Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Einbuße)

  • 1 amnosus

    amnōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (damnum), voll Schaden, I) aktiv = Schaden (Verlust, Einbuße) bringend, schädlich, verderblich, a) v. Pers.: homines, Plaut.: Venus, Hor.: di damnosissimi, Plaut. – b) v. Lebl. = mit Schaden, (Verlust, Einbuße) verknüpft od. verbunden, schädlich, nachteilig, verderblich, alea, Mart.: canes (übtr. = Hundswurf, s. canis), Ggstz. Venus, Prop. u. Ov.: Veneris voluptas, Ov.: libido, Hor.: damnosissimae mortes boum, Veget. mul.-faciet, etiam si damnosum erit, Sen. – m. Dat. pers. wem? od. für wen? bellum sumptuosum et damnosum Romanis, Liv.: ne discordia tribunorum damnosior rei publicae esset, Liv.: res damnosissima etiam divitibus, selbst die R. völlig zugrunde richtende, Liv.: damnosum est mit Infin., nihil vero tam damnosum bonis moribus quam in aliquo spectaculo desidēre, Sen. ep. 7, 2. – II) passiv, von großem Schaden (großer Einbuße) heimgesucht, v. jmd., der viel Aufwand gehabt hat, ganz ausgeschält, senex, Plaut. Epid. 319. – III) (= δαπανηρός) medial = sich selbst Schaden verursachend, verschwenderisch, subst. der Verschwender, Vertuer (vgl. Ruhnk. Suet. Ner. 31, 1), Komik.: non in alia re damnosior quam in aedificando, Suet.: diceris damnosus et forte etiam toto capite sanandus, Augustin. serm. 21, 4.

    lateinisch-deutsches > amnosus

  • 2 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj. Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare emptori, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.

    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23. Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    lateinisch-deutsches > damnum

  • 3 amnosus

    amnōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (damnum), voll Schaden, I) aktiv = Schaden (Verlust, Einbuße) bringend, schädlich, verderblich, a) v. Pers.: homines, Plaut.: Venus, Hor.: di damnosissimi, Plaut. – b) v. Lebl. = mit Schaden, (Verlust, Einbuße) verknüpft od. verbunden, schädlich, nachteilig, verderblich, alea, Mart.: canes (übtr. = Hundswurf, s. canis), Ggstz. Venus, Prop. u. Ov.: Veneris voluptas, Ov.: libido, Hor.: damnosissimae mortes boum, Veget. mul.-faciet, etiam si damnosum erit, Sen. – m. Dat. pers. wem? od. für wen? bellum sumptuosum et damnosum Romanis, Liv.: ne discordia tribunorum damnosior rei publicae esset, Liv.: res damnosissima etiam divitibus, selbst die R. völlig zugrunde richtende, Liv.: damnosum est mit Infin., nihil vero tam damnosum bonis moribus quam in aliquo spectaculo desidēre, Sen. ep. 7, 2. – II) passiv, von großem Schaden (großer Einbuße) heimgesucht, v. jmd., der viel Aufwand gehabt hat, ganz ausgeschält, senex, Plaut. Epid. 319. – III) (= δαπανηρός) medial = sich selbst Schaden verursachend, verschwenderisch, subst. der Verschwender, Vertuer (vgl. Ruhnk. Suet. Ner. 31, 1), Komik.: non in alia re damnosior quam in aedificando, Suet.: diceris damnosus et forte etiam toto capite sanandus, Augustin. serm. 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amnosus

  • 4 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj.
    ————
    Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare empto-
    ————
    ri, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.
    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23.
    ————
    Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damnum

