Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mag+sie+von+mir+aus+gehen

  • 41 da

    I Adv.
    1. (dort) there; hier und da here and there; da, wo where; da vorn(e) / hinten there at the front / back; da oben / unten up / down there; da draußen oder hinaus out there; da drinnen oder hinein in there; da drüben oder hinüber over there, Am. yonder umg.; gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon; wer da? who goes there?; ist da jemand? is there anybody there?; da und da umg., wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig; he du da! umg. hey you (over there)!; den oder das da umg. that one; der / die da umg. that man / woman over there; der / die da war’s umg. it was him / her
    2. (hier) here; da und dort here and there; dieser oder diese oder dies(es) da this one; da bin ich here I am; da kommt sie here she comes; da, nimm schon! umg. here (you go), take it!; da (hast du’s)! umg. there you are (auch fig.); da haben wir’s umg. (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?; ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute; wenn Sie schon da sind while you’re here; ist noch Brot da? is there any bread left?; es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk; jetzt ist er wieder da fig. (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again; ( wieder) voll da sein umg., fig. be (back) in top form
    3. da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive; da sein für oder zu Zweck: be there for; noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented; so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before; Geld ist dafür oder dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent; er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her; ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg.; in Ausrufen: sieh da! well just look at that!; iro. lo and behold!; ... und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!; nichts da! forget it!; heda
    5. als Füllwort: als da sind oder wären for instance, such as; als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed; es gibt Leute, die da glauben there are people who believe; was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time; da erst only then; von da an from then on, since then; hier und da now and then; da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days; da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances; was lässt sich da machen? what can be done about it?; da irren Sie sich you’re mistaken there; da wäre ich ( doch) dumm I would be stupid to do so; da fragst du noch? do you really need to ask?; da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why); da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg.; (aus diesem Grund) therefore, so; er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg.; einleitend: da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me; da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das... supposedly there’s a new medicine which...; wie geht das? - da musst du erst einmal... first you have to...; wo ist das? - da gehst du erst geradeaus, dann... go straight ahead first ( oder to begin with), then...
    10. da... bei, für, nach etc. nordd. dabei, dafür, danach etc.
    II Konj.
    1. (weil) (seeing) as, since, because; da aber oder jedoch but since; since..., however da sie ja oder doch oder nun schon einmal hier ist,... seeing as she’s here,..., da dem so ist since that’s the case, in that case, da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    a) (nachdem, wo) after; jetzt, da es entschieden war now that it has been decided;
    b) geh. (als) as, when, while; jetzt oder nun, da es... now, when it...; in dem Augenblick, da er... the moment he...
    * * *
    for the reason that (Konj.); as (Konj.); since (Konj.); because (Konj.);
    (dann) then (Adv.);
    (dort) there (Adv.);
    (hier) here (Adv.)
    * * *
    [daː]
    1. adv
    1) (örtlich) (= dort) there; (= hier) here

    es liegt da draußen/drinnen/drüben/vorn —

    das liegt etwa da herum — it's somewhere round about there, it's somewhere thereabouts

    geh da herumgo round there

    hier und da, da und dort — here and there

    he, Sie da! — hey, you there!

    da bin ich/sind wir — here I am/we are

    wir sind gleich dawe'll soon be there, we're almost there

    da, wo... — where...

    wo die Straße über den Fluss geht, da fängt Schottland an — Scotland begins where the road crosses the river, where the road crosses the river, that's where Scotland begins

    ach, da war der Brief! — so that's where the letter was

    geben Sie mir ein halbes Pfund von dem dagive me half a pound of that one (there)

    da hast du deinen Kram/dein Geld! — (there you are,) there's your stuff/money

    da, nimm schon! — here, take it!

    See:
    2) (zeitlich = dann, damals) then

    ich ging gerade aus dem Haus, da schlug es zwei — I was just going out of the house when the clock struck two

    vor vielen, vielen Jahren, da lebte ein König (liter)

    da siehst du, was du angerichtet hast — now see what you've done

    3) (= daraufhin) sagen to that; lachen at that

    sie weinte, da ließ er sich erweichen — when she started to cry he softened, she started to cry, whereupon he softened (liter)

    als er das Elend der Leute sah, da nahm er sich vor... — when he saw the people's suffering he decided...

