Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

was+soll

  • 121 Verlegenheitsfloskeln / Заполнители пауз

    Если пауза в речи вызвана тем, что говорящий не в состоянии вспомнить что-л., употребляется жест «припоминания»: большой палец правой руки упирается в правый висок, остальные пальцы потирают лоб над правой бровью.
    Нейтральные, крайне распространённые выражения хезитации — заполнители пауз.

    (Na,) also... — Так... / Значит...

    (Ach) wissen Sie... — (Ах,) знаете ли...

    Es ist so... — Значит так...

    Вопрос, как бы обращённый к самому себе, используемый в тех случаях, когда говорящий затрудняется подобрать нужное слово либо не знает, как лучше перейти к рассмотрению «щекотливой» темы. Употребляется без ограничений.

    Wie soll ich’s sagen? — Как бы (мне) это сказать? / Как бы получше выразиться?

    Реакция на предшествующий вопрос собеседника, когда говорящий желает вообще уйти от ответа либо — если собеседник будет настаивать — обдумать наиболее приемлемый вариант ответа. Употребляется без ограничений.

    Was soll man darüber sagen? — Ну, что (можно) сказать об этом?

    Вопросы-реакции на неожиданный вопрос собеседника. Говорящий стремится выиграть время на обдумывание ответа. Эти реплики могут трактоваться как уход от ответа либо как косвенный ответ. Употребляются без ограничений.

    (Na ja,) was kann ich da(zu) sagen? — Ну что тут скажешь?

    Na ja, was kann ich da (Ihnen/dir) sagen? — Ну что я могу сказать (вам/тебе) на это?

    Ответные реплики, используемые в ситуациях неофициального общения с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего, когда последний либо действительно не знает ответа на поставленный перед ним вопрос, либо по тем или иным причинам не хочет или не может отвечать.

    Was weiß ich? / Wie soll ich das wissen? — Откуда же мне знать?

    Высказывание, часто используемое в ситуациях неофициального общения, когда говорящий затрудняется оформить свою мысль в соответствующую словесную форму либо не может подобрать нужное слово. Может использоваться и в качестве вступительного замечания. (См. Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики.)

    Ich will mal so sagen:... — Я бы сказал (вот) так... / Я вот что скажу...

    —Ist das auch Ihre Meinung? —Na ja, was soll man dazu sagen? — —Вы тоже так считаете? —Ну что можно сказать на это?

    —Und Sie bleiben bei Ihrer Behauptung? —Ich will mal so sagen: Ich bleibe so lange dabei, bis mir das Gegenteil bewiesen wird. — —Итак, вы настаиваете на этом утверждении? —Я скажу так: я не изменю своего мнения до тех пор, пока мне не будет доказано обратное.

    —Wie konnte das geschehen? —Was weiß ich? Ich war doch nicht dabei. — —Как это могло случиться? —Откуда (же) мне знать? Меня же там не было.

    —Du hast noch kein Wort zu den Vorwürfen gesagt. —Was soll man dazu sagen? Sie stimmen doch. — —Ты ещё ни слова не сказал в ответ на эти упрёки. —А что тут скажешь? Всё правильно.

    —Hat Inge mit Peter ein Verhältnis? —Wie soll ich das wissen? Frag sie doch! — —У Инги с Петером роман? —Мне-то это откуда знать? Спроси у неё!

    — Dr. Müller ist also der Meinung, dass wir das Experiment so nicht durchführen können. Was meinen Sie dazu? —Na ja, was kann ich dazu sagen? Wir solten auf alle Fälle alles noch einmal überdenken. — —Итак, д-р Мюллер считает, что мы не можем проводить эксперимент таким образом. А каково ваше мнение? —Я бы сказал так: необходимо ещё раз всё как следует обдумать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verlegenheitsfloskeln / Заполнители пауз

  • 122 sollen

    sóllen* mod
    1. быть до́лжным, быть обя́занным

    ich soll noch h ute zurǘ ckkehren — я до́лжен верну́ться ещё́ сего́дня

    2. сле́довать, надлежа́ть

    du hä́ ttest es s gen s llen — тебе́ сле́довало (бы) э́то сказа́ть

    hier soll man nicht r uchen — здесь не сле́дует [нельзя́] кури́ть

    was soll das? — что э́то должно́ означа́ть?; э́то ещё́ что тако́е?, в чём де́ло?

