Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+nicht+um+die+reden+der+leute

  • 61 free

    1. adjective,
    1) frei

    get free — freikommen; sich befreien

    go free(escape unpunished) straffrei ausgehen

    let somebody go free(leave captivity) jemanden freilassen; (unpunished) jemanden freisprechen

    set free — freilassen; (fig.) erlösen

    free of something(without) frei von etwas

    free of charge/cost — gebührenfrei/kostenlos

    free and easy — ungezwungen; locker (ugs.)

    give free rein to somethingeiner Sache (Dat.) freien Lauf lassen

    somebody is free to do somethinges steht jemandem frei, etwas zu tun

    you're free to choosedu kannst frei [aus]wählen

    leave somebody free to do something — es jemandem ermöglichen, etwas zu tun

    feel free!nur zu! (ugs.)

    feel free to correct medu darfst mich gerne korrigieren

    it's a free country(coll.) wir leben in einem freien Land

    free from pain/troubles — schmerz-/sorgenfrei

    3) (provided without payment) kostenlos; frei [Überfahrt, Unterkunft, Versand, Verpflegung]; Frei[karte, -exemplar, -fahrt]; Gratis[probe, -vorstellung]

    ‘admission free’ — "Eintritt frei"

    for free(coll.) umsonst

    4) (not occupied, not reserved, not being used) frei

    free time — Freizeit, die

    he's free in the morningser hat morgens Zeit

    6) (frank, open) offen; freimütig
    7) (not strict) frei [Übersetzung, Interpretation, Bearbeitung usw.]
    2. adverb
    (without cost or payment) gratis; umsonst
    3. transitive verb
    (set at liberty) freilassen; (disentangle) befreien (of, from von)

    free somebody/oneself from — jemanden/sich befreien von [Tyrannei, Unterdrückung, Tradition]; jemanden/sich befreien aus [Gefängnis, Sklaverei, Umklammerung]

    free somebody/oneself of — jemanden/sich befreien od. freimachen von

    * * *
    [fri:] 1. adjective
    1) (allowed to move where one wants; not shut in, tied, fastened etc: The prison door opened, and he was a free man.) frei
    2) (not forced or persuaded to act, think, speak etc in a particular way: free speech; You are free to think what you like.) frei
    3) ((with with) generous: He is always free with his money/advice.) freigiebig
    4) (frank, open and ready to speak: a free manner.) frei
    5) (costing nothing: a free gift.) kostenlos
    6) (not working or having another appointment; not busy: I shall be free at five o'clock.) frei
    7) (not occupied, not in use: Is this table free?) frei
    8) ((with of or from) without or no longer having (especially something or someone unpleasant etc): She is free from pain now; free of charge.) ohne, frei
    2. verb
    1) (to make or set (someone) free: He freed all the prisoners.) freilassen, befreien
    2) ((with from or of) to rid or relieve (someone) of something: She was able to free herself from her debts by working at an additional job.) entlasten
    - academic.ru/29289/freedom">freedom
    - freely
    - free-for-all
    - freehand
    - freehold
    - freelance
    3. verb
    (to work in this way: He is freelancing now.) freiberuflich tätig sein
    - Freepost
    - free skating
    - free speech
    - free trade
    - freeway
    - freewheel
    - free will
    - a free hand
    - set free
    * * *
    [fri:]
    I. adj
    1. (not physically impeded) frei
    to break \free [of [or from] sth] ( also fig) sich akk [aus etw dat] befreien
    to break [or cut] \free [of [or from] sb] ( also fig) sich akk [von jdm] losreißen a. fig
    to roam/run \free frei herumlaufen
    to set sb/an animal \free ( also fig) jdn/ein Tier freilassen
    2. (not confined) frei
    she left the court a \free woman sie verließ das Gericht als freie Frau
    to go [or walk] \free straffrei ausgehen
    3. (not under compulsion) frei
    you are \free to come and go as you please Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen
    you're \free to refuse es steht Ihnen frei abzulehnen
    am I \free to leave now? kann ich jetzt gehen?
    did you do this of your own \free will? haben Sie das aus freiem Willen getan?
    \free choice freie Wahl
    to feel \free sich dat keinen Zwang antun
    can I get myself a drink? — feel \free kann ich mir etwas zu trinken nehmen? — bedienen Sie sich nur
    feel \free to interrupt me unterbrechen Sie mich ruhig
    4. (without obstruction) frei
    \free movement of capital freier Kapitalverkehr
    \free movement of labour Freizügigkeit f für Arbeitnehmer und Selbstständige
    \free play MECH Spielraum m
    to allow [or give] one's emotions \free play [or \free play to one's emotions] seinen Gefühlen freien Lauf lassen
    5. (disposable) frei
    \free capital freies Kapital
    \free reserves freie Rücklagen
    6. POL elections, press frei
    it's a \free country! das ist ein freies Land!
    \free speech Redefreiheit f
    7. pred (rid of) frei (of/from von + dat)
    to be \free of [or from] a disease eine Krankheit nicht haben
    my doctor told me I would never be completely \free of the disease mein Arzt sagte mir, dass ich die Krankheit niemals ganz loswerden würde fam
    \free of charge kostenlos
    to be \free of [or from] customs/tax zoll-/steuerfrei sein
    \free of [or from] dirt schmutzfrei
    \free of pain schmerzfrei
    to be \free of sb jdn los sein fam
    8. inv (not attached or entangled) lose
    I want the bookcase to stand \free of the wall ich will, dass der Bücherschrank nicht an der Wand steht
    to get/pull sth \free etw freibekommen/losreißen
    to work [itself/sth] \free [sich/etw akk] lösen
    9. pred (not busy) person
    to leave sb \free to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to be \free [to do sth] Zeit haben[, etw zu tun]
    I've got a \free evening next Monday ich habe nächsten Montag einen freien Abend
    \free time Freizeit f
    11. inv (not occupied) object frei; seat unbesetzt
    excuse me, is this seat \free? Entschuldigung, ist dieser Platz frei?
    if you take these bags that will give me a free hand to open the door wenn Sie diese Tüten nehmen, habe ich die Hand frei, um die Türe zu öffnen
    to leave sth \free etw freilassen
    12. inv (costing nothing) gratis, unentgeltlich
    admission is \free der Eintritt ist frei
    entrance is \free for pensioners Rentner haben freien Eintritt
    \free copy Freiexemplar nt
    \free issue STOCKEX Emission f von Gratisaktien
    \free ticket Freikarte f
    13. (generous) freigiebig
    to be \free with sth mit etw dat großzügig sein
    to make \free with sth mit etw dat großzügig umgehen
    don't her parents mind her making \free with their house while they're on holiday? haben ihre Eltern nichts dagegen, dass sie so frei über ihr Haus verfügt, während sie im Urlaub sind?
    14. (inexact) frei, nicht wörtlich
    \free translation freie Übersetzung
    15. (frank) offen; (casual) manners ungezwungen; ( pej) unverschämt
    16. (public) library öffentlich
    17. LIT, MUS, SPORT (not restricted by convention) frei
    \free section Kür f
    18. CHEM oxygen, radical frei, nicht gebunden
    19.
    to be as \free as the air [or a bird] frei wie ein Vogel sein
    the best things in life are \free ( saying) das Beste im Leben ist umsonst
    \free and easy entspannt, locker
    there's no such thing as a \free lunch nichts ist umsonst
    II. adv inv frei, gratis
    \free of charge kostenlos
    \free, gratis, and for nothing ( hum) gratis und umsonst
    for \free ( fam) gratis, umsonst
    III. vt
    1. (release)
    to \free sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    to \free sb/an animal [from sth] jdn/ein Tier [von [o aus] etw dat] befreien
    to \free sth [from sth] part of the body etw [von etw dat] frei machen
    he tried to \free his hands from the rope er versuchte, seine Hände aus dem Seil zu befreien
    to \free sb/sth/oneself from [or of] sth jdn/etw/sich von etw dat befreien [o frei machen]
    to \free sb from a contract jdn aus einem Vertrag entlassen
    3. (make available)
    to \free sth etw frei machen
    I need to \free the afternoon to write this report ich muss mir den Nachmittag frei machen, um diesen Bericht zu schreiben
    to \free funds Gelder flüssigmachen
    to \free a space Platz schaffen
    to \free sb to do sth jdm Freiraum geben, etw zu tun
    4. (loosen)
    to \free sth rusty bolt, cog, tap etw lösen
    we managed to \free the propeller from the rope wir konnten den Propeller vom Seil losmachen
    * * *
    [friː]
    1. adj (+er)
    1) (= at liberty, unrestricted) person, animal, state, activity, translation, choice frei

    you're free to go now — Sie können jetzt gehen(, wenn Sie wollen)

    I'm not free to do it — es steht mir nicht frei, es zu tun

    (do) feel free to help yourself/ask questions — nehmen Sie sich/fragen Sie ruhig

    feel free! (inf) — bitte, gern(e)!

    See:
    rein
    2)

    (+prep) free from worry — sorgenfrei

    free from blame/responsibility — frei von Schuld/Verantwortung

    3) (= costing nothing) kostenlos, Gratis-; (COMM) gratis

    free, gratis and for nothing — gratis und umsonst

    4) (= not occupied) room, seat, hour, person frei

    I wasn't free earlier —

    5) (= lavish, profuse) großzügig, freigebig; (= licentious, improper) language, behaviour frei, lose; (= overfamiliar) plumpvertraulich
    2. vt
    prisoner (= release) freilassen; (= help escape) befreien; caged animal freilassen; nation befreien; (= untie) person losbinden; tangle (auf)lösen; pipe frei machen; rusty screw, caught fabric lösen; (= make available) person frei machen
    * * *
    free [friː]
    A adj (adv freely)
    1. allg frei:
    a) unabhängig
    b) selbstständig
    c) ungebunden
    d) ungehindert
    e) uneingeschränkt
    f) in Freiheit (befindlich):
    he left the court a free man, he walked free from court er verließ das Gericht als freier Mann;
    he’s always free SPORT er ist immer anspielbar;
    he is free to go, it is free for him to go es steht ihm frei zu gehen;
    please be free to ask questions Sie können gerne Fragen stellen;
    it’s ( oder this is) a free country umg ist das etwa verboten?, hier kann jeder tun und lassen, was er will;
    mind if I sit here? - it’s a free country ich kann dich nicht daran hindern;
    give sb a free hand jemandem freie Hand lassen; set C 2, swing C 1, will2 A 3
    2. frei:
    a) unbeschäftigt:
    he is free after 5 o’clock
    b) ohne Verpflichtungen (Abend etc)
    c) nicht besetzt:
    3. frei:
    free practice (Motorsport) freies Training;
    free skating (Eis-, Rollkunstlauf) Kür(laufen) f(n);
    free skater Kürläufer(in);
    c) frei gestaltet (Version etc)
    4. (from, of) frei (von), ohne (akk):
    free of alcohol alkoholfrei;
    free of damage WIRTSCH unbeschädigt;
    free from error fehlerfrei;
    free from infection MED frei von ansteckenden Krankheiten;
    stay free of injury SPORT von Verletzungen verschont bleiben;
    free from prejudice ( oder bias) vorurteilsfrei, unvoreingenommen;
    the judge wasn’t free from prejudice JUR der Richter war befangen
    5. frei, befreit ( beide:
    from, of von):
    free from contradiction widerspruchsfrei;
    free of debt schuldenfrei;
    free from distortion TECH verzerrungsfrei;
    free of income tax einkommensteuerfrei;
    free of pain schmerzfrei;
    free of taxes steuerfrei;
    free and unencumbered JUR unbelastet, hypothekenfrei; charge C 7
    6. gefeit, im’mun, gesichert ( alle:
    from gegen)
    7. CHEM nicht gebunden, frei
    8. los(e), frei:
    get one’s arm free seinen Arm freibekommen
    9. frei (stehend oder schwebend)
    10. ungezwungen, natürlich, unbefangen:
    11. a) offen(herzig), freimütig
    b) unverblümt
    c) dreist, plump-vertraulich:
    make free with sich Freiheiten herausnehmen gegen jemanden; sich (ungeniert) gütlich tun an einer Sache
    12. allzu frei:
    free talk lockere Reden pl
    13. freigebig, großzügig:
    be free with großzügig sein oder umgehen mit
    14. reichlich: flow A 1
    15. leicht, flott, zügig
    16. a) (kosten-, gebühren)frei, kostenlos, unentgeltlich, gratis:
    free admission freier Eintritt;
    free copy Freiexemplar n;
    free fares pl Nulltarif m;
    free gift (Werbe)Geschenk n, Zugabe f;
    free sample Gratisprobe f;
    free ticket Freikarte f, BAHN etc Freifahrkarte f, -schein m;
    free transport Beförderung f zum Nulltarif;
    for free umg umsonst;
    get sth for free umg etwas geschenkt bekommen; pass C 2 b
    b) TEL gebührenfrei, zum Nulltarif
    17. WIRTSCH frei (Handelsklausel):
    free alongside ship frei Längsseite Schiff;
    free on board frei an Bord;
    free on rail frei Waggon;
    free domicile frei Haus
    18. WIRTSCH zoll- oder genehmigungsfrei (Importe etc)
    19. WIRTSCH frei verfügbar (Vermögenswerte etc)
    20. öffentlich, allen zugänglich:
    free library Volksbücherei f;
    be (made) free of sth freien Zutritt zu etwas haben
    21. willig, bereit ( beide:
    to do zu tun)
    22. Turnen: ohne Geräte:
    free gymnastics Freiübungen
    23. (frei) beweglich:
    free balloon Freiballon m;
    be free of the harbo(u)r aus dem Hafen heraus sein
    24. TECH leer (Maschine):
    run free leerlaufen
    25. LING
    a) in einer offenen Silbe stehend (Vokal)
    b) frei, nicht fest (Wortakzent)
    B v/t
    1. befreien ( from von, aus) (auch fig):
    free o.s. sich befreien;
    free o.s. of sich frei machen von
    2. freilassen
    3. entlasten (from, of von)
    4. auch free up WIRTSCH Preise freigeben
    C adv allg frei:
    call us free on … rufen Sie uns gebührenfrei oder zum Nulltarif an unter …;
    go free SCHIFF raumschots segeln
    * * *
    1. adjective,
    1) frei

