Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Erwachsene)

  • 1 adultus

    adultus, a, um, PAdj. m. Compar. (v. adolesco), herangewachsen, erwachsen, erstarkt, groß geworden, I) eig., von Menschen, Tieren, Pflanzen usw., virgo, Cic.: crinis, Catull.: fetus, Verg.: pulli adultiores, Plin. 10, 92. – Plur. subst., adulti, Erwachsene (Ggstz. pueri u. senes), Cic. fr. u. Plin. – II) übtr.: a) der Zeit nach vorgerückt, puer aetate adultā, im vorgerückten Knabenalter, ziemlich erwachsen, Cic.: nox, Tac. u. Amm.: aestas, Hochsommer (Ggstz. nova u. praeceps), Sall. fr.: aestate iam adultā, schon weit in den Sommer hinein, Tac.: ad. sol, Sen. Herc. Oet. 1293. Petr. poët. 119. v. 148. – b) der innern Stärke nach, α) politisch an Macht erstarkt, Athenae, Cic.: pestis, v. Katilina, Cic.: Parthi nondum adulti, Tac. – β) geistig erstarkt, entwickelt, populus, Cic. de rep. 2, 21: eloquentia, Tac. dial 23.

    lateinisch-deutsches > adultus

  • 2 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aýah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.

    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybeledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.

    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. lībra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. – übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. dī-ruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – /Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    lateinisch-deutsches > aes

  • 3 catlaster

    catlaster, trī, m. (zsgz. aus catulaster [v. catulus]), der erwachsene Knabe, der Bursche, Vitr. 8, 3, 25 (8, 4, 2); vgl. Charis. 85, 4. Prisc. 3, 43.

    lateinisch-deutsches > catlaster

  • 4 cultus [2]

    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.

    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis, Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. – prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.

    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.

    lateinisch-deutsches > cultus [2]

  • 5 excresco

    ex-crēsco, crēvī, crētum, ere, I) heraus-, hervorwachsen, caro in eo (ulcere) excrescit, Cels.: caro excreverat in latere eius, Suet.: carnes excrescentes cohibere, Plin. – im Partic. subst., excrēscentia, ium, n., Auswüchse, Gewächse am Körper, Plin. 20, 93 u.a. – II) in die Höhe wachsen, emporwachsen, 1) eig.: quae novellae (palmae) si satis excreverint, Col.: cum ad semipedem excreverunt (lactucae), Plin. – v. leb. Wesen, in hos artus, in haec corpora, quae miramur, excrescunt, Tac. Germ. 20: ubi aliqua (serpens) solitam mensuram transiit et in monstrum excrevit, Sen. de clem. 1, 25, 4: animalia excreta, erwachsene, groß gewordene (Ggstz. animalia tenera), Lact. 2, 11, 12. – 2) übtr., emporwachsen, a) extensiv, fossa, cui intrinsecus agger excrescit, Veget. mul. 3, 8. p. 82, 13 L.: colles propter frequentiam incendiorum excreverunt rudere, sind über ihren frühern Höhepunkt hinausgewachsen, Frontin. aqu. 18: u. so Lucan. 4, 11. – b) numerisch usw. zunehmen, überhandnehmen, excrescit in dies luxus eius rei, Plin.: litium series ubique maiorem in modum excreverat, Suet.: ne in caput excrevisse videatur (prooemium), Quint.

