Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nicht+zum

  • 101 нестроевой

    I
    ( о лесе) Nichtbau- (опр. сл.), nicht zum Bauen bestimmt
    II воен.

    БНРС > нестроевой

  • 102 невтерпёж

    невтерпёж разг. unaus|stehlich, unerträglich, nicht zum Aus|halten ему стало невтерпёж er konnte es nicht länger aus|halten

    БНРС > невтерпёж

  • 103 нестроевой

    нестроевой II воен. nicht zur Kampftruppe gehörend нестроевой I (о лесе) Nichtbau..., nicht zum Bauen bestimmt

    БНРС > нестроевой

  • 104 Gewerberaum

    сущ.
    1) общ. нежилое помещение (Von einem Gewerberaum spricht man immer dann, wenn die fraglichen Räumlichkeiten nicht zum Wohnen, sondern zum Betreiben eines wie auch immer gearteten Gewerbes bestimmt sind. Die Bandbreite reicht hier von Großraum-Bür)

    Универсальный немецко-русский словарь > Gewerberaum

  • 105 jmdn. auf Eis legen

    ugs.
    (jmdn. nicht einsetzen, nicht zum Zuge kommen lassen)
    (временно) отстранять кого-л., (временно) выводить из игры кого-л.

    Die Partei hat ihn auf Eis gelegt.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf Eis legen

  • 106 sich die Nacht um die Ohren schlagen

    ugs.
    (die ganze Nacht aufbleiben, nicht zum Schlafen kommen)

    ... denn die Nacht vorher hätte ich mir im Eisenbahnabteil um die Ohren geschlagen. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Wahrscheinlich schlug er sich manche Nacht um die Ohren, um der Schwierigkeiten Herr zu werden, die sich vor ihm auftürmten. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Bosskow gehörte nicht zu den Mitarbeitern, die ihre freie Zeit im Institut verbringen und sich hier die Nächte um die Ohren schlagen. (D. Noll. Kippenberg)

    Dabei war der Rechner nur eine von vielen offenen Fragen. Mal schlugen sie sich dort die Nächte um die Ohren, dann wieder saßen sie müßig herum. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich die Nacht um die Ohren schlagen

  • 107 Bammelage

    [-39] / шутл. висюлька, подвеска. Was sie nur wieder für eine Bammelage um den Hals zu hängen hat! Das paßt gar nicht zum Kleid.
    Stört dich denn die ganze Bammelage bei der Arbeit nicht?
    Er sitzt und guckt die Kuckucksuhr an, wie die Bammelage hin und her geht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bammelage

  • 108 Blindgänger

    m -s, = фам. не справившийся с чём-л.
    ни на что не способный, никчёмный человек. Du bist vielleicht ein Blindgänger! Warum hast du sie nicht zum Tanz aufgefordert?
    Riskier doch mal 'nen Schluck, du Blindgänger!
    Die Ärmste hat diesen Blindgänger geheiratet. Sie wird es mit ihm nicht leicht haben.
    Mit deinen Anschauungen bist du ein politischer Blindgänger. bevölkerungspolitischer Blindgänger шутл. холостяк
    бездетный муж.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blindgänger

  • 109 Brust

    /: er hat eine gesunde [schwache] Brust у него здоровые [слабые] лёгкие. schwach auf der Brust sein
    а) иметь слабые лёгкие. Er ist schwach auf der Brust, aber zäh.
    б) шутл. иметь карманную чахотку (уст.), быть без денег [без гроша]. Er verdient nicht schlecht, ist aber immer schwach auf der Brust, es auf der Brust haben страдать бронхитом, иметь больные лёгкие. Seine Gefangenschaft hat ihn so mitgenommen, daß er es noch auf der Brust hat.
    Seit etwa einem Jahr hat Vater es auf der Brust. Aber er geht einfach nicht zum Arzt. Brust oder Keule? белое мясо или ножку (курицы вы хотите)? einen zur Brust nehmen изрядно выпить, "поддать".

