Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sinne+nach

  • 101 affecto

    af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), sich an etw. machen, I) erfassen, ergreifen, 1) eig. (u. bildl.): a) im allg.: ubi nulla datur dextrā affectare (sc. navem) potestas, es zu ergreifen, zu erhaschen, Verg. Aen. 3, 670: u. (bildl.) affectare viam (iter), einen Weg einschlagen, sich einen Weg bahnen, sich Bahn brechen, um zu einem Ziele zu gelangen od. wohin zu gelangen, ad eam rem adfectas viam (du gehst darauf aus), ut etc., Plaut. Men. 686: eam adfectat viam, ut etc., Plaut. aulul. 575: quae dominatio quam viam munitet et quod iter adfectet, videtis, Cic. Rosc. Am. 140.: viam affectat Olympo (zum O. = zur Unsterblichkeit), Verg. georg. 4, 562: ad alqm aff. viam, sich Bahn brechen, Eingang suchen, Ter. heaut. 301; Phorm. 964 (kühn auf jmd. losgehen). – b) eine Frauensperson beschlafen, ancillam hospitis, Capit. Maximin. 12, 4: mulierem, Ps. Apul. de herb. 16, 3 lemm. (s. dazu Ackermann S. 316). – 2) übtr.: a) auf etw. sich einlassen, mit etw. sich befassen, eam rem, Liv. 29, 6, 2: m. ad u. Akk., ad quod (opus) Romanum non affectasset ingenium, Firm. math. 5. praef. p. 115 ed. Basil. – b) etw. erringen, sich aneignen od. verschaffen, regnum, Liv. 1, 46, 2: opes (Macht), Liv. 24, 22, 11. – c) jmd. heimsuchen, gravi morbo affectari, Liv. 29, 10, 1. – II) etw. anstreben, erstreben, 1) nach etw. trachten, streben, etw. sich anzueignen suchen, auf etw. bedacht sein, es auf etw. absehen (im guten u. üblen Sinne), a) im allg.: omni diligentiā munditiam, non affluentiam, Nep.: artem, Val. Max.: elegantiam Graecae orationis Latinis verbis, Gell.: spem potiundae Africae, zu verwirklichen suchen, hegen u. pflegen, Liv.: u. so easdem spes, Ov. – im üblen Sinne, caelum, Ov.: immortalitatem, Curt.: famam eruditionis, clementiae, Quint. u. Tac.: plausum, Quint.: non admodum commoda fisci, Eutr.: diligentiam in supervacuis, sorgfältig zu erscheinen suchen, Plin.: studium carminum, den Dichter zu machen suchen, Tac.: dicacitatem in deformibus lucris, gern Witze machen bei usw., Suet. – m. ad u. Akk., ad gloriam, Tert. apol. 39: ad omnem malitiae suae scaenam (Trugwerk), Tert. de anim. 46. – m. Infin. = darauf ausgehen, es darauf absehen, sich unterfangen, Plaut. Bacch. 377. Ov. am. 2, 39. Sil. 4, 138. Stat. Theb. 1, 132. Auson. parent. 26, 12. Amm. 25, 4, 18. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 275: u. so m. Nom. u. Infin., qui docti esse affectant, gelehrt erscheinen wollen, Quint. 10, 1, 97 (vgl. 5, 10, 28): tu tamen affectas, Nestor, dici atque videri pauper, Mart. 11, 32, 5: u.m. ut u. Konj., Eutr. 5, 4. Ambros. de off. 3, 16, 97. – b) in polit. Beziehung, α) übh. etw. erstreben, nach etw. streben, Gelüste tragen, es auf etw. absehen, sich um etw. bewerben, bellum Hernicum (nach der Führung des Kr.), Liv.: Galliarum societatem arte donisque, Tac.: studia militum spe successionis, Tac.: honorem, Sall.: dominationes, Sall. fr.: regnum, Curt.: imperium (Herrschaft, Thron), Liv.: tyrannidem, Quint.: regium nomen, Suet. – β) nach einem Lande usw. Gelüste tragen, es auf seine Seite zu bringen, es zu gewinnen suchen, sich zu unterwerfen suchen, Gallias, Vell.: proximas civitates, Tac.: Siciliam, Flor.: civitates formidine aut pollicitando praemia, Suet. – 2) etw. erkünsteln, erheucheln, decus in dicendo, Quint.: in verbis effusiorem cultum, Quint.: daher Partiz. affectatus, a, um, v. der Rede usw., gekünstelt, gesucht, erheuchelt, subtilitas affectata, Quint.: affectata aliis castitas, tibi ingenita atque innata, Plin. pan. – m. dopp. Acc., sunt qui se divites affectant, sich für reich ausgeben, Augustin. serm. 36, 1 u. 7. – m. Acc. u. Infin., homo, qui se divitem videri affectat, sich so stellt, daß er reich erscheint, Augustin. ep. 36, 1.

    lateinisch-deutsches > affecto

  • 102 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 103 cupidus

    cupidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cupio), begierig im guten u. üblen Sinne, dah. auch = lüstern, gelüstend nach etw., u. = leidenschaftlich, in Leidenschaft gesetzt (Ggstz. moderatus), I) im allg.: a) v. Pers.: α) absol.: consul non c., Cic.: emit homo cupidus et locuples tanti, quanti Pythius voluit, Cic.: ut omnium cupidissimorum insanias expleret, Cic. – β) m. obj. Genet.: c. auri, Plaut., auri et argenti, Curt.: c. pecuniae, Cic.: c. artificii (Kunstwerk), Cic.: liberorum od. liberûm, Kinder wünschend, Quint. u. Cic.: c. huius coniugii, Nep.: gloriae, Val. Max.: imperii, Caes.: nullius rei cupidus nisi singularis perpetuique imperii, Nep.: c. litterarum (Gelehrter), Cels.: pacis, friedliebend, Hor.: rerum novarum, Caes., od. novarum rerum, Cic.: cupidi litium et rixae animi (Gemüter), Hor.: c. ultionis, Val. Max. – utinam minus vitae cupidi fuissemus, Cic. – c. te audiendi, Cic., od. ulteriora audiendi, Plin. ep.: bellandi, Caes., od. bellorum gerendorum, Cic.: laedendi, Quint.: male dicendi, schmähsüchtig, Quint.: pugnandi, Cic.: redeundi domum, Ter.: eius videndi, Ter. – Compar., contentionis cupidiores quam veritatis (denen es mehr um Streit als um Wahrheit zu tun ist), Cic.: neque salutis quam fidei fuit cupidior (eifriger bedacht auf usw.), Nep.: ceteri propter liberos pecuniae cupidiores solent esse, Cic.: qui cupidiores eius subtilitatis erunt, die sich mehr für solche Künsteleien interessieren, Vitr. – Superl., avicularum cupidissimus, Fronto: litterarum cupidissimus fuit (interessierte sich sehr für usw.), Nep.: magno pecoris numero, cuius sunt cupidissimi barbari, potiuntur, Caes. – γ) m. Infin., Tibull. 4, 1, 35. Prop. 1, 19, 9. Ov. met. 14, 215. Lucan. 7, 266. – δ) m. in u. Abl.: quis est tam cupidus (eifrig) in perspicienda cognoscendaque rerum natura, ut etc., Cic. de off. 1, 154. – b) v. Lebl.: equorum vis c., Lucr.: c. manus (Plur.), Ov.: c. livor, Prop.: c. haustus, Val. Max.: c. profectio, Val. Max.

    II) insbes.: a) in Leidenschaft gesetzt, nach Liebe schmachtend (vgl. Broukh. Tibull. 1, 10, 58. Ruhnk. Ov. her. 3, 26), animus alcis c., Ter.: maritus, Catull.: amans, Catull., amantes, Verg.: mens, Catull.: hymenaei cupidi, Inscr. – neu me cupidum eo impulisset, quod mihi principiumst mali, Ter. Phorm. 158: pateat cupidis semper aperta domus, Tibull.: cupidis amplectitur ulnis, Ov. – b) begehrlich, eigennützig, interessiert, der allg. Ausdr. für das spez. habsüchtig (Ggstz. liberalis; vgl. Hildebr. Apul. 4, 24. p. 271), homo castus ac non c., Cic.: homo non cupidus (interessiert) neque appetens, Cic.: mater eius avara et c., Lampr.: c. milites, Quint.: non loquor de integris, de innocentibus, de religiosis; tot cupidi, tot improbi, tot audaces, Cic.: hoc consilium Aquilio et talibus viris tam cupidum, tam audax, tam temerarium probabitur? Cic.: da cupidum, avarum, tenacem, iam tibi eum liberalem dabo, Lact. – Compar., paulo cupidior publicanus, Cic. – Superl., naturā cupidissimus, Suet. – m. in u. Abl., non esse mirandum, qui in illa re turpis aut cupidus aut petulans fuerit, hac quoque in re eum deliquisse, Cic. de inv. 2, 33. – c) leidenschaftlich für eine Person strebend, α) im guten Sinne, von Enthusiasmus für jmd. beseelt, jmdm. enthusiastisch ergeben, jmdm. gewogen, homo tui cupidus, nostri amantissimus, Cic.: tales viros, tam cupidos sui... crudelissime perire voluit, Cic.: homo nostri cupidissimus, Cic. – absol. subst., sive apud infestos (feindl. Gesinnte) sive apud cupidos (günstig Gesinnte) sive apud invidentes dicendum habuerit, Tac. dial. 31. – β) im üblen Sinne, jmdm. od. einer Partei leidenschaftlich ergeben, parteiisch, quaestores vehementer istius (Verris) cupidi, Cic. Verr. 2, 12. – gew. absol., iudex c., Cic.: testis c., Cic.: tum enim forsitan improbis nimis cupidus videretur, si qua de re iudex fuisset testis esset, Cic. – Compar., tamen is cupidior esse videatur, quam sapientem iudicem esse aequum est, Cic.: tantum donis datis muneribusque perfecerat, ut eo fautore uteretur cupidiore, quam fides iudicis postulabat, Cic.

    lateinisch-deutsches > cupidus

  • 104 genus [1]

    1. genus, eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior, Acc. fr.: genere Tarentinus, Suet.: Livia genere, probitate, formā Romanarum eminentissima, Vell.: genere et nobilitate facile primus, Cic.: Graeci genere, Nep.: genus a magno ducere (herleiten) Gradivo, Ov.: virtute non genere populo Romano commendari, Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus in pugna, die Abst. (der Welt) wird immer streitig bleiben, Manil. 1, 145.

