Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'auffallen

  • 121 oko

    oko [ɔkɔ], <Pl oczy, gen oczu, dat oczom, instr oczami lub oczyma, loc oczach> nt
    1.
    1) ( narząd wzroku) Auge nt
    2) archit
    wole \oko Ochsenauge nt
    3) pilnować [ lub strzec] kogoś/czegoś jak oka w głowie jdn/etw wie seinen Augapfel hüten
    w oczach prawa aus juristischer Sicht
    traktować kogoś/coś z przymrużeniem oka jdn/etw nicht ganz ernst nehmen
    pi razy \oko ( pot) Pi mal Daumen ( fam)
    na pierwszy rzut oka auf den ersten Blick
    w cztery oczy unter vier Augen
    mieć dobre \oko gute Augen haben
    patrzeć na kogoś/coś krzywym okiem jdn/etw schief ansehen ( fam)
    mieć oczy otwarte na coś die Augen auf etw +akk offen halten [ lub haben]
    na piękne oczy um schöner blauer Augen willen
    z zamkniętymi [ lub zawiązanymi] oczami mit geschlossenen [ lub verbundenen] Augen
    bez zmrużenia oka ohne mit der Wimper zu zucken
    cieszyć \oko Augenweide sein
    dwoi mi się w oczach ich sehe doppelt
    iść, gdzie oczy poniosą ins Blaue [hinein] gehen ( fam)
    kłamać w żywe oczy ins Gesicht lügen
    mieć kogoś/coś na oku jdn/etw im Auge behalten [ lub haben]
    mieć kogoś/coś przed oczami jdn/etw vor den Augen haben
    mieć \oko na kogoś/coś auf jdn/etw ein Auge haben
    otworzyć komuś oczy na coś jdm die Augen für etw +akk öffnen
    źle/dobrze mu z oczu patrzy er scheint ein schlechter/guter Mensch zu sein
    pożerać kogoś/coś oczami jdn/etw mit den Augen verschlingen ( fam)
    przejrzał na oczy ihm gingen die Augen auf
    przewracać oczami die Augen verdrehen [ lub rollen]
    przymknąć na coś oczy ein Auge auf etw +akk zudrücken ( fam)
    puścić do kogoś [perskie] \oko jdm [kokett] zuzwinkern
    robić do kogoś słodkie oczy jdm [schöne] Augen machen ( fam)
    rzucać się w oczy ins Auge [ lub in die Augen] fallen [ lub springen], auffallen
    rzucić okiem einen Blick werfen
    jak okiem sięgnąć soweit das Auge reicht, weit und breit
    nie spuszczać kogoś/czegoś z oka jdn/etw nicht aus den Augen lassen
    nie wierzyć własnym oczom seinen Augen nicht trauen ( fam)
    wpaść komuś w \oko auf jdn ein Auge werfen ( fam)
    zamknąć oczy die Augen schließen [ lub zumachen]
    zejdź mi z oczu! geh mir aus den Augen!
    nie zmrużyć oka kein Auge zutun [ lub zumachen] ( fam)
    zrobiło mi się ciemno przed oczami es wurde mir schwarz vor den Augen
    na czyichś oczach vor [ lub unter] jds Augen
    na \oko nach Augenmaß
    pod czyimś okiem unter jds Aufsicht [ lub Obhut]
    w oczach zusehends
    \oko w \oko Auge in Auge, von Angesicht zu Angesicht
    2. [ɔkɔ] <Pl oka, gen ok, instr okami> nt
    1) sieci Masche f
    2) ( centrum cyklonu) Auge nt
    3) pawie \oko Pfauenauge nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > oko

  • 122 podpadać

    podpadać [pɔtpadaʨ̑] < perf podpaść>
    vi ( pot)
    \podpadać pod jakiś paragraf unter einen Paragraphen fallen
    podpaść komuś jdm unangenehm auffallen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > podpadać

  • 123 zastanawiać

    zastanawiać [zastanavjaʨ̑] < perf zastanowić>
    I. vi auffallen, zu denken geben
    zastanawia mnie jej wygląd/zachowanie ihr Aussehen/Verhalten gibt mir zu denken
    II. vr
    \zastanawiać się nad czymś über etw +akk nachdenken, etw überlegen
    zastanawiam się, dlaczego mi nie odpisała ich denke darüber nach [ lub frage mich], warum sie mir nicht zurückgeschrieben hat
    zastanówmy się nad tym lassen wir uns das durch den Kopf gehen, denken wir darüber nach

    Nowy słownik polsko-niemiecki > zastanawiać

  • 124 aufstoßen

    auf|stoßen
    irr
    I. vi
    das Baby muß noch \aufstoßen dziecku musi się jeszcze odbić
    2) sein (fam: auffallen)
    jdm \aufstoßen rzucać [ perf rzucić] się komuś w oczy
    II. vt haben ( öffnen)
    die Tür \aufstoßen otwierać [ perf otworzyć] drzwi

