Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'unhöflich

  • 121 uncivil

    un·civ·il [ʌnʼsɪvəl] adj
    unhöflich

    English-German students dictionary > uncivil

  • 122 ungracious

    un·gra·cious [ʌnʼgreɪʃəs] adj
    ( form) unhöflich;
    \ungracious behaviour [or (Am) behavior] unfreundliches Verhalten

    English-German students dictionary > ungracious

  • 123 US

    us
    1. us [ʌs, əs] pron
    thank you for driving \US to the station danke, dass du uns zum Bahnhof geführt hast;
    it would be rude for \US to leave so early es wäre unhöflich von uns, so früh zu gehen;
    let \US know lassen Sie es uns wissen;
    we asked him to come with \US wir fragten ihn, ob er mit uns kommen wolle;
    both/many of \US wir beide/viele von uns;
    to be one of \US zu uns gehören;
    Jack's all right, he's one of \US Jack ist in Ordnung, er gehört zu uns;
    it's \US wir sind's;
    don't worry, it's just \US keine Sorge, wir sind's nur;
    ... as/than \US... als wir;
    they are richer than \US sie sind reicher als wir;
    \US and them [or them and \US] ( fam) gleicher als gleich;
    it's definitely a case of them and \US ein typischer Fall von gleicher als gleich;
    \US against them ( fam) wir gegen sie
    2) (Aus, Brit) (fam: me) mir in dat, mich in akk;
    give \US a kiss gib' mir einen Kuss
    3) (Am) (fam: to, for ourselves) uns
    2. US [ˌju:ʼes] n
    the \US die USA pl adj

    English-German students dictionary > US

  • 124 us

    us
    1. us [ʌs, əs] pron
    thank you for driving \us to the station danke, dass du uns zum Bahnhof geführt hast;
    it would be rude for \us to leave so early es wäre unhöflich von uns, so früh zu gehen;
    let \us know lassen Sie es uns wissen;
    we asked him to come with \us wir fragten ihn, ob er mit uns kommen wolle;
    both/many of \us wir beide/viele von uns;
    to be one of \us zu uns gehören;
    Jack's all right, he's one of \us Jack ist in Ordnung, er gehört zu uns;
    it's \us wir sind's;
    don't worry, it's just \us keine Sorge, wir sind's nur;
    ... as/than \us... als wir;
    they are richer than \us sie sind reicher als wir;
    \us and them [or them and \us] ( fam) gleicher als gleich;
    it's definitely a case of them and \us ein typischer Fall von gleicher als gleich;
    \us against them ( fam) wir gegen sie
    2) (Aus, Brit) (fam: me) mir in dat, mich in akk;
    give \us a kiss gib' mir einen Kuss
    3) (Am) (fam: to, for ourselves) uns
    2. US [ˌju:ʼes] n
    the \us die USA pl adj

    English-German students dictionary > us

  • 125 usually

    usu·al·ly [ʼju:ʒəli, Am -ʒuəli] adv
    gewöhnlich, normalerweise;
    is your friend \usually so rude? ist dein Freund immer so unhöflich?;
    does this shop open on Sundays? - \usually hat dieser Laden sonntags geöffnet? - für gewöhnlich ja;
    he felt more than \usually hung-over er fühlte sich noch verkaterter als sonst

    English-German students dictionary > usually

  • 126 wish

    [wɪʃ] n <pl - es>
    1)
    ( desire) Wunsch m, Verlangen nt;
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder;
    it was your mother's dearest/ greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter;
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! ( hum)
    to express a \wish einen Wunsch äußern;
    to have a \wish sich dat etwas wünschen;
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o ( geh) nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun;
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen;
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2) ( thing desired) Wunsch m;
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen;
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen;
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen - wir sind in Paris;
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen;
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3) ( regards)
    \wishes pl Grüße mpl;
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität;
    with best \wishes mit den besten Wünschen;
    [with] best [or all good] \wishes ( at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße;
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen];
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus ( geh)
    PHRASES:
    the \wish is father to the thought ( to the thought) der Wunsch ist der Vater des Gedankens ( prov)
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ([, then beggars would ride]) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] ( prov) vt
    to \wish sth etw wünschen;
    whatever you \wish was immer du möchtest;
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben;
    to \wish [that]... wünschen, dass...;
    ( expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...;
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt;
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen;
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2) (form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen;
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren;
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden;
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?;
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...;
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...;
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...;
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...;
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen;
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...;
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier;
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei;
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg;
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein;
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen;
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren;
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen;
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen;
    to \wish sb a safe journey/ luck/ every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen;
    to \wish sb well/ ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5) (fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen ( fam) vi
    1) ( want) wollen, wünschen;
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen;
    if you \wish wenn Sie es wünschen;
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen];
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen;
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können;
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann

    English-German students dictionary > wish

  • 127 udvariatlan

    (DE) flapsig; kratzbürstig; ungalant; unhöflich; (EN) brusque; curt; discourteous; disgracious; disobliging; disrespectful; graceless; impolite; inurbane; surly; uncomplimentary; uncourteous; uncourtly; ungallant; ungenteel; ungentle; unhandsome; unmannered; unobliging

    Magyar-német-angol szótár > udvariatlan

  • 128 безцеремонен

    безцеремо́н|ен прил., -на, -но, -ни unverfroren, rücksichtlos, ungehobelt, unhöflich.

    Български-немски речник > безцеремонен

См. также в других словарях:

  • unhöflich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • grob • unfreundlich • ungehobelt Bsp.: • Er ist sehr unhöflich. • Einige Stars können arrogant und unhöflich sein …   Deutsch Wörterbuch

  • unhöflich — Adj. (Grundstufe) sich nicht nach den Anstandsregeln verhaltend Synonyme: ungesittet, unkultiviert, grob, ungehobelt, ungeschlacht Beispiele: Sie hat meine Frage unhöflich beantwortet. Er war sehr unhöflich gegenüber seinen Kollegen …   Extremes Deutsch

  • Unhöflich — Unhöflich, 1) was die Rücksichten u. Pflichten der Höflichkeit unterläßt od. verletzt; 2) ein Erzgang, welcher nicht die erwartete Ausbeute gibt od. dessen Bearbeitung besondere Schwierigkeit macht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unhöflich (2) — 2. Unhöflich, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von 2 Höflich, abgeneigt, andern in seinem Betragen gegen sie diejenige Ehrerbietigkeit zu erweisen, welche die gesittete Wohlanständigkeit erfordert, und darin gegründet. Ein hoher Grad des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unhöflich (1) — 1. Unhöflich, er, ste, adj. et adv. ein nur im Bergbaue übliches Wort, als der Gegensatz von 1 Höflich, da denn unhöflich, in keinem guten Zustande befindlich, bedeutet. Unhöfliche Gebäude, in welchen die Stollörter mangeln. S. 1. Höflich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unhöflich — abweisend, barsch, brüsk, uncharmant, unfreundlich, ungehörig, ungesittet, unliebenswürdig, unritterlich, unwirsch; (ugs.): raubauzig; (abwertend): grob, harsch, rüde, ruppig, ungehobelt, ungeschlacht, ungeschliffen, unkultiviert, unzivilisiert;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unhöflich — ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; grob; schroff; …   Universal-Lexikon

  • unhöflich — ụn·höf·lich Adj; nicht höflich <ein Kerl, eine Antwort; unhöflich zu / gegenüber jemandem sein> || hierzu Ụn·höf·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unhöflich — Lieber unhöflich als überlästig. – Eiselein, 601; Simrock, 10706; Braun, I, 4677 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unhöflich — ụn|höf|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • grob — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; schroff; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»