Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

und+etw

  • 81 jmdn., etw. aus dem Auge verlieren

    (jmdn., etw. aus dem Auge [aus den Augen] verlieren)
    (die Verbindung mit jmdm. verlieren, etw. nicht weiter verfolgen)
    (совсем) забыть, не вспоминать о ком-л., о чем-л., потерять из виду кого-л., что-л.

    Weißt du, Genosse Bleck, wir haben hier die siebzehnte Brechung einer Nebenerscheinung am Wickel und, verlieren die Idee aus dem Auge. (H. Kant. Das Impressum)

    Doch auch grüner Prominenz ist jener Reflex nicht fremd. Dabei hat der Stuttgarter Parteitag das Ziel, den Wählern im Südwesten ein geschlossenes Bild zu bieten, ja nicht aus dem Auge verloren. Im Gegenteil, erst die von der Regie nicht vorgesehenen Erfolgserlebnisse der Basis haben die harmonische Starre gelöst. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. aus dem Auge verlieren

  • 82 jmdn., etw. aus dem Feld schlagen

    (jmdn., etw. aus dem Feld(e) schlagen)
    (jmdn., etw. verdrängen, vertreiben)
    вытеснять кого-л., что-л., ликвидировать что-л.

    Mit ihr soll nach dem Willen von Günter Nooke, CDU-MdB, Ricard Schröder, Christdemokrat mit SPD-Parteibuch, und einiger anderer endlich das "DDR-Relikt" Jugendweihe aus dem Feld geschlagen werden. (ND. 1993)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. aus dem Feld schlagen

  • 83 jmdn., etw. ins Visier nehmen

    ugs.
    (jmdn., etw. mit bestimmter feindlicher Absicht beobachten)
    внимательно следить за кем-л., чем-л., взять под наблюдение кого-л., что-л.

    Den nächsten Tag nimmt Mutter Marie den Hans unauffällig aufs Visier. (Er. Wolf. Zwei an der Grenze)

    Vizepräsident Richard Cheney und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sind seine alten Kumpels und bilden gemeinsam mit Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice ein wahres Falkenlager in der Regierung. Nach den Anschlägen des 11. September nahmen sie schnell den Irak Saddam Husseins ins Visier. Seither weiß George Bush senior, dass der Tag der Abrechnung näher rückt. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. ins Visier nehmen

  • 84 keiner Fliege etw. zuleide tun

    (keiner Fliege etw. zuleide tun [ein Leid zufügen] / keiner Fliege ein Bein ausreißen können)
    (sehr gutmütig sein und niemandem etw. zuleide tun (können))

    Sie nickt unter Tränen. "Sonst konnte ich es mir auch nicht denken. Er hat nie einer Fliege etwas getan." (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Ausgerechnet Borgmann, der keiner Fliege was zu Leid' tut. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > keiner Fliege etw. zuleide tun

  • 85 Miene machen, etw. zu tun

    (sich anschicken, etw. zu tun; erkennen lassen, dass man gerade mit etw. beginnen will)
    делать вид, будто готов осуществлять что-л.; собираться сделать что-л.

    Ja, nun standen plötzlich alle Schächte still... Die Arbeiter zogen durch die Straßen und sangen... Ein Ölrohr wurde durchschnitten, schließlich machten die Arbeiter Miene, die Schächte zu stürmen. (B. Kellermann. Die Stadt Anatol)

    Himmelstoß ist etwas unschlüssig, sein Gang wird langsamer. Dann marschiert er dennoch zu uns heran. Niemand macht Miene, sich zu erheben. (E. M. Remarque. Im Westen nichts Neues)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Miene machen, etw. zu tun

  • 86 über etw. ist Gras gewachsen

    ugs.
    (etw. ist in Vergessenheit geraten, ist längst vergessen)
    что-л. давно забыто; что-л. быльем поросло

    Es vergingen Monate, und es wuchs Gras über die Sache! (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Und ich dachte, dass hier inzwischen Gras über die Sache gewachsen ist, weil es doch nichts Politisches war. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, II)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über etw. ist Gras gewachsen

  • 87 viel Wind um etw. machen

    ugs.
    (viel Aufhebens von etw. machen)
    поднять много шума из-за чего-л.

