Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nicht+vergessen

  • 81 darüber

    übers. mit den Äquivalenten der Präp über (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch то́т. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. mehr als das бо́льше. bei Länge auch да́льше. bei Alter auch ста́рше. darüber hinaus a) außerdem кро́ме того́, поми́мо того́, сверх того́ b) ferner да́лее | er wohnt im dritten Stockwerk; darüber wohnt niemand mehr он живёт на четвёртом этаже́ ; над ним бо́льше никто́ не живёт. das Flugzeug flog noch darüber über der Wolkendecke самолёт лете́л ещё над ни́ми. darüber sitzen über Arbeit сиде́ть над ней. die südliche Landschaft mit dem blauen Himmel darüber ю́жный пейза́ж с (простира́ющимся над ним) голубы́м не́бом. darüber fahren über die Brücke е́хать через него́. darüber springen über das Geländer пры́гать пры́гнуть че́рез них. er hat den Ball weit darüber hinaus geworfen über den Korb он забро́сил мяч намно́го вы́ше неё. Papier darüber legen über die Möbel класть положи́ть бума́гу све́рху <пове́рх неё>, покрыва́ть /-кры́ть её бума́гой. er trägt eine Brille, sieht aber meist darüber он но́сит очки́, но смо́трит обы́чно пове́рх них. den falschen Buchstaben ausstreichen und den richtigen darüber schreiben вычёркивать вы́черкнуть непра́вильную бу́кву и писа́ть / на- над ней пра́вильную. darüber hinweglesen a) versehentlich чита́ть, не замеча́я э́того / чита́ть, не обраща́я внима́ния на э́то b) absichtlich чита́ть, пропуска́я э́то. mit Stillschweigen darüber hinweggehen ума́лчивать умолча́ть об э́том, обходи́ть обойти́ э́то молча́нием. mit Verachtung darüber hinweggehen с презре́нием проходи́ть пройти́ ми́мо э́того. jdm. darüber hinweghelfen помога́ть помо́чь кому́-н. преодоле́ть э́то. darüber bin ich längst hinaus a) das ist vergessen я давно́ забы́л э́то b) das ist überwunden я давно́ преодоле́л э́то c) dafür bin ich zu alt я давно́ вы́шел из э́того во́зраста | er ist darüber hinweg он э́то преодоле́л / он от э́того уже́ изба́вился / он э́то бо́льше не пережива́ет. es geht nichts darüber нет ничего́ превы́ше <лу́чше, важне́е> э́того / нет ничего́ бо́лее ва́жного, чем э́то. es geht ihm nichts darüber для него́ нет ничего́ лу́чше, э́то для него́ превы́ше всего́. darüber ist längst Gras gewachsen э́то давно́ забы́то / э́то давно́ быльём поросло́. darüber schreiben [sprechen] писа́ть на- [говори́ть] об э́том [о том о чём]. sich Sorgen darüber machen беспоко́иться по- об э́том [о том о нём]. darüber klagen жа́ловаться по- на э́то [то него́]. sich darüber freuen ра́доваться об- э́тому [тому́ ему́]. darüber lachen смея́ться над э́тим [тем ним]. der Sieg darüber побе́да над ним <э́тим>. ich biete 1000 Mark; darüber kann ich nicht gehen я дам ты́сячу ма́рок ; бо́льше дать не могу́. es ist schon 10 Minuten darüber a) nach einer Frist уже́ прошло́ де́сять мину́т (по́сле усло́вленного сро́ка b) nach best. Uhrzeit, z. В. nach 8 Uhr уже́ де́сять мину́т прошло́ по́сле восьми́. er ist 30 Jahre und darüber ему́ лет три́дцать с ли́шним. sie las und schlief darüber ein она́ чита́ла и при э́том засну́ла. er hat darüber das Essen vergessen занима́ясь э́тим [им], он забы́л про еду́ <о еде́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > darüber

  • 82 richtig

    1. adj
    er gibt richtige Ware, aber er verlangt auch richtige Bezahlung — у него хороший товар, но и цену за него он просит хорошую
    das fand er richtig — он с этим согласился; он это одобрил
    etw. für richtig halten — считать что-л. правильным
    der ist richtig!разг. он парень что надо!
    es ist nicht ganz richtig mit ihm, er ist nicht ganz richtig (im Kopf) — разг. у него не все дома
    heute ist ein richtiges Aprilwetterсегодня прямо апрельская погода
    3)
    so ist die Rechnung richtig! — (мы) в расчёте!
    heute noch wird die Sache richtigещё сегодня дело будет закончено ( улажено)
    2. adv
    1) правильно, верно; как следует
    2) действительно, в самом деле
    ja, richtig! — да, чуть не забыл!