    lateinisch-deutsches > excresco

  • 6 maturus

    mātūrus, a, um »rechtzeitig«, I) reif, A) v. Früchten, poma m. et cocta (Ggstz. cruda), Cic.: fruges, Verg.: ficus maturissimae, Colum.: seges farris matura messi, Liv. – neutr. subst., quod maturi erat (Ggstz. viride), Liv. 34, 26, 8. – B) reif, vollkommen, tauglich, 1) eig., physisch: a) übh.: maturi soles, vollzeitige, kräftige, Verg.: ovis, zur Zucht reif, -tauglich, Colum.: venter, dem Gebären nahe, Ov.: so auch von Frauen selbst, matura vocabit Ilithyiam, Ov.: Roxane matura ex Alexandro, hochschwanger von Alex., Iustin.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 18, 5. – b) dem Lebensalter nach reif, d.i. erwachsen, mannbar, virgo, Hor.: Nero maturus annis, Tac.: maturior annis, der ältere, Ov. – m. Dat., virgo matura viro, Verg.: virgo iam matura nuptiis, Vitr.: Lucius maturus viribus, Vell.: progenies matura militiae, Liv.: u. so maturus imperio (Regierung), Liv.: ivit in Poenos nondum tantae maturus rei Scipio, Sen. – m. ad u. Akk., maturus ad arma, waffenfähig, Sil. – Plur. subst., maturi, Herangereifte, Erwachsene (Ggstz. pueri), Lact. 5, 13, 3. – u. v. Bejahrten u. dgl., bejahrt, od. wie ὡραιος, gleichs. dem Tode reif, hochbejahrt, im hohen Alter, patres, Hor.: senex, Hor.: maturus aevi, Verg. (vgl. unten animo m. et aevo): te maturum oppetere mortem, Cic. de div. 1, 36 B. – u. vom Lebensalter selbst, aetas, männliches, zum Handeln kräftiges, Hor.: vetustas, hohes, Lucr.: u. so senecta, Ov. – c) dem Dienstalter nach bald ausgedient, centurionum maturi iam, Suet. – 2) übtr.: a) geistig u. moralisch, reif dem Verstand u. Charakter nach, annis gravis et animi maturus Aletes, Verg.: Lelex animo maturus et aevo, Ov. – b) der Entwicklung nach reif, gereift, an der Zeit, gloria, auf seinem Höhepunkt, Liv.: virtus, vollendete Tüchtigkeit, Liv.: seditio, zum Ausbruch reif, Liv.: missio, Curt.: imperia, zur Ausführung reif, Iustin.: edidit haec Calchas, quae iam matura (gereift) videtis, Cic. poët.: matura causa belli, die geltend zu machen an der Zeit war, schon gültige, Liv. – scribendi exspectandum tempus maturius, geeignetere, Cic.: mihi vero ad Nonas bene maturum videtur fore... Quare istum diem probo, Cic.: maturum videbatur (schien an der Zeit zu sein) repeti patriam, Liv. – dah. c) von dem, was sicher u. sogleich gewonnen werden kann, gleichs. schon zur Ernte reif, omnia matura sunt, victoria, praeda, laus, Sall. Iug. 85, 48. – II) frühzeitig, früh, zeitig, 1) eig.: faba, Frühbohne, Colum.: fenum, das Heu, im Ggstz. zum Grummet, Colum.: hiems, Caes.: dies, Tibull.: decessio, Cic.: mors, Flor. 3, 17, 9: honores, Hor. u. Ov.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, und wo deshalb die Ernte zeitiger wäre (früher einträte), Liv.: aetas maturissima, Cornif. rhet.: robur aetatis quam maturrimum precari, Tac. ann. 12, 65: sum maturior illo, bin zeitiger (eher) gekommen, Ov.: u. so ut taedio regum maturior veniret libertas, Liv. – maturum censeo faciendum, ut iubeas etc., Cato fr. – 2) übtr., der Entwicklung usw. nach früh = beschleunigt, schleunig, rasch, victoria, Liv.: iudicium, Cic. – / Ungew. Superl. maturrimus, Tac. ann. 12, 65 (s. oben no. II, 1): öfter Adv. maturrime, s. mātūrēa. E.

    lateinisch-deutsches > maturus

  • 7 parectatos

    parectatos, on (παρέκτατος v. παρεκτείνω), ausgedehnt = aufgewachsen, erwachsen, subst. der Erwachsene, Lucil. sat. 28, 28 u. Plur. parectatoi, Lucil. sat. 9, 71 (Marx liest v. 752 pareuctaton u. v. 321 pareutactoe). Varro bei Non. 67, 16 (wo mit L. Müller zu lesen parectatoi adsunt mulierque venusta).

    lateinisch-deutsches > parectatos

  • 8 pubes [1]