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brust

  • 110 Bums

    m -es, -e
    1. толчок, (глухой) удар
    треск. Der Koffer stieß mit einem Bums gegen die Tür.
    Wir wurden durch einen lauten Bums geweckt.
    2. кафешантан, ресторан с сомнительной репутацией, злачное заведение. In diesem Bums verkehren nur Leute mit einem gewissen Ruf.
    3. танцы, танцульки. Heute abend gehen unsere Jungs zum Bums.
    Wir sind uns zu vornehm, um zu diesem Bums zu gehen.
    Ein anständiges Mädchen würde an deiner Stelle nicht zum Bums gekommen sein.
    4. вульг. Koitus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bums

  • 111 Dollpunkt

    m -es, -e постоянно затрагиваемый, спорный вопрос. Der Dollpunkt darf nicht beim Streit überschritten werden.
    Du darfst nicht zum Dollpunkt kommen.
    Der Dollpunkt der ganzen Personaldebatte ist die Bestätigung des Chefs.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dollpunkt

  • 112 Gefallen

    m: tu mir den (einzigen) Gefallen об одном прошу
    сделай одолжение. Tu mir den Gefallen, hör auf, zu jammern!
    Tu mir den einzigen Gefallen, sei vorsichtig, es ist heute so glatt, jmdm. zu(m) Gefallen reden устаревающ. говорить с кем-л. заискивающе, льстить кому-л. Merkst du denn nicht, daß er dir fortwährend zu Gefallen redet?
    Ich will dir gar nicht zum Gefallen reden, auch auf die Gefahr hin, daß du mir böse bist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gefallen

  • 113 glotzen

    vi (h) фам.
    1. таращить глаза, уставиться на кого-л. Was stehen Sie denn so da und glotzen?
    Er glotzte lange auf das Papier, ohne was zu verstehen.
    Glotz nicht so dämlich!
    Er glotzte in die Karten [auf das Bild, durch das Fenster].
    2. смотреть телевизор. Wenn die Kinder zu lange glotzten, kamen sie nicht zum Lesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glotzen

  • 114 herzeigen

    vt показать, предъявить. Die Schüler müssen die Hausaufgaben herzeigen.
    Zeigen Sie Ihren Ausweis her!
    Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh'! (Kinderlied) II Den Mann kannst du herzeigen, mit dem kannst du dich sehen lassen, den brauchst du nicht zu verstecken.
    Die Photos sind nicht zum Herzeigen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herzeigen

  • 115 Katzenmusik

    / l. "кошачий концерт". Die Katzenmusik auf unserem Dach und im Treppenhaus brachten mich um den Schlaf.
    2. неприятная музыка, нудные музыкальные упражнения. Der eine übt Klavier, der andere spielt Akkordeon. Die Katzenmusik ist-nicht zum Aushalten!
    Dreh die Katzenmusik aus, das macht ja einen verrückt.
    Ihr macht ja die reinste Katzenmusik mit euren Trompeten. Spielt da, wo man euch nicht hört!
    Was machst du nur für Katzenmusik? Soll das Stück etwa von Schubert sein?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katzenmusik

  • 116 klappern

    vi (h)
    1.: mit den Augen klappern "стрелять" глазами, кокетничать. Sie konnte noch soviel mit den Augen klappern, er hat sie trotzdem nicht zum Tanzen aufgefordert.
    2.: Klappern gehört zum Handwerk без рекламы, без шума нет успеха [дела не сделаешь].
    3. разглагольствовать
    языком болтать [чесать]. Hörst du, wie sie klappert, anstatt ihre Aufgaben zu machen.
    4.: auf der Schreibmaschine klappern "стучать" на (пишущей) машинке.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappern

  • 117 noch

    I наречие: noch und noch очень много, уйма, тьма, навалом, хоть отбавляй
    то и дело, всё время, постоянно. Wir haben Äpfel noch und noch, ihr könnt gern welche haben.
    Sie hat Bücher noch und noch.
    Sie redet noch und noch, mir platzt die Geduld, aber sie ist nicht zum Schweigen zu bringen, noch und nöcher шутл, о большом количестве: хоть отбавляй, вагон (и маленькая тележка), жуть сколько.
    1.: wie hieß er noch? как (же) это его звали [зовут]?
    wie war das noch? ну как это? (говорят, припоминая что-то).
    2. noch so с усилительно-уступительным значением: jede auch noch so kleine Möglichkeit любая, пусть даже самая малая возможность
    und wenn er mich noch so sehr bittet и как бы он меня там ни просил
    sie mögen, noch so viel reden сколько бы они ни говорили
    und wenn es noch so regnet какой бы сильный дождь ни был
    und wenn du noch so schreist как бы ты ни кричал.., ори, ори (всё равно не поможет)
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht какая бы она ни была красавица, она мне (всё равно) не нравится.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > noch