    get free — freikommen; sich befreien

    go free (escape unpunished) straffrei ausgehen

    let somebody go free (leave captivity) jemanden freilassen; (unpunished) jemanden freisprechen

    set free — freilassen; (fig.) erlösen

    free of something (without) frei von etwas

    free of charge/cost — gebührenfrei/kostenlos

    free and easy — ungezwungen; locker (ugs.)

    give free rein to somethingeiner Sache (Dat.) freien Lauf lassen

    somebody is free to do something — es steht jemandem frei, etwas zu tun

    you're free to choose — du kannst frei [aus]wählen

    leave somebody free to do something — es jemandem ermöglichen, etwas zu tun

    feel free!nur zu! (ugs.)

    it's a free country(coll.) wir leben in einem freien Land

    free from pain/troubles — schmerz-/sorgenfrei

    3) (provided without payment) kostenlos; frei [Überfahrt, Unterkunft, Versand, Verpflegung]; Frei[karte, -exemplar, -fahrt]; Gratis[probe, -vorstellung]

    ‘admission free’ — "Eintritt frei"

    for free(coll.) umsonst

    4) (not occupied, not reserved, not being used) frei

    free time — Freizeit, die

    6) (frank, open) offen; freimütig
    7) (not strict) frei [Übersetzung, Interpretation, Bearbeitung usw.]
    2. adverb
    (without cost or payment) gratis; umsonst
    3. transitive verb
    (set at liberty) freilassen; (disentangle) befreien (of, from von)

    free somebody/oneself from — jemanden/sich befreien von [Tyrannei, Unterdrückung, Tradition]; jemanden/sich befreien aus [Gefängnis, Sklaverei, Umklammerung]

    free somebody/oneself of — jemanden/sich befreien od. freimachen von

    * * *
    adj.
    frei adj.
    offenherzig adj.
    umsonst adj. (from) v.
    befreien (von) v. v.
    befreien v.
    freigeben v.

    English-german dictionary > free

  • 62 Ton [1]

    1. Ton, I) eig.: sonus (Klang, Ton übh.; daher auch der Akzent, den eine Silbe, ein Wort hat). – sonitus (Getön). – vox (der klingende, tönende Laut, der aus dem Munde od. aus einem musikalischen Instrumente kommt od. ertönt). – vocis genus (die Tonart). – modi. moduli (die Weise, nach der ein Musikstück geht). – der erste T. eines Flötenbläsers, primus inflatus tibicinis: im T. bleiben, modos servare: den T. angeben, praeire voce (als Vorsänger); monstrare modos (als Vorspieler, Konzertmeister): Töne hervorbringen, von sich geben, sonos efficere, reddere. – den T. zu sehr auf die ersten, vordern Silben legen, priorum syllabarum sono indulgere. – II) übtr.: a) die Art u. Weise, wie man spricht, schreibt: vox (in bezug auf den Klang der Stimme, z.B. ruhiger, sedata). – sermo (in bezug auf die Sprache, z.B. freier [im Umgang], liberior). – sonus (in bezug auf die ganze Haltung einer Schrift, Schriftgattung, z.B. unus sonus est totius orationis et idem stilus). – in einem rauhen T. jmd. anreden, aspere compellare alqm: in einem sanften T. jmd. tadeln, molli brachio alqm obiurgare: in einem hohen T. reden, einen hohen T. führen, magnifice loqui: in einem trotzigen, übermütigen T. reden, superbe loqui; superbo uti sermone: in einem ruhigen T. reden, summisse loqui: in einem ernsten T. mit jmd. reden, severe sermonem conferre cum alqo: indem er dieses im T. des Vorwurfs äußerte, haec accusans: einen andern T. annehmen (gegen jmd.), allocutionem vertere, personam mutare (zus.): Antipater stimmte (schlug) einen etwas zu starken (vollen) T. an (in der Darstellung), Antipater paulo inflavit vehementius. – b) Art u. Weise sich zu kleiden, zu benehmen: mos. – ein guter T., elegantia (bes. in bezug auf das Äußere); urbanitas (bes. in bezug auf das höfliche Benehmen): ein Mann von gutem T., homo elegans od. urbanus: Leute von großem T., lautissimi: ein stolzer T., superbia; mores superbi: ein gemeiner T., mores rustici: etw. zum T. machen, alqd in mores recipere: T. sein, in more esse; moris esse: den Ton angeben in etwas, alcis rei ducem ac principem esse: sie geben den T. an, illi quicquid faciunt praecipere videntur: nicht mit in den schlechten T. der übrigen einstimmen, ab reliquorum malis moribus dissentire. – c) die Färbung eines Gemäldes: color.

    deutsch-lateinisches > Ton [1]

  • 63 full

    1. adjective
    1) voll

    the jug is full of water — der Krug ist voll Wasser

    full of hatred/holes — voller Hass/Löcher

    be full up(coll.) voll [besetzt] sein; [Behälter:] randvoll sein; [Liste:] voll sein; [Flug:] völlig ausgebucht sein (see also academic.ru/9982/c">c)

    2)

    full of(engrossed with)

    be full of oneself/one's own importance — sehr von sich eingenommen sein/sich sehr wichtig nehmen

    she's been full of it ever since — seitdem spricht sie von nichts anderem [mehr]

    the newspapers are full of the crisisdie Zeitungen sind voll von Berichten über die Krise

    3) (replete with food) voll [Magen]; satt [Person]

    I'm full [up] — (coll.) ich bin voll [bis obenhin] (ugs.) (see also a)

    4) (comprehensive) ausführlich, umfassend [Bericht, Beschreibung]; (satisfying) vollwertig [Mahlzeit]; erfüllt [Leben]; (complete) ganz [Stunde, Tag, Jahr, Monat, Semester, Seite]; voll [Name, Fahrpreis, Gehalt, Bezahlung, Unterstützung, Mitgefühl, Verständnis]

    [the] full details — alle Einzelheiten

    in full daylightam helllichten Tag

    the moon is fulles ist Vollmond

    in full bloomin voller Blüte

    full member — Vollmitglied, das

    in full view of somebody — [direkt] vor jemandes Augen

    at full speedmit Höchstgeschwindigkeit

    be at full strength[Mannschaft, Ausschuss, Kabinett:] vollzählig sein

    5) (intense in quality) hell, voll [Licht]; voll [Klang, Stimme, Aroma]
    6) (rounded, plump) voll [Gesicht, Busen, Lippen, Mund, Segel]; füllig [Figur]; weit geschnitten [Rock]
    2. noun
    1)

    write your name [out] in full — schreiben Sie Ihren Namen aus

    2)

    enjoy something to the fulletwas in vollen Zügen genießen

    3. adverb
    1) (very)

    know full well that... — ganz genau od. sehr wohl wissen, dass...

    2) (exactly, directly) genau

    full in the facedirekt ins Gesicht [schlagen, scheinen]

    * * *
    [ful] 1. adjective
    1) (holding or containing as much as possible: My basket is full.) voll
    2) (complete: a full year; a full account of what happened.) vollständig,ganz
    3) ((of clothes) containing a large amount of material: a full skirt.) weit
    2. adverb
    1) (completely: Fill the petrol tank full.) völlig
    2) (exactly; directly: She hit him full in the face.) genau
    - fully
    - full-length
    - full moon
    - full-scale
    - full stop
    - full-time
    - fully-fledged
    - full of
    - in full
    - to the full
    * * *
    [fʊl]
    I. adj
    1. usu pred (no space) voll; cinema, theatre ausverkauft
    her eyes were \full of tears ihre Augen waren voller Tränen
    to be \full to the brim [with sth] bis zum Rand [mit etw dat] gefüllt sein
    to talk with one's mouth \full mit vollem Mund sprechen
    to do sth on a \full stomach etw mit vollem Magen tun
    to be \full to bursting [with sth] [mit etw dat] zum Brechen [o brechend] voll sein
    they kept packing people in until the hall was \full to bursting man hat so lange immer wieder Leute reingelassen, bis die Halle zum Brechen voll war
    2. pred (having a lot)
    I couldn't speak, my heart was too \full ich konnte nicht sprechen, denn mir ging das Herz über
    she was \full of praise for your work sie war voll des Lobes über deine Arbeit
    he shot her a look \full of hatred er warf ihr einen hasserfüllten Blick zu
    to be \full of surprises voller Überraschungen sein
    to be \full of oneself [or one's own importance] ( pej fam) eingebildet sein
    3. pred (after eating)
    to be \full satt sein
    to be \full to the brim [or to bursting] platzen fam
    4. (omitting nothing) voll, vollständig
    \full employment Vollbeschäftigung f
    \full explanation vollständige Erklärung
    the \full form of a word die Vollform eines Wortes
    to write one's \full name and address den Vor- und Zunamen und die volle Adresse angeben
    to give/write a \full report einen vollständigen Bericht geben/schreiben
    5. (entire) voll, vollständig
    he was suspended on \full pay er wurde bei vollen Bezügen freigestellt
    they had a furious row outside their house in \full view of their neighbours sie hatten eine wilde Auseinandersetzung vor dem Haus, direkt vor den Augen der Nachbarn
    \full fare voller Fahrpreis
    to be in \full flow in voller Fahrt sein
    \full member Vollmitglied nt
    \full-price ticket Fahrkarte f zum vollen Preis
    to be under \full sail NAUT mit vollen Segeln fahren
    to be in \full swing voll im Gang sein
    6. (maximum) voll
    his headlights were on \full seine Scheinwerfer waren voll aufgeblendet
    [at] \full blast [or volume] mit voller Lautstärke
    to be in \full cry [after sb/sth] [jdn/etw] begeistert verfolgen
    [at] \full speed [or tilt] [or BRIT pelt] mit voller Geschwindigkeit
    \full steam ahead NAUT Volldampf voraus
    at \full stretch völlig durchgestreckt; ( fig) mit vollen Kräften
    7. (busy and active) ausgefüllt
    8. pred (preoccupied)
    to be \full of sth von etw dat völlig in Anspruch genommen sein; (enthusiastic) von etw dat ganz begeistert sein
    did the kids enjoy their day at the beach?oh yes, they're still \full of it haben die Kinder den Tag am Strand genossen? — oh ja, sie sind noch immer ganz begeistert davon
    9. (rounded) voll
    for the \fuller figure für die vollschlanke Figur
    10. (wide) weit geschnitten
    \full skirt weiter Rock
    11. (rich and deep) voll
    \full voice sonore Stimme
    \full wine vollmundiger Wein
    12.
    to be \full of beans wie ein Sack [voller] Flöhe sein
    to have one's hands \full alle Hände voll zu tun haben
    to be \full of the joys of spring prächtig aufgelegt sein
    to be \full of the milk of human kindness vor Freundlichkeit [geradezu] überströmen
    the wheel has [or things have] come \full circle der Kreis hat sich geschlossen
    II. adv inv
    1. (completely) voll
    to be \full on/off tap voll auf-/abgedreht sein
    2. (directly) direkt
    3. (very) sehr
    to know \full well [that...] sehr gut [o wohl] wissen, [dass...]
    III. n
    in \full zur Gänze
    to the \full bis zum Äußersten
    * * *
    [fʊl]
    1. adj (+er)
    1) (= filled) room, theatre, train voll

    to be full of... — voller (+gen) or voll von... sein, voll sein mit...