    1. pūbēs, eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. impubes), I) eig.: nisi puberem te haberet, Crass. b. Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare Leute, Männer (Ggstz. impuberes u. impubes), omnes puberes interficere, Caes. u. Liv.: omnes puberes armati convenire coguntur, Caes. – II) übtr.: folia, ausgewachsene, Verg. Aen. 12, 413: uvae, eben reif gewordene, frische (Ggstz. uvae passae), M. Caes. bei Fronto ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 19 N. – / Nbf. puber u. pubis, eris, s. Prisc. 6, 65.

    lateinisch-deutsches > pubes [1]

  • 9 puer

    puer, erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, pūsio, altind. putra-s, Sohn), I) übh. das Kind, Knabe oder Mädchen, Proserpina puer Cereris, Naev. bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, Nel. carm. bei Charis. 84, 9: mea puer, Liv. Andr. bei Charis. 84, 7 (dagegen Prisc. 6, 41 mea puera). – bes. im Plur., pueri, Kinder, Cic. u. (Ggstz. barbati) Varro LL.: infantes pueri, Cic. u. Plin.: liberi admodum pueri (jung), Liv. epit.: pueri infantes minutuli, die kleinen Kinderchen, Plaut.: uxor ac pueri (wechselnd mit coniunx ac liberi), Liv.: quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber auch vom neunzehnjährigen Oktavian, Cic. ep. 12, 25, 4; Phil. 4, 1, 3; von Scipio, der über zwanzig Jahre alt war, Sil. 13, 704 u.a.: v. Pallas, der eine Abteilung Soldaten befehligte, Verg. Aen. 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si pueri, si adulescentes improvidi sunt per aetatem maturi (Erwachsene) certe ac senes habent stabile iudicium, Lact.: puerum filium regis secum adducentes, Liv. 42, 19, 3. – a puero, od. wenn von mehreren die Rede ist und wenn eine Person von sich im Plur. spricht, a pueris, ganz wie im Griech. εκ παιδός u. εκ παίδων, von Kindheit an, audivi a puero, Cic.: a pueris haberemus, Cic.: a pueris nasci senes, Ter.: ex pueris excedere, das Knabenalter überschreiten, Cic. Arch. 4. – puero Cicerone, zur Zeit, als C. noch ein Knabe war, Sen. contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, Junge, Bube, Ter. adelph. 940. – v. niederen Gottheiten, Maenalius puer, v. Pan, Gratt. cyn. 19. – b) der Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: Ledae pueri, Kastor u. Pollux, Hor.: pueri arcum sentire, Amors, Prop. – B) übtr.: 1) wie παις, der aufwartende Bursche, Diener, Sklave (s. Savaro Sidon. epist. 4, 8. p. 242 sq.), tuus, Cic.: pueri regii, königliche Pagen, Edelknaben, Liv.: pueri litteratissimi, Nep.: pueri et ancillae, Varro fr.: ancillae, pueri, Lucil. fr. – 2) der unverheiratete Mann, der Junggeselle, fac puer esse velis, Ov. fast. 4, 226. – 3) pueri = Unmündige, Cic. top. 18. – / Archaist. Nomin. puerus, Augustin. serm. 57, 6 Mai; vgl. Prisc. 6, 42: Vokat. puere, Caecil. com. 100. Afran. com. 193. Plaut. asin. 382 u.a. – Genet. Plur. puerûm, Plaut. truc. 763 Sch. – Adi.,knabenhaft, jugendlich, puera facies, Paul. Nol. carm. 25, 217.

