Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

zieden

См. также в других словарях:

  • Tribute (Band) — Tribute Allgemeine Informationen Genre(s) Progressive Rock Gründung 1982 Gründungsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • seethe — [OE] Seethe was once the standard word for ‘boil’, until it began to be overtaken by the French import boil in the Middle English period. In the 16th century a new meaning, ‘soak’, emerged, now preserved only in the past participle sodden. And… …   The Hutchinson dictionary of word origins

  • sieden — Vst. std. (9. Jh., ungisotan 8. Jh.), mhd. sieden, ahd. siodan, mndd. seden, mndl. sieden Stammwort. Aus g. * seuþ a Vst. sieden, kochen , auch in anord. sjóđa, ae. sēoþan, afr. siātha. Außergermanisch entspricht am ehesten lit. siaũsti… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • seethe — (v.) O.E. seoþan to boil (class II strong verb; past tense seaþ, pp. soden), from P.Gmc. *seuthanan (Cf. O.N. sjoða, O.Fris. siatha, Du. zieden, O.H.G. siodan, Ger. sieden to seethe ), from PIE root *seut to seethe, boil. Driven ou …   Etymology dictionary

  • sieden — sieden: Das altgerm. starke Verb mhd. sieden, ahd. siodan, niederl. zieden, engl. to seethe, schwed. sjuda »kochen, aufwallen« ist etymologisch nicht sicher erklärt. Als ablautende Substantive gehören dazu got. sauÞs »Opfer«, aisl. sauđr »Schaf« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sud — sieden: Das altgerm. starke Verb mhd. sieden, ahd. siodan, niederl. zieden, engl. to seethe, schwed. sjuda »kochen, aufwallen« ist etymologisch nicht sicher erklärt. Als ablautende Substantive gehören dazu got. sauÞs »Opfer«, aisl. sauđr »Schaf« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Absud — sieden: Das altgerm. starke Verb mhd. sieden, ahd. siodan, niederl. zieden, engl. to seethe, schwed. sjuda »kochen, aufwallen« ist etymologisch nicht sicher erklärt. Als ablautende Substantive gehören dazu got. sauÞs »Opfer«, aisl. sauđr »Schaf« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dauern — 1. Et sal net lang dure, dat arm Lü get (etwas) hant. (Aachen.) – Firmenich, I, 492, 68. 2. Wat lange dûrt, ward endli gutt. (Rendsburg.) *3. Es dauert ein halb Jahr länger als die Ewigkeit. *4. Es dauert so lange, als von der Vesper bis die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lammfleisch — und Rindfleisch kochen nicht zusammen weich. Holl.: Lamsvleesch en rundvleesch zieden niet wel te zamen. (Harrebomée, II, 4.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • seethe — [OE] Seethe was once the standard word for ‘boil’, until it began to be overtaken by the French import boil in the Middle English period. In the 16th century a new meaning, ‘soak’, emerged, now preserved only in the past participle sodden. And… …   Word origins

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»