Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

running+the+service

  • 1 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 2 рабочее напряжение

    1. Arbeitsspannung, f

     

    рабочее напряжение
    Максимальное напряжение, которому подвергается рассматриваемая часть прибора, когда прибор работает при его номинальном напряжении и в условиях нормальной работы.
    Примечания.

    1. Принимают во внимание различные положения управляющих и коммутационных устройств.
    2. Рабочее напряжение учитывает резонансные напряжения.
    3. При определении рабочего напряжения не принимают во внимание влияние переходных напряжений.
    [ ГОСТ Р 52161. 1-2004 ( МЭК 60335-1: 2001)]

    рабочее напряжение
    Значение фактического напряжения, подаваемого на действующий электронагреватель.
    [ ГОСТ Р МЭК 60050-426-2006]

    рабочее напряжение
    Наибольшее среднеквадратичное значение напряжения переменного или постоянного тока на любой конкретной изоляции, которое имеет место, когда на оборудование подают номинальное напряжение.
    Примечания.
    1. Переходные процессы не учитывают.
    2. Условия разомкнутой цепи и нормальные рабочие условия принимают во внимание.
    [ ГОСТ Р 52319-2005( МЭК 61010-1: 2001)]

    рабочее напряжение
    Максимальное среднее квадратическое значение постоянного или переменного напряжения на концах изоляционного материала при запитывании выключателя номинальным напряжением.
    Примечания
    1 Неустойчивостью пренебрегают.
    2 Как состояние открытой цепи, так и рабочее состояние не принимают во внимание
    [ ГОСТ Р 51324.2.1-99 (МЭК 60669-2-1-96)]

    EN

    working voltage
    highest r.m.s. value of the a.c. or d.c. voltage across any particular insulation which can occur when the equipment is supplied at rated voltage
    [IEV number 581-21-19]


    working voltage
    highest r.m.s. value of the AC or DC voltage across any particular insulation which can occur when the equipment is supplied at rated voltage
    NOTE 1 – Transients are disregarded.
    NOTE 2 – Both open circuit conditions and normal operating conditions are taken into account.
    [IEV number 851-12-31]

    FR

    tension de service
    valeur efficace la plus élevée de la tension en courant alternatif ou en courant continu à travers tout isolant particulier, pouvant se produire lorsque le matériel est alimenté à la tension assignée
    [IEV number 581-21-19]


    tension locale
    valeur efficace la plus élevée de la tension en courant alternatif ou continu qui peut apparaître à travers n'importe quelle isolation lorsqu'un matériel est alimenté sous la tension assignée
    NOTE 1 – Les surtensions transitoires sont négligées.
    NOTE 2 – Il est tenu compte à la fois des conditions à vide et des conditions normales de fonctionnement.
    [IEV number 851-12-31]

    Тематики

    EN

    DE

    • Arbeitsspannung, f

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > рабочее напряжение

  • 3 order

    or·der [ʼɔ:dəʳ, Am ʼɔ:rdɚ] n
    1) no pl ( tidiness) Ordnung f;
    my son has no sense of \order at all mein Sohn hat überhaupt keinen Ordnungssinn ( fam);
    are your papers in \order? sind Ihre Papiere in Ordnung?;
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?;
    to leave sth in \order etw in ordentlichem Zustand hinterlassen;
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen];
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen
    2) no pl ( sequence) Reihenfolge f, Abfolge f;
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf;
    \order of the day Tagesordnung f, Agenda f;
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge;
    \order of service Gottesdienstordnung f;
    word \order Wortstellung f;
    in alphabetical/ chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge;
    running \order ( Brit) Programm nt, Programmablauf m;
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    3) ( command) Befehl m, Anordnung f; law Verfügung f;
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin;
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m;
    doctor's \orders ärztliche Anweisung;
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] geben/erhalten;
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen;
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben;
    to be under \orders to stand guard/ maintain silence gehalten sein, Wache zu stehen/Schweigen zu bewahren
    4) ( in a restaurant) Bestellung f; ( portion) Portion f;
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!;
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen dreimal die Chicken Nuggets
    5) ( for supplies) Bestellung f, Auftrag m;
    to be on \order bestellt sein;
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben, einen Auftrag erteilen;
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen;
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    6) no pl ( good discipline) Ordnung f, Disziplin f;
    \order! \order! please quieten down! Ruhe bitte! Bitte seien Sie leise!;
    to keep \order Ordnung [be]wahren, die Disziplin aufrechterhalten;
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen;
    out of \order ( Brit) (fam: inappropriate, rude) nicht angebracht;
    his behaviour was well out of \order sein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen;
    you were definitely out of \order du hast dich völlig daneben benommen ( fam)
    7) no pl ( procedural rules) Verfahrensweise f;
    rules of \order Verhandlungsrichtlinien fpl, Verfahrensregeln fpl;
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben;
    to call a meeting to \order eine Versammlung zur Ordnung rufen
    8) no pl ( condition) Zustand m;
    working \order Funktionsfähigkeit f, Betriebsfähigkeit f;
    in running [or working] \order funktionsbereit, betriebsbereit;
    out of \order nicht betriebsbereit, kaputt ( fam)
    in \order to do sth um etw zu tun;
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen;
    in \order for... damit...;
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn wir die Arbeit richtig machen sollen, müssen Sie uns die Teile liefern;
    in \order that... damit...;
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    10) ( type) Art f;
    these were problems of a completely different \order dies waren Probleme völlig anderer Art;
    \order of magnitude Größenordnung f;
    of the highest \order ( as regards quantity) hochgradig;
    ( as regards quality) von höchster Qualität;
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung von etw dat;
    this project will cost something in the \order of £500 das Projekt wird so ungefähr 500 Pfund kosten
    11) ( constitution) Ordnung f;
    a new world \order eine neue Weltordnung
    12) ( Brit) ( social class) Schicht f, [gesellschaftlicher] Rang;
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    13) biol ( in taxonomy) Ordnung f
    14) rel ( brotherhood) [geistlicher] Orden;
    Jesuit \order Jesuitenorden m
    O\order of the Garter Hosenbandorden m;
    O\order of Merit Verdienstorden m;
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    16) ( architectural style) Säulenordnung f;
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    equations of the second \order Gleichungen fpl zweiten Grades
    18) ( divine service) Weihe f; of confirmation, of marriage Sakrament nt
    \orders pl Weihen fpl;
    holy \orders heilige Weihen;
    to be in [holy] \orders dem geistlichen Stand angehören;
    to take [holy] \orders in den geistlichen Stand eintreten, die Weihen empfangen vi ( place an order) bestellen;
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen? vt
    1) ( command)
    to \order sb to do sth jdm den Befehl geben [o jdn anweisen], etw zu tun;
    they \ordered him to leave the room sie forderten ihn auf, den Raum zu verlassen;
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe;
    to \order sth etw anordnen [o befehlen];
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an;
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen;
    to \order goods Waren bestellen [o in Auftrag geben];
    3) ( arrange)
    to \order sth etw ordnen;
    ( direct) meeting etw abhalten;
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen

    English-German students dictionary > order

  • 4 late

    1. adjective
    1) spät; (after proper time) verspätet

    be late for the trainden Zug verpassen

    the train is [ten minutes] late — der Zug hat [zehn Minuten] Verspätung

    spring is late this yeardieses Jahr haben wir einen späten Frühling

    late riser — Spätaufsteher, der/-aufsteherin, die

    late shift — Spätschicht, die

    it is latees ist [schon] spät

    have a late dinner — [erst] spät zu Abend essen

    late summer — Spätsommer, der

    2) (deceased) verstorben
    3) (former) ehemalig; vormalig
    4) (recent) letzt...

    in late timesin letzter Zeit. See also academic.ru/88633/later">later; latest

    2. adverb
    1) (after proper time) verspätet

    [too] late — zu spät

    they got home very late — sie kamen [erst] sehr spät nach Hause

    2) (far on in time) spät

    late last century — [gegen] Ende des letzten Jahrhunderts

    late in lifeerst im fortgeschrittenen Alter

    3) (at or till a late hour) spät

    be up/sit up late — bis spät in die Nacht od. lange aufbleiben

    work late at the office — [abends] lange im Büro arbeiten

    late of... — ehemals wohnhaft in...; ehemaliger Mitarbeiter [einer Firma]