    was soll mir das? — чем э́то мне помо́жет?

    er s llte s inen Freund nicht w edersehen — ему́ не суждено́ бы́ло сно́ва уви́деть дру́га

    es hat nicht sein s llen — э́тому не суждено́ бы́ло сбы́ться

    3. выражает согласие, пожелание, приказание или скрытую угрозу:

    du sollst sof rt h rkommen! — ты до́лжен сейча́с же прийти́!

    das s llte ich m inen! — ещё́ бы!, я ду́маю!

    soll er k mmen! — пусть придё́т!

    der soll mir nur noch inmal k mmen! разг. — пусть он то́лько ещё́ раз попро́бует обрати́ться ко мне! ( угроза)

    1) э́того бо́льше не случи́тся!
    2) чтоб э́того бо́льше не́ было!

    den soll der T ufel h len — чтоб его́ чёрт побра́л!, пусть (он) убира́ется к чё́рту!

    soll nsere J gend glǘ cklich sein! — пусть бу́дет сча́стлива на́ша молодё́жь!

    d ine B tte soll dir gewä́ hrt sein — твоя́ про́сьба испо́лнена

    4. в вопросительных предложениях и в косвенном вопросе часто переводится инфинитивом:

    soll ich das F nster ufmachen? — откры́ть окно́?

    ich weiß nicht, was ich m chen soll — не зна́ю, что де́лать

    was soll ich hier? — что мне здесь де́лать?, заче́м я здесь?

    5. выражает возможность, вероятность:

    wenn es r gnen s llte — е́сли бы (вдруг) пошё́л дождь …

    man s llte m inen — мо́жно бы́ло (бы) поду́мать

    er soll in M skau sein — говоря́т, что он в Москве́

    den s llte ich doch k nnen — его́ я как бу́дто зна́ю

    die fr sche Luft soll mir gut tun — полага́ют, что све́жий во́здух бу́дет мне поле́зен

    s llte das dein Ernst sein? — неуже́ли ты говори́шь э́то серьё́зно?, ты не шу́тишь?

    es s llte mich fruen, wenn … — я был бы о́чень рад, е́сли бы …

    s llte es mö́ glich sein? — возмо́жно ли?, неуже́ли?

    ich s llte das ges gt h ben? — что́бы я э́то сказа́л?; неуже́ли я э́то говори́л?

    das soll rika sein? — неуже́ли э́то Э́рика? ( о фотографии)

    Большой немецко-русский словарь > sollen

  • 123 anstellen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Gas, Wasser etc.) turn on; (Radio, Licht etc.) auch switch on; (Motor) start
    2. (jemanden) (einstellen) employ, take on, bes. Am. hire; jemanden fest / zur Probe / vorübergehend anstellen employ s.o. permanently / on a trial basis / temporarily; angestellt sein bei work for, be employed by ( oder with); wo sind Sie angestellt? where do you work?; jemanden zu etw. anstellen umg., fig. rope s.o. in to do s.th. ( oder into doing s.th.)
    3. umg. (tun) do ( mit with); (bewerkstelligen) manage; was soll ich damit anstellen? what am I supposed to do with it?; was soll ich nur mit dir anstellen? you’re a hopeless (Sl. right) case, you are; wie hast du das nur angestellt? how on earth did you manage that?; wie soll ich es nur anstellen, diesen Job zu bekommen? what’s the best way of making sure I get that job?
    4. umg. (Dummheiten etc.) be up to; etwas anstellen get ( oder be) up to mischief; stell bloß nichts an! don’t get up to any mischief ( oder anything naughty)!
    5. (anlehnen) put, lean (an + Akk oder Dat against); an eine Reihe: add
    6. (vornehmen): Experimente anstellen conduct ( oder carry out) experiments; Nachforschungen anstellen make enquiries; Überlegungen anstellen make observations; Vergleiche anstellen make ( oder draw) comparisons, compare; Vermutungen anstellen make assumptions ( oder suppositions); den Versuch anstellen zu (+ Inf.) make an attempt to (+ Inf.)
    II v/refl
    1. queue up, auch Am. line up, get in line
    2. sich anstellen, als ob... act as if...; pretend to (+ Inf.) er hat sich sehr geschickt angestellt he tackled it very well, he made a good job of it, Am. he did a good job; er hat sich sehr ungeschickt angestellt he made a really bad job of it, he made a real hash of it, Am. auch he did a really bad job; wie kann man sich so dumm anstellen! how can anyone be ( oder do s.th.) so stupid!; stell dich nicht so an! umg. stop making such a fuss; weitS. stop acting stupid
    * * *
    (anlehnen) to lean; to put;
    (einschalten) to start; to switch on; to turn on;
    (engagieren) to employ; to take on; to engage; to hire; to place;
    sich anstellen
    (in der Schlange) to queue up; to queue; to line up
    * * *
    ạn|stel|len sep
    1. vt
    1) (= danebenstellen) to place; (= anlehnen) to lean (
    an +acc against)
    2) (= dazustellen) to add (
    an +acc to)
    3) (= beschäftigen) to employ, to take on

