Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

woman+of+his

  • 121 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 122 thinking

    think·ing [ʼɵɪŋkɪŋ] n
    1) ( using thought) Denken nt;
    to do some \thinking about sth sich dat über etw akk Gedanken machen
    2) ( reasoning) Überlegung f;
    what's the \thinking behind the decision to combine the two departments? aus welchem Grund sollen die beiden Abteilungen zusammengelegt werden?;
    good \thinking! that's a brilliant idea! nicht schlecht! eine geniale Idee!
    3) ( opinion) Meinung f;
    I don't agree with his \thinking on that point ich stimme mit ihm in diesem Punkt nicht überein;
    to my way of \thinking meiner Ansicht [o Meinung] nach adj
    attr, inv denkend, vernünftig;
    as a \thinking woman, you must realize that our situation is becoming worse als Frau mit Verstand müssen Sie doch erkennen, dass sich unsere Situation verschlechtert;
    the \thinking man's/ woman's crumpet ( Brit) attraktiver, intelligenter Mann/attraktive, intelligente Frau

    English-German students dictionary > thinking

  • 123 abandon

    1. transitive verb
    1) (forsake) verlassen [Ort]; verlassen, im Stich lassen [Person]; aussetzen [Kind, Tier]; aufgeben [Prinzip]; stehen lassen [Auto]; aufgeben, fallen lassen [Gedanken, Plan]

    abandon hopedie Hoffnung aufgeben

    abandon something to the enemyetwas dem Feind übergeben od. überlassen

    3) (yield)
    2. noun, no pl.
    * * *
    [ə'bændən]
    1) (to leave, not intending to return to: They abandoned the stolen car.) zurücklassen
    2) (to give (oneself) completely to: He abandoned himself to despair.) sich hingeben
    - academic.ru/28/abandoned">abandoned
    - abandonment
    * * *
    aban·don
    [əˈbændən]
    I. vt
    to \abandon sth place, houses etw verlassen
    to \abandon ship das Schiff verlassen
    to \abandon sth etw zurücklassen
    she \abandoned her rucksack sie ließ ihren Rucksack [einfach] stehen
    to \abandon one's car sein Auto stehen lassen
    3. (give up)
    to \abandon sth etw aufgeben
    they \abandoned their attempt to climb the mountain sie brachen den Versuch ab, den Berg zu besteigen
    to \abandon a plan einen Plan fallenlassen
    to \abandon all pretence of doing sth noch nicht mal mehr so tun, als würde man etw tun
    to be \abandoned rescue, search eingestellt werden; LAW
    to \abandon an action eine Klage zurückziehen
    to \abandon a claim einen Anspruch aufgeben
    to \abandon a game/match ein Spiel/Match abbrechen
    to \abandon play das Spiel abbrechen
    5. (desert)
    to \abandon sb jdn verlassen
    to \abandon a baby ein Baby aussetzen
    to \abandon sb to his/her fate jdn seinem Schicksal überlassen
    to \abandon one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau sitzenlassen fam
    6. (lose self-control)
    to \abandon oneself to sth sich akk etw dat hingeben
    he \abandoned himself to his emotions er ließ seinen Gefühlen freien Lauf
    II. n no pl Hingabe f
    with \abandon mit Leib und Seele
    people were cavorting about with wild \abandon die Leute tollten ausgelassen herum
    * * *
    [ə'bndən]
    1. vt
    1) (= leave, forsake) verlassen; woman verlassen, sitzen lassen; baby aussetzen; car (einfach) stehen lassen
    2) (= give up) project, hope, attempt aufgeben
    3) (fig)
    2. n no pl
    Hingabe f, Selbstvergessenheit f

    with abandon — mit ganzer Seele, mit Leib und Seele

    * * *
    abandon [əˈbændən]
    A v/t
    1. ein Prinzip, seinen Widerstand etc aufgeben, einen Plan etc auch fallen lassen, alle Hoffnung auch fahren lassen, eine Suchaktion etc abbrechen, einstellen, ein Spiel, FLUG den Start abbrechen: brief B 3 b
    2. etwas verlassen, aufgeben, ein Fahrzeug stehen lassen:
    abandon ship das Schiff verlassen;
    abandon ship! alle Mann von Bord!
    3. etwas überlassen (to dat):
    4. a) ein Heimtier, ein Kind aussetzen
    b) seine Frau etc verlassen, im Stich lassen
    5. WIRTSCH, JUR
    a) eine Klage, eine Berufung zurückziehen
    b) eine Forderung etc fallen lassen
    c) abandon an attempt vom (strafbaren) Versuch zurücktreten
    d) eine Option aufgeben, nicht ausüben
    e) ein Schiff abandonnieren (dem Versicherer gegen Empfang der Versicherungssumme überlassen)
    6. abandon o.s. sich hingeben ( to despair der Verzweiflung)
    B s Ausgelassenheit f:
    with abandon ausgelassen;
    in gay abandon in fröhlicher Ausgelassenheit
    * * *
    1. transitive verb
    1) (forsake) verlassen [Ort]; verlassen, im Stich lassen [Person]; aussetzen [Kind, Tier]; aufgeben [Prinzip]; stehen lassen [Auto]; aufgeben, fallen lassen [Gedanken, Plan]
    2. noun, no pl.
    * * *
    v.
    abbrechen v.
    aufgeben v.
    im Stich lassen ausdr.
    preisgeben v.
    verlassen v.