    II) das Geschlecht, A) im engern Sinne: 1) der Zeit u. Abstammung nach, a) das Geschlecht, das Zeitalter, Menschenalter, anticum genus, Lucr.: tertium sollers genus, Sen. poët.: Pyrrhae genus, Val. Flacc. – b) Volksstamm, Stamm, Nation, genus Graium, Enn.: Hispanum, Liv., Italicum, Romanum, Sall.: ferox genus, Liv.: bellicosum utrumque genus, Liv.: Aetolorum g., Liv.: Scytharum g., Iustin.: Nomadum, Verg.: paulo sunt (Ubii) eiusdem generis ceteris humaniores, Caes. – 2) bloß der Abstammung nach, a) Stamm, Geschlecht, Haus, Familie, gentum aut generum affinitas, Acc. tr.: fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium, Fabium, Liv.: g. Aeaci, Hor.: g. Corneliorum, Suet.: genere regio natum esse, Cic.: equestri, sed splendido genere natus, Vell.: summis gnati generibus, Plaut.: genus alto a sanguine Teucri prodere (fortpflanzen), Verg.: antiquitate generis florere, Nep. – b) (poet.) ein einzelner od. einzelne aus dem Geschlecht, der Sproß, Abkömmling, kollekt. = Sprößlinge, Abkömmlinge, genus deorum (v. Äneas), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ab alto demissum genus Aenea (v. Augustus), Hor.: nepotum genus omne, Hor. – v. Tieren, catulum dedit ille leaenae iuravitque genus, Calp. ecl. 6, 5. – 3) der Fortpflanzung nach, das männliche u. weibliche Geschlecht, a) eig., physisch genus virile, muliebre, Lucr. u. Cic.: femineum, Verg.: mixtum, Verg.: virorum omne genus, Liv. u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque quis est adeo imperitus, ut ignoret genera et qualitates, Quint.

    B) im weitern Sinne, das Geschlecht, als Gesamtheit gleichartiger lebender Wesen u. lebl. Ggstde., 1) v. lebl. Wesen: a) übh., Geschlecht, Gattung, deûm genus, Enn.: divôm genus humanumque, Lucr.: g. humanum, Cic. u.a.: g. mortale, Lucr., immortale, Verg.: omne genus, Ov.: animale g., Lucr.: genus omne animantum, Lucr.: hominum pecudumque genus, Verg. – b) insbes., α) v. Menschen, Gattung, Klasse, Rasse, Stand, Schlag, Kunst, id hominum est genus pessumum, Ter.: quod genus hoc hominum? Verg.: genus hoc universum, diese gesamte Menschenklasse, Cic.: utrumque genus hominum, Nep.: omne genus copiarum, Nep.: eius generis homines, Cic.: amici, cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis homines, Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, g. alituum, Lucr.: genus omne volucrum od. avium, Ov.: aves omne genus, Varro: multa genera ferarum, Caes.: quinque milia omne genus ferarum, Suet.: genus acre, leones, Ov.: g. vipereum, Verg.: ovium summa genera duo, tectum et colonicum, Plin.: viginti miba equarum ad genus faciendum (um die Rasse fortzupflanzen) in Macedoniam missa, Iustin. – 2) v. lebl. Ggstdn., Gattung, Klasse, Art, Zweig, Manier, Stil, a) eig.: α) konkr. Ggstde.: cibi g., Caes.: g. loricarum, Nep.: fructuum genera, Varro LL.: arborum atque frugum genera, Iustin.: herbae id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri fatidici Graeci et Latini generis, Suet. – β) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi genus, Gattung, Schriftgattung (Genre), Phaedr. 2. prol. 1: Doricum genus, Baustil, Vitr. 4, 3, 1. – hoc genus scribendi, Hor.: docendi g., Suet.: genera furandi, Cic.: verba id genus (derartige), Varro LL.: aliquid id genus (Derartiges) scribere, Cic.: alci concredere nugas hoc genus (derartige, dergleichen), Hor.: u. so alia hoc genus, Suet.: quod genus (von welcher Art) virtus est, Cic. – ββ) als philos. t. t., die Gattung (Ggstz. species od. pars, partes), Varro, Cic. u.a.: genus universum in species certas partiri ac dividere, Cic. – b) übtr.: α) Art, Weise, Art und Weise, Manier, quod hoc genus est, quae haec est coniuratio, Ter.: hoc genere optime etiam olea inseritur, Col.: ramos fortes eodem genere deposuit, Sen.: omni genere quod des adornandum est, Sen.: eo genere, quo Galba interemptus est, Suet.: quo enim melius genere negotium meum agere potuit? Sen.: cum maesti deliberaremus, quonam genere praesentem evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – / Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.

    lateinisch-deutsches > genus [1]

  • 105 Graeci

    Graecī, ōrum, m. (Γραικοί), die Griechen, Enn. ann. 356*. Enn. epich. 7 (fr. var. 54). Cic. Flacc. 64; de rep. 1, 5 u.a.Sing. Graecus, ī, m. (Γραικός), ein Grieche, Cic. Flacc. 17: Graecus ignobilis, Liv. 39, 8, 3. – u. Graeca, ae, f., eine Griechin, Graecus et Graeca, Liv. 22, 57, 6: Graecus Graecaque, Plin. 28, 12. – Dav. abgeleitet:

    A) Graecus, a, um (Γραικός), griechisch, pecus, (viell.) tarentinische Schafe, Plaut.: nux, die Mandel, Macr.: vocabulum, Gell.: litterae, die in Griechenland (bes. in Athen) blühenden Wissenschaften (Beredsamkeit, Philosophie usw.), Cic.: res Graecae, das Griechische, griechische Schriften, Cic. de or. 2, 152: historia Gr., röm. Geschichte in griech. Sprache, Cic. Tusc. 5, 112; aber Arrianus, scriptor Graecae historiae, einer griech. Geschichte, Capit. Gord. 2, 1: Graecā fide mercari, mit barem Gelde, Plaut.: Graeco more bibere, Cic.: ludi, griechischen Inhalts, Cic.: via, vermutl. nach Großgriechenland, Cic. – Sprichw., ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – subst., Graecum, ī, n., das Griechische = die griechische Sprache, -Literatur, Graeco melius uti, Quint.: e Graeco in Latinum convertere, Cic.: ex Graeco transferre, Quint.: a Graeco ductum esse, Quint. – Plur., semper cum Graecis Latina coniunxi, Cic.: cum Graeca scribimus, Quint.: vertere Graeca in Latinum, Quint.: sicut in Graecis accĭdit, Quint. – Adv. Graecē, griechisch, in griechischer Sprache, scribere, Cic.: optime scire, Cic.: Gstz. nescire, Cic.: Graece nosti? verstehst du Griechisch? Vulg.: Alazon Graece huic nomen est comoediae; id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut. – B) Graecia, ae, f., Griechenland (Ἑλλάς), 1) das eigentliche Griechenland im weitesten Sinne = alle Länder zwischen dem Ionischen u. Ägäischen Meere, wo griechisch gesprochen wurde, nebst Mazedonien u. Epirus, im engern (meist röm.) Sinne = die Freistaaten, vom Peloponnes bis Thessalien und Epirus, Cic. de rep. 2, 8 sq.; Tusc. 2, 36 u. s.: terraGraecia, Gell. 1, 1, 2: Graecia magna, Ov. her. 15 (16), 340. – 2) magna Graecia, Großgriechenland = die griech. Kolonien längs der Küste des tarentin. Meerbusens (wahrsch. so genannt im Gegensatz zu den wenigen übrigen griech. Kolonien in Italien), Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; Tusc. 1, 38: maior Graecia gen. b. Ov. fast. 4, 64. Liv. 31, 7, 11: bl. Graecia, Liv. Andr. bei Fest. 162 (b), 26. Cic. Arch. 10. – aber (im Munde eines Griechen) Graecia exotica, Plaut. Meg. 236. – C) Graecānicus, a, um, von den Griechen stammend, -hergenommen, nach Art der Griechen (gemacht, getragen, lebend u. dgl.), u. in diesem Sinne = griechisch, nomina, griech. Lehnwörter, Varro LL.: pavimentum, Plin.: toga, Suet.: milites, in griech. Üppigkeit lebend, Vulcat. Cass. – Adv. Graecānicē, Varro LL. 9, 89. – D) Graeculus, a, um (Adi. demin.) griechisch, klass. gew. ironisch, negotium, echt griechisches, recht im kleinlichen Geiste der Griechen, Cic.: contio, Cic.: cautio chirographi, unzuverlässige, Cic.: homines, die guten Leutchen in Griechenland, Cic. u. Augustin.: faciles Graeculi, Augustin.: ancilla, Tac. – vitis, Col.: rosa, Plin. – subst., Graeculus, ī, m., ein Griechlein, in Rom von griech. Philosophen u. Rhetoren, die in den Häusern der Großen als Schmarotzer sich zu den niedrigsten Diensten gebrauchen ließen, Cic. de or. 1, 102. Tac. dial. 3. Iuven. 3, 76 sqq. – E) Graeciēnsis, e, griechisch, Plin. u. Gell. – Nbf. Graecēnsis, Corp. inscr. Lat. 6, 6561.