  • 5 multa

    multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach a. oskisches Wort), I) die Strafe am Eigentum, als Buße für zugefügten Schaden, in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am Gelde, Geldstrafe, Geldbuße, multam dicere, eine G. bestimmen, diktieren, Cic.: multam petere od. irrogare, darauf antragen, daß der Beklagte so oder so hoch gestraft werde, Cic.: certare multam, darüber von beiden Seiten (pro u. contra) streiten, ob die bestimmte Geldstrafe zu erlegen sei, Liv.: so auch multae certatio, Cic.: alqm multā et poenā multare, Cic.: multam committere, eine G. verwirken, in eine G. verfallen, Cic.: multam sufferre, Cic.: multam furoris od. erroris sufferre, Cic.: multam alci remittere, Liv.: multa erat Veneri, Cic.: multa praesens (bare Kriegsentschädigung) quinquaginta milium aeris in singulas civitates imposita, Liv.: multa gravis praedibus Valerianis, schwere Einbuße, Cic. ep. 5, 20, 4. – II) übtr., übh. Strafe durch Einbuße, Entbehrung, Plaut. asin. 801.

    lateinisch-deutsches > multa

  • 6 multa

    multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach a. oskisches Wort), I) die Strafe am Eigentum, als Buße für zugefügten Schaden, in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am Gelde, Geldstrafe, Geldbuße, multam dicere, eine G. bestimmen, diktieren, Cic.: multam petere od. irrogare, darauf antragen, daß der Beklagte so oder so hoch gestraft werde, Cic.: certare multam, darüber von beiden Seiten (pro u. contra) streiten, ob die bestimmte Geldstrafe zu erlegen sei, Liv.: so auch multae certatio, Cic.: alqm multā et poenā multare, Cic.: multam committere, eine G. verwirken, in eine G. verfallen, Cic.: multam sufferre, Cic.: multam furoris od. erroris sufferre, Cic.: multam alci remittere, Liv.: multa erat Veneri, Cic.: multa praesens (bare Kriegsentschädigung) quinquaginta milium aeris in singulas civitates imposita, Liv.: multa gravis praedibus Valerianis, schwere Einbuße, Cic. ep. 5, 20, 4. – II) übtr., übh. Strafe durch Einbuße, Entbehrung, Plaut. asin. 801.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multa

  • 7 amissio

    āmissio, ōnis, f. (amitto), das Verlieren, der Verlust, die Einbuße, exercitus, Caepio bei Cornif. rhet.: oppidorum, Cic.: regni, Iustin.: lucis od. luminis (des Augenlichts), Lact. u. Arnob.: u. so duorum luminum, Vulg.: dignitatis, Cic.: boni, Sen.: bonorum, Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones castrorum, Amm. 23, 5, 18: parentum amissiones aut fratrum, Firm. math. – insbes., der Verlust durch den Tod (s. Bünem. Lact. 3, 28, 8), liberorum, propinquorum, amicorum, Cic.: am. carissimorum, Sen.: iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > amissio

