Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vicārius

  • 1 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b) die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > vicarius

  • 2 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b)
    ————
    die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicarius

  • 3 ordinarius

    ōrdinārius, a, um (ordo), I) in gehöriger Reihe und Ordnung stehend, vites, Colum.: silex, Steine, die in Reihen so gelegt werden, daß die oberen jedesmal die Fugen der unteren decken, Vitr. – II) bildl.: A) ordentlich, der Ordnung und Gewohnheit gemäß, gewöhnlich, eigentlich, consilium, Liv.: ordinarii rei publicae usus, Liv.: non est res subsiciva philosophia; ordinaria est, sie ist nicht Nebensache; sie ist Hauptsache, Sen.: consules, die ordentlichen (im Jahre zuerst gewählten, die auch dem Jahre den Namen geben, Ggstz. suffecti), Liv. u.a.: so auch consulatus, Suet.: pugiles, Suet.: paria gladiatorum (Ggstz. postulaticia), Sen.: miles, Rottmeister, Veget. mil. u. Inscr.: u. bes. von Sklaven, die regelmäßig mit etwas betraut sind, paedagogus, Sen.: dispensator, Suet.: servus (Ggstz. vicarius), ICt.: deren Amt, ord. officium, Sen.; vgl. Marquardt Privatleben der Römer2 1, 154 f. – B) ordentlich, gehörig, vorzüglich, oleum, gutes (aus guten, nicht abgefallenen Oliven gemachtes) Öl, Colum.: oratio, Sen.

    lateinisch-deutsches > ordinarius

  • 4 succedo

    succēdo, cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), I) unter etw. gehen, von unten hervorgehen, hinaufsteigen, A) eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: tumulo terrae, beerdigt werden, Verg.: fluvio, einlaufen, Verg.: alto caelo, zum hohen Himmel sich aufschwingen, Verg.: tectis succedite nostris, Verg.: pugnae, Verg.: in arduum, Liv. – von lebl. Subjj., fons, quo mare succedit, Caes. – poet., in montem succedere silvas, sich auf die Berge zurückziehen, Lucr. 5, 1368. – B) übtr.: a) unter etwas kommen, sub acumen stili, Cic.: lepide hoc succedit sub manus negotium, ganz herrlich geht das Unternehmen von der Hand, Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 873). – b) sich einer Sache unterwerfen, dominationi, Iustin. – c) sich einer Sache unterziehen, oneri, Verg.: operi, Plin. – d) unter etwas gehören, comparativo generi, Quint.: probationi, Quint. – II) nahend an etw. herangehen, A) eig.: 1) als milit. t.t. = unter, gegen usw. etw. anrücken, anmarschieren, sub montem, Caes.: ad castra, ad montes, Liv.: portis, Caes.: moenibus, muris, Liv.: muros, Liv.: aciem, Caes.: tumulum, Liv.: absol., exprobrans metum successit, Liv.: classis paulatim successit, Tac. – impers., ubicumque iniquo successum erat loco, Liv. – 2) an die Stelle jmds. treten, einrücken, jmd. ablösen, jmdm. nachfolgen, ut integri et recentes defatigatis succederent, Caes.: succedere proelio, sich im Kampfe ablösen, Liv.: Lauso, für Lausus in den Kampf eintreten, für Lausus weiterkämpfen, Verg.: in stationem, Caes.: in pugnam, Liv. – B) übtr.: 1) folgen, a) übh.: in locum alcis, Cic.: alci in scholam alcis, Augustin.: in paternas opes, Cic.: succedam ego vicarius muneri tuo, Cic.: succ. alci, Eutr., od. regno, Iustin., od. in alcis locum regno, Iustin., jmdm. in der Regierung nachfolgen: u. so alci in consulatu, Suet.: pass. impers., ne tibi succederetur, abgelöst werdest, einen Nachfolger bekommst, Cic.: ut ei succederetur ante tempus, Suet.: Partiz. subst., succedentes, die Nachfolger (im Amte), Frontin. aqu. 2. –ivon lebl. Subjj., in teretes lignum succedere suras, Ov. met. 11, 80: in locum demortuae carnis viva succedit, Salv. de gub. dei 7, 1, 3. – b) der örtl. Lage nach folgen, ad alteram partem succedunt Ubii, Caes. b.G. 4, 3. § 3. – 2) in ein Verhältnis eintreten, treten, in affinitatis iura, Iustin. 7, 3, 9. – 3) der Zeit nach folgen, nachfolgen, alci, Cic.: aetas aetati succedit, Cic.: tristibus laeta succedunt, Hieron.: orationi, nach einer Redesprechen, Cic. – 4) dem Werte nach folgen, in vicem alcis, Plin.: magnitudini patris, Iustin. – 5) vonstatten gehen, glücken, gelingen (s.M. Müller Anhang II zu Liv. 2, 45, 5), parum succedit quod ago, Ter.: haec prospere succedebant, Cic.: haec propter hiemale tempus minus prospere succedebant, Nep.: res nulla successerat, Caes.: postquam nihil conceptae temere spei succedebat, Liv.: Ggstz., nulla res urget magis attonita et in vires suas prona et sive successit, superba, sive frustratur (schief geht), insana, Sen. de ira 3, 1, 5. – absol., succedit, es geht vonstatten, gelingt, si ex sententia successerit, Cic.: si mihi successerit, Planc. in Cic. ep.: coeptis succedebat, Liv.: inceptis succederet, Liv.: fraudi successisset, Liv.: si talibus ducibus succedat, wenn es so hinginge, Liv. – pass., nolle successum patribus, Liv. 2, 45, 5: cum omnia velles mihi successa, Cic. fil. in Cic. ep. 16, 21, 2. – 6) succedit animo mit folg. Infin., es fällt mir ein, de officiis scribere, Ambros. de off. 1, 7, 23.

