Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Eingeweide)bruch

См. также в других словарях:

  • Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; …   Universal-Lexikon

  • Bruch [3] — Bruch (Eingeweidebruch, Hernie, Hernia), Lageveränderung eines Eingeweides, infolge deren letzteres aus seiner naturgemäßen Höhle herausgetreten, aber von der äußern Haut noch bedeckt ist. Beim Leistenbruch (Hernia inguinalis) tritt das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bruch [5] — Bruch (Med.), 1) (Fractura), durch plötzliche Gewalt bedingte Trennung eines Knochens in zwei od. mehr Theile, s. Knochenbruch; 2) (Hernia), Krankheitszustand, wobei ein in einer Höhle enthaltener Theil aus dieser heraustritt, dabei aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bruch [3] — Bruch , 1. Knochenbruch (fractura), das Zerbrechen eines knöchernen Theils des Körpers. Am häufigsten meint man damit den der Gliedmassen. Knochen alter Leute brechen leichter als die junger. Man unterscheidet Quer , Längen und Schiefbrüche.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bruch [3] — Bruch, in der Medizin entweder die durch eine plötzliche Gewalt bewirkte Trennung eines Knochens in zwei oder mehrere Teile (Knochen B., Fractūra, s. Knochenbrüche), oder das angeborene oder erworbene widernatürliche Hervortreten eines… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bruch, der — Der Brúch, des es, plur. die Brǘche, von dem Verbo brechen. 1. Der Zustand, da ein Körper bricht oder zerbrochen wird, so wohl in der mittlern als thätigen Bedeutung des Verbi, in beyden Fällen aber ohne Plural. 1) Eigentlich. Der Bruch eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brūch, der — * Der Brūch, des es, plur. die Brǖche, ein in Ober und Niederdeutschland bekanntes, im Hochdeutschen aber seltenes Wort, eine Art langer weiter Beinkleider zu bezeichnen, welche in Niedersachsen noch von den Schiffern, in Ober und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eingeklemmter Bruch — (Incarcerirter Bruch, Chir.), wenn die in den Bruchsack vorgefallenen Eingeweide durch die verengerte Bruchmündung festgehalten u. zusammengeschnürt werden, s.u. Bruch (Chir.) V …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hernie — Hẹr|nie , die; , n <lateinisch> (Medizin [Eingeweide]bruch; Biologie eine Pflanzenkrankheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bruchpforte — Brụch|pfor|te 〈f. 19〉 Stelle, an der bei einem Bruch die Eingeweide durch die Bauchwand treten * * * Brụch|pfor|te, die (Med.): Stelle, wo die Eingeweide durch die Bauchwand austreten …   Universal-Lexikon

  • Hernie — Hẹr|nie 〈[ njə] f. 19〉 1. 〈Med.〉 = Eingeweidebruch 2. 〈Bot.〉 durch den Pilz Plasmodiophora brassicae hervorgerufene Pflanzenkrankheit, bes. am Kohl, die an Wurzel od. Wurzelhals bruchähnliche Verdickungen hervorruft [<lat. hernia „Bruch“] * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»