    jdn zu etw anstellen (inf)to get sb to do sth

    See:
    auch angestellt
    4) (= anmachen, andrehen) to turn on; (= in Gang setzen) to start
    5) Betrachtung, Vermutung etc to make; Vergleich to draw, to make; Experiment to conduct

    (neue) Überlegungen anstellen(, wie...) — to (re)consider (how...)

    6) (= machen, unternehmen) to do; (= fertigbringen) to manage

    ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll or kann — I don't know how to do or manage it

    7) (inf = Unfug treiben) to get up to, to do

    was hast du da wieder angestellt? — what have you done now?, what have you been up to now?

    2. vr
    1) (= Schlange stehen) to queue (up) (Brit), to stand in line
    2) (inf = sich verhalten) to act, to behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — to act stupid/clumsily, to be stupid/clumsy

    sich geschickt anstellento go about sth well

    3) (inf = sich zieren) to make a fuss, to act up (inf)
    * * *
    2) (to begin to employ (a workman etc): He engaged him as his assistant.) engage
    3) ((especially American) to employ (a workman etc): They have hired a team of labourers to dig the road.) hire
    * * *
    an|stel·len
    I. vt
    etw \anstellen Maschine, Wasser to turn on sth
    jdn [als etw] \anstellen to employ sb [as sth]
    [bei jdm/einer Firma] [als etw] angestellt sein to be employed [by sb/at [or by] a company] [as sth]
    3. (geh: durchführen)
    Betrachtungen/Vermutungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to make observations [on sth]/assumptions [about sth]
    Nachforschungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to conduct [or make] enquiries [or inquiries] [or investigations] [into sth]
    [neue] Überlegungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to [re]consider [sth]
    4. (fam: bewerkstelligen)
    etw \anstellen to do [or manage] sth
    etw geschickt \anstellen to bring [or fam pull] sth off
    ich weiß nicht, wie ich es \anstellen soll I don't know how to do [or manage] it
    es \anstellen, dass man etw tut to go about doing sth
    5. (fam: anrichten)
    Blödsinn \anstellen to get up to nonsense
    was hast du da wieder angestellt? what have you [ fam gone and] done now?
    dass ihr mir ja nichts anstellt! see to it that you don't get up to anything!
    etw [an etw akk] \anstellen to lean sth against sth
    eine Leiter [an einen Baum/eine Wand] \anstellen to put up [or stand] a ladder [against a tree/wall]
    etw \anstellen [an etw akk] to add sth [to sth]
    II. vr
    sich akk \anstellen
    1. (Schlange stehen) to queue [up] BRIT, to line up AM
    sich hinten \anstellen to join the back of the queue [or AM line[-up]
    2. (fam: sich verhalten) to act, to behave
    sich akk dumm \anstellen to act as if one is stupid, to play the fool
    3. (wehleidig sein) to make a fuss, kick up a shindy fam
    stell dich nicht [so] an! don't go making a fuss!
    * * *
    1.
    1) (warten) queue [up], (Amer.) stand in line ( nach for)
    2) (ugs.): (sich verhalten) act; behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — act or behave stupidly/be clumsy

    sich dumm/ungeschickt bei etwas anstellen — go about something stupidly/clumsily

    stell dich nicht [so] an! — don't make [such] a fuss!