    [a bit] late in the day — (fig. coll.) reichlich spät

    3. noun
    * * *
    [leit] 1. adjective
    1) (coming etc after the expected or usual time: The train is late tonight; I try to be punctual but I am always late.) spät
    2) (far on in the day or night: late in the day; late at night; It was very late when I got to bed.) spät
    3) (dead, especially recently: the late king.) früher
    4) (recently, but no longer, holding an office or position: Mr Allan, the late chairman, made a speech.) ehemalig
    2. adverb
    1) (after the expected or usual time: He arrived late for his interview.) zu spät
    2) (far on in the day or night: They always go to bed late.) spät
    - lateness
    - lately
    - later on
    - of late
    * * *
    [leɪt]
    I. adj
    <-r, -st>
    1. (behind time) verspätet attr
    to be \late bus, flight, train Verspätung haben; person zu spät kommen, sich akk verspäten
    my bus was 20 minutes \late mein Bus hatte 20 Minuten Verspätung
    sorry I'm \late tut mir leid, dass ich zu spät komme [o dass ich mich verspätet habe]
    we apologize for the \late arrival of the bus die verspätete Ankunft des Busses bitten wir zu entschuldigen
    interests will be charged for \late payment bei verspäteter Zahlung werden Zinsen fällig
    to be \late for sth zu spät zu etw dat kommen
    hurry up or you'll be \late for the bus beeil dich, sonst verpasst du noch den Bus
    to be \late for work zu spät zur Arbeit kommen
    2. (in the day) spät
    let's go home, it's getting \late lass uns nach Hause gehen, es ist schon spät
    I didn't know it was that \late! ich hatte keine Ahnung, dass es schon so spät ist!
    what are you doing up at this \late hour? warum bist du denn noch um diese Uhrzeit [o noch zu so später Stunde] auf?
    what is the \latest time I can have an appointment? wann wäre der späteste Termin?
    I've had too many \late nights last month ich bin letzten Monat zu oft zu spät ins Bett gekommen
    is it too \late to phone Jean? kann man Jean um diese Uhrzeit noch anrufen?
    I'm sorry the call is so \late tut mir leid, dass ich so spät [noch] anrufe
    \late last night she phoned me sie rief mich gestern Abend ganz spät noch an
    this part of town gets quite dangerous \later at night zu später Stunde wird es in diesem Stadtteil ziemlich gefährlich
    a \late breakfast/lunch ein spätes Frühstück/Mittagessen
    \late news Spätnachrichten pl
    here is a \late news flash jetzt noch ein paar Spätnachrichten
    to keep \late hours shops lange [o spät] geöffnet haben
    \late opening hours lange Öffnungszeiten
    \late shift Spätschicht f
    \late train Spätzug m
    3. attr (towards the end) spät
    she made some \late changes to the team sie hat die Teamzusammenstellung noch kurzfristig geändert
    they won the game with a \late goal sie gewannen mit einem Tor kurz vor Spielende
    in \later life she started painting in späteren Jahren hat sie angefangen zu malen
    \late tomorrow afternoon/evening/morning morgen am späten Nachmittag/Abend/Vormittag
    in the \late afternoon/evening spät am Nachmittag/Abend, spätnachmittags/spätabends
    in the \late morning am späten Vormittag
    the \late nineteenth century das ausgehende [o späte] 19. Jahrhundert
    \late October Ende Oktober
    the \late 70s die späten Siebzigerjahre
    \late strawberries Späterdbeeren pl
    \late summer/autumn [or AM also fall] der Spätsommer/-herbst
    to be in one's \late thirties/twenties Ende dreißig/zwanzig sein
    4. attr ARTS, MUS spät
    I prefer her earlier paintings to her \later work mir gefallen ihre frühen Gemälde besser als ihr Spätwerk
    \late Gothic style späte Gotik
    a \late work by Brahms ein spätes Stück von Brahms
    5. attr (former) früher, ehemalig
    a \late collegue of mine ein früherer [o ehemaliger] Kollege von mir
    6. attr (deceased) verstorben
    the \late Albert Einstein Albert Einstein
    her \late husband ihr verstorbener Mann
    7. attr (recent) jüngste(r, s); (last) letzte(r, s)
    some \late news has just come in that... soeben ist die Meldung hereingekommen, dass...
    II. adv
    <-r, -s>
    the train arrived \late der Zug hatte Verspätung
    sorry, I'm running a bit \late today tut mir leid, ich bin heute etwas spät dran
    she married \late sie hat spät geheiratet
    on Sundays I get up \late Sonntags stehe ich später auf
    can I stay up \late tonight? darf ich heute länger aufbleiben?
    to work \late länger arbeiten
    Ann has to work \late today Ann muss heute Überstunden machen
    [too] \late zu spät
    he arrived \late er traf zu spät ein
    the letter arrived two days \late der Brief ist zwei Tage zu spät angekommen
    he realized the truth too \late er hat die Wahrheit zu spät erkannt
    2. (at an advanced time) zu fortgeschrittener [o vorgerückter] Stunde
    there's a good film on \late heute kommt spätabends [o spät am Abend] ein guter Film
    \late that evening, there was knock at the door am späten Abend [o spätabends] klopfte es an der Tür
    we talked \late into the night wir haben bis spät in die Nacht geredet
    it happened \late last century, in 1998 to be exact es ist kurz vor der Jahrtausendwende passiert, um genau zu sein im Jahr 1998
    \late in the afternoon/at night am späten Nachmittag/Abend, spätnachmittags/spätabends
    \late in the evening/night spät am Abend/in der Nacht
    \late in the day spät [am Tag], gegen Ende des Tages; ( fig: late) spät; ( fig: at the very last moment) im [aller]letzten Augenblick
    it's rather \late in the day to do sth ( fig) es ist schon beinahe zu spät um etw zu tun
    too \late in the day ( also fig) zu spät
    \late in the game gegen Ende des Spiels; ( fig)
    it's too \late in the game to do sth es ist zu spät um etw zu tun
    \late in life in fortgeschrittenem Alter, spät [im Leben]
    he got his driver's licence \late in life er machte erst sehr spät den Führerschein
    \late in March/this month/this year gegen Ende März/des Monats/des Jahres
    to get up \late spät aufstehen
    to stay up \late lange aufbleiben
    as \late as noch
    they were using horses on this farm [until] as \late as the 1980s auf dieser Farm arbeiteten sie noch bis in die Achtzigerjahre mit Pferden
    of \late in letzter Zeit
    4. ( form: formerly)
    \late of bis vor Kurzem
    Dr. Averly, \late of Newcastle General Hospital,... Herr Dr. Averly, bis vor Kurzem noch am Allgemeinen Krankenhaus von Newcastle [tätig],...
    * * *
    [leɪt]
    1. adj (+er)

    to be late (for sth) — (zu etw) zu spät kommen

    the train/bus is (five minutes) late — der Zug/Bus hat (fünf Minuten) Verspätung

    dinner will be late tonight — wir essen heute Abend später; (in hotels) es wird heute Abend später serviert

    he is late with his renter hat seine Miete noch nicht bezahlt

    my period is late, I am late — meine Periode ist noch nicht da

    that made me late for work —

    I don't want to make you late for work — ich möchte nicht, dass du zu spät zur Arbeit kommst

    due to the late arrival of... — wegen der verspäteten Ankunft... (+gen)

    it's too late in the day (for you) to do that —

    it's not too late to change your mind — es ist noch nicht zu spät, um es sich anders zu überlegen

    2)
    3) hour spät; opening hours lang

    late train/bus — Spätzug/-bus m

    at this late hour — zu so später Stunde, so spät

    they work late hours —

    the night was cold and the hour latedie Nacht war kalt und es war sehr spät

    late potato/summer/edition/programme — Spätkartoffel f/-sommer m/-ausgabe f/-programm nt