    a look full of hate —

    I am full ( up) (inf) — ich bin (papp)satt, ich bin voll (bis obenhin) (inf)

    2) (= maximum, complete) voll; description, report vollständig; understanding, sympathy vollste(r, s)

    that's a full day's workdamit habe ich etc den ganzen Tag zu tun

    I need a full night's sleepich muss mich (ein)mal gründlich ausschlafen

    to be in full flight —

    I waited two full hoursich habe geschlagene zwei or zwei ganze Stunden gewartet

    to go at full tilt — rasen, Volldampf (inf) or volle Pulle (inf) fahren

    3)

    (= preoccupied) to be full of oneself — von sich (selbst) eingenommen sein, nur sich selbst im Kopf haben

    she was full of itsie hat gar nicht mehr aufgehört, davon zu reden

    you're full of it! (inf)du erzählst lauter Scheiß! (inf)

    4) (= rounded) lips, face voll; figure, skirt etc füllig
    2. adv
    1)

    (= at least) it is a full five miles from here — es sind volle or gute fünf Meilen von hier

    2)

    (= very, perfectly) I know full well that... — ich weiß sehr wohl, dass...

    3)

    (= directly) to hit sb full in the face — jdn voll ins Gesicht schlagen

    to look sb full in the face —

    4)

    full out (work) — auf Hochtouren; drive mit Vollgas

    3. n
    1)

    in full — ganz, vollständig

    2)

    to the full — vollständig, total

    * * *
    full1 [fʊl]
    A adj (adv fully)
    1. a) allg voll:
    full of voll von, voller Fische etc, angefüllt mit, reich an (dat);
    speak while one’s mouth is full ( oder with one’s mouth full) mit vollem Mund sprechen; beam A 6, stomach A 1, swing C 1, C 4
    b) fig (über)voll (Herz)
    2. voll, ganz:
    in full court JUR vor dem voll besetzten Gericht;
    a full hour eine volle oder geschlagene Stunde;
    for a full three years für volle drei Jahre
    3. weit (geschnitten) (Rock etc)
    4. voll, rund (Gesicht), mollig, vollschlank (Figur):
    for the fuller figure für die vollschlanke Dame
    5. voll, kräftig (Stimme)
    6. schwer, vollmundig (Wein)
    7. voll, besetzt:
    full up (voll) besetzt (Bus etc);
    “house full” THEAT „ausverkauft!“
    8. vollständig, ausführlich, genau (Einzelheiten etc):
    full statement umfassende Erklärung, vollständige Darlegung; rehearsal 1
    9. fig (ganz) erfüllt (of von):
    full of hatred hasserfüllt;
    he is full of plans er ist oder steckt voller Pläne;
    he is full of his success er redet von nichts anderem als von seinem Erfolg;
    full of oneself (ganz) von sich eingenommen
    10. reichlich (Mahlzeit)
    11. voll, unbeschränkt:
    full power Vollmacht f;
    have full power to do sth bevollmächtigt sein, etwas zu tun;
    full power of attorney Generalvollmacht f;
    full membership volle Mitgliedschaft, Vollmitgliedschaft f; knowledge 1
    12. voll (berechtigt):
    full member Vollmitglied n
    13. rein, echt:
    a full sister eine leibliche Schwester
    14. umg fig voll:
    a) auch full up satt
    b) Aus betrunken
    B adv
    1. völlig, gänzlich, ganz:
    know full well that … ganz genau wissen, dass …
    2. gerade, direkt, genau:
    the sun was shining full on her face die Sonne schien ihr voll ins Gesicht
    3. full out mit Vollgas fahren, auf Hochtouren arbeiten
    C v/t Stoff raffen
    D v/i voll werden (Mond)
    E s
    1. (das) Ganze:
    in full vollständig, ganz;
    print sth in full etwas in voller Länge abdrucken;
    spell ( oder write) in full ausschreiben;
    to the full vollständig, vollkommen, bis ins Letzte oder Kleinste;
    live life to the full das Leben auskosten;
    pay in full voll oder den vollen Betrag bezahlen;
    I cannot tell you the full of it ich kann Ihnen nicht alles ausführlich erzählen
    2. Fülle f, Höhepunkt m:
    at full auf dem Höhepunkt oder Höchststand;
    the moon is at the full es ist Vollmond;
    at the full of the tide beim höchsten Wasserstand
    3. full house 2
    full2 [fʊl] v/t TECH Tuch etc walken
    * * *
    1. adjective
    1) voll

    full of hatred/holes — voller Hass/Löcher

    be full up(coll.) voll [besetzt] sein; [Behälter:] randvoll sein; [Liste:] voll sein; [Flug:] völlig ausgebucht sein (see also c)

    2)

    full of(engrossed with)

    be full of oneself/one's own importance — sehr von sich eingenommen sein/sich sehr wichtig nehmen

    she's been full of it ever since — seitdem spricht sie von nichts anderem [mehr]

    3) (replete with food) voll [Magen]; satt [Person]

    I'm full [up] — (coll.) ich bin voll [bis obenhin] (ugs.) (see also a)

    4) (comprehensive) ausführlich, umfassend [Bericht, Beschreibung]; (satisfying) vollwertig [Mahlzeit]; erfüllt [Leben]; (complete) ganz [Stunde, Tag, Jahr, Monat, Semester, Seite]; voll [Name, Fahrpreis, Gehalt, Bezahlung, Unterstützung, Mitgefühl, Verständnis]

    [the] full details — alle Einzelheiten

    full member — Vollmitglied, das

    in full view of somebody — [direkt] vor jemandes Augen

    be at full strength[Mannschaft, Ausschuss, Kabinett:] vollzählig sein

    5) (intense in quality) hell, voll [Licht]; voll [Klang, Stimme, Aroma]
    6) (rounded, plump) voll [Gesicht, Busen, Lippen, Mund, Segel]; füllig [Figur]; weit geschnitten [Rock]
    2. noun
    1)

    write your name [out] in full — schreiben Sie Ihren Namen aus

    2)
    3. adverb

    know full well that... — ganz genau od. sehr wohl wissen, dass...

    2) (exactly, directly) genau

    full in the facedirekt ins Gesicht [schlagen, scheinen]

    * * *
    adj.
    voll adj.
    vollständig adj.
    völlig adj.

    English-german dictionary > full

  • 64 malus

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.
    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug-
    ————
    lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.
    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.
    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt,
    ————
    schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.
    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx,
    ————
    Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi
    ————
    quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.
    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u.
    ————
    Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drang-
    ————
    sal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53.
    ————
    Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.
    ————————
    2. mālus, ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. orig. 17, 7, 6: et steriles platani malos gessere valentes, Verg. georg. 2, 70.
    ————————
    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arbor no. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malus

  • 65 shoot

    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill — [Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/66775/shoot_ahead">shoot ahead
    * * *
    [ʃu:t] 1. past tense, past participle - shot; verb
    1) ((often with at) to send or fire (bullets, arrows etc) from a gun, bow etc: The enemy were shooting at us; He shot an arrow through the air.) schießen
    2) (to hit or kill with a bullet, arrow etc: He went out to shoot pigeons; He was sentenced to be shot at dawn.) (er-)schießen
    3) (to direct swiftly and suddenly: She shot them an angry glance.) senden
    4) (to move swiftly: He shot out of the room; The pain shot up his leg; The force of the explosion shot him across the room.) schießen
    5) (to take (usually moving) photographs (for a film): That film was shot in Spain; We will start shooting next week.) drehen
    6) (to kick or hit at a goal in order to try to score.) schießen
    7) (to kill (game birds etc) for sport.) jagen
    2. noun
    (a new growth on a plant: The deer were eating the young shoots on the trees.) der Schößling
    - shooting-star
    - shoot down
    - shoot rapids
    - shoot up
    * * *
    [ʃu:t]
    I. n
    1. (on plant) Trieb m
    tender/young \shoot zarter/junger Trieb
    green \shoots ( fig) erste [hoffnungsvolle] Anzeichen
    2. (hunt) Jagd f; BRIT (land used for shooting game) Jagdrevier nt
    to go on a \shoot auf die Jagd gehen
    3. PHOT Aufnahmen pl
    to do a \shoot Aufnahmen machen
    II. interj ( euph: shit) Scheibenkleister! fam
    III. vi
    <shot, shot>
    1. (discharge weapon) schießen
    don't move or I'll \shoot nicht bewegen oder ich schieße
    to \shoot to kill mit Tötungsabsicht schießen
    to \shoot on sight auf Sicht schießen
    to \shoot at sth/sb auf etw/jdn schießen
    2. SPORT schießen
    3. + adv, prep (move rapidly)
    the car shot along the street das Auto jagte die Straße entlang
    to \shoot to fame über Nacht berühmt werden
    to \shoot forwards nach vorne preschen
    to \shoot past [or by] car vorbeischießen
    to \shoot past sth/sb an etw/jdm vorbeischießen
    4. (film) filmen, drehen; (take photos) fotografieren
    to \shoot on location am Schauplatz drehen
    5. AM (aim)
    to \shoot for [or at] sth nach etw dat streben, etw anstreben
    6. (say it)
    \shoot! schieß/schießen Sie los! fam
    7.
    to \shoot from the hip kein Blatt vor den Mund nehmen
    to \shoot for the moon AM nach den Sternen greifen
    IV. vt
    <shot, shot>
    to \shoot sth bow, gun mit etw dat schießen; arrow etw abschießen
    to \shoot a bullet eine Kugel abfeuern
    to \shoot sb/an animal jdn/ein Tier anschießen
    to \shoot sb/an animal [dead] jdn/ein Tier erschießen
    you should be shot for that ( fam) dafür gehörst du erschossen! fam
    to be shot in the head/leg am Kopf/ins Bein getroffen werden
    3. PHOT
    to \shoot a film einen Film drehen
    to \shoot a picture ein Foto machen
    these scenes were shot in the studio diese Aufnahmen wurden im Studio gemacht
    to \shoot a glance at sb einen schnellen Blick auf jdn werfen
    to \shoot questions at sb jdn mit Fragen bombardieren
    5. (pass quickly over)
    to \shoot sth:
    he shot three sets of traffic lights er raste über drei Ampelanlagen hinweg
    to \shoot [the] rapids [mit einem Boot] Stromschnellen befahren
    to \shoot a goal ein Tor schießen
    7. esp AM ( fam: play)
    to \shoot baskets Basketball spielen
    to \shoot pool/craps Poolbillard/Craps spielen (eine Art Würfelspiel)
    to \shoot heroin sich dat Heroin spritzen
    9.
    to \shoot one's bolt sein Pulver verschießen
    to \shoot the breeze [or the shit] AM (fam!) einfach daherreden fam
    to \shoot darts at sb AM ( fam) jdm böse Blicke zuwerfen
    to \shoot a line to sb vor jdm prahlen
    to \shoot one's load [or AM wad] (pej! vulg) ejakulieren
    to \shoot the works AM ( fam) aufs Ganze gehen
    * * *
    [ʃuːt] vb: pret, ptp shot
    1. n
    1) (BOT) Trieb m; (esp sprouting from seed, potato etc) Keim m; (out of ground: of bushes, trees) Schössling m, Schoss m; (= young branch) Reis nt
    2) (= shooting party) Jagdgesellschaft f; (= competition) (Wett)schießen nt; (= land) (Jagd)revier nt, Jagd f
    3) (= photographic assignment) Fotosession f
    2. vt
    1) (MIL ETC) schießen; bullet, gun abfeuern
    2) person, animal (= hit) anschießen; (= wound seriously) niederschießen; (= kill) erschießen

    he shot himselfer hat sich erschossen

    he shot himself in the footer schoss sich (dat) in den Fuß; (fig inf) er hat ein Eigentor geschossen (inf)

    he was shot in the leger wurde ins Bein getroffen

    the bird had been shot in the wingdem Vogel war ein Flügel durchschossen worden

    you'll get me shot (fig inf)du bringst mich um Kopf und Kragen (inf)

    you'll get shot for doing that! (fig inf)das kann dich Kopf und Kragen kosten! (inf)

    people have been shot for less! (hum inf)es sind schon Leute für weniger an den Galgen gekommen!