    lateinisch-deutsches > succedo

  • 5 vicariotas

    vicāriotās, ātis, f. (vicarius), die Stellvertretung, Gegenleistung, servitii, Ven. Fort. in fine epist. praem. carm. 5. libr. 6.

    lateinisch-deutsches > vicariotas

  • 6 ordinarius

    ōrdinārius, a, um (ordo), I) in gehöriger Reihe und Ordnung stehend, vites, Colum.: silex, Steine, die in Reihen so gelegt werden, daß die oberen jedesmal die Fugen der unteren decken, Vitr. – II) bildl.: A) ordentlich, der Ordnung und Gewohnheit gemäß, gewöhnlich, eigentlich, consilium, Liv.: ordinarii rei publicae usus, Liv.: non est res subsiciva philosophia; ordinaria est, sie ist nicht Nebensache; sie ist Hauptsache, Sen.: consules, die ordentlichen (im Jahre zuerst gewählten, die auch dem Jahre den Namen geben, Ggstz. suffecti), Liv. u.a.: so auch consulatus, Suet.: pugiles, Suet.: paria gladiatorum (Ggstz. postulaticia), Sen.: miles, Rottmeister, Veget. mil. u. Inscr.: u. bes. von Sklaven, die regelmäßig mit etwas betraut sind, paedagogus, Sen.: dispensator, Suet.: servus (Ggstz. vicarius), ICt.: deren Amt, ord. officium, Sen.; vgl. Marquardt Privatleben der Römer2 1, 154 f. – B) ordentlich, gehörig, vorzüglich, oleum, gutes (aus guten, nicht abgefallenen Oliven gemachtes) Öl, Colum.: oratio, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ordinarius

  • 7 succedo

    succēdo, cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), I) unter etw. gehen, von unten hervorgehen, hinaufsteigen, A) eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: tumulo terrae, beerdigt werden, Verg.: fluvio, einlaufen, Verg.: alto caelo, zum hohen Himmel sich aufschwingen, Verg.: tectis succedite nostris, Verg.: pugnae, Verg.: in arduum, Liv. – von lebl. Subjj., fons, quo mare succedit, Caes. – poet., in montem succedere silvas, sich auf die Berge zurückziehen, Lucr. 5, 1368. – B) übtr.: a) unter etwas kommen, sub acumen stili, Cic.: lepide hoc succedit sub manus negotium, ganz herrlich geht das Unternehmen von der Hand, Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 873). – b) sich einer Sache unterwerfen, dominationi, Iustin. – c) sich einer Sache unterziehen, oneri, Verg.: operi, Plin. – d) unter etwas gehören, comparativo generi, Quint.: probationi, Quint. – II) nahend an etw. herangehen, A) eig.: 1) als milit. t.t. = unter, gegen usw. etw. anrücken, anmarschieren, sub montem, Caes.: ad castra, ad montes, Liv.: portis, Caes.: moenibus, muris, Liv.: muros, Liv.: aciem, Caes.: tumulum, Liv.: absol., exprobrans metum successit, Liv.: classis paulatim successit, Tac. – impers., ubicumque iniquo successum erat loco, Liv. – 2) an die Stelle jmds. treten, einrücken, jmd. ablösen,
    ————
    jmdm. nachfolgen, ut integri et recentes defatigatis succederent, Caes.: succedere proelio, sich im Kampfe ablösen, Liv.: Lauso, für Lausus in den Kampf eintreten, für Lausus weiterkämpfen, Verg.: in stationem, Caes.: in pugnam, Liv. – B) übtr.: 1) folgen, a) übh.: in locum alcis, Cic.: alci in scholam alcis, Augustin.: in paternas opes, Cic.: succedam ego vicarius muneri tuo, Cic.: succ. alci, Eutr., od. regno, Iustin., od. in alcis locum regno, Iustin., jmdm. in der Regierung nachfolgen: u. so alci in consulatu, Suet.: pass. impers., ne tibi succederetur, abgelöst werdest, einen Nachfolger bekommst, Cic.: ut ei succederetur ante tempus, Suet.: Partiz. subst., succedentes, die Nachfolger (im Amte), Frontin. aqu. 2. – von lebl. Subjj., in teretes lignum succedere suras, Ov. met. 11, 80: in locum demortuae carnis viva succedit, Salv. de gub. dei 7, 1, 3. – b) der örtl. Lage nach folgen, ad alteram partem succedunt Ubii, Caes. b.G. 4, 3. § 3. – 2) in ein Verhältnis eintreten, treten, in affinitatis iura, Iustin. 7, 3, 9. – 3) der Zeit nach folgen, nachfolgen, alci, Cic.: aetas aetati succedit, Cic.: tristibus laeta succedunt, Hieron.: orationi, nach einer Redesprechen, Cic. – 4) dem Werte nach folgen, in vicem alcis, Plin.: magnitudini patris, Iustin. – 5) vonstatten gehen, glücken, gelingen (s.M. Müller Anhang II zu Liv. 2, 45, 5), parum succedit quod ago, Ter.: haec prospere succedebant, Cic.: haec propter hiemale tem-
    ————
    pus minus prospere succedebant, Nep.: res nulla successerat, Caes.: postquam nihil conceptae temere spei succedebat, Liv.: Ggstz., nulla res urget magis attonita et in vires suas prona et sive successit, superba, sive frustratur (schief geht), insana, Sen. de ira 3, 1, 5. – absol., succedit, es geht vonstatten, gelingt, si ex sententia successerit, Cic.: si mihi successerit, Planc. in Cic. ep.: coeptis succedebat, Liv.: inceptis succederet, Liv.: fraudi successisset, Liv.: si talibus ducibus succedat, wenn es so hinginge, Liv. – pass., nolle successum patribus, Liv. 2, 45, 5: cum omnia velles mihi successa, Cic. fil. in Cic. ep. 16, 21, 2. – 6) succedit animo mit folg. Infin., es fällt mir ein, de officiis scribere, Ambros. de off. 1, 7, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > succedo