    2.
    1) (aufdrehen) turn on
    2) (einschalten) switch on; turn on, switch on < radio, television>; start < engine>
    3) (einstellen) employ ( als as)
    4) (ugs.): (beschäftigen)

    jemanden zum Kartoffelschälen usw. anstellen — get somebody to peel the potatoes etc.

    etwas an etwas (Akk.) anstellen — put or place something against something

    etwas/Unfug anstellen — get up to something/to mischief

    7) (bewerkstelligen) manage
    8) (vornehmen) do < calculation>; make <comparison, assumption>
    * * *
    anstellen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Gas, Wasser etc) turn on; (Radio, Licht etc) auch switch on; (Motor) start
    2. (jemanden) (einstellen) employ, take on, besonders US hire;
    jemanden fest/zur Probe/vorübergehend anstellen employ sb permanently/on a trial basis/temporarily;
    angestellt sein bei work for, be employed by ( oder with);
    wo sind Sie angestellt? where do you work?;
    jemanden zu etwas anstellen umg, fig rope sb in to do sth ( oder into doing sth)
    3. umg (tun) do (
    mit with); (bewerkstelligen) manage;
    was soll ich damit anstellen? what am I supposed to do with it?;
    was soll ich nur mit dir anstellen? you’re a hopeless (sl right) case, you are;
    wie hast du das nur angestellt? how on earth did you manage that?;
    wie soll ich es nur anstellen, diesen Job zu bekommen? what’s the best way of making sure I get that job?
    4. umg (Dummheiten etc) be up to;
    etwas anstellen get ( oder be) up to mischief;
    stell bloß nichts an! don’t get up to any mischief ( oder anything naughty)!
    5. (anlehnen) put, lean (
    an +akk oder dat against); an eine Reihe: add
    Experimente anstellen conduct ( oder carry out) experiments;
    Nachforschungen anstellen make enquiries;
    Überlegungen anstellen make observations;
    Vergleiche anstellen make ( oder draw) comparisons, compare;
    Vermutungen anstellen make assumptions ( oder suppositions);
    den Versuch anstellen zu (+inf) make an attempt to (+inf)
    B. v/r
    1. queue up, auch US line up, get in line
    2.
    sich anstellen, als ob … act as if …; pretend to (+inf)
    er hat sich sehr geschickt angestellt he tackled it very well, he made a good job of it, US he did a good job;
    er hat sich sehr ungeschickt angestellt he made a really bad job of it, he made a real hash of it, US auch he did a really bad job;
    wie kann man sich so dumm anstellen! how can anyone be ( oder do sth) so stupid!;
    stell dich nicht so an! umg stop making such a fuss; weitS. stop acting stupid
    * * *
    1.
    1) (warten) queue [up], (Amer.) stand in line ( nach for)
    2) (ugs.): (sich verhalten) act; behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — act or behave stupidly/be clumsy

    sich dumm/ungeschickt bei etwas anstellen — go about something stupidly/clumsily

    stell dich nicht [so] an! — don't make [such] a fuss!

    2.
    1) (aufdrehen) turn on
    2) (einschalten) switch on; turn on, switch on <radio, television>; start < engine>
    3) (einstellen) employ ( als as)
    4) (ugs.): (beschäftigen)

    jemanden zum Kartoffelschälen usw. anstellen — get somebody to peel the potatoes etc.

    etwas an etwas (Akk.) anstellen — put or place something against something

    etwas/Unfug anstellen — get up to something/to mischief

    8) (vornehmen) do < calculation>; make <comparison, assumption>
    * * *
    v.
    to employ v.
    to engage v.
    to hire (personnel) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anstellen

  • 124 meaning

    noun
    Bedeutung, die; (of text etc., life) Sinn, der

    if you get my meaningdu verstehst, was ich meine?

    what's the meaning of this?was hat [denn] das zu bedeuten?

