Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wie+schön!

  • 21 wie

    1. adv
    wie alt ist er?сколько ему лет?
    wie(,) bitte? — простите, что вы сказали?
    wie lange?сколько времени?, как долго?
    wie lange ist es her?когда это было?; сколько времени прошло с тех пор?
    wie oben (сокр. w. о.) — как указано выше
    stark, wie er war... — с его силой..., при его физической силе...
    wie doch manchmal der Zufall spielt! — какие иногда бывают случайности!
    sei dem, wie es wolle! — будь что будет!
    es kommt auf das Wie an ≈ погов.и так, да не так; и то, да не то; то же слово, да не так бы молвил
    2. cj
    weiß wie Schneeбелый как снег
    er ist stärker wie ichразг. (в неправ. употреблении) он сильнее меня
    er tut, wie wenn er nichts wüßte — разг. он делает вид, как будто ничего не знает
    2) как-то, как например, а именно
    Lebensmittel, wie Mehl, Butter, Zucker u. a — (пищевые) продукты, как-то:мука, масло, сахар и др.
    3) (как) и, равно как (и)
    die Eltern wie die Kinder freuten sich auf den Gastродители( как) и дети были рады гостю ( с радостью ждали гостя)
    wie er das hörte... — как ( лишь) только он услышал это...
    wie er näher kommt, sieht er plötzlich... — подойдя поближе, он вдруг видит..

    БНРС > wie

  • 22 wie

    viː 1. adv
    1) ( Frage) comment
    2) ( Ausruf) comment
    2. konj
    comme, combien
    wie
    w2688309eie/2688309e [vi:]
    1 comment; Beispiel: wie heißt du? comment t'appelles-tu?; Beispiel: wie geht es dir? comment vas-tu?; Beispiel: wie war das Wetter in eurem Urlaub? quel temps a-t-il fait pendant vos vacances?; Beispiel: wie bitte? comment? (umgangssprachlich)
    3 (in welchem Maße) Beispiel: wie alt bist du? quel âge as-tu?; Beispiel: wie groß bist du? combien mesures-tu?; Beispiel: wie spät ist es? quelle heure est-il?; Beispiel: wie oft... combien de fois...
    4 (welche Menge) Beispiel: wie viel combien; Beispiel: wie viel Zucker nimmst du? tu prends combien de sucre?
    5 (umgangssprachlich: nicht wahr) Beispiel: das stört dich, wie? ça te gêne, non?
    6 (in Ausrufen) Beispiel: wie schön! que c'est beau!; (sehr gut) c'est bien!; Beispiel: wie schade! comme c'est dommage!; Beispiel: wenn du wüsstest, wie sehr ich dich liebe! si tu savais combien je t'aime!; Beispiel: und wie! (umgangssprachlich) et comment!
    II Adverb
    relativ; Beispiel: die Art, wie... la façon dont...
    1 (vergleichend) Beispiel: weiß wie Schnee blanc comme neige; Beispiel: so groß wie ein Fass aussi grand(e) qu'un tonneau; Beispiel: er ist so alt wie ich il a le même âge que moi
    3 (entsprechend dem, was) Beispiel: wie ich höre d'après ce que j'entends dire
    4 (dass) Beispiel: er sah, wie der Krug umkippte il a vu la cruche basculer

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wie

  • 23 wie

    wie[vi:]
    1) jak
    \wie heißt du? jak się nazywasz?
    \wie geht es dir? co [u ciebie] słychać?
    \wie war das Wetter in eurem Urlaub? jaką mieliście pogodę w czasie urlopu?
    \wie bitte? słucham?
    2) ( auf welche Weise) w jaki sposób
    \wie funktioniert das? jak to działa?
    \wie alt bist du? ile masz lat?
    \wie groß bist du? ile masz wzrostu?
    \wie spät ist es? która [jest] godzina?
    \wie oft... jak często...
    \wie viel jak dużo
    \wie viel Zucker nimmst du? ile słodzisz?
    5) (fam: nicht wahr)
    das stört dich, \wie? to ci przeszkadza, nie? ( pot)
    \wie schön! jak ładnie!
    \wie schade! jaka szkoda!
    wenn du wüsstest, \wie sehr ich dich liebe! gdybyś wiedział, jak bardzo cię kocham!
    und \wie! ( fam) jeszcze jak!
    II. adv rel
    die Art, \wie... sposób, w jaki...
    III. conj
    weiß \wie Schnee biały jak śnieg
    so groß \wie ein Fass wielki jak beczka
    er ist so alt \wie ich [on] ma tyle lat co ja
    2) ( beispielsweise) jak na przykład
    \wie ich höre jak słyszę
    4) ( dass)
    er sah, \wie der Krug umkippte widział, jak dzban się przewrócił