    lateinisch-deutsches > Graeci

  • 106 mundus [1]

    1. mundus, a, um, schmuck, sauber, reinlich, nett, I) im engeren Sinne: supellex, Hor.: cena, Hor.: ager, Gell.: nil videtur mundius, Ter.: cubile mundissimum, Colum. – subst., instrumenta in mundum recepta, ins reine geschriebene, spät. ICt. – in mundo esse od. habere, bereit sein od. haben, in Bereitschaft sein, -haben (sowohl v. etwas Schlimmem, das einem bevorsteht, als von etwas Angenehmem, das man zu erwarten hat), Enn. fr. u. Komik.; vgl. Gronov Plaut. asin. 2, 1, 16. Lorenz Plaut. Pseud. 478 (499 G.) u. dazu noch krit. Anh. S. 265 f. – II) im weiteren Sinne: 1) dem Äußeren, der Lebensart nach schmuck, geschmückt, geputzt, nett, fein (schon einen höheren Grad von Vornehmheit, bes. in der Pflege des Körpers bezeichnend), griech. καθάριος, homo, Cic.: Menander, Prop.: cultus iusto mundior, zu feine Kleidung, Liv. – poet., loca navibus munda, geziert, Enn. fr. – 2) der Beschaffenheit nach: a) fein, annona, panis, Lampr. Alex. Sev. 37, 3 u. 42, 3. – b) (wie merus) rein, echt, scabies famesque mundae, Catull. 47, 2 B. (nach Büchelers Herstellung): laurus, Mart. 3, 58, 46. – 3) dem Ausdrucke nach, nett, zierlich, fein, verba, Ov. art. am. 3, 479: versus, quibus mundius nihil reperiri puto, Gell. 19, 9, 10.

    lateinisch-deutsches > mundus [1]

  • 107 nitor [1]

    1. nītor, nīsus u. nīxus sum, nītī (statt gnītor, vgl. griech. γνύξ, ahd. hnîgan, sich neigen, sich bücken), an od. auf etw. sich stemmen, sich stützen, I) im allg.: A) eig., m. Abl. od. in m. Akk. od. Abl., baculo, Ov.: laevo in femine (v. der Linken), Plaut.: hastili, Cic.: hastā od. in hastam, Verg.: genibus, knien, Liv.: Nixus genu, in genibus, od. bl. Nixus, ein Gestirn, s. engonasi: stirpibus suis, Cic.: mulierculā, Cic.: cubito, auf den Ellbogen, Ov. – absol., partes aequaliter nituntur, Cic. – B) übtr.: 1) auf etwas sich stützen, -beruhen, nitatur quibus fundamentis summa salutis, Lucr.: omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa, Cic.: in te nititur civitatis salus, Cic. – 2) insbes., auf etw. sich stützen = sich verlassen, bauen, consilio alcis, Cic.: auctoritate, animo (auf seinen Mut), Caes.: spe, Catull. – II) prägn., sich zu einer Bewegung aufstemmen, A) eig.: 1) sich auf die Füße stemmend auftreten, humi, Verg.: simulac primum niti possunt, Cic. – 2) sich anstemmend drücken und drängen, a) seine Notdurft zu verrichten, Suet. Vesp. 20. – b) zu gebären, Wehen haben, in Wehen liegen, gebären (s. Bach Ov. met. 9, 294. Lennep Ov. her. 21, 100), Ov. met. 9, 302 (Plin. 9, 107 jetzt eniti). – c) übh., v. angestrengten, leidenschaftlichen Bewegungen des Körpers, niti corporibus, et ea huc illuc quasi vitabundi aut iacientes tela agitare, Sall. Iug. 60, 4. – 3) die Hände od. Füße anstemmend sich aufzurichten suchen, sich aufraffen, niti modo ac statim concĭdere, Sall. Iug. 101, 11: dum consurgit ac nititur, inter manus sublevantium exstinctus est, Suet. Vesp. 24. – 4) sich anstemmend, sich auf dem Flecke halten, a) v. Kämpfenden = Fuß fassen, s ich halten, tamen virtute et patientiā nitebantur atque omnia vulnera sustinebant, Caes. b. c. 1, 45, 6. – b) v. Vögeln, die im Fluge innehaltend sich mit ihren Flügeln in der Schwebe erhalten, in der Luft schweben, paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg. Aen. 4, 252. – 5) mit Rücksicht auf das wohin? = sich aufstemmend sich anstrengend nach einem Punkte hindrängen, besonders nach einem höheren hinaufdrängen = sich (vorwärts) drängen, steigen, klimmen, zu gelangen streben, corporibus et umbonibus, Tac.: quā septumani dum nituntur, Tac.: gradibus, die Stufen hinaufsteigen, Verg. – motis in aëra pennis, steigen = fliegen (v. Vögeln), Ov.: in adversum (vom Abend nach Morgen), v. Phöbus, Ov.: rupes in altas, klimmen, Lucan. – ardua per loca u. bl. per ardua, Pacuv. fr. u. Curt. – m. Dat., semitae, einhersteigen auf usw., Chalcid. Tim. 276. – nitere porro, schiebe (dränge) dich vorwärts (durch die Menge), Hor. ep. 1, 13, 18. – v. Lebl., pondera, corpora nituntur deorsum, sursum, in medium, drängen, treiben, streben, Lucr.: poma ad sidera nituntur, streben empor zum Äther, Verg.: in adversa caeli nitens sol, Cl. Mam.: aquae in interiora nituntur, Plin. – B) übtr. = sich eifrig bestreben, -bemühen, es sich angelegen sein lassen, alle Kräfte aufbieten, a) übh.: α) im guten Sinne: pro libertate, Sall.: pro alqo, sich eifrig verwenden, Liv.: mit folg. Infin., gradum proferre pedum, Enn. fr.: armis de vita certatim dimicare, Sisenn. fr.: perrumpere, Caes.: summā vi Cirtam irrumpere, Sall.: patriam recuperare, Nep.: absol., tantum quisque nitatur, quantum potest, Cic.: magnā vi uterque nitebatur, Caes.: non eādem alacritate ac studio nitebantur, Caes.: de causa regia, Cic.: frustra, Sall.: modice, nur mäßig sich bewerben, Tac.: contra, entgegentreten, sich widersetzen, Tac. – β) im feindl. Sinne, adversus foedera naturae, Lucr.: nihil contra alqm, nichts gegen jmd. unternehmen, Sall.: contra verum, der Wahrheit entgegenarbeiten, Sall.: pro Corbulone aetas, patrius mos, studia seniorum erant; contra Mamercus Scaurus et L. Arruntius nitebantur, entgegenstrebten, ihm entgegenarbeiteten, Tac. – b) mit Angabe des Ziels = nach etw. eifrig streben, auf etw. hinarbeiten, ad gloriam, Cic.: ad sollicitandas civitates, Caes.: in illud genus, Sen.: in vetitum, Ov. – m. bl. Acc., ut tantam urbem, quanta nunc est, niti deberet, zu bauen unternehmen, Iul. Val. 1, 25 (31). – m. folg. ut od. ne m. Konj. = darauf hinarbeiten, darauf dringen, unus Miltiades maxime nitebatur, ut primo quoque tempore castra fierent, Nep.: alii singulos ex senatu ambiundo nitebantur, ne gravius in eum consuleretur, Sall. – c) m. folg. Acc. u. Infin. = zu beweisen suchen, den Beweis versuchen, daß usw., nitamur igitur nihil posse percipi, Cic. Acad. 2, 68. – / Aktive Imperativform nitito, Cic. de rep. fr. bei Diom. 340, 1. – Parag. Infin. nitier, Trag. inc. fab. 231. Catull. 61, 68 Schw. (Haupt cingier). Lucr. 1, 1059.

    lateinisch-deutsches > nitor [1]

  • 108 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.

    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen, fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.

    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. rēiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b. Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.

    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.

    / Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    lateinisch-deutsches > reicio

  • 109 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum, Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.

    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a) übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg. Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.