    3) (= throw, propel) schleudern

    to shoot a glance at sb, to shoot sb a glance — jdm einen (schnellen) Blick zuwerfen

    to shoot a line (inf) — aufschneiden, sich wichtigtun (to sb bei jdm)

    4)
    5) (SPORT) schießen; (US sl = play) craps, pool spielen

    to shoot dice — würfeln, Würfel spielen

    6) (PHOT) film, scene drehen; snapshot schießen; subject aufnehmen
    7) (inf: inject) drug drücken (sl)
    3. vi
    1) (with gun) schießen; (as hunter) jagen

    to shoot to kill — gezielt schießen; (police) einen gezielten Todesschuss/gezielte Todesschüsse abgeben

    to shoot at sb/sth — auf jdn/etw schießen

    to shoot from the hipaus der Hüfte schießen; ( fig

    to shoot for the moonsich (dat) Großes vornehmen

    2) (= move rapidly) schießen (inf)

    to shoot ahead/into the lead — an die Spitze vorpreschen

    he shot down the stairs —

    to shoot in — (he)reingeschossen kommen

    to shoot to fame/stardom — auf einen Schlag berühmt/zum Star werden

    3) (SPORT) schießen
    4)

    (pain) the pain shot up his leg — der Schmerz durchzuckte sein Bein

    5) (PHOT) knipsen (inf); (FILM) drehen
    6) (inf: inject drugs) fixen (inf)
    * * *
    shoot [ʃuːt]
    A s
    1. JAGD
    a) besonders Br Jagd f
    b) Jagd(revier) f(n)
    c) besonders Br Jagdgesellschaft f
    d) US Strecke f (erlegtes Wild):
    the whole shoot umg der ganze Laden oder Kram
    2. Wettschießen n
    3. US Raketenabschuss m, -start m
    4. Schießen n, Feuer n
    5. BOT
    a) Sprießen n
    b) Schössling m, (Seiten)Trieb m
    6. (Holz- etc) Rutsche f, Rutschbahn f
    7. Stromschnelle f
    8. FILM, TV Fotosession f
    B v/t prät und pperf shot [ʃɒt; US ʃɑt]
    1. einen Pfeil, eine Kugel etc (ab)schießen (at nach, auf akk):
    shoot one’s way to freedom sich den Weg freischießen;
    he shot his team to the championship SPORT er schoss seine Mannschaft zur Meisterschaft;
    shoot questions at sb fig jemanden mit Fragen bombardieren; bolt1 A 1, shoot off A, wad A 4
    2. a) JAGD schießen, erlegen
    b) jemanden etc anschießen
    c) auch shoot dead, US a. shoot and kill jemanden erschießen ( for wegen):
    shoot o.s. sich erschießen;
    I’ll be shot if ich will (auf der Stelle) tot umfallen, wenn; breeze1 A 3, bull4, shoot down
    3. JAGD in einem Revier jagen
    4. fig schleudern:
    shoot a line Br umg große Bogen oder Töne spucken
    5. hinschießen über (akk):
    shoot a bridge unter einer Brücke hindurchschießen;
    shoot a rapid über eine Stromschnelle hinwegschießen; light1 A 5
    6. Strahlen etc schießen, aussenden:
    shoot a glance at einen schnellen Blick werfen auf (akk)
    7. (mit Fäden) durchschießen, -wirken
    8. Schutt, auch einen Karren etc abladen, auskippen
    9. BOT Knospen etc treiben
    10. einen Riegel etc vorschieben
    11. Bergbau: sprengen
    12. TECH ein Brett etc gerade hobeln, abhobeln, Holz zurichten, ein Fass schroten
    13. a) Fußball etc: den Ball schießen ( out of play ins Aus): lead2 A 1
    b) shoot a 73 (Golf) umg eine 73er-Runde spielen
    c) besonders US eine Partie Billard etc spielen:
    shoot dice würfeln, knobeln;
    shoot marbles Murmeln spielen;
    shoot a six eine Sechs werfen oder würfeln
    14. a) MED (ein)spritzen
    b) sl Heroin etc drücken, schießen
    15. FILM, TV
    a) Aufnahmen machen von
    b) eine Szene etc drehen, filmen
    C v/i
    1. schießen ( auch SPORT), feuern (at nach, auf akk; at goal aufs Tor):
    shoot from the hip aus der Hüfte schießen (a. fig umg unbedacht reden od handeln);
    shoot at ( oder for) sth umg auf etwas abzielen;
    shoot! bes US sl schieß los (sprich)!
    2. schießen, jagen:
    go shooting auf die Jagd gehen;
    shoot over ( oder to) dogs mit Hunden jagen
    3. (dahin-, vorbei- etc)schießen, (-)jagen, (-)rasen:
    a sudden idea shot across his mind ein Gedanke schoss ihm plötzlich durch den Kopf;
    shoot to fame schlagartig berühmt werden; shoot ahead A
    4. stechen (Schmerz, Glied)
    5. ragen:
    a cape shoots out into the sea ein Kap ragt weit ins Meer hinaus
    6. BOT sprießen, sprossen, keimen
    7. FILM, TV drehen, filmen
    8. sl schießen, drücken (Heroin etc spritzen)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill[Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der
    2) (shooting party, -expedition, -practice, -land) Jagd, die

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ableger - m.
    Jagd -en f.
    Keim-) -e m.
    Schuss -¨e m.
    Spross -n (Pflanze) m. (at) v.
    erlegen (Tier) v.
    schießen (nach) v. (film) v.
    drehen (Film) v. v.
    (§ p.,p.p.: shot)
    = schießen v.
    (§ p.,pp.: schoß, geschossen)

    English-german dictionary > shoot

  • 66 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 67 Schreien

    vt/i; schreit, schrie, hat geschrien
    1. allg.: shout; gellend: yell; kreischend: scream, shriek; quietschend: squeal; (brüllen) roar ( vor Lachen with laughter); kleines Kind: howl; stärker: scream; Affe, Eule, Möwe: screech; Hahn: crow; vor Schmerz schreien scream ( oder howl) with pain; das Baby hat die ganze Nacht geschrien the baby howled ( oder yelled) all night; sich heiser schreien shout o.s. hoarse; sich (Dat) die Kehle aus dem Hals schreien shout one’s head off, yell until one is blue in the face; um Hilfe schreien shout for help; hurra schreien shout hooray; schrei nicht so, ich bin nicht taub no need to shout, I’m not deaf; er schreit immer gleich so (ist jähzornig) he starts yelling at the slightest thing; manche Leute schreien gleich bei der kleinsten Veränderung some people start complaining at the slightest change
    2. schreien nach shout for; die jungen Vögel schreien nach Futter the young birds are clamo(u)ring for food; nach Rache schreien fig. call for revenge; diese Zustände schreien nach Reform these conditions cry out for reform; das Gebäude schreit geradezu nach etwas Farbe the building is crying out for ( oder desperately needs) a coat of paint; Himmel
    * * *
    to screech; to squall; to squeal; to holler; to shout; to shriek; to clamour; to clamor; to scream; to cry; to vociferate; to yell
    * * *
    schrei|en ['ʃraiən] pret schrie [ʃriː] ptp geschrien [gə'ʃriː(ə)n]
    1. vi
    to shout, to cry out; (gellend) to scream; (vor Angst, vor Schmerzen) to cry out/to scream; (kreischend) to shriek; (= brüllen) to yell; (inf = laut reden) to shout; (inf = schlecht und laut singen) to screech; (= heulen, weinen Kind) to howl; (= jammern) to moan; (Esel) to bray; (Vogel, Wild) to call; (Eule, Käuzchen etc) to screech; (Hahn) to crow

    vor Lachen schréíen — to roar or hoot with laughter; (schrill) to scream with laughter

    es war zum Schreien (inf)it was a scream (inf) or a hoot (inf)

    nach jdm schréíen — to shout for sb

    nach etw schréíen (fig)to cry out for sth

    See:
    Hilfe
    2. vt
    Befehle etc to shout (out)

    jdm etw ins Gesicht schréíen — to shout sth in sb's face

    die Kehle heiser or aus dem Hals schréíen (inf) — to shout oneself hoarse, to shout one's head off (inf)

    3. vr

    sich heiser schréíen — to shout oneself hoarse; (Baby) to cry itself hoarse

    * * *
    1) ((especially of a crowd demanding something) to make such an uproar etc: They're all clamouring to get their money back.) clamour
    2) ((often with out) to shout out (a loud sound): She cried out for help.) cry
    3) honk
    4) ((of owls) to call out: An owl hooted in the wood.) hoot
    5) (to cry or shout in a loud shrill voice because of fear or pain or with laughter; to make a shrill noise: He was screaming in agony; `Look out!' she screamed; We screamed with laughter.) scream
    6) (to say very loudly: He shouted the message across the river; I'm not deaf - there's no need to shout; Calm down and stop shouting at each other.) shout
    * * *
    schrei·en
    <schrie, geschrie[e]n>
    [ˈʃraiən]
    I. vi
    1. (brüllen) to yell
    2. (fam: laut reden)
    [mit jdm] \schreien to shout [at sb]
    3. ORN, ZOOL (rufen) to cry; (Eule) to screech
    [nach jdm] \schreien to shout [for sb]
    [nach jdm/etw] \schreien to cry out [for sb/sth]
    das Kind schreit nach der Mutter the child is crying out for its mother
    zum S\schreien (fam) a scream fam, a hoot fam
    du siehst in dem Anzug einfach zum S\schreien aus you look ridiculous in that suit; s.a. Hilfe, Spieß
    etw \schreien to shout [out] sth; s.a. Gesicht
    III. vr
    sich akk in Rage/Wut \schreien to get into a rage/become angry through shouting
    sich akk in den Schlaf \schreien to cry oneself to sleep; s.a. heiser
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb < person> cry [out]; (laut rufen/sprechen) shout; (durchdringend) yell; (gellend) scream; < baby> yell, bawl; < animal> scream; <owl, gull, etc.> screech; < cock> crow; < donkey> bray; < crow> caw; < monkey> shriek

    zum Schreien sein(ugs.) be a scream (coll.)

    nach etwas schreien — yell for something; (fig.) cry out for something; (fordern) demand something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb shout
    * * *
    Schreien n; -s, kein pl shouting, shouts pl etc;
    es/er ist zum Schreien umg it’s/he’s a scream
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb < person> cry [out]; (laut rufen/sprechen) shout; (durchdringend) yell; (gellend) scream; < baby> yell, bawl; < animal> scream; <owl, gull, etc.> screech; < cock> crow; < donkey> bray; < crow> caw; < monkey> shriek

    zum Schreien sein(ugs.) be a scream (coll.)