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > wie

  • 24 wie

    1. adv

    wie machst du das? — как ты э́то де́лаешь?

    wie heißt du? — как тебя́ зову́т?

    wie wird das Wétter? — кака́я бу́дет пого́да?

    wie alt bist du? — ско́лько тебе́ лет?

    wie lánge war er da? — ско́лько вре́мени [как до́лго] он там пробы́л?

    wie weit bist du mit déiner Árbeit? — как продви́нулась твоя́ рабо́та?

    wie spät ist es? — кото́рый час?

    wie víele Stühle brauchst du? — ско́лько сту́льев тебе́ на́до?

    wie schön ist das Meer! — как прекра́сно мо́ре!

    wie scháde! — как жаль!

    wie groß bist du! — како́й ты большо́й!, како́й ты взро́слый!

    2)

    wie geht es Íhnen? — как (ва́ши) дела?, как (вы) пожива́ете?

    wie bítte? — прости́те, что вы сказа́ли?, повтори́те, пожа́луйста!

    2. cj
    как при сравнении

    díeses Zímmer ist (nicht) so groß wie mein Zímmer — э́та ко́мната (не) така́я больша́я, как моя́

    er ist nicht so groß wie ich — он ме́ньше меня́

    blass wie der Tod — бле́дный как смерть

    weiß wie Schnee — бе́лый как снег

    sie wéinte wie ein Kind — она́ пла́кала как ребёнок

    er schwímmt wie ein Fisch — он пла́вает как ры́ба

    ein Mann wie er — тако́й челове́к, как он

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > wie

  • 25 schön

    schön køn, smuk; ( gepflegt) pæn; (gemütlich) rar; ( herrlich) dejlig; iron køn, net;
    das wäre ja noch schöner! ja, det kunne lige passe dig!;
    wie schön, dass … hvor er det godt, at…;
    schönen Dank (Gruß)! mange tak (hilsner) pl;
    danke schön! mange tak!;
    bitte schön! vær så god!;
    er wird sich ganz schön wundern! sikke forbavset han bliver!;
    sich schön machen pynte sig, gøre sig i stand Schöne f skønhed (a Pers)

    Deutsch-dänische Wörterbuch > schön

  • 26 schön

    - {beautiful} đẹp, hay, tốt, tốt đẹp - {comely} duyên dáng, dễ thương, lịch sự, nhã nhặn, đúng đắn, đoan trang - {fair} phải, đúng, hợp lý, không thiên vị, công bằng, ngay thẳng, thẳng thắn, không gian lận, khá, khá tốt, đầy hứa hẹn, thuận lợi, thông đồng bén giọt, nhiều, thừa thãi, khá lớn, có vẻ đúng, có vẻ xuôi tai - khéo, vàng hoe, trắng, trong sạch, trúng, lễ phép, vào bản sạch - {fine} nguyên chất, nhỏ, mịn, thanh mảnh, sắc, khả quan, giải, lớn, đường bệ, xinh, bảnh, trong sáng, sặc sỡ, rực rỡ, loè loẹt, cầu kỳ, có ý kiến khen ngợi, có ý ca ngợi, tế nhị, tinh vi, chính xác, cao thượng - cao quý, hoàn toàn sung sức - {handsome} rộng rãi, hào phóng, hậu hĩ, đáng kể - {nice} thú vị, dễ chịu, hấp dẫn, xinh đẹp, ngoan, tử tế, chu đáo, tỉ mỉ, câu nệ, khó tính, khảnh, sành sỏi, kỹ, hay ho - {pretty} xinh xinh, xinh xắn, hay hay, đẹp mắt, cừ, tốt..., hay gớm, hay ho gớm, kha khá, dũng cảm, gan dạ, cường tráng, mạnh mẽ - {well} giỏi, phong lưu, sung túc, chính đáng, phi, rõ, sâu sắc, tốt lành, đúng lúc, hợp thời, nên, cần, khoẻ, mạnh khoẻ, mạnh giỏi, may, may mắn, quái, lạ quá, đấy, thế đấy, thế nào, sao, thôi, thôi được, thôi nào - nào nào, thôi thế là, được, ừ, vậy, vậy thì = na schön {very well; well then}+ = na schön! {very well!}+ = wie schön! {how beautiful!; what fun!}+ = schön warm {nice and warm}+ = zu schön um wahr zu sein {too good to be true}+ = das ist ja ganz gut und schön, aber {that's all very well, but}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > schön

