Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

umschreiben

  • 1 paraphrase

    1. noun
    Umschreibung, die
    2. transitive verb
    * * *
    ['pærəfreiz] 1. verb
    (to repeat, in speech or writing, in different words: He paraphrased the poem in modern English.) umschreiben
    2. noun
    (something which repeats something else in different words: He made a paraphrase of the poem.) die Umschreibung
    * * *
    para·phrase
    [ˈpærəfreɪz, AM ˈper-]
    I. vt
    to \paraphrase sth etw umschreiben [o geh paraphrasieren], etw [mit anderen Worten] wiedergeben
    to \paraphrase sb jdn frei zitieren
    II. n Paraphrase f geh
    she gave us a quick \paraphrase of what had been said sie gab kurz mit eigenen Worten wieder, was gesagt worden war
    * * *
    ['prəfreɪz]
    1. n
    Umschreibung f, Paraphrase f (geh)
    2. vt
    umschreiben, paraphrasieren (geh)
    * * *
    paraphrase [ˈpærəfreız]
    A s
    1. besonders SCHULE Interpretation f, freie Wiedergabe (eines Textes)
    2. Paraphrase f ( auch MUS), Umschreibung f
    B v/t & v/i
    1. paraphrasieren ( auch MUS), interpretieren, (einen Text) frei wiedergeben
    2. umschreiben
    * * *
    1. noun
    Umschreibung, die
    2. transitive verb
    * * *
    v.
    anders ausdrücken ausdr.
    umschreiben v.

    English-german dictionary > paraphrase

  • 2 rewrite

    rewrote, rewritten (write again) noch einmal [neu] schreiben; (write differently) umschreiben
    * * *
    past tense - rewrote; verb
    (to write again.) neu schreiben
    * * *
    re·write
    <-wrote, -written>
    I. vt
    [ˌri:ˈraɪt]
    to \rewrite sth etw neu schreiben; (revise) etw überarbeiten; (recast) etw umschreiben
    to \rewrite history die Geschichte neu schreiben; ( fig)
    you can't \rewrite history Vergangenes lässt sich nicht ändern
    to \rewrite the rules [or the rule book] ( fig) die Regeln neu schreiben fig, neue Maßstäbe setzen
    II. n
    [ˈri:raɪt]
    1. (revision) Überarbeitung f
    the producer demands a \rewrite of the script der Produzent verlangt, dass das Skript umgeschrieben wird
    2. COMPUT erneuter Schreibvorgang
    * * *
    ["riː'raɪt] vb: pret rewrote ["riː'rəʊt] ptp rewritten ["riː'rɪtn]
    1. vt
    (= write out again) neu schreiben; (= recast) umschreiben
    2. n
    ['riː"raɪt]

    this is just a rewrite of his first noveldies ist nur ein Neuaufguss m seines ersten Romans

    it needs a complete rewritees muss vollständig neu geschrieben werden

    * * *
    A v/t irr [ˌriːˈraıt]
    1. nochmals oder neu schreiben
    2. umschreiben
    3. US Presseberichte redigieren, überarbeiten
    B s [ˈriːraıt]
    1. Neufassung f
    2. US redigierter (Zeitungs)Bericht:
    rewrite man Überarbeiter m
    * * *
    rewrote, rewritten (write again) noch einmal [neu] schreiben; (write differently) umschreiben
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: rewrote, rewritten)
    = umschreiben v.
    zurückschreiben (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > rewrite

  • 3 transcribe

    transitive verb
    (copy in writing) abschreiben; aufschreiben [mündliche Überlieferung]; mitschreiben [Rede]

    transcribe a tape/a taped interview — von einem Tonband/von der Tonbandaufzeichnung eines Interviews eine Niederschrift anfertigen