  • 8 detrimentum

    dētrīmentum, ī, n. (detero), I) das Abreiben, limae tenuantis, Apul. met. 6, 6: sumit (vomer) per detrimenta fulgorem, Isid. 20, 14, 1. – meton., detrimenta ergastuli, Krüppel aus dem Arbeitshause, Curt. 5, 5 (18), 13. – II) übtr.: 1) die Verminderung, Abnahme, sine auctu et detrimento summi boni, Sen. de vit. beat. 4, 3. – gew. Plur., detrimenta et accessus fretorum atque aestuum, Apul. de mund. 19: corporum augmenta detrimentaque, Ps. Apul. Ascl. 3 (vgl. met. 11, 1): lunaria incrementa atque detrimenta, Augustin. de civ. dei 5, 6. p. 198, 30 D.2: inde iam hominem in detrimenta vergere gravioris ac senilis aetatis, ibid. 22, 15 extr. – 2) prägn., wie unser Abbruch = Verlust, Einbuße, Schaden, Opfer, a) übh. (Ggstz. emolumentum, adiumentum, ornamentum et praesidium), d. cutis, Tert.: Africani exercitus, Caes.: cum aliquo detrimento militum, Caes.: iacturae ac detrimenta rei familiaris, Auct. b. Alex.: d. capere od. accipere od. facere (alle = erleiden), Cic.: detrimentum existimationis facere, Nep.: capere aliquid detrimenti in alqa re, Col.: magnum detrimentum afferre, Caes.: mediocre detrimentum iumentorum ac servorum afferre (herbeiführen), Hirt. b. G.: diuturni laboris detrimentum sollertiā et virtute militum reconciliatur, Caes.: alci ornamento et praesidio, non detrimento esse, Caes. – b) als publiz. t. t., videant (provideant) consules od. videat (consul), ne quid res publica detrimenti capiat od. accipiat, Cic. Mil. 26; Phil. 5, 12, 34. Caes. b. c. 1, 5, 3. Sall. Cat. 29, 2. Liv. 3, 4, 9. Tac. ann. 4, 19: so auch ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic. ep. 16, 11, 2. – c) als milit. t. t., der Verlust im Kriege, der Unfall, die Niederlage, Schlappe, detrimenta belli, Hirt. b. G.: magnum (maius) d. afferre, Cic.: magna detrimenta inferre, Caes., inferre Romanis, Hirt. b. G.: d. capere, Cic.: d. accipere, Caes.: acceptum d. sarcire, Caes.: sine ullo detrimento exercitus od. commissi exercitus, Nep. u. Vell. – d) der Verlust an Geld u. Gut, explent detrimenta (das [durch Einziehung] verlorene Vermögen) muneribus, Iustin. 5, 4, 16: aestimando cuiusque detrimento (Brandschadens) quattuor progeneri Caesaris delecti, Tac. ann. 6, 45: ex magnis detrimentis (Spielverlusten) praeter spem paulatim retractus est, Aug. bei Suet. Aug. 71, 3.

    lateinisch-deutsches > detrimentum

  • 9 iactura

    iactūra, ae, f. (iacio), I) das Überbordwerfen, in mari iacturam facere, Sachen über Bord werfen, Cic. de off. 3, 89: gubernator, ubi naufragium timet, iacturā, quidquid servari potest, redimit, Curt. 5, 9 (26), 3. – meton., iacturae summa, der durch das Überbordwerfen erzeugte Verlust, ICt. – II) übtr.: A) die Aufopferung von etwas, die Einbuße, der Verlust, das Opfer von usw. (vgl. Plin. ep. 1, 12. § 1 iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio), rei familiaris, Cic.: operum tanto labore factorum, Liv.: iuris, causae, Cic.: alcis rei iacturam facere, Cic., od. accipere, Liv., od. pati, Col., erleiden: iacturas rei familiaris facere, Cic.: iactura facta in animula, Sulp. in Cic. ep.: iacturam criminum facere, sie übergehen, Cic.: iacturam capitis amissi (des verlorenen Kapitals) restituere, Liv.: maior Romanis quam pro numero iactura (Verlust in der Schlacht) fuit, Liv. – B) meton., bes. im Plur., die Aufopferung = der mit Opfern verbundene Aufwand, die Opfer, Geldopfer (Geschenke), Kosten, Cic. u.a.; vgl. Held Caes. b. G. 6, 12, 1. Arntzen Plin. pan. 12, 2. p. 65.

    lateinisch-deutsches > iactura

  • 10 impendium

    impendium, iī, n. (impendo), der Aufwand = die Unkosten, die Kosten, I) im allg.: A) eig.: reditus et impendia (civitatis), Plin. ep.: sine impendio, Cic.: impendio privato, auf eigene Kosten, Liv.: publico impendio, auf Unkosten des Staats, Liv.: requirere impendia, quae maxima fecit (verursacht hat), Plin. ep.: reposcere rationem impendiorum, quae in educationem contulerit, Quint. – B) übtr.: 1) die Aufopferung, der Aufwand an Arbeit usw., humanum, Plin.: operae, Plin.: nulla fodiendi impendia, Plin. – 2) die Unkosten = Einbuße, Verlust, Schaden, tantulo impendio ingens victoria stetit, kostete so wenig, Curt.: parvo impendio, Curt.: ovium boumque impendio, mit Verlust, Plin.: probitatis impendio, auf Unkosten der usw., Quint. – II) insbes., die für ein Darlehn aufzuwendenden Unkosten = die Zinsen, Interessen, Cic. ad Att. 6, 1, 4: übtr., Cic. Brut. 16: magni impendia mundi, Tribut, Stat. silv. 3, 3, 88. – / Nbf. impendia, ae, f., s. bes.