    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – / Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    lateinisch-deutsches > subeo

  • 110 Mund

    Mund, os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht u. Nahrungsmittel eingenommen werden). – rictus oris. auch bl. rictus (längliche od. runde Öffnung des Mundes od. der geöffnete Mund selbst). – hiatus oris, auch bl. hiatus (länglichrunde Öffnung des Mundes, wie sie z.B. ein gähnender od. gaffender Mensch macht). – mit offenem, aufgesperrtem M. (dastehen etc.), hianti ore; hians: den M. auftun, öffnen (um zu reden), os aperire; loqui coepisse (zu reden anfangen): kaum den M. auftun, vix labra diducere od. allevare: nicht einmal den M. aufzutun wagen, ne hiscere quidem audere: den M. aufsperren, rictum diducere (staunend od. beim Lachen od. Reden): den M. weit aufsperren, aufreißen, hiare (im allg., staunend, gähnend etc.); oscitare (gähnend): bei etwas (vor Staunen) den M. aufreißen, inhiare alci rei: den M. bis an die Ohren aufreißen, labra paene ad aurem trahere: jmdm. den M. aufsperren (um ihm etwas einzugießen), alci os diducere: man sperre den M. nicht zu weit auf (beim Lachen, Reden), sint modici rictus; observandum [1716] est ne immodicus hiatus rictum distendat. – jmd. auf den M. schlagen, alci os obtundere: einem Pferde in den M. (ins Maul nach den Zähnen) sehen, equi dentes inspicere. – jmdm. etw. vor dem M: wegnehmen, alqd alci ab ore rapere; praeripere alci alqd: jmdm. etw. aus dem M. nehmen, reißen, ex ore od. ex faucibus eripere alci alqd (z.B. den Bissen [bildl.]. bolum: das Wort, orationem; beides bei Komik.): jmdm. etw. in den M. legen, alqm alqd loquentem facere (jmd. als etw. redend einführen); alci alqd attribuere (jmdm., als von ihm gesprochen, gehalten, zuteilen): die ganze Abhandlung über die Freundschaft ist dem Lälius in den M. gelegt, Laelii tota disputatio est de amicitia. – etw. im M. haben, führen, alqd in ore habere (eig. von Speisen und uneig. von Reden); alqd loqui (uneig., von Reden, z.B. lauter große Dinge im M. haben, omnia magna loqui: nichts wie Flotten u. Heere im M. haben, nihil nisi classes loqui et exercitus): etw. immer im M. haben, führen, semper in ore habere alqd (z.B. die Verse des Euripides); dictitare solere od. bl. dictitare mit Akk. u. Infin. (immer u. immer zu sagen pflegen, gesprächsweise, in sermonibus): den Harmodius führen sie immer im M., Harmodius (iis) in ore viget. – etw. in den M. nehmen, alqd ore continere (eig., im M. halten); os alqā re implere (eig., den M. mit etw. anfüllen, z.B. aquā): etw. oft in den M. nehmen (erwähnen), memoriam alcis rei usurpare. – den M. voll nehmen (im Reden), iactantius loqui: den M. voll nehmen mit etw., ebullire alqd; iactare alqd (mit etw. prahlen). – im M. der Leute sein, esse od. versari in ore hominum od. vulgi; sermone od. rumoribus differri: in aller Leute M. (in aller Leute Mäulern) sein, omnibus in ore od. in omnium ore od. in omnium ore atque sermone esse. omnium ore celebrari. omni populo in ore esse. per omnium ora ferri (von Pers. u. Dingen, im guten u. üblen Sinne); omnium sermonibus ferri. omnium sermone vapulare (v. Pers., im üblen Sinne); fabulam in tota urbe iactari (v. Pers., in der ganzen Stadt im Gerede sein); totā urbe od. totā regione percelebrari (v. Dingen, in der ganzen Stadt, im ganzen Lande besprochen werden): wie war ich im M. der Leute! fabula quanta fui!: jmd. in den M. der Leute bringen, traducere alqm per ora hominum; alqm per totam urbem sermone od. rumoribus differre: in der Leute M. (Mäuler) kommen, in ora hominum abire. in ora hominum (od. vulgi) venire, pervenire; incurrere in voculas malevolorum (in den M. Mißgünstiger); fabulam fieri (zum Gerede werden): in aller M. (Mäuler) kommen, in omnium ore atque sermone esse coepisse: etw. aus jmds. M. wissen, ex alqo od. coram ex ipso audivisse alqd; alqo auctore cognovisse alqd: aus jmds. eigenem Munde vernehmen, ex ipso cognoscere: durch jmds. M. reden, alcis ore loqui: reden, was einem vor den M. kommt, garrire od. loqui quidquid in buccam venerit: jmdm. nach dem M. reden, ad alcis voluntatem loqui (jmdm. nach Willen reden); alci assentari (jmdm. in [1717] allem beipflichten); alcis auribus servire od. blandiri (reden, was jmd. gern hört): den Leuten nach dem M. reden, sermonem componere in alienam voluntatem; ad alienam voluntatem loqui: jmdm. um den M. gehen, alqm adulari (ihm schmeicheln): ben M. halten, tacere (auch = reinen Mund halten, d. i. nicht ausplaudern, z.B. tacere non posse, nicht reinen M. halten können); linguam compescere (die Zunge im Zaume halten): jmd. den M. halten heißen, jmdm. den M. verbieten, alqm tacere iubere (jmd., der reden will); alqm conticescere iubere (jmd., der redet): aus jmds. M. hören, vernehmen, ex alqo audire, cognoscere: ich habe oft aus seinem M. gehört, daß etc., saepe ex eo audivi, cum diceret mit Akk. u. Infin.: aus jmds. M. gehen, kommen (v. Worten, Reden), ex ore alcis exire od. excĭdere; ex ore alcis mitti.

    deutsch-lateinisches > Mund

  • 111 φῦλον

    φῦλον, τό (φύω, eigtl. von Natur zusammengehörig und sich von Andern nach der Art, nach dem Vaterlande od. nach der Blutsverwandtschaft unterscheidend), bei Hom. u. Hes. nur im nom. u. accus. vorkommend, – Stamm, Geschlecht, Gattung, Art; von allen lebenden Wesen; oft bei Hom. u. Hes.; φῠλον ϑεῶν Il. 5, 441; Hes. Th. 202; ϑεάων 965; ἀοιδῶν Od. 8, 481; ἀϑανάτων Hes. O. 201; γυναικῶν Th. 1020 Sc. 4; Ὅμηρος καὶ Ἡράκλειτος καὶ πᾶν τὸ τοιοῦτον φῦλον Plat. Theaet. 160 d; κηρυκικόν Polit. 260 d; – gew. im plur., eine Menge von einer und derselben Gattung bezeichnend, Schaar, Schwarm; φῦλα ϑεῶν Il. 15, 54. 161. 177; φῦλα ἀνϑρώπων 14, 361 Od. 3, 282 u. öfter; φῦλα γυναικῶν Il. 9, 130. 272; ἐπικούρων 17, 220; φῦλα γιγάντων Od. 7, 206; auch ein Mückenschwarm, Il. 19, 30; ὀρνίϑων Soph. Ant. 342; πτηνῶν Ar. Av. 1088; ϑηρῶν 779; u. so Plat. Tim. 91 d; τὸ πτηνὸν φῦλον, Soph. 220 a; aber Hes. frg. 22 soll φῠλα μελισσέων von einer Biene, als Umschreibung von μέλισσα gesagt sein. – Im engern Sinne, Volksstamm, Volk, Nation; φῦλα Πελασγῶν Il. 2, 840; Aesch. Prom. 809; πολλὰ βροτῶν διαμειβομένα φῦλα Suppl. 539. – Und im engsten Sinne, Stamm, Geschlecht, κατὰ φῦλα, neben κατὰ φρήτρας, allgemeiner als dieses zu fassen, nach Stämmen, Il. 2, 362; φῦλον Ἑλένης, Ἀρκεισίου, Od. 14, 68. 181; μα ταιότατον φῦλον Pind. P. 3, 21.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φῦλον