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > aufstoßen

  • 125 zunächst

    zunächst [ʦ̑u'nɛ:çst] adv
    1) ( anfangs) auffallen najpierw

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > zunächst

  • 126 çarpmak

    çarpmak <- ar>
    I vi
    1) stoßen (-e/-e an/gegen), prallen (-e/-e an/gegen/auf)
    birbirine \çarpmak aneinanderstoßen, aufeinanderstoßen [o -prallen]
    bu köşeye ikide bir dizimi çarpıyorum an dieser Ecke renne ich mir immer wieder das Knie an
    dolaba \çarpmak sich am Schrank stoßen
    geçerken bana çarptı beim Vorbeigehen stieß er mich an; ( bilerek) beim Vorbeigehen rempelte er mich an
    2) aufprallen (-e auf)
    başka bir arabaya \çarpmak auf einen anderen Wagen aufprallen
    3) göze \çarpmak ins Auge fallen, auffallen
    bir şey göze çarpıyor etw fällt auf
    4) ( vurmak) schlagen
    başıyla masanın kenarına \çarpmak mit dem Kopf gegen die Tischkante schlagen
    elektrik \çarpmak einen Schlag bekommen
    kalbi çarpıyor sein Herz schlägt
    II vt
    1) math malnehmen (-le mit), multiplizieren (-le mit)
    ikiyi iki ile \çarpmak Zwei mit Zwei multiplizieren
    2) ( fig) o ( fam) ( dolandırmak) prellen
    birinin parasını \çarpmak jdn um sein Geld prellen
    3) ( yırtıcı kuş) schlagen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > çarpmak

  • 127 dikkat

    dikkat <-i> s
    1) Aufmerksamkeit f, Achtsamkeit f
    bir şeye \dikkat çekmek auf etw aufmerksam machen
    \dikkati üzerine çekmek die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; ( göze çarpmak) auffallen
    birinin \dikkatini çekmek jds Aufmerksamkeit erregen
    2) Achtung f
    \dikkat, basamak var! Achtung, Stufe!
    \dikkat et! Achtung!, pass auf!, gib Acht!
    bir şeye \dikkat etmek auf etw achten, auf etw Acht geben, etw beachten
    bir şeye ( hiç) \dikkat etmemek etw außer (aller) Acht lassen, etw (überhaupt) nicht beachten, auf etw (überhaupt) nicht aufpassen
    bastığın yere \dikkat et! gib Acht, wohin du trittst!
    kendine/sağlığına \dikkat et! pass auf dich/deine Gesundheit auf!, gib auf dich/deine Gesundheit Acht!
    3) ( fig) ( özen) Vorsicht f; ( ilgi) Beachtung f, Rücksicht f
    \dikkat ediniz! Vorsicht!, seien Sie vorsichtig!
    \dikkate alın(ma) mak (keine) Beachtung finden, (nicht) berücksichtigt werden
    bir şeyi \dikkate al(ma) mak etw (nicht) beachten, etw (nicht) berücksichtigen [o in Betracht ziehen]
    birini \dikkate al(ma) mak jdm (keine) Beachtung schenken, jdn (nicht) berücksichtigen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > dikkat

