Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'for+rent'

  • 61 fix

    [fɪks] n
    1) usu sing (fam: dilemma) Klemme f ( fam), Patsche f ( fam)
    to be in a \fix in der Klemme [o Patsche] sitzen ( fam)
    this was something of a \fix es war schon ein Dilemma;
    he's in a real \fix - he's got two meetings booked for three o'clock er steckt in einer echten Zwangslage - er hat zwei Besprechungen für drei Uhr eingetragen
    a \fix of amphetamine eine Ladung Amphetamine ( fam)
    a \fix of cocaine/ heroin ein Schuss m Kokain/Heroin (sl)
    3) naut, aviat ( position) Position f, Standort m; ( determination of position) Standortbestimmung f, Ortung f;
    do we still have a \fix on that plane? haben wir die Position dieses Flugzeuges noch?;
    to take a \fix on a plane/ ship ein Flugzeug/Schiff orten vt
    1) ( fasten)
    to \fix sth etw festmachen [o befestigen];
    to \fix sth to sth etw an etw dat anbringen;
    to \fix a picture to the wall ein Bild an der Wand aufhängen; ( fig)
    to \fix sth in one's mind sich dat etw einprägen;
    to \fix the blame on sb die Schuld auf jdn schieben
    2) ( decide)
    to \fix sth etw festlegen [o festsetzen];
    to \fix a border [or boundary] / a price/ a time eine Grenze/einen Preis/eine Zeit festlegen;
    so can we \fix two o'clock tomorrow for the presentation? können wir dann die Präsentation für morgen zwei Uhr ansetzen?;
    the rent is \fixed at £750 a month die Miete wurde auf £750 pro Monat festgesetzt
    3) ( arrange)
    to \fix sth etw arrangieren;
    to \fix a trip einen Ausflug organisieren
    4) ( repair)
    to \fix sth etw reparieren;
    ( put to rights) etw in Ordnung bringen;
    to \fix a blowout ( esp Am) eine Reifenpanne beheben, einen Platten [o ( ÖSTERR) Patschen] richten ( bes SÜDD), ( SCHWEIZ)
    to \fix sb's flat ( Brit) jds Wohnung sauber machen
    to \fix oneself sich akk zurechtmachen;
    to \fix one's hair sich akk frisieren
    6) ( esp Am) (fam: make food ready)
    to \fix sth etw zu essen machen;
    shall I \fix you sth? soll ich dir was zu essen machen?
    to \fix a ballot/ a fight/ a race eine Wahl/einen Kampf/ein Rennen manipulieren;
    to \fix the jury die Geschworenen bestechen
    to \fix sb es jdm heimzahlen ( fam)
    to \fix sth [sich dat] etw spritzen ( fam)
    10) art, phot
    to \fix the colour die Farbe fixieren
    11) biol, med
    to \fix sth etw präparieren
    to \fix one's eyes/ one's thoughts on sth die Augen/seine Gedanken auf etw akk richten;
    she could not \fix her thoughts upon anything sie konnte keinen klaren Gedanken fassen;
    his eyes were \fixed on the distant yacht er hatte den Blick auf die Yacht in der Ferne gerichtet
    to \fix sb/ sth jdn/etw fixieren [o anstarren];
    he \fixed me with a stare of disapproval er durchbohrte mich mit missbilligenden Blicken
    to \fix the bayonet das Seitengewehr aufpflanzen
    15) (Am) (fam: sterilize)
    to \fix an animal ein Tier sterilisieren vi
    1) (sl) drugs fixen ( fam), drücken (sl)
    2) (fam: make definite)
    to \fix on [or upon] sth sich akk auf etw akk festlegen