    lateinisch-deutsches > impendium

  • 11 intertrimentum

    inter-trīmentum, ī, n. (inter u. tero), I) der Abgang (vom Metall usw.) durch Abreiben (vgl. Varro LL. 5, 176), argenti, der beim Einschmelzen verflüchtigte (vierte) Teil, Liv.: purpura teritur, absumitur; in auro praeter manus pretium nihil intertrimenti fit (geht nichts verloren), Liv.: culleorum, die Abnutzung, ICt. – II) übtr., der Verlust, Schaden, die Einbuße, sine magno intertrimento, Ter. heaut. 448: sine ullo intertrimento, Cic. II. Verr. 1, 152: nullum in iis nominibus intertrimenti (Unterschleif) aut deminutionis (Abzug) vestigium reperietur, Cic. Font. 3.

    lateinisch-deutsches > intertrimentum

  • 12 polentarius

    polentārius, a, um (polenta), zu den Gerstengraupen gehörig, Gerstengraupen-, crepitus, Furz, vom Genuß der Gerstengraupen, Plaut. Curc. 295 (wo pōl. gemessen ist): damnum, Einbuße eines Bissens von G., Apul. met. 6, 19.

    lateinisch-deutsches > polentarius

  • 13 amissio

    āmissio, ōnis, f. (amitto), das Verlieren, der Verlust, die Einbuße, exercitus, Caepio bei Cornif. rhet.: oppidorum, Cic.: regni, Iustin.: lucis od. luminis (des Augenlichts), Lact. u. Arnob.: u. so duorum luminum, Vulg.: dignitatis, Cic.: boni, Sen.: bonorum, Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones castrorum, Amm. 23, 5, 18: parentum amissiones aut fratrum, Firm. math. – insbes., der Verlust durch den Tod (s. Bünem. Lact. 3, 28, 8), liberorum, propinquorum, amicorum, Cic.: am. carissimorum, Sen.: iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amissio

