Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

'unsittlich

  • 1 unsittlich

    unsittlich, inhonestus. – turpis (moralisch häßlich). – das Unsittliche, res turpes. Adv. inhoneste; turpiter. Unsittlichkeit, turpitudo.

    deutsch-lateinisches > unsittlich

  • 2 unartig

    unartig, male moratus (übel geartet). – inurbanus (unmanierlich, z.B. dictum, mores). – rusticus (plump, flegelhaft, z.B. mores). inhumanus (unsittlich). – Adv. inurbane; rustice; inhumaniter. – un. sein, sich un. betragen, rustice od. inhumaniter facere.

    deutsch-lateinisches > unartig

  • 3 unkeusch

    unkeusch, impurus (übh. unrein, lasterhaft, v. Pers., Gesinnung u. Sitten). – incestus (unrein, unkeusch. in bezug auf Religion u. Sittenreinheit, v. Pers. u. Dingen, z.B. sermo, voces: u. flagitium: u. amor). – impudīcus (schamlos, unzüchtig, z.B. mulier, amor). – libidinosus (seinen Begierden u. Leidenschaften sich überlassend, v. Pers. u. Dingen, z.B. amor). – parum verecundus (unanständig, nicht sittsam, z.B. verba). – obscenus (schmutzig, unzüchtig, z.B. Worte, Gesten u. Bewegungen). – höchst unk., omni libidine impudīcus: unk. Leben, vita parum verecunda (unsittsames); vita libidinibus dedita (wollüstiges): unk. sein, libidines consectari. Adv. parum caste (unsittlich, z.B. vivere). Unkeuschheit, impuritas (Unreinheit, Lasterhaftigkeit übh.). – impudicitia (Schamlosigkeit).

    deutsch-lateinisches > unkeusch

  • 4 Verderbnis

    Verderbnis, vitia,n. pl. (die Fehler, z.B. morum). verderbt, perditus (moralisch verdorben, ohne Hoffnung verloren). – profligatus (verworfen). – turpis (schändlich, unsittlich). – verderbte Sitten (Verderbtheit der Sitten), mores corrupti depravatique; mores turpes; mores perditi. Verderbtheit, turpitudo (Unsittlichkeit, Schändlichkeit). – V. der Sitten, s. verderbt: die größte V. des Staates, corruptissima res publica.

    deutsch-lateinisches > Verderbnis

См. также в других словарях:

  • unsittlich — Adj. (Oberstufe) der Moral nicht entsprechend Synonym: unmoralisch Beispiel: Die aktive Sterbehilfe wird als schwer unsittliche Tat gewertet. Kollokation: sich unsittlich verhalten …   Extremes Deutsch

  • unsittlich — unsittlich:amoralisch·unmoralisch·sittenlos·zuchtlos·liederlich+schlecht;auch⇨unanständig(1),⇨unzüchtig,⇨schlüpfrig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unsittlich — ↑amoralisch, ↑immoralisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • unsittlich — sittenlos; unfein; unschicklich; ordinär; unanständig * * * ụn|sitt|lich 〈Adj.〉 1. nicht sittlich 2. unanständig, anstößig ● unsittliche Forderungen stellen; sich unsittlich aufführen, äußern, betragen * * * ụn|sitt|lich <Adj.>: 1. [mhd.,… …   Universal-Lexikon

  • unsittlich — ụn·sitt·lich Adj; so, dass es gegen die (sexuelle) Moral verstößt ≈ unanständig <ein Antrag, ein Verhalten; sich jemandem unsittlich nähern> || hierzu Ụn·sitt·lich·keit die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unsittlich — Unsitte, unsittlich ↑ Sitte …   Das Herkunftswörterbuch

  • unsittlich — ụn|sitt|lich; unsittlicher Antrag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sittenlos — unsittlich; charakterlos; hemmungslos; haltlos; zuchtlos; tugendlos; ausschweifend; ohne Tugend * * * sịt|ten|los 〈Adj.〉 ohne gute Sitten, ungesittet, zuchtlos * * * sịt|ten|los <Adj.>: Anstand u …   Universal-Lexikon

  • Maskenmann — Die Schullandheim Morde sind eine Serie von fünf Morden und mehr als 40 Sexualdelikten, bei denen der Täter zumeist in Schullandheime einstieg, seine Taten jedoch auch in Zeltlagern und anderen Orten beging. Der Täter, der seine erste bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • verwerfen — ausschlagen; aufheben; annullieren; rückgängig machen; eine Verwerfung verursachen; (sich etwas) abschminken (umgangssprachlich); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (umgangssprachlich) * * * ver|wer|fen [fɛɐ̯ vɛrfn̩], verwirft, verwarf, verworfen …   Universal-Lexikon

  • unzüchtig — schweinisch (umgangssprachlich); obszön; vulgär; schlüpfrig; derb; frivol; unter der Gürtellinie (umgangssprachlich); anstößig; schmierig; schmutzig; geschmacklos * * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»