    Immerzu und unter aller Regierungen machten spaltenlange Artikel und empörte Leserbriefe Wind um den Aktienteich. (G. Grass. Hundejahre)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > viel Wind um etw. machen

  • 88 hin- und herbewegen

    v/t und v/refl (trennb., hat) move back and forth
    * * *
    sich hin- und herbewegen
    to reciprocate
    * * *
    hịn- und her|be|we|gen
    vtr sep
    to move back and forward or forth
    * * *
    hin- und her·be·we·gen *
    [ˈhɪn ʊnt ˈhe:ɐ̯-]
    vt
    etw \hin- und herbewegen to move sth back and forth [or to and fro]
    sich akk \hin- und herbewegen to move back and forth
    sich akk zur Musik \hin- und herbewegen to rock [or move back and forth] to music/the music
    * * *
    hin- und herbewegen v/t & v/r (trennb, hat) move back and forth
    * * *
    ausdr.
    to move something back and forth expr.
    to reciprocate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hin- und herbewegen

  • 89 auf Heller und Pfennig

    ugs.
    (ganz genau; ohne dass von einer Summe etw. übrig bleibt)
    сполна; до (последней) копейки; точь-в-точь, копейка в копейку

    Adolf Fietzen... konnte stundenlang erzählen, wie in kurzer Zeit er sich die Wissenschaft der amerikanischen Buchführung angeeignet habe, und wie seither bei ihm die Kasse auf Heller und Pfennig stimme. (W. Bredel. Verwandte und Bekannte)

    Auf Heller und Pfennig wurde vor dem Stadtbezirksgericht Mitte aufgelistet, worum Manfred die sechs Frauen bestohlen und betrogen hatte. (BZ. 1988)

    ... und seine Verehrung beruhte auf der Achtung vor einem Mann, der schwere Fehler und Irrtümer auf Heller und Pfennig ohne Verbitterung bezahlte... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf Heller und Pfennig

  • 90 fix und fertig sein

    ugs.
    (vollständig fertig sein; völlig erschöpft, am Ende seiner Kräfte sein; zu etw. bereit sein)
    1) быть совершенно готовым (с выполнением какой-л. задачи)
    2) выбиться из сил, измотаться
    3) быть в полной готовности, быть готовым (к чему-л.)

    Abseits von ihr stand schon eine ganze Straße fertiger Häuser, Edisonsche Patenthäuser, die an Ort und Stelle gegossen wurden und innerhalb von zwei Tagen fix und fertig waren. (B. Kellermann. Der Tunnel)

    Ich weiß nur, dass mich die Arbeit im Kindergarten fix und fertig machen kann. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Richtig ärgerlich wurde der arme Jan, als die Tür zur Briefkammer aufgerissen und der fix und fertige Konrad hereingeschleppt wurde. (G. Grass. Die Blechtrommel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > fix und fertig sein

  • 91 hin- und herbewegen

    hin- und her·be·we·gen * [ʼhɪn ʊnt ʼhe:ɐ̭-]
    vt
    etw \hin- und herbewegen to move sth back and forth [or to and fro];
    sich \hin- und herbewegen to move back and forth;
    sich akk zur Musik \hin- und herbewegen to rock [or move back and forth] to music/the music

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hin- und herbewegen

  • 92 in- und auswendig kennen

    предл.
    1) разг. (etw.) знать (что-л.) досконально, (etw.) знать (что-л.) назубок

    Универсальный немецко-русский словарь > in- und auswendig kennen

  • 93 klar und deutlich sagen

    прил.
    общ. (j-m etw.) внушительно сказать (что-л.; кому-л.), (j-m etw.) ясно сказать (что-л.; кому-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > klar und deutlich sagen

  • 94 kund und zu wissen tun

    прил.
    канц. (j-m etw.) сообщить (кому-л. о чем-л.), (j-m etw.) довести до (чьего-л.) сведения (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > kund und zu wissen tun

  • 95 unter Dach und Fach bringen

    прил.
    общ. (etw.) закончить (какое-л.) дело, (etw.) устроить (какое-л.) дело

    Универсальный немецко-русский словарь > unter Dach und Fach bringen

  • 96 kürz und klein hauen

    гл.
    общ. (etw.) разбить вдребезги, (etw.) перебить (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > kürz und klein hauen

  • 97 die Finger von jmdm., etw. lassen

    ugs.
    (sich nicht mit jmdm., mit etw. abgeben)
    не связываться с кем-л., с чем-л., не впутываться во что-л., оставить в покое кого-л., что-л.