  • 14 detrimentum

    dētrīmentum, ī, n. (detero), I) das Abreiben, limae tenuantis, Apul. met. 6, 6: sumit (vomer) per detrimenta fulgorem, Isid. 20, 14, 1. – meton., detrimenta ergastuli, Krüppel aus dem Arbeitshause, Curt. 5, 5 (18), 13. – II) übtr.: 1) die Verminderung, Abnahme, sine auctu et detrimento summi boni, Sen. de vit. beat. 4, 3. – gew. Plur., detrimenta et accessus fretorum atque aestuum, Apul. de mund. 19: corporum augmenta detrimentaque, Ps. Apul. Ascl. 3 (vgl. met. 11, 1): lunaria incrementa atque detrimenta, Augustin. de civ. dei 5, 6. p. 198, 30 D.2: inde iam hominem in detrimenta vergere gravioris ac senilis aetatis, ibid. 22, 15 extr. – 2) prägn., wie unser Abbruch = Verlust, Einbuße, Schaden, Opfer, a) übh. (Ggstz. emolumentum, adiumentum, ornamentum et praesidium), d. cutis, Tert.: Africani exercitus, Caes.: cum aliquo detrimento militum, Caes.: iacturae ac detrimenta rei familiaris, Auct. b. Alex.: d. capere od. accipere od. facere (alle = erleiden), Cic.: detrimentum existimationis facere, Nep.: capere aliquid detrimenti in alqa re, Col.: magnum detrimentum afferre, Caes.: mediocre detrimentum iumentorum ac servorum afferre (herbeiführen), Hirt. b. G.: diuturni laboris detrimentum sollertiā et virtute militum reconciliatur, Caes.: alci ornamento et praesidio, non detrimento esse, Caes. – b) als publiz. t. t., videant (provideant) consules od.
    ————
    videat (consul), ne quid res publica detrimenti capiat od. accipiat, Cic. Mil. 26; Phil. 5, 12, 34. Caes. b. c. 1, 5, 3. Sall. Cat. 29, 2. Liv. 3, 4, 9. Tac. ann. 4, 19: so auch ut curaremus, ne quid res publica detrimenti caperet, Cic. ep. 16, 11, 2. – c) als milit. t. t., der Verlust im Kriege, der Unfall, die Niederlage, Schlappe, detrimenta belli, Hirt. b. G.: magnum (maius) d. afferre, Cic.: magna detrimenta inferre, Caes., inferre Romanis, Hirt. b. G.: d. capere, Cic.: d. accipere, Caes.: acceptum d. sarcire, Caes.: sine ullo detrimento exercitus od. commissi exercitus, Nep. u. Vell. – d) der Verlust an Geld u. Gut, explent detrimenta (das [durch Einziehung] verlorene Vermögen) muneribus, Iustin. 5, 4, 16: aestimando cuiusque detrimento (Brandschadens) quattuor progeneri Caesaris delecti, Tac. ann. 6, 45: ex magnis detrimentis (Spielverlusten) praeter spem paulatim retractus est, Aug. bei Suet. Aug. 71, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detrimentum

  • 15 iactura

    iactūra, ae, f. (iacio), I) das Überbordwerfen, in mari iacturam facere, Sachen über Bord werfen, Cic. de off. 3, 89: gubernator, ubi naufragium timet, iacturā, quidquid servari potest, redimit, Curt. 5, 9 (26), 3. – meton., iacturae summa, der durch das Überbordwerfen erzeugte Verlust, ICt. – II) übtr.: A) die Aufopferung von etwas, die Einbuße, der Verlust, das Opfer von usw. (vgl. Plin. ep. 1, 12. § 1 iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri amissio), rei familiaris, Cic.: operum tanto labore factorum, Liv.: iuris, causae, Cic.: alcis rei iacturam facere, Cic., od. accipere, Liv., od. pati, Col., erleiden: iacturas rei familiaris facere, Cic.: iactura facta in animula, Sulp. in Cic. ep.: iacturam criminum facere, sie übergehen, Cic.: iacturam capitis amissi (des verlorenen Kapitals) restituere, Liv.: maior Romanis quam pro numero iactura (Verlust in der Schlacht) fuit, Liv. – B) meton., bes. im Plur., die Aufopferung = der mit Opfern verbundene Aufwand, die Opfer, Geldopfer (Geschenke), Kosten, Cic. u.a.; vgl. Held Caes. b. G. 6, 12, 1. Arntzen Plin. pan. 12, 2. p. 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iactura

  • 16 impendium

    impendium, iī, n. (impendo), der Aufwand = die Unkosten, die Kosten, I) im allg.: A) eig.: reditus et impendia (civitatis), Plin. ep.: sine impendio, Cic.: impendio privato, auf eigene Kosten, Liv.: publico impendio, auf Unkosten des Staats, Liv.: requirere impendia, quae maxima fecit (verursacht hat), Plin. ep.: reposcere rationem impendiorum, quae in educationem contulerit, Quint. – B) übtr.: 1) die Aufopferung, der Aufwand an Arbeit usw., humanum, Plin.: operae, Plin.: nulla fodiendi impendia, Plin. – 2) die Unkosten = Einbuße, Verlust, Schaden, tantulo impendio ingens victoria stetit, kostete so wenig, Curt.: parvo impendio, Curt.: ovium boumque impendio, mit Verlust, Plin.: probitatis impendio, auf Unkosten der usw., Quint. – II) insbes., die für ein Darlehn aufzuwendenden Unkosten = die Zinsen, Interessen, Cic. ad Att. 6, 1, 4: übtr., Cic. Brut. 16: magni impendia mundi, Tribut, Stat. silv. 3, 3, 88. – Nbf. impendia, ae, f., s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impendium

