Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

'gegenteil

  • 61 durchaus

    durch·aus [ʼdʊrçʔaus, dʊrçʼʔaus], durchaus adv
    1) ( unbedingt) definitely;
    hat er sich anständig benommen? - ja \durchaus did he behave himself [properly]? - yes, perfectly [or absolutely];
    da beharrt sie \durchaus auf ihrer Meinung she is sticking absolutely [or resolutely] to her opinion;
    wenn Sie es \durchaus wünschen... if you [really [or absolutely] ] insist...
    2) ( wirklich) quite;
    \durchaus möglich quite [or perfectly] possible;
    \durchaus richtig quite [or absolutely] right;
    \durchaus verständlich completely [or totally] understandable;
    du hast \durchaus Recht! you're quite [or absolutely] right!;
    das ließe sich \durchaus machen that sounds feasible [or possible], I'm sure we could swing that [somehow] (sl)
    ich bin ja \durchaus Ihrer Meinung, aber... I quite [or entirely] agree with you but...;
    man muss \durchaus annehmen, dass... it's highly likely [or we can assume] that...
    3) ( völlig) thoroughly;
    \durchaus ernst deadly serious;
    \durchaus gelungen highly successful;
    \durchaus unerfreulich thoroughly [or downright] unpleasant;
    \durchaus zufrieden completely [or perfectly] [or thoroughly] satisfied
    \durchaus nicht by no means;
    \durchaus nicht [so] einfach/ klug/ schlecht by no means [as] simple/clever/bad;
    er wollte seinen Irrtum \durchaus nicht einsehen he absolutely refused to [or there was no way he would] admit his mistake;
    wir konnten sie \durchaus nicht vom Gegenteil überzeugen we were completely unable to [or there was no way we could] convince her otherwise;
    wenn er das \durchaus nicht tun will... if he absolutely refuses to do it... [or there is no possibility of him doing it...];
    \durchaus kein... by no means;
    \durchaus kein schlechtes Angebot not a bad offer [at all];
    sie ist \durchaus kein schlechter Mensch she is by no means a bad person [or far from being a bad person];
    das ist \durchaus kein Witz that is no joking matter [or certainly no joke]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchaus

  • 62 eine

    ein, ei·ne, ein
    1. ein [ʼain] adv
    E\eine/ Aus on/off
    2. ein [ʼain], ei·ne [ʼainə], ein [ʼain] adj one;
    \eine Euro ist heutzutage nicht mehr viel Geld one [or a] euro isn't worth very much [or doesn't go very far] nowadays;
    es ist genau \eine Uhr it's one [o'clock] on the dot [or exactly one [o'clock]];
    WENDUNGEN:
    \eine für allemal once and for all;
    jds E\eine und Alles to be sb's all and everything ( Brit), to mean everything to sb;
    meine Liebste, mein E\eine und Alles! my love, my all and everything [or you mean everything to me] !;
    \eine und derselbe/dieselbe/dasselbe one and the same; s. a. eins
    1) ( einzeln) a/an;
    \eine Europäer/ Hotel/ Umschlag a European/a hotel/an envelope;
    \eine Mann/\einee Frau a man/woman;
    was bist du doch für \eine Dummkopf! what an idiot!;
    das ist \eine interessanter Vorschlag that's an interesting suggestion;
    die Tochter \einees Pfarrers the daughter of a priest, a priest's daughter;
    \einee Hitze ist das hier! it's very hot [or sweltering] [in] here!;
    was für \eine Lärm! what a noise!
    2) ( jeder) a/an;
    \einee Wüste ist immer trocken a desert is [or deserts are] always dry
    ei·ne(r, s) [ʼainə] pron
    1) ( jemand) someone, somebody;
    es hat geklingelt, ist da \einer? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody] ?;
    \eines von den Kindern one of the children;
    der/ die/das \eine [the] one;
    das \eine Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book];
    die \einen sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite; s. a. andere(r, s)
    2) (fam: man) one;
    und das soll noch \einer glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3) ( ein Punkt)
    \eines [o eins] one thing;
    \eines gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him;
    \eines muss klar sein let's make one thing clear;
    \eines sag ich dir I'll tell you one thing;
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]; s. a. hinauslaufen
    WENDUNGEN:
    du bist mir [...] \eine(r)! ( fam) you're a/an [...] one! ( Brit)
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einer! you're a right one!;
    das ist \einer! he's quite a man [or one] !;
    \einer für alle, alle für \einen (alle für \einen) all for one and one for all ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eine