  • 128 göz

    göz s
    1) Auge nt
    \göz açıp kapayıncaya kadar ( fig) o ( fam) in null Komma nichts
    \göz alabildiğine so weit das Auge reicht
    \göz almak blenden
    bir şeyi \göz ardı etmek etw ignorieren [o nicht beachten], etw außer Betracht lassen, etw unberücksichtigt lassen
    biriyle \göz \göze Auge in Auge mit jdm
    \göz göre göre vor aller Augen
    \göz görmeyince gönül katlanır ( fig) was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß
    \göz kırpmak mit den Augen zwinkern
    bir şeye \göz koymak es auf etw abgesehen haben
    bir kimseye/şeye \göz kulak olmak auf jdn/etw aufpassen, auf jdn/etw achten
    bir şeyi \göz önüne almak ( fig) etw ins Auge fassen; ( dikkate almak) etw berücksichtigen, etw in Betracht ziehen
    \göz yummak ( fam) ein Auge zudrücken, dulden (-e)
    \gözden geçirmek durchsehen
    birini \gözden gönülden çıkarmak ( fig) jdn abschreiben
    \gözden ırak olan gönülden de ırak olur ( prov) aus den Augen, aus dem Sinn
    birini \gözden kaybetmek jdn aus den Augen verlieren
    \göze \göz, dişe diş Auge um Auge, Zahn um Zahn
    \göze almak wagen, riskieren
    \göze batmak ins Auge stechen
    \göze çarpmak ins Auge fallen, auffallen
    \gözleri iyi görmek/görmemek gute/schlechte Augen haben
    \gözlerim karardı mir wurde schwarz vor Augen
    \gözlerine inanamadı er traute seinen Augen nicht
    \gözlerini bir şeye/kimseye dikmek sein Augenmerk auf etw/jdn richten
    birini \gözü çok tutmak/hiç tutmamak viel/nichts von jdm halten
    bir şeyi \gözü kapalı yapabilmek ( fig) etw im Schlaf können
    \gözü morarmış olmak ein blaues Auge haben
    bir şeyde \gözü olmak ( fig) etw im Auge haben
    \gözü sönmek das Augenlicht verlieren
    bir işi \gözü ye(me) mek sich etw (nicht) trauen
    \gözü yükseklerde olmak ( fig) hoch hinauswollen
    \gözümden kaçmadı es ist mir nicht entgangen
    birini \gözünden kaçırmamak jdn nicht aus den Augen verlieren
    bir şey \gözüne kaçmış olmak etw im Auge haben
    \gözüne uyku girmemek ( fig) kein Auge zutun
    \gözünü açık tutmak die Augen offen halten
    birinin \gözünü açmak ( fig) jdm die Augen öffnen
    \gözünü dört açmak ( fig) gut aufpassen, wachsam sein
    \gözünü kırpmadan ( fig) ohne mit der Wimper zu zucken
    birinin \gözünü korkutmak ( fig) jdn einschüchtern
    bir şeyi \gözünün önünden geçirmek ( fig) etw Revue passieren lassen, etw durchspielen
    bir şeyi \gözünün önüne getirmek ( fig) sich etw vor Augen führen
    bütün gece \gözüme uyku girmedi ( fig) ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan
    çıplak \gözle mit bloßem Auge
    herkesin \gözü önünde vor aller Augen
    onu \gözüm ısırıyor ( fig) o ( fam) er kommt mir bekannt vor
    onu kendi \gözümle gördüm ich habe es mit eigenen Augen gesehen
    2) Blick m
    \göz atmak einen Blick werfen (-e auf)
    geçerken içeriye bir \göz attı beim Vorbeigehen warf er einen Blick hinein
    haberlere bir \göz atmak einen Blick auf die Nachrichten werfen
    kem \göz der böse Blick
    3) (torpido \gözü) Fach nt

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > göz

См. также в других словарях:

  • auffallen — auffallen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auffallen — Auffallen, verb. irreg. (S. Fallen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. Auf etwas fallen, im Fallen auf etwas stoßen; und zwar, 1) eigentlich. Hier kann der Baum auffallen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auffallen — Auffallen, 1) von Vögeln, sich auf etwas setzen; 2) vom Hunde, eine Fährte bemerken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auffallen — Auffallen, der Augenblick, in dem der Vorstehhund zuerst die Witterung des Wildes empfängt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • auffallen — Vst. std. (18. Jh.) Stammwort. Wenn etwas auffällt ( aufschlägt ), dann erregt es Aufsehen; hieraus die Bedeutungsentwicklung durch Verschiebung des Betrachter Gesichtspunkts. Hierzu die Adjektive auffallend und auffällig. deutsch s. fallen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • auffallen — auffallen, auffallend, auffällig ↑ fallen …   Das Herkunftswörterbuch

  • auffallen — V. (Mittelstufe) von jmdm. bemerkt werden, Aufmerksamkeit erregen Beispiele: Er fiel durch seine Kleidung auf. Mir ist sofort aufgefallen, dass sie geweint hat …   Extremes Deutsch

  • auffallen — auffallen, fällt auf, fiel auf, ist aufgefallen Mir ist aufgefallen, dass Harriett ganz blass ist …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • auffallen — Furore machen; für Furore sorgen; von sich reden machen; Aufsehen erregen; Blicke auf sich ziehen; Aufmerksamkeit erregen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen; bemerkt werden; ins Auge stechen; …   Universal-Lexikon

  • auffallen — Aufsehen erregen/verursachen, beachtet/bemerkt werden, Beachtung finden, die Aufmerksamkeit/die Blicke auf sich lenken/ziehen, Eindruck/Furore machen, herausragen, hervorragen, hervorstechen, hervortreten, in Erscheinung treten, ins Auge/in die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auffallen — auf·fal·len (ist) [Vi] 1 jemand / etwas fällt (jemandem) auf jemand / etwas erregt durch etwas Besonderes Aufmerksamkeit: Sie fiel durch ihre Intelligenz auf 2 etwas fällt (an jemandem / etwas) auf eine bestimmte Eigenschaft o.Ä. ist besonders… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»