Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

regelrecht

  • 1 regelrecht

    regelrecht I a пра́вильный, регуля́рный
    regelrecht I a разг. (са́мый) настоя́щий, по́длинный
    eine regelrechte Abfuhr erhalten встре́тить реши́тельный отпо́р
    die Sache geht ihren regelrechten Gang де́ло развива́ется норма́льно [так, как на́до]
    ein regelrechter Reinfall по́лный прова́л; по́лная неуда́ча
    eine regelrechte Untersuchung настоя́щее сле́дствие; сле́дствие по всем пра́вилам
    regelrecht II adv по-настоя́щему; пря́мо-таки́

    Allgemeines Lexikon > regelrecht

  • 2 regelrecht

    настоя́щий, по всем пра́вилам nachg. handfest: Krach, Schlägerei (са́мый) настоя́щий. adv по-настоя́щему. es kam zu einer regelrechten Schlägerei дошло́ до (са́мой) настоя́щей дра́ки. einen regelrechten Reinfall erleben терпе́ть по- по́лный прова́л. jdm. eine regelrechte Abfuhr erteilen здо́рово отшива́ть /-ши́ть кого́-н., дава́ть дать реши́тельный отпо́р кому́-н. regelrecht unverschämt werden станови́ться стать по-настоя́щему на́глым, пря́мо-таки нагле́ть. regelrecht versagen де́лать с- <дава́ть/-> про́мах

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > regelrecht

  • 3 regelrecht

    regelrecht fam. istny, prawdziwy; präd wprost

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > regelrecht

  • 4 regelrecht

    1. adj
    1) правильный, регулярный
    die Sache geht ihren regelrechten Gangдело развивается нормально ( так, как надо)
    2. adv
    по-настоящему; прямо-таки

    БНРС > regelrecht

  • 5 regelrecht

    прил.
    1) общ. настоящий, прямо-таки, регулярный, по-настоящему, подлинный
    2) мед. нормальный (например, Die Milz von regelrechter GrцЯe - селезёнка нормальных размеров), без патологии
    5) судостр. по правилу, согласно правилу

    Универсальный немецко-русский словарь > regelrecht

  • 6 regelrecht

    прямой
    * * *
    прямо; перен. без обиняков
    * * *
    нареч.
    1) общ. прямо

    Dutch-russian dictionary > regelrecht

  • 7 regelrecht

    подлинный
    настоящий

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > regelrecht

  • 8 regelrecht

    1. a
    1) правильный, регулярный
    2) подлинный, настоящий

    ein régelrechter Réínfall разг — полный провал, абсолютная неудача

    2.
    adv по-настоящему, прямо-таки

    Séíne Kritík war régelrecht verníchtend. — Его критика была по-настоящему разгромной.

    Универсальный немецко-русский словарь > regelrecht

  • 9 regelrecht

    régelrecht
    I a по́длинный, настоя́щий
    ine r gelrechte bfuhr bek mmen* разг. — встре́тить реши́тельный отпо́р

    ein r gelrechter R infall разг. — по́лный прова́л, по́лная неуда́ча

    die S che geht hren r gelrechten Gang — де́ло развива́ется норма́льно

    II adv по-настоя́щему

    Большой немецко-русский словарь > regelrecht

  • 10 abschinden

    vr (из)мучиться, известись. Für die paar Mark würde ich mich nicht so abschinden.
    Schinde dich bloß nicht mit diesem schweren Koffer ab! Gib ihn als Gepäck auf!
    Er hat sich mit den Korrekturen regelrecht abgeschunden, denn es wimmelte von Fehlern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschinden

  • 11 abschlachten

    vt
    1. зверски убить
    укокошить (о людях). Auf Befehl der SS wurden die Gefangenen einfach abgeschlachtet.
    Der Mörder hat seine Opfer regelrecht abgeschlachtet.
    Im Krieg wurden Tausende sinnlos abgeschlachtet.
    2. раскритиковать, разнести в пух и прах. Der Rezensent hat den Verfasser schonungslos abgeschlachtet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschlachten

  • 12 abstrampeln

    I vt разбрыкивать, сбивать ногами, сбрасывать с себя ногами (пелёнки, чулки о ребёнке). Die Kleine hat das Bett abgestrampelt. Deck sie mal wieder zu.
    Sie hat sich beide Strümpfchen abgestrampelt, wird sich noch erkälten.
    II vr фам. намаяться, намыкаться. Da habe ich mich (für ihn) den ganzen Tag abgestrampelt und dann kaum ein Dankeschön geerntet.
    Mit dem Fahrrad werdet ihr euch ganz schön abstrampeln müssen. Es geht nämlich immer bergauf.
    Denk nicht, daß wir den passenden Stoff gleich gekriegt haben. Wir haben uns danach regelrecht abgestrampelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abstrampeln

  • 13 durchboxen

    I vt "провернуть", "протащить". Er hat die Einrichtung dieser Anlage gegen den Widerstand des ganzen Dorfes durchgeboxt.
    Tatkräftig wie er ist, hat er seinen Entwurf durchgeboxt.
    Er hat durchgeboxt, daß seine Versetzung sofort genehmigt wird.
    Unser Antrag findet wenig Unterstützung, wir müssen ihn
    Er wollte um jeden Preis seinen Mann in den Vorstand durchboxen.
    II vr пробраться, протолкаться, пробиться (тж. перен.). Endlich habe ich mich zum Kassenschalter durchgeboxt.
    Er wird es schon schaffen, sich im Leben durchzuboxen!
    Als er zu uns kam, war er nichts, er hat sich regelrecht durchboxen müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchboxen

  • 14 einbleuen

    vt вбивать в голову, вдалбливать. Wer hat dir eigentlich dein Pflichtgefühl eingebleut?
    Der Lehrer hat den Kindern die Vokabeln regelrecht eingebleut.
    Sie hat den Kindern eingebleut, nichts von fremden Menschen anzunehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einbleuen

  • 15 einschlagen

    1. vi (h)
    а) преуспевать. Der neue Mitarbeiter hatte gut eingeschlagen.
    Ich glaube, sie wird gut einschlagen, sie versteht ihr Handwerk und ist sehr tüchtig.
    Er hat in der Schule [in seinem Beruf] gut eingeschlagen.
    б) иметь успех. Die neue Modelinie [der Artikel, sein letztes Buch] schlug überall ein.
    Die Witze schlugen sofort beim Publikum ein.
    Die Aufführung [die ganze Darbietung] hat regelrecht eingeschlagen. Alle waren begeistert.
    2.: es hat bei ihm eingeschlagen
    а) до него дошло, его осенило. Endlich hat es bei ihm eingeschlagen.
    б) он по уши влюблён.
    3.: es wird gleich einschlagen!, jetzt hat es eingeschlagen! хватит! моё терпение лопнуло! Jetzt langt's mir. Jetzt hat's eingeschlagen. Mehr kann ich nicht ertragen, ich sage ihm meine Meinung ohne Umschweife.
    Wenn du jetzt nicht bald hörst, was ich dir sage, schlägt es ein. Mir reicht's jetzt.
    4.: schlag ein! по рукам! Die Wette gilt, schlag ein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einschlagen

  • 16 Emma

    /
    1. прислуга.
    2. электрическая посудомойка.
    3. чайка.
    4.: jmdn. zur Emma machen помыкать кем-л. Mit seiner Kritik hat er sie regelrecht zur Emma gemacht. См. тж. Tante-Emma-Laden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Emma

  • 17 herziehen

    vi (s/h) плохо отзываться о ком-л.
    ополчиться на кого-л. Die Angestellten ziehen über die Chefin her.
    Sie werden schön über unseren Lebenswandel hergezogen haben!
    Er zog über Zustände an dieser Schule her.
    Sie haben wieder über dich in deiner Abwesenheit hergezogen und werfen dir Unkameradschaftlich-keit vor.
    Es macht ihr regelrecht Freude, über andere tüchtig herzuziehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herziehen

  • 18 hinauskatapultieren

    vt жарг. вынудить кого-л. уйти. Nicht alle Verbandsmitglieder wurden wiedergewählt, einige wurden sogar regelrecht hinauskatapultiert.
    Der Landsvorsitzende hat sich_ selbst durch sein Verhalten hinauskatapultiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinauskatapultieren

  • 19 Hund

    m
    1. < собака>: frieren wie ein junger Hund фам. замёрзнуть как цуцик, sich verkriechen wie ein geprügelter Hund забиться в угол как побитая собака, jmdn. ist bekannt wie ein bunter [scheckiger] Hund кого-л. (здесь) каждая собака знает. Hier kannst du dich nicht verstecken, du bist ja bekannt wie ein bunter Hund. wie Hund und Katze sein [leben] (жить) как кошка с собакой, wie ein Hund leben собачья жизнь. Man lebt wirklich wie ein Hund, immer arbeiten, nichts Gutes zum Essen und nie kann man weggehen, jmdn. wie einen Hund behandeln обращаться с кем-л. как с собакой. Hunde, die (viel, laut) bellen, beißen nicht не бойся собаки брехливой, а бойся молчаливой, den letzten beißen die Hunde опоздавший пеняет на себя, bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür [auf die Straße] в такую погоду хороший хозяин собаку из дома не выгонит. das muß [kann] (sogar) einen Hund jammern фам. так плохо, что дальше некуда, damit [mit, bei etw.] kann man keinen Hund hin-. ter dem Ofen hervorlocken [vom Ofen locken] фам. этим никого не соблазнишь [не прельстишь], на это никто не польстится. In diesem Wettbewerb hat er einige Preise ausgeschrieben, aber damit lockt man heute ja keinen Hund mehr.
    Kein Wunder, daß der Betrieb keine Arbeitskräfte kriegt! Mit [bei] so wenig Lohn und Schichtarbeit kann man keinen Hund vom Ofen locken. См. тж. Ofen, von jmdm. nimmt kein Hund ein Stück Brot mehr кого-л. никто знать не хочет, никто ни во что не ставит. Er hat sich mit allen verfeindet. Kein Hund nimmt jetzt ein Stück Brot von ihm. Keiner guckt ihn mehr an. jmdn. auf den Hund bringen фам. разорить кого-л. Seine Sauferei bringt ihn noch auf den Hund.
    Seine Großzügigkeit wird ihn noch auf den Hund bringen. auf den Hund kommen дойти до ручки, опуститься
    разориться. Durch seine Faulheit [Wetten] ist er auf den Hund gekommen.
    Nachdem ich meine Stellung verloren hatte, bin ich völlig auf den Hund gekommen, vor die Hunde gehen погибнуть, пропасть
    разориться
    опуститься. Bei diesen Preisen geht man regelrecht vor die Hunde.
    Durch diesen Fraß geht einer noch vor die Hunde, etw. vor die Hunde werfen бросить что-л. коту [козе] под хвост, mit allen Hunden gehetzt sein пройти огонь и воду. Es wird schwer sein, ihn zu fassen, denn er ist mit allen Hunden gehetzt.
    Wir haben hier in der Stadt keinen passenden Anwalt, der mit allen Hunden gehetzt und in den schwierigsten Fällen versiert wäre.
    Der Kerl ist ja doch mit allen Hunden gehetzt, er findet immer eine Ausrede, da liegt der Hund begraben так вот где собака зарыта. Beim Multiplizieren ist der Fehler, da liegt also der Hund begraben. Deshalb konnte ich die Aufgabe nicht lösen.
    Er will sich nicht bessern. Da liegt der Hund begraben, das macht den Hund [da wird der Hund] in der Pfanne verrückt это просто убийственно. Jetzt muß ich für dieselbe Sache zum drittenmal einen Fragebogen mit über hundert Fragen ausfüllen. Das macht ja den Hund in der Pfanne verrückt! das ist ein dik-ker Hund это дерзость [грубость, хамство]
    это большая ошибка. Was hat er gesagt, du sollst dich um deinen eigenen Dreck kümmern? Das ist ein dicker Hund! es ist, um junge Hunde zu kriegen с ума сойти!, убиться можно! Ich schaffe die Arbeit nicht, es ist, um junge Hunde zu kriegen.
    2. перен о человеке (с определениями): So ein armer Hund!
    Der schlappe Hund hat schon wieder versagt.
    Es ist erstaunlich, daß eine Zeitung einen so jungen Hund wie mich erwähnte.
    Die jammervolle Tapferkeit dieser armen Hunde war zu bewundern.
    Den frechen Hund verprügeln wir noch ordentlich.
    Der Verkehrspolizist war ein scharfer Hund. Der hat mir fünf Mark abgenommen.
    Der blöde Hund will es nicht begreifen, daß ich ihn nicht ausstehen kann.
    Mit diesem dämlichen Hund kann man wirklich nichts Vernünftiges tun.
    Das ist ein falscher Hund, erst macht er mit und dann verpetzt er mich.
    Ist das ein feiner Hund geworden!
    Mit diesem gerissenen Hund läßt sich gut Pferde stehlen.
    Das ist ein schlapper Hund, der schafft nicht einmal die 100 Meter.
    Das ist ein sturer Hund, den kann man fragen, was man will, der antwortet nicht, ein krummer Hund обманщик, жулик. Mit dem will ich keine Geschäfte machen. Das ist ein krummer Hund.
    3. брак.: so ein Hund! такая собака!
    du Hund! у, собака!
    4.: kein Hund никто, ни одна собака. Kein Hund war zu Hause.
    Kein Hund bezahlt das.
    Kein Hund regt sich. Alles stellt sich schlafend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hund

