Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Frick

  • 1 Abyla

    Abyla, ae, f. (Ἀβύλη), die nordwestl. Spitze des kleinen Atlas, am östl. Ende des fretum Herculeum (Straße von Gibraltar), ein hoher, steiler Berg, dem Berge Calpe in Spanien gegenüber, mit dem er die sogenannten Säulen des Herkules bildete, j. Sierra Ximiera bei Ceuta, Mel. 1, 5, 3; 2, 6, 8 (1. § 27 u. 2. § 95, wo Frick Abila schreibt), Plin. 3, 4: Maura Abyla, Avien. perieg. 111.

    lateinisch-deutsches > Abyla

  • 2 Acesines

    Acesīnēs, is, m. (Ἀκεσίνης), ein Fluß in Indien, der auf seinem rechten Ufer den Hydaspes, auf seinem linken aber den Hydraotes in sich aufnimmt und dann als bedeutender Strom in den Indus mündet, j. Dschenab od. Tschenaub, Curt. 8, 9 (30), 8 u.a. Iustin. 12, 9, 1. – Nbf. Acesīnus, ī, m., Plin. 6, 71 u. 37, 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey Agasinus). – Nbf. Agēsīnes, is, m., Oros. 3, 19, 6.

    lateinisch-deutsches > Acesines

  • 3 Acheruns

    Acherūns, untis, Akk. untem u. (bei Lukr.) unta, m. u. (als Unterwelt) f., latein. Form für Acherōn, bes. = die Unterwelt (konstr. m. ad, ex, ab, od. wie die Städten, auf die Frage wohin? im bl. Acc., auf die Frage woher? im bl. Abl., auf die Frage wo? im bl. Abl. od. im loc. Acherunti = in der Unterwelt), Enn. tr. 278. Lucr. 4, 171. Nep. Dion. 10, 2: loc. Acherunti bei Plaut. capt. 689 u. 998. – dah. Acheruntis pabulum (v. einem verderbten, verworfenen Menschen), Plaut. Cas. 158: Acheruntis ostium (v. einem übelriechenden Ort), Plaut. trin. 525: praemittere alqm Acheruntem prius, Plaut. Cas. 448: abire ad Acheruntem sine viatico, Plaut. Poen. prol. 71: Acheruns ulmorum, scherzh. von einem Sklaven, auf dessen Rücken oft Ruten zerschlagen werden, Plaut. Amph. 1029. – / Götz, Lorentz u. Schöll schreiben jetzt im Plautus Accheruns usw. – Dav. 1) Acherunticus, a, um, acheruntisch, Plaut.: senex, dem Tod nahe, Plaut. (Nbf. Acheruntius, Serv. Verg. Aen. 8, 398). – 2) Acherūsius (Acherūnsius) a, um, (Ἀχερούσιος), a) adj., acherusisch = acherontisch, α) zum Fluß Acheron gehörig, aqua, Liv.: specus, Amm. – β) zur Unterwelt gehörig, unterirdisch, templa, die Unterwelt, Enn.: vita, trauriges, angstvolles Leben, Lucr. – b) subst., Acherūsia, ae, f. (Ἀχερουσία), α) ein Sumpf in Thesprotia, durch den der Acheron fließt, Plin. 4, 4. – β) ein See in Kampanien zwischen Misenum u. Kumä, j. Lago della Collucia, Plin. 3, 61. – γ) eine mephitische Höhle in Bithynien, durch die Herkules den Cerberus holte, Mel. 1. § 103 u. 2. § 51 Frick. Plin. 6, 4; auch Acherūsis, idos, f. (Ἀχερουσίς) gen., Val. Flacc. 5, 73. – 3) Acheruntīnī, ōrum, m., eine Stadtgemeinde in Bruttium, in der Nähe des Flusses Acheron, Plin 3, 73.

    lateinisch-deutsches > Acheruns

  • 4 Adramytteum

    Adramyttēum, ī, n. (Ἀδραμύττειον) u. Adramyttion, ī, n. (Ἀδραμύττιον) u. Adramyttēos, ī, f., Küstenstadt in Mysien, nicht weit vom Fuße des Ida, j. Adramiti od. Edremit, Form -eum, Liv. 37, 19, 7: Form -ion, Mel. 1, 18, 2 (Parthey); Frick 1 § 91 Adrymetion). Cic. Flacc. 68 (Kayser Adramytii): Form -eos, Plin. 5, 122. – Dav. Adramyttēnus, ī, m. (Ἀδραμυττηνός), aus Adramytteum, der Adramyttener, Cic. Flacc. 31 (Müller Adramytenus): A. Xenocles, Cic. Brut. 316.