  • 27 schon

    schon, zur Bezeichnung I) der Zeit: iam (bereits). – iam iam. iam iamque (stärker als iam, schon bald, schon bereits). – aliquando (schon einmal in der Zukunft). – schon jetzt, iam nunc: schon damals, iam tum; iam tunc; auch bl. tum: schon lange, iam diu: schon längst, schon seit langer Zeit, iam dudum: schon vor langer Zeit, iam pridem: schon von alten Zeiten her, iam inde antiquitus: schon von Jugend auf, iam usque a puero: schon in früher Jugend (als ganz junger Mann), iam primum adulescens. – II) der Versicherung: scilicet (wie sich versteht etc.). – profecto (in Wahrheit), z.B. ich will es schon machen, scilicet me facturum esse: es wird schon kommen, scilicet veniet: es wird schon jene Zeit kommen, erit illud profecto tempus. – III) der Einschränkung u. des Gegensatzes: quidem (zwar, allerdings). – vel (sogar, wenigstens, beim Herabsteigen zum Geringern). – ipse, ipsa, ipsum (an sich). – es ist schon wahr, aber etc., hoc verum quidem est, sed etc.: wie launisch Liebende sind, kann man schon aus folgendem abnehmen, quam sint morosi amantes, vel ex hoc intellegi potest: die menschliche Gesellschaft, die schon die Natur gestiftet hat, societas generis humani, quam conciliavit ipsa natura. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. das Gefühl der Liebe äußert sich schon von Natur, sensus diligendi naturā gignitur.

    deutsch-lateinisches > schon

  • 28 wie

    wie, I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? (im allg.); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? = wie alt bist du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ermitsich selbst! ut sibi ipse displicebati – Häufig steht dann der bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem!

    III) als Relativum = auf gleiche Weise: quemadmodum (bezeichnet die Norm, Regel, Art, nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch etwas geschieht, z.B. nullum est praeceptum, quo modo verum inveniatur). – quā ratione (bezeichnet den Weg, auf dem, die Maßregeln, durch die etwas erreicht wird, z.B. reliqua quā ratione agi placeat, constituunt). quo pacto (bezeichnet die Bedingungen, die Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque [2695] ( Adv. utcumque).wie denn, wie denn überhaupt, id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen, quippe qui od. utpote qui.

    IV) als Vergleichungspartikel: quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise eines ebenfalls schon gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht die Ähnlichkeit des vorliegenden Falls mit einem zur Erläuterung aus der Wirklichkeit willkürlich angenommenen, z.B. vitam transire veluti pecora). – quasi (ungefähr so wie, gleichsam, vergleicht einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum servorum parēre: u. in modum digitorum fissus). – modo (auf die Weise wie, z.B. pecorum modo trucidari). – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. = nach der Sitte, Gewohnheit, z.B. in morem pecudum). – ritu mit Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero oder in hostium numero haberi: u. alci parentis numero esse). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, medicorum ratio od. consuetudo imitanda est. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: wie [2696] umgewandelt, immutatus.wie... so, quemadmodum... eodem modo; quemadmodum... sie: ut... ita od. sie; velut... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem... qui (z.B. wie sie gekommen waren, so gehen sie, iidem abeunt, qui venerant). wie wenn er, quasi qui (z.B. tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime.

    V) als Zeitpartikel = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos allatum est. – Auch gebrauchen die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

    deutsch-lateinisches > wie

  • 29 schon

    1 al, reeds
    3 nu, nou (weer)
    6 nu, (toch) eens aansporing, ongeduldeindelijk, maar
    voorbeelden:
    1    kaum war der Lehrer weg, schon ging der Krach los de leraar was nauwelijks weg of het lawaai begon
          schon gar nicht al helemaal niet
    2    das ist schon ein Jammer! dat is wel treurig!
          das ist schon möglich dat is goed mogelijk, dat kan best
          es geht schon het gaat wel
          ich muss schon sagen! nou nou!
          das schon! dat wel!
          ich trink(e) schon mal ein Bier ik drink wel eens een biertje
          wenn er schon reich ist … ook al is hij rijk …
    3    was ist das schon groß? wat is daar nou aan?
          was hätte ich schon machen, tun können? wat had ik (nou, dan) kunnen doen?
    4    schon der bloße Gedanke de gedachte, het idee alleen al
    5    wie heißt sie schon? hoe heet zij ook (al) weer?
    6    informeelgib schon! vooruit, geef op!
          informeelhör schon auf! hou(d) maar eens op!
          informeelmach schon! schiet nou, eens op!
          wenn sie doch schon käme! kwam ze toch, nou maar!
          informeelund wenn schon! en wat dan nog!
          wenn schon, denn schon! (a) als het dan moet, dan moet het maar!; (b) als je het doet, dan ook goed!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > schon