  • 63 einer

    ei·ner
    ei·ne(r, s) [ʼainə] pron
    1. ei·ner [ʼainɐ] pron
    1) ( jemand) someone, somebody;
    es hat geklingelt, ist da \einerr? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody] ?;
    \einers von den Kindern one of the children;
    der/ die/das \einer [the] one;
    das \einer Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book];
    die \einern sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite; s. a. andere(r, s)
    2) (fam: man) one;
    und das soll noch \einerr glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3) ( ein Punkt)
    \einers [o eins] one thing;
    \einers gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him;
    \einers muss klar sein let's make one thing clear;
    \einers sag ich dir I'll tell you one thing;
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]; s. a. hinauslaufen
    WENDUNGEN:
    du bist mir [...] \einer(r)! ( fam) you're a/an [...] one! ( Brit)
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einerr! you're a right one!;
    das ist \einerr! he's quite a man [or one] !;
    \einerr für alle, alle für \einern (alle für \einern) all for one and one for all ( prov)
    2. Ei·ner <-s, -> [ʼainɐ] m
    1) math unit
    2) sport ( einsitziges Ruderboot) single scull

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einer

  • 64 eines

    ei·nes [ʼainəs] pron
    ei·ne(r, s) [ʼainə] pron
    1) ( jemand) someone, somebody;
    es hat geklingelt, ist da \einesr? the doorbell rang, is there someone [or somebody] [or anybody] ?;
    \einess von den Kindern one of the children;
    der/ die/das \eines [the] one;
    das \eines Buch habe ich schon gelesen I've already read one of the books [or the one book];
    die \einesn sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil one lot [or some] say one thing, the other lot say [or [the] others [say]] exactly the opposite; s. a. andere(r, s)
    2) (fam: man) one;
    und das soll noch \einesr glauben? and I'm/we're expected to swallow [or believe] that?
    3) ( ein Punkt)
    \einess [o eins] one thing;
    \einess gefällt mir nicht an ihm [there's] one thing I don't like about him;
    \einess muss klar sein let's make one thing clear;
    \einess sag ich dir I'll tell you one thing;
    halt, noch eins[, ehe ich's vergesse] and there's one more [or other] thing [before I forget]; s. a. hinauslaufen
    WENDUNGEN:
    du bist mir [...] \eines(r)! ( fam) you're a/an [...] one! ( Brit)
    du bist mir aber/ja/vielleicht \einesr! you're a right one!;
    das ist \einesr! he's quite a man [or one] !;
    \einesr für alle, alle für \einesn (alle für \einesn) all for one and one for all ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eines

  • 65 Frieden

    Frie·den <-s, -> [ʼfri:dn̩] m
    1) ( Gegenteil von Krieg) peace;
    dauerhafter \Frieden lasting [or enduring] peace;
    sozialer \Frieden social harmony;
    [mit jdm] \Frieden schließen to make peace [with sb];
    im \Frieden in peacetime, in time[s] of peace;
    in \Frieden leben to live in peace
    2) ( Friedensschluss) peace treaty;
    den \Frieden diktieren to dictate the peace terms;
    über den \Frieden verhandeln to hold peace negotiations;
    der Westfälische \Frieden hist the Peace of Westphalia
    3) ( Harmonie) peace, tranquillity;
    in \Frieden und Freundschaft [o Eintracht] leben to live in peace and harmony;
    der häusliche \Frieden domestic harmony;
    seinen \Frieden mit jdm machen ( geh) to make one's peace with sb;
    \Frieden [zwischen jdm] stiften to bring about peace [between sb], to reconcile sb
    4) ( Ruhe) peace [and quiet], peace of mind;
    um des lieben \Friedens willen ( fam) for the sake of peace and quiet;
    seinen \Frieden finden to be at peace;
    jdn in \Frieden lassen to leave sb in peace;
    lasst mich mit eurem Klatsch in \Frieden! spare me your gossip!;
    [er/sie] ruhe in \Frieden! [may he/she] rest in peace, RIP, requiescat in pace ( form)
    ich traue dem \Frieden nicht ( fam) there's something fishy going on ( fam), I smell a rat ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frieden