    * * *
    tran·scribe
    [trænˈskraɪb]
    vt
    1. (put in written form)
    to \transcribe a conversation/a recording ein Gespräch/eine Aufnahme niederschreiben [o protokollieren
    2. MUS
    to \transcribe a quartet for clarinet/piano ein Quartett für Klarinette/Klavier umschreiben [o fachspr transkribieren
    3. LING
    to \transcribe characters Zeichen transkribieren fachspr
    to \transcribe shorthand Kurzschrift [in Langschrift] übertragen
    to \transcribe a text phonetically einen Text in phonetische Schrift übertragen
    4. BIOL
    to \transcribe genetic information genetische Informationen transkribieren fachspr [o übertragen
    to \transcribe sth etw umschreiben
    * * *
    [trn'skraɪb]
    vt
    manuscripts abschreiben, transkribieren; (from shorthand) (in Langschrift) übertragen; speech, proceedings, interview etc niederschreiben, mitschreiben; (MUS) transkribieren

    to transcribe sth phoneticallyetw in phonetische (Um)schrift übertragen

    * * *
    transcribe [trænˈskraıb] v/t
    1. abschreiben, kopieren
    2. a) übertragen ( into in eine andere Schriftart)
    3. MUS transkribieren, umschreiben ( beide:
    for für)
    4. RADIO, TV
    a) aufzeichnen, auf Band nehmen
    b) (vom Band) übertragen
    5. IT umschreiben (from … to von … auf akk)
    * * *
    transitive verb
    (copy in writing) abschreiben; aufschreiben [mündliche Überlieferung]; mitschreiben [Rede]

    transcribe a tape/a taped interview — von einem Tonband/von der Tonbandaufzeichnung eines Interviews eine Niederschrift anfertigen

    * * *
    v.
    umsetzen v.
    überschreiben v.

    English-german dictionary > transcribe

  • 4 circumscribe

    transitive verb
    (lay down limits of) eingrenzen; einschränken [Macht, Handlungsfreiheit usw.]
    * * *
    cir·cum·scribe
    [ˈsɜ:kəmskraɪb, AM ˈsɜ:r-]
    vt
    to \circumscribe sth etw eingrenzen
    to \circumscribe sb's room for manoeuvre jds Handlungsfreiheit einschränken
    to \circumscribe a triangle (in geometry) ein Dreieck umschreiben fachspr
    * * *
    ['sɜːkəmskraɪb]
    vt
    1) (MATH) einen Kreis umbeschreiben (+dat)
    2) (= restrict) eingrenzen
    * * *
    circumscribe [ˈsɜːkəmskraıb; US ˈsɜr-] v/t
    1. eine Linie ziehen um
    2. begrenzen, einschränken
    3. a)( auch MATH eine Figur) umschreiben
    b) definieren
    * * *
    transitive verb
    (lay down limits of) eingrenzen; einschränken [Macht, Handlungsfreiheit usw.]
    * * *
    v.
    umschreiben v.

    English-german dictionary > circumscribe

  • 5 recast

    re·cast
    <recast, recast>
    [ˌri:ˈkɑ:st, AM -ˈkæst]
    vt
    1. (change form)
    to \recast a metal object einen Metallgegenstand in eine andere Form gießen
    2. (arrange differently)
    to \recast sth etw neu arrangieren; (rewrite) play, novel etw umschreiben
    3. THEAT, FILM (cast again)
    to \recast a film/a play die Rollen in einem Film/einem Stück neu besetzen
    to \recast a role eine Rolle neu besetzen [o umbesetzen]
    * * *
    ["riː'kAːst]
    1. vt
    1) (METAL) neu gießen, umgießen
    2) play, film eine neue Besetzung wählen für; parts, roles umbesetzen, neu besetzen
    3) (= rewrite) umformen
    2. n (METAL)
    Neuguss m, Umguss m
    * * *
    recast [ˌriːˈkɑːst; US -ˈkæst]
    A v/t irr
    1. TECH umgießen
    2. fig ein Werk umarbeiten, -formen, neu-, umgestalten:
    recast a novel einen Roman umarbeiten oder umschreiben
    3. THEAT ein Stück, eine Rolle umbesetzen, neu besetzen
    4. etwas (noch einmal) durchrechnen
    B s [a. ˈriː-]
    1. TECH Umguss m
    2. Umarbeitung f, -gestaltung f
    3. THEAT Neu-, Umbesetzung f
    * * *
    n.
    Umgestaltung f.