    4) (= folglich) so; (= dann) then

    es war niemand im Zimmer, da habe ich... — there was nobody in the room, so I...

    wenn ich schon gehen muss, da gehe ich lieber gleich — if I have to go, (then) I'd rather go straight away

    5) (inf = in diesem Fall) there

    da kann man or lässt sich nichts machen — nothing can be done about it

    da könnte man aus der Haut fahrenit would drive you mad (esp Brit) or crazy (inf)

    da kann man nur lachen/sich nur fragen, warum — you can't help laughing/asking yourself why

    und da soll einer or ein Mensch wissen, warum! — and you're meant to know why!

    da fragt man sich ( doch), ob der Mann noch normal ist — it makes you wonder if the man's normal

    da hat doch jemand gelacht/alle Kirschen gegessen — somebody laughed/has eaten all the cherries

    6)

    (zur Hervorhebung) wir haben da eine neue Mitschülerin/Ausführung des Artikels — we've got this new girl in our school/this new model

    da fällt mir gerade ein... — it's just occurred to me...

    7)
    See:
    2. conj
    1) (= weil) as, since, seeing that
    2) (liter = als) when

    die Stunde, da du... — the hour when you...

    nun or jetzt, da — now that

    * * *
    1) (because: Since you are going, I will go too.) since
    2) (used to introduce sentences in which a state, fact etc is being announced: There has been an accident at the factory; There seems to be something wrong; I don't want there to be any mistakes in this.) there
    3) (at that time; at that point in a speech, argument etc: There I cannot agree with you; Don't stop there - tell me what happened next!) there
    4) ((with the subject of the sentence following the verb except when it is a pronoun) used at the beginning of a sentence, usually with be or go, to draw attention to, or point out, someone or something: There she goes now! There it is!) there
    5) ((placed immediately after noun) used for emphasis or to point out someone or something: That book there is the one you need.) there
    * * *
    da
    [ˈda:]
    I. adv
    1. (örtlich: dort) there; (hier) here
    Athen? \da möchte ich auch einmal hin! Athens? I'd like to go there too one day!
    die Straße \da ist es it's the street over there
    \da sein to be here/there
    ist denn kein Brot mehr \da? isn't there any more bread?
    das ist genau dazu \da it's there for just that purpose, that's what it's there for
    es ist dazu \da, um benutzt zu werden it's there to be used
    ist \da jemand? [is] anybody there?
    es ist niemand \da nobody's here/there/in
    ich bin gleich wieder \da I'll be back in a minute
    von seinen Freunden sind nicht mehr viele \da not many of his friends are left
    dieser Fall war noch nie \da gewesen this hasn't happened before
    \da bist du ja! there you are!
    ach, \da lag/stand das! oh, that's where it was!
    für jdn \da sein to be there for sb
    ich bin immer für dich \da I'll always be here/there for you [or if you need me]
    \da drüben/hinten/vorne over there
    \da draußen/drinnen out/in there
    der/die/das... \da this/that... [over here/there]
    geben Sie mir bitte ein halbes Pfund von dem \da! I'd like half a pound of this/that [here/there] please!
    \da und dort here and there
    \da, wo... where
    sie macht am liebsten \da Urlaub, wo es warm ist she prefers to go on holiday to warm places
    \da, wo sie ist, will auch ich sein! wherever she is I want to be too!; s.a. sein I. 2, 3
    2. (zeitlich: dann) then; (nun) now
    endlich war der Moment \da, auf den sie gewartet hatte the moment which she had waited for had finally arrived [or come]
    vor vielen, vielen Jahren, \da lebte ein König (liter) many, many years ago there lived a king
    \da und dort now and then
    3. (daraufhin) and [then]
    von \da an herrschte endlich Ruhe after that it was finally quiet
    4. (fam: in diesem Fall) in such a case (usually not translated)
    \da bin ich ganz deiner Meinung I completely agree with you
    die Sache ist todernst, und \da lachst du noch? the matter is dead[ly] serious and you're still laughing?
    ich dachte, \da sei alles klar? I thought everything had been agreed upon?
    II. interj here!
    [he,] Sie \da! [hey,] you there!
    III. konj
    1. kausal (weil) as, since
    2. temporal (geh) when
    3. temporal (nachdem) now
    jetzt, \da alles geklärt ist, kannst du nicht mehr absagen now that everything has been arranged you can't cry off anymore
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    4) (deshalb)