    * * *
    noun (the sense in which a statement, action, word etc is (intended to be) understood: What is the meaning of this phrase?; What is the meaning of his behaviour?) die Bedeutung
    * * *
    mean·ing
    [ˈmi:nɪŋ]
    n
    1. (sense) Bedeutung f
    a deeper/hidden \meaning ein tieferer/verborgener Sinn
    the \meaning of life der Sinn des Lebens
    to give sth a whole new \meaning ( esp hum) etw in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen
    if you take [or get] my \meaning wenn du verstehst, was ich meine
    what is the \meaning of this? was soll das heißen? [o bedeuten]
    it was impossible to misunderstand his \meaning es war unmöglich, ihn misszuverstehen
    I think I made my \meaning perfectly clear ich glaube, ich habe mich deutlich ausgedrückt
    2. (importance) Bedeutung f, Sinn m
    the full \meaning of his enquiry only became apparent later was seine Nachforschungen wirklich erbrachten, wurde erst später in seiner ganzen Tragweite sichtbar
    to have \meaning for sb jdm etwas bedeuten
    without you, life has no \meaning for me ohne dich hat das Leben keinen Sinn für mich
    * * *
    ['miːnɪŋ]
    1. adj
    look etc vielsagend, bedeutsam
    2. n
    Bedeutung f; (= sense of words, poem etc also) Sinn m

    what's the meaning of (the word) " hick"? — was soll das Wort "hick" heißen or bedeuten?

    you don't know the meaning of love/hunger — du weißt ja gar nicht, was Liebe/Hunger ist or bedeutet

    what's the meaning of this? — was hat denn das zu bedeuten?, was soll denn das (heißen)?

    * * *
    meaning [ˈmiːnıŋ]
    A s
    1. Sinn m, Bedeutung f:
    full of meaning academic.ru/45799/meaningful">meaningful 1;
    what’s the meaning of this?
    a) was soll das bedeuten?,
    b) was soll denn das?;
    words with the same meaning Wörter mit gleicher Bedeutung;
    do you take ( oder get) my meaning? verstehst du, was ich meine?;
    if you get my meaning wenn Sie verstehen, was ich meine
    2. Sinn m, Inhalt m:
    give one’s life a new meaning seinem Leben einen neuen Sinn geben
    B adj (adv meaningly)
    1. meaningful 1
    2. in Zusammensetzungen in … Absicht: well-meaning
    * * *
    noun
    Bedeutung, die; (of text etc., life) Sinn, der

    if you get my meaning — du verstehst, was ich meine?

    what's the meaning of this? — was hat [denn] das zu bedeuten?

    * * *
    n.
    Bedeutung f.
    Sinn -e m.

    English-german dictionary > meaning

  • 125 sollen

    'sollen <soll, sollte> modal <p/ perf sollen> mít;
    du sollst arbeiten máš pracovat;
    er soll kommen ať přijde;
    das hätte er nicht tun sollen to neměl udělat;
    er soll lieber lernen ať se raději učí;
    man sollte ihn bestrafen měl by být potrestaný;
    was soll ich nur tun? co mám dělat?;
    wie soll das bloß weitergehen? jak to má pokračovat?;
    soll das für mich sein? to má být pro mě?;
    was soll das heißen? co to má znamenat?;
    man sollte meinen … člověk by myslel …;
    sollte es möglich sein? je to možné?;
    wenn es regnen sollte … kdyby pršelo …;
    sollte dies der Fall sein … kdyby tomu bylo tak …;
    er soll abgereist sein říká se, že odjel, prý odjel; <p/ perf gesollt>
    der Brief soll auf die Post® dopis musí na poštu;
    was soll das? co to znamená?, soll ich? můžu?;
    was solls? fam no a co?