  • 66 Gegensatz

    Ge·gen·satz m
    1) ( Gegenteil) opposite;
    einen [krassen] \Gegensatz zu etw dat bilden to contrast [starkly] with sth, to be in stark contrast to sth;
    im scharfen [o schroffen] \Gegensatz zu etw dat stehen to conflict sharply with sth, to be in sharp conflict with sth;
    der [genaue] \Gegensatz zu jdm sein to be the [exact] opposite of sb;
    im \Gegensatz zu jdm/ etw in contrast to [or unlike] sb/sth
    2) pl differences;
    unüberbrückbare Gegensätze irreconcilable differences
    WENDUNGEN:
    Gegensätze ziehen sich an ( sich an) opposites attract

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gegensatz

  • 67 genau

    ge·nau [gəʼnau] adj
    1) ( exakt) exact;
    haben Sie die \genaue Uhrzeit? have you got the right [or exact] time?;
    G\genaues/G\genaueres particulars npl /further details pl;
    man weiß noch nichts G\genaues nobody knows any details as yet
    2) ( gewissenhaft) meticulous;
    [in etw dat] \genau sein to be meticulous [in sth]
    1) ( exakt) exactly, precisely;
    \genau! ( fam) exactly!, precisely!, quite!;
    \genau in der Mitte right in the middle;
    \genau genommen strictly speaking;
    etw \genauer betrachten to take a closer look at sth;
    \genau das Gegenteil trifft zu just [or exactly] the opposite is true;
    \genauestens, aufs \genaueste [o G\genaueste] [right] down to the last detail;
    etw [nicht] \genau wissen to [not] know sth for certain [or sure];
    so \genau wollte ich es [nun auch wieder] nicht wissen! ( iron) [you can] spare me the details!;
    auf den Millimeter \genau accurate to the millimetre ( Brit), dead nuts (Am) (sl)
    auf die Minute \genau exactly [or dead] on time
    2) (eben, gerade) just;
    sie ist \genau die richtige Frau für diesen Job she's just the right woman for the job
    WENDUNGEN:
    es [mit etw dat] [nicht] \genau nehmen to [not] be very particular [about sth];
    wenn man es \genau nimmt strictly speaking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > genau

  • 68 kein

    kein [kain] pron
    indef, attr
    1) ([verneint ein Substantiv] nicht [irgend]ein, niemand) no;
    er sagte \kein Wort he didn't say a word;
    auf \keinen Fall [o unter \keinen Umständen] no way, under no circumstances;
    darauf lasse ich mich auf \keinen Fall ein! there's no way I'm [or under no circumstances am I] going to get involved in that!;
    in \keinster Weise in no way;
    \kein anderer/\keine andere/ anderes no other;
    gibt es \keinen anderen Zug? isn't there another train?;
    \kein anderer/\keine andere als... none other than...; s. a. einzig
    2) ([bezieht sich auf ein Singularetantum, meist auf ein Abstraktum oder einen Sammelbegriff] nichts davon, nichts an) not... any;
    ich habe jetzt wirklich \keine Zeit [für Sie]! I really haven't got any time [for you] now!;
    ich habe heute einfach \keine Lust, ins Kino zu gehen I just don't fancy going to the cinema today
    3) ([kehrt das zugehörige Adjektiv ins Gegenteil]) not;
    das ist \kein dummer Gedanke that's not a [or no] bad idea;
    das ist \kein großer Unterschied that's not much of a difference
    4) (fam: [vor Zahlwörtern] nicht ganz, [noch] nicht einmal) not, less than;
    die Reparatur dauert \keine 5 Minuten it won't take 5 minutes to repair;
    er wartete \keine drei Minuten he waited [for] less than three minutes
    indef, substantivisch
    1) (niemand, nichts aus einer nicht ausdrücklich bestimmten Menge); ( von Personen) nobody, no one; ( von Gegenständen) none;
    \keiner sagte etwas nobody [or no-one] said a thing;
    mir kann \keiner! ( fam) nobody [or no-one] can touch me!;
    will \keiner von euch mitkommen? don't any of you want to come along?;
    die Vorstellung war zu Ende, aber \keiner klatschte the performance was over, but no one [or nobody] clapped;
    \kein[r, s] von beiden neither [of them];
    ich habe es noch \keiner von beiden gesagt I've told neither [or I haven't told either] of them yet
    2) ([durch hervorhebende Umstellung aus eigentlichem attributiven Gebrauch verselbständigt] [überhaupt] nicht) any;
    ich gehe zu der Verabredung, aber Lust hab' ich \keine I'm going to keep the appointment, but I don't feel like going;
    Lust habe ich schon, aber Zeit habe ich \keine I'd like to, it's just that I don't have the time

