alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter.: causam integram alci reservare, Cic.: re integrā, Cic.: non scilicet re integrā, sed certe minus infractā, Cic.: iudicium integrā re, an perditā fieri? Cic.: adoptandi iudicium integrum (steht in freier Hand), Tac.: in integro mihi res est od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch freie u. ungebundene Hand, es steht etwas noch in meiner Gewalt, Cic.: u. so ut id integrum iam non esset, Cic.: de centurionibus res est in integro, Cic.: alci non integrum est m. Infin., non est
    ————
    integrum Cn. Pompeio consilium iam uti tuo, Cic. Pis. 58: m. ut u. Konj., atque ei ne integrum quidem erat, ut ad iustitiam remigraret, Cic. Tusc. 5, 62 u. so Cic. Mur. 8. – sibi integrum reservare de alqo od. de alqa re, sich freie Hand lassen, freie Hand behalten, Cic. – integrum dare, freie Hand-, freie Gewalt geben, Cic.
    b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum accipe, nimm mich als einen unwissenden Neuling in die Schule, Cic.: a populi suffragiis integer, Sall. fr.: integer urbis, unbekannt mit den Vergnügungen u. Verführungen der Stadt, Val. Flacc.
    c) geistig gesund = vernünftig, freien Geistes, vorurteilsfrei, unbefangen, leidenschaftslos, integer mentis od. animi, Hor.: mens int., Hor.: incorrupti atque integri testes, Cic.: adhuc integer, noch nicht von Liebe geblendet, Hor.: integris animis, mit unbefangenem Sinne, Tac.: si ad quietem integri (freien Geistes) iremus, Cic. – integrum se servare, unparteiisch, Cic.: integer laudo, uneigennützig, Hor.: iudicium int., consultatio int, Tac.: quid hāc quaestione dici potest integrius? quid incorruptius? Cic.
    B) in moralischer Hinsicht: a) unverdorben, integri et sinceri (Ggstz. imbuti Romanis delenimentis), Liv.: ingenium int., Sall.: ipsius bona integraque natura, Tac.
    ————
    b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. integer castusque, s. Meißner Cic. Tusc. 1, 72), homo, Cic.: Diana, die reine, jungfräuliche (ἁγνή), Hor.: nemo integrior, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic.: integer vitae scelerisque purus, unbescholtenen (Lebens-) Wandels, Hor.: integer a coniuratione, unschuldig an der Verschwörung, Tac. – proconsulatus, uneigennütziges, Tac.: vita integerrima, Cic.
    c) unangetastet = ungeschmälert, fides, unverbrüchliche, unwandelbare, Tac.: parum integrā veritate, mit zu wenig Beobachtung der reinen Wahrheit, Suet.: nullum esse ius tam sanctum atque integrum (unantastbar), quod non eius scelus atque perfidia violarit et imminuerit, Cic. – Compar. integrior, Nep. Eum. 9, 6, neutr. integrius, Cels. 7, 27: Superl. integerrimus, Cic. de domo 60. Caes. b. c. 1, 85, 2. Liv. 6, 7, 1: vulg. Superl. integrissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1085; 9, 2878 u. 10, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > integer