    lateinisch-deutsches > puer

  • 10 vir

    vir, virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ahd. wer, Mann), der Mann (Ggstz. femina, mulier), I) im allg.: de viro factus femina, Ov.: ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic. (vgl. bonus): vir fortis, Cic.: vir turpissimus, Sall. – II) insbes.: A) der reife, erwachsene Mann (Ggstz. puer), Ov. met. 13, 397: neque eos (pueros) prius in urbem redire, quam viri facti essent, statuit, Iustin. 3, 3, 7: cum essem parvulus, loquebar ut parvulus... quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli, Vulg. 1. Corinth. 13, 11. – B) der verehelichte Mann, der Ehemann (Ggstz. uxor), meus vir, Ter.: vir et uxor, das Ehepaar, Sen. rhet., Val. Max. u. ICt.: hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so oft vir = Ehemann bei Cic., zB. Cic. Verr. 5, 82 mehrmals): u. übtr., v. Buhlen, vir tuus, Cic.: u.v. Tieren, viri equarum, Solin.: vir gregis ipse caper, Verg. – C) emphat., der Mann in bezug auf seine Vorzüge, ein Mann von festem Charakter, von Mut, Kraft, Tapferkeit usw., plane vir, Cic.: tulit dolorem ut vir, Cic.: te virum praebeas, Cic.: viri non est, es ist unmännlich, Cic.: si vir es, si vos viri estis, Liv.: si quid in Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl. Fabri Liv. 24, 8, 12 (viele Beisp. aus Liv.): u. im obszönen Sinne, si vir es, wenn du prästieren kannst, Apul. met. 2, 17: u. so ad illos rettulit, qui non habent barbam nec in concubitu viri sunt, Schol. Iuven. 6, 373. – D) als milit. t.t., der Mann = der Soldat, gew. im Plur., die Mannschaft, dispertiti viri, Plaut.: boat caelum fremitu virûm, Plaut. – bes. viri im Ggstz. zu arma u. equi, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 52, 5). – u. viri im Ggstz. zur Reiterei, die Fußsoldaten, gew. verb. equites virique, eques virique, equi virique, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5). – u. sprichw., equis virisque u. dgl., s. equusno. I, B, 2. – E) mit (auszeichnendem) Nachdruck für das Pron. is od. ille, wie unser der Mann für er, auctoritas viri moverat, Liv.: hae tantae viri virtutes, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 4, 9. – F) der einzelne, die einzelne Person in Verbdgg. wie: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, wählt seinen Mann, bei der Senatorenwahl, Suet. Aug. 35, 1; im Kampfe, sowohl zum Gegner, Verg. Aen. 11, 632, als zum Nebenmann zum gegenseitigen Schutze im Kampfe, Liv. 9, 39, 5 u. übtr. (sarkastisch) Cic. Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv. 38, 17, 8. – G) Plur. viri, poet. übtr. = homines, die Menschen, im Ggstz. zu den Göttern, Verg. Aen. 6, 553: im Ggstz. zum Vieh (pecudes), Ov. met. 1, 286. – H) meton., Mannbarkeit, Zeugungskraft, membra sine viro, Catull. 63, 6: iuventus exsecta (al. exacta) virum, entmannte, Lucan. 10, 134. – / Archaist. Nom. Plur. IIIvire (= tres viri), Corp. inscr. Lat. 1, 554 u. 555: virei, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19 u. 20: vireis, in CDL vireis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 14. – Genet. Plur. virûm, oft bei Dichtern, Enn. ann. 276 u. 410. Lucr. 1, 95 u.a. Catull. 64, 192 u. 68, 90. Verg. georg. 2, 142 u.a. Prop. 3, 9, 23. Ov. her. 1, 55. Iuvenc. 3, 572 u. 4, 708; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 176.

    lateinisch-deutsches > vir

  • 11 adultus

    adultus, a, um, PAdj. m. Compar. (v. adolesco), herangewachsen, erwachsen, erstarkt, groß geworden, I) eig., von Menschen, Tieren, Pflanzen usw., virgo, Cic.: crinis, Catull.: fetus, Verg.: pulli adultiores, Plin. 10, 92. – Plur. subst., adulti, Erwachsene (Ggstz. pueri u. senes), Cic. fr. u. Plin. – II) übtr.: a) der Zeit nach vorgerückt, puer aetate adultā, im vorgerückten Knabenalter, ziemlich erwachsen, Cic.: nox, Tac. u. Amm.: aestas, Hochsommer (Ggstz. nova u. praeceps), Sall. fr.: aestate iam adultā, schon weit in den Sommer hinein, Tac.: ad. sol, Sen. Herc. Oet. 1293. Petr. poët. 119. v. 148. – b) der innern Stärke nach, α) politisch an Macht erstarkt, Athenae, Cic.: pestis, v. Katilina, Cic.: Parthi nondum adulti, Tac. – β) geistig erstarkt, entwickelt, populus, Cic. de rep. 2, 21: eloquentia, Tac. dial 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adultus