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > sollen

  • 126 sollen

    sóllen unr.V. hb Modalverb tr.V./itr.V. 1. длъжен съм, трябва; 2. трябва, необходимо е; 3. говори се, казват, разправят; du sollst sofort zu mir kommen трябва незабавно (длъжен си) да дойдеш при мене; der Kranke soll das Bett hüten болният трябва да пази стаята (да остане вкъщи); sie soll nur kommen! само да ми дойде!; was soll ich tun? какво да правя?, Какво (трябва) да направя?; was soll das? какво значи това?; Man sollte glauben, dass... можеше да се приеме, че...; sollte ich morgen abreisen, dann... ако утре замина, тогава...; sollte es möglich sein? възможно ли е?, Нима е възможно?; er soll ein sehr guter Lehrer sein казват (говори се), че бил много добър учител; es soll mich freuen, wenn... ще се (за)радвам, ако...; was soll es denn sein? какво обичате?, Какво желаете?, Какво да бъде? (въпрос на продавач).
    * * *
    tr 1. трябва, длъжен, задължен съм; 2. описателно за бъдеще време. es soll mir angenehm sein ще ми бъде приятно; 3. описателно за заповед: еreoll gleich kommem! да дойде веднага! 4. израз на нещо несигурно: er soil schon angekommen sein бил вече пристигнал; 5. с изпуснат inf: was soll das какво значи това?; das soll mein Vater sein това да е баща ми?

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > sollen

  • 127 suppose

    [sə'pəʊz] transitive verb
    1) (assume) annehmen

    suppose or supposing [that] he... — angenommen, [dass] er...

    always supposing that... — immer vorausgesetzt, dass...

    2) (presume) vermuten

    we're not going to manage it, are we? - I suppose not — wir werden es wohl nicht schaffen - ich glaube kaum

    I suppose soich nehme es an; (doubtfully) ja, vermutlich; (more confidently) ich glaube schon

    3)

    be supposed to do/be something — (be generally believed to do/be something) etwas tun/sein sollen

    4) (allow)
    5) (presuppose) voraussetzen
    * * *
    sup·pose
    [səˈpəʊz, AM -ˈpoʊz]
    vt
    1. (think likely)
    to \suppose [that]... annehmen [o vermuten], dass...
    what time do you \suppose he'll be arriving? wann, glaubst du, wird er ankommen?
    I had always \supposed that he was innocent ich war immer der Meinung, dass er unschuldig ist
    I \suppose you think that's funny du hältst das wohl auch noch für komisch
    that's not a very good ideano, I \suppose not das ist keine sehr gute Idee — ja, das glaube ich auch
    will they have arrived by now? — I don't \suppose so ob sie jetzt wohl angekommen sind? — das glaube ich eigentlich nicht
    I \suppose/don't \suppose wohl/wohl kaum
    I \suppose all the tickets will be sold by now die Tickets werden wohl inzwischen ausverkauft sein
    I \suppose you couldn't... [or I don't \suppose you could...] Sie könnten mir nicht zufällig...
    2. (as admission) denken, annehmen
    I'm very popular, I \suppose ich bin sehr beliebt, nehm' ich mal an
    3. (to introduce hypothesis) annehmen
    \suppose he was there... angenommen er war hier...
    4. (as a suggestion)
    \suppose we leave right away? wie wär's, wenn wir jetzt gleich fahren würden?
    5. ( form: require)
    to \suppose sth etw voraussetzen
    6. (believe)
    to \suppose sth etw glauben [o vermuten]
    I \suppose she would have been about 70 when she died ich vermute, sie war so um die 70, als sie starb
    to \suppose sb/sth to be sth jdn/etw für etw akk halten
    we all \supposed him to be German wir haben alle gedacht, dass er Deutscher sei
    her new book is \supposed to be very good ihr neues Buch soll sehr gut sein
    it is commonly \supposed that... es wird allgemein angenommen, dass...
    7. pred (expected)
    to be \supposed to do sth etw tun sollen
    you're \supposed to be asleep du solltest eigentlich schon schlafen
    how am I \supposed to find that much money? woher soll ich nur das ganze Geld nehmen?
    8. pred, usu neg (allowed)
    to be not \supposed to do sth etw nicht tun dürfen
    you're not \supposed to park here sie dürfen hier nicht parken
    9.
    I \suppose so wahrscheinlich, wenn du meinst
    * * *
    [sə'pəʊz]
    vt
    1) (= imagine) sich (dat) vorstellen; (= assume) annehmen

    let us suppose we are living in the 8th century — stellen wir uns einmal vor, wir lebten im 8. Jahrhundert

    let us suppose that X equals 3 — angenommen, X sei gleich 3

    even supposing it were or was true — (sogar) angenommen, dass es wahr ist, angenommen, es sei wahr

    always supposing he comes — immer vorausgesetzt, (dass) er kommt

    2) (= believe, think) annehmen, denken

    I suppose he'll comeich nehme an, (dass) er kommt, er wird wohl or vermutlich kommen