  • 30 schön wie der junge Tag

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > schön wie der junge Tag

  • 31 wie heißt sie schon

    wie heißt sie schon?
    hoe heet zij ook (al) weer?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wie heißt sie schon

  • 32 wie man so schön sagt

    zoals dat zo fraai, mooi gezegd wordt

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wie man so schön sagt

  • 33 schon

    I.
    1) bereits. zeitlich уже́. bei relativer Zeit- u. Ortsangabe auch ещё. es ist schon spät [dunkel] уже́ по́здно [темно́]. er hat schon graues Haar он уже́ седо́й, у него́ уже́ поседе́ли во́лосы. ich bin schon lange hier я уже́ давно́ здесь. er ist schon zurück он уже́ верну́лся. warum gehst du schon? почему́ ты уже́ ухо́дишь ? wir müssen aufbrechen. - schon? нам пора́ идти́. - Уже́ ? ich habe das Buch schon э́та кни́га у меня́ уже́ есть. ich habe schon besseres Bier getrunken мне уже́ приходи́лось пить пи́во полу́чше. das weiß ich schon lange я об э́том зна́ю уже́ давно́, мне об э́том уже́ давно́ изве́стно. ich habe dich schon von weitem gesehen я уви́дел тебя́ ещё <уже́> издалека́. ich komme (ja) schon! иду́ ! иду́ ! schon als Kind [in der Jugend] ещё <уже́> ребёнком [в мо́лодости]. er kehrte schon gestern [vor einer Woche] zurück он верну́лся ещё <уже́> вчера́ [неде́лю тому́ наза́д]. schon Х hat gesagt, daß … ещё Н. говори́л, что … das Haus wurde schon im Winter gebaut дом был постро́ен ещё зимо́й | schon immer всегда́, уже́ давно́. dafür hat er sich schon immer interessiert его́ э́то всегда́ интересова́ло. das habe ich schon immer gesagt я э́то всегда́ <уже́ давно́> говори́л. danach wollte ich dich schon immer fragen я тебя́ уже́ давно́ собира́лся об э́том спроси́ть | schon wieder опя́ть (уже́). es ist schon wieder Winter сно́ва зима́. er ist schon wieder krank он опя́ть бо́лен <заболе́л>. er telefoniert. - schon wieder? он разгова́ривает по телефо́ну. Что, опя́ть ? schon wieder ist eine Woche um ещё одна́ < вот и ещё> неде́ля прошла́. was willst du schon wieder? чего́ ты ещё хо́чешь ?, чего́ тебе́ ещё ну́жно ?
    2) bereits allein да́же, уже́. schon der Gedanke daran ist mir unangenehm да́же <уже́> сама́ мысль об э́том мне неприя́тна. schon seine Stimme macht mich nervös да́же <уже́> его́ го́лос меня́ раздража́ет. schon der Name sagt alles уже́ одни́м и́менем всё ска́зано, уже́ и́мя говори́т само́ за себя́. das genügt schon э́того доста́точно. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние. schon deshalb, weil … хотя́ бы потому́, что …
    3) bereits ohnehin и так уже́ <уж>, и без того́. es ist so schon schlimm [teuer] genug э́то и так уже́ <уж> о́чень пло́хо [до́рого]. er konnte das nicht machen, er war schon überlastet он э́того не смог сде́лать, он и без того́ был перегру́жен. so kannst du das schon gar nicht machen так тебе́ уж ни в ко́ем слу́чае не сле́дует де́лать