  • 118 Schwarzrock

    т -s,..rocke пренебр. поп, монах, уст. чернец
    церковник. Mein Junge geht nicht zum Religionsunterricht, ich lasse ihn nicht von den Schwarzröcken beschwatzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarzrock

  • 119 Stinkübel:

    jmdm./etw. stinkübel nehmen фам. быть на кого-л. в страшной обиде за что-л. Er hat es mir stinkübel genommen, daß ich ihm nicht zum Geburtstag gratuliert habe.
    Ich nehme es dir stinkübel, wenn du heute mit mir nicht ausgehst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stinkübel:

  • 120 totlachen

    vr смеяться до упаду. Über seinen Witz haben wir uns fast totgelacht.
    Sie hat absolut keinen Geschmack. Wie sie sich kleidet, ist zum Totlachen!
    Hört mal, Jungs, daß euer Mitschüler eben vom Reck fiel, ist wirklich nicht zum Totlachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > totlachen

См. также в других словарях:

  • nicht zum Verkauf Tierarzneimitteln — rinkai netiektini veterinariniai vaistai statusas Aprobuotas sritis veterinariniai vaistai apibrėžtis Naikintini, pašalinti iš rinkos veterinariniai vaistai, taip pat veterinariniai vaistai, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigęs. atitikmenys …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • nicht zum Verkauf Väterinerische Arzneimitteln — rinkai netiektini veterinariniai vaistai statusas Aprobuotas sritis veterinariniai vaistai apibrėžtis Naikintini, pašalinti iš rinkos veterinariniai vaistai, taip pat veterinariniai vaistai, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigęs. atitikmenys …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Groupies bleiben nicht zum Frühstück — Filmdaten Originaltitel Groupies bleiben nicht zum Frühstück Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mit jemandem \(oder: etwas\) steht es nicht zum Besten —   Wenn es mit jemandem nicht zum Besten steht, dann ist seine [gesundheitliche, finanzielle] Situation nicht gut: Nach dem letzten Blutbild zu schließen, steht es mit ihr nicht zum Besten. Es steht nicht zum Besten mit ihm, kein Verlag will seine …   Universal-Lexikon

  • Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen —   Diese Redensart stammt wohl aus dem Orient und besagt, wenn ein Vorhaben nicht gelingt oder sich als unmöglich erweist, muss man eine (scheinbar) genau entgegengesetzte Lösungsmöglichkeit in Erwägung ziehen. Ein türkisches Sprichwort, auf das… …   Universal-Lexikon

  • Ich bin nicht zum Spion geboren meiner ganzen Natur nach, aber ich glaube wir verdienen Ihren Dank, … — Ich bin nicht zum Spion geboren meiner ganzen Natur nach, aber ich glaube wir verdienen Ihren Dank, wenn wir uns dazu hergeben bösartige Reptilien zu verfolgen bis in ihre Hölen hinein um zu beobachten, was sie treiben... aber machen Sie uns… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Zum Glück in die Zukunft — Studioalbum von Marteria Veröffentlichung 2010 Label Four Music …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Schuss kommen —   Zum Schuss zu kommen bedeutet in der Umgangssprache zum einen »die Gelegenheit haben, das auszuführen, was man sich vorgenommen hat«: Bei den ganzen Vertragsverhandlungen sind wir irgendwie nicht richtig zum Schuss gekommen. Daneben bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Zum Anbeißen \(auch: Anknabbern\) aussehen \(oder: sein\) —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass etwas überaus anziehend aussieht: Die Mädchen vom Ballett sahen zum Anbeißen aus. Ist der Junge da drüben nicht zum Anbeißen? …   Universal-Lexikon

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»