    "late opening until 7pm on Fridays" — "freitags verlängerte Öffnungszeiten bis 19 Uhr"

    late entrants to the examination will be charged £10 extra — für Nachmeldungen zur Prüfung wird eine Gebühr von £ 10 erhoben

    a man in his late eighties — ein Mann hoch in den Achtzigern, ein Endachtziger

    a late 18th-century buildingein Gebäude aus dem späten 18. Jahrhundert

    4) (= deceased) verstorben

    the late John F. Kennedy — John F. Kennedy

    5)

    (= former) the late Prime Minister — der frühere or vorige Premierminister

    6) (= recent) jüngst
    7)

    late of No 13 White St — ehemals White St Nr. 13

    2. adv
    spät

    I'll be home late today — ich komme heute spät nach Hause, es wird heute spät

    the train arrived/was running eight minutes late — der Zug hatte acht Minuten Verspätung

    late last century/in the year — (gegen) Ende des letzten Jahrhunderts/Jahres

    they scored late in the second half —

    we decided rather late in the day to come too — wir haben uns ziemlich spät entschlossen, auch zu kommen

    he left it very late in the day (to decide) — er hat (mit seiner Entscheidung) bis zum letzten Augenblick gewartet

    * * *
    late [leıt]
    A adj (adv lately)
    1. spät:
    at a late hour spät (a. fig), zu später Stunde;
    keep late hours spät aufstehen und spät zu Bett gehen;
    late fruits pl Spätobst n;
    late riser Spätaufsteher(in), Langschläfer(in);
    late shift WIRTSCH Spätschicht f, -dienst m;
    be on late shift Spätschicht oder -dienst haben;
    it’s getting late es ist schon spät;
    I had a late night ich bin erst spät ins Bett gekommen; developer 3
    2. vorgerückt, spät…, Spät…:
    late summer Spätsommer m;
    Late Latin Spätlatein n;
    the late 18th century das späte 18. Jh.;
    late work Spätwerk n (eines Künstlers);
    she is (a woman) in her late sixties sie ist hoch in den Sechzigern, sie ist eine Endsechzigerin
    3. verspätet, zu spät:
    a) zu spät kommen, sich verspäten, spät dran sein,
    b) Verspätung haben (Zug etc),
    c) im Rückstand sein;
    be late for dinner zu spät zum Essen kommen;
    be 10 minutes late 10 Minuten zu spät kommen;
    you’ll be late for your own funeral umg hum du kommst noch zu deinem eigenen Begräbnis zu spät;
    it is too late es ist zu spät
    4. letzt(er, e, es), jüngst(er, e, es), neu:
    the late war der letzte Krieg;
    the latest fashion die neueste Mode;
    the latest news die neuesten Nachrichten;
    his latest work sein jüngstes Werk;
    of late years in den letzten Jahren; thing2 3
    5. a) letzt(er, e, es), früher(er, e, es), ehemalig, vormalig:
    our late enemy unser ehemaliger Feind;
    the late government die letzte Regierung;
    my late residence meine frühere Wohnung;
    late of Oxford früher in Oxford (wohnhaft)
    b) verstorben:
    the late lamented der oder die jüngst Entschlafene oder Verstorbene
    B adv
    1. spät:
    as late as last year erst oder noch letztes Jahr;
    better late than never lieber spät als gar nicht;
    see you later auf bald!, bis später!;
    later on später;
    keep ( oder sit, stay) up late lang oder bis spät in die Nacht aufbleiben;
    late last month Ende letzten Monats;
    late in the day umg reichlich spät, ein bisschen spät;
    come latest als Letzter oder zuletzt kommen; afternoon A, night Bes Redew, sleep A 1
    2. zu spät:
    the train came late der Zug hatte Verspätung
    * * *
    1. adjective
    1) spät; (after proper time) verspätet

    the train is [ten minutes] late — der Zug hat [zehn Minuten] Verspätung

    late riser — Spätaufsteher, der/-aufsteherin, die

    late shift — Spätschicht, die

    it is late — es ist [schon] spät

    have a late dinner — [erst] spät zu Abend essen

    late summer — Spätsommer, der

    2) (deceased) verstorben
    3) (former) ehemalig; vormalig
    4) (recent) letzt...

    in late times — in letzter Zeit. See also later; latest

    2. adverb
    1) (after proper time) verspätet

    [too] late — zu spät

    they got home very late — sie kamen [erst] sehr spät nach Hause

    late last century — [gegen] Ende des letzten Jahrhunderts

    be up/sit up late — bis spät in die Nacht od. lange aufbleiben

    work late at the office — [abends] lange im Büro arbeiten

    late of... — ehemals wohnhaft in...; ehemaliger Mitarbeiter [einer Firma]