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kein

  • 69 Kopf

    Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, pl ʼkœpfə] m
    1) ( Haupt) head;
    von \Kopf bis Fuß from head to toe [or toe];
    den \Kopf in die Hände stützen to rest one's head in one's hands;
    den \Kopf in den Nacken werfen to throw one's head back;
    mit besoffenem \Kopf (sl) in a sozzled state, drunk out of one;
    mit bloßem \Kopf bareheaded;
    einen dicken [o schweren] \Kopf haben ( fam) to have a sore head ( fam), to have a hangover ( fam)
    einen heißen \Kopf haben to have a hot forehead, to have a temperature;
    einen roten \Kopf bekommen to go red in the face;
    einen [halben] \Kopf größer/ kleiner als jd sein to be [half a] head taller/smaller than sb;
    \Kopf an \Kopf shoulder to shoulder;
    ( beim Pferderennen) neck and neck;
    \Kopf bei \Kopf jam-packed;
    bis über den \Kopf above one's head;
    (fig: ganz tief) up to one's neck;
    \Kopf runter! duck!;
    [mit dem] \Kopf voraus [o voran] headfirst, headlong (Am), ( Aus)
    \Kopf weg! ( fam) out the way! ( fam)
    jdm den \Kopf abschlagen to behead sb, to cut off sb's head;
    jdm brummt der \Kopf ( fam) sb's head is thumping ( fam)
    den \Kopf einziehen to lower one's head;
    sich [o schlagen] an den \Kopf fassen dat ( fam) to shake one's head;
    jds \Kopf fordern to demand sb be beheaded;
    wir fordern seinen Kopf! off with his head!; ( fig) to demand sb's resignation;
    den \Kopf hängen lassen (a. fig) to hang one's head;
    jdn den \Kopf kosten to cost sb his/her head; ( fig) to cost sb his/her job;
    mit dem \Kopf nicken to nod one's head;
    den \Kopf schütteln to shake one's head;
    jdm schwindelt der \Kopf, jds \Kopf schwindelt sb's head is spinning;
    den \Kopf sinken lassen to lower one's head;
    jdm auf den \Kopf spucken können ( fam) to be head and shoulders above sb ( fam), to be miles taller than sb;
    auf dem \Kopf stehen to stand on one's head;
    jdm über den \Kopf wachsen to grow taller than sb; ( fig) to be too much for sb;
    sich dat den \Kopf waschen to wash one's hair;
    die Köpfe zusammenstecken ( fam) to huddle together;
    sich den \Kopf zuschütten [o zuziehen] ( fam) to get tanked up ( fam)
    2) ( oberer Teil) head;
    ( Briefkopf) letterhead, head;
    ( vom Plattenspieler) head, pick-up;
    \Kopf oder Zahl? ( bei Münzen) heads or tails?;
    ein \Kopf Salat/ Kohl a head of lettuce/cabbage;
    auf dem \Kopf stehen to be upside down;
    3) ( Gedanken) head, mind;
    etw will jdm nicht aus dem \Kopf sb can't get sth out of his/her head;
    sich dat etw durch den \Kopf gehen lassen to consider sth, to mull sth over;
    im \Kopf in one's head;
    etw im \Kopf haben [o behalten] to have made a mental note of sth;
    die Einzelheiten kann ich nicht alle im \Kopf behalten I can't remember all the details;
    etw im \Kopf haben (fam: sich mit etw beschäftigen) to think about sth;
    anderes [o andere Dinge] im \Kopf haben to have other things to worry about;
    nichts als [o nur] Fußball/Arbeit im \Kopf haben to think of nothing but football/work;
    in den \Kopf kommen, dass to remember that;
    mir ist neulich in den Kopf gekommen, dass... it crossed my mind the other day, that...;
    es will jdm nicht in den Kopf, wie/ warum/ dass ( fam) to not be able to understand how/why/that;
    will das dir denn nicht in den Kopf? can't you get that into your head?;
    den \Kopf voll [mit etw] haben ( fam) to be preoccupied [with sth];
    ich habe den Kopf voll genug! I've got enough on my mind;
    etw im \Kopf rechnen to calculate sth in one's head;
    jdm durch den \Kopf schwirren (fam: gehen) to buzz around sb's head;
    in den Köpfen spuken to haunt one's/their, etc. thoughts;
    sich dat [über etw akk] den \Kopf zerbrechen ( fam) to rack one's brains [over sth]
    4) (Verstand, Intellekt) mind;