    English-german dictionary > abandon

  • 124 adultery

    noun, no pl.
    Ehebruch, der
    * * *
    (sexual intercourse between a husband and a woman who is not his wife or between a wife and a man who is not her husband.) der Ehebruch
    * * *
    adul·tery
    [əˈdʌltəri, AM -tɚi]
    n
    1. no pl (infidelity) Ehebruch m
    to commit \adultery Ehebruch begehen, die Ehe brechen geh
    thou shalt not commit \adultery du sollst nicht ehebrechen
    2. (act) Seitensprung m
    * * *
    [ə'dʌltərɪ]
    n
    Ehebruch m

    because of his adultery with three actressesweil er mit drei Schauspielerinnen Ehebruch begangen hatte

    * * *
    adultery s Ehebruch m:
    commit adultery die Ehe brechen, Ehebruch begehen ( beide:
    with mit)
    * * *
    noun, no pl.
    Ehebruch, der
    * * *
    n.
    Ehebruch -¨e m.

    English-german dictionary > adultery

  • 125 bosom

    noun
    1) (person's breast) Brust, die; Busen, der (bes. dichter.)
    2) (fig.): (enfolding relationship) Schoß, der (geh.)

    in the bosom of one's familyim Schoße der Familie; attrib.

    a bosom friend — ein guter Freund; ein Busenfreund

    * * *
    ['buzəm] 1. noun
    1) (a woman's breasts: She has a large bosom.) der Busen
    2) (the chest: She held him tenderly to her bosom.) die Brust
    3) (the innermost part: in the bosom of his family.) das Herz
    2. adjective
    (intimate; close: a bosom friend.) Busen-...
    * * *
    bos·om
    [ˈbʊzəm]
    1. (breasts) Busen m
    to hold sb to one's \bosom jdn an die Brust drücken
    2. (centre of emotions) das Innere
    in the \bosom of one's family ( esp hum) im Schoß der Familie
    * * *
    ['bʊzəm]
    1. n
    1) (lit, fig of person) Busen m

    to lay bare one's bosom to sb (fig liter)jdm sein Herz erschließen (liter), jdm sein Innerstes offenbaren (liter)

    2) (of dress) Brustteil m
    3) (fig)
    2. adj attr
    friend etc Busen-
    * * *
    bosom [ˈbʊzəm]
    A s
    1. Busen m:
    take to one’s bosom B 1
    2. fig Busen m, Herz n (als Sitz der Gefühle etc):
    conceal ( oder lock) in one’s bosom B 2;
    bosom friend Busenfreund(in)
    3. fig Schoß m:
    in the bosom of one’s family (the Church) im Schoße der Familie (der Kirche); academic.ru/161/Abraham">Abraham
    4. Tiefe f, (das) Innere:
    the bosom of the earth das Erdinnere
    5. Brustteil m (eines Kleides etc), besonders US (Hemd)Brust f
    B v/t
    1. jemanden ans Herz drücken
    2. fig etwas in seinem Busen verschließen
    * * *
    noun
    1) (person's breast) Brust, die; Busen, der (bes. dichter.)
    2) (fig.): (enfolding relationship) Schoß, der (geh.)

    in the bosom of one's family — im Schoße der Familie; attrib.

    a bosom friend — ein guter Freund; ein Busenfreund

    * * *
    n.
    Busen -- m.

    English-german dictionary > bosom

  • 126 concubine

    1) (an old word for a woman who lives with a man as his lover but is not his wife.) die Konkubine
    2) ((among peoples and religions that allow men to have more than one wife) a secondary wife.)
    * * *
    con·cu·bine
    [ˈkɒŋkju:baɪn, AM ˈkɑ:ŋ-]
    n ( hist) Konkubine f veraltet
    * * *
    ['kɒŋkjʊbaɪn]
    n
    1) (old) Konkubine f, Mätresse f
    2) (in polygamy) Konkubine f, Nebenfrau f
    * * *
    concubine [ˈkɒŋkjʊbaın; US ˈkɑŋ-] s
    1. obs Konkubine f, Mätresse f
    2. Nebenfrau f
    * * *
    n.
    Konkubine f.