    [a bit] late in the day — (fig. coll.) reichlich spät

    3. noun

    English-german dictionary > late

  • 5 order

    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    keep something in orderetwas in der richtigen Reihenfolge halten

    answer the questions in orderdie Fragen der Reihe nach beantworten

    out of ordernicht in der richtigen Reihenfolge

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)

    in order to do somethingum etwas zu tun

    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order(unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    ['o:də] 1. noun
    1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung
    2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag
    3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung
    4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand
    5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung
    6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge
    7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung
    8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order
    9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung
    10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden
    2. verb
    1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen
    2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen
    3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen
    3. noun
    1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)
    2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche
    - orderliness
    - order-form
    - in order
    - in order that
    - in order
    - in order to
    - made to order
    - on order
    - order about
    - out of order
    - a tall order
    * * *
    or·der
    [ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]
    I. NOUN
    1. no pl (being tidy, organized) Ordnung f
    to bring some \order into a system/one's life etwas Ordnung in ein System/sein Leben bringen
    in \order in Ordnung
    to leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassen
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringen
    2. no pl (sequence) Reihenfolge f
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge
    in alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge
    to sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortieren
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    running \order BRIT Programm nt, Programmablauf m
    word \order Wortstellung f
    3. (command) Befehl m, Anordnung f; LAW Verfügung f; COMPUT Anweisung f, Befehl m
    \orders are \orders Befehl ist Befehl
    they are under \orders to maintain silence sie sind gehalten, Schweigen zu bewahren geh
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m
    doctor's \orders ärztliche Anweisung
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhalten
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen
    I won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben
    4. (in a restaurant) Bestellung f; (portion) Portion f
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen drei Mal die Chickennuggets
    to take an \order eine Bestellung entgegennehmen
    5. COMM (request) Bestellung f; (to make sth also) Auftrag m
    to be on \order bestellt sein
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben; (to make sth also) einen Auftrag erteilen
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen; (to make sth also) einen Auftrag aufnehmen
    6. FIN Zahlungsanweisung f, Order m fachspr
    pay to the \order of Mr Smith zahlbar an Herrn Smith
    banker's [or standing] \order Dauerauftrag m
    money \order Postanweisung f
    7. STOCKEX Order m
    market \order Bestensauftrag m fachspr
    stop-loss \order Stop-Loss-Auftrag m fachspr
    good-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruf
    fill or kill \order Sofortauftrag m
    8. no pl (observance of rules, correct behaviour) Ordnung f; (discipline) Disziplin f
    \order! [\order!] please quieten down! Ruhe bitte! seien Sie bitte leise!
    to be in \order in Ordnung sein
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?
    to be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung sein
    your behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]
    you were definitely out of \order du hast dich völlig danebenbenommen fam
    to keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhalten
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen
    9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung f
    \order of the day Tagesordnung f, Traktandenliste f SCHWEIZ
    to bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufen
    to raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung haben
    rules of \order Verfahrensregeln pl
    \order of service Gottesdienstordnung f
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben
    to call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnen
    10. no pl (condition) Zustand f
    to be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionieren
    to be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionieren
    to be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam
    “out of \order” „außer Betrieb“
    11. no pl (intention)
    in \order to do sth um etw zu tun
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen
    in \order for... damit...
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern
    in \order that... damit...
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    12. (type) Art f; (dimension)
    \order [of magnitude] Größenordnung f
    of a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnung
    of the highest \order (quantity) hochgradig; (quality) von höchster Qualität
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung einer S. gen
    this project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kosten
    13. (system, constitution) Ordnung f
    a new world \order eine neue Weltordnung
    14. usu pl BRIT (social class) Schicht f; (social rank) [gesellschaftlicher] Rang
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    15. BIOL (category) Ordnung f
    16. REL (society) [geistlicher] Orden
    Jesuit O\order Jesuitenorden m
    17. (elite) Orden m
    O\order of the Garters Hosenbandorden m
    O\order of Merit Verdienstorden m
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    18. ARCHIT Säulenordnung f
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    19. MATH Ordnung f
    equations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl
    \orders pl Weihe f
    to take the \orders die Weihe empfangen
    21.
    to be the \order of the day an der Tagesordnung sein
    bestellen
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?
    to \order sth etw anordnen [o befehlen]
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an
    to \order sb to do sth jdm befehlen [o jdn anweisen] etw zu tun
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen
    to \order sth etw bestellen; (to be made also) etw in Auftrag geben
    to \order sth etw ordnen
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen
    * * *
    ['ɔːdə(r)]
    1. n
    1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung f

    word orderWortstellung f, Wortfolge f

    are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?

    in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge

    to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein

    to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen

    See:
    cast
    2) (= system) Ordnung f

    he has no sense of orderer hat kein Gefühl für Systematik or Methode

    a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung

    3) (= tidy or satisfactory state) Ordnung f

    to put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen

    4) (= discipline) (in society) Ordnung f; (in school, team) Disziplin f, Ordnung f

    to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten

    or the courtroom (US)!Ruhe im Gerichtssaal!

    order, order! — Ruhe!

    5) (= working condition) Zustand m

    to be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein

    "out of order" — "außer Betrieb"

    See:
    6) (= command) Befehl m, Order f (old, hum)

    "no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"

    "no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"

    to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun

    until further ordersbis auf weiteren Befehl

    7) (in restaurant etc COMM) Bestellung f; (= contract to manufacture or supply) Auftrag m

    to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben

    to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben

    8) (FIN)

    to orderOrderscheck m, Namensscheck m

    9)
    10)

    (= correct procedure at meeting PARL ETC) a point of order — eine Verfahrensfrage

    to be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen

    to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten

    to call the meeting/delegates to order —

    an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht

    is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?

    what's the order of the day?was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?