  • 20 ihr

    1. meppum. огран. ошибочное употребление с точки, зрения нормативной грамматики в конструкциях: "Von wem ist denn die Stulle hier?" — "Das ist der Mutter ihre."
    "Wessen Beutel ist das?" —"(Das ist) der Lehrerin ihrer."
    2. сопровождение чего-л. привычного: "Wo ist sie?" — "Sie macht ihren Spaziergang vor dem Schlafengehen."
    Abends kommen die Nachbarn zu ihrem Skat zusammen.
    Nun stecken sie die Nasen in ihre Bücher und sind davon nicht wegzubringen.
    Die Vögel erhalten regelrecht ihr Futter.
    3. в обращении: Ihr Lieben! мои дорогие! Na, wartet, ihr Lausbuben! ну, погодите!, ах вы, сорванцы!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ihr

См. также в других словарях:

  • regelrecht — Adj. (Aufbaustufe) bestimmten Vorschriften oder Grundsätzen entsprechend Synonyme: korrekt, ordentlich, ordnungsgemäß, regelgemäß, regelkonform, regulär, vorschriftsmäßig Beispiel: Der Ausschuss soll prüfen, ob das Verfahren regelrecht verlief.… …   Extremes Deutsch

  • regelrecht — ↑regulär …   Das große Fremdwörterbuch

  • regelrecht — regelgemäß; regulär; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; (wie) vorgeschrieben; ordnungsmäßig (umgangssprachlich); reglementarisch; laut Vorschrift; nach Vorschrift; …   Universal-Lexikon

  • regelrecht — 1. einwandfrei, in Ordnung, korrekt, legitim, ordentlich, ordnungsgemäß, regelgemäß, regelkonform, regulär, vorschriftsmäßig, wie es sich gehört. 2. ausgesprochen, buchstäblich, direkt, echt, förmlich, geradezu, im wahrsten Sinne [des Wortes],… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • regelrecht — re̲·gel·recht Adj; nur attr od adv, gespr ≈ wirklich, tatsächlich: Das ist doch regelrechter Unsinn!; Er war regelrecht wütend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regelrecht — Regel: »Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift«: Das Substantiv mhd. regel‹e›, ahd. regula wurde zunächst in der Bedeutung »Ordensregel« als Klosterwort aus gleichbed. mlat. regula übernommen. Dies geht auf lat. regula »Richtholz; Richtschnur …   Das Herkunftswörterbuch

  • regelrecht — re|gel|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • richtiggehend — regelrecht (umgangssprachlich); nachgerade; geradezu (umgangssprachlich); buchstäblich * * * rịch|tig|ge|hend auch: rịch|tig ge|hend 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 die richtige Zeit anzeigend ● eine richtiggehende Uhr II 〈nur… …   Universal-Lexikon

  • buchstäblich — richtiggehend; regelrecht (umgangssprachlich); nachgerade; geradezu (umgangssprachlich) * * * buch|stäb|lich [ bu:xʃtɛ:plɪç] <Adverb>: in der Tat, im wahrsten Sinne des Wortes: mir wurden bei dem Andrang buchstäblich die Eintrittskarten aus …   Universal-Lexikon

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nordafrikas — Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge definiert ist (nach Encyclopedia Britannica), unterscheidet sich in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»