    БНРС > richtig

  • 83 richtig

    richtig I a пра́вильный, ве́рный; подходя́щий, соотве́тствующий
    eine richtige Antwort пра́вильный [ну́жный, досто́йный] отве́т
    er gibt richtige Ware, aber er verlangt auch richtige Bezahlung у него́ хоро́ший това́р, но и це́ну за него́ он про́сит хоро́шую
    der richtige Weg ве́рный [пра́вильный] путь
    der richtige Zeitpunkt подходя́щий моме́нт
    etw. richtig machen де́лать что-л. пра́вильно [как на́до]
    das fand errichtig он с э́тим согласи́лся; он э́то одо́брил
    etw. für richtig halten счита́ть что-л. пра́вильным
    die Uhr richtig stellen поста́вить часы́ пра́вильно
    der ist richtig! разг. он па́рень что на́до!
    es ist nicht ganz richtig mit ihm, er ist nicht ganz richtig (im Kopf) разг. у него́ не все до́ма
    hier ist's [ist etwas] nicht richtig тут что-то нела́дно [нечи́сто]
    zwischen ihnen ist etwas nicht richtig у них каки́е-то нелады́ ме́жду собо́й
    richtig I a настоя́щий
    heute ist ein richtiges Aprilwetter сего́дня пря́мо апре́льская пого́да
    es waren ihre richtigen Kinder э́то бы́ли её родны́е де́ти
    er ist ein richtiger Sportler он настоя́щий спортсме́н
    sein richtiger Vater его́ родно́й [настоя́щий] оте́ц
    es war kein richtiger Winter mehr настоя́щая зима́ уже́ прошла́
    richtig I a : so ist die Rechnung richtig! (мы) в расчё́те!; heute noch wird die Sache richtig ещё́ сего́дня де́ло бу́дет зако́нчено [ула́жено]
    richtig II adv пра́вильно, ве́рно; как сле́дует
    (ganz) richtig! (соверше́нно) ве́рно!
    er hat nichts richtig gelernt он ничему́ то́лком не учи́лся
    eine Sache richtig anpacken пра́вильно взя́ться за де́ло
    richtig II adv действи́тельно, в са́мом де́ле; ja, richtig! да, чуть не забы́л!; er hat es doch richtig wieder vergessen он и в са́мом де́ле опя́ть забы́л об э́том
    richtig II adv разг. о́чень, по-настоя́щему; пря́мо-таки́; ich hab' mich richtig geärgert я был пря́мо-таки́ рассе́ржен; es war richtig nett бы́ло о́чень ми́ло

    Allgemeines Lexikon > richtig

  • 84 stehenbleiben

    1) aufhören mit Bewegung o. Tätigkeit остана́вливаться /-станови́ться. vorübergehend приостана́вливаться /-станови́ться. aufhören mit Bewegung o. Tätigkeit u. in Ruhe verharren стоя́ть, останови́ться pf (im Prät) . übertr : v. Herz vor Schreck, Freude замира́ть /-мере́ть. v. Verstand отка́зывать /-каза́ть. bleib hier stehen, bis ich komme стой здесь, пока́ я не приду́ ! bleiben Sie so stehen! сто́йте на ме́сте ! ( bitte) nicht stehenbleiben! (пожа́луйста) проходи́ <не остана́вливайся> [проходи́те <не остана́вливайтесь>]! bei etw. stehenbleiben bei einem best. Thema остана́вливаться /- на чём-н. wo sind wir stehengeblieben? beim Lesen, Besprechen на чём < где> мы останови́лись ? der Motor blieb stehen мото́р загло́х. die Uhr blieb stehen часы́ останови́лись <стоя́т, ста́ли>. der Zug blieb (zwei Stunden) stehen по́езд останови́лся (на два часа́) <стоя́л (два часа́)>. in seinem Beruf < als Fachmann> ist er vor 10 Jahren stehengeblieben как специали́ст он уже́ де́сять лет стои́т на ме́сте
    2) Militärwesen stehenbleiben ! стой [стоя́ть]!
    3) v. Sache a) nicht zerstört werden сохраня́ться /-храни́ться b) nicht getilgt werden, stehengelassen werden остава́ться /-ста́ться. dieses Argument blieb stehen э́тот аргуме́нт оста́лся неопрове́ргнутым. dieser Satz soll stehenbleiben э́то предложе́ние <э́ту фра́зу> сле́дует оста́вить c) vergessen werden - übers. meist durch Umformung in stehenlassen. ein Schirm ist stehengeblieben кто-то оста́вил свой зо́нтик. mein Koffer ist in der U-Bahn stehengeblieben я оста́вил свой чемода́н в ме́тро. paß auf, daß der Koffer nicht stehenbleibt! смотри́, не забу́дь чемода́н !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stehenbleiben