    lateinisch-deutsches > Adramytteum

  • 5 Aedui

    Aeduī (Haeduī), ōrum, m., die Äduer, eine gallische Völkerschaft zwischen dem Arar (j. Saône) u. Liger (j. Loire), deren vornehmste Stadt Bibracte hieß, Caes. b.G. 1, 10 sq. Cic. ep. 7, 10, 4. Liv. 5, 34, 5. – Sing. Aeduus, ī, m., ein Äduer, Divitiacus Aeduus, Caes. b.G. 1, 32, 3: Catapanus Aeduus, Corp. inscr. Lat. 13, 5353. – / Die Schreibung Aedui ist nach Glück S. 9 ff. u. Brambach S. 22 die bessere, auch jetzt in den Ausgg. des Cäsar, Cicero, Livius u. Plinius aufgenommene (s. auch Corp. inscr. Lat. 3, 4498); wogegen Parthey u. Frick im Mela wieder Haedui nach den Hdschrn. schreiben (wie auch Inscr. Helv. 192 M. überliefert ist).

    lateinisch-deutsches > Aedui

  • 6 amflexus

    amflexus, a, um (amb u. flecto), herumgebogen, ora, Mela 3, 2, 1 (3. § 16) zw. (Parthey u. Frick adflexa).

    lateinisch-deutsches > amflexus

  • 7 archium

    archīum, ī, n. (ἀρχειον), das Archiv, Fronto ad M. Caes. 1, 6. p. 16, 17 N. Ulp. dig. 48, 19, 9. § 6. Paul. sent. 4, 6, 1. Vopisc. Tac. 10, 3; Nbf. archīvum, ī, n., Treb. Poll. XXX tyr. 10, 9. Tert. apol. 19 u.a. Augustin. c. Cresc. 3, 45. – / Mela 4, 6, 1 ist viell. mit Bursian aris ceu bustis zu lesen; Frick hat arae bustis.

    lateinisch-deutsches > archium

  • 8 Argos

    Argos, n., u. (bes. in den cas. obliqu.) Argī, ōrum, m., I) die später Argolis (s. unten) genannte Landschaft im Peloponnes, die ganze Halbinsel zwischen dem argolischen u. saronischen Meerbusen; dah. poet. für Griechenland übh., Lucan. 10, 60. – II) die Hauptstadt der no. I gen. Landschaft, Argos, Argos Inachium od. Dipsium, Plin. 4, 18: aptum equis, Hor. carm. 1, 7, 9: Plur., Plaut. Amph. prol. 98. Hor. de art. poët. 118. Liv. 31, 25, 2; 32, 25, 11; 34, 23 sqq. u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 715). – Dav.: A) Argēus, a, um (Ἀργειος), aus Argos, argivisch, poet. für griechisch übh., Tibur Argeo positum colono (vom Griechen Tiburnus), Hor.: u. so A. Tibur, Ov. (Cic. Tusc. 1, 113 jetzt Argiva sacerdos). – B) Argīvus, a, um (Ἀργειος, mit dem dig. Aeol. ἈργειFος), aus Argos (als Landschaft od. Stadt), argivisch, a) eig.: civitas, Arnob.: orator, Cic.: augur, d.i. Amphiaraus, Hor.: Iuno (als Schutzgöttin von Argos), Cic. u. Verg.: Damocles erat A., aus Argos, ein Argiver, Liv.: u. so Plur. subst., Argīvī, ōrum u. (poet.) ûm, m., die Argiver, Cic. u.a. vgl. Wesenberg u. Kühner Cic. Tusc. 1, 113. – b) poet. übtr. für griechisch übh., Verg. u. Hor.: Plur. subst., Argīvi, die Griechen, Verg. u.a. Dichter. – C) Argolis, lidis, f. (Ἀργολίς), 1) adi. argolisch, argivisch, Alcmene, Ov.: puppis, Ov. – 2) subst. a) die Argiver in, Ov. her. 6, 81 (wo Akk. das): miseris Argolisin (Dat. Plur.), Ov. Ibis 576. – b) die Landschaft Argolis (s. oben Argos no. I), Plin. 4 prooem. § 1. – Dav. Argolicus, a, um (Ἀργολικός), argolisch, sinus, Plin.: mare, Verg.: leo, der nemëische Löwe, Sen. poët. – Dichterisch für griechisch übh., duces, die Anführer im troj. Kriege, Ov.: reges, Verg.: classis, Ov.: navis, das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – D) Argus, a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph. prol. 98: Plur. subst. Argī, ōrum, m., die Argiver, Sen. Thy. 119. – III) Argos Amphilochium, eine Stadt in Epirus, beim heutigen Neokhori, Liv. 38, 10, 1: dies. Argos Amphilochi, Mela 2, 3, 10 (Frick 2. § 54 Argi Amphilogii), u. Argos Amphilochicum, Plin. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Argos