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein(existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    da
    A. adv
    1. (dort) there;
    hier und da here and there;
    da, wo where;
    da vorn(e)/hinten there at the front/back;
    da oben/unten up/down there;
    hinaus out there;
    hinein in there;
    hinüber over there, US yonder umg;
    gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon;
    wer da? who goes there?;
    ist da jemand? is there anybody there?;
    da und da umg, wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig;
    he du da! umg hey you (over there)!;
    das da umg that one;
    der/die da umg that man/woman over there;
    der/die da war’s umg it was him/her
    2. (hier) here;
    da und dort here and there;
    dies(es) da this one;
    da bin ich here I am;
    da kommt sie here she comes;
    da, nimm schon! umg here (you go), take it!;
    da (hast du’s)! umg there you are (auch fig);
    da haben wir’s umg (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?;
    ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute;
    wenn Sie schon da sind while you’re here;
    ist noch Brot da? is there any bread left?;
    es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk;
    jetzt ist er wieder da fig (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again;
    (wieder) voll da sein umg, fig be (back) in top form
    3.
    da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive;
    zu Zweck: be there for;
    noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented;
    so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before;
    dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent;
    er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her;
    ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg; in Ausrufen:
    sieh da! well just look at that!; iron lo and behold!;
    … und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!;
    nichts da! forget it!; heda
    wären for instance, such as;
    als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed;
    es gibt Leute, die da glauben there are people who believe;
    was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time;
    da erst only then;
    von da an from then on, since then;
    hier und da now and then;
    da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days;
    da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances;
    was lässt sich da machen? what can be done about it?;
    da irren Sie sich you’re mistaken there;
    da wäre ich (doch) dumm I would be stupid to do so;
    da fragst du noch? do you really need to ask?;
    da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why);
    da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg; (aus diesem Grund) therefore, so;
    er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg; einleitend:
    da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me;
    da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das … supposedly there’s a new medicine which …;
    wie geht das? -
    da musst du erst einmal … first you have to …;
    wo ist das? -
    da gehst du erst geradeaus, dann … go straight ahead first ( oder to begin with), then …
    10.
    da … bei, für, nach etc nordd dabei, dafür, danach etc
    B. konj
    1. (weil) (seeing) as, since, because;
    jedoch but since;
    since …, however
    nun schon einmal hier ist, … seeing as she’s here, …,
    da dem so ist since that’s the case, in that case,
    da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    2. zeitlich (nachdem, wo) after;
    jetzt, da es entschieden war now that it has been decided; geh (als) as, when, while;
    nun, da es … now, when it …;
    in dem Augenblick, da er … the moment he …
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein (existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    adv.
    as adv.
    here adv.
    there adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > da

  • 42 be

    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:
    1) (indicating quality or attribute) sein

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased!war sie [vielleicht] froh!

    aren't you a big boy!was bist du schon für ein großer Junge!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlen

    I am freezingmich friert es

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    if I were youan deiner Stelle

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not EnglandLondon ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be?kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    be that as it maywie dem auch sei