    English-german dictionary > recast

  • 6 rewrite

    rewrite v 1. ADMIN neu abfassen; 2. COMP neu schreiben, umschreiben (software); 3. GEN neu fassen; 4. MEDIA umschreiben (print)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > rewrite

  • 7 circumscribe

    vt < math> ■ umschreiben vt

    English-german technical dictionary > circumscribe

  • 8 transcribe

    vt < edp> ■ umschreiben vt

    English-german technical dictionary > transcribe

  • 9 redraft

    redraft v neu entwerfen, umschreiben

    English-german law dictionary > redraft

  • 10 instrument

    noun
    (also Mus.) Instrument, das; (person) Werkzeug, das
    * * *
    ['instrəmənt]
    1) (a tool, especially if used for delicate scientific or medical work: medical/surgical/mathematical instruments.) das Instrument
    2) ((also musical instrument) an apparatus for producing musical sounds: He can play the piano, violin and several other instruments.) das Instrument
    - academic.ru/38527/instrumental">instrumental
    - instrumentalist
    * * *
    in·stru·ment
    [ˈɪnstrəmənt]
    n
    1. MUS Instrument nt
    2. (tool, measuring device) Instrument nt, Apparat m
    a blunt \instrument ein schwerer, stumpfer Gegenstand
    surgical \instruments chirurgische Instrumente
    3. (means) Mittel nt
    he saw the theatre as an \instrument of change er sah das Theater als Mittel, Veränderung zu bewirken
    4. LAW ( form: document) Urkunde f
    * * *
    ['ɪnstrʊmənt]
    1. n
    1) (MUS, MED, TECH) Instrument nt; (domestic) Gerät nt
    2) (fig: person) Werkzeug nt
    3) (JUR) Urkunde f, Dokument nt
    2. vt
    ['ɪnstrʊ"ment]
    2) (= put into effect) durchführen, ausführen
    * * *
    instrument [ˈınstrʊmənt]
    A s
    1. TECH Instrument n:
    a) (feines) Werkzeug
    b) Apparat m, (technische) Vorrichtung, (besonders Mess) Gerät n:
    instrument of torture Folterinstrument, -werkzeug;
    fly on instruments FLUG im Blind- oder Instrumentenflug fliegen
    2. MED Instrument n, pl auch Besteck n: surgical 2
    3. MUS Instrument n
    4. WIRTSCH, JUR
    a) Dokument n, Urkunde f, WIRTSCH auch (Wert)Papier n:
    instrument of accession Beitrittsurkunde;
    instrument of payment Zahlungsmittel n;
    instrument of ratification POL Ratifikationsurkunde;
    instrument of title Eigentums-, Besitztitel m;
    instrument (payable) to bearer Inhaberpapier;
    instrument (payable) to order Orderpapier
    b) pl Instrumentarium n:
    5. fig Werkzeug n:
    a) (Hilfs-)Mittel n, Instrument n
    b) Handlanger(in)
    B v/t [a. -ment]
    1. instrumentieren, mit Instrumenten ausstatten oder ausrüsten
    2. MUS instrumentieren:
    a) die Stimmen (eines Kompositionsentwurfs) auf die Orchesterinstrumente verteilen
    C adj
    1. TECH Instrumenten…, Geräte…:
    instrument board ( oder panel) AUTO Armaturenbrett n, -tafel f, FLUG auch Instrumentenbrett n, -tafel f;
    instrument engineering Mess- und Regeltechnik f;
    instrument maker Apparate-, Instrumentenbauer(in), Feinmechaniker(in)
    2. FLUG Blind…, Instrumenten…:
    instrument flight rules Instrumentenflugregeln;
    instrument landing system Instrumentenlandesystem n, ILS-Anlage f;
    instrument rating Instrumentenflugschein m
    * * *
    noun
    (also Mus.) Instrument, das; (person) Werkzeug, das
    * * *
    (document) n.
    Handelspapier n. n.
    Instrument n.
    Werkzeug -e n.