  • 9 Arimaspi

    Arimaspī, ōrum, m. (Ἀριμασποί), eine in mythisches Dunkel gehüllte Völkerschaft im äußersten Nordosten (Szythien) der den Alten bekannten Welt, Mela 2, 1, 2 (2. § 2. Frick Arimaspoe). Plin. 7, 10. Gell. 9, 4, 6. Prisc. perieg. 703 – Sing. Arimaspus kollektiv, Lucan. 7, 756.

    lateinisch-deutsches > Arimaspi

  • 10 Asta [1]

    1. Asta, ae, f. (Ἄστα), I) Stadt im innern Ligurien am Tanaxus, j. Asti (in Piemont), Plin. 3, 49 (Jan u. Detl. Hasta). – II) Stadt in Hispania Baetica, in der Nähe von Gades, röm. Kolonie mit dem Beinamen regia, j. Mesa de Asta, Liv. 39, 21, 3. Mela, 3, 1, 4 (3. § 4 liest Frick Hasta colonia). Auct. b. Hisp. 36, 4. – Dav. Astēnsis, e, aus od. von Asta, astensisch, ager, Liv. 39, 21, 2: equites Romani Astenses, Auct. b. Hisp. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > Asta [1]

  • 11 Blanda

    Blanda, ae, f., u. Blandae, ārum, f., I) Stadt in Lukanien, in der Nähe des heutigen Fleckens S. Biasio, Mela 2, 4, 9 (2. § 69). Plin. 3, 72: Plur. b. Liv. 24, 20, 5. – II) kleine Küstenstadt der Lacetaner in Hispania Tarracon., in der Nähe des heutigen Fleckens Blanes, Mela 2, 6, 5 (2. § 90, wo Frick Blande liest). Plur. b. Plin. 3, 22.

    lateinisch-deutsches > Blanda

  • 12 Bosporus

    Bosporus u. Bosporos (Bosphorus), ī, m. (Βόσπορος, d.i. Rinderfurt), Name schmaler »Meerengen«, insbes.: I) B. Thracius (Βόσπορος Θρᾴκιος od. το Βυζαντιακον στόμα, der Sage nach Furt der, Jo als Kuh), zwischen Thrazien u. Kleinasien, wegen der reißenden Strömung u. der herrschenden Stürme bei den Schiffern berüchtigt, j. Straße von Konstantinopel, Varr. r.r. 2, 1, 8. Mela 1, 1, 5 (1. § 7). Amm. 22, 8, 13. Hor. carm. 2, 13, 14. – II) B. Cimmerius, in der Krim, j. Straße von Jeni-Kalé, bei den Russen Wosporskoi, Mela 1, 1, 5 (1. § 7). Amm. 22, 8, 13; auch bl. Bosporus, Curt. 6, 2, 13 u. (als fem. = die Landstriche am B.) Prop. 3, 11, 68. Sulpic. Sev. dial. 1, 26, 2: Acc. loc., Bosporum (nach dem B.) confugere, Cic. Mur. 34. – Dav. abgel.: A) Bosporānus, a, um (Βοσπορανός), bosporanisch, bellum, Tac.: Nbf. Bosporiānus, a, um, cohors, Notit. dign. or. 38, 29. – subst., Bosporānus, ī, m., der Bosporaner, Mithridates (rex) Bosp., Tac.: bes. Plur. Bosporani = die Anwohner des Bosporus, die Bosporaner, Cic. u. Tac. – B) Bosporius u. Bosporeus, a, um (Βοσπόριος), bosporisch, Form -ius. Ov. trist. 2, 298: -eus, Sidon. carm. 2, 55. – C) Bosporicus, a, um, bosporisch, Gell. 17, 8, 16. – / Die Schreibung Bosphorus (Bosforus) haben aufgenommen Ehwald im Ovid (trist. 3, 4, 49), Parthey u. Frick im Mela, Wagner im Ruf. Festus, Eyssenhardt im Martianus Capella, Leo im Venantius Fortunatus, Hartel im Ennodius, Meyer im Porphyrio u. Thilo im Servius.