    I don't suppose he'll come —

    I suppose he won't come — ich denke, er wird nicht kommen, er wird wohl nicht kommen

    I suppose that's the best thing, that's the best thing, I suppose —

    he's rich, I suppose — er muss wohl reich sein

    you're coming, I suppose? — ich nehme an, du kommst?

    do you suppose we could have dinner some evening? — meinen Sie, wir könnten einmal abends zusammen essen gehen?

    will he be coming? – I suppose so — kommt er? – ich denke or glaube schon

    you ought to be leaving – I suppose so — du solltest jetzt gehen – stimmt wohl

    don't you agree with me? – I suppose so — bist du da nicht meiner Meinung? – na ja, schon

    I don't suppose so —

    isn't he coming? – I suppose not — kommt er nicht? – ich glaube kaum

    so you see, it can't be true – I suppose not — da siehst du selbst, es kann nicht stimmen – du wirst wohl recht haben

    he can't very well refuse, can he? – I suppose not — er kann wohl kaum ablehnen, oder? – eigentlich nicht

    3)

    (modal use in pass = ought) to be supposed to do sth — etw tun sollen

    he's the one who's supposed to do it —

    you're supposed to be in beddu solltest eigentlich im Bett sein, du gehörst eigentlich ins Bett

    you're not supposed to (do that) —

    4)

    (in imper = I suggest) suppose we have a go? —

    suppose we buy it? — wie wäre es, wenn wir es kauften?

    suppose you have a wash? — wie wärs, wenn du dich mal wäschst?

    5) (= presuppose) voraussetzen
    * * *
    suppose [səˈpəʊz]
    A v/t
    1. (als möglich oder gegeben) annehmen, voraussetzen, sich etwas vorstellen:
    (let us) suppose, supposing angenommen, gesetzt den Fall ( beide:
    that dass);
    always supposing that … immer vorausgesetzt, dass …;
    it is to be supposed that … es ist anzunehmen, dass …
    2. imp (einen Vorschlag einleitend) wie wäre es, wenn (wir einen Spaziergang machten?):
    suppose we went for a walk!
    3. vermuten, glauben, meinen:
    they are English, I suppose es sind wohl oder vermutlich Engländer;
    I suppose I must have fallen asleep ich muss wohl eingeschlafen sein
    4. (mit akk und inf) halten für:
    he is supposed (to be) rich er soll reich sein
    5. (notwendigerweise) voraussetzen:
    6. (passiv mit inf) sollen:
    isn’t he supposed to be at home? sollte er nicht (eigentlich oder von Rechts wegen) zu Hause sein?;
    a grammarian is supposed to know (the) grammar von einem Grammatiker erwartet man, dass er die Grammatik kennt;
    you are not supposed to know everything du brauchst nicht alles zu wissen;
    what is that supposed to mean? was soll denn das?
    B v/i I suppose so ich nehme es an, wahrscheinlich, vermutlich
    * * *
    [sə'pəʊz] transitive verb
    1) (assume) annehmen

    suppose or supposing [that] he... — angenommen, [dass] er...

    always supposing that... — immer vorausgesetzt, dass...

    2) (presume) vermuten

    we're not going to manage it, are we? - I suppose not — wir werden es wohl nicht schaffen - ich glaube kaum

    I suppose so — ich nehme es an; (doubtfully) ja, vermutlich; (more confidently) ich glaube schon

    3)

    be supposed to do/be something — (be generally believed to do/be something) etwas tun/sein sollen

    5) (presuppose) voraussetzen
    * * *
    v.
    annehmen v.
    mutmaßen v.
    vermuten v.
    voraussetzen v.