    English-german dictionary > instrument

  • 11 rearrange

    transitive verb
    umräumen [Möbel, Zimmer]; verlegen [Treffen, Spiel] ( for auf + Akk.); ändern [Anordnung, Programm]
    * * *
    [ri:ə'rein‹]
    (to change the position of; to arrange differently: We'll rearrange the chairs.) umordnen
    - academic.ru/60578/rearrangement">rearrangement
    * * *
    re·ar·range
    [ˌri:əˈreɪnʤ]
    vt
    to \rearrange sth
    1. (arrange differently) etw umstellen [o umräumen]
    he \rearranged his limbs into a more comfortable position er nahm eine bequemere Position ein
    to \rearrange sth [for sth] etw [zeitlich] [auf etw akk] verlegen
    to \rearrange the order of sth die Reihenfolge von etw dat ändern
    3. CHEM
    to \rearrange sth etw umlagern
    * * *
    ["riːə'reIndZ]
    vt
    furniture, system umstellen; plans also, layout, formation, order, ideas ändern; appointment, meeting neu abmachen
    * * *
    rearrange [ˌriːəˈreındʒ] v/t
    1. neu ordnen, umordnen, Möbel etc umstellen:
    rearrange a room die Möbel in einem Zimmer umstellen
    2. MATH umschreiben, -wandeln
    3. CHEM umlagern
    * * *
    transitive verb
    umräumen [Möbel, Zimmer]; verlegen [Treffen, Spiel] ( for auf + Akk.); ändern [Anordnung, Programm]
    * * *
    v.
    reorganisieren v.
    umorganisieren v.

    English-german dictionary > rearrange

  • 12 recompose

    ["riːkəm'pəʊz]
    vt
    1) (= rewrite) umschreiben
    2)

    (= calm) to recompose oneself — sich wieder beruhigen

    * * *
    recompose [ˌriːkəmˈpəʊz] v/t
    1. wieder zusammensetzen
    2. neu (an)ordnen, umgestalten, -gruppieren
    3. wieder in Ordnung bringen
    4. fig wieder beruhigen
    5. TYPO neu setzen
    * * *
    v.
    wieder zusammen setzen ausdr.

    English-german dictionary > recompose

  • 13 redraft

    re·draft
    [ˌri:ˈdrɑ:ft, AM -ˈdræft]
    I. vt
    to \redraft a contract/law/proposal einen Vertrag/ein Gesetz/einen Vorschlag neu entwerfen
    to \redraft a map eine Karte überarbeiten
    II. n Neuentwurf m, überarbeiteter Entwurf
    * * *
    ["riː'drAːft]
    1. n
    Neuentwurf m; (of speech also) Neufassung f; (of literary work) Umschrift f
    2. vt
    nochmals or neu entwerfen; literary work umschreiben
    * * *
    redraft [ˌriːˈdrɑːft; US -ˈdræft]
    A s
    1. neuer Entwurf
    2. WIRTSCH Rück-, Rikambiowechsel m
    B v/t academic.ru/60956/redraw">redraw A
    * * *
    v.
    neu entwerfen v.

    English-german dictionary > redraft

  • 14 reshape

    transitive verb
    1) (give new form to) umgestalten; umstellen [Politik]
    2) (remould) umformen
    * * *
    re·shape
    [ˌri:ˈʃeɪp]
    vt
    to \reshape sth
    1. (return to original shape) etw [wieder] in Form bringen
    \reshape the pullover while wet ziehen Sie den Pullover noch nass in Form
    2. (give new form) etw umformen [o umgestalten]
    * * *
    ["riː'ʃeɪp]
    vt
    dough, clay etc umformen, neu formen; text umschreiben; team umgestalten; policy umstellen

    you can't reshape your body overnightman kann nicht plötzlich eine andere Figur bekommen

    * * *
    reshape [ˌriːˈʃeıp] v/t neu formen, umgestalten, -bilden
    * * *
    transitive verb
    1) (give new form to) umgestalten; umstellen [Politik]
    2) (remould) umformen
    * * *
    v.
    regenerieren v.
    umbilden v.

