Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

'proppen'voll

См. также в других словарях:

  • Proppen — Sm per. Wortschatz ndd. (20. Jh.) Hybridbildung. Niederdeutsche Form von Pfropfen. Das Adjektiv proppenvoll bedeutet wie obd. gepfropft voll eigentlich vollgestopft und geht auf die Grundbedeutung Stöpsel zurück.    Ebenso nndl. prop, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • voll — Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • proppenvoll — proppen voll( proppe voll)adjadv dichtbesetzt;überfüllt.NiederdEntsprechungzuhd»⇨pfropfenvoll«.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Stopfen — Proppen; Korken; Propfen; Stöpsel * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er… …   Universal-Lexikon

  • trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfropfen (1) — 1. Pfropfen, verb. reg. act. 1) Mit Gewalt in eine Öffnung hinein drehen, zwingen oder stopfen. Blüthen, Rosenblätter in eine Bouteille pfropfen, sie mit Heftigkeit hinein stopfen. Die Blutgefäße waren mit Blut voll gepfropft. Gepfropft voll, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfropfen — Sm Stöpsel erw. reg. (18. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus dem Mitteldeutschen. Geht wie pfropfen auf l. propāgo Ableger und l. propāgāre ausdehnen, fortpflanzen, hineinstecken zurück (der Verschluß wird in die Flasche gesteckt, wie das Edelreis… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»