Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Acesīnēs

  • 1 Acesines

    Acesīnēs, is, m. (Ἀκεσίνης), ein Fluß in Indien, der auf seinem rechten Ufer den Hydaspes, auf seinem linken aber den Hydraotes in sich aufnimmt und dann als bedeutender Strom in den Indus mündet, j. Dschenab od. Tschenaub, Curt. 8, 9 (30), 8 u.a. Iustin. 12, 9, 1. – Nbf. Acesīnus, ī, m., Plin. 6, 71 u. 37, 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey Agasinus). – Nbf. Agēsīnes, is, m., Oros. 3, 19, 6.

    lateinisch-deutsches > Acesines

  • 2 Acesines

    Acesīnēs, is, m. (Ἀκεσίνης), ein Fluß in Indien, der auf seinem rechten Ufer den Hydaspes, auf seinem linken aber den Hydraotes in sich aufnimmt und dann als bedeutender Strom in den Indus mündet, j. Dschenab od. Tschenaub, Curt. 8, 9 (30), 8 u.a. Iustin. 12, 9, 1. – Nbf. Acesīnus, ī, m., Plin. 6, 71 u. 37, 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey Agasinus). – Nbf. Agēsīnes, is, m., Oros. 3, 19, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acesines

  • 3 Acesinus

    Acesīnus, ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ein Fluß auf der taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus, a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. 6, 69.

    lateinisch-deutsches > Acesinus

  • 4 Agasines

    Agasīnēs u. Agasīnus, s. Acesīnēs.

    lateinisch-deutsches > Agasines

  • 5 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370–357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.

    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54. Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.

    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.

    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.

    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.

    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    lateinisch-deutsches > Alexander

  • 6 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vulnus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam, Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. super-fero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mulieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore, Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – / Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    lateinisch-deutsches > augeo

  • 7 Hydaspes

    Hydaspēs, is, Akk. em, gew. ēn, m. (Ὑδάσπης), I) ein Fluß in Indien, der in den Acesines fällt, j. Behut od. Djelun, Mela 3, 7, 6 (= 3. § 69). Curt. 4, 5 (21), 4 u. 8, 12 (43), 13. Iustin. 13, 4, 20. Stat. Theb. 8, 237: Medus, Verg. georg. 4, 211: fabulosus, Hor. carm. 1, 22, 7 sq.: poet. = der Orient, tremor Hydaspis (v. Pompejus), Petron. poët. 123. v. 239. – Dav. Hydaspēus, a, um, hydaspëisch, Claud. u. Sidon. – II) Name eines indischen Sklaven, fuscus H., Hor. sat. 2, 8, 14.

    lateinisch-deutsches > Hydaspes

  • 8 Oxydracae

    Oxydracae, ārum, m., ein Volk in Indien zwischen Indus u. Acesines, Curt. 9, 4, 15 u. 9, 24, 26.

    lateinisch-deutsches > Oxydracae

  • 9 Sudracae

    Sudracae, ārum, m., ein Volk zwischen Indus u. Acesines, Curt. 9, 4 (16), 15 u. 9, 4 (17), 26.

    lateinisch-deutsches > Sudracae

  • 10 Acesinus

    Acesīnus, ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ein Fluß auf der taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus, a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. 6, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acesinus

  • 11 Agasines

    Agasīnēs u. Agasīnus, s. Acesines.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agasines

  • 12 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370-357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein
    ————
    Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistor. – Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.
    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54.
    ————
    Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.
    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas
    ————
    Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.
    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.
    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.
    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alexander