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let it belass es sein

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be?wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    ['bi: ɡi:]
    ( abbreviation) (Bachelor of Engineering; first degree in Engineering.)
    * * *
    be
    <was, been>
    [bi:, bi]
    vi + n/adj
    1. (describes) sein
    she's quite rich/ugly sie ist ziemlich reich/hässlich
    what is that? was ist das?
    she's a doctor sie ist Ärztin
    what do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?
    you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst
    “may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“ fragte der Kellner
    to \be on the same wavelength auf der gleichen Wellenlänge liegen fam
    to \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tun
    to \be from a country/a town aus einem Land/einer Stadt kommen
    2. (composition) sein, bestehen aus
    is this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?
    3. (opinion)
    to \be for/against sth für/gegen etw akk sein
    to \be all for sth ganz [o sehr] für etw akk sein
    4. (calculation) sein, machen, kosten
    two and two is four zwei und zwei ist vier
    these books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p
    5. (timing)
    to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommen
    6. (location) sein; town, country liegen
    the keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtel
    the food was on the table das Essen stand auf dem Tisch
    he's not here er ist nicht da
    to \be in a fix [or jam] ( fam) in der Klemme stecken fam
    to \be in a bad situation/trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten sein
    7. in pp (visit) sein
    the postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht da
    I've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen
    8. (take place) stattfinden
    the meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt
    9. (do) sein
    to \be on benefit [or AM welfare] Sozialhilfe bekommen [o SCHWEIZ beziehen], Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin sein
    to \be on a diet auf Diät sein
    to \be on the pill die Pille nehmen
    to \be on standby/on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein
    to \be up to sth etw im Schild[e] führen
    10. (exist) existieren, vorhanden sein; ( old liter: live) leben, sein
    let her \be! lass sie in Ruhe!
    to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Frage
    there is/are... es gibt...
    can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?
    is it that...? ( form) kann es sein, dass...?
    12. (expresses ability)
    sth is to \be done etw kann getan werden
    the exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen
    13.
    to \be to do sth (expresses allowance) etw dürfen; (expresses obligation) etw sollen
    to not \be to do sth etw nicht dürfen
    what are we to do? was sollen wir tun?
    you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein
    14.
    to \be to do sth (expresses future) etw tun werden
    we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien; (expresses future in past)
    she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen; (in conditionals)
    if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...
    if sb was [or were] to do sth,... wenn jd etw tun würde,...
    if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Noten
    were sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...
    were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert
    15. (impersonal use)
    what is it? was ist?
    what's it to \be? (what are you drinking) was möchten Sie trinken?; (please decide now) was soll es denn [nun] sein?
    it is only fair for me es erscheint mir nur fair
    is it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?
    it's not that I don't like herit's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag — wir sind nur selten einer Meinung
    as it were sozusagen, gleichsam
    \be quiet or I'll...! sei still oder ich...!
    \be seated! ( form) setzen Sie sich!, nehmen Sie Platz! geh
    \be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!
    17. (expresses continuation)
    to \be doing sth gerade etw tun
    don't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen bin
    she's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werden
    it's raining es regnet
    you're always complaining du beklagst dich dauernd
    18. (expresses passive)
    to \be asked/pushed gefragt/gestoßen werden
    to \be be discovered by sb von jdm gefunden werden
    to \be left an orphan als Waise zurückbleiben
    to \be left speechless sprachlos sein
    19.
    the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O]
    far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun
    to \be off form nicht in Form sein
    the joke is on sb jd ist der Dumme
    \be that as it may wie dem auch sei
    to \be off (go away, leave) weggehen; (begin spoiling) schlecht sein
    \be off with you! go away! geh! hau ab! fam
    so \be it so sei es, sei's drum fam
    * * *
    [biː] pres am, is, are, pret was, were, ptp been
    1. COPULATIVE VERB
    1) with adjective, noun, pronoun sein

    who's that? – it's me/that's Mary — wer ist das? – ich bins/das ist Mary

    he is a soldier/a German — er ist Soldat/Deutscher

    he wants to be a doctorer möchte Arzt werden Note that the article is used in German only when the noun is qualified by an adjective.

    he's a good student/a true Englishman — er ist ein guter Student/ein echter Engländer

    2)

    referring to physical, mental state how are you? — wie gehts?

    to be hungry/thirsty — Hunger/Durst haben, hungrig/durstig sein

    I am hot/cold/frozen — mir ist heiß/kalt/eiskalt

    3) age sein

    how old is she? —

    4) = cost kosten

    two times two is or are fourzwei mal zwei ist or sind or gibt vier

    6) with possessive gehören (+dat)

    that book is your brother's/his — das Buch gehört Ihrem Bruder/ihm, das ist das Buch Ihres Bruders/das ist sein Buch

    7)

    in exclamations was he pleased to hear it! — er war vielleicht froh, das zu hören!

    but wasn't she glad when... — hat sie sich vielleicht gefreut, als...

    how are you for a beer?hast du Lust auf ein Bier?

    2. AUXILIARY VERB
    1)

    in continuous tenses Note how German uses the simple tense:what are you doing? — was machst du da?

    they're coming tomorrowsie kommen morgen Note how German uses the present tense:

    you will be hearing from us — Sie hören von uns, Sie werden von uns hören Note the use of bei + infinitive:

    we're just drinking coffee —

    I was packing my case when... — ich war gerade beim Kofferpacken, als...

    he was run over — er ist überfahren worden, er wurde überfahren

    it is/was being repaired — es wird/wurde gerade repariert

    she was to be/was to have been dismissed but... — sie sollte entlassen werden, aber.../sie hätte entlassen werden sollen, aber...

    he is to be pitied/not to be envied —

    what is to be done? — was ist zu tun?, was soll geschehen?