    11) (ARCHIT) Säulenordnung f; (fig = class, degree) Art f
    12) (MIL: formation) Ordnung f
    13) (social) Schicht f

    the higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten

    14) (ECCL of monks etc) Orden m
    15) orderspl

    (holy) orders (Eccl)Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f

    16) (= honour, society of knights) Orden m
    See:
    garter
    2. vt
    1) (= command, decree) sth befehlen, anordnen; (= prescribe doctor) verordnen (for sb jdm)

    to order sb to do sthjdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun

    to order sb's arrest —

    he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen

    to order sb out/home — jdn heraus-/heimbeordern (form, hum) or -rufen

    2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen
    3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)
    3. vi
    bestellen
    * * *
    order [ˈɔː(r)də(r)]
    A s
    1. Ordnung f, geordneter Zustand:
    love of order Ordnungsliebe f;
    bring some order into Ordnung bringen in (akk);
    keep order Ordnung halten; Bes Redew
    2. (öffentliche) Ordnung:
    order was restored die Ordnung wurde wiederhergestellt
    3. Ordnung f ( auch BIOL Kategorie), System n ( auch BOT):
    the old order was upset die alte Ordnung wurde umgestoßen
    4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:
    in order of importance nach Wichtigkeit; alphabetic
    5. Ordnung f, Aufstellung f:
    in close (open) order MIL in geschlossener (geöffneter) Ordnung
    6. MIL vorschriftsmäßige Uniform und Ausrüstung: marching A
    7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:
    a call to order ein Ordnungsruf;
    call to order zur Ordnung rufen;
    rise to (a point of) order zur Geschäftsordnung sprechen;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    order of the day, order of business Tagesordnung ( A 10);
    be the order of the day auf der Tagesordnung stehen (a. fig);
    pass to the order of the day zur Tagesordnung übergehen
    8. Zustand m:
    in bad order nicht in Ordnung, in schlechtem Zustand;
    in good order in Ordnung, in gutem Zustand
    9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge f
    10. Befehl m, Instruktion f ( beide auch IT), Anordnung f:
    orders are orders Befehl ist Befehl;
    order in council POL Br Kabinettsbefehl;
    give orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;
    order of the day MIL Tagesbefehl ( A 7); marching A
    11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:
    order to pay Zahlungsbefehl, -anweisung f;
    order of remittance Überweisungsauftrag
    12. JUR (Gerichts) Beschluss m, Verfügung f, Befehl m:
    release order Freilassungsbeschluss; mandamus
    13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:
    of a high order von hohem Rang;
    of quite another order von ganz anderer Art
    14. MATH Ordnung f, Grad m:
    equation of the first order Gleichung f ersten Grades
    15. (Größen)Ordnung f:
    of ( oder in) (US on) the order of in der Größenordnung von
    16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:
    the military order der Soldatenstand
    17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)
    b) (geistlicher) Orden:
    the Franciscan Order der Franziskanerorden
    c) auch order of knighthood HIST (Ritter)Orden m
    18. Orden m:
    Knight of the Order of the Garter Ritter m des Hosenbandordens; bath2 A 7, thistle
    19. Ordenszeichen n: Order of Merit 1
    20. REL
    a) Weihe(stufe) f:
    major orders höhere Weihen
    b) pl, meist holy orders (heilige) Weihen pl, Priesterweihe f:
    take (holy) orders die heiligen Weihen empfangen, in den geistlichen Stand treten;
    be in (holy) orders dem geistlichen Stand angehören
    21. REL Ordnung f (der Messe etc):
    order of confession Beichtordnung
    22. Ordnung f, Chor m (der Engel):
    23. ARCH (Säulen)Ordnung f:
    Doric order dorische Säulenordnung
    24. ARCH Stil m
    25. WIRTSCH Bestellung f (auch Ware), Auftrag m ( for für):
    give ( oder place) an order einen Auftrag erteilen, eine Bestellung aufgeben oder machen;
    a) auf Bestellung anfertigen,
    b) nach Maß anfertigen;
    shoes made to order Maßschuhe; tall A 4
    26. a) Bestellung f (im Restaurant etc):
    last orders, please Br die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!
    b) umg Portion f
    27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):
    pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;
    payable to order zahlbar an Order;
    own order eigene Order;
    check (Br cheque) to order Orderscheck m
    28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte f
    B v/t
    1. jemandem oder eine Sache befehlen, etwas anordnen:
    he ordered the bridge to be built er befahl, die Brücke zu bauen;
    he ordered him to come er befahl ihm zu kommen, er ließ ihn kommen
    2. jemanden schicken, beordern ( beide:
    to nach):
    order sb home jemanden nach Hause schicken;
    order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;
    order sb off the field SPORT jemanden vom Platz stellen
    3. MED jemandem etwas verordnen:
    order sb to (stay in) bed jemandem Bettruhe verordnen
    4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen
    5. regeln, leiten, führen
    6. MIL das Gewehr bei Fuß stellen:
    order arms! Gewehr ab!
    7. fig ordnen:
    order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;
    an ordered life ein geordnetes Leben
    C v/i
    1. befehlen, Befehle geben
    2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:
    are you ready to order now? (im Restaurant) haben Sie schon gewählt?;
    have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;
    a) befehls- oder auftragsgemäß,
    b) im Auftrag (abk i.A.; vor der Unterschrift) by ( oder on) order of
    a) auf Befehl von (od gen),
    b) im Auftrag von (od gen),
    c) WIRTSCH auf Order von (od gen) in order
    a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),
    b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,
    c) in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung, zulässig,
    d) angebracht in order to um zu;
    in order that … damit …;
    in short order US umg sofort, unverzüglich;
    keep in order in Ordnung halten, instand halten;
    put in order in Ordnung bringen;
    set in order ordnen;
    on order WIRTSCH
    a) auf oder bei Bestellung,
    b) bestellt, in Auftrag on the order of
    a) nach Art von (od gen),
    b) auch on orders of WIRTSCH bei Abnahme oder Bezug von (od gen)
    c) auch on orders of auf Befehl von (od gen) out of order nicht in Ordnung:
    a) in Unordnung,
    b) defekt,
    c) MED gestört,
    d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;
    a) bis auf weiteren Befehl,
    b) bis auf Weiteres order
    a) befehlsgemäß,
    b) auftragsgemäß,
    c) A 25,
    d) A 27 be under ( oder have) orders to do sth Befehl oder Order haben, etwas zu tun;
    be just under orders nur Befehle ausführen;
    my orders are to do sth ich habe Befehl, etwas zu tun
    ord. abk
    4. ordinary gewöhnl.
    * * *
    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)
    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auftrag -¨e m.
    Befehl -e m.
    Grad -e m.
    Kommando -s n.
    Ordnung -en (Mathematik) f.
    Ordnung -en f. v.
    anfordern (commerce) v.
    anordnen v.
    befehlen v.
    (§ p.,pp.: befahl, befohlen)
    bestellen v.