    du bist ein kluger Kopf! you are a clever boy/girl!;
    du hast wohl was am Kopf! (sl) you're not quite right in the head!;
    ein heller [o kluger] [o schlauer] \Kopf sein ( fam) to have a good [or clever] head on one's shoulders;
    einen klaren \Kopf behalten to keep a clear head;
    einen kühlen \Kopf bewahren [o behalten] to keep a cool head;
    nicht ganz richtig [o klar] im \Kopf sein ( fam) to be not quite right in the head ( fam)
    über jds \Kopf hinweg sein to be over sb's head;
    etw im \Kopf nicht aushalten (sl) to not be able to bear sth;
    dafür muss man's im \Kopf haben you need brains for that/to do that ( fam)
    etw geht jdm nicht in den \Kopf [o etw will jdm nicht in den \Kopf gehen] sb just can't understand sth;
    jdm schwirrt der \Kopf ( fam) sb's head is buzzing ( fig)
    kaum wissen, wo jdm der \Kopf steht ( fam) to not know whether one is coming or going;
    den \Kopf verlieren ( fam) to lose one's head;
    jdm den \Kopf zurechtsetzen [o zurechtrücken] ( fam) to make sb see sense
    5) ( Wille) mind;
    seinen eigenen \Kopf haben ( fam) to have a mind of one's own;
    seinen \Kopf durchsetzen to get one's way;
    nach jds \Kopf gehen to go [or be] the way sb wants;
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen to get sth out of one's head;
    sich dat in den \Kopf setzen, etw zu tun to get it into one's head to do sth
    6) ( Person) head, person;
    der \Kopf einer S. gen the person behind sth;
    eine Summe/Belohnung auf jds \Kopf akk aussetzen to put a price on sb's head;
    auf den \Kopf dieses Mörders waren $500 Belohnung ausgesetzt a reward of $500 had been offered for the murderer's capture;
    pro \Kopf per head, per capita ( form)
    WENDUNGEN:
    [bei etw] \Kopf und Kragen riskieren ( fam) to risk life and limb [doing sth];
    den \Kopf in den Sand stecken to bury one's head in the sand;
    den \Kopf aus der Schlinge ziehen to dodge danger;
    mit dem \Kopf durch die Wand [rennen] wollen ( fam) to be determined to get one's way;
    sich dat die Köpfe heißreden ( fam) to talk oneself into a frenzy;
    den \Kopf hoch tragen to keep one's head held high;
    \Kopf hoch! [keep your] chin up!;
    jdn einen \Kopf kürzer machen (sl) to chop sb's head off;
    den \Kopf oben behalten to keep one's chin up, to not loose heart;
    halt' den \Kopf oben, Junge chin up, kid;
    jdm nicht [gleich] den \Kopf abreißen ( fam) to not bite sb's head off ( fam)
    nicht auf den \Kopf gefallen sein ( fam) to not have been born yesterday ( fam)
    wie vor den \Kopf geschlagen sein ( fam) to be dumbstruck;
    etw auf den \Kopf hauen ( fam) to spend all of sth;
    jdm auf dem \Kopf herumtanzen ( fam) to do as one likes with sb;
    den \Kopf [für jdn/etw] hinhalten ( fam) to put one's head on the line;
    jdm raucht der \Kopf ( fam) sb's head is spinning;
    sich um seinen \Kopf reden to talk oneself straight into a prison cell/one's grave;
    Köpfe werden rollen heads will roll;
    jdm in den \Kopf steigen;
    jdm zu Kopf[e] steigen to go to sb's head;
    und wenn du dich auf den \Kopf stellst,...;
    du kannst dich auf den \Kopf stellen,... ( fam) you can talk until you're blue in the face... ( fam)
    etw auf den \Kopf stellen ( etw gründlich durchsuchen) to turn sth upside down [or inside out]; ( etw ins Gegenteil verkehren) to turn sth on its head;
    jdn vor den \Kopf stoßen to offend sb;
    jdm den \Kopf verdrehen ( fam) to turn sb's head;
    jd vergisst noch mal seinen \Kopf ( fam) sb would forget his/her head if it wasn't screwed on ( fam)
    jdm den \Kopf waschen to give sb a telling-off;
    seinen \Kopf darauf wetten, dass ( fam) to bet one's bottom dollar that;
    jdm etw an den \Kopf werfen [ o fam schmeißen] to chuck [or sling] sth at sb;
    jdm Beleidigungen an den \Kopf werfen to hurl insults at sb;
    jdm etw auf den \Kopf zusagen to tell sb sth to his/her face