    I wasn't to tell you his name — ich sollte or durfte Ihnen nicht sagen, wie er heißt; (but I did) ich hätte Ihnen eigentlich nicht sagen sollen or dürfen, wie er heißt

    he was not to be persuaded — er war nicht zu überreden, er ließ sich nicht überreden

    if it were or was to snowfalls or wenn es schneien sollte

    3)

    in tag questions/short answers he's always late, isn't he? – yes he is — er kommt doch immer zu spät, nicht? – ja, das stimmt

    he's never late, is he? – yes he is — er kommt nie zu spät, oder? – oh, doch

    you're not ill, are you? – yes I am/no I'm not — Sie sind doch nicht (etwa) krank? – doch!/nein

    it's all done, is it? – yes it is/no it isn't — es ist also alles erledigt? – ja/nein

    3. INTRANSITIVE VERB
    1) sein; (= remain) bleiben

    I'm going to Berlin – how long will you be there? — ich gehe nach Berlin – wie lange wirst du dort bleiben?

    he is there at the moment but he won't be much longer — im Augenblick ist er dort, aber nicht mehr lange

    we've been here a long time —

    let me/him be — lass mich/ihn (in Ruhe)

    2) = be situated sein; (town, forest, papers) liegen, sein; (car, tower, chair) stehen, sein
    3)

    = visit, call I've been to Paris — ich war schon (ein)mal in Paris

    he has been and goneer war da und ist wieder gegangen

    I've just been and (gone and) broken it! — jetzt hab ichs tatsächlich kaputt gemacht (inf)

    4)

    = like to have who's for coffee/tee/biscuits? — wer möchte (gerne)Kaffee/Tee/Kekse?

    here is a book/are two books — hier ist ein Buch/sind zwei Bücher

    4. IMPERSONAL VERB
    sein

    it is dark/morning — es ist dunkel/Morgen

    tomorrow is Friday/the 14th of June — morgen ist Freitag/der 14. Juni, morgen haben wir Freitag/den 14. Juni

    it is 5 km to the nearest townes sind 5 km bis zur nächsten Stadt

    who found it —

    it was me or I (form) who said it first — ICH habe es zuerst gesagt, ich war derjenige, der es zuerst gesagt hat

    were it not for the fact that I am a teacher, I would... —

    were it not for him, if it weren't or wasn't for him — wenn er nicht wäre

    * * *
    be [biː] 1. sg präs am [æm], 2. sg präs are [ɑː(r)], obs art [ɑː(r)t], 3. sg präs is [ız], pl präs are [ɑː(r)], 1. und 3. sg prät was [wɒz; wəz; US wɑz], 2. sg prät were [wɜː; US wɜr], pl prät were [wɜː; US wɜr], pperf been [biːn; bın], ppr being [ˈbiːıŋ]
    A v/aux
    1. sein (mit dem pperf zur Bildung des Passivs):
    he is gone er ist weg;
    I am come obs ich bin da
    2. werden (mit dem pperf zur Bildung des passiv):
    the register was signed das Protokoll wurde unterzeichnet;
    we were appealed to man wandte sich an uns;
    you will be sent for man wird Sie holen lassen
    3. ( mit to und inf) sollen, müssen, dürfen, können:
    he is to be pitied er ist zu bedauern;
    he is to die er muss oder soll sterben;
    it is not to be seen es ist nicht zu sehen;
    he was to become a great writer er sollte ein großer Schriftsteller werden;
    it was not to be es sollte nicht sein, es hat nicht sollen sein;
    if I were to die wenn ich sterben sollte
    4. (mit dem ppr eines anderen Verbs zur Bildung der Verlaufsform):
    he is reading er liest (eben oder gerade), er ist beim Lesen;
    he was smoking when the teacher entered er rauchte (gerade), als der Lehrer hereinkam;
    the house is building ( oder is being built) das Haus ist im Bau