  • 85 was

    1) InterPron что. als Frage nach Beruf кто. wieviel ско́лько. was kostet das? ско́лько э́то сто́ит ? was für ein …? что за …?, како́й …? was für ein Mensch ist er? что он за челове́к ?, како́й он челове́к ? was ist er (von Beruf)? кто он (по специа́льности <по профе́ссии>)? | an was denkst du? о чём ты ду́маешь ? von was hat er gesprochen? о чём он говори́л ? | was gibt's? a) was geht hier vor что тут происхо́дит ? b) was gibt es Neues что но́вого ? c) worum handelt es sich в чём де́ло ? was hilft's? что поде́лаешь ? was ist schon dabei? что в э́том осо́бенного ? was soll's? како́й смысл ?, к чему́ ? was tut's? что тако́го ? was weiß ich? почём я зна́ю ? | er hat sich neue Stiefel und was weiß ich noch alles gekauft он купи́л себе́ но́вые сапоги́ и ещё бог зна́ет что | was rennst du denn so? что ты так несёшься ? | was soll ich nun machen? что мне де́лать ?, как мне быть ? was machen deine Eltern? как пожива́ют твои́ роди́тели ? was macht deine Arbeit? как твоя́ рабо́та ? | da staunst du aber, was? ну что, удивля́ешься ? | was Wunder … что удиви́тельного … ach, was! да <во́все> нет ! / что ты [вы]! ( ach) was? да что ты [вы]? was doch alles passieren kann! чего́ то́лько не случа́ется ! was du nicht sagst! да что ты говори́шь ! was ist das doch schwierig! до чего́ же э́то всё-таки тру́дно ! was weißt du denn davon! ну что ты в э́том понима́ешь ! was, das weißt du nicht? как, ты э́того не зна́ешь ? was ich aber auch alles wissen soll! чего́ мне то́лько не сле́дует знать ! | das was und das Wie что и как
    2) RelPron что. hör gut auf das, was ich dir jetzt sage слу́шай внима́тельно, что я тебе́ сейча́с скажу́. alles, was ich dir früher erzählt habe, kannst du vergessen! всё, что я тебе́ расска́зывал ра́ньше, забу́дь ! was ein ganzer Junge [Mann] ist, der fürchtet sich nicht кто настоя́щий па́рень [мужчи́на], тот не бои́тся. was sein Bruder war, der lebt schon seit Jahren nicht mehr что каса́ется его́ бра́та, то он давно́ уже́ у́мер. was auch (immer) verallgemeinernd что бы ни. was er auch (immer) sagt, … что бы он ни говори́л, … was er auch immer für Pläne haben mag, … каковы́ бы ни́ были его́ пла́ны …, каки́е бы пла́ны он ни стро́ил … | (es) koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло. er lief, was er konnte он (по)мча́лся что е́сть мо́чи
    3) IndefPron - s.etwas I

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > was

  • 86 real

    1) реальный, действительный, настоящий, не воображаемый, действительно существующий

    Vergessen wir nicht, dass wir in der realen Welt leben. — Не будем забывать, что мы живём в реальном [не воображаемом] мире.

    Leider habe ich das nur im Traum und nicht im realen Leben erlebt. — К сожалению, я пережил это только во сне, а не в реальной жизни.

    Diese Partei stellt eine reale Kraft dar. — Эта партия представляет собой реальную [действенную] силу.

    Diese Kreise verfügen über eine reale Macht. — Эти круги располагают реальной властью.

    2) реальный, реалистический, практический ( исходящий из понимания и учёта условий действительности)

    Das sind reale Pläne. — Это реальные [реалистические] планы.

    Dein Vorschlag ist nicht real. — Твоё предложение не реалистично.

    Das war ein real denkender Politiker. — Это был реалистично мыслящий политик.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > real

  • 87 ein Muster ohne Wert

    2) ненужный человек (не имеющий работы, средств к существованию, не имеющий возможности себя реализовать)

    Unterschreibe ich, haben sie mich in der Hand. Unterschreibe ich nicht, laufe ich für wer weiß wie lange Zeit durch die Stadt: ein Muster ohne Wert auf der Suche nach der Arbeit und Verdienst. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Frank, sei nicht leichtsinnig, setz deine Arbeit nicht aufs Spiel. Oder hast du schon vergessen wie es ist, wenn man sieben Monate zu Hause rumlungert und sich und anderen im Wege steht, Muster ohne Wert, Wut auf alles und alle... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Muster ohne Wert