    English-german dictionary > order

  • 6 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 7 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 8 counter

    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    2) (take action against) kontern
    3. intransitive verb
    (take opposing action) antworten
    4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    I noun 0. see count II II 1. adverb
    ((with to) in the opposite direction or manner to: The election is running counter to the forecasts.) entgegengesetzt
    2. verb
    (to meet or answer (a stroke or move etc by another): He successfully countered all criticisms.) kontern
    - academic.ru/16582/counter-">counter-
    III noun
    (a kind of table or surface on which goods are laid: Can you get me some sweets from the confectionery counter?) der Ladentisch
    * * *
    count·er1
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (service point) Theke f; (in shop) [Laden]theke f, Ladentisch m; (in bar, restaurant) Theke f; (in bank, post office) Schalter m
    [kitchen] \counter AM (worktop) [Küchen]arbeitsplatte f
    bargaining \counter Verhandlungsbasis f
    over the \counter rezeptfrei
    over-the-\counter market STOCKEX Freiverkehr[smarkt] m (für nicht im offiziellen Börsenhandel zugelassene Aktien)
    under the \counter ( fig) unterm Ladentisch
    2. (person who counts) Zähler(in) m(f); (machine that counts) Zählwerk nt
    3. (disc) Spielmarke f
    4. (factor) Zähler m
    count·er2
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    to \counter sb's arguments jds Argumenten widersprechen
    to \counter sb's instructions/orders jds Instruktionen/Befehle aufheben
    to \counter a loss/death/divorce einen Verlust/Tod/eine Scheidung wettmachen [o ausgleichen
    II. vi (oppose)
    to \counter with sth mit etw dat kontern; SPORT (react by scoring) kontern
    III. adv inv entgegen
    to act \counter to sth etw dat zuwiderhandeln
    to run \counter to sth etw dat zuwiderlaufen
    * * *
    ['kaʊntə(r)]
    1. n
    1) (in shop) Ladentisch m, Tresen m (N Ger); (in café) Theke f; (in bank, post office) Schalter m

    to sell/buy sth under/over the counter — etw unter dem/über den Ladentisch verkaufen/bekommen

    medicines which can be bought over the counter — Medikamente, die man rezeptfrei bekommt

    under-the-counter deals (fig)dunkle Geschäfte pl, Schiebereien pl

    2) (= small disc for games) Spielmarke f
    3) (TECH) Zähler m
    4) (SPORT, FENCING) Parade f; (BOXING ALSO) Konter m
    5) (= reply) Entgegnung f, Erwiderung f, Replik f (geh)
    6) (= opposing force) Gegengewicht nt (to zu)
    2. vt
    (= retaliate against) antworten auf (+acc), kontern (ALSO SPORT)

    how dare you counter my orders! (= countermand)wie können Sie es wagen, meine Anweisungen or (Mil) Befehle aufzuheben

    to counter the lossden Verlust wettmachen or ausgleichen

    3. vi
    kontern (ALSO SPORT)
    4. adv

    counter togegen (+acc)