    English-german dictionary > concubine

  • 127 each

    1. adjective
    jeder/jede/jedes

    they cost or are a pound each — sie kosten ein Pfund pro Stück od. je[weils] ein Pfund

    they each have... — sie haben jeder...; jeder von ihnen hat...

    books at £1 each — Bücher zu je einem Pfund od. für je ein Pfund

    I gave them a book each or each a book — ich habe jedem von ihnen ein Buch od. ihnen je ein Buch gegeben

    each one of them — jeder/jede/jedes einzelne von ihnen

    2. pronoun
    1) jeder/jede/jedes

    have some of each — von jedem etwas nehmen/haben usw.

    2)

    each other — sich [gegenseitig]

    they wore each other's hatsjeder trug den Hut des anderen

    * * *
    [i: ] 1. adjective
    (every (thing, person etc) of two or more, considered separately: each house in this street.) jede(-r, -s)
    2. pronoun
    (every single one, of two or more: They each have 50 cents.) ein jeder
    3. adverb
    (to or for each one; apiece; I gave them an apple each.) je
    - academic.ru/99735/each_other">each other
    * * *
    [i:tʃ]
    I. adj attr, inv jede(r, s)
    he drives 50 miles \each way to work er fährt 50 Meilen zur Arbeit und 50 Meilen wieder zurück
    a break between \each session eine Pause zwischen den einzelnen Sitzungen
    \each man/woman/person jeder [Mann]/jede [Frau]/jeder [o jede Person]
    \each and every... jede(r, s) einzelne...
    \each and every person jeder Einzelne
    \each and every one of us jede/jeder Einzelne von uns
    \each one of the books jedes einzelne Buch
    \each one of you jede/jeder [Einzelne] von euch
    II. pron
    1. (every person) jede(r, s)
    50 guests have been invited and \each is asked to come accompanied 50 Gäste wurden eingeladen, die alle in Begleitung kommen möchten
    \each of my five sisters jede meiner fünf Schwestern
    \each of us jede/jeder von uns
    they/we/you \each jede/jeder von ihnen/uns/euch
    we \each wanted the large bedroom wir wollten alle [o jede/jeder von uns wollte] das große Schlafzimmer
    2. (every thing) jede(r, s)
    the artefacts were taken out and \each was carefully inspected die Artefakte wurden herausgenommen und alle [o jedes wurde] sorgfältig überprüft
    \each of the four keys jeder der vier Schlüssel
    one of \each von jeder eine/von jedem einer/eins
    3.
    \each to his [or their] own BRIT jedem das Seine
    III. adv inv
    CDs at $5/with 20 songs \each CDs zu je 5 Dollar/mit je 20 Liedern
    give the kids a dollar \each gib jedem Kind einen Dollar
    the bill comes to £79, so that's about £10 \each die Rechnung beläuft sich auf 79 Pfund, das sind dann für jeden ungefähr 10 Pfund
    those toy cars cost $2 \each die Spielzeugautos kosten 2 Dollar das Stück [o je[weils] 2 Dollar]
    * * *
    [iːtʃ]
    1. adj
    jede(r, s)

    each and every one of us —

    2. pron
    1) jede(r, s)

    each of them gave their or his opinion — sie sagten alle ihre Meinung, jeder (von ihnen) sagte seine Meinung

    a little of each please — ein bisschen von jedem, bitte

    2)

    each other — sich, einander (geh)

    they wrote (to) each othersie haben sich (dat) or einander geschrieben

    we visit each other —

    they were sorry for each other the respect they have for each other — sie bedauerten sich gegenseitig, sie bedauerten einander die Achtung, die sie voreinander haben