    English-German students dictionary > fix

  • 62 premium

    pre·mium [ʼpri:miəm] n
    1) ( insurance payment) [Versicherungs]prämie f;
    life insurance \premiums Lebensversicherungsprämie f
    2) ( extra charge) Zuschlag m;
    a \premium on sth ein Preisaufschlag auf etw akk;
    to attract a \premium teurer sein, mehr kosten;
    to be [sold] [or sell] at a \premium zu einem höheren Preis verkauft werden;
    organic vegetables will always sell at a \premium Biogemüse wird immer teurer sein;
    at a 5 % \premium für einen Aufschlag von 5 %
    3) ( bonus) Prämie f, Bonus m;
    to earn a \premium for sth eine Prämie für etw akk bekommen;
    \premium on a salary Bonus m [o Prämie f] zusätzlich zum Gehalt
    4) no pl (Am) ( petrol) Super[benzin] nt
    PHRASES:
    to place [or put] a \premium [up]on sth auf etw akk besonderen Wert legen;
    to be at a \premium [sehr] wertvoll [o kostbar] sein;
    free time is at a \premium for working parents Freizeit ist für berufstätige Eltern ein kostbares Gut adj
    attr, inv
    1) ( high) hoch;
    \premium price hoher Preis;
    \premium rent hohe Miete
    2) ( top-quality) Spitzen-;
    the \premium brand die führende Marke;
    \premium fruit erstklassige Früchte, Früchte pl der Klasse 1 A;
    \premium product Spitzenprodukt nt;
    \premium sausages Qualitätswürste fpl, erstklassige Würste

    English-German students dictionary > premium

  • 63 gøre

    gøre ['ɡœːʀə] < gjorde; gjort> tun, machen;
    der er ikke andet for ham at gøre es bleibt ihm nichts anderes übrig;
    ja jeg gør! gewiss!, natürlich!;
    det gør mig ondt es tut mir leid;
    det gør ikke ngt. das macht ( oder schadet) nichts;
    hvad har du at gøre her? was hast du hier zu suchen?;
    det kan gøres, det lader sig gøre das lässt sich machen;
    gøre det af i en fart es schnell erledigen;
    gøre én ngt. efter jemandem etwas nachmachen;
    hun kan ikke gøre for det sie kann nichts dafür;
    gøre i bukserne pl fam in die Hose(n) machen;
    gøre ngt. i penge etwas zu Geld machen;
    gøre én imod jemandem zuwiderhandeln;
    gøre en tur med einen Ausflug mitmachen;
    gøre om ändern, nochmal(s) machen;
    gøre omkring kehrtmachen;
    gøre rent Wohnung putzen, sauber machen;
    gøre til skamme beschämen;
    gøre sig til af ngt. sich einer Sache rühmen;
    det har du ikke gjort meget ud af da hast du nicht viel draus gemacht;
    det er der ikke ngt. at gøre ved dagegen kann man nichts tun, das ist nicht zu ändern;
    ikke kunne gøre ved at … nichts dafürkönnen, dass …;
    gjort gemacht, getan;
    få ngt. gjort etwas schaffen;
    det er godt gjort! (das ist ja) allerhand!; das ist die Höhe!;
    som sagt, så gjort! gesagt, getan!;
    hvor har du gjort af det? wo hast du es gelassen?

    Dansk-tysk Ordbog > gøre

  • 64 eject

    1.
    [ɪ'dʒekt]transitive verb (from hall, meeting) hinauswerfen ( from aus); (from machine gun) auswerfen; [Gerät:] auswerfen, [Person:] herausholen [Kassette]
    2. intransitive verb
    * * *
    [i'‹ekt]
    1) (to throw out with force; to force to leave: They were ejected from their house for not paying the rent.) hinauswerfen
    2) (to leave an aircraft in an emergency by causing one's seat to be ejected: The pilot had to eject when his plane caught fire.) den Schleudersitz betätigen
    - academic.ru/23585/ejection">ejection
    * * *
    [ɪˈʤekt]
    I. vt
    to \eject sb jdn hinauswerfen [o hinausbefördern] ( from aus + dat); LAW jdn zwangsräumen, bei jdm eine Zwangsräumung durchführen, jdn zur Räumung zwingen
    2. TECH
    to \eject sth etw auswerfen
    the VCR \ejected the cassette der Videorekorder gab die Kassette aus
    II. vi AVIAT den Schleudersitz betätigen
    * * *
    [ɪ'dZekt]
    1. vt
    1) (= throw out) heckler, tenant hinauswerfen
    2) cartridge auswerfen; (TECH) ausstoßen, auswerfen; pilot herausschleudern
    2. vi
    (pilot) den Schleudersitz betätigen
    * * *
    eject [ıˈdʒekt]
    A v/t
    a) jemanden hinauswerfen (aus)
    b) vertreiben (aus, von)
    c) JUR Mieter, Pächter zur Räumung (gen) zwingen
    2. entlassen, entfernen ( beide:
    from aus einem Amt etc)
    3. besonders TECH ausstoßen, -werfen
    4. Materie ejizieren, ausschleudern (Vulkan)
    B v/i FLUG
    a) den Schleudersitz betätigen
    b) sich mit dem Schleudersitz retten
    * * *
    1.
    [ɪ'dʒekt]transitive verb (from hall, meeting) hinauswerfen ( from aus); (from machine gun) auswerfen; [Gerät:] auswerfen, [Person:] herausholen [Kassette]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    ausstoßen v.
    hinauswerfen v.