  • 13 augeo

    augeo, auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, griech. αυξάνω), wachsen machen, I) wachsen od. gedeihen machen od. lassen, im Wachstum fördern, befruchten, quidquid est hoc, omnia animat, format, alit, auget, Pacuv. fr.: quodcumque alias ex se res auget alitque, Lucr.: aër umorem colligens terram auget imbribus, Cic.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., Plin. pan.: corpus augere volentibus (die beleibt werden wollen) conducit inter cibos bibere, Plin.: cum incremento lunae augeri conchylia, Plin.: aucta (gewachsen) silex in altitudinem, Sall. – II) im weitern Sinne, etw. größer machen, a) dem Umfange, der Weite, Dicke od. Höhe nach, α) Bauten erweitern, erhöhen, verstärken, Esquilias, Liv.: pomerium urbis, Tac.: has munitiones, Caes.: muros civitatis, Tac.: vallum turresque castrorum, Tac.: naves turribus auctae, Tac. – β) Gewässer vergrößern, steigen machen, gew. Passiv augeri = steigen, anschwellen (Ggstz. decrescere, minui), Acesines Indum auget, fällt in den Indus, Curt.: Inopus fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturve, Plin.: fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus auctus, Ov. – γ) eine Wunde erweitern, secando vul-
    ————
    nus, Curt. 9, 5 (22), 23. – δ) Glieder usw. an Dicke mehr hervortreten lassen, auxerat articulos macies, ließ sie dicker erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der Aussprache dehnen, cognomentum in barbarum, Tac. hist. 5, 2. – b) der Zahl, Menge, dem Gehalt nach vergrößern, vermehren, verstärken (Ggstz. minuere), numerum, höher od. zu hoch angeben, Plaut.: numerum dierum, Cic.: numerum legatorum, Cic.: caelestium numerum, Liv.: numerum ad infinitum, Plin.: annos, Ov.: exercitum, copias eius, Sall. (u. so nondum satis aucto exercitu, Tac.): volucrum turbam, Ov.: Cycladas, Ov.: magnum quendam cumulum aeris alieni, Cic. fr.: alcis censum (Ggstz. extenuare), Cic.: pretium, am Pr. zulegen, Plin.: summam pecuniae, Liv.: vectigalia, Caes.: tributa provinciis, Suet.: peculium ex pauxillo, Plaut.: patrimonium, Cic.: possessiones suas, Nep.: rem (sein Vermögen), Cic. u. Nep.: rem bene, Ter.: linguam, die Spr. bereichern, Cic.: munus cumulatius, Cic.: divitias a patre relictas tyranni muneribus, Nep.: dona suis venatibus, neue Geschenke hinzufügen, Verg.: urbem novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, Sall.: copiis auctus, verstärkt, Curt. – c) dem Grade nach vergrößern, verstärken, stärken (Ggstz. minuere), α) physisch: flammam,
    ————
    Ov.: incendium, Curt.: vires, Lucr. u. Ov.: vires eloquentiae, Quint.: vocem, Suet.: clamorem, Sall.: orationem, den Ton der Rede heben (Ggstz. summittere, herabstimmen), Quint.: vitium ventris et gutturis, Cic.: vim morbi, Liv. – u. so als gramm. t. t. = den höheren Grad ( Komparativ) bilden, si augere volumus, dicamus magis mane, si superferre (s. superfero no. III), maxime mane, Serg. expl. in Donat. 512, 35 K. – β) politisch, verstärken, heben, fördern, Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae opes augentur, Cic.): quibus rebus opes augeantur, Caes.: u. Ggstz., opes nostrae contusae, hostium auctae, Sall.: rem publicam, Sall. u. Cic.: populi Romani imperium, Cic.: omnia bonis auctibus (Fortgang), Formul. vet. b. Liv.: res (Gemeinwesen) eorum civibus, moribus (an Einrichtungen), agris aucta, Sall.: Civilis societate Agrippinensium auctus (sc. opibus), an Macht verstärkt, Tac.: novis ex rebus aucti, durch die neuen Verhältnisse gehoben, Tac.: defectione Aeduorum cognitā bellum augetur, gewinnt an Ausdehnung, Caes. – d) moralisch u. geistig, vergrößern, vermehren, heben, erhöhen, fördern, steigern (Ggstz. minuere), α) im guten Sinne, auctoritatem alcis, Cic.: dignitatem alcis, Suet.: eloquentiam, der B. förderlich sein, Quint.: orandi facultatem, Quint.: benevolentiam, Cic.: familiaritatem inter mu-
    ————
    lieres, Liv.: favorem, Vell.: gloriam, Cic. u. Suet.: gloriam a patre acceptam virtutibus, Nep.: alci ingenium, Sall. fr.: industriam poëtae ad scribendum, Ter.: laetitiam, Suet.: spem, Cic. u. Caes.: animum alcis (jmds. Mut), Cic.: u. so suis animum, Sall.: animos Samnitibus, Liv.: aucto animo, in gehobener Stimmung, Tac.: auctus (ermutigt) omine, Tac. ann. 2, 14. – β) im üblen Sinne (Ggstz. minuere, levare), eius amentiam, Sall.: crimen, Cic.: culpam, s. culpa: alcis dolorem (Ggstz. consolando levare), Cic.: luctum (Ggstz. levare), Cic.: alci licentiam, Caes.: periculum, Caes.: dimicationis metum, Cic.: metum utriusque partis, Curt.: terrorem, Curt., terrorem alcis, Caes.: timorem alcis, Cic.: u. alci timorem (Ggstz. minuere), Liv.: simultatem eius, Nep.: suspicionem, Cic.: alcis suspiciones, Liv.: metuens, ne augerentur in maius, daß es damit nur noch ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen, übertreiben, proelium Dyrrhachinum multis partibus, Caes.: falsa per metum, Curt. 4, 10 (40), 10: multitudinem de industria, Curt. 9, 3 (12), 12: aucta est apud hostes eius rei fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken Farben auftragen, stei-
    ————
    gern (Ggstz. extenuare, minuere), augere amplificareque res, Cic.: aug. alterum, aut minuere se, Cic.: aug. hostium vim et copias et felicitatem, Cic.: aug. peccati atrocitatem, Cornif. rhet.: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. quod infra est, Quint. – f) mit etw. mehren = α) reichlich versehen, überhäufen, beglücken, bereichern, verherrlichen, cives suos copiā rerum, Cic.: alqm divitiis, Cic.: u. augeri divitiis, Augustin.: alqm scientiā, Cic.: cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep.: augeri liberis, Plaut., od. filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: auctus praedā, Cic.: spoliis ornatus auctusque, Cic.: urbs antiqua et omnibus rebus aucta et ornata, Cic.: aucta hereditate viri, Erbin ihres Mannes, Macr. – dah. als t. t. der Opferspr., aram alqā re, bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. Ehren verhelfen, ihn befördern, emporbringen, verherrlichen, häufig verb. alqm augere atque ornare, Cic., od. augere adiuvareque, Cic.: solum te commendat augetque temporis spatium, Plin. pan. – β) im üblen Sinne, augeri alqā re, αα) von einem Übel heimgesucht werden, augeri maerore,
    ————
    Plaut. Stich. 55: augeri damno, Ter. heaut. 628. – ββ) eines Ggstds. verlustig gehen, iam libertā auctus es? hast nun keine Fr. mehr? Plaut. Pers. 484. – Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. Konj., Fut. augeam, Itala gen. 17, 3: auges, Iren. 1. praef. 3: Infin. Präs. augere, Commod. apol. 602. – parag. Infin. augerier, Plaut. merc. 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > augeo