  • 88 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 89 Ecke

    /
    1. фам. кусок. Gib mir eine Ecke von der Wurst.
    Laß mir von deiner Stulle eine Ecke übrig!
    Ich habe noch eine tüchtige Ecke in meinem Buch zu lesen.
    2. огран. употр.
    а) немножко. Ich schlaf eine Ecke, bis du zurück bist,
    б) часть, отрезок (пути). Wir haben schon eine schöne Ecke zu Fuß zurückgelegt. Das letzte Ende können wir ja mit dem Bus fahren.
    Von Nürnberg nach Kiel ist eine ganz schöne Ecke! Und das sind Sie an einem Tag gefahren?
    3. местность, место, сторона. Der Bodensee ist eine schöne Ecke.
    Das Erholungsheim liegt in einer malerischen, stillen Ecke.
    4.: (gleich) um die Ek-ke рукой подать, в двух шагах. Ich brauche nicht so früh aufzustehen, denn ich wohne gleich um die Ecke, an allen Ecken und Enden [und Kanten] везде и всюду
    всё кругом. Meinen Füller habe ich an allen Ecken und Enden gesucht.
    Es hapert heute bei mir an allen Ecken und Enden, (das ist) schon (längst) um die Ecke (это) пройденный этап, это уже всё (неважно больше', позади). "Du hast ja was gesagt. Was war das?" — "Schon um die Ecke."
    "Na, wie war es?" — "Schon um die Ecke. Ich will es vergessen." jmdn. um die Ecke bringen фам. убить, убрать, укокошить кого-л. Wenn nicht ein paar um die Ecke gebracht werden, macht ihm der ganze Film keinen Spaß. etw. um die Ecke bringen фам. растратить, разбазарить, просадить, промотать что-л. Er hat sein ganzes Geld [sein ganzes Hab und Gut] um die Ecke gebracht. um [über] ein paar [um sechs] Ecken (herum) mit jmdm. verwandt sein огран. употр. быть в очень отдалённом родстве с кем-л., "седьмая вода на киселе". Helga ist um ein paar Ecken mit mir verwandt. Sie ist die Cousine von meiner Großtante, jmdm. nicht um die Ecke trauen не доверять, не верить ни на грош кому-л. Ecke stehen
    а) огран. употр. выходить на панель, быть проституткой. Keiner nimmt Anstoß daran, daß sie früher Ecke stand,
    б) стоять в углу (в наказание).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ecke

  • 90 Geschichte

    /
    1. небылица, вымысел, ложь. Das sind ja alles nur Geschichten. Kein Wort daran ist wahr.
    2. перен дело, история. Ich will mich aus dieser Geschichte heraushalten. Was gehen mich schon alle ihre Angelegenheiten an?!
    Der Prozeß ist nun zu Ende. Die Geschichte ging noch einmal gut aus.
    Er hat sich in eine dumme Geschichte eingelassen, alte Geschichte одно и то же, старая история. Schon wieder ist er betrunken. Es ist immer die alte Geschichte (mit ihm)!
    Warum wärmst du laufend die alten Geschichten wieder auf? Die kennen wir zur Genüge, das ist doch alles längst vergeben und vergessen. schöne [nette] Geschichte ирон. хорошенькая история, нечего сказать!
    ну и дела! Das ist ja eine schöne Geschichte! Erst fahrt ihr, ohne zu fragen, mit dem Auto ins Grüne, und dann fahrt ihr am Schluß noch gegen einen Zaun.
    Du machst ja schöne Geschichten! Daß du diese wichtige Sache vergißt, hätte ich von dir nicht erwartet. JI Mit deinem ewigen Gequatsche hast du eine schöne Geschichte angerichtet! da haben wir die Geschichte! фам. вот вам и результат!, вот вам и пожалуйста! Da haben wir die Geschichte! Jetzt ist Hans doch nicht versetzt worden. Er hat, wie ich immer gesagt habe, viel zu wenig getan. eine große Geschichte aus etw. machen раздувать что-л., поднимать шум из-за чего-л. Vor langen Jahren hatte mein Bruder mal versehentlich Geld mitgenommen, das ihm nicht gehörte. Wir waren froh, daß daraus keine große Geschichte gemacht wurde.
    Wegen meines Besuchs brauchst du keine großen Geschichten zu machen. Geschichten machen делать глупости, валять дурака
    ломаться. Mach doch keine Geschichten, benimm dich, und komm jetzt endlich mit!
    Was machst du nun schon wieder für Geschichten! Hör auf, ihn laufend zu kränken!
    Laß ihn in Ruhe, mach keine Geschichten, sonst fängt das Theater von vorne an. die ganze Geschichte всё (вместе 'взятое), всё целиком
    вся "музыка"
    все шмотки. Dies ist ein neues Küchengerät mit zwölf Zubehörteilen. Die ganze Geschichte kostet 250 Mark.
    Die ganze Geschichte vom Schreibtisch soll in das Fach wandeln.
    Ich wollte die Tasche und zwei Koffer auf den Schrank stellen, aber die ganze Geschichte ist mir runtergestürzt, er hat eine böse [unangenehme, dumme] Geschichte mit dem Magen [mit den Nieren u.ä] у него что-то серьёзное с желудком [с почками и т.п.]. (Liebes)Geschichten амурные истории. Er hatte doch eine Geschichte mit der Tänzerin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschichte

  • 91 Katzenjammer

    m -s, o. PL l. похмелье
    недомогание, тяжёлая голова (с перепоя, спьяну)
    сик. Kater. Ich trinke lieber nichts, sonst habe ich morgen einen Katzenjammer und kann nicht arbeiten.
    Hier hast du eine Tasse starken Kaffee. Vielleicht vertreibst du damit deinen Katzenjammer.
    2. спад, апатия. Gestern war er noch euphorisch, aber heute kommt der ganze Katzenjammer.
    3.: einen moralischen Katzenjammer haben быть не в духе
    иметь нечистую совесть. Sie ist heute nicht ansprechbar, hat einen moralischen Katzenjammer, weil sie ihren Bericht nicht rechtzeitig fertiggeschrieben hat.
    Er hat einen moralischen Katzenjammer, weil er vergessen hat, seiner Frau ein Geschenk zum Geburtstag zu kaufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katzenjammer

  • 92 Kuckuck

    m -(e)s, -е
    1. фам., эвф. замена слова "чёрт", den Kuckuck nach etw. [danach] fragen всё до лампочки, начхать на что-л. Ob die mit meiner Arbeit zufrieden sein werden oder nicht, ich frag den Kuckuck danach, hol's der Kuckuck!
    hol dich der Kuckuck
    der Kuckuck soll das holen чёрт тебя [его, её] возьми [побери, раздери]. Hol's der Kuckuck! Schon wieder hat sich die Wolle verheddert!
    Hol dich der Kuckuck! Ich kann dein Gejammere nicht mehr ertragen.
    Hol dich der Kuckuck, du frecher Kerl! jmdn. zum Kuckuck jagen послать кого-л. к чёрту. Jag den aufdringlichen Kerl zum Kuk-kuck, wenn er dich noch mal belästigen will! sich den Kuckuck um etw./jmdn. scheren ни черта не беспокоиться о ком/чём-л., начхать на ко-го/что-л. Er scherte sich den Kuckuck um mich, als ich krank war.
    Er scherte sich den Kuckuck um den Garten, als ich verreist war. sich zum Kuckuck scheren фам. убираться к чёрту. Scher dich zum Kuckuck mit deiner ewigen Bettelei! Du weißt doch ganz genau, daß ich kein Geld für Eis ausgeben kann.
    "Herr Müller möchte Sie nachmittags sprechen." — "Ach, der soll sich zum Kuckuck scheren! Ich habe heute keine Zeit." der Kuckuck hat's gesehen чёрт его знает, где он. Ich habe meinen Ausweis schon wieder vergessen, der Kuckuck hat's gesehen, zum Kuckuck sein лететь [пойти] к чёрту [ко всем чертям]. Seitdem mein kleines Radio runtergefallen ist, scheint es, ganz zum Kuckuck zu sein.
    In diesem Monat hatte ich viel Ausgaben. Fast mein ganzes Geld ist zum Kuckuck.
    Durch das Glücksspiel war sein ganzes Geld zum Kuckuck. da ist der Kuckuck los! чёрт знает, что творится!, там сам чёрт ногу сломит! Bei unseren Nachbarn- ist wieder mal der Kuckuck los. Einer schreit lauter als der andere, weiß der Kuckuck!, der Kuckuck mag wissen! чёрт его знает!, чёрт знает что! Weiß der Kuckuck, wo sie heute wieder so lange steckt!
    Weiß der Kuckuck, wo sie die Schlüssel wieder hingelegt hat.
    Weiß der Kuckuck, wer hier die 100 Mark aus der Kasse rausgenommen hat. Immer wieder muß ich Geld zusetzen.
    Weiß der Kuckuck, warum es ausgerechnet heute regnen muß, wenn wir paddeln gehen wollen, jmdn. zum Kuckuck wünschen посылать кого-л. ко всем чертям. Ich könnte ihn zum Kuckuck wünschen, so eine Wut habe ich auf ihn. zum Kuckuck (noch mal)! чёрт возьми!, что за чёрт! Zum Kuckuck noch mal, laß mich endlich in Ruhe! Ich habe noch zu arbeiten.
    Das Buch ist schon wieder verschwunden. Wer, zum Kuckuck, hat es weggenommen! zum Kuk-kuck mit etw./jmdm.! катись (что-л.) к чёрту! Zum Kuckuck mit dem alten Gelumpe! Davon kann man sowieso nichts mehr gebrauchen!
    Und jetzt zum Kuckuck mit dir! Hast hier lange genug rumgetobt, in Kuckucks Namen! чёрт [пёс] с тобой. In Kuckucks Namen! Mach, was du willst. Ich sage dazu nichts mehr. Ср. тж. Teufel.
    2. шутл. печать судебного исполнителя. Der Gerichtsvollzieher klebte den Kuckuck an die Möbel, weil sie den Wechsel nicht eingelöst hatten.
    Bei ihnen klebt am Klavier der Kuckuck. Man muß es jetzt versteigern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuckuck

  • 93 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 94 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 95 Grußübermittlungen / Приветы

    Вежливая реплика при прощании. Употребляется в неофициальном общении в кругу друзей.

    Grüß bitte deine Frau (von mir)! / Bestell(e) deiner Frau einen schönen Gruß (von mir)! — (Передай) привет жене! / Большой привет жене!

    Вежливая реплика при прощании. Употребляется в ситуации официального общения.

    Bestellen Sie bitte Ihrer Frau/Gattin einen Gruß von mir! — Передавайте, пожалуйста, от меня привет вашей жене/супруге!

    Ответная одобрительная реплика на просьбу передать привет.

    Danke, mache ich/wird gemacht. umg. — Спасибо, передам.

    Наиболее употребительные реплики при прощании близких людей. Употребляются в неофициальном общении.
    Реплика при прощании хорошо знакомых людей. Употребляется в неофициальном общении.

    Schöne/viele Grüße/schönen Gruß an Ihren Mann! — Большой привет вашему мужу!

    Прощальные реплики. Употребляются в неофициальном общении хорошо знакомых людей с равным социальным статусом.

    Grüßen Sie zu Hause! / Grüß bitte zu Hause! / Viele Grüße zu Hause! — Передавайте привет вашим родным/родителям/вашей семье! / (Передавай) привет семье/своим/домашним! / Привет семье!

    —Auf Wiedersehen! Bitte bestelle deiner Frau einen schönen Gruß von mir! —Danke, das mache ich. Auf Wiedersehen! — —Спасибо, обязательно. До свидания! —До свидания! Передай от меня, пожалуйста, привет своей жене!

    —Bestellen Sie bitte Ihrem Gatten beste Grüße von mir! Ich bedauere es sehr, dass er nicht kommen konnte. —Die Grüße übermittle ich gern. Es tut ihm selbst leid, dass er an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte. — —Передайте, пожалуйста, от меня сердечный привет вашему супругу! Как жаль, что он не смог прийти. —С удовольствием передам ему привет от вас. Он и сам очень сожалеет, что ему не удалось прийти.

    —Ich muss mich jetzt verabschieden. Grüßen Sie bitte Ihre Familie! —Vielen Dank. Viele Grüße auch an Ihre Familie! Auf Wiedersehen! — —Мне уже пора. Сердечный привет вашей семье! —Большое спасибо. Вы тоже передайте своим привет! До свидания!

    —Vergessen Sie nicht zu Hause zu grüßen! —Keinesfalls. Ich werde doch bestimmt von unserem zufälligen Zusammentreffen erzählen. — —Не забудьте передать привет домашним! —Ну, что вы! Я обязательно расскажу о нашей встрече.

    —Grüß bitte deine Eltern! Ich komme demnächst mal vorbei. —Danke. Da werden sie sich be-stimmt freuen. — —Передавай привет своим родителям! Я скоро зайду. —Спасибо. Они будут очень рады.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Grußübermittlungen / Приветы

  • 96 sich

    I.
    1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о. v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться, мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́. sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале. sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га. sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га. sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н.
    2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
    3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

    II.
    ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́. in reziproker Bedeutung v. друг дру́га. nur sich lieben люби́ть то́лько себя́. an (und für) sich сам по себе́. an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая. das Ding an sich Phil вещь f в себе́. an sich arbeiten рабо́тать над собо́й. jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к себе́. nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́. etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит. auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́. Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́. außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́. außer sich sein vor Wut быть вне себя́. etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н. etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н. nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́. das hat etwas für sich в э́том что́-то есть. das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́. jd. ist gern für sich кто-н. лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́. für sich lesen still чита́ть про себя́. hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н. позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die < seine> Arbeit hinter sich у кого́-н. рабо́та позади́. es in sich haben быть бо́лее сло́жным, чем каза́лось. diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е, чем ка́жется. dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е, чем ка́жется. der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́. in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься. mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й. etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н. о́коло <во́зле> себя́. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло себя́. jd. hat gern Kinder um sich кто-н. охо́тно занима́ется с детьми́. sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н. etw. von sich aus tun де́лать с- что-н. от себя́. etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н. etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н. zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́. jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н. к себе́. etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sich