    I am going to Paris tomorrow ich fahre morgen nach Paris
    b) academic.ru/31516/go">go1 C 38
    6. (als Kopula) sein:
    B v/i
    1. (Zustand oder Beschaffenheit bezeichnend) sein, sich befinden, der Fall sein:
    the mirror is too high der Spiegel hängt zu hoch;
    they are eight points behind SPORT etc sie liegen acht Punkte hinter (dat);
    they are for export only sie sind nur für den Export bestimmt;
    where was I? wo war ich stehen geblieben?;
    let him be lass ihn in Ruhe!;
    be it so, so be it, let it be so gut so, so sei es;
    be it that … gesetzt den Fall, (dass) …;
    how is it that …? wie kommt es, dass …?;
    be that as it may wie dem auch sei
    2. (vorhanden) sein, bestehen, existieren:
    I think, therefore I am ich denke, also bin ich;
    he is no more er ist (lebt) nicht mehr;
    to be or not to be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage
    3. a) geschehen, stattfinden, vor sich gehen, sein:
    when will the meeting be? wann findet die Versammlung statt?
    b) gehen, fahren (Bus etc):
    when is the next bus?
    I’ll be an engineer ich werde Ingenieur (wenn ich erwachsen bin);
    what do you want to be when you grow up? was willst du einmal werden?;
    you should have been a priest du hättest Priester werden sollen;
    I’ll be 50 next month ich werde nächsten Monat 50;
    she was 26 last month sie wurde letzten Monat 26
    it is ten years since he died es ist zehn Jahre her, dass er starb; er starb vor zehn Jahren
    he had been to town er war in die Stadt gegangen;
    he had been bathing er war baden (gegangen);
    I won’t be long ich werde nicht lange wegbleiben
    7. (mit dem Possessiv) gehören:
    this book is my sister’s das Buch gehört meiner Schwester;
    are these glasses yours? gehört die Brille dir?, ist das deine Brille?
    8. stammen ( from aus):
    he is from Liverpool er ist oder stammt aus Liverpool
    9. a) kosten:
    how much are the gloves? was kosten die Handschuhe?
    b) betragen (Preis):
    that’ll be £4.15 das macht 4 Pfund 15
    10. bedeuten:
    what is that to me? was kümmert mich das?
    11. zur Bekräftigung der bejahenden oder verneinenden Antwort: are these your cigarettes? yes, they are (no, they aren’t) ja (nein)
    12. dauern:
    it will probably be some time before … es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis …
    13. FILM, TV mitwirken (in in dat):
    be in a TV seriesBesondere Redewendungen: it is they that have seen him sie haben ihn gesehen;
    be an hour in going to … eine Stunde brauchen, um nach … zu gehen;
    has any one been? umg ist jemand da gewesen?;
    the government that is (was) die gegenwärtige (vergangene) Regierung;
    my wife that is to be obs meine zukünftige Frau;
    he is dead, is he not ( oder isn’t he)? er ist tot, nicht wahr?;
    I am next, am I not (od umg aren’t I) ? ich bin der Nächste, nicht wahr?;
    he is not dead, is he? er ist doch nicht (etwa) tot?;
    have you ever been to Rome? sind Sie schon einmal in Rom gewesen?;
    we have been into the matter wir haben uns damit (bereits) befasst;
    I’ve been through all this before ich hab das alles schon einmal mitgemacht
    * * *
    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased! — war sie [vielleicht] froh!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    6) (indicating profession, pastime, etc.)