    English-german dictionary > reshape

  • 15 respell

    respell [ˌriːˈspel] v/t auch irr
    1. LING phonetisch umschreiben
    2. (nochmals) buchstabieren

    English-german dictionary > respell

  • 16 reword

    transitive verb
    umformulieren; neu formulieren
    * * *
    [ri:'wə:d]
    (to say or write with different words: to reword a sentence.) neu formulieren
    * * *
    re·word
    [ˌri:ˈwɜ:d, AM -ˈwɜ:rd]
    vt
    to \reword sth etw umschreiben [o umformulieren]
    to \reword a contract einen Vertrag neu abfassen
    * * *
    ["riː'wɜːd]
    vt
    explanation, question umformulieren, anders ausdrücken; paragraph, sentence also neu abfassen
    * * *
    reword [ˌriːˈwɜːd; US -ˈwɜrd] v/t neu oder anders formulieren, umformulieren
    * * *
    transitive verb
    umformulieren; neu formulieren
    * * *
    v.
    anders formulieren ausdr.

    English-german dictionary > reword

  • 17 rework

    re·work
    [ˌri:ˈwɜ:k, AM -ˈwɜ:rk]
    vt
    to \rework sth etw überarbeiten
    to \rework a speech eine Rede umschreiben
    to \rework a theme ein Thema neu verarbeiten
    * * *
    ["riː'wɜːk]
    vt
    (= use again) theme wieder verarbeiten; (= revise) neu fassen; story neu bearbeiten; proposals neu formulieren
    * * *
    rework [ˌriːˈwɜːk; US -ˈwɜrk] v/t
    1. ein Thema etc wieder verarbeiten
    2. academic.ru/62161/rewrite">rewrite A
    * * *
    v.
    nacharbeiten v.
    umarbeiten v.
    überarbeiten v.

    English-german dictionary > rework

  • 18 transfer

    1. transitive verb,
    - rr-
    1) (move) verlegen (to nach); überweisen [Geld] (to auf + Akk.); transferieren [große Geldsumme]; übertragen [Befugnis, Macht] (to Dat.)

    transfer a prisoner to a different gaoleinen Gefangenen in ein anderes Gefängnis verlegen od. überführen

    transfer one's allegiance [from somebody] to somebody — [von jemandem] zu jemandem überwechseln

    2) übereignen [Gegenstand, Grundbesitz] (to Dat.)
    3) versetzen [Arbeiter, Angestellte, Schüler]; (Footb.) transferieren
    4) übertragen [Bedeutung, Sinn]
    2. intransitive verb,
    - rr-
    1) (change to continue journey) umsteigen

    transfer from Heathrow to Gatwickzum Weiterflug od. Umsteigen von Heathrow nach Gatwick fahren