    lateinisch-deutsches > Bosporus

  • 13 capulo [2]

    2. capulo, āre (capulus), mit dem Fangseile fangen, iuvencos, Col. 6, 2, 4: pisces, harpunieren, Mela 2, 5, 7 (2. § 83, wo Frick captare liest).

    lateinisch-deutsches > capulo [2]

  • 14 Carmani

    Carmānī, ōrum, m. (Καρμανοί), die Bewohner Karmaniens, die Karmanier, nach Sitte u. Sprache Meder u. Perser, Mela 2, 8, 4 u. 6 (2. § 75 u. 79, wo Frick Carmanii liest). Lucan. 3, 250. – Dav. Carmānia, ae, f. (Καρμανία), die Landschaft Karmanien, das Küstenland am persischen Meerbusen u. dem indischen Ozean bis Gedrosia, j. Kerman u. an der Küste hin Laristan, Plin. 6, 95.

    lateinisch-deutsches > Carmani

  • 15 Iaxamatae

    Iaxamatae, ārum, m. (Ἰαξαμάται), eine Völkerschaft am Mäotischen See, Val. Flacc. 6, 146. Amm. 22, 8, 31: dies. Ixamatae (Tzschucke u. Frick) od. Xamatae (Parthey), Mela 1, 19, 17 (1. § 114).

    lateinisch-deutsches > Iaxamatae

  • 16 Minio [2]

    2. Minio u. Munio, ōnis, m., ein Flüßchen in Etrurien, j. Mignone, Verg. Aen. 10, 183. Rutil. Nam. 1, 279 (wo Munio). – u. eine gleichnamige Stadt an ihm, Mela 2, 4, 9 = 2. § 72 (Frick Minio, Parthey Anio).

    lateinisch-deutsches > Minio [2]

  • 17 Phycus

    Phȳcūs, Akk. ūnta (onta), Abl. ūnte, f. (Φυκοῦς), Vorgebirge in Cyrenaïka, j. Ras Sem, Plin. 5, 32: Akk. unta, Mela 1, 7, 5 (1. § 37) (Parthey u. Frick onta): Abl. unte, Plin. 4, 60. – mit einem gleichn. kleinen Hafenplatz an einer Bucht, Akk. unta (Variante onta), Lucan. 9, 40 (wo masc.).

    lateinisch-deutsches > Phycus

  • 18 retroago

    retro-ago, ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, a) eig.: vasta flumina, Mela 3. § 1 (bei Frick getrennt geschr.): capillos, rückwärts-, hinterlegen od. -streichen, Quint. 11, 3, 160 (bei Meister getrennt). – b) bildl.: iram, gleichs. rückwärtsgehen machen, d.i. ändern, besänftigen, Sen.: honores, Plin. – II) übtr., umkehren, ändern, ordinem, Quint.: litteras, in umgekehrter Ordnung hersagen lassen, rückwärts durchnehmen, Quint.: dah. v. Anapäst, dactylus retroactus, umgekehrter Daktylus, Quint. 9, 4, 81 (bei Meister getrennt).