  • 14 Hydaspes

    Hydaspēs, is, Akk. em, gew. ēn, m. (Ὑδάσπης), I) ein Fluß in Indien, der in den Acesines fällt, j. Behut od. Djelun, Mela 3, 7, 6 (= 3. § 69). Curt. 4, 5 (21), 4 u. 8, 12 (43), 13. Iustin. 13, 4, 20. Stat. Theb. 8, 237: Medus, Verg. georg. 4, 211: fabulosus, Hor. carm. 1, 22, 7 sq.: poet. = der Orient, tremor Hydaspis (v. Pompejus), Petron. poët. 123. v. 239. – Dav. Hydaspēus, a, um, hydaspëisch, Claud. u. Sidon. – II) Name eines indischen Sklaven, fuscus H., Hor. sat. 2, 8, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hydaspes

  • 15 Oxydracae

    Oxydracae, ārum, m., ein Volk in Indien zwischen Indus u. Acesines, Curt. 9, 4, 15 u. 9, 24, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Oxydracae

  • 16 Sudracae

    Sudracae, ārum, m., ein Volk zwischen Indus u. Acesines, Curt. 9, 4 (16), 15 u. 9, 4 (17), 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sudracae

См. также в других словарях:

  • Acesĭnes — (a. Geogr.), so v.w. Asines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ACESINES — fluv. idem qui Tanais. Steph …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Acésinès — Chenab Chenab Caractéristiques Longueur 960 km Bassin  ? Bassin collecteur …   Wikipédia en Français

  • Mallian Campaign — Alexander s Indian campaign Part of Indian campaign of Alexander the Great Alexander s Indian Conquests, with the Mallian campaign at the confluence …   Wikipedia

  • 326 BC — NOTOC EventsBy placeMacedonian Empire* In the spring, Alexander the Great crosses the Indus near Attock and enters Taxila, whose ruler, Taxiles (or Ambhi), furnishes elephants and troops in return for aid against his rival Porus, who rules the… …   Wikipedia

  • Names of India — The geographic region containing the Indian subcontinent India …   Wikipedia

  • Chenab River — A view of River Chenab near Sialkot A View of Marala He …   Wikipedia

  • Philip (son of Machatas) — Philip (in Greek Φιλιππoς; died 326 BC), son of Machatas, was an officer in the service of Alexander the Great, who was appointed by him in 327 BC satrap of India, including the provinces westward of the Hydaspes, as far south as the junction of… …   Wikipedia

  • Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»