    2) (move to another place or group) wechseln; [Firma:] übersiedeln
    3. noun
    1) (moving) Verlegung, die; (of powers) Übertragung, die (to an + Akk.); (of money) Überweisung, die; (of large sums) Transfer, der (Wirtsch.)
    2) (of employee, pupil) Versetzung, die; (Footb.) Transfer, der
    3) (Amer.): (ticket) Umsteigefahrkarte, die
    4) (picture) Abziehbild, das
    * * *
    [træns'fə:] 1. past tense, past participle - transferred; verb
    1) (to remove to another place: He transferred the letter from his briefcase to his pocket.) verlegen
    2) (to (cause to) move to another place, job, vehicle etc: I'm transferring / They're transferring me to the Bangkok office.) versetzen
    3) (to give to another person, especially legally: I intend to transfer the property to my son.) übertragen
    2. noun
    (['trænsfə:])
    1) (the act of transferring: The manager arranged for his transfer to another football club.) der Wechsel
    2) (a design, picture etc that can be transferred from one surface to another, eg from paper to material as a guide for embroidery.) das Abziehbild
    - academic.ru/76183/transferable">transferable
    * * *
    trans·fer
    I. vt
    <- rr->
    [træn(t)sˈfɜ:ʳ, AM -ˈfɜ:r]
    to \transfer sb/sth jdn/etw transferieren geh
    she \transferred her gun from its shoulder holster to her handbag sie nahm ihre Waffe aus dem Schulterhalfter heraus und steckte sie in ihre Handtasche
    all passengers were \transferred out of one bus and into another alle Passagiere mussten von einem Bus in einen anderen umsteigen
    the goods were \transferred to Cologne die Waren wurden nach Köln übergeführt
    to \transfer a drawing/design/pattern eine Zeichnung/ein Design/Muster übertragen
    to \transfer sb to a hospital jdn in ein Krankenhaus einweisen
    to \transfer money Geld überweisen
    to \transfer sb jdn versetzen
    to be/get \transferred versetzt werden
    to \transfer sth etw übertragen
    to \transfer power die Macht abgeben
    to \transfer responsibility die Verantwortung übertragen
    to \transfer anger/hate/mistrust Ärger/Hass/Misstrauen übertragen
    to \transfer a call ein Gespräch weiterleiten
    to \transfer one's emotions/affections to sb new jd anderem seine Gefühle/Zuneigung schenken
    4. (change ownership)
    to \transfer a house/property to sb ein Haus/Eigentum auf jdn überschreiben
    to \transfer a title einen Titel übertragen
    to \transfer rights/claims Rechte/Ansprüche abtreten
    5. SPORT (sell)
    to \transfer sb jdn verkaufen
    6. LING (adapt)
    \transferred meaning/use of a word or phrase übertragene Bedeutung/übertragener Gebrauch eines Wortes oder Satzes
    II. vi
    <- rr->
    [træn(t)sˈfɜ:ʳ, AM -fɜ:r]
    1. (change jobs) employee überwechseln; (change club, university) wechseln (to in/nach + akk)
    2. (change buses, trains) umsteigen
    3. (change systems) umstellen
    III. n
    [ˈtræn(t)sfɜ:ʳ, AM -fɜ:r]
    1. no pl (process of moving) of hospital patients, prisoners Verlegung f (to in/nach + akk)
    2. (reassignment) of money Überweisung f; of personnel Abordnung f
    \transfer of capital Kapitaltransfer m
    \transfer of ownership/a title Übertragung f eines Besitzes/Titels
    \transfer of rights/claims Abtretung f der Rechte/Ansprüche
    \transfer of power Machtübertragung f
    \transfer of profits Gewinnverlagerung f
    \transfer of technology Technologietransfer m
    3. (at work) Versetzung f; of teams, clubs Transfer m
    to request a \transfer um Transfer bitten
    4. no pl (distribution) Transfer m
    \transfer of information Informationstransfer m
    5. SPORT (player) Transferspieler(in) m(f)
    6. AM (ticket) Umsteige[fahr]karte f, Umsteigebillett nt SCHWEIZ
    7. (pattern) Abziehbild nt
    * * *
    [trns'fɜː(r)]
    1. vt
    (= move) übertragen (to auf +acc); prisoner überführen (to in +acc), verlegen (to nach); premises, soldiers verlegen (to in +acc, to town nach); soldier, employee versetzen (to in +acc, to town, country nach); (SPORT) player transferieren (to zu), abgeben (to an +acc); (FIN) funds, money überweisen (to auf +acc), transferieren (to nach); account verlegen; stocks transferieren; (JUR) property übertragen, überschreiben (to über +acc); right übertragen (to auf +acc)

    he transferred the bigger engine into his old car —

    he transferred his capital into gold shareser investierte sein Kapital in Goldaktien, er legte sein Kapital in Goldaktien an

    he transferred the money from the box to his pocketer nahm das Geld aus der Schachtel und steckte es in die Tasche

    2. vi
    1) (= move) überwechseln (to zu); (to new system, working conditions) umstellen (to auf +acc)
    2) (FIN) umsteigen (into auf +acc)

    just before the crash he transferred into government bonds — gerade rechtzeitig vor dem Zusammenbruch stieg er auf Regierungsanleihen um