    English-german dictionary > eject

  • 65 extortionate

    adjective
    Wucher[preis, -zinsen usw.]; horrend [Gebühr, Steuer]; maßlos überzogen [Forderung]
    * * *
    [-nət]
    adjective ((of a price) much too high: That restaurant's prices are extortionate!) überhöht
    * * *
    ex·tor·tion·ate
    [ɪkˈstɔ:ʃənət, ekˈ-, AM -ˈstɔ:r-]
    adj ( pej)
    1. (exorbitant) maßlos, übermäßig, überrissen SCHWEIZ; (sum) Wucher-, horrend, SCHWEIZ a. übersetzt
    \extortionate credit bargain Wucherkreditgeschäft nt
    to make \extortionate demands of [or on] sb übersteigerte [o übertrieben hohe] Erwartungen an jdn stellen
    \extortionate prices horrende [o fam astronomische] [o SCHWEIZ a. übersetzte] Preise, Wucherpreise pl pej
    2. (using force) erpresserisch
    \extortionate methods Erpressermethoden pl
    * * *
    [Ik'stOːSənIt]
    adj
    charge, rate, sum, amount horrend; tax, rent, bill maßlos hoch

    extortionate pricesWucherpreise pl, horrende or unverschämte or astronomische (inf) Preise pl

    * * *
    extortionate [-ʃnət] adj (adv extortionately)
    1. erpresserisch
    2. unmäßig, überhöht, Wucher…:
    * * *
    adjective
    Wucher[preis, -zinsen usw.]; horrend [Gebühr, Steuer]; maßlos überzogen [Forderung]

    English-german dictionary > extortionate

  • 66 fall behind

    1. transitive verb
    zurückfallen hinter (+ Akk.)
    2. intransitive verb

    fall behind with something — mit etwas in Rückstand geraten

    * * *
    1) (to be slower than (someone else): Hurry up! You're falling behind (the others); He is falling behind in his schoolwork.) zurückbleiben
    2) ((with with) to become late in regular payment, letter-writing etc: Don't fall behind with the rent!) in Verzug geraten (mit)
    * * *
    vi
    1. (slow) zurückfallen
    he began to limp and fell far behind er begann zu humpeln und fiel weit zurück
    to \fall behind behind sb/sth hinter jdn/etw zurückfallen
    to \fall behind behind schedule nicht in der Zeit liegen
    2. (achieve less) zurückbleiben; (at school) hinterherhinken
    because she's been ill for six months, she's \fall behinden behind with her reading weil sie sechs Monate krank war, hinkt sie mit dem Lesen [etwas] hinterher
    to \fall behind behind sb/sth hinter jdm/etw zurückbleiben
    3. (achieve late) hinterherhinken
    to \fall behind behind with sth mit etw dat in Verzug geraten
    4. SPORT (lose lead) zurückfallen, in Rückstand geraten
    my horse fell behind after the third fence mein Pferd fiel nach dem dritten Hindernis zurück
    to have \fall behinden behind sb hinter jdm liegen
    * * *
    fall behind v/i zurückbleiben hinter (dat), zurückfallen hinter (akk) (beide auch fig):
    fall behind with ( oder on) in Rückstand oder in Verzug geraten mit
    * * *
    1. transitive verb
    zurückfallen hinter (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    * * *
    expr.
    zurück bleiben v.
    zurückbleiben (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > fall behind

  • 67 householder

    noun
    (home-owner) Wohnungsinhaber, der/-inhaberin, die
    * * *
    noun (the person who owns a house or pays the rent for it.) der Hausinhaber
    * * *
    ˈhouse·hold·er
    n
    1. (owner) Hauseigentümer(in) m(f)
    2. (head of household) Hausherr(in) m(f)
    * * *
    ['haUs"həʊldə(r)]
    n
    Haus-/Wohnungsinhaber(in) m(f)
    * * *
    1. Haushaltsvorstand m
    2. Haus- oder Wohnungsinhaber(in):
    single householder Einpersonenhaushalt m
    * * *
    noun
    (home-owner) Wohnungsinhaber, der/-inhaberin, die