    * * *
    counter1 [ˈkaʊntə(r)]
    A s
    1. Ladentisch m:
    a) Feuerwerkskörper etc frei verkaufen,
    b) Medikamente rezeptfrei verkaufen,
    c) Börse: US im freien Verkehr oder freihändig verkaufen;
    a) unter dem Ladentisch, im Schleichhandel,
    b) unter der Hand, heimlich
    2. Theke f (im Wirtshaus etc)
    3. Schalter m (in der Bank, Post):
    counter clerk Schalterangestellte(r) m/f(m), -beamte(r) m, -beamtin f
    4. WIRTSCH Schranke f (an der Börse)
    5. HIST oder obs (Schuld)Gefängnis n
    B adj rezeptfrei (Medikament)
    counter2 [ˈkaʊntə(r)] s
    1. Zähler(in)
    2. TECH Zähler m, Zählgerät n, -vorrichtung f, -werk n
    3. scaler 2
    4. Spielmarke f, Jeton m
    5. Zählperle f, -kugel f (einer Kinderrechenmaschine)
    counter3 [ˈkaʊntə(r)]
    A adv
    1. in entgegengesetzter Richtung, verkehrt
    2. fig im Widerspruch, im Gegensatz ( beide:
    to zu):
    counter to wider (akk), zuwider (dat), entgegen (dat);
    run ( oder go) counter to sth einer Sache zuwiderlaufen;
    run ( oder go) counter to a plan einen Plan durchkreuzen
    B adj Gegen…, entgegengesetzt
    C s
    1. Gegenteil n
    2. Boxen:
    a) Kontern n
    b) Konter m
    3. Fechten: Konterparade f
    4. Eis-, Rollkunstlauf: Gegenwende f
    5. SCHIFF Gilling f, Gillung f
    6. TYPO Bunze f
    7. VET, ZOOL Brustgrube f (des Pferdes)
    D v/t
    1. entgegenwirken (dat), einen Plan durchkreuzen
    2. zuwiderhandeln (dat)
    3. entgegentreten (dat), widersprechen (dat), entgegnen (dat), bekämpfen
    4. MIL abwehren
    5. besonders SPORT einen Schlag, Zug etc mit einem Gegenschlag oder -zug beantworten, kontern (auch fig:
    that dass)
    E v/i besonders SPORT kontern ( with mit) (auch fig)
    counter4 [ˈkaʊntə(r)] obs für encounter
    * * *
    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    3. intransitive verb 4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    (shop) n.
    Ladentisch m. (store) n.
    Ladentisch m. n.
    Zähler - m. pref.
    Konter- präfix. v.
    kontern v.

    English-german dictionary > counter

  • 9 tram

    noun
    (Brit.) Straßenbahn, die

    go by tram — mit der Straßenbahn fahren

    on the tramin der Straßenbahn

    * * *
    [træm]
    ((also tramcar: American streetcar) a long car running on rails and usually driven by electric power, for carrying passengers especially along the streets of a town.) die Straßenbahn
    - academic.ru/76140/tramway">tramway
    * * *
    [træm]
    BRIT, AUS
    I. n Straßenbahn f, Tram nt SCHWEIZ
    to go by \tram mit der Straßenbahn [o SCHWEIZ mit dem Tram] fahren
    II. n modifier (accident, fare, ride, route, service, system) Straßenbahn-, Tram- SCHWEIZ
    \tram stop Straßenbahnhaltestelle f, Tramhaltestelle f SCHWEIZ
    * * *
    [trm]
    n
    1) (esp Brit) Straßenbahn f, Tram(bahn) f (S Ger, Sw, Aus)

    Blackpool still has tramsin Blackpool gibt es noch Straßenbahnen

    to go by tram —

    I saw her on a tramich habe sie in einer Straßenbahn gesehen

    2) (MIN) Grubenbahn f
    * * *
    tram1 [træm]
    A s
    1. Br
    a) Straßenbahn(wagen) f(m):
    by tram mit der Straßenbahn
    b) tramway 1
    2. Bergbau: Förderwagen m, Hund m
    B v/t Bergbau: im Förderwagen transportieren
    tram2 [træm] s Trame(seide) f
    tram3 [træm]
    A s
    1. trammel A 5
    2. TECH Justierung f
    B v/t TECH justieren
    * * *
    noun
    (Brit.) Straßenbahn, die
    * * *
    n.
    Schienenbahn f.
    Straßenbahn f.

    English-german dictionary > tram

См. также в других словарях:

  • Running the aisles — is an ecstatic expression of worship that occurs occasionally in some contexts of worship in the Pentecostal and Holiness movements. As the expression suggests, when a person runs the aisles in a worship setting, he leaves his seat and runs down… …   Wikipedia

  • The Big Lemon — is a bus operator in Brighton, East Sussex, England, operating bus for private hire and public transport as a community interest company. Positioned as a eco friendly operation, its bright yellow buses run on 100% recycled bio fuel made from… …   Wikipedia

  • Service-oriented architecture implementation framework — Service oriented architectures (SOA) are based on the notion of software services, which are high level software components that include web services. Implementation of an SOA requires tools as well as run time infrastructure software. This is… …   Wikipedia

  • Service-oriented architecture — (SOA) is a method for systems development and integration where functionality is grouped around business processes and packaged as interoperable services . SOA also describes IT infrastructure which allows different applications to exchange data… …   Wikipedia

  • Service Oriented Programming — (SOP) is a programming paradigm that uses services as the unit of computer work, to design and implement integrated business applications and mission critical software programs. Services can represent steps of business processes and thus one of… …   Wikipedia

  • The Vatican —     The Vatican     † Catholic Encyclopedia ► The Vatican     This subject will be treated under the following heads:     I. Introduction; II. Architectural History of the Vatican Palace; III. Description of the Palace; IV. Description of the… …   Catholic encyclopedia

  • Service Management Facility — (SMF) is a feature of the Solaris operating system that creates a supported, unified model for services and service management on each Solaris system and replaces init.d scripts. SMF introduces:* Dependency order . Services sometimes depend on… …   Wikipedia

  • Service Control Manager — The Windows Service Control Manager (SCM) (SERVICES.EXE) is a remote procedure call (RPC) server that manages creating, deleting, starting and stopping of Windows services. It is started at system boot and is RPC based so that service… …   Wikipedia

  • The Howard Stern Show — 2006 promotional image. Genre Talk, comedy, entertainment Running time 4 hours Country United States …   Wikipedia

  • The Last Boy Scout — Theatrical poster Directed by Tony Scott Produced by …   Wikipedia

  • The Golden Compass (film) — The Golden Compass Theatrical release poster Directed by Chris Weitz Produced by …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»