    3) (in travelling) umsteigen (to in +acc); (UNIV) das Studienfach wechseln, umsatteln (inf) (from... to von... auf +acc)
    3. n
    ['trnsfɜː(r)]
    1) (= act) Übertragung f; (of prisoner) Überführung f; (of premises, troops) Verlegung f; (of employee) Versetzung f; (SPORT of player) Transfer m, Wechsel m; (FIN of funds, money) Überweisung f; (of account) Verlegung f; (of stocks) Transfer m; (JUR, of property) Überschreibung f; (of right) Übertragung f

    he asked for a transfer (soldier, employee)er bat um Versetzung; (footballer) er bat, auf die Transferliste gesetzt zu werden

    2)

    (= person transferred) he's a transfer from another regiment — er ist von einem anderen Regiment hierher versetzt or verlegt worden

    3) (= picture) Abziehbild nt
    4) (in travelling) Umsteigen nt
    5) (= transfer ticket) Umsteige(fahr)karte f
    * * *
    transfer [trænsˈfɜː; US -ˈfɜr; a. ˈtrænsˌ-]
    A v/t
    1. hinüberbringen, -schaffen( beide:
    from … to von … nach oder zu)
    2. übergeben, -mitteln ( beide:
    to sb jemandem)
    3. Truppen, seinen Wohnsitz etc verlegen (to nach, zu; in, into in akk):
    transfer a patient MED einen Patienten überweisen (to an akk);
    transfer one’s weight das Gewicht verlagern
    4. a) einen Beamten, Schüler versetzen (to nach; in, into in eine andere Schule etc)
    b) (to) SPORT einen Spieler transferieren (nach, zu), abgeben (an akk)
    5. (to) JUR übertragen (auf akk), zedieren, abtreten (an akk)
    6. WIRTSCH
    a) eine Summe vortragen
    b) einen Posten, ein Wertpapier umbuchen
    c) Aktien etc übertragen, umschreiben
    7. Geld überweisen (to an jemanden, auf ein Konto)
    8. fig seine Zuneigung etc übertragen (to auf akk)
    9. fig verwandeln ( into in akk)
    10. TYPO einen Druck, Stich übertragen, umdrucken
    B v/i
    1. (to)
    a) übertreten (zu)
    b) SPORT wechseln (nach, zu) (Spieler)
    2. verlegt werden (to nach, zu; in, into in akk)
    3. versetzt werden (to nach; in, into in akk)
    4. BAHN etc umsteigen (to in akk)
    C s [ˈtrænsfɜː; US -ˌfɜr]
    1. Übergabe f, Übermittlung f ( beide:
    to an akk)
    2. Verlegung f (to nach, zu; in, into in akk):
    transfer of weight Gewichtsverlagerung f
    3. Versetzung f (to nach; in, into in akk)
    4. (to nach, zu) SPORT
    a) Transfer m
    b) Wechsel m
    5. (to) JUR Übertragung f (auf akk), Zession f, Abtretung f (an akk)
    6. WIRTSCH
    a) (Wertpapier- etc) Umbuchung f
    b) (Aktien- etc) Übertragung f, (-)Umschreibung f
    7. WIRTSCH (Geld)Überweisung f (to an akk, auf akk):
    transfer of foreign exchange Devisentransfer m
    8. TYPO
    a) Abziehen n, Umdrucken n
    b) Abzug m, Umdruck m, Übertragung f
    c) Abziehbild n
    9. BAHN etc
    a) Umsteigen n
    b) Umsteigefahrkarte f
    c) auch SCHIFF Umschlagplatz m
    d) Fährboot n
    * * *
    1. transitive verb,
    - rr-
    1) (move) verlegen (to nach); überweisen [Geld] (to auf + Akk.); transferieren [große Geldsumme]; übertragen [Befugnis, Macht] (to Dat.)

    transfer one's allegiance [from somebody] to somebody — [von jemandem] zu jemandem überwechseln

    2) übereignen [Gegenstand, Grundbesitz] (to Dat.)
    3) versetzen [Arbeiter, Angestellte, Schüler]; (Footb.) transferieren
    4) übertragen [Bedeutung, Sinn]
    2. intransitive verb,
    - rr-

    transfer from Heathrow to Gatwickzum Weiterflug od. Umsteigen von Heathrow nach Gatwick fahren