  • 19 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 20 potior

    1. potior, tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft werden, sich bemächtigen, sich bemeistern, erlangen, erreichen, (in seine Hände) bekommen, mit Abl., monte, erreichen, Ov.: campo, Verg.: urbe, Cic.: praedā, Liv.: imperio, victoriā, Caes.: voluptatibus, Cic.: morte, sterben, Auson.: caede, begehen, Stat.: auso, das Wagnis vollbringen (bestehen), Verg. u. Ov.: u. so ausu, Oros. – m. Genet., Romae, Varro: castrorum, Cic.: urbis, Sall.: vexilli, Liv.: illius regni, Cic.: hostium paucorum, Sall.: Adherbalis, Sall.: potiti sunt Atheniensium, die Oberhand behalten über usw., Cornif. rhet. – m. Acc., eum potiti, Naev. tr.: laborem hunc, Plaut.: regiam, Tac.: locum, Auct. b. Afr.: gloriam, Cornif. rhet.: mortem per vim, sich gewaltsam den Tod geben, Gell.: potiundorum castrorum spes, Caes.: urbis potiundae spes, Caes., cupido, Iustin.: ad potienda sperata, um ihre Hoffnungen verwirklicht zu sehen, Liv.: Capuae potiendae copiam fore, Liv. – absol., libidines ad potiundum incitantur, Cic. – II) teilhaft sein, im Besitze (in seiner Gewalt) haben, innehaben, besitzen, haben, mit Abl., mari, Liv.: oppido, Liv.: summā imperii, Nep.: non diutinā regni administratione, Iustin.: aulā et novo rege, in Händen haben, beherrschen, Tac. – m. Genet., rerum, die Oberherrschaft besitzen, im Besitze der Macht sein, die wirkliche Gewalt haben, Cic. u. Nep. (dah. qui
    ————
    rerum potiebantur, Machthaber, Potentaten, Cic.): regni potitur Aegisthus per septem annos, Vell.: potitus mortis, des T. teilhaftig, gestorben, Lucr. – mit Acc., gaudia, genießen, haben, Ter.: commoda, Ter. – absol., ii, qui tenent, qui potiuntur, die wirkliche Gewalt haben, Cic. ad Att. 7, 12, 3. – potior nach der dritten Konjugation, potĭtur, Plaut. asin. 324. Ter. adelph. 871. Cic. poët. Tusc. 1, 115. Verg. Aen. 3, 56: so auch potĭmur, Manil. 4, 882: poteretur, Catull. 64, 402. Val. Flacc. 7, 54: poteremur, Ov. met. 13, 130: poterentur, Liv. 7, 9, 7: Infin. poti, Pacuv. tr. 217. – Parag. Infin. potirier, Plaut. asin. 916. Anth. Lat. 1400, 12 M (nicht bei R.). – Bei Caes. ist die Form potiundus, bei Liv. die Form potiendus handschriftlich gesichert.
    ————————
    2. potior, s. potis.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potior

См. также в других словарях:

  • Gewalt — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gewalt — Gewalt: Mhd. gewalt, ahd. ‹gi›walt, niederl. geweld, aengl. ‹ge›weald, schwed. våld gehören zu dem unter ↑ walten behandelten Verb. Von »Gewalt« abgeleitet ist gewaltig »mächtig, außerordentlich groß oder stark« (mhd. gewaltec, ahd. giwaltig),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewalt — (Vis), 1) die in ihrer Überlegenheit sich geltend machende Kraft; 2) die Anstrengung dazu u. die Besiegung gegentretender Hindernisse; 3) das Vermögen einer freien Kraftäußerung in Bezug auf etwas, das derselben überliegt, mit u. ohne Befugniß;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewalt — Sf std. (8. Jh.), mhd. gewalt m./f., ahd. giwalt m./f., as. giwald m./f. Stammwort Wie afr. wald, weld f./n. ein Verbalabstraktum zu walten. Eine andere Stammbildung zeigen anord. vald n., ae. gew(e)ald m./n. (neutrale a Stämme) gleicher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gewalt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gewalttätigkeit Bsp.: • Sie nahmen ihr gewaltsam die Tasche weg. • Die Gewalttätigkeit hat in allen Städten zugenommen. • Heutzutage ist zu viel Gewalt im Fernsehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewalt — (Gewalttätigkeit) ist die Anwendung erhöhter körperlicher Kraft zur Überwindung eines Widerstandes, mag dieser durch den Körper eines Menschen oder durch einen Gegenstand geleistet werden (physischer Zwang, vis absoluta oder atrox). Sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewalt — Gewalt. Im Privatrecht ist jede Anwendung von Privat G. zur Erlangung eines Rechtes unzulässig, der durch G. Verdrängte wird geschützt, die Selbsthilfe verliert, denn man soll den Richter ansprechen. Die G. fällt als Selbsthilfe (außer der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gewalt- — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • gewalttätig Bsp.: • Dies war ein gewalttätiges Verbrechen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewalt — Unter den Begriff Gewalt (von althochdeutsch waltan – stark sein, beherrschen) fallen Handlungen, Vorgänge und Szenarien, in denen bzw. durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd und/oder schädigend eingewirkt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt — 1. Alle Gewalt ist Unrecht. – Günther, III, 723; Graf, 4, 57. 2. Bei Gewalt soll Gnade sein. – Graf, 397, 605. Mhd.: Bi gewalt sol gnade sin. (Wackernagel, 39, 10.) – Ez ist dicke daz gesprochen: swer gewaltic waere, der solte ouch gernaedig sin …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»