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kopf

  • 70 Mühe

    Mü·he <-, -n> [ʼmy:ə] f
    trouble;
    sich dat alle erdenkliche \Mühe geben to make every [imaginable] effort, to go to the greatest lengths [possible];
    [für jdn] eine geringe \Mühe sein to be no bother [for sb];
    [für jdn] eine große \Mühe sein to be a lot of trouble [or ( fam) a big deal] [for sb];
    verlorene \Mühe sein to be a waste of effort [or time];
    der \Mühe wert gen sein [o lohnen] to be worth the trouble [or effort] [or it];
    sich dat [große] \Mühe geben [o machen] [, etw zu tun] to take [great] pains [or make a[n] [great] [or the] effort] [to do sth];
    sich dat keine \Mühe geben [o machen] [, etw zu tun] to make no effort [to do sth];
    Sie brauchen sich keine \Mühe zu geben, mich vom Gegenteil zu überzeugen! there's no point trying to convince me otherwise!;
    er hat sich gar nicht erst \Mühe gegeben, es zu verleugnen he didn't even bother trying to deny it;
    geben Sie sich keine \Mühe, ich weiß bereits alles! save your breath, I already know everything;
    \Mühe haben, etw zu tun to have trouble [or difficulty] doing [or find it difficult to do] sth;
    mit jdm seine \Mühe haben to have [a lot of] trouble [or a hard time] with sb;
    [jdn] [einige/viel] \Mühe kosten to be [quite/very] hard work [or quite an effort/a real effort] [for sb];
    etw lohnt die \Mühe sth is worth the trouble [or effort] [or it];
    die \Mühe lohnt sich it is worth the trouble [or effort] [or it];
    [jdm] \Mühe machen to give [sb] [some] trouble;
    sich dat die \Mühe machen, etw zu tun to take [or go to] the trouble [or make the effort] to do sth;
    machen Sie sich keine \Mühe! [please] don't go to any trouble!;
    sich dat die \Mühe schenken [o sparen] to save oneself the trouble;
    mit \Mühe verbunden sein to take a lot of effort;
    viel/ einige/ziemliche \Mühe auf etw verwenden akk to put a lot/a fair amount/quite a lot of effort into sth;
    [nur] mit \Mühe with [great] difficulty;
    ohne \Mühe without any trouble;
    nicht ohne \Mühe erledigten wir die Aufgabe not without difficulty [or trouble] did we complete the task;
    ich könnte dir ohne \Mühe drei solche Typen nennen I could name you three people off the top of my head;
    mit \Mühe und Not ( fam) only just

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mühe

  • 71 nächstens

    nächs·tens [ʼnɛ:çstn̩s] adv
    1) ( bald) [some time] soon
    2) ( das nächste Mal) [the] next time
    3) (fam: womöglich) next, before long;
    \nächstens wird noch behauptet, ich habe das Gegenteil gesagt next [or before long] they'll be claiming I said the opposite

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nächstens

  • 72 natürlich

    na·tür·lich [naʼty:ɐ̭lɪç] adj
    1) ( original) natural
    2) ( angeboren) natural, innate
    3) geog, geol natural
    4) ( ungekünstelt) natural;
    \natürlich sein to be natural
    5) ( menschlich) natural;
    es ist [nur] \natürlich, dass/wenn... it's only natural, that/if...
    1) ( selbstverständlich) naturally, of course;
    \natürlich! of course!, naturally!, sure!, certainly!
    2) ( in der Natur) naturally