    nach etwas schreien — yell for something; (fig.) cry out for something; (fordern) demand something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb shout
    * * *
    (nach) v.
    to cry (for) v. v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)
    = to clamour v.
    to cry v.
    to scream v.
    to screech v.
    to shout v.
    to squall v.
    to vociferate v.
    to whoop v.
    to yell v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schreien

  • 68 less

    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    his chances are less than mineseine Chancen sind geringer als meine

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    [les] 1. adjective
    ((often with than) not as much (as): Think of a number less than forty; He drank his tea and wished he had put less sugar in it; The salary for that job will be not less than $30,000.) weniger
    2. adverb
    (not as much or to a smaller extent: I like her less every time I see her; You should smoke less if you want to remain healthy.) weniger
    3. pronoun
    (a smaller part or amount: He has less than I have.) weniger
    4. preposition
    (minus: He earns $280 a week less $90 income tax.) abzüglich
    - academic.ru/42527/lessen">lessen
    - lesser 5. adverb
    (less: the lesser-known streets of London.) weniger
    - the less... the less/more
    - no less a person than
    * * *
    [les]
    1. (to a smaller extent) weniger
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen
    \less of your cheek! sei nicht so frech!
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme
    the \less... the better je weniger..., umso besser
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher
    \less expensive/happy/sad billiger/unglücklicher/glücklicher
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, desto weniger will sie hin
    no \less a/an...:
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype dass das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist
    \less and \less immer weniger
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    2. (not the least bit)
    \less than... kein bisschen...
    \less than accurate/fair/just/happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    3.
    in \less than no time ( hum fam) im Nu fam, in null Komma nichts fam
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten
    no \less ( also iron) niemand geringerer
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!
    Peter cooked dinnerfillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen — Filetsteak und Champagner, nur das Beste
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag
    II. adj
    1. comp of little weniger
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2. (non-standard use of fewer) weniger
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel
    short hair presents \less problems than long hair kurzes Haar verursacht weniger Probleme als langes
    3. ( old: lower in rank, less important) jünger
    ... the L\less der Jüngere
    James the L\less Jakobus der Jüngere
    III. pron indef
    1. (smaller amount) weniger
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur 10 Dollar, sie noch weniger
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen
    a little/lot \less etwas/viel weniger
    that's too muchcould I have a little \less? das ist zu viel — könnte ich etwas weniger haben?
    to be/do \less of sth:
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger
    \less of a problem ein geringeres Problem
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher
    \less than... weniger als...
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2. non-standard (fewer) weniger
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger
    \less than... weniger als...
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    3.
    to be little \less than sth fast schon etw sein
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...
    no \less than 1000 guests/people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party
    IV. prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es 30 Pfund, abzüglich der 5 Pfund Anzahlung, die Sie geleistet haben
    £900,000 \less tax 900.000 Pfund brutto
    * * *
    [les]
    1. adj, adv, n
    weniger

    of less importance — von geringerer Bedeutung, weniger bedeutend

    less noise, please! — nicht so laut, bitte!

    a sum less than £1 — eine Summe unter £ 1

    it's nothing less than disgraceful/than a disaster — es ist wirklich eine Schande/ein Unglück nt

    this is nothing less than blackmail —

    it was little less than blackmail — das war schon fast Erpressung, das war so gut wie Erpressung

    he was less frightened than angry — er war nicht so sehr ängstlich, sondern eher ärgerlich

    less quickly —

    he works less than I ( do) — er arbeitet weniger als ich

    none the less — trotzdem, nichtsdestoweniger

    I hope you won't think (any the) less of me — ich hoffe, du denkst nicht schlecht von mir

    x is less than/not less than 10 (Math) — x ist kleiner/kleiner (oder) gleich 10

    2. prep
    weniger; (COMM) abzüglich
    * * *
    less [les]
    A adv (komp von little) weniger, in geringerem Maße oder Grad:
    less known weniger bekannt;
    less noisy leiser;
    less and less immer weniger;
    still ( oder much) less noch viel weniger, geschweige denn;
    the less so as (dies) umso weniger, als;
    less than smooth alles andere als glatt;
    we expected nothing less than wir erwarteten alles eher als; none Bes Redew
    B adj (komp von little)
    1. geringer, kleiner, weniger:
    in a less degree in geringerem Grad oder Maß;
    of less value von geringerem Wert;
    he has less money er hat weniger Geld;
    in less time in kürzerer Zeit;
    no less a man than Churchill kein Geringerer als Churchill
    2. jünger (obs außer in):
    James the Less BIBEL Jakobus der Jüngere
    C s weniger, eine kleinere Menge oder Zahl, ein geringeres (Aus)Maß:
    less is sometimes more weniger ist manchmal mehr;
    it was less than five dollars es kostete weniger als fünf Dollar;
    do with less mit weniger auskommen;
    for less billiger;
    little less than robbery so gut wie oder schon fast Raub;
    no less than nicht weniger als;
    a) zumindest,
    b) geradezu
    D präp
    1. weniger, minus:
    less interest abzüglich (der) Zinsen
    2. ausgenommen
    * * *
    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    adj.
    kleiner adj.
    wenig adj.
    weniger adj.

    English-german dictionary > less

  • 69 tone

    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der
    2) (style of speaking) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the toneden Ton angeben

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75485/tone_down">tone down
    * * *
    [təun] 1. noun
    1) ((the quality of) a sound, especially a voice: He spoke in a low/angry/gentle tone; He told me about it in tones of disapproval; That singer/violin/piano has very good tone.) der Ton
    2) (a shade of colour: various tones of green.) der Farbton
    3) (firmness of body or muscle: Your muscles lack tone - you need exercise.) die Spannkraft
    4) (in music, one of the larger intervals in an octave eg between C and D.) der (Ganz-)Ton
    2. verb
    (to fit in well; to blend: The brown sofa tones (in) well with the walls.) harmonisieren
    - tonal
    - toneless
    - tonelessly
    - tone down
    * * *
    [təʊn, AM toʊn]
    I. n
    1. (of instrument) Klang m
    2. (manner of speaking) Ton m
    I don't like your \tone of voice dein Ton gefällt mir nicht
    an apologetic/a disrespectful/friendly \tone ein entschuldigender/respektloser/freundlicher Ton
    3. (voice)
    \tones pl Stimme f
    to speak in hushed \tones mit gedämpfter Stimme sprechen
    4. (character) Ton m
    there is a very moral \tone to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    to lower/raise the \tone of sth der Qualität einer S. gen schaden/die Qualität einer S. gen heben
    \tone of a celebration/party Stimmung f bei einer Feier/Party
    \tone of an event Niveau nt einer Veranstaltung
    \tone of the market STOCKEX Börsenstimmung f
    5. (of colour) Farbton m
    6. no pl (of muscles) Tonus m fachspr
    muscle \tone Muskeltonus m fachspr
    7. MUS (difference in pitch) Ton m
    half/whole \tone Halb-/Ganzton m
    8. (of a telephone) Ton m
    dialling [or AM dial] \tone Wählton m
    engaged [or AM busy] \tone Besetztzeichen nt
    ringing \tone Klingelzeichen nt
    II. vt
    to \tone the body/muscles/nerves den Körper/die Muskeln/Nerven fit halten
    III. vi
    to \tone with sth mit etw dat harmonieren
    * * *
    [təʊn]
    1. n
    1) (of sound = tone of voice PHON) Ton m; (= quality of sound) Klang m

    ... he said in a friendly tone —... sagte er in freundlichem Ton

    I don't like your tone (of voice) —

    2) (of colour) (Farb)ton m
    3) (fig: mood, character) Ton m

    what was the tone of his letter?wie war denn der Ton seines Briefes?

    the new people have lowered/raised the tone of the neighbourhood — die neuen Leute haben dem Ansehen or Ruf des Viertels geschadet/das Ansehen or den Ruf des Viertels verbessert

    of course, Trevor had to lower the tone (of the conversation) — Trevor musste natürlich ausfallend werden

    4) (MUS) Ton m; (US = note) Note f
    5) (PHYSIOL) Tonus m (spec)
    2. vt
    1) (PHOT: tint) einfärben, tonen (spec)
    2) body, muscles in Form bringen
    3. vi
    (colours) (im Farbton) harmonieren
    * * *
    tone [təʊn]
    A s
    1. allg Ton m, Laut m, Klang m
    2. Ton m, Stimme f:
    in an angry tone mit zorniger Stimme, in ärgerlichem Ton;
    I didn’t like her tone (of voice) mir gefiel ihr Ton nicht
    3. LING
    a) Tonfall m:
    b) Betonung f, Tonhöhe f
    4. MUS
    a) Ton m:
    degrees of tone Stärkegrade;
    two-tone horn Zweiklanghupe f
    b) US Note f
    5. MUS Klang(charakter) m, -farbe f
    7. MAL (Farb)Ton m, Farbgebung f, Tönung f:
    two-tone zweifarbig, Zweifarben…
    8. fig Schattierung f, Abstufung f, Tönung f
    9. MED Tonus m (Spannungszustand der Muskeln)
    10. fig Spannkraft f
    11. fig
    a) Haltung f, Geist m
    b) Niveau n:
    12. fig Stimmung f ( auch WIRTSCH an der Börse)
    13. fig Ton m, Note f, Stil m:
    a) den Ton angeben für, tonangebend sein in (dat),
    b) den Stil einer Sache bestimmen,
    c) entscheidend sein für
    B v/t
    1. einen Ton verleihen (dat), eine Färbung geben (dat), ein Bild kolorieren:
    toned (ab)getönt;
    toned paper Tonpapier n
    2. ein Instrument stimmen
    3. eine Farbe etc abstufen, (ab)tönen
    4. FOTO tonen:
    toning bath Tonbad n
    5. fig
    a) umformen, -modeln
    b) regeln
    6. jemandem Spannkraft verleihen, jemanden, auch die Muskeln stärken
    C v/i
    1. einen Farbton oder eine Tönung annehmen
    2. sich abstufen oder abtönen
    a) verschmelzen (mit)
    b) harmonieren (mit), passen (zu)
    * * *
    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Farbton -ë f.
    Klang ¨-e m.
    Ton ¨-e m.

    English-german dictionary > tone

  • 70 would

    see academic.ru/82354/will">will I
    * * *
    [wud]
    short forms - I'd; verb
    1) (past tense of will: He said he would be leaving at nine o'clock the next morning; I asked if he'd come and mend my television set; I asked him to do it, but he wouldn't; I thought you would have finished by now.) Imperfekt von `will`
    2) (used in speaking of something that will, may or might happen (eg if a certain condition is met): If I asked her to the party, would she come?; I would have come to the party if you'd asked me; I'd be happy to help you.) konditional: würde/n/st
    3) (used to express a preference, opinion etc politely: I would do it this way; It'd be a shame to lose the opportunity; I'd prefer to go tomorrow rather than today.) höflicher Ausdruck einer Vorliebe, Meinung, etc.
    4) (used, said with emphasis, to express annoyance: I've lost my car-keys - that would happen!) Ausdruck des Ärgers
    - would-be
    - would you
    * * *
    [wʊd]
    1. (in indirect speech)
    he said he \would see his brother tomorrow er sagte, er würde seinen Bruder morgen sehen
    they promised that they \would help sie versprachen zu helfen
    what \would you do if...? was würdest du tun, wenn...?
    I \wouldn't worry about it ich würde mir darüber keine Sorgen machen
    3. (to express inclination)
    I'd go myself, but I'm too busy ich würde [ja] selbst gehen, aber ich bin zu beschäftigt
    I \would hate to miss the show die Show möchte ich wirklich nicht verpassen
    sb \would rather/sooner do sth jd würde lieber etw tun
    \wouldn't you rather finish it tomorrow? willst du es nicht lieber morgen fertig machen?
    sb \would rather die than do sth jd würde lieber sterben, als etw tun
    4. (polite request)
    if you \would just wait a moment... wenn Sie einen kleinen Moment warten,...
    \would you mind sharing a room? würde es Ihnen etwas ausmachen, ein Zimmer mit jemandem zu teilen?
    \would you like some cake? hättest du gern ein Stück Kuchen?
    it \would have been very boring... es wäre sehr langweilig gewesen...
    I \would imagine that... ich könnte mir vorstellen, dass...
    I \wouldn't have thought that... ich hätte nicht gedacht, dass...
    6. (express regularity) immer [wieder]
    the bus \would be late when I'm in a hurry der Bus kommt immer zu spät, wenn ich es eilig habe
    he \would say that, wouldn't he? er sagt das immer, nicht wahr?
    ah, \would that I were younger! ach, wäre ich doch jünger!
    * * *
    [wʊd] pret of will I
    modal aux vb
    1)

    (conditional) if you asked him he would do it — wenn du ihn fragtest, würde er es tun

    if you had asked him he would have done it — wenn du ihn gefragt hättest, hätte er es getan

    I thought you would want to know — ich dachte, du wüsstest es gerne or du würdest es gerne wissen

    if I were you, I would... — wenn ich du wäre, würde ich...

    you would think... — man sollte meinen...