  • 97 stehenlassen

    1) jdn. ohne zu beachten weggehen уходи́ть уйти́ [ weitergehen проходи́ть /пройти́], не обраща́я [не обрати́в] внима́ния на кого́-н. beim Abschied удаля́ться удали́ться, не говоря́ [сказа́в] ни сло́ва кому́-н. <не проща́ясь [попроща́вшись] с кем-н.>
    2) etw. dort lassen, wo es steht оставля́ть /-ста́вить <не тро́гать/тро́нуть> что-н. Speisen zum Abkühlen дава́ть дать чему́-н. осты́ть. nicht anrühren: Speise не притра́гиваться /-тро́нуться к чему́-н. nicht ganz aufessen оставля́ть /- недое́денным. das Geschriebene an der Tafel stehenlassen оставля́ть /- напи́санное на доске́, не стира́ть /-тере́ть напи́санное с доски́. alles stehen- und liegenlasen a) unerledigt lassen броса́ть бро́сить всё (как есть) <все свои́ заня́тия> b) unaufgeräumt lassen оставля́ть /- всё, как есть c) verlasen bei Flucht уходи́ть уйти́, ничего́ не захвати́в с собо́й | für eine Wurstschnitte lasse ich jedes Stück Kuchen stehen я променя́ю любо́е пиро́жное на бутербро́д [тэ] с колбасо́й
    3) vergessen оставля́ть /-ста́вить. laß die Tasche nicht stehen! не забу́дь су́мку !
    4) sich einen Bart stehenlassen отпуска́ть /-пусти́ть (себе́) бо́роду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stehenlassen

  • 98 denken

    denken ( dachte, gedacht) vt <po>myśleć (A, o L, nad I);
    was denkst du? jak sądzisz?;
    ich denke, wir können … sądzę, że możemy …;
    wer hätte das gedacht! kto by pomyślał!;
    er dachte, sie sei verreist on myślał, że ona wyjechała;
    eine gedachte Situation wyimaginowana sytuacja;
    sich (D) etwas denken ( vorstellen) wyobrażać <- brazić> sobie (A);
    ich kann es mir schon denken mogę sobie wyobrazić;
    das hätte man sich denken können! tego należałoby się spodziewać!; v/i myśleć (an, über A o L; an sich o sobie); ( nachdenken) myśleć, rozmyślać ( über A nad I); ( nicht vergessen) pamiętać (an A o L);
    jemandem zu denken geben da(wa)ć k-u do myślenia;
    wie denken Sie darüber? co pan(i) o tym sądzi?;
    schlecht denken von (D) źle myśleć o (I);
    es war an … nicht zu denken ani myśleć o (L);
    du wirst noch an mich denken! ty mnie jeszcze popamiętasz!;
    denk daran, dass … nie zapomnij o tym, że …;
    ich denk(e) nicht daran! ani myślę!;
    fam. wo denkst du hin! ależ skąd!;
    fam. denkste! guzik (z pętelką)!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > denken

  • 99 Maß

    I n -es, -e
    1) мера; перен. мерило
    richtiges Maß habenиметь правильную ( установленную) меру
    ein volles ( gerüttelt(es)) Maß von etw. (D) — перен. полная мера ( полным-полно) чего-л.
    zweierlei Maßдвоякий подход
    Maß der Werte — эк. мера стоимости
    mit eigenem Maß(e) messen — перен. мерить на свой аршин
    mit gleichem Maße messenподходить (к чему-л.) с одной меркой
    mit verschiedenen Maßen ( mit zweierlei Maß) messen — перен. подходить (к чему-л.) с различными мерками
    ein Anzug nach Maß — костюм, сшитый на заказ
    er hat das Maß nicht — он не вышел ростом, его рост не соответствует (установленной) норме
    in vergrößertem ( verkleinertem, verjüngtem) Maß — в увеличенном ( уменьшенном) размере ( масштабе)
    4) перен. мера, степень
    in dem Maße, wie... — по мере того, как...
    in demselben( in gleichem) Maße wie früher — в той же степени, что и раньше; так же, как и раньше
    j-s Vertrauen in reichem Maße genießenпользоваться у кого-л. большим доверием
    im rechten Maße — в достаточной мере ( степени)
    in vollem Maße — в полной мере, вполне, совершенно
    das Maß der Geduldпредел терпения
    Maß gebenканц. уст. предписывать (кому-л. что-л.); устанавливать предел ( меру) (чего-л.)
    kein Maß kennenне иметь чувства меры
    weder Ziel noch Maß kennenне считаться ни с чем; не знать ни меры, ни предела
    das Maß überschreiten — не знать меры; переходить границы
    das Maß vollmachenдостичь предела, переполнить чашу (терпения)
    auf das rechte Maß zurückführenвводить в определённые рамки
    alles mit Maß ≈ всё в меру; хорошего понемножку
    ohne Maß (und Ziel) — непомерно, безгранично, беспредельно
    über das Maß (hinaus), über alles Maß (hinaus) — сверх меры; чрезмерно
    7) лит. размер ( стихотворный)
    8) см. Maß II
    9) мат. мера
    ••
    das Maß ist ( gestrichen) voll — чаша( терпения) переполнилась; хватит, довольно, больше терпеть нельзя
    Maß für Maß ≈ мера за меру; что посеешь, то и пожнёшь; как аукнется, так и откликнется
    Maß und Ziel gibt das beste Spiel ≈ посл. всякое дело мера красит
    weder Maß noch Ziel halten — не знать удержу; не знать ни в чём меры
    II f =, -e и при указ. количества = ю.-нем.
    1) мера (жидкости и сыпучих тел, равная 1-2 л)
    III n -es диал.