    II.
    1) partikelhaft. bestimmt наверняка́. sie werden sich schon einig они́ наверняка́ договоря́тся / ничего́, они́ ещё договоря́тся. er wird schon damit fertig werden он наверняка́ спра́вится с э́тим / ничего́, он ещё спра́вится с э́тим. so schlimm wird es schon nicht не так уж э́то стра́шно / ничего́, всё обойдётся. ich finde es schon noch я э́то наверняка́ ещё найду́ / ничего́, я э́то ещё найду́. es wird schon gehen! всё ещё наверняка́ нала́дится ! / ничего́, всё ещё нала́дится ! er wird schon kommen он (наверняка́) придёт. das schaffst du schon (уж) ты э́то сде́лаешь, (уж) ты с э́тим спра́вишься. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь / ничего́, ты ещё уви́дишь. ich werde es dir schon zeigen! я тебе́ ещё покажу́ !, уж я тебе́ покажу́ !
    2) partikelhaft: endlich, doch же, уж. wenn die Prüfung schon vorbei wäre! поскоре́й бы уж сдать экза́мен ! erzähle schon, was los war! расскажи́ же, что случи́лось ! nun höre schon auf damit! ну, переста́нь же, наконе́ц ! komm schon her! ну, иди́ сюда́ ! los, mach schon! ну, дава́й же, потора́пливайся ! rede schon endlich! ну, говори́ же, наконе́ц ! sag schon, wie du heißt! скажи́ уж, как тебя́ зову́т
    3) partikelhaft: verstärkend a) in rhetorischen Frage- u. Ausrufesätzen - wird oft nicht übersetzt . wem nützt das schon? кому́ э́то на́до ? кому́ (же) от э́того по́льза ? was soll da schon passieren? ну что мо́жет случи́ться ? wer ist er schon? ну кто он тако́й ? was ist er schon für ein Sänger? како́й уж он певе́ц ? was wird er schon wollen! я́сно, что ему́ на́до ! was kann er schon machen? ну, что (же) он мо́жет сде́лать ? b) in Fragesätzen же. wie heißt er schon? как же его́ зову́т ? wo wohnt er schon? где же он живёт ? c) in Aussagesätzen - wird oft nicht übersetzt . das ist schon so э́то и́менно так. das mußt du mir schon glauben уж ты мне пове́рь. das hat schon seinen Grund на э́то есть своя́ причи́на. das weiß ich schon selbst э́то я и сам зна́ю d) in Bedingungssätzen уж. wenn ich schon hier bin, will ich mir die Ausstellung auch ansehen е́сли уж я пришёл, я осмотрю́ вы́ставку. wenn ich es schon mache, dann gründlich е́сли уж я за э́то возьму́сь, так сде́лаю основа́тельно. ( na) wenn schon! а хоть бы и так !, ну и что же !, э́то ничего́ !, ну и пусть ! wenn schon, denn schon де́лать, так де́лать
    4) partikelhaft: einschränkend das schon, jedoch … пусть так <э́то ве́рно>, но … es stimmt schon, aber … ве́рно-то ве́рно, но … das ist schon wahr, aber … э́то так <пра́вда>, но … es ist schon möglich, daß es so ist вполне́ возмо́жно, что э́то так и есть. du wirst schon recht haben мо́жет (быть), ты и прав. das kann schon so gewesen sein мо́жет (быть), так оно́ и бы́ло. "gefällt es dir hier?" - "ja schon"." тебе́ здесь нра́вится ?" - "В о́бщем да". " kommst du mit?" - "Ich denke schon" " ты пойдёшь с на́ми ?" - "Ду́маю, (что) да"
    5) partikelhaft: einräumend уж, уже́. schon gut, schon recht so ла́дно (уж)!, ну хорошо́ ! jetzt geht es schon тепе́рь уже́ лу́чше. so ist es schon besser тепе́рь уже́ лу́чше, так-то лу́чше. es ist schon gut, daß … и то уж хорошо́, что … er ist schon der Beste он уж са́мый лу́чший. es ist schon herrlich hier здесь и в са́мом де́ле прекра́сно. bei so viel Glück kann man schon lachen кому́ так повезло́, мо́жет и посмея́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schon

  • 34 wie

    1. adv

    wie groß/schnell? — how big/fast?

    wie bitte? — pardon?, (entrüstet) I beg your pardon!

    2. konj
    1)

    (bei Vergleichen) so schön wie... — as beautiful as...

    singen wie ein... — to sing like a...

    2)

    (zeitlich) wie er das hörte, ging er — when he heard that he left

    er hörte, wie der Regen fiel — he heard the rain falling

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > wie

  • 35 schon

    schon redan;
    schon gut! det är bra!;
    schon lange för länge sedan; sedan lång tid tillbaka;
    wenn schon! än sen då!;
    ich komme ja schon jag kommer ju (nu);
    wie lange bist du schon hier? hur länge har du varit här?; gewiss säkert, nog, väl;
    er wird schon kommen han kommer nog; dann då;
    komm schon! kom då!;
    was ist denn schon wieder? vad är det nu då?;
    na wenn schon! än sen då!;
    was macht das schon? vad spelar det för roll?