    2)

    (in indirect speech) she said she would come — sie sagte, sie würde kommen or sie käme

    I said I would, so I will — ich habe gesagt, ich würde es tun und ich werde es auch tun

    you would be the one to get hit — typisch, dass ausgerechnet du getroffen worden bist

    you would think of that/say that, wouldn't you! — von dir kann man ja nichts anderes erwarten

    4)

    (insistence) I warned him, but he would do it — ich habe ihn gewarnt, aber er musste es ja unbedingt or um jeden Preis tun

    he wouldn't listen/behave — er wollte partout nicht zuhören/sich partout nicht benehmen

    he wouldn't be tolder wollte sich (dat) einfach nichts sagen lassen

    5)

    (conjecture) it would seem so — es sieht wohl so aus

    it would have been about 8 o'clockes war( wohl) so ungefähr 8 Uhr

    you wouldn't have a cigarette, would you? — Sie hätten nicht zufällig eine Zigarette?

    6) (= wish) möchten

    try as he would —

    the place where I would be (old, liter) would (that) it were not so! (old, liter) — der Ort, an dem ich sein möchte wenn das doch nur nicht wahr wäre!

    would to God he would come —

    would to God he hadn't come — ich wünsche zu Gott, er wäre nicht gekommen

    7)

    (in questions) would he come? — würde er vielleicht kommen?

    8)

    (habit) he would paint it each year — er strich es jedes Jahr, er pflegte es jedes Jahr zu streichen (geh)

    * * *
    would [wʊd]
    1. prät von will1 A:
    a) wollte(st), wollten, wolltet:
    he would not go er wollte (durchaus) nicht gehen
    b) pflegte(st) oder pflegten oder pflegtet zu (oft unübersetzt):
    he would take a short walk every day er pflegte täglich einen kurzen Spaziergang zu machen;
    now and then a bird would call ab und zu ertönte ein Vogelruf;
    you would do that! du musstest das natürlich tun!, das sieht dir ähnlich!, du wolltest das ja unbedingt tun!
    c) höflich fragend: würdest du?, würden Sie?:
    would you pass me the salt, please? würden Sie mir bitte das Salz reichen
    that would be three dollars das macht (dann) drei Dollar;
    it would seem that … es scheint fast, dass …
    2. ( konditional, Br 1. sg und pl meist umg) würde(st), würden, würdet:
    he would have come if er wäre gekommen, wenn;
    how would you know? woher wollen Sie das wissen?;
    you wouldn’t understand das verstehst du nicht;
    who would do such a thing? wer macht denn so etwas?
    3. prät von will1 B: ich wollte oder wünschte oder möchte:
    would (to) God wolle Gott, Gott gebe;
    I would have you know ich muss Ihnen (schon) sagen
    4. obs pperf von will1
    will [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    * * *
    * * *
    aux.
    würde aux.

    English-german dictionary > would

  • 71 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 72 Pferd

    n: das hält ja kein [nicht ein] Pferd aus этого никто не вынесет. Diese Hitze hält nicht mal ein Pferd aus.
    Den ganzen Tag arbeiten wir in einem Raum mit zwanzig Schreibmaschinen, dazu noch ständig das Telefon — das hält ja kein Pferd aus. ich denke, mich tritt ein Pferd! выражение удивления: меня как обухом (по голове) ударило, man hat schon Pferde kotzen sehen чего только не бывает, immer sachte mit den jungen Pferden! фам. поосторожнее!, полегче на поворотах! das beste Pferd im Stall самый лучший, самый способный работник. Karin ist das beste Pferd in unserem Stall. Keiner aus unserer Gruppe kann sie im Studium übertrumpfen.
    Das beste Pferd des Kabarettprogramms war der Moritatensänger.
    So jung wie er ist, ist Dr.Müller zur Zeit doch tatsächlich das beste Pferd im Stall, wie ein Pferd arbeiten работать как лошадь [как вол]. Ich habe mein Studium ganz selbst finanzieren müssen und das bedeutete: arbeiten wie ein Pferd.
    Wie ein Pferd habe ich geschuftet, und das jahrelang. keine zehn Pferde никакая сила, никакими силами. Ihr könnt machen, was ihr wollt, von hier bringen mich keine zehn Pferde fort.
    Keine zehn Pferde sollen mich zurückhalten.
    Zu Hause halten mich keine zehn Pferde.
    Keine zehn Pferde bekommen ihn ins Hochgebirge, jmdm. gehen die Pferde durch кто-л. легко срывается, легко теряет самообладание. Bei jeder Versammlung gehen ihm die Pferde durch, und dadurch haben schon viele eine Abneigung gegen seine Reden.
    Als Vorsitzenden brauchen wir einen besonnenen Mann, nicht jemanden, dem ständig die Pferde durchgehen, die Pferde scheu machen наводить панику, пугать людей
    мешать
    портить дело. Setz doch nicht immer solche Gerüchte in Umlauf, du machst doch nur damit die Pferde scheu, das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. Ich glaube, es ist doch ein übler Fall, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen, wenn man einen Ausstellungssaal baut und deswegen nichts für den Sport tut. mit jmdm. Pferde stehlen können на кого-л. вполне можно положиться
    с кем-л. можно пойти на любое дело. Er ist ein Prachtkerl, ein ganzer Mann. Mit dem kann man wirklich Pferde stehlen.
    Worauf man heutzutage Wert legt, das sind keine Ehrenmänner mehr, sondern Leute, mit denen man Pferde stehlen kann.
    Der geht mit dir durch dick und dünn, mit dem kannst du Pferde stehlen, aufs richtige [falsche] Pferd setzen сделать [не] верную ставку. Ich glaube, Sie haben doch auf das falsche Pferd gesetzt.
    Was können wir dafür, daß er aufs falsche Pferd gesetzt hat? auf dem hohen Pferd sitzen
    sich aufs hohe Pferd setzen хвастаться, задирать нос, заноситься, задаваться. Kollege M. sitzt in unserer Abteilung auf dem hohen Pferde, obwohl er nicht viel zu sagen hat.
    Auch wenn du ausgezeichnet worden bist, brauchst du nicht dich aufs hohe Pferd zu setzen.
    Statt ihren Fehler einzusehen, setzt sie sich aufs hohe Pferd, einen vom Pferd erzählen врать как сивый мерин. Du brauchst nicht alles zu glauben, was er erzählt
    denn es ist seine Art, einen vom Pferd zu erzählen.
    Sie erzählten einen vom Pferd, um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber ich wußte, daß nicht al-* les wahr war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferd

  • 73 mögen

    * mod
    die beiden mögen sichразг. они любят друг друга
    das möchtest du wohl!тебе только этого и надо!
    б) с инфинитивом, б. ч. с отрицанием
    ich mag ihn gern(e) leidenразг. я его люблю, он мне нравится
    er hat nie zu Hause bleiben mögen — он никогда не любил сидеть дома
    ich mag nicht dorthin( gehen) — мне не хочется (идти) туда
    2) служит формой вежливости для выражения просьбы, желания, предложения (употр. в conj)
    а) в прямой речи
    möchten Sie so gut sein, mir zu sagen... — не будете ли вы так добры сказать мне...
    ich möchte fliegen lernen — я хотел бы научиться летать
    ich möchte nicht, daß er es erfährt — мне не хотелось бы, чтобы он узнал это
    ich möchte das gern tun — я охотно сделал бы это
    sag ihm, er möge bald nach Hause kommen — скажи ему, пусть он поскорее приходит домой
    möge deine Reise glücklich verlaufen! — пусть твоё путешествие пройдёт благополучно!
    mögest du glücklich sein!будь счастлив!
    möchte doch morgen schönes Wetter sein!хоть бы завтра была хорошая погода!
    wenn ihm das Bild so gut gefällt, mag er es sich nehmen — если ему (эта) картина так нравится, пусть он возьмёт её себе
    er mag sehen, wie er fertig wird — пусть он сам справляется ( с работой), как хочет ( не рассчитывая на помощь)
    er mag sich nur in acht nehmenпусть только он будет осторожнее, ему следует только быть осторожнее
    5) имеет уступительное значение; при переводе на русский язык предложение начинается словами пусть, что бы... ни, кто бы... ни, где бы... ни, как бы... ни и т. п.
    mag er sich ärgern, ich bleibe hier! — ну и пусть он сердится, а я всё равно останусь здесь!
    möge kommen, was da will — будь что будет
    sie mag tun, was sie will, es ist ihm nicht(s) recht — что бы она ни делала, ему всё не так ( он всегда недоволен)
    das mag sein, wie es will — как бы то ни было
    nein, das Geld wollte nicht reichen, man mochte rechnen, wie man wollte — нет, денег не хватало, сколько бы я ( он) их ни считал
    er mag wollen oder nicht, er muß! — хочет он или нет, он обязан!
    es mag sein, разг. mag sein — возможно, может быть
    es mochten wohl dreißig Leute sein — их было, наверное, человек тридцать
    der Teufel ( der Henker, der Geier) mag (es) wissen, wo das Buch hingeraten ist — чёрт знает, куда запропастилась (эта) книга
    er mag schon gekommen sein — возможно ( пожалуй), он уже приехал ( пришёл)
    wie mag das gekommen ( geschehen) sein? — как же это случилось?, как это могло случиться ( произойти)?
    woher mag er das erfahren haben? — откуда бы он мог узнать это?
    das möchte noch angehen — это, пожалуй, ещё сойдёт
    fast möchte ich weinen — я чуть было не заплакал
    7) уст., поэт. мочь; о
    lieb, solang du lieben magst — люби, пока можешь, люби, покуда любится