    БНРС > Maß

  • 100 что

    I
    (чего, чему и т.п.)
    2) относ. мест. der, die, das, pl die; welcher, welche, welches, pl welche
    шкаф, что стоит в углу — der Schrank, der in der Ecke steht
    3) (в смысле наречия "почему") was, warum, weshalb
    4)
    что ни, чего ни, чему ни, чем ни переводится мест. — was и союзом auch, immer (часто с глаголом в Konj.)
    ••
    что до, что касается... — was (A) (an)betrifft
    ни за что! — um keinen Preis!; auf keinen Fall!
    ни за что, ни про что — für nichts und wieder nichts, mir nichts, dir nichts
    что еще за разговоры? — was sind das für Redensarten?, was soll das heißen?
    с чего он это взял? — wie kommt er darauf?, wo hat er das her?
    это ты сделал? - А что? — hast du das getan? - Na, und?
    II союз
    говорят, что он болен — man sagt, daß er krank ist ( sei), man sagt, er sei krank
    я рад, что вижу тебя — ich bin froh dich zu sehen

    БНРС > что

См. также в других словарях:

  • nicht vergessen etw. zu tun — nicht vergessen etw. zu tun …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht vergessen können — jemandem nicht aus dem Kopf gehen (umgangssprachlich); dauernd daran denken müssen …   Universal-Lexikon

  • Vorwärts, nicht vergessen solidarität! — Álbum recopilatorio de varios intérpretes Publicación 1985 Género(s) Canción protesta, world music Formato vinilo …   Wikipedia Español

  • Vergeben, aber nicht vergessen —   Mit den beiden ähnlich klingenden Wörtern »vergeben« und »vergessen« wurden schon in früher Zeit gedankliche Verbindungen in unterschiedlichen Äußerungen und Wortspielen hergestellt. Die in der vorliegenden Formulierung enthaltene strenge… …   Universal-Lexikon

  • Vorwärts und nicht vergessen —   Mit diesem Aufruf beginnt das »Solidaritätslied« von Bertolt Brecht, zu dem Hanns Eisler die Musik schrieb. Was nicht vergessen werden soll, ist die Stärke der Ausgebeuteten: die Fähigkeit zu solidarischem Handeln, die Solidarität.… …   Universal-Lexikon

  • man darf ... nicht vergessen — man darf ... nicht vergessen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. nicht vergessen — etw. nicht vergessen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergessen — Vergêssen, verb. irreg. act. ich vergesse, du vergissest, zusammengezogen vergißt, er vergißt; Imperf. ich vergaß, Conj. vergäße; Mittelw. vergessen; Imperat. vergiß; die Erinnerung einer gewußten oder gedachten Sache verliehren, sich dieselbe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergessen — verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verschwitzen (umgangssprachlich); verbummeln ( …   Universal-Lexikon

  • Vergessen — 1. Es wird nichts so leicht vergessen, als eine Schuld. Schwed.: Glöm dir aer guldin (accommodamento) öre. (Reuterdahl, 444.) 2. Es wirt nicht eh vergessen, dann bewisner gnad vnnd wolthat. – Franck, II, 118a. 3. Ich will dir s vergessen, sagte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vergessen — Das Vergessen ist der Verlust von im Gedächtnis gespeicherten Informationen und Erinnerungen. Der Mensch vergisst über die Zeit hinweg kontinuierlich, wobei die Geschwindigkeit und der Umfang des Vergessens von vielen Faktoren abhängig ist,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»