  • 17 intertrimentum

    inter-trīmentum, ī, n. (inter u. tero), I) der Abgang (vom Metall usw.) durch Abreiben (vgl. Varro LL. 5, 176), argenti, der beim Einschmelzen verflüchtigte (vierte) Teil, Liv.: purpura teritur, absumitur; in auro praeter manus pretium nihil intertrimenti fit (geht nichts verloren), Liv.: culleorum, die Abnutzung, ICt. – II) übtr., der Verlust, Schaden, die Einbuße, sine magno intertrimento, Ter. heaut. 448: sine ullo intertrimento, Cic. II. Verr. 1, 152: nullum in iis nominibus intertrimenti (Unterschleif) aut deminutionis (Abzug) vestigium reperietur, Cic. Font. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intertrimentum

  • 18 polentarius

    polentārius, a, um (polenta), zu den Gerstengraupen gehörig, Gerstengraupen-, crepitus, Furz, vom Genuß der Gerstengraupen, Plaut. Curc. 295 (wo pōl. gemessen ist): damnum, Einbuße eines Bissens von G., Apul. met. 6, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > polentarius

См. также в других словарях:

  • Einbuße — Einbuße, einbüßen ↑ büßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Einbuße — Kürzung; Abstrich; Schmälerung; Opfer; Einschränkung; Entbehrung; Mangel; Defizit; Verlustgeschäft; Miese (umgangssprachlich); Min …   Universal-Lexikon

  • Einbuße — die Einbuße, n (Mittelstufe) Verlust von etw. Beispiel: Die Firma erlitt spürbare wirtschaftliche Einbußen. Kollokation: Einbuße an Lebensqualität …   Extremes Deutsch

  • Einbuße — Abnahme, Aderlass, Ausfall, Beeinträchtigung, Defizit, Mangel, Minus, Nachteil, Schaden, Schädigung, Verlust, Verringerung; (bes. Kaufmannsspr.): Schwund. * * * Einbuße,die:⇨Verlust(1) EinbußeVerlust,Abnahme,Verringerung,Ausfall,Schaden,Ebbe,Minus… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einbuße, die — Die Einbuße, plur. die n, der Verlust an zeitlichem Vermögen, ohne Plural, und dasjenige, was man einbüßet oder verlieret. Er hat viele Einbuße erlitten. Ich habe wenig Einbuße dabey. S. das folgende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einbuße — Ein·bu·ße die; ein Verlust meist von Geld oder persönlicher Ehre <schwere Einbußen hinnehmen müssen, erleiden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einbuße — Ein|bu|ße …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entbehrung — Einbuße; Opfer; Einschränkung; Mangel; Schmälerung * * * Ent|beh|rung [ɛnt be:rʊŋ], die; , en: schmerzlich empfundener Mangel an Notwendigem: sie mussten viele Entbehrungen auf sich nehmen, leiden. Syn.: ↑ Mangel, ↑ …   Universal-Lexikon

  • einbüßen — Einbuße, einbüßen ↑ büßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haftpflicht der Eisenbahnen — (responsibility; responsabilité; responsabilità). Inhaltsangabe: I. Begriff der Eisenbahnhaftpflicht im Sinne dieser Ausführungen. II. Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung des H. Rechts. III. Darstellung des allgemeinen H. Rechts mit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verlust — Schwund; Verminderung; Entzug; Raub; Beraubung; Entziehung; Debakel; Fiasko; Pleite; Niederlage; Schädigung; Schaden; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»