  • 112 affecto

    af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), sich an etw. machen, I) erfassen, ergreifen, 1) eig. (u. bildl.): a) im allg.: ubi nulla datur dextrā affectare (sc. navem) potestas, es zu ergreifen, zu erhaschen, Verg. Aen. 3, 670: u. (bildl.) affectare viam (iter), einen Weg einschlagen, sich einen Weg bahnen, sich Bahn brechen, um zu einem Ziele zu gelangen od. wohin zu gelangen, ad eam rem adfectas viam (du gehst darauf aus), ut etc., Plaut. Men. 686: eam adfectat viam, ut etc., Plaut. aulul. 575: quae dominatio quam viam munitet et quod iter adfectet, videtis, Cic. Rosc. Am. 140.: viam affectat Olympo (zum O. = zur Unsterblichkeit), Verg. georg. 4, 562: ad alqm aff. viam, sich Bahn brechen, Eingang suchen, Ter. heaut. 301; Phorm. 964 (kühn auf jmd. losgehen). – b) eine Frauensperson beschlafen, ancillam hospitis, Capit. Maximin. 12, 4: mulierem, Ps. Apul. de herb. 16, 3 lemm. (s. dazu Ackermann S. 316). – 2) übtr.: a) auf etw. sich einlassen, mit etw. sich befassen, eam rem, Liv. 29, 6, 2: m. ad u. Akk., ad quod (opus) Romanum non affectasset ingenium, Firm. math. 5. praef. p. 115 ed. Basil. – b) etw. erringen, sich aneignen od. verschaffen, regnum, Liv. 1, 46, 2: opes (Macht), Liv. 24, 22, 11. – c) jmd. heimsuchen, gravi morbo affectari, Liv. 29, 10, 1. – II) etw. anstreben, erstreben, 1) nach etw. trachten, streben,
    ————
    etw. sich anzueignen suchen, auf etw. bedacht sein, es auf etw. absehen (im guten u. üblen Sinne), a) im allg.: omni diligentiā munditiam, non affluentiam, Nep.: artem, Val. Max.: elegantiam Graecae orationis Latinis verbis, Gell.: spem potiundae Africae, zu verwirklichen suchen, hegen u. pflegen, Liv.: u. so easdem spes, Ov. – im üblen Sinne, caelum, Ov.: immortalitatem, Curt.: famam eruditionis, clementiae, Quint. u. Tac.: plausum, Quint.: non admodum commoda fisci, Eutr.: diligentiam in supervacuis, sorgfältig zu erscheinen suchen, Plin.: studium carminum, den Dichter zu machen suchen, Tac.: dicacitatem in deformibus lucris, gern Witze machen bei usw., Suet. – m. ad u. Akk., ad gloriam, Tert. apol. 39: ad omnem malitiae suae scaenam (Trugwerk), Tert. de anim. 46. – m. Infin. = darauf ausgehen, es darauf absehen, sich unterfangen, Plaut. Bacch. 377. Ov. am. 2, 39. Sil. 4, 138. Stat. Theb. 1, 132. Auson. parent. 26, 12. Amm. 25, 4, 18. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 275: u. so m. Nom. u. Infin., qui docti esse affectant, gelehrt erscheinen wollen, Quint. 10, 1, 97 (vgl. 5, 10, 28): tu tamen affectas, Nestor, dici atque videri pauper, Mart. 11, 32, 5: u.m. ut u. Konj., Eutr. 5, 4. Ambros. de off. 3, 16, 97. – b) in polit. Beziehung, α) übh. etw. erstreben, nach etw. streben, Gelüste tragen, es auf etw. absehen, sich um etw. bewerben, bellum Hernicum (nach der Führung des Kr.), Liv.: Gallia-
    ————
    rum societatem arte donisque, Tac.: studia militum spe successionis, Tac.: honorem, Sall.: dominationes, Sall. fr.: regnum, Curt.: imperium (Herrschaft, Thron), Liv.: tyrannidem, Quint.: regium nomen, Suet. – β) nach einem Lande usw. Gelüste tragen, es auf seine Seite zu bringen, es zu gewinnen suchen, sich zu unterwerfen suchen, Gallias, Vell.: proximas civitates, Tac.: Siciliam, Flor.: civitates formidine aut pollicitando praemia, Suet. – 2) etw. erkünsteln, erheucheln, decus in dicendo, Quint.: in verbis effusiorem cultum, Quint.: daher Partiz. affectatus, a, um, v. der Rede usw., gekünstelt, gesucht, erheuchelt, subtilitas affectata, Quint.: affectata aliis castitas, tibi ingenita atque innata, Plin. pan. – m. dopp. Acc., sunt qui se divites affectant, sich für reich ausgeben, Augustin. serm. 36, 1 u. 7. – m. Acc. u. Infin., homo, qui se divitem videri affectat, sich so stellt, daß er reich erscheint, Augustin. ep. 36, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affecto

  • 113 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 114 cupidus

    cupidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cupio), begierig im guten u. üblen Sinne, dah. auch = lüstern, gelüstend nach etw., u. = leidenschaftlich, in Leidenschaft gesetzt (Ggstz. moderatus), I) im allg.: a) v. Pers.: α) absol.: consul non c., Cic.: emit homo cupidus et locuples tanti, quanti Pythius voluit, Cic.: ut omnium cupidissimorum insanias expleret, Cic. – β) m. obj. Genet.: c. auri, Plaut., auri et argenti, Curt.: c. pecuniae, Cic.: c. artificii (Kunstwerk), Cic.: liberorum od. liberûm, Kinder wünschend, Quint. u. Cic.: c. huius coniugii, Nep.: gloriae, Val. Max.: imperii, Caes.: nullius rei cupidus nisi singularis perpetuique imperii, Nep.: c. litterarum (Gelehrter), Cels.: pacis, friedliebend, Hor.: rerum novarum, Caes., od. novarum rerum, Cic.: cupidi litium et rixae animi (Gemüter), Hor.: c. ultionis, Val. Max. – utinam minus vitae cupidi fuissemus, Cic. – c. te audiendi, Cic., od. ulteriora audiendi, Plin. ep.: bellandi, Caes., od. bellorum gerendorum, Cic.: laedendi, Quint.: male dicendi, schmähsüchtig, Quint.: pugnandi, Cic.: redeundi domum, Ter.: eius videndi, Ter. – Compar., contentionis cupidiores quam veritatis (denen es mehr um Streit als um Wahrheit zu tun ist), Cic.: neque salutis quam fidei fuit cupidior (eifriger bedacht auf usw.), Nep.: ceteri propter liberos pecuniae cupidiores solent esse, Cic.: qui cupidiores eius subtilitatis erunt, die
    ————
    sich mehr für solche Künsteleien interessieren, Vitr. – Superl., avicularum cupidissimus, Fronto: litterarum cupidissimus fuit (interessierte sich sehr für usw.), Nep.: magno pecoris numero, cuius sunt cupidissimi barbari, potiuntur, Caes. – γ) m. Infin., Tibull. 4, 1, 35. Prop. 1, 19, 9. Ov. met. 14, 215. Lucan. 7, 266. – δ) m. in u. Abl.: quis est tam cupidus (eifrig) in perspicienda cognoscendaque rerum natura, ut etc., Cic. de off. 1, 154. – b) v. Lebl.: equorum vis c., Lucr.: c. manus (Plur.), Ov.: c. livor, Prop.: c. haustus, Val. Max.: c. profectio, Val. Max.
    II) insbes.: a) in Leidenschaft gesetzt, nach Liebe schmachtend (vgl. Broukh. Tibull. 1, 10, 58. Ruhnk. Ov. her. 3, 26), animus alcis c., Ter.: maritus, Catull.: amans, Catull., amantes, Verg.: mens, Catull.: hymenaei cupidi, Inscr. – neu me cupidum eo impulisset, quod mihi principiumst mali, Ter. Phorm. 158: pateat cupidis semper aperta domus, Tibull.: cupidis amplectitur ulnis, Ov. – b) begehrlich, eigennützig, interessiert, der allg. Ausdr. für das spez. habsüchtig (Ggstz. liberalis; vgl. Hildebr. Apul. 4, 24. p. 271), homo castus ac non c., Cic.: homo non cupidus (interessiert) neque appetens, Cic.: mater eius avara et c., Lampr.: c. milites, Quint.: non loquor de integris, de innocentibus, de religiosis; tot cupidi, tot improbi, tot audaces, Cic.: hoc consilium Aquilio et talibus viris tam cupidum, tam audax, tam temerarium
    ————
    probabitur? Cic.: da cupidum, avarum, tenacem, iam tibi eum liberalem dabo, Lact. – Compar., paulo cupidior publicanus, Cic. – Superl., naturā cupidissimus, Suet. – m. in u. Abl., non esse mirandum, qui in illa re turpis aut cupidus aut petulans fuerit, hac quoque in re eum deliquisse, Cic. de inv. 2, 33. – c) leidenschaftlich für eine Person strebend, α) im guten Sinne, von Enthusiasmus für jmd. beseelt, jmdm. enthusiastisch ergeben, jmdm. gewogen, homo tui cupidus, nostri amantissimus, Cic.: tales viros, tam cupidos sui... crudelissime perire voluit, Cic.: homo nostri cupidissimus, Cic. – absol. subst., sive apud infestos (feindl. Gesinnte) sive apud cupidos (günstig Gesinnte) sive apud invidentes dicendum habuerit, Tac. dial. 31. – β) im üblen Sinne, jmdm. od. einer Partei leidenschaftlich ergeben, parteiisch, quaestores vehementer istius (Verris) cupidi, Cic. Verr. 2, 12. – gew. absol., iudex c., Cic.: testis c., Cic.: tum enim forsitan improbis nimis cupidus videretur, si qua de re iudex fuisset testis esset, Cic. – Compar., tamen is cupidior esse videatur, quam sapientem iudicem esse aequum est, Cic.: tantum donis datis muneribusque perfecerat, ut eo fautore uteretur cupidiore, quam fides iudicis postulabat, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupidus

  • 115 genus

    1. genus, eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior, Acc. fr.: genere Tarentinus, Suet.: Livia genere, probitate, formā Romanarum eminentissima, Vell.: genere et nobilitate facile primus, Cic.: Graeci genere, Nep.: genus a magno ducere (herleiten) Gradivo, Ov.: virtute non genere populo Romano commendari, Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus in pugna, die Abst. (der Welt) wird immer streitig bleiben, Manil. 1, 145.
    II) das Geschlecht, A) im engern Sinne: 1) der Zeit u. Abstammung nach, a) das Geschlecht, das Zeitalter, Menschenalter, anticum genus, Lucr.: tertium sollers genus, Sen. poët.: Pyrrhae genus, Val. Flacc. – b) Volksstamm, Stamm, Nation, genus Graium, Enn.: Hispanum, Liv., Italicum, Romanum, Sall.: ferox genus, Liv.: bellicosum utrumque genus, Liv.: Aetolorum g., Liv.: Scytharum g., Iustin.: No-
    ————
    madum, Verg.: paulo sunt (Ubii) eiusdem generis ceteris humaniores, Caes. – 2) bloß der Abstammung nach, a) Stamm, Geschlecht, Haus, Familie, gentum aut generum affinitas, Acc. tr.: fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium, Fabium, Liv.: g. Aeaci, Hor.: g. Corneliorum, Suet.: genere regio natum esse, Cic.: equestri, sed splendido genere natus, Vell.: summis gnati generibus, Plaut.: genus alto a sanguine Teucri prodere (fortpflanzen), Verg.: antiquitate generis florere, Nep. – b) (poet.) ein einzelner od. einzelne aus dem Geschlecht, der Sproß, Abkömmling, kollekt. = Sprößlinge, Abkömmlinge, genus deorum (v. Äneas), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ab alto demissum genus Aenea (v. Augustus), Hor.: nepotum genus omne, Hor. – v. Tieren, catulum dedit ille leaenae iuravitque genus, Calp. ecl. 6, 5. – 3) der Fortpflanzung nach, das männliche u. weibliche Geschlecht, a) eig., physisch genus virile, muliebre, Lucr. u. Cic.: femineum, Verg.: mixtum, Verg.: virorum omne genus, Liv. u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque quis est adeo imperitus, ut ignoret genera et qualitates,
    ————
    Quint.
    B) im weitern Sinne, das Geschlecht, als Gesamtheit gleichartiger lebender Wesen u. lebl. Ggstde., 1) v. lebl. Wesen: a) übh., Geschlecht, Gattung, deûm genus, Enn.: divôm genus humanumque, Lucr.: g. humanum, Cic. u.a.: g. mortale, Lucr., immortale, Verg.: omne genus, Ov.: animale g., Lucr.: genus omne animantum, Lucr.: hominum pecudumque genus, Verg. – b) insbes., α) v. Menschen, Gattung, Klasse, Rasse, Stand, Schlag, Kunst, id hominum est genus pessumum, Ter.: quod genus hoc hominum? Verg.: genus hoc universum, diese gesamte Menschenklasse, Cic.: utrumque genus hominum, Nep.: omne genus copiarum, Nep.: eius generis homines, Cic.: amici, cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis homines, Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, g. alituum, Lucr.: genus omne volucrum od. avium, Ov.: aves omne genus, Varro: multa genera ferarum, Caes.: quinque milia omne genus ferarum, Suet.: genus acre, leones, Ov.: g. vipereum, Verg.: ovium summa genera
    ————
    duo, tectum et colonicum, Plin.: viginti miba equarum ad genus faciendum (um die Rasse fortzupflanzen) in Macedoniam missa, Iustin. – 2) v. lebl. Ggstdn., Gattung, Klasse, Art, Zweig, Manier, Stil, a) eig.: α) konkr. Ggstde.: cibi g., Caes.: g. loricarum, Nep.: fructuum genera, Varro LL.: arborum atque frugum genera, Iustin.: herbae id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri fatidici Graeci et Latini generis, Suet. – β) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi genus, Gattung, Schriftgattung (Genre), Phaedr. 2. prol. 1: Doricum genus, Baustil, Vitr. 4, 3, 1. – hoc genus scribendi, Hor.: docendi g., Suet.: genera furandi, Cic.: verba id genus (derartige), Varro LL.: aliquid id genus (Derartiges) scribere, Cic.: alci concredere nugas hoc genus (derartige, dergleichen), Hor.: u. so alia hoc genus, Suet.: quod genus (von welcher Art) virtus est, Cic. – ββ) als philos. t. t., die Gattung (Ggstz. species od. pars, partes), Varro, Cic. u.a.: genus universum in species certas partiri ac dividere, Cic. – b) übtr.: α) Art, Weise, Art und Weise, Manier, quod hoc genus
    ————
    est, quae haec est coniuratio, Ter.: hoc genere optime etiam olea inseritur, Col.: ramos fortes eodem genere deposuit, Sen.: omni genere quod des adornandum est, Sen.: eo genere, quo Galba interemptus est, Suet.: quo enim melius genere negotium meum agere potuit? Sen.: cum maesti deliberaremus, quonam genere praesentem evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.
    ————————
    2. genus, ūs, s. genu .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > genus

  • 116 Graeci

    Graecī, ōrum, m. (Γραικοί), die Griechen, Enn. ann. 356*. Enn. epich. 7 (fr. var. 54). Cic. Flacc. 64; de rep. 1, 5 u.a.Sing. Graecus, ī, m. (Γραικός), ein Grieche, Cic. Flacc. 17: Graecus ignobilis, Liv. 39, 8, 3. – u. Graeca, ae, f., eine Griechin, Graecus et Graeca, Liv. 22, 57, 6: Graecus Graecaque, Plin. 28, 12. – Dav. abgeleitet:
    A) Graecus, a, um (Γραικός), griechisch, pecus, (viell.) tarentinische Schafe, Plaut.: nux, die Mandel, Macr.: vocabulum, Gell.: litterae, die in Griechenland (bes. in Athen) blühenden Wissenschaften (Beredsamkeit, Philosophie usw.), Cic.: res Graecae, das Griechische, griechische Schriften, Cic. de or. 2, 152: historia Gr., röm. Geschichte in griech. Sprache, Cic. Tusc. 5, 112; aber Arrianus, scriptor Graecae historiae, einer griech. Geschichte, Capit. Gord. 2, 1: Graecā fide mercari, mit barem Gelde, Plaut.: Graeco more bibere, Cic.: ludi, griechischen Inhalts, Cic.: via, vermutl. nach Großgriechenland, Cic. – Sprichw., ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – subst., Graecum, ī, n., das Griechische = die griechische Sprache, -Literatur, Graeco melius uti, Quint.: e Graeco in Latinum convertere, Cic.: ex Graeco transferre, Quint.: a Graeco ductum esse, Quint. – Plur., semper cum Graecis Latina coniunxi, Cic.: cum Graeca scribimus, Quint.: vertere Graeca in Latinum,
    ————
    Quint.: sicut in Graecis accĭdit, Quint. – Adv. Graecē, griechisch, in griechischer Sprache, scribere, Cic.: optime scire, Cic.: Gstz. nescire, Cic.: Graece nosti? verstehst du Griechisch? Vulg.: Alazon Graece huic nomen est comoediae; id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut. – B) Graecia, ae, f., Griechenland (Ἑλλάς), 1) das eigentliche Griechenland im weitesten Sinne = alle Länder zwischen dem Ionischen u. Ägäischen Meere, wo griechisch gesprochen wurde, nebst Mazedonien u. Epirus, im engern (meist röm.) Sinne = die Freistaaten, vom Peloponnes bis Thessalien und Epirus, Cic. de rep. 2, 8 sq.; Tusc. 2, 36 u. s.: terra Graecia, Gell. 1, 1, 2: Graecia magna, Ov. her. 15 (16), 340. – 2) magna Graecia, Großgriechenland = die griech. Kolonien längs der Küste des tarentin. Meerbusens (wahrsch. so genannt im Gegensatz zu den wenigen übrigen griech. Kolonien in Italien), Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; Tusc. 1, 38: maior Graecia gen. b. Ov. fast. 4, 64. Liv. 31, 7, 11: bl. Graecia, Liv. Andr. bei Fest. 162 (b), 26. Cic. Arch. 10. – aber (im Munde eines Griechen) Graecia exotica, Plaut. Meg. 236. – C) Graecānicus, a, um, von den Griechen stammend, -hergenommen, nach Art der Griechen (gemacht, getragen, lebend u. dgl.), u. in diesem Sinne = griechisch, nomina, griech. Lehnwörter, Varro LL.: pa-
    ————
    vimentum, Plin.: toga, Suet.: milites, in griech. Üppigkeit lebend, Vulcat. Cass. – Adv. Graecānicē, Varro LL. 9, 89. – D) Graeculus, a, um (Adi. demin.) griechisch, klass. gew. ironisch, negotium, echt griechisches, recht im kleinlichen Geiste der Griechen, Cic.: contio, Cic.: cautio chirographi, unzuverlässige, Cic.: homines, die guten Leutchen in Griechenland, Cic. u. Augustin.: faciles Graeculi, Augustin.: ancilla, Tac. – vitis, Col.: rosa, Plin. – subst., Graeculus, ī, m., ein Griechlein, in Rom von griech. Philosophen u. Rhetoren, die in den Häusern der Großen als Schmarotzer sich zu den niedrigsten Diensten gebrauchen ließen, Cic. de or. 1, 102. Tac. dial. 3. Iuven. 3, 76 sqq. – E) Graeciēnsis, e, griechisch, Plin. u. Gell. – Nbf. Graecēnsis, Corp. inscr. Lat. 6, 6561.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Graeci