    English-german dictionary > householder

  • 68 stipulate

    (demand) fordern; verlangen; (lay down) festlegen; (insist on) sich (Dat.) ausbedingen
    * * *
    ['stipjuleit]
    (to specify something or to specify a condition as part of an agreement: The contract stipulates that the rent (must) be paid six months in advance; The dates of payment are also stipulated.)
    - academic.ru/70826/stipulation">stipulation
    * * *
    stipu·late
    [ˈstɪpjəleɪt]
    vt
    to \stipulate sth person etw verlangen [o fordern] [o zur Bedingung machen]; contract etw festlegen [o fachspr stipulieren]; law, legislation etw zur Auflage machen [o vorschreiben]; (in a contract) etw [vertraglich] vereinbaren [o festsetzen]
    to \stipulate conditions Bedingungen festlegen [o festsetzen]
    * * *
    ['stIpjʊleɪt]
    vt
    1) (= make a condition) zur Auflage machen, verlangen
    2) delivery date, amount, price festsetzen; size, quantity vorschreiben, festsetzen; conditions stellen, fordern, stipulieren (geh)
    * * *
    stipulate [ˈstıpjʊleıt] besonders WIRTSCH, JUR
    A v/i (for)
    a) eine Vereinbarung treffen (über akk)
    b) etwas zur Bedingung machen
    B v/t
    1. festsetzen, vereinbaren, ausbedingen:
    as stipulated wie vereinbart
    2. JUR einen Tatbestand einverständlich außer Streit stellen
    * * *
    (demand) fordern; verlangen; (lay down) festlegen; (insist on) sich (Dat.) ausbedingen
    * * *
    v.
    vereinbaren v.

    English-german dictionary > stipulate

  • 69 subsidy

    noun
    Subvention, die
    * * *
    ((a sum of) money paid by a government etc to an industry etc that needs help, or to farmers etc to keep the price of their products low.) die Subvention
    - academic.ru/71710/subsidize">subsidize
    - subsidise
    * * *
    sub·si·dy
    [ˈsʌbsɪdi, AM -sə-]
    n Zuschuss m, Subvention f (to für + akk)
    to grant [or pay] a \subsidy to sb/sth jdn/etw subventionieren
    to receive a \subsidy subventioniert werden
    * * *
    ['sʌbsIdɪ]
    n
    Subvention f, Zuschuss m

    housing subsidies (for building, renovation etc)Wohnungsbaubeihilfen pl

    * * *
    subsidy [-dı] s
    1. Beihilfe f (aus öffentlichen Mitteln), Subvention f
    2. pl POL Subsidien pl, Hilfsgelder pl
    3. (geldliche) Unterstützung
    4. Br HIST parlamentarische Zuwendung (aus Steuergeldern) an die Krone
    * * *
    noun
    Subvention, die
    * * *
    n.
    Subvention f.
    Zuschuss -e m.

    English-german dictionary > subsidy

  • 70 tenant

    noun
    1) (of flat, residential building) Mieter, der/Mieterin, die; (of farm, shop) Pächter, der/Pächterin, die
    2) (occupant) Bewohner, der/Bewohnerin, die
    * * *
    ['tenənt]
    (a person who pays rent to another for the use of a house, building, land etc: That man is a tenant of the estate; ( also adjective) tenant farmers.) der/die Pächter(in); Pacht-...
    - academic.ru/118891/tenanted">tenanted
    * * *
    ten·ant
    [ˈtenənt]
    council \tenant BRIT Mieter(in) m(f) einer Sozialwohnung
    sitting \tenant durch Mietschutz [o SCHWEIZ Mieterschutz] geschützter Mieter/geschützte Mieterin
    * * *
    ['tenənt]
    1. n
    Mieter(in) m(f); (of farm) Pächter(in) m(f)
    2. vt (form)
    house zur Miete wohnen in (+dat); premises gemietet haben; farm in Pacht haben
    * * *
    tenant [ˈtenənt]
    A s
    1. JUR Pächter(in), Mieter(in):
    tenant farmer (Guts)Pächter(in);
    tenants’ association Interessengemeinschaft f von Mietern
    2. JUR Inhaber(in) (von Realbesitz, Renten etc)
    3. Bewohner(in)
    4. JUR, HIST Lehnsmann m:
    tenant in chief Kronvasall m
    B v/t
    1. JUR in Pacht oder Miete haben
    2. JUR innehaben
    3. bewohnen
    4. beherbergen:
    this house tenants five families in diesem Haus wohnen fünf Familien
    * * *
    noun
    1) (of flat, residential building) Mieter, der/Mieterin, die; (of farm, shop) Pächter, der/Pächterin, die
    2) (occupant) Bewohner, der/Bewohnerin, die
    * * *
    n.
    Mieter - m.
    Pächter - m.