    БНРС > mögen

  • 74 mögen

    mögen mod люби́ть, чу́вствовать расположе́ние (к кому́-л., к чему́-л.)
    ich mag diese Speise nicht я не люблю́ э́того блю́да
    magst du viel Zucker in den Kaffee? ты лю́бишь класть в ко́фе побо́льше саха́ру?
    die beiden mögen sich разг. они́ лю́бят друг дру́га
    ich mag ihn nicht он мне не нра́вится
    er mag nicht fort ему́ не хо́чется уходи́ть
    das möchtest du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до!
    ich mag ihn gern (e) leiden разг. я его́ люблю́, он мне нра́вится
    er hat nie zu Hause bleiben mögen он никогда́ не люби́л сиде́ть до́ма
    ich mag nicht dorthin (gehen) мне не хо́чется (идти́) туда́
    ich mag ihn nicht sehen я не хочу́ его́ ви́деть
    mögen mod möchten Sie so gut sein, mir zu sagen... не бу́дете ли вы так добры́ сказа́ть мне...
    ich möchte Sie um dieses Buch bitten мо́жно попроси́ть у вас э́ту кни́гу?
    ich möchte rauchen мне хо́чется кури́ть
    ich möchte fliegen lernen я хоте́л бы научи́ться лета́ть
    ich möchte nicht, dass er es erfährt мне не хоте́лось бы, что́бы он узна́л э́то
    ich möchte das gern tun я охо́тно сде́лал бы э́то
    ich möchte gern Pflaumen мне хоте́лось бы (пое́сть) слив
    Sie möchten kommen разг. пожа́луйста, приходи́те
    sag ihm, er möge bald nach Hause kommen скажи́ ему́, пусть он поскоре́е прихо́дит домо́й
    mögen mod möge deine Reise glücklich verlaufen! пусть твое́ путеше́ствие пройдё́т благополу́чно!
    mögest du glücklich sein! будь сча́стлив!
    möge er doch kommen пусть он придё́т
    möchte doch morgen schönes Wetter sein! хоть бы за́втра бы́ла хоро́шая пого́да!
    das hätte ich hören mögen хоте́л бы я э́то слы́шать; жаль, что я э́того не слы́шал
    mögen mod wenn ihm das Bild so gut gefällt, mag er es sich nehmen е́сли ему́ (э́та) карти́на так нра́вится, пусть он возьмё́т её себе́
    darüber mag er selbst entscheiden пусть он сам реша́ет э́то
    es mag geschehen пусть бу́дет так
    er mag sehen, wie er fertig wird пусть он сам справля́ется (с рабо́той), как хо́чет (не рассчи́тывая на по́мощь), er mag sich nur in acht nehmen пусть то́лько он бу́дет осторо́жнее, ему́ сле́дует то́лько быть осторо́жнее
    mäge er kommen! пусть он то́лько попро́бует прийти́!
    er mag es nur weiter so treiben! пусть он то́лько посме́ет продолжа́ть в том же ду́хе!
    mögen mod mag er sich ärgern, ich bleibe hier! ну и пусть он се́рдится, а я всё равно́ оста́нусь здесь!
    er mag nur reden ну и пусть он говори́т
    möge kommen, was da will будь что бу́дет
    sie mag tun, was sie will, es ist ihm nicht (s) recht что бы она́ ни де́лала, ему́ всё не так [он всегда́ недово́лен]
    das mag sein wie es will как бы то ни бы́ло
    nein, das Geld wollte nicht reichen, man mochte rechnen, wie man wollte нет, де́нег не хвата́ло, ско́лько бы я [он] их ни счита́л
    wo er auch sein mag где бы он ни был
    er mag wollen oder nicht, er muß! хо́чет он и́ли нет, он обя́зан!
    mögen mod es mag sein, разг. mag sein возмо́жно, може́т быть
    das mag recht angenehm sein должно́ быть, э́то о́чень прия́тно
    er mag etwa vierzig Jahre alt sein ему́, наве́рное, лет со́рок
    es mochten wohl dreißig Leute sein их бы́ло, наве́рное, челове́к три́дцать
    der Teufel [der Henker, der Geier] mag (es) wissen, wo das Buch hingeraten ist чорт зна́ет, куда́ запропасти́лась (э́та) кни́га
    er mag schon gekommen sein возмо́жно [пожа́луй], он уже́ прие́хал [пришё́л]
    wer mag das nur sein? кто бы э́то мог быть?
    wer mag ihm das gesagt haben? кто бы мог сказа́ть ему́ э́то?
    wie mag das gekommen [geschehen] sein? как же э́то случи́лось?, как э́то могло́ случи́ться [произойти́]?
    wo mag er sein? где же он може́т быть?
    woher mag er das erfahren haben? отку́да бы он мог узна́ть э́то?
    das möchte schwer zu beweisen sein э́то, пожа́луй, бы́ло бы тру́дно доказа́ть
    das möchte noch angehen э́то, пожа́луй, ещё́ сойдё́т
    fast möchte ich weinen я чуть бы́ло не запла́кал
    mögen mod уст., поэ́т. мочь; o lieb, solang du lieben magst люби́, пока́ мо́жешь, люби́, поку́да лю́бится
    mögen mod ю.-нем. мочь; быть си́льным; быть сильне́е (кого-л.)

    Allgemeines Lexikon > mögen

  • 75 mögen

    1) gern haben: auch in Verbindung mit gern u./ о. leiden; gerne essen люби́ть. jd. mag jdn./etw. (gern < leiden>) auch кто-н. что-н. нра́вится кому́-н. sich mögen люби́ть друг дру́га. sie mögen sich auch они́ друг дру́гу нра́вятся
    2) wollen, wünschen: meist verneint bzw. im Konjunktiv möchten хоте́ть. jd. möchte < mag> auch кто-н. хоте́л бы, кому́-н. хо́чется <хоте́лось бы>. kommst du mit? - ich mag nicht ты то́же придёшь ? - (я) не хочу́. ich mag nicht mehr bin satt я не хочу́ бо́льше. jd. mag < möchte> nicht fort кому́-н. не хо́чется уходи́ть. ich möchte nach Hause я хочу́ домо́й. ich möchte Sie um dieses Buch bitten я хоте́л бы попроси́ть у Вас э́ту кни́гу, мо́жно попроси́ть у Вас э́ту кни́гу ? das möchte ich nicht gehört haben! лу́чше бы я э́того не слы́шал ! das möchte ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т ! ich möchte dir mal eins sagen … вот что я хочу́ тебе́ сказа́ть … ich möchte (gern) wissen, … я о́чень хоте́л бы знать, … ich möchte für mein Leben gern wissen, … мне смерть как хо́чется узна́ть, … man möchte fast meinen … мо́жно почти́ с уве́ренностью сказа́ть … möchten Sie noch etwas Kaffee? - nein, ich möchte nichts mehr Вам ещё (доба́вить) ко́фе ? - нет, (я) не хочу́ бо́льше. was möchten Sie (haben)? что Вам уго́дно ? / что <чего́> Вы хоти́те <жела́ете>? zu wem möchten Sie? - ich möchte mit dem Chef sprechen Вы к кому́ ? - я хоте́л бы поговори́ть с нача́льником. möchten Sie mir wohl gestatten …? Вы (не) позво́лите мне́ …? / позво́льте мне, пожа́луйста …! Sie möchten aber auch alles wissen! всё бы Вы хоте́ли знать ! / всё бы Вам знать ! das möchtest du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! was möchtest du, Junge? - ich möchte gern einen Apfel что тебе́, ма́льчик ? - мне хо́чется (съесть) я́блоко. er hat nie zu Hause bleiben mögen он никогда́ не люби́л остава́ться до́ма. ich hätte dir manches erzählen mögen мне хоте́лось бы мно́гое тебе́ рассказа́ть. das hätte ich sehen [hören] mögen! хоте́л бы я ви́деть [слы́шать] э́то !
    3) zum Ausdruck v. Aufforderung, Begehren o. Wunsch a) an 3. Pers gerichtet (meist im Hauptsatz) пусть [umg пуска́й] mit finiter Verbform . das mag als Beispiel dienen пусть [пуска́й] э́то послу́жит приме́ром. das mag diesmal noch hingehen, aber beim nächsten Mal … на э́тот раз проща́ется, но на сле́дующий раз … er mag das Buch behalten пусть [пуска́й] кни́га оста́нется у него́. er mag sehen, wie er fertig wird! ему́ видне́е, как он спра́вится (с э́тим)!, пусть [пуска́й] сам справля́ется как хо́чет ! es mag noch erwähnt sein, daß … сле́дует ещё упомяну́ть, что … dieser Hinweis mag < möge> hier genügen э́того указа́ния, очеви́дно, бу́дет здесь доста́точно. sage ihm, er möchte < möge> bald nach Hause kommen скажи́ ему́, пусть [пуска́й] он поскоре́е прихо́дит домо́й. möge dein Wunsch bald in Erfüllung gehen пусть [пуска́й] скоре́е испо́лнится твоё жела́ние. Sie möchten bitte morgen wiederkommen заходи́те зайди́те, пожа́луйста, ещё раз за́втра ! das möge der Himmel verhüten сохрани́ бо́же ! die Leute mögen reden, was sie wollen пусть [пуска́й] лю́ди говоря́т, что хотя́т … b) an 2. Pers gerichtet - im Russischen meist Imp . mögest du glücklich sein! будь сча́стлив ! möget ihr recht behalten! бу́дем наде́яться, что вы пра́вы c) an alle Pers gerichtet (häufig in indirekter Rede) , oft im Nebensatz - im Russischen meist что́бы mit Prät des Verbs . er bat mich, ich möge ihm helfen < daß ich ihm helfen möge> он попроси́л меня́ помо́чь ему́. sie bat dich, du mögest ihr schreiben она́ проси́ла (тебя́), написа́ть ей. sie fordern, wir mögen rechtzeitig kommen они́ тре́буют (от нас), что́бы мы пришли́ во́время
    4) als Ausdruck v. Möglichkeit o. Wahrscheinlichkeit возмо́жно, мо́жет быть. im Sinne von,wahrscheinlich` auch вероя́тно, наве́рно, пожа́луй, по-ви́димому. das mag sein э́то возмо́жно <мо́жет быть>. das mag wohl sein, aber … вполне́ возмо́жно, но … das mag ganz angenehm sein возмо́жно, э́то о́чень прия́тно. das mag für andere gut sein, aber nicht für dich э́то, возмо́жно, хорошо́ для други́х, но не для тебя́. er mag sich wohl geirrt haben, aber … мо́жет быть <возмо́жно>, он (и) оши́бся, но … es mag sein, daß … мо́жет быть <возмо́жно>, что … / могло́ быть и так, что … den einen oder anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt того́ или друго́го я, возмо́жно, уже́ когда́-то ви́дел, но большинство́ из них мне незнако́мо. sie mag vierzig Jahre alt sein ей лет со́рок. es mochte wohl zwanzig Minuten gedauert haben э́то дли́лось, наве́рно, мину́т два́дцать. es mochte geschehen, daß … случа́лось (так), что … es mochte drei Uhr gewesen sein, als … бы́ло, о́коло трёх (часо́в), когда́ … es mochten < mögen> wohl zwanzig Menschen anwesend gewesen sein прису́тствовало, по-ви́димому, о́коло двадцати́ челове́к. die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, aber … большинству́, возмо́жно, э́тот докла́д показа́лся ску́чным, но …
    5) zum Ausdruck verstärkter Ungewißheit (in Fragen) - meist Konjunktiv v. мочь. was mag das kosten? ско́лько бы э́то могло́ сто́ить ? wer mag das sein? кто бы э́то мог быть ? wer mag ihm das gesagt haben? кто бы мог сказа́ть ему́ э́то ? wie mag das gekommen <geschehen, passiert> sein? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? wo mag er sein? где же он мо́жет быть ? woher mag er das erfahren haben? отку́да бы он мог узна́ть об э́том ?
    6) in Verbindung mit verallgemeinernden Relativsätzen - im Russischen Interrogativpronomen mit durch ни negiertem Konjunktiv . es mag kommen, was (da) will, ich bleibe dabei что бы ни случи́лось, я остаю́сь при э́том. wer auch immer dort sein mag < möge>, er wird seine Meinung nicht ändern кто бы там ни был, он не изме́нит своего́ мне́ния. was sie auch tun mag, es ist ihm nicht(s) recht что бы она́ ни де́лала, ему́ всё не так <он всегда́ недово́лен>. das Geld wollte nicht reichen, wir mochten rechnen wie wir wollten де́нег не хвата́ло, ско́лько бы мы их не счита́ли. wo (immer) wir auch arbeiten mögen где бы мы ни рабо́тали. wann (immer) sie auch kommen mögen когда́ бы они́ ни пришли́ [ mit Fahrzeug прие́хали] … was (immer) du auch tun mögest … что бы ты ни де́лал …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mögen

  • 76 entendre

    ɑ̃tɑ̃dʀ
    v irr

    On ne s'entend pas parler. — Man hört sein eigenes Wort nicht.

    J'en ai entendu parler. — Ich habe davon gehört.

    Qu'entendez-vous par là? — Was verstehen Sie darunter?/Was meinen Sie damit?