  • 12 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aэah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.
    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybe-
    ————
    ledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.
    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. libra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex
    ————
    tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. –
    ————
    übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld
    ————
    (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. diruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden
    ————
    Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aes

  • 13 catlaster

    catlaster, trī, m. (zsgz. aus catulaster [v. catulus]), der erwachsene Knabe, der Bursche, Vitr. 8, 3, 25 (8, 4, 2); vgl. Charis. 85, 4. Prisc. 3, 43.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catlaster

  • 14 cultus

    1. cultus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, neglectus), materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. (Ggstz. terra neglecta), Quint.: loci c. (Ggstz. inculti), Cic.: horti c., Ov.: fundus c., Hor. – fundus cultior, Quint.: loca cultiora, Curt. – ager cultissimus (Ggstz. incultus), Cic.: rus cultissimum, Col.: hortus odoratis cultissimus herbis, Ov. – Subst., culta, ōrum, n., bebaute od. bestellte Felder, angebautes Land, angebaute (kultivierte) Fluren od. Gegenden, culta et dumeta, Col.: an culta ex silvestribus facere potui? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – II) im weitern Sinne, a) physisch gepflegt, α) durch Nahrung gepflegt, genährt, bene c., August. b. Macr. sat. 2, 4. § 14. – β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum numero cultissimus ille fur sit, Ov. – m. Angabe wie? durch Advv., turba
    ————
    muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), sonum linguae et corporum habitum et nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, Iustin. – v. Pers., Tibullus c., Ov.: turba cultior, das gebildetere Publikum (Ggstz. corona sordidior), Sen.: redire fere cultiores doctioresque, Gell.: hic fuit sermone cultissimus, Aur. Vict. – subst., cultiores, die Gebildetern, Frontin, aqu. 3.
    ————————
    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.
    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis,
    ————
    Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. –
    ————
    prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus
    ————
    exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.
    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum
    ————
    cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.
    ————————
    3. cultus, a, um (*culo, wov. occulo) = occultus, ganz unbemerkt, Vopisc. Aurel. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultus

  • 15 excresco

    ex-crēsco, crēvī, crētum, ere, I) heraus-, hervorwachsen, caro in eo (ulcere) excrescit, Cels.: caro excreverat in latere eius, Suet.: carnes excrescentes cohibere, Plin. – im Partic. subst., excrēscentia, ium, n., Auswüchse, Gewächse am Körper, Plin. 20, 93 u.a. – II) in die Höhe wachsen, emporwachsen, 1) eig.: quae novellae (palmae) si satis excreverint, Col.: cum ad semipedem excreverunt (lactucae), Plin. – v. leb. Wesen, in hos artus, in haec corpora, quae miramur, excrescunt, Tac. Germ. 20: ubi aliqua (serpens) solitam mensuram transiit et in monstrum excrevit, Sen. de clem. 1, 25, 4: animalia excreta, erwachsene, groß gewordene (Ggstz. animalia tenera), Lact. 2, 11, 12. – 2) übtr., emporwachsen, a) extensiv, fossa, cui intrinsecus agger excrescit, Veget. mul. 3, 8. p. 82, 13 L.: colles propter frequentiam incendiorum excreverunt rudere, sind über ihren frühern Höhepunkt hinausgewachsen, Frontin. aqu. 18: u. so Lucan. 4, 11. – b) numerisch usw. zunehmen, überhandnehmen, excrescit in dies luxus eius rei, Plin.: litium series ubique maiorem in modum excreverat, Suet.: ne in caput excrevisse videatur (prooemium), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excresco