    lateinisch-deutsches > retroago

  • 19 Riphaeus

    Rīphaeus (Rhiphaeus, Rhīpaeus od. Rīpaeus), a, um (Ῥιπαιος), Bezeichnung einer Gegend im äußersten Sarmatien od. Szythien, montes, die riphäischen Gebirge, Mela 1, 19, 13 (1. § 109). Plin. 4, 78. Iustin. 2, 2, 1. Amm. 22, 8, 38. Mart. Cap. 6. § 663 u.a. Enn. sat. 68. Prop. 1, 6, 3: dass. im Sing. Rhiphaeus mons, M la 1, 19, 18 u. 20 (1. § 115 u. 117); dafür poet. Rhiph. arces, Verg. georg. 1, 240. – u. in bezug auf die riph. Gebirge, eurus, Verg. georg. 3, 382: pruina, ibid. 4, 518: grando, Stat. Theb. 1, 420: nix, Stat. Theb. 11, 115. Sen. Phaedr. (Hippol.) 8: Strymon, Sil. 11, 459. – / Die von Servius (Verg. Aen. 9, 82) ausdrücklich geforderte Schreibung Riphaeus findet sich (neben Rhiphaeus) in den besten Handschriften und ist daher von Ribbeck im Verg., von Frick u. Parthey im Mela, von Jeep u. Rühl im Iustin., von Gardthausen im Amm., von O. Müller u. Kohlmann im Stat. u. von Zangemeister im Oros. aufgenommen; dagegen ist Ripaeis montibus bei Enn. sat. 68 richtig, da man zu Ennius' Zeit ein ph noch nicht kannte.

    lateinisch-deutsches > Riphaeus

  • 20 Scylaceum

    Scylacēum (Scyllacēum), ēī, n., eine Stadt in Unteritalien, j. Squillace, navifragum, Verg. Aen. 3, 553. – Dav. Scylacēus, a, um, szylazëisch, litora, Ov. met. 15, 702: sinus, Mel. 2. § 68 Frick.

    lateinisch-deutsches > Scylaceum

См. также в других словарях:

  • Frick — Escudo …   Wikipedia Español

  • Frick — ist die niederdeutsche Schreibweise für die germanische Göttin Frigg eine Landschaft im Kanton Aargau in der Schweiz, siehe Fricktal eine Gemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz, siehe Frick AG eine ehemalige britische Automobilmarke (1905–1906) …   Deutsch Wikipedia

  • FRICK (W.) — FRICK WILHELM (1877 1946) Avocat à Kaiserlautern, Frick n’a adhéré officiellement au Parti national socialiste qu’en 1925, mais il s’était déjà, lors du putsch de Munich (8 9 nov. 1923), et alors qu’il était fonctionnaire de la police de cette… …   Encyclopédie Universelle

  • Frick — Frick, 1) Johann, geb. 1634, studirte seit 1655 in Strasburg u. Tübingen Theologie, wurde 1664 Professor der Logik in Ulm, 1666 Pfarrer in Jungingen, 1668 Diakonus in Ulm, später Prediger am Münster daselbst., wo er auch 1689 st.; er sehr:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frick — Frick, Otto, Schulmann, geb. 21. März 1832 in Schmitzdorf (Kreis Jerichow II), gest. 19. Jan. 1892 in Halle, studierte in Berlin und Halle Philologie, lebte 1855–57 in Konstantinopel als Erzieher im Hause des preußischen Gesandten v. Wildenbruch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frick — [frik] Henry Clay 1849 1919; U.S. industrialist & philanthropist …   English World dictionary

  • Frick AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Frickf zu vermeiden. Frick …   Deutsch Wikipedia

  • Frick — The word Frick is commonly used as a surname.People With The Name Frick * Alexander Frick * Bruno Frick * Childs Frick * Ford Frick * Frick and Frack, ice skaters * Gottlob Frick * Henry Clay Frick * Henry Clay Frick II *Helen Clay Frick * Mario… …   Wikipedia

  • Frick — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Patronyme 2 Toponyme 3 Musée …   Wikipédia en Français

  • Frick — Original name in latin Frick Name in other language Frick, Frick AG, Frick i Sveits, Frik, Фрик State code CH Continent/City Europe/Zurich longitude 47.51169 latitude 8.02471 altitude 352 Population 4583 Date 2013 03 01 …   Cities with a population over 1000 database

  • Frick — Frịck,   1) Gottlob, Sänger (Bass), * Ölbronn (heute zu Ölbronn Dürrn, Enzkreis) 28. 7. 1906, ✝ Mühlacker 18. 8. 1994; war 1938 50 Mitglied der Dresdner und seit 1953 der Münchner und der Wiener Staatsoper. Er trat auch bei Festspielen (Salzburg …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»