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > natürlich

  • 73 Objekt

    Ob·jekt <-[e]s, -e> [ɔpʼjɛkt] nt
    1) ( Gegenstand) object
    2) ( Immobilie) [piece of] property
    3) ( Kunstgegenstand) objet d'art

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Objekt

  • 74 Rechte

    Rech·te <-n, -n> [ʼrɛçtə] f
    1) ( rechte Hand) right [hand];
    zu jds \Rechten to [or on] sb's right, to [or on] the right of sb
    2) boxen ( rechte Gerade) right
    3) pol
    die \Rechte the right [or Right]
    rech·te(r, s)
    1. rech·te(r, s) adj
    1) ( Gegenteil von linke) right;
    die \Rechte Seite the right-hand side;
    das \Rechte Fenster/ Haus the window/house on the right;
    an den \Rechten Rand schreiben to write in the right-hand margin;
    auf der \Rechten Fahrbahn [o Spur] fahren to drive in the right-hand lane; s. a. Masche
    2) ( außen befindlich) the right way round, right side out;
    etw auf der \Rechten Seite tragen to wear sth the right way round [or right side out];
    3) pol right[-wing];
    der \Rechte Flügel der Partei the right wing of the party;
    \Rechte Kreise/ein \Rechter Politiker right-wing circles/a right-wing politician
    4) math
    ein \Rechter Winkel a right angle
    2. Rech·te(r) f(m)
    dekl wie adj pol right-winger

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rechte

  • 75 Rechter

    rech·te(r, s)
    1. rech·te(r, s) adj
    1) ( Gegenteil von linke) right;
    die \Rechter Seite the right-hand side;
    das \Rechter Fenster/ Haus the window/house on the right;
    an den \Rechtern Rand schreiben to write in the right-hand margin;
    auf der \Rechtern Fahrbahn [o Spur] fahren to drive in the right-hand lane; s. a. Masche
    2) ( außen befindlich) the right way round, right side out;
    etw auf der \Rechtern Seite tragen to wear sth the right way round [or right side out];
    3) pol right[-wing];
    der \Rechter Flügel der Partei the right wing of the party;
    \Rechter Kreise/ein \Rechterr Politiker right-wing circles/a right-wing politician
    4) math
    ein \Rechterr Winkel a right angle
    2. Rech·te(r) f(m)
    dekl wie adj pol right-winger

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rechter

  • 76 rechte

    rech·te(r, s)
    1. rech·te(r, s) adj
    1) ( Gegenteil von linke) right;
    die \rechte Seite the right-hand side;
    das \rechte Fenster/ Haus the window/house on the right;
    an den \rechten Rand schreiben to write in the right-hand margin;
    auf der \rechten Fahrbahn [o Spur] fahren to drive in the right-hand lane; s. a. Masche
    2) ( außen befindlich) the right way round, right side out;
    etw auf der \rechten Seite tragen to wear sth the right way round [or right side out];
    3) pol right[-wing];
    der \rechte Flügel der Partei the right wing of the party;
    \rechte Kreise/ein \rechter Politiker right-wing circles/a right-wing politician
    4) math
    ein \rechter Winkel a right angle
    2. Rech·te(r) f(m)
    dekl wie adj pol right-winger

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rechte

  • 77 rechter

    rech·te(r, s)
    1. rech·te(r, s) adj
    1) ( Gegenteil von linke) right;
    die \rechter Seite the right-hand side;
    das \rechter Fenster/ Haus the window/house on the right;
    an den \rechtern Rand schreiben to write in the right-hand margin;
    auf der \rechtern Fahrbahn [o Spur] fahren to drive in the right-hand lane; s. a. Masche
    2) ( außen befindlich) the right way round, right side out;
    etw auf der \rechtern Seite tragen to wear sth the right way round [or right side out];
    3) pol right[-wing];
    der \rechter Flügel der Partei the right wing of the party;
    \rechter Kreise/ein \rechterr Politiker right-wing circles/a right-wing politician
    4) math
    ein \rechterr Winkel a right angle
    2. Rech·te(r) f(m)
    dekl wie adj pol right-winger