    2)
    3)

    s'entendre avec qn (s'accorder) — mit jdm auskommen, sich mit jdm verstehen

    4)
    5) JUR vernehmen, verhören
    6)
    entendre
    entendre [ãtãdʀ] <14>
    hören; Beispiel: se faire entendre sich datif Gehör verschaffen
    1 (percevoir) hören; Beispiel: entendre quelqu'un parler/la pluie tomber jdn reden/den Regen fallen hören; Beispiel: je l'ai entendu dire ich habe es gehört
    2 (écouter) Beispiel: entendre quelqu'un/quelque chose jdn/etwas anhören
    3 (comprendre) verstehen; Beispiel: ne pas entendre la plaisanterie keinen Spaß verstehen; Beispiel: laisser [oder donner à] entendre que... zu verstehen geben, dass...; Beispiel: qu'est-ce que vous entendez par là? was wollen Sie damit sagen?
    4 (vouloir) Beispiel: entendre faire quelque chose gedenken etwas zu tun; Beispiel: faites comme vous l'entendez! tun Sie, was Sie für richtig halten!
    Wendungen: tu entendras/vous entendrez parler de moi du wirst/Sie werden noch von mir hören; entendre parler de quelqu'un/quelque chose von jemandem/etwas hören; à qui veut l'entendre jedem, der es hören will; je ne veux rien entendre! ich will nichts davon wissen!; à entendre les gens wenn man die Leute so reden hört; je l'entends d'ici ich höre ihn/sie jetzt schon; qu'est-ce que j'entends? was muss ich [da] hören?
    1 (avoir de bons rapports) Beispiel: s'entendre avec quelqu'un sich mit jemandem verstehen
    2 (se mettre d'accord) Beispiel: s'entendre sur quelque chose sich über etwas Accusatif verständigen; Beispiel: s'entendre pour faire quelque chose sich darauf einigen etwas zu tun
    3 (s'y connaître) Beispiel: s'y entendre en quelque chose etw von etwas verstehen
    4 (être audible) Beispiel: s'entendre zu hören sein; on ne s'entend plus parler man versteht sein eigenes Wort nicht mehr; entendons-nous bien! damit wir uns richtig verstehen!

    Dictionnaire Français-Allemand > entendre

  • 77 Koffer

    ml.: die Koffer packen "сматывать удочки", уезжать, уходить. Hier bei uns kannst du nicht viel werden. Am besten, du packst deine Koffer und suchst dir woanders eine Arbeit.
    Meine Geduld mit dir ist endgültig vorbei. Pack deine Koffer! Ich will dich nicht mehr sehen.
    Die Firma hatte keine Arbeit mehr für ihre Leute, und so mußte mein Bruder auch seine Koffer pak-ken und was anderes anfangen, aus dem Koffer leben жить на чемоданах
    быть всё время на колёсах. Sie ist nach Rostock gekommen, lebt seit Monaten aus dem Koffer, sucht Wohnung.
    Aus beruflichen Gründen hat er lange aus dem Koffer gelebt. Über 15 Jahre war er allein in Südamerika unterwegs, nicht alle im Koffer haben быть не в своём уме, рехнуться. Wenn ich den so dumm reden höre, glaube ich wirklich, er hat nicht alle im Koffer, einen Koffer stehen lassen шутл. испортить воздух.
    2. солд. большой снаряд, крупная граната. Das muß ein schwerer Koffer gewesen sein, der das Gebäude in die Luft gesprengt hat.
    Der Feind hat so lange mit schweren Koffern geschossen, bis sich die Soldaten in der Festung ergeben haben.
    3. большущая, громоздкая, нескладная вещь. Das ist vielleicht ein Koffer! Wie kriegen wir ihn runter?
    4. жарг. пачечка табака (в тюрьмах, лагерях).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koffer

  • 78 anything

    1. noun & pronoun
    1) (whatever thing) was [immer]; alles, was
    2) (something) irgendetwas

    is there anything wrong with you? — fehlt Ihnen [irgend] etwas?

    have you done anything silly?hast du [irgend] etwas Dummes gemacht?

    I don't want anything [further] to do with him — ich möchte nichts [mehr] mit ihm zu tun haben

    3) (a thing of any kind) alles

    as... as anything — (coll.) wahnsinnig... (ugs.)

    not for anything [in the world] — um nichts in der Welt

    anything but... — (anything except) alles außer...; (far from) alles andere als

    we don't want [just] anything — wir wollen nicht einfach irgendetwas [Beliebiges]

    2. adverb

    not anything like as... as — keineswegs so... wie

    * * *
    1) ((in questions, and negative sentences etc) some thing: Can you see anything?; I can't see anything.) irgendetwas
    2) (a thing of any kind: You can buy anything you like; `What would you like for your birthday?' `Anything will do.') irgendetwas
    * * *
    any·thing
    [ˈeniθɪŋ]
    pron indef
    1. (one of any) [irgend]etwas, [irgend]was fam; (one of set also) ein/eine
    \anything you like alles, was du willst
    nobody found/said \anything keiner fand/sagte etwas
    \anything but! von wegen! fam
    he is \anything but racist er ist alles, nur kein Rassist!
    \anything and everything absolut alles
    for \anything:
    ready for \anything auf alles vorbereitet
    not \anything nichts
    not \anything like sb/sth nicht annähernd wie jd/etw
    it doesn't taste \anything like rum das schmeckt absolut nicht nach Rum
    or \anything ( fam) oder so was fam
    you don't have to join up or \anything du musst weder beitreten noch sonst was fam
    2. (any range)
    \anything between sth and sth [or from sth to sth] irgendwo zwischen etw dat und etw dat
    she could be \anything between 30 and 40 [or from 30 to 40] sie könnte alles zwischen 30 und 40 sein
    is there \anything I can do to help? kann ich irgendwie helfen?
    does it look \anything like an eagle? sieht das irgendwie wie ein Adler aus?
    \anything else? sonst noch etwas?; (in shop) darf es noch was sein?
    hardly \anything kaum etwas
    not \anything much nicht viel
    4.
    [as]... as \anything ( fam) ausgesprochen...
    not for \anything [in the world] um nichts in der Welt
    \anything goes (permitted) erlaubt ist, was gefällt; (unforeseeable) alles kann passieren
    like \anything ( fam) wie verrückt fam
    \anything for a quiet life Hauptsache Ruhe fam
    * * *
    ['enIɵɪŋ]
    1. pron

    not anything — nichts; (emph) gar or überhaupt nichts

    is it/isn't it worth anything? — ist es etwas/gar nichts wert?

    it's worth anything between £1,000 and £5,000 — es ist irgendwas zwischen £ 1000 und £ 5000 wert

    did/didn't he say anything else? — hat er (sonst) noch etwas/sonst (gar) nichts gesagt?

    did/didn't they give you anything at all? — haben sie euch überhaupt etwas/überhaupt nichts gegeben?

    is there anything more tiring than...? — gibt es etwas Ermüdenderes als...?

    he's as smart as anything (inf)er ist clever wie noch was (inf)

    2) (= no matter what) alles

    anything you like —

    anything but that! — alles, nur das nicht!

    See:
    if, go, like
    2. adv (inf)

    if it looked anything like him... — wenn es ihm gleichsehen würde...

    it didn't cost anything like £100 —

    if it costs anything like as much as before... — wenn es auch nur annähernd so viel kostet wie früher...

    anything/not anything like as wet as... — auch nur annähernd/nicht annähernd so nass wie...

    * * *
    A pron & s
    1. (irgend)etwas, etwas Beliebiges:
    it’s not just anything es ist nicht irgendetwas;
    not … for anything um keinen Preis, um nichts in der Welt;
    not anything (gar oder überhaupt) nichts;
    be (as) afraid as anything umg fürchterliche Angst haben;
    (as) boring as anything umg stinklangweilig;
    he carried the glasses (as) carefully as anything umg so vorsichtig wie rohe Eier;
    be (as) cross as anything umg in einer Stinklaune sein;
    (as) dark as anything umg stockfinster;
    he is (as) drunk as anything umg er ist blau wie ein Veilchen;
    (as) easy as anything umg kinderleicht;
    (as) fast as anything umg wie der Blitz;
    (as) surprised as anything umg völlig überrascht;
    be (as) pleased as anything umg sich freuen wie ein Schneekönig;
    for anything I know soviel ich weiß;
    like anything umg wie verrückt;
    or anything oder so etwas Ähnliches
    2. alles(, was es auch sei):
    a) alles andere als,
    b) von wegen!;
    I’ll pay anything ich zahle jeden Preis;
    I would give anything to inf ich würde alles darum geben zu inf;
    anything for a quiet life umg was tut man nicht alles um des lieben Friedens willen!
    B adv irgend(wie), etwas, überhaupt, in gewissem Maße:
    a) wenn überhaupt, höchstens,
    b) womöglich;
    he is a little better if anything es geht ihm etwas besser, wenn man von Besserung überhaupt reden kann;
    not anything like as … as keineswegs so … wie;
    there were anything up to 200 at the meeting auf der Versammlung waren annähernd oder an die 200 Leute
    * * *
    1. noun & pronoun
    1) (whatever thing) was [immer]; alles, was

    you may do anything you wish — Sie können [alles] tun, was Sie möchten

    2) (something) irgendetwas

    is there anything wrong with you? — fehlt Ihnen [irgend] etwas?

    have you done anything silly? — hast du [irgend] etwas Dummes gemacht?

    I don't want anything [further] to do with him — ich möchte nichts [mehr] mit ihm zu tun haben

    as... as anything — (coll.) wahnsinnig... (ugs.)

    not for anything [in the world] — um nichts in der Welt

    anything but... — (anything except) alles außer...; (far from) alles andere als

    we don't want [just] anything — wir wollen nicht einfach irgendetwas [Beliebiges]

    2. adverb

    not anything like as... as — keineswegs so... wie

    * * *
    pron.
    alles pron.
    etwas pron.
    irgendetwas pron.
    jedes pron.
    jedes beliebige pron.

    English-german dictionary > anything

  • 79 Henker

    m: sich den Henker drum scheren фам. плевать на что-л. Laß ruhig die Leute über mich reden, ich schere mich den Henker drum! ich frage den Henker danach фам. мне до этого дела нет, меня это не касается, мне наплевать на это. daraus werde der Henker klug! фам. тут чёрт ногу сломит!, чёрт знает что! scher dich zum Henker!, geh zum Henker!, zum Henker mit dir! фам. убирайся к чёрту!, проваливай! Du störst mich! Zum Henker mit dir! zum [beim] Henker фам. чёрт возьми!, какого чёрта? Zum Henker! Ihr braucht nicht so zu rennen.
    Beim Henker, was machst du hier? hol's der Henker!, hol' mich der Henker! фам. чёрт побери! weiß der Henker! чёрт его знает!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Henker

  • 80 jmdn., etw. vom Leibe halten

    ugs.
    (jmdn., etw. von jmdm. fern halten)
    держаться от кого-л., чего-л. подальше; не подпускать к себе кого-л.; не реагировать на что-л.

    Sie vertrat manchmal politische Ansichten, die er nicht teilen konnte, aber sie hatte eine besondere Art, sich Leute vom Leib zu halten, stumm zu werden, wenn sie nicht reden wollte. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. vom Leibe halten

См. также в других словарях:

  • Die Farm der Tiere — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rechte der Frauen unter den Taliban — Afghanische Frauen mit Burka Während der Regierungszeit der Taliban im Islamischen Emirat Afghanistan von 1996 bis 2001, wurde das System der Taliban international besonders durch die Be und Misshandlungen von Frauen bekannt. Das erklärte Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte der Dienerin — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte der Dienerin Originaltitel The Handmaid’s Tale …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — Volk; Personen; Menschen * * * Leu|te [ lɔy̮tə], die <Plural>: mit anderen zusammen auftretende, als Menge o. Ä. gesehene Menschen: junge, alte, erwachsene, kluge, verheiratete, einflussreiche Leute; das sind nette Leute; sie haben nur der… …   Universal-Lexikon

  • Die Konjunktion — (Bindewort) § 204. Die Konjunktion ist eine Wortart, die im Satz nicht als Satzglied bzw. dessen Bestandteil auftritt, sondern als Bindemittel zwischen Satzgliedern oder Sätzen. Der Form, dem Bau nach unterscheidet man: 1) einfache Konjunktionen; …   Deutsche Grammatik

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarm — Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und bisher erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing. Thema des Thrillers ist die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte, intelligente maritime… …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der grosse Diktator — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Diktator Originaltitel: The Great Dictator Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 124 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»