  • 16 maturus

    mātūrus, a, um »rechtzeitig«, I) reif, A) v. Früchten, poma m. et cocta (Ggstz. cruda), Cic.: fruges, Verg.: ficus maturissimae, Colum.: seges farris matura messi, Liv. – neutr. subst., quod maturi erat (Ggstz. viride), Liv. 34, 26, 8. – B) reif, vollkommen, tauglich, 1) eig., physisch: a) übh.: maturi soles, vollzeitige, kräftige, Verg.: ovis, zur Zucht reif, -tauglich, Colum.: venter, dem Gebären nahe, Ov.: so auch von Frauen selbst, matura vocabit Ilithyiam, Ov.: Roxane matura ex Alexandro, hochschwanger von Alex., Iustin.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 18, 5. – b) dem Lebensalter nach reif, d.i. erwachsen, mannbar, virgo, Hor.: Nero maturus annis, Tac.: maturior annis, der ältere, Ov. – m. Dat., virgo matura viro, Verg.: virgo iam matura nuptiis, Vitr.: Lucius maturus viribus, Vell.: progenies matura militiae, Liv.: u. so maturus imperio (Regierung), Liv.: ivit in Poenos nondum tantae maturus rei Scipio, Sen. – m. ad u. Akk., maturus ad arma, waffenfähig, Sil. – Plur. subst., maturi, Herangereifte, Erwachsene (Ggstz. pueri), Lact. 5, 13, 3. – u. v. Bejahrten u. dgl., bejahrt, od. wie ὡραιος, gleichs. dem Tode reif, hochbejahrt, im hohen Alter, patres, Hor.: senex, Hor.: maturus aevi, Verg. (vgl. unten animo m. et aevo): te maturum oppetere mortem, Cic. de div. 1, 36 B. – u. vom Lebensalter selbst, aetas, männliches, zum Han-
    ————
    deln kräftiges, Hor.: vetustas, hohes, Lucr.: u. so senecta, Ov. – c) dem Dienstalter nach bald ausgedient, centurionum maturi iam, Suet. – 2) übtr.: a) geistig u. moralisch, reif dem Verstand u. Charakter nach, annis gravis et animi maturus Aletes, Verg.: Lelex animo maturus et aevo, Ov. – b) der Entwicklung nach reif, gereift, an der Zeit, gloria, auf seinem Höhepunkt, Liv.: virtus, vollendete Tüchtigkeit, Liv.: seditio, zum Ausbruch reif, Liv.: missio, Curt.: imperia, zur Ausführung reif, Iustin.: edidit haec Calchas, quae iam matura (gereift) videtis, Cic. poët.: matura causa belli, die geltend zu machen an der Zeit war, schon gültige, Liv. – scribendi exspectandum tempus maturius, geeignetere, Cic.: mihi vero ad Nonas bene maturum videtur fore... Quare istum diem probo, Cic.: maturum videbatur (schien an der Zeit zu sein) repeti patriam, Liv. – dah. c) von dem, was sicher u. sogleich gewonnen werden kann, gleichs. schon zur Ernte reif, omnia matura sunt, victoria, praeda, laus, Sall. Iug. 85, 48. – II) frühzeitig, früh, zeitig, 1) eig.: faba, Frühbohne, Colum.: fenum, das Heu, im Ggstz. zum Grummet, Colum.: hiems, Caes.: dies, Tibull.: decessio, Cic.: mors, Flor. 3, 17, 9: honores, Hor. u. Ov.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, und wo deshalb die Ernte zeitiger wäre (früher einträte), Liv.: aetas maturissima, Cornif. rhet.: robur aetatis quam maturrimum precari,
    ————
    Tac. ann. 12, 65: sum maturior illo, bin zeitiger (eher) gekommen, Ov.: u. so ut taedio regum maturior veniret libertas, Liv. – maturum censeo faciendum, ut iubeas etc., Cato fr. – 2) übtr., der Entwicklung usw. nach früh = beschleunigt, schleunig, rasch, victoria, Liv.: iudicium, Cic. – Ungew. Superl. maturrimus, Tac. ann. 12, 65 (s. oben no. II, 1): öfter Adv. maturrime, s. mature a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maturus

  • 17 parectatos

    parectatos, on (παρέκτατος v. παρεκτείνω), ausgedehnt = aufgewachsen, erwachsen, subst. der Erwachsene, Lucil. sat. 28, 28 u. Plur. parectatoi, Lucil. sat. 9, 71 (Marx liest v. 752 pareuctaton u. v. 321 pareutactoe). Varro bei Non. 67, 16 (wo mit L. Müller zu lesen parectatoi adsunt mulierque venusta).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parectatos