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not England — London ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    the train was departing when I got there — der Zug fuhr gerade ab, als ich ankam

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    (in a state of) shock expr.
    einen Schock haben ausdr. (left) stranded expr.
    auf dem trockenen sitzen ausdr.
    aufgeschmissen sein ausdr. (on a) level with expr.
    auf dem gleichen Niveau stehen wie ausdr.
    auf gleicher Höhe sein mit ausdr.
    genauso hoch sein wie ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: was, were, been)
    = sein v.
    (§ p.,pp.: war, ist gewesen)
    sich befinden v.
    sich fühlen v.

    English-german dictionary > be

  • 43 thing

    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    what's that thing in your hand?was hast du da in der Hand?

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    2) (action)

    that was a foolish thing to dodas war eine große Dummheit

    it was the right thing to does war das einzig Richtige

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    4) (idea)

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    what a thing to say!wie kann man nur so etwas sagen!

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    5) (task)
    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die
    12) (special interest)

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    the thing(what is proper or needed or important) das Richtige

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    [θɪŋ]
    n
    1. (unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt fam
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen [o SCHWEIZ a. Anlegen]
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl; (objects for special purpose) Sachen pl, Zeug nt kein pl
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl fam
    3. (unspecified idea, event) Sache f
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los
    to not be sb's \thing nicht jds Ding sein fam
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem
    the whole \thing das Ganze
    4. (unspecified activity) Sache f
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen
    that was a close \thing! das war knapp!
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß
    plenty of \things vieles
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen fam
    5. ( fam: what is needed) das [einzig] Wahre
    the real \thing das einzig Wahre
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6. (matter) Thema nt, Sache f
    sure \thing! esp AM na klar!
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf
    and another \thing,... und noch [et]was,...
    why don't you come with me? — for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? — einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    7. (social behaviour)
    the \thing das Richtige
    it's the done \thing ( also iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton]
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    8. (the important point)
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    9. (something non-existent)
    \things pl:
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen fig
    10. (the situation)
    \things pl die Dinge, die Lage
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? fam
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] fam
    all \things considered alles in allem
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    12. (person)
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz]!
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz
    lazy \thing Faulpelz m
    old \thing BRIT altes Haus fam, alter Knabe fam
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste; (man) der arme Kerl; (young woman, child) das arme Ding
    the poor \things die Ärmsten
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    13.
    a \thing of beauty is a joy forever ( saying) etwas Schönes macht immer wieder Freude
    the best \things in life are free ( saying) die besten Dinge im Leben sind umsonst
    chance would be a fine \thing! BRIT ( saying) schön wär's! fam
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein fam
    to have a [or this] \thing about sb ( fam: dislike) jdn nicht ausstehen können fam; (like very much) verrückt nach jdm sein fam
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können fam
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] BRIT ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt]
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing ( saying) zu wenig Wissen kann gefährlich werden
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen
    the next big \thing der neueste Trend
    to be just one of those \things (be unavoidable) einfach unvermeidlich sein; (typical happening) typisch sein
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen fam
    to the pure all \things are pure ( saying) dem Reinen ist alles rein
    these \things are sent to try us BRIT ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt
    to take \things easy sich akk ausruhen
    worse \things happen at sea ( saying) davon [o SCHWEIZ wegen dem] geht die Welt nicht unter fam
    * * *
    [ɵɪŋ]
    n
    1) (= any material object) Ding nt

    a thing of beauty/great value — etwas Schönes/sehr Wertvolles

    she likes sweet thingssie mag Süßes or süße Sachen

    2) pl (= clothes, equipment, belongings) Sachen pl
    3) (non material = affair, subject) Sache f

    you know, it's a funny thing — wissen Sie, es ist schon seltsam

    the odd/best thing about it is... — das Seltsame/Beste daran ist,...

    it's a good thing I came —

    it's a bad/strange thing but... — es ist schlecht/seltsam, aber...

    to make a big thing of or about doing sth — eine große Sache daraus machen, dass man etw tut

    he's on to or onto a good thing (inf)er hat da was Gutes aufgetan (inf)

    what a ( silly) thing to do —

    there is one/one other thing I want to ask you —

    and there's another thing, why didn't you...? — und noch etwas, warum haben Sie nicht...?

    it's one thing to talk about it, it's another to do it — es ist eine Sache, davon zu reden, eine völlig andere, es dann auch zu tun

    the things you do/say! — was du so machst/sagst!

    I must be hearing/seeing things! — ich glaube, ich höre/sehe nicht richtig, ich glaube, ich spinne! (inf)

    all the things I meant to say/do —

    to expect great things of sb/sth — Großes or große Dinge von jdm/etw erwarten

    I must think things overich muss mir die Sache or das überlegen

    as things stand at the moment, as things are... — so wie die Dinge im Moment liegen

    how are things ( with you)? — wie gehts (bei) Ihnen?

    since that's how things are... — wenn das so ist..., in dem Fall...

    taking one thing with another — im Großen und Ganzen, alles in allem

    (what) with one thing and another I haven't had time to do it yet — ich bin einfach noch nicht dazu gekommen

    for one thing it doesn't make senseerst einmal ergibt das überhaupt keinen Sinn

    not to see/understand a thing — (absolut) nichts sehen/verstehen

    not to know a thing — (absolut) nichts wissen, keine Ahnung haben

    See:
    academic.ru/73641/teach">teach
    4) (= person, animal) Ding nt

    I say, old thing (dated inf) — na, du altes Haus (inf)

    lucky thing! — der/die Glückliche/du Glückliche(r)!

    5)

    (= what is suitable, best) that's just the thing for me — das ist genau das Richtige für mich

    that's not the thing to do —

    the thing to do now would be... — was wir jetzt machen sollten, wäre...

    that would be the honourable thing to do — es wäre nur anständig, das zu tun

    6)

    (in phrases) I'm not at my best first thing in the morning — so früh am Morgen bin ich nicht gerade in Hochform

    the thing is to know when... — man muss wissen, wann...

    yes, but the thing is... — ja, aber...

    the thing is we haven't got enough money —

    the thing is, you see, he loves her — das Problem ist, dass er sie liebt

    yes but the thing is it won't work — ja, aber das Dumme ist, es funktioniert nicht

    7)

    (all) things German/mystical/mechanical — alles Deutsche/Geheimnisvolle/Mechanische