    2) (move to another place or group) wechseln; [Firma:] übersiedeln
    3. noun
    1) (moving) Verlegung, die; (of powers) Übertragung, die (to an + Akk.); (of money) Überweisung, die; (of large sums) Transfer, der (Wirtsch.)
    2) (of employee, pupil) Versetzung, die; (Footb.) Transfer, der
    3) (Amer.): (ticket) Umsteigefahrkarte, die
    4) (picture) Abziehbild, das
    * * *
    (from one account to another) v.
    umbuchen (Geld zwischen Konten) v. (money to an account) v.
    überweisen (Geld auf ein Konto) v. v.
    weiterleiten v.
    übergeben v.
    übertragen v. (to) n.
    Umbuchung (Wirtschaft)
    (auf) f. n.
    Sprung -¨e m.
    Verlagerung f.
    Verlegung (nach) f.
    Überlassung f.
    Übertragung f.

    English-german dictionary > transfer

  • 19 retype

    transitive verb
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    neu schreiben v.
    umschreiben v.

    English-german dictionary > retype

  • 20 circumscribe

    cir·cum·scribe [ʼsɜ:kəmskraɪb, Am ʼsɜ:r-] vt
    to \circumscribe sth etw eingrenzen;
    to \circumscribe sb's room for manoeuvre jds Handlungsfreiheit einschränken;
    to \circumscribe a triangle ( in geometry) ein Dreieck umschreiben fachspr

    English-German students dictionary > circumscribe

См. также в других словарях:

  • umschreiben — umschreiben …   Deutsch Wörterbuch

  • Umschreiben — Umschreiben, verb. irreg. act. S. Schreiben. 1. Úmschreiben, ich schreibe um, umgeschrieben, umzuschreiben, anders schreiben. Einen Brief, ein Stück Acten, einen Aufsatz umschreiben. 2. Umschreḯben, ich umschreibe, umschrieben, zu umschreiben.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umschreiben — V. (Aufbaustufe) etw. nicht direkt, sondern mit anderen Worten ausdrücken Synonyme: sinngemäß ausdrücken, paraphrasieren Beispiel: Wenn ein Wort sich nicht übersetzen lässt, musst du es umschreiben. umschreiben V. (Aufbaustufe) einen… …   Extremes Deutsch

  • Umschreiben [1] — Umschreiben, etwas noch ein Mal, bes. um Fehler zu verbessern, schreiben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Umschreiben [2] — Umschreiben, 1) eine Schrift auf der Seitenfläche od. am Rande eines Gegenstandes anbringen; 2) dunkle Worte u. Ausdrücke durch leichter verständliche deutlich machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • umschreiben — ↑paraphrasieren, ↑periphrasieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • umschreiben — neu schreiben; ändern; verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; bearbeiten; editieren; schildern; darlegen; beleuchten; darstellen …   Universal-Lexikon

  • umschreiben — um·schrei·ben1; umschrieb, hat umschrieben; [Vt] 1 etwas umschreiben etwas mit anderen Worten sagen ≈ paraphrasieren: einen schwierigen Begriff zu umschreiben versuchen 2 etwas umschreiben die wichtigsten Merkmale von etwas (kurz) beschreiben ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umschreiben — 1. angeben, beschreiben, bestimmen, darlegen, darstellen, festlegen, festsetzen, skizzieren, umreißen, vorgeben; (bildungsspr.): statuieren; (meist Fachspr.): deskribieren. 2. anders/mit anderen Worten ausdrücken, nicht wortwörtlich ausdrücken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umschreiben — ụm|schrei|ben (neu, anders schreiben; übertragen); er hat den Aufsatz umgeschrieben; die Hypothek wurde umgeschrieben   um|schrei|ben (mit anderen Worten ausdrücken); sie hat unsere Aufgabe mit wenigen Worten umschrieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umschreiben —  omschriewe …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»