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > schon

  • 36 schön

    schön adj piękny, ładny ( beides a iron = schlimm); fam. ( ziemlich) ładny;
    schöne Grüße serdeczne pozdrowienia, ukłony;
    schönes Wochenende! przyjemnego weekendu!;
    es wird schön Wetter będzie ładnie;
    fam. das wäre ja noch schöner! tego jeszcze brakowało!;
    fam. iron das hat er schön hingekriegt! ładnie się spisał!;
    das ist schön von dir to pięknie z twojej strony;
    das Schöne dabei ist, dass … dobre jest to, że …, podoba mi się, że …;
    danke schön! dziękuję pięknie!; pięknie dziękuję!;
    schön und gut, aber … ładnie i pięknie, ale …; fam. adv und part ( verstärkend), oft nicht übersetzt schön weich mięciutki (-ko);
    schön warm cieplutki (-ko);
    ganz schön weit ładny kawałek drogi;
    fam. das ist ganz schön teuer! to potwornie drogie!;
    wie man so schön sagt jak się mówi;
    sei schön artig bądź grzeczny

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > schön

  • 37 wie ein Storch im Salat

    ugs. scherzh.
    как журавль; словно на ходулях

    "Leute, da ist dicke Luft, der hat es ganz schön eilig." - "Wie der Stroch im Salat", sagt Ratze... Der Förster stelzt den breiten Kiesweg zur Villa des Direktors hinunter. (H. Jobst. Der Zögling)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wie ein Storch im Salat

  • 38 wie Espenlaub zittern

    ugs.
    (vor Kälte, Angst sehr zittern; am ganzen Körper heftig zittern)

    "Carolin!" rief Voßler nun freudig... "Komm her, Mädchen! Zitterst du schon wie Espenlaub?" (H. H. Kirst. 08 / 15 heute)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wie Espenlaub zittern

  • 39 wie lange bist du schon hier?

    ¿cuánto tiempo hace ya que estás aquí?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie lange bist du schon hier?

  • 40 wie man so schön sagt

    -1-como se suele decir
    ————————
    -2-como suele decirse

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie man so schön sagt

См. также в других словарях:

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön, dass du geboren bist — ist ein Geburtstagslied, geschrieben vom deutschen Liedermacher Rolf Zuckowski. Das Lied ist eines der wenigen deutschsprachigen Geburtstagslieder und zählt auch zu den bekanntesten Kinderliedern im deutschsprachigen Raum. Das Singen des Liedes… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön dass du geboren bist — Wie schön, dass du geboren bist ist der Titel eines Geburtstagsliedes. Es wurde vom deutschen Liedermacher Rolf Zuckowski geschrieben. Das Lied ist eines der wenigen deutschsprachigen Geburtstagslieder und zählt auch zu den bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — ( How beautifully shines the morning star ), BWV 1, is a cantata by Johann Sebastian Bach. It is also a chorale prelude by Buxtehude (BuxWV 223).One of Bach s more cheerful cantatas, it was written in Leipzig for the Annunciation, and was first… …   Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — (Como brilla el lucero de la mañana), BWV 1, es una cantata de Johann Sebastian Bach. También es el preludio coral del (BuxWV 223) de Buxtehude. Una de las cantatas más alegres de Bach, fue escrita en Leipzig para la Anunciación, el episodio de… …   Wikipedia Español

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — Cantate BWV 1 Wie schön leuchtet der Morgenstern Titre français Comme brille l étoile du matin Liturgie Annonciation Création 1725 Auteur(s) du texte 1, 6 : Philipp Nicolai …   Wikipédia en Français

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern (Bach) — Bachkantate Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV: 1 Anlass: Mariae Verkündigung Entstehungsjahr: 1725 Entstehungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 — Bachkantate Johann Sebastian Bach Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV: 1 Anlass: Mariae Verkündigu …   Deutsch Wikipedia

  • Oh, wie schön ist Panama — ist eine mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnete illustrierte Kindergeschichte von Janosch. Das Buch erschien am 15. März 1978. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Interpretation 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Oh, wie schön ist Panama (Film) — Filmdaten Originaltitel Oh, wie schön ist Panama Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • O wie schön ist Panama — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Oh, wie schön ist Panama“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»