    the love they have for each other — die Liebe, die sie füreinander empfinden

    3. adv
    je

    the books are £10 each — die Bücher kosten je £ 10

    * * *
    each [iːtʃ]
    A adj jeder, jede, jedes (Einzelne) (aus einer bestimmten Zahl oder Gruppe):
    each man jeder (Mann);
    each one jede(r) Einzelne;
    each and every one alle und jeder;
    put £10 each way on XY mit 10 Pfund (Pferd oder Hund) XY auf Platz wetten
    B pron (ein) jeder, (eine) jede, (ein) jedes:
    each of us jede(r) von uns;
    we help each other wir helfen einander oder uns (gegenseitig);
    they speak English to each other sie sprechen englisch miteinander, sie unterhalten sich auf Englisch;
    they think of each other sie denken aneinander;
    they each want to have sth different sie wollen alle etwas anderes haben
    C adv je, pro Person oder Stück:
    they cost fifty pence each sie kosten 50 Pence (das Stück);
    we had one room each wir hatten jeder ein Zimmer;
    a point each would have been a fair result SPORT eine Punkteteilung wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen;
    X and Y were suspended for two games each SPORT wurden für jeweils zwei Spiele gesperrt
    ea. abk each
    * * *
    1. adjective
    jeder/jede/jedes

    they cost or are a pound each — sie kosten ein Pfund pro Stück od. je[weils] ein Pfund

    they each have... — sie haben jeder...; jeder von ihnen hat...

    books at £1 each — Bücher zu je einem Pfund od. für je ein Pfund

    I gave them a book each or each a book — ich habe jedem von ihnen ein Buch od. ihnen je ein Buch gegeben

    each one of them — jeder/jede/jedes einzelne von ihnen

    2. pronoun
    1) jeder/jede/jedes

    have some of each — von jedem etwas nehmen/haben usw.

    2)

    each other — sich [gegenseitig]

    * * *
    adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > each

  • 128 ensnare

    transitive verb
    (lit. or fig.) fangen
    * * *
    [in'sneə]
    (to trap: He was ensnared by her beauty.) verführen
    * * *
    en·snare
    [ɪnˈsneəʳ, AM enˈsner]
    vt ( liter)
    to \ensnare sb/an animal jdn/ein Tier fangen
    to be \ensnared in sth sich akk in etw dat verfangen haben a. fig
    to \ensnare sb ( fig) jdn umgarnen
    * * *
    [ɪn'snɛə(r)]
    vt (lit)
    fangen; (fig, woman) umgarnen; (charms) berücken, bestricken
    * * *
    ensnare [ınˈsneə(r)] v/t
    1. (in einer Schlinge etc) fangen:
    he became ensnared in his own lies er verfing oder verstrickte sich in seinen eigenen Lügen
    2. fig bestricken, umgarnen
    * * *
    transitive verb
    (lit. or fig.) fangen
    * * *
    v.
    umgarnen v.
    verführen v.

    English-german dictionary > ensnare

См. также в других словарях:

  • (a) woman of his word — a man/woman/of his/her/word phrase a man or woman who does what he or she promises to do Thesaurus: people or things you can rely on or trust …   Useful english dictionary

  • a man (or woman) of his (or her) word — a person who keeps their promises. → word …   English new terms dictionary

  • woman friend —    a mistress    As distinct from a friend who is a woman:     Somoza, his woman friend... and four of his five children. {Daily Telegraph, August 1979) …   How not to say what you mean: A dictionary of euphemisms

  • Woman — • The position of woman in society has given rise to a discussion which, is known under the name of the woman question Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Woman     Woman      …   Catholic encyclopedia

  • Woman on the Night Train — Theatrical poster for Woman on the Night Train (1972) Directed by Noboru Tanaka …   Wikipedia

  • Woman in the World of Jesus (book) — Woman in the World of Jesus [Stagg, Evelyn and Frank Stagg. Woman in the World of Jesus. Philadelphia: Westminster, 1978. ISBN 0 664 24195 6] is a book written by classicist Evelyn Stagg and renowned Baptist theologian Dr. Frank Stagg. It was… …   Wikipedia

  • Woman on top (sex position) — Woman on top redirects here. For the film, see Woman on Top. An erotic Roman wall painting from Pompeii (See also (1), (2) and (3).) Woman on top, also called the jackhammer, cowboy or cowgirl position, is a group of sex positions in which: the… …   Wikipedia

  • Woman Basketball Player No. 5 — Traditional 女籃5號 Simplified 女篮5号 …   Wikipedia

  • woman suffrage — woman suffrage, adj. woman suffragist, n. the right of women to vote; female suffrage. [1840 50] * * * Right of women by law to vote in national and local elections. Women s voting rights became an issue in the 19th century, especially in Britain …   Universalium

  • Woman in a Dressing Gown — is a 1957 Golden Globe winning film directed by J. Lee Thompson. The screenplay was written by Ted Willis and the cinematographer was Gilbert Taylor. PlotThe Prestons are an apparently happy London household, made up of wife Amy (Yvonne Mitchell) …   Wikipedia

  • Woman in the Mists —   Author(s) Farley Mowat Country USA …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»