    English-german dictionary > tenant

  • 71 team up

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    * * *
    (to join with another person in order to do something together: They teamed up with another family to rent a house for the holidays.) sich zusammentun
    * * *
    vi
    to \team up up with sb sich akk [mit jdm] zusammentun, [mit jdm] ein Team bilden
    * * *
    1. vi
    (people) sich zusammentun (with mit); (= join group) sich anschließen (with sb jdm, an jdn)
    2. vt sep
    zusammenschließen
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    English-german dictionary > team up

  • 72 charter

    char·ter [ʼtʃɑ:təʳ, Am ʼtʃɑ:rt̬ɚ] n
    1) ( statement of rights) Charta f
    2) ( constitution) Charta f; ( of society) Satzung f
    3) ( exclusive right) Freibrief m
    4) ( founding document) Gründungsurkunde f
    they went to a place that had boats for \charter sie gingen zu einem Bootsverleih
    6) transp Charter m;
    \charter airline Charterfluggesellschaft f vt
    to be \chartered;
    the club was \chartered ten years ago der Klub wurde vor zehn Jahren gegründet
    2) ( rent)
    to \charter sth etw chartern [o mieten]

    English-German students dictionary > charter

  • 73 house

    n [haʊs]
    1) ( residence) Haus nt;
    let's go to John's \house lass uns zu John gehen;
    Sam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary;
    \house and home Haus und Hof;
    to eat sb out of \house and home jdm die Haare vom Kopf fressen ( fam)
    to be a mad \house ( fig) ein Irrenhaus sein;
    to buy/ own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mieten;
    to keep \house den Haushalt führen;
    to keep to the \house zu Hause bleiben;
    to set up \house einen eigenen Hausstand gründen
    2) ( residents)
    you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!
    3) ( building) Haus nt;
    a \house of prayer/ worship ein Haus nt des Gebets/der Andacht
    4) ( business) Haus nt;
    the pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestellt;
    in a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancen;
    the rules of the \house die Hausordnung;
    publishing \house Verlag m;
    on the \house auf Kosten des Hauses
    5) theat Haus nt;
    to dress the \house mit Freikarten das Haus füllen;
    to play to a full \house vor vollem Haus spielen;
    to set the \house on fire das Publikum begeistern
    6) (Brit, Aus) ( at boarding school) Gruppenhaus nt; ( at day school) [Schüler]mannschaft f
    the H\house of Hapsburg/ Windsor das Haus Habsburg/Windsor
    8) + sing/ pl vb ( legislative body) Parlament nt ( members collectively)
    the H\house das Parlament, die Abgeordneten pl;
    upper/lower \house Ober-/Unterhaus nt
    bird \house Vogelhaus nt, Voliere f;
    dog \house Hundehütte f ( at zoo)
    insect/ monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt
    10) no pl ( house music) House-Musik f
    11) astrol Haus nt
    PHRASES:
    \house of cards Kartenhaus nt;
    to collapse like a \house of cards wie ein Kartenhaus in sich akk zusammenfallen;
    to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen;
    to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    like the side of a \house fett wie eine Tonne ( pej)
    a \house divided cannot stand ( cannot stand) man muss zusammenhalten;
    it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management (Am) es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt;
    to go all around the \houses umständlich vorgehen adj [haʊs] attr, inv
    \house cat/ dog/ pet Hauskatze f /-hund m; /-tier nt
    2) ( of establishment) Haus-;
    \house rules Hausordnung f;
    \house red/ white wine Rot-/Weißwein m der Hausmarke vt [haʊz]
    to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewähren;
    the jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden
    2) ( contain)
    to \house sth;
    the museum \houses a famous collection das Museum beherbergt eine berühmte Sammlung;
    to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein
    3) ( encase)
    to \house sth etw verkleiden