  • 8 vicariotas

    vicāriotās, ātis, f. (vicarius), die Stellvertretung, Gegenleistung, servitii, Ven. Fort. in fine epist. praem. carm. 5. libr. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicariotas

См. также в других словарях:

  • Vicarius — is a Latin word, meaning substitute or deputy . It is the root and origin of the English word vicar and cognate to the Persian word most familiar in the variant vizier . Originally, in ancient Rome, this was an equivalent to the English vice (as… …   Wikipedia

  • Vicarius —   [v ; lateinisch »Stellvertreter«] der, /...rii,    1) Antike: spätantiker Verwaltungsbeamter; als Stellvertreter eines Prätorianerpräfekten Leiter einer Diözese.    2) Heiliges Römisches Reich: Vicarius imperi|i, der …   Universal-Lexikon

  • Vicarĭus — (lat.), 1) (röm. Ant.), Untergeordneter des Praefectus praetorio; 2) der Statthalter einer Diöcese, s.d. 3); 3) Sklav, welchen ein anderer Sklav zur Leistung der ihm selbst obliegenden Geschäfte gedungen hatte; 4) s. Vicar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vicarius — Vicarĭus, s. Vikar; V. Petri, Selbstbezeichnung der Päpste seit 5. Jahrh., seit Hadrian I. stehender Titel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vicarius — Vicarius, lat., Vicar, Stellvertreter, Verweser, Hilfsgeistlicher; apostolischer Vicar, ein Prälat, der von dem Papste da aufgestellt wird, wo kein Bischof ist (z.B. in England bis 1851); Vicariat, Amtsverwesung; Vicariatsmünzen, die von den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • vicarius — index deputy, proxy, representative (proxy), surrogate Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • vicarius — vgl. vikariierend …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Vicarius — Als Vicarius (Plural: Vicarii) wurde im römischen Reich ein Stellvertreter insbesondere eines Offiziers oder Beamten bezeichnet. Der deutsche Begriff Vikar leitet sich davon ab. Das Wort erscheint schon bei Cicero oder Livius. Die Funktion eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Vicarius — El vicarius fue a partir de Diocleciano el alto cargo de la administración imperial encargado de supervisar el funcionamiento de una diócesis o agrupamiento de provincias del Imperio romano en el siglo IV y el siglo V. El vicarius era nombrado… …   Wikipedia Español

  • Vicarius — Vi|ca|ri|us [vik...] der; , ...rii <aus lat. vicarius »Stellvertreter«> spätantiker Verwaltungsbeamter; Vicarius Christi: ein Titel des Papstes …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vicarius — * Es ist ein Vicarius. Als Redensart, verhüllende Bezeichnung eines Mannes, der das weibliche Geschlecht liebt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»