  • 117 nitor

    1. nītor, nīsus u. nīxus sum, nītī (statt gnītor, vgl. griech. γνύξ, ahd. hnîgan, sich neigen, sich bücken), an od. auf etw. sich stemmen, sich stützen, I) im allg.: A) eig., m. Abl. od. in m. Akk. od. Abl., baculo, Ov.: laevo in femine (v. der Linken), Plaut.: hastili, Cic.: hastā od. in hastam, Verg.: genibus, knien, Liv.: Nixus genu, in genibus, od. bl. Nixus, ein Gestirn, s. Engonasi: stirpibus suis, Cic.: mulierculā, Cic.: cubito, auf den Ellbogen, Ov. – absol., partes aequaliter nituntur, Cic. – B) übtr.: 1) auf etwas sich stützen, - beruhen, nitatur quibus fundamentis summa salutis, Lucr.: omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa, Cic.: in te nititur civitatis salus, Cic. – 2) insbes., auf etw. sich stützen = sich verlassen, bauen, consilio alcis, Cic.: auctoritate, animo (auf seinen Mut), Caes.: spe, Catull. – II) prägn., sich zu einer Bewegung aufstemmen, A) eig.: 1) sich auf die Füße stemmend auftreten, humi, Verg.: simulac primum niti possunt, Cic. – 2) sich anstemmend drücken und drängen, a) seine Notdurft zu verrichten, Suet. Vesp. 20. – b) zu gebären, Wehen haben, in Wehen liegen, gebären (s. Bach Ov. met. 9, 294. Lennep Ov. her. 21, 100), Ov. met. 9, 302 (Plin. 9, 107 jetzt eniti). – c) übh., v. angestrengten, leidenschaftlichen Bewegungen des Körpers, niti corporibus, et ea huc illuc quasi vitabundi aut iacientes tela
    ————
    agitare, Sall. Iug. 60, 4. – 3) die Hände od. Füße anstemmend sich aufzurichten suchen, sich aufraffen, niti modo ac statim concĭdere, Sall. Iug. 101, 11: dum consurgit ac nititur, inter manus sublevantium exstinctus est, Suet. Vesp. 24. – 4) sich anstemmend, sich auf dem Flecke halten, a) v. Kämpfenden = Fuß fassen, s ich halten, tamen virtute et patientiā nitebantur atque omnia vulnera sustinebant, Caes. b. c. 1, 45, 6. – b) v. Vögeln, die im Fluge innehaltend sich mit ihren Flügeln in der Schwebe erhalten, in der Luft schweben, paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg. Aen. 4, 252. – 5) mit Rücksicht auf das wohin? = sich aufstemmend sich anstrengend nach einem Punkte hindrängen, besonders nach einem höheren hinaufdrängen = sich (vorwärts) drängen, steigen, klimmen, zu gelangen streben, corporibus et umbonibus, Tac.: quā septumani dum nituntur, Tac.: gradibus, die Stufen hinaufsteigen, Verg. – motis in aëra pennis, steigen = fliegen (v. Vögeln), Ov.: in adversum (vom Abend nach Morgen), v. Phöbus, Ov.: rupes in altas, klimmen, Lucan. – ardua per loca u. bl. per ardua, Pacuv. fr. u. Curt. – m. Dat., semitae, einhersteigen auf usw., Chalcid. Tim. 276. – nitere porro, schiebe (dränge) dich vorwärts (durch die Menge), Hor. ep. 1, 13, 18. – v. Lebl., pondera, corpora nituntur deorsum, sursum, in medium, drängen, treiben, streben, Lucr.: poma ad sidera nituntur, stre-
    ————
    ben empor zum Äther, Verg.: in adversa caeli nitens sol, Cl. Mam.: aquae in interiora nituntur, Plin. – B) übtr. = sich eifrig bestreben, -bemühen, es sich angelegen sein lassen, alle Kräfte aufbieten, a) übh.: α) im guten Sinne: pro libertate, Sall.: pro alqo, sich eifrig verwenden, Liv.: mit folg. Infin., gradum proferre pedum, Enn. fr.: armis de vita certatim dimicare, Sisenn. fr.: perrumpere, Caes.: summā vi Cirtam irrumpere, Sall.: patriam recuperare, Nep.: absol., tantum quisque nitatur, quantum potest, Cic.: magnā vi uterque nitebatur, Caes.: non eādem alacritate ac studio nitebantur, Caes.: de causa regia, Cic.: frustra, Sall.: modice, nur mäßig sich bewerben, Tac.: contra, entgegentreten, sich widersetzen, Tac. – β) im feindl. Sinne, adversus foedera naturae, Lucr.: nihil contra alqm, nichts gegen jmd. unternehmen, Sall.: contra verum, der Wahrheit entgegenarbeiten, Sall.: pro Corbulone aetas, patrius mos, studia seniorum erant; contra Mamercus Scaurus et L. Arruntius nitebantur, entgegenstrebten, ihm entgegenarbeiteten, Tac. – b) mit Angabe des Ziels = nach etw. eifrig streben, auf etw. hinarbeiten, ad gloriam, Cic.: ad sollicitandas civitates, Caes.: in illud genus, Sen.: in vetitum, Ov. – m. bl. Acc., ut tantam urbem, quanta nunc est, niti deberet, zu bauen unternehmen, Iul. Val. 1, 25 (31). – m. folg. ut od. ne m. Konj. = darauf hinarbeiten, darauf dringen, unus Miltiades
    ————
    maxime nitebatur, ut primo quoque tempore castra fierent, Nep.: alii singulos ex senatu ambiundo nitebantur, ne gravius in eum consuleretur, Sall. – c) m. folg. Acc. u. Infin. = zu beweisen suchen, den Beweis versuchen, daß usw., nitamur igitur nihil posse percipi, Cic. Acad. 2, 68. – Aktive Imperativform nitito, Cic. de rep. fr. bei Diom. 340, 1. – Parag. Infin. nitier, Trag. inc. fab. 231. Catull. 61, 68 Schw. (Haupt cingier). Lucr. 1, 1059.
    ————————
    2. nitor, ōris, m. (niteo), das Gleißen, Blinken, der Glanz, von seiner schönen und lieblichen Seite, als Folge der Glätte u. Kunst, I) eig. u. übtr.: A) eig.: aurorae, Lucr.: argenti, Ov. u. (neben auri fulgor u. eboris candor) Min. Fel.: gemmae, Cornif. rhet.: levigati marmoris aut eboris, Lact.: diurnus, des Tages, Ov.: nitor verius quam splendor, Plin. – Plur., nitores splendoresque auri, Gell. 2, 6, 4: colorum nitores, Augustin. epist. 147, 3. – B) übtr.: a) das feiste Aussehen, die Wohlhäbigkeit, corporis, Ter. eun. 242. – b) das schmucke Äußere, die Zierlichkeit, Eleganz, das Reizende (der Reiz) in der äußeren Erscheinung, Cic. u.a.: urit me Glycerae nitor, Hor.: Plur., nitoribus nitidis antevenire, unter allem Reizenden das Reizendste sein, Plaut. Cas. 217. – so auch der Farbenglanz, externus, Prop.: formamenta queunt in quovis esse nitore, Lucr. – II) bildl.: 1) im allg., Glanz, tui generis, Hoheit, Ov. ex Pont. 2, 9, 17: cui ratio civilium officiorum necessitatem quandam nitoris imponit, mit einem gewissen Glanze zu leben, Plin. ep. 6, 32, 1. – 2) glänzende Freigebigkeit, Stat. silv. 3, 3, 149. – 3) von der Rede, v. Stile, der Glanz, die Eleganz, der Reiz, die Nettigkeit der Darstellung, orationis, Cic.: eloquii, Ov.: loquendi nitor ille divinus, Quint.: nitor et cultus descriptionum, Tac. dial.: laetitia ac nitor nostrorum temporum, Tac.
    ————
    dial.: scribere non sine cultu ac nitore, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nitor

  • 118 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.
    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen,
    ————
    fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves
    ————
    tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.
    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. reiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b.
    ————
    Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.
    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.
    Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reicio

  • 119 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum,
    ————
    Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.
    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a)
    ————
    übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum
    ————
    ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei-
    ————
    chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg.
    ————
    Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.
    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subeo

  • 120 keen

    adjective
    1) (sharp) scharf [Messer, Klinge, Schneide]
    2) (piercingly cold) scharf, schneidend [Wind, Kälte]; (penetrating, strong) grell [Licht]; durchdringend, stechend [Geruch]
    3) (eager) begeistert, leidenschaftlich [Fußballfan, Sportler]; ausgeprägt, lebhaft [Interesse]; heftig [Konkurrenz, Verlangen]