    English-German students dictionary > house

  • 74 let

    1. let [let] n
    sports Netzball m
    PHRASES:
    without \let or hindrance jur ungehindert
    2. let [let] n ( esp Brit) Vermietung f;
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben vt <-tt-, let, let>
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen, jdm erlauben, etw zu tun;
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht ( fam)
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du länger aufbleiben
    2) ( allow)
    to \let sb/ sth do sth jdn/etw etw tun lassen;
    don't \let it worry you mach dir [darüber mal] keine Sorgen ( fam)
    \let me first ask you... lassen Sie mich zuerst fragen,... ( form)
    to \let one's hair grow sich dat das Haar [lang] wachsen lassen;
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen;
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen;
    \let him be! lass ihn in Ruhe!, lass ihn gehen! ( ÖSTERR), ( SÜDD) ( fam)
    to \let sth alone [or (fam: sth be] not touch) etw nicht angreifen;
    ( not talk about) nicht über etw akk sprechen;
    to \let fall [or drop] [or slip] that... ( mention unintentionally) versehentlich sagen, dass...;
    ( mention as if unintentionally) [nebenbei] die Bemerkung fallen lassen, dass...;
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen, jdm Bescheid geben ( fam)
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen;
    \let me know if you need any help sage [es] mir, wenn ich dir behilflich sein kann;
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass..., deutlich machen [o klarmachen], dass...;
    to \let sth pass [or go] etw durchgehen lassen
    \let's go out to dinner lass uns Essen gehen, gehen wir essen!;
    don't \let us argue lass uns nicht streiten;
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!;
    \let's say he didn't think it was funny sagen wir einfach, er fand es nicht lustig;
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let's see;
    \let me see Moment, also;
    \let me think lassen Sie mich [mal] nachdenken
    \let sb do sth soll [doch] jd etw tun;
    \let them do what they like sollen doch sie machen, was sie wollen;
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen;
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, dann soll er doch arbeiten;
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    \let there be light es werde Licht;
    \let us pray lasset uns beten
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen;
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8) math
    \let a = 4 [es] sei a gleich 4;
    if we \let the angle x = 70º... wenn der Winkel x gleich 70º ist,...
    9) (esp Brit, Aus) ( rent out)
    to \let a house/ flat/ room ein Haus/eine Wohnung/einen Raum vermieten;
    “to \let” „zu vermieten“
    PHRASES:
    to \let one's hair down sich akk gehen lassen, die Sau rauslassen (sl)
    \let alone... geschweige denn...;
    to \let it all hang out (dated) (sl) mal so richtig einen drauf machen (sl), über die Stränge schlagen ( fam)
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben ( fam)
    to \let sth lie etw nicht beachten [o ignorieren];
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhen lassen;
    to \let fly [or rip] ausflippen (sl)
    to \let rip ( do sth to extremes) alle Register ziehen, es [mal] krachen lassen (sl) ( drive very fast) es laufen lassen ( fam)

    English-German students dictionary > let

  • 75 only

    [ʼəʊnli, Am ʼoʊn-] adj
    attr, inv
    einzige(r, s);
    sb's \only daughter/ son jds einzige Tochter/einziger Sohn;
    the \only one der/die/das Einzige;
    the \only thing das Einzige;
    the \only way die einzige Möglichkeit
    PHRASES:
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt adv
    1) ( exclusively) nur;
    for members \only nur für Mitglieder;
    \only if... nur, wenn...
    2) ( just) erst;
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen;
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr;
    \only the other day erst neulich;
    \only last week/ yesterday erst letzte Woche/gestern;
    \only just gerade [o eben] erst
    3) ( merely) nur, bloß;
    it's \only me ich bin's nur;
    it's \only natural es ist nur natürlich;
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren;
    \only just gerade eben;
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen;
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    4) ( extremely)
    if you invite me, I assure you I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, versichere ich dir, dass ich nur zu gerne kommen werde
    5) ( unavoidably) nur, unweigerlich;
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    if \only... wenn nur...
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    PHRASES:
    you \only live once ( once) man lebt nur einmal conj
    1) ( however) aber, jedoch;
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, bloß raucht er zu viel;
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    not \only...,... [too];
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen

    English-German students dictionary > only

  • 76 together

    to·geth·er [təʼgeðəʳ, Am -ɚ] adv
    1) ( with each other) zusammen;
    \together with sth zusammen mit etw dat;
    the telephone bill \together with the rent equals £300 die Telefonrechnung und die Miete macht zusammen 300 Pfund;
    close \together nah beisammen
    2) ( collectively) zusammen, gemeinsam;
    she's got more sense than the rest of you put \together sie hat mehr Verstand als ihr alle zusammen;
    all \together now jetzt alle miteinander
    to add sth \together etw zusammenzählen;
    to go \together zusammenpassen;
    to mix sth \together etw zusammenmischen;
    to stick sth \together etw zusammenkleben
    4) ( in relationship) zusammen;
    to be \together zusammen sein;
    to be back \together wieder zusammen sein;
    to get \together zusammenkommen;
    to live \together zusammenleben;
    to sleep \together ( fam) miteinander schlafen ( fam)
    5) ( simultaneously) gleichzeitig;
    to speak \together gleichzeitig reden
    for hours \together stundenlang adj; ( approv) ( fam) ausgeglichen;
    he's a fairly \together sort of guy er ist ein eher ausgeglichener Typ

    English-German students dictionary > together

  • 77 performance-related indicator

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > performance-related indicator

  • 78 ud

    ud [uðˀ] aus; heraus, hinaus;
    ud! Tür: Ausgang m;
    måneden ud bis Ende des Monats;
    jeg skal ud i aften ich gehe heute Abend aus;
    kende ngt. ud og ind etwas in- und auswendig kennen;
    hverken vide ud eller ind weder aus noch ein wissen;
    rent ud sagt ehrlich ( oder offen) gesagt;
    ud af huset aus dem Haus (hinaus);
    ud ad døren (vinduet) zur Tür (zum Fenster) hinaus;
    ud for gegenüber, (direkt) vor;
    ud i det blå ins Blaue hinein;
    ud med det (dig)! heraus damit (mit dir)!;
    ud med sproget! heraus mit der Sprache!;
    værelset ligger ud mod gaden das Zimmer liegt zur Straße (hinaus);
    ud over ngt. über etwas (A) hinaus ( oder hinweg);
    ud over mig … außer mir …;
    det går ud over mig es trifft mich, ich bin der/die Leidtragende;
    til langt ud på natten bis tief in die Nacht (hinein);
    hvad går det ud på? worauf läuft das hinaus?;
    gøre sig ud til bens fig sich auf die Hinterbeine stellen, fam bocken

    Dansk-tysk Ordbog > ud

  • 79 сдача внаем недвижимости

    1. Immobilienvermietung

     

    сдача внаем недвижимости

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    estate rental
    The service provided by an owner agreeing to grant the temporary possession of specific housing in return for the payment of rent from the tenant. (Source: RHW)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > сдача внаем недвижимости

См. также в других словарях:

  • for rent — ► offered by the owner for someone else to use in exchange for money: »The restaurant was open 24 hours a day and also had rooms for rent. Main Entry: ↑rent …   Financial and business terms

  • for rent — phrasal : available for use or service in return for payment : to let a house for rent : for hire costumes for rent * * * for rent (orig US) To let • • • Main Entry: ↑rent …   Useful english dictionary

  • for rent — idi cvb available to be rented: an apartment for rent[/ex] …   From formal English to slang

  • for rent — for leasing, for letting, available to be leased …   English contemporary dictionary

  • For Rent One Grammy One Gramps — Infobox Book name = For Rent: One Grammy One Gramps title orig = translator = image caption = author = Ivy Duffy Doherty illustrator = Marquita Halstead cover artist = Kaaren Kinzer country = United States language = English series = genre =… …   Wikipedia

  • for rent — phrasal available for use or service in return for payment …   New Collegiate Dictionary

  • for rent — adjective Being offered for renting. See Also: for sale …   Wiktionary

  • Life for Rent — Студийный альбом …   Википедия

  • Life for Rent — Álbum de estudio de Dido Publicación 30 de septiembre de 2003 Grabación The Ark, The Church, Cubejam y en Wessex Studios Género(s) Pop, Trip Hop …   Wikipedia Español

  • Life for Rent — Infobox Album Name = Life for Rent Type = Album Artist = Dido Released = 30 September 2003 Recorded = The Ark, The Church, Cubejam and Wessex Studios Genre = Pop, trip hop Length = 54:02 Label = Cheeky Producer = Dido Armstrong Rollo Reviews = *… …   Wikipedia

  • Life for Rent (canción) — «Life for Rent» Sencillo de Dido del álbum Life for Rent Formato Disco compacto Género(s) Britpop Duración 3:43 Discográfica …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»