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rechter

  • 78 rechtes

    rech·te(r, s)
    1. rech·te(r, s) adj
    1) ( Gegenteil von linke) right;
    die \rechtes Seite the right-hand side;
    das \rechtes Fenster/ Haus the window/house on the right;
    an den \rechtesn Rand schreiben to write in the right-hand margin;
    auf der \rechtesn Fahrbahn [o Spur] fahren to drive in the right-hand lane; s. a. Masche
    2) ( außen befindlich) the right way round, right side out;
    etw auf der \rechtesn Seite tragen to wear sth the right way round [or right side out];
    3) pol right[-wing];
    der \rechtes Flügel der Partei the right wing of the party;
    \rechtes Kreise/ein \rechtesr Politiker right-wing circles/a right-wing politician
    4) math
    ein \rechtesr Winkel a right angle
    2. Rech·te(r) f(m)
    dekl wie adj pol right-winger

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rechtes

  • 79 Seehafen

    See·ha·fen m
    1) naut ( Gegenteil von Binnenhafen) harbour [or (Am) -or], [sea]port

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Seehafen

  • 80 Sterblichkeit

    Sterb·lich·keit <-> f kein pl
    1) ( Rate der Todesfälle) mortality rate;
    die \Sterblichkeit bei Frühgeburten the number of deaths [or the mortality rate] amongst premature babies

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sterblichkeit

См. также в других словарях:

  • Gegenteil — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gegensatz Bsp.: • Weiß und Schwarz sind Gegensätze. • Sie ist keine hartherzige Frau. Im Gegenteil, sie hat ein sehr gütiges Herz. • Das Gegenteil von kalt ist heiß …   Deutsch Wörterbuch

  • Gegenteil — Gegenteil, gegenteilig ↑ Teil …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gegenteil — Umkehrung; Gegenwort; Gegensatzwort; Komplement; Antonym; Gegentum (umgangssprachlich) * * * Ge|gen|teil [ ge:gn̩tai̮l], das; [e]s, e: etwas, was den genauen Gegensatz zu etwas darstellt, was etwas anderem völlig entgegengesetzt ist: er… …   Universal-Lexikon

  • Gegenteil — Das Gegenteil einer Sache oder einer Eigenschaft ist umgangssprachlich meistens eine Sache oder eine Eigenschaft, die von der erstgenannten eine Art Spiegelung eines gedachten Mittelpunktes darstellt. So wäre also umgangssprachlich das Gegenteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenteil — Ge̲·gen·teil das; meist Sg; eine Person, Sache, Eigenschaft usw, die völlig andere Merkmale hat als eine andere Person, Sache, Eigenschaft usw: Das Gegenteil von ,,groß ist ,,klein ; Rita ist ein sehr ruhiges Mädchen ihr Bruder ist genau das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gegenteil — das Gegenteil, e (Grundstufe) eine Person oder Sache, die der Gegensatz zu einer anderen Person oder Sache ist Beispiel: Er war das genaue Gegenteil von seinem Bruder. Kollokation: ganz im Gegenteil …   Extremes Deutsch

  • Gegenteil — Gegensatz, Gegenstück; (veraltet): Gegenspiel, Widerspiel. * * * Gegenteil,das:1.〈dasUmgekehrte〉Gegenstück;auch⇨Gegensatz(1)–2.[ganz]imG.:⇨keineswegs;dasG.beweisen:⇨widerlegen;insG.verwandeln:⇨verdrehen(1) Gegenteil→Gegensatz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gegenteil — Ge|gen|teil , das; [e]s, e; im Gegenteil; ins Gegenteil umschlagen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gegenteil — Gegenteiln 1.Ehemann.GemeintistdieGegenpartei,hierwohlnichtohneAnspielungaufdasGeschlechtsteil.1800ff. 2.Gesäß.Jug1958ff. 3.dasgespuckteGegenteil=dasgenaue(treffende)Gegenteil.Wahrscheinlichausfranz»c… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gegenteil — wird als Verneinung gebraucht mit leicht ironischem Unterton. »Haste Hunger?« »Janz im Jejenteil.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • The Opposite of Sex – Das Gegenteil von Sex — Filmdaten Deutscher Titel: The Opposite of Sex – Das Gegenteil von Sex Originaltitel: The Opposite of Sex Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»