    be keen to do something — darauf erpicht sein, etwas zu tun

    he's really keen to winer will unbedingt gewinnen

    be keen on doing something — etwas gern[e] tun

    not be keen on somethingnicht gerade begeistert von etwas sein

    4) (highly sensitive) scharf [Augen]; fein [Sinne]; ausgeprägt [Sinn für etwas]
    5) (intellectually sharp) scharf [Verstand, Intellekt]
    6) (acute) heftig, stark [Schmerzen, Qualen]
    7) (Brit.) niedrig, günstig [Preis]
    * * *
    [ki:n]
    1) (eager or enthusiastic: He is a keen golfer; I'm keen to succeed.) eifrig, scharf
    2) (sharp: Her eyesight is as keen as ever.) scharf
    3) ((of wind etc) very cold and biting.) scharf
    - academic.ru/88509/keenly">keenly
    - keenness
    - keen on
    * * *
    keen1
    [ki:n]
    1. (enthusiastic) begeistert, leidenschaftlich
    \keen hunter begeisterter Jäger/begeisterte Jägerin
    to be \keen on doing sth etw mit Begeisterung [o leidenschaftlich gern] tun
    to be \keen to do sth etw unbedingt tun wollen
    they were \keen for their children to go to the best schools sie wollten unbedingt, dass ihre Kinder die besten Schulen besuchen
    to be \keen on sb auf jdn scharf sein sl
    to be \keen on football/horror movies/jazz auf Fußball/Horrorfilme/Jazz versessen sein
    2. (perceptive) eye scharf; ear fein
    \keen eyesight [or vision] scharfe Augen
    \keen mind scharfer Verstand
    \keen sense of hearing feines Gehör
    3. (extreme) pain heftig, stark
    \keen competition scharfe Konkurrenz
    to have a \keen desire for sth ein heftiges Verlangen nach etw dat spüren
    \keen interest lebhaftes Interesse
    4. (sharp) blade scharf; wind beißend, schneidend; noise, voice schrill
    peachy \keen ( also iron) prima a. iron
    how are you doing?peachy \keen! I've just gotten fired wie geht's dir denn so? — fantastisch, ich bin gerade gefeuert worden
    6. BRIT (low) prices günstig
    7.
    to be as \keen as mustard [on sth] BRIT ( dated fam) Feuer und Flamme [für etw akk] sein fam, ganz versessen [o erpicht] [auf etw akk] sein
    keen2
    [ki:n]
    I. n Totenklage f
    II. vi die Totenklage halten, wehklagen
    to \keen for sb jdn betrauern
    * * *
    I [kiːn]
    adj (+er)
    1) (= acute, intense) appetite kräftig; interest groß, stark; pleasure groß; anticipation gespannt; feeling stark, tief; desire, pain heftig, stark; mind, intelligence, sense of humour, wit scharf; sight, eye, hearing, ear gut, scharf; awareness geschärft; competition scharf

    to have a keen nose for stheine gute or feine Nase für etw haben

    he has a keen sense of historyer hat ein ausgeprägtes Gefühl für Geschichte

    2) (= enthusiastic) begeistert; football fan, golfer, supporter leidenschaftlich, begeistert; (= eager, interested) applicant, learner stark interessiert; (= hardworking) eifrig

    try not to seem too keen — versuchen Sie, Ihr Interesse nicht zu sehr zu zeigen

    if he's keen we can teach him — wenn er wirklich interessiert ist or Interesse hat, können wir es ihm beibringen

    he is terribly keenseine Begeisterung/sein Interesse/sein Eifer kennt kaum Grenzen

    to be keen on sth — etw sehr gern mögen; on classical music, Italian cooking also, football sehr viel für etw übrighaben

    to be keen on mountaineering/dancing — begeisterter or leidenschaftlicher Bergsteiger/Tänzer sein, leidenschaftlich gern bergsteigen/tanzen

    he is very keen on golf/tennis etc — er ist ein Golf-/Tennisfan m etc

    to become keen on sb/sth — sich für jdn/etw erwärmen

    I'm not very keen on him/that idea — ich bin von ihm/dieser Idee nicht gerade begeistert

    he's very keen on getting the job finished — ihm liegt sehr viel daran, dass die Arbeit fertig wird

    he's not keen on her coming — er legt keinen (gesteigerten) Wert darauf, dass sie kommt

    he's very keen that we should go/for us to go — er legt sehr großen Wert darauf or ihm ist sehr daran gelegen, dass wir gehen

    3) (= sharp) blade, wind scharf; frost scharf, klirrend
    4) (esp Brit: competitive) prices günstig
    5) (US inf = very good) spitzenmäßig (inf)
    II (Ir)
    1. n
    Totenklage f
    2. vi
    die Totenklage halten
    * * *
    keen1 [kiːn] adj (adv keenly)
    1. scharf (geschliffen), mit scharfer Schneide oder Kante:
    keen edge scharfe Schneide
    2. schneidend (Kälte), scharf (Wind)
    3. beißend (Sarkasmus)
    4. scharf (Sinne, Verstand etc):
    keen ears pl scharfes Gehör;
    have a keen mind einen scharfen Verstand haben, scharfsinnig sein; mustard A 1
    5. fein (Gefühl, Sinn)
    6. durchdringend, stechend (Blick, Geruch)
    7. grell (Licht), schrill (Ton)
    8. WIRTSCH
    a) scharf (Wettbewerb)
    b) lebhaft, stark (Nachfrage)
    9. heftig, stark (Gefühl):
    keen desire heftiges Verlangen, heißer Wunsch;
    keen interest starkes oder lebhaftes Interesse
    10. WIRTSCH besonders Br äußerst konkurrenz- oder wettbewerbsfähig (Preise)
    11. begeistert, leidenschaftlich (Sportler etc)
    12. besonders US sl spitze, klasse
    13. versessen, scharf ( beide:
    on, about auf akk):
    be keen on auch sich drängen nach;
    be keen on doing ( oder to do) sth etwas unbedingt tun wollen;
    he is very keen to do it ihm liegt sehr viel daran oder ihm ist sehr viel daran gelegen, es zu tun;
    she is very keen on his doing it, she is very keen for him to do it ( oder that he should do it) ihr liegt sehr viel daran oder ihr ist sehr viel daran gelegen, dass er es tut;
    he’s keen for his daughter to go to university er will unbedingt, dass seine Tochter studiert;
    not be keen (on) keine Lust haben (zu); mustard A 1
    14. keen on begeistert von, sehr interessiert an (dat):
    be keen on music musikbegeistert sein;
    she is not very keen on him sie macht sich nicht sehr viel aus ihm
    keen2 [kiːn] Ir
    A s Totenklage f
    B v/i die Totenklage erheben oder singen ( over für)
    * * *
    adjective
    1) (sharp) scharf [Messer, Klinge, Schneide]
    2) (piercingly cold) scharf, schneidend [Wind, Kälte]; (penetrating, strong) grell [Licht]; durchdringend, stechend [Geruch]
    3) (eager) begeistert, leidenschaftlich [Fußballfan, Sportler]; ausgeprägt, lebhaft [Interesse]; heftig [Konkurrenz, Verlangen]

    be keen to do something — darauf erpicht sein, etwas zu tun

    be keen on doing something — etwas gern[e] tun

    4) (highly sensitive) scharf [Augen]; fein [Sinne]; ausgeprägt [Sinn für etwas]
    5) (intellectually sharp) scharf [Verstand, Intellekt]
    6) (acute) heftig, stark [Schmerzen, Qualen]
    7) (Brit.) niedrig, günstig [Preis]
    * * *
    adj.
    eifrig adj.
    scharf adj.

    English-german dictionary > keen

См. также в других словарях:

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sinne — Durch fünf der kunstvollsten, fast ätherartigen Nervenverzweigungen, die in ihre unsichtbaren Kelche die Erscheinungen der Außenwelt einsaugen, und sich bis in die Tiefen der großen Nervenconcentration des Hauptes erstrecken, spiegelt sich die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sinne: Qualitativ und quantitativ —   Aristoteles zählte fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Er benannte sie nach den subjektiven Wahrnehmungsarten und ordnete sie den damals bekannten Sinnesorganen Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut zu. Dieses Prinzip hat sich …   Universal-Lexikon

  • Nach langem \(auch: einigem\) Hin und Her —   Die Redewendung wird im Sinne von »nach langem Abwägen, ausführlicher Erörterung« verwendet: Nach langem Hin und Her entschloss sich der Tourist zum Kauf des Teppichs. In Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische« heißt es: »(...) nach… …   Universal-Lexikon

  • Nach Strich und Faden —   Diese Wendung stammt aus der Sprache der Weber. Ein Gewebe musste in früherem Sprachgebrauch nach Strich (= Webart) und Faden (= Material) einwandfrei sein und wurde auf diese beiden Komponenten hin gründlich überprüft. Heute wird die Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Nach Canossa gehen wir nicht — Nach Canossa gehen wir nicht, Ausspruch des Reichskanzlers Fürst Bismarck im deutschen Reichstag 14. Mai 1872, als über den Posten eines Gesandten bei der päpstlichen Kurie, für den Kaiser Wilhelm den Kardinal Hohenlohe vorgeschlagen, der Papst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nach menschlichem Ermessen —   Die Fügung ist im Sinne von »aller Wahrscheinlichkeit nach; soweit man es beurteilen kann« gebräuchlich: Nach menschlichem Ermessen dürfte jetzt nichts mehr schief gehen …   Universal-Lexikon

  • Sinne — (Sensus), in der weitesten Bedeutung die verschiedenen Arten der Wahrnehmung. Die S. unterrichten uns sowohl über die Außenwelt (objektive oder äußere S.) als auch über gewisse Zustände unsers eignen Körpers (Gemeingefühle oder innere S.). Bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nach Lust und Laune —   Die Fügung ist im Sinne von »ganz wie es beliebt« gebräuchlich: Am Nachmittag könnt ihr euch draußen nach Lust und Laune austoben …   Universal-Lexikon

  • Nach allen Regeln der Kunst —   Die Redewendung geht wahrscheinlich auf den Meistergesang zurück, in dessen so genannter »Tabulatur« die Regeln und Konventionen der Kunst des Meistergesangs niedergelegt waren. Möglicherweise ist der Ursprung der Wendung aber auch in einer… …   Universal-Lexikon

  • nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»