  • 18 pubes

    1. pūbēs, eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. impubes), I) eig.: nisi puberem te haberet, Crass. b. Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare Leute, Männer (Ggstz. impuberes u. impubes), omnes puberes interficere, Caes. u. Liv.: omnes puberes armati convenire coguntur, Caes. – II) übtr.: folia, ausgewachsene, Verg. Aen. 12, 413: uvae, eben reif gewordene, frische (Ggstz. uvae passae), M. Caes. bei Fronto ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 19 N. – Nbf. puber u. pubis, eris, s. Prisc. 6, 65.
    ————————
    2. pūbēs, is, f. (1. pubes), I) das Zeichen des männlichen Alters, die Mannbarkeit (ἥβη), die Barthaare, Cels. u. Plin. – übtr., die Haare an den Augenlidern, ciliorum, Mart. Cap. 2. § 132. – II) meton.: A) die Schamgegend, die Scham, Verg., Ov. u. Plin.: pube tenus, Verg.: nudus omnia praeter pubem, Amm. – B) mannbare Menschen, a) mannbare Mannschaft, omnis Italiae pubes, Cic.: Romana, Tac.: ingenua, Tac.: poet. übtr. v. Stieren, indomita, Verg. georg. 3, 174. – b) übtr., Männer, Leute, Volk, pube praesenti, Plaut.: Dardana, Trojaner, Verg.: agrestis, Landvolk, Verg. – Arch. Dat. pube, Plaut. Pseud. 126. – Nbf. pubis, is, f., Prud. cath. 7, 162.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pubes

  • 19 vir

    vir, virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waнr, ahd. wer, Mann), der Mann (Ggstz. femina, mulier), I) im allg.: de viro factus femina, Ov.: ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic. (vgl. bonus): vir fortis, Cic.: vir turpissimus, Sall. – II) insbes.: A) der reife, erwachsene Mann (Ggstz. puer), Ov. met. 13, 397: neque eos (pueros) prius in urbem redire, quam viri facti essent, statuit, Iustin. 3, 3, 7: cum essem parvulus, loquebar ut parvulus... quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli, Vulg. 1. Corinth. 13, 11. – B) der verehelichte Mann, der Ehemann (Ggstz. uxor), meus vir, Ter.: vir et uxor, das Ehepaar, Sen. rhet., Val. Max. u. ICt.: hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so oft vir = Ehemann bei Cic., zB. Cic. Verr. 5, 82 mehrmals): u. übtr., v. Buhlen, vir tuus, Cic.: u.v. Tieren, viri equarum, Solin.: vir gregis ipse caper, Verg. – C) emphat., der Mann in bezug auf seine Vorzüge, ein Mann von festem Charakter, von Mut, Kraft, Tapferkeit usw., plane vir, Cic.: tulit dolorem ut vir, Cic.: te virum praebeas, Cic.: viri non est, es ist unmännlich, Cic.: si vir es, si vos viri estis, Liv.: si quid in Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl.
    ————
    Fabri Liv. 24, 8, 12 (viele Beisp. aus Liv.): u. im obszönen Sinne, si vir es, wenn du prästieren kannst, Apul. met. 2, 17: u. so ad illos rettulit, qui non habent barbam nec in concubitu viri sunt, Schol. Iuven. 6, 373. – D) als milit. t.t., der Mann = der Soldat, gew. im Plur., die Mannschaft, dispertiti viri, Plaut.: boat caelum fremitu virûm, Plaut. – bes. viri im Ggstz. zu arma u. equi, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 52, 5). – u. viri im Ggstz. zur Reiterei, die Fußsoldaten, gew. verb. equites virique, eques virique, equi virique, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5). – u. sprichw., equis virisque u. dgl., s. equus no. I, B, 2. – E) mit (auszeichnendem) Nachdruck für das Pron. is od. ille, wie unser der Mann für er, auctoritas viri moverat, Liv.: hae tantae viri virtutes, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 4, 9. – F) der einzelne, die einzelne Person in Verbdgg. wie: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, wählt seinen Mann, bei der Senatorenwahl, Suet. Aug. 35, 1; im Kampfe, sowohl zum Gegner, Verg. Aen. 11, 632, als zum Nebenmann zum gegenseitigen Schutze im Kampfe, Liv. 9, 39, 5 u. übtr. (sarkastisch) Cic. Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv. 38, 17, 8. – G) Plur. viri, poet. übtr. = homines, die Menschen, im Ggstz. zu den Göttern, Verg. Aen. 6, 553: im Ggstz. zum Vieh (pecudes), Ov. met. 1, 286. – H) meton., Mannbarkeit, Zeugungskraft,
    ————
    membra sine viro, Catull. 63, 6: iuventus exsecta (al. exacta) virum, entmannte, Lucan. 10, 134. – Archaist. Nom. Plur. IIIvire (= tres viri), Corp. inscr. Lat. 1, 554 u. 555: virei, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19 u. 20: vireis, in CDL vireis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 14. – Genet. Plur. virûm, oft bei Dichtern, Enn. ann. 276 u. 410. Lucr. 1, 95 u.a. Catull. 64, 192 u. 68, 90. Verg. georg. 2, 142 u.a. Prop. 3, 9, 23. Ov. her. 1, 55. Iuvenc. 3, 572 u. 4, 708; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 176.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vir