    Lass die Finger von der Sache, Vater, die wollen dich bloß kaufen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Und wenn sie mit seiner Politik nichts zu tun haben wollte, so hieß das leider nicht, dass sie ihre Finger überhaupt von der Politik ließ. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Also warnte der IG-Metall-Vize Jürgen Peters den Kanzler vor "blindem Kadavergehorsam gegenüber Amerika" beim Krieg in Afghanistan. Gerhard Schröder mahnte zurück: "Kümmert euch um die Lebensbedingungen eurer Mitglieder, aber lasst die Finger von der Außenpolitik, denn davon versteht ihr nichts." (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Finger von jmdm., etw. lassen

  • 98 eine Lanze für jmdn., für etw. brechen

    (eine Lanze für jmdn., für etw. brechen [einlegen])
    (für jmdn. eintreten, sich für jmdn. einsetzen)
    вступаться за кого-л.; вставать на защиту кого-л., чего-л.

    Und immer wieder meldeten sich Leute zu Wort, die für den Roman eine Lanze brachen. (R. Bartsch. Zerreißprobe)

    Brechen Sie mal eine Lanze für uns. (G. Görlich. Autopanne)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Lanze für jmdn., für etw. brechen

  • 99 für jmdn., etw. in die Schranken treten

    geh.
    (sich für jmdn., für etw. einsetzen)
    вставать на защиту кого-л., чего-л., заступаться за кого-л., что-л.

    Aber außer ihm tritt wohl nur noch der getreue Kortner für das Ideal streitbar in die Schranken - und natürlich Charlotte! (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für jmdn., etw. in die Schranken treten

  • 100 gegen etw. ist kein Kraut gewachsen

    (gegen etw. kommt man nicht an, gibt es kein Mittel)
    против чего-л. нет никаких средств, чему-л. нельзя ничем помочь

    Lieber Franz, ich will es dir lieber selbst sagen. Georg und ich - sei mir nicht bös. Man kann nichts dagegen machen,... dagegen ist kein Kraut gewachsen. (A. Seghers. Das siebte Kreuz)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > gegen etw. ist kein Kraut gewachsen

См. также в других словарях:

  • etw. in- und auswendig kennen — [Redensart] Auch: • etw. in allen Einzelheiten kennen • etw. durch und durch kennen Bsp.: • Er kannte seinen Beruf durch und durch …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. durch und durch kennen — [Redensart] Auch: • etw. in allen Einzelheiten kennen • etw. in und auswendig kennen Bsp.: • Er kannte seinen Beruf durch und durch …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. in allen Einzelheiten kennen — [Redensart] Auch: • etw. in und auswendig kennen • etw. durch und durch kennen Bsp.: • Er kannte seinen Beruf durch und durch …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. durcheinander bringen — [Redensart] Auch: • etw. vermasseln • etw. verderben • etw. kaputtmachen • etw. falsch machen Bsp.: • Jemand ist bei mir im Büro gewesen und hat meinen Schreibti …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. aus dem Effeff beherrschen — [Redensart] Auch: • völlig vertraut sein mit etw. • etw. parat haben Bsp.: • Er ist ein gewiefter Verkäufer und mit allen Kniffen bestens vertraut …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. parat haben — [Redensart] Auch: • etw. aus dem Effeff beherrschen • völlig vertraut sein mit etw. Bsp.: • Er ist ein gewiefter Verkäufer und mit allen Kniffen bestens vertraut …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. bedeuten — [Redensart] Auch: • etw. darstellen • für etw. kandidieren Bsp.: • M. D. bedeutet Medicinae Doctor . • Er kann die Schule und alles, was sie darstellt, nicht leiden. • Stephen Richards kandidiert für einen Sitz im Parla …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. darstellen — [Redensart] Auch: • etw. bedeuten • für etw. kandidieren Bsp.: • M. D. bedeutet Medicinae Doctor . • Er kann die Schule und alles, was sie darstellt, nicht leiden. • Stephen Richards kandidiert für einen Sitz im Parlame …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. bewusst ignorieren — [Redensart] Auch: • etw. durchgehen lassen • ein Auge zudrücken Bsp.: • Der nette junge Polizist ließ den geringfügigen Verstoß durchgehen und ließ den Mann weiterfahren …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. durchgehen lassen — [Redensart] Auch: • etw. bewusst ignorieren • ein Auge zudrücken Bsp.: • Der nette junge Polizist ließ den geringfügigen Verstoß durchgehen und ließ den Mann weiterfahren …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. preisgeben — [Redensart] Auch: • die Katze aus dem Sack lassen • etw. verraten Bsp.: • Mary wusste von der Überraschungsfete nichts, bis Harry die Katze aus dem Sack ließ. • Susan sollte von der Überraschungsfete nichts erfahren, aber dann machte Harry seinen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»