    English-german dictionary > suppose

  • 128 heißen

    hei·ßen <hieß, geheißen> [ʼhaisn̩]
    vi
    1) ( den Namen haben) to be called;
    wie \heißen Sie? what's your name?;
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz;
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?;
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born;
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that;
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?;
    nach jdm \heißen to be named after sb; s. a. wahr
    2) ( bedeuten) to mean;
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?;
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ ‘hai’ is Japanese for ‘yes’;
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian for ‘love’?
    3) (bedeuten, besagen) to mean;
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything;
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?;
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?;
    soll [o will] \heißen: in other words;
    das will nichts/nicht viel \heißen that means nothing/doesn't really mean much;
    das heißt,... that is to say...;
    ( vorausgesetzt) that is,...;
    ( sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...;
    was es heißt,... what it means;
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    4) ( lauten)
    irgendwie \heißen to go somehow;
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else;
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    WENDUNGEN:
    dann will ich... \heißen! ( fam) then I'm a Dutchman!
    irgendwo/ in etw/bei jdm heißt es... it says somewhere/in sth/in sb's...;
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam;
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament;
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollten it has always been said up to now that we were to get a pay rise;
    wie es im Faust heißt to quote from Faust;
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned;
    es soll nicht \heißen, dass... never let it be said that...;
    hier hast du hundert Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's a hundred euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    es heißt, dass... it seems that..., there is a rumour [or (Am) rumor] that...
    3) (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth;
    nun heißt es handeln now is the time for action
    vt geh
    1) ( nennen)
    jdn irgendwie \heißen to call sb sth
    jdn etw tun \heißen to tell sb to do sth;
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in; s. a. willkommen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heißen

См. также в других словарях:

  • Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern — ist eine biographische Skizze von Heinrich Böll, die im September 1981 im Lamuv Verlag in Merten erschien. Zuvor war das Werk auszugsweise mehrfach publiziert worden, zum Beispiel am 18. April desselben Jahres unter dem Titel „Den Nazis verdanke… …   Deutsch Wikipedia

  • Was soll ich aus dir machen, Ephraim — Bachkantate Was soll ich aus dir machen, Ephraim BWV: 89 Anlass: 22. Sonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Was soll ich aus dir machen, Ephraim — Cantate BWV 89 Was soll ich aus dir machen, Ephraim Titre français Que ferai je de toi, Ephraïm? Liturgie Trinité XXII. Création 1723 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Jesus schläft, was soll ich hoffen? — Bachkantate Jesus schläft, was soll ich hoffen BWV: 81 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus schläft, was soll ich hoffen? — Cantate BWV 81 Jesus schläft, was soll ich hoffen? Titre français Jésus dort, que puis je espérer ?... Liturgie 4e dimanche après l Épiphanie Création 1724 Auteur(s) du texte inconnu …   Wikipédia en Français

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten —   Bei diesem Zitat handelt es sich um den Beginn des zweiten Gedichts aus Heinrich Heines (1797 1856) Gedichtsammlung »Die Heimkehr«, das in der Vertonung von Friedrich Silcher (1789 1860) zu einem bekannten Volkslied wurde. Die erste Strophe… …   Universal-Lexikon

  • ich weiß nicht was soll es bedeuten, / daß ich so traurig bin — нем. (ихь вайс нихьт, вас золь эс бедойтен, дас ихь зо трауриг бин) «Не знаю, что значит такое, / что скорбью я смущен» (Г. Гейне «Лорелея» в переводе А. Блока). Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Herz, mein Herz, was soll das geben? —   So beginnt Goethes Gedicht »Neue Liebe, neues Leben« (1775), in dem die Beunruhigung und veränderte Lebenshaltung geschildert wird, die ein Verliebter im Banne seiner Angebeteten an sich beobachtet. Man zitiert diesen Vers oftmals mit leichter… …   Universal-Lexikon

  • Was will uns der Dichter damit sagen? —   Diese Redensart geht auf den Schulunterricht zurück. Sie gilt als typische Frage der Lehrer, wenn Gedichte o. Ä. interpretiert werden sollen. Im umgangssprachlichen Gebrauch steht die Wendung scherzhaft für »was soll das bedeuten, worauf willst …   Universal-Lexikon

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»