См. также в других словарях:

  • Erwachsene(r) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Nur Erwachsene waren zugelassen …   Deutsch Wörterbuch

  • Erwachsene — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Erwachsener Bsp.: • Erwachsene müssen zahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Erwachsene — Er|wach|se|ne [ɛɐ̯ vaksənə], die/eine Erwachsene; der/einer Erwachsenen, die Erwachsenen/zwei Erwachsene: erwachsene weibliche Person: ich bezahle für eine Erwachsene und zwei Kinder. Syn.: Große (ugs.). * * * Er|wạch|se|ne(r) 〈[ ks ] f. 30 (m.… …   Universal-Lexikon

  • Erwachsene — Ein Erwachsener bzw. eine Erwachsene ist ein Mensch, der ein bestimmtes Alter überschritten hat und bei dem man deshalb davon ausgeht, dass er die volle körperliche und kognitive Reife besitzt, wenn nicht bestimmte Ausnahmen vorliegen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwachsene — der Erwachsene, n 1. Erwachsene zahlen 5 Euro, für Kinder ist der Eintritt frei. 2. Dieser Film ist nur für Erwachsene …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Erwachsene — der Erwachsene, n (Grundstufe) Person, die volljährig ist, Gegenteil zu Kind Beispiele: Er sieht schon aus wie ein Erwachsener. Dieses Programm ist nur für Erwachsene …   Extremes Deutsch

  • Erwachsene — Er·wạch·se·ne der / die; n, n; ein erwachsener2 (2,3) Mensch ↔ Jugendliche(r), Kind || NB: ein Erwachsener; der Erwachsene; den, dem, des Erwachsenen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erwachsene — Er|wạch|se|ne , der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Maturitätsschulen für Erwachsene — Als Maturitätsschulen für Erwachsene (ME) oder Erwachsenengymnasien werden staatliche bzw. öffentlich rechtliche Schulen in der Schweiz bezeichnet, welche zur gymnasialen Matura auf dem zweiten Bildungsweg führen. Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Thurgauisch-Schaffhauserische Maturitätsschule für Erwachsene — Die Thurgauisch Schaffhauserische Maturitätsschule für Erwachsene (TSME) mit Sitz in Frauenfeld ist eine selbständige Institution des öffentlichen Rechts. Sie führt Erwachsene auf dem zweiten Bildungsweg zur gymnasialen Matura. Als staatliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene — Der Hamburg Wechsler Intelligenztest für Erwachsene (HAWIE, seit 2006 nur WIE) ist die auf Deutsch übersetzte und an deutschsprachigen Testteilnehmern normierte Adaptation des ursprünglich englischsprachigen Intelligenztests Wechsler Adult… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»