    8) (inf for forgotten name of person) Dings(bums) mf (inf)
    * * *
    thing1, oft Thing [θıŋ] s PARL Thing n (in Skandinavien und Island: Reichstag oder Volksgerichtsversammlung)
    thing2 [θıŋ] s
    1. Ding n, Gegenstand m:
    the law of things JUR das Sachenrecht;
    things personal (real) JUR (un)bewegliche Sachen;
    just the thing I wanted genau (das), was ich haben wollte;
    it was so dark that I could not see a thing dass ich überhaupt nichts sehen konnte;
    she says she hasn’t got a thing to wear sie hat (überhaupt) nichts anzuziehen
    2. umg
    a) Ding n, Dings(da) n
    b) euph Ding n (männliches oder weibliches Geschlechtsteil)
    3. Ding n, Sache f, Angelegenheit f:
    above all things vor allen Dingen, vor allem;
    things political politische Dinge, alles Politische;
    that was a close thing das hätte ins Auge gehen können umg, das ist gerade noch einmal gut gegangen;
    a pretty thing iron eine schöne Geschichte;
    for one thing (erstens) einmal;
    for one thing … and for another zum einen … und zum anderen;
    the latest thing in hats das Neueste in oder an Hüten;
    in all things in jeder Hinsicht;
    no small thing keine Kleinigkeit;
    not a thing (rein) gar nichts;
    of all things ausgerechnet (dieses etc);
    it’s one of those things da kann man (halt) nichts machen;
    that’s one of those little things that are sent to try us wenn es solche Dinge nicht gäbe, ginge es uns wahrscheinlich viel zu gut;
    be a thing of the past der Vergangenheit angehören;
    be too much of a good thing zu viel des Guten sein;
    I’ve got better things to do than … ich habe Wichtigeres zu tun als …;
    do great things große Dinge tun, Großes vollbringen;
    do one’s (own) thing umg tun, was man will;
    expect great things from sb große Dinge von jemandem erwarten;
    we had expected better things from him wir hatten mehr von ihm erwartet;
    a) jemanden, etwas wahnsinnig gern mögen,
    b) jemanden, etwas überhaupt nicht ausstehen können;
    if I hate one thing, it is … wenn ich eines hasse, dann ist es …;
    make a thing of ( oder about) etwas aufbauschen;
    make a big thing out of viel Aufhebens machen von;
    this proves three things das beweist dreierlei;
    he can still teach them a thing or two er kann ihnen noch immer etwas oder das eine od andere beibringen;
    I could tell you a thing or two about him ich könnte dir (so) einiges über ihn erzählen; first A 1, last1 A 1
    4. pl Dinge pl, Umstände pl, (Sach)Lage f:
    things are improving die Dinge oder Verhältnisse bessern sich
    5. pl Sachen pl, Zeug n (Gepäck, Gerät, Kleider etc):
    put on one’s things sich anziehen
    6. pl Sachen pl (Getränke, Essen, Medizin):
    a lot of good things viele gute Sachen (zum Essen und Trinken)
    7. Wesen n, Geschöpf n:
    8. a) Ding n (Mädchen etc):
    b) Kerl m:
    (the) poor thing das arme Ding, der arme Kerl;
    poor thing! der oder die Ärmste!, du oder Sie Ärmste(r)!;
    the dear old thing die gute alte Haut umg; old A 10
    * * *
    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    n.
    Ding -e n.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > thing

  • 44 happen

    intransitive verb
    1) (occur) geschehen; [Vorhergesagtes:] eintreffen

    these things [do] happen — das kommt vor

    what's happening?was ist los?

    I can't or don't see that happening — das kann ich mir nicht vorstellen

    what has happened to him/her arm? — was ist mit ihm/ihrem Arm?

    what can have happened to him?was mag mit ihm los sein?

    it all happened so quickly that... — es ging alles so schnell, dass...

    it's all happening(coll.) es ist was los (ugs.)

    2) (chance)

    it so happens or as it happens I have... — zufällig habe ich od. ich habe zufällig...

    how does it happen that...? — wie kommt es, dass...?

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/102605/happen_on">happen on
    * * *
    ['hæpən]
    1) (to take place or occur; to occur by chance: What happened next?; It just so happens / As it happens, I have the key in my pocket.) geschehen
    2) ((usually with to) to be done to (a person, thing etc): She's late - something must have happened to her.) passieren
    3) (to do or be by chance: I happened to find him; He happens to be my friend.) zufällig geschehen
    - happening
    - happen upon
    - happen on
    * * *
    hap·pen
    [ˈhæpən]
    I. adv inv NENG vielleicht, möglicherweise
    \happen it'll rain later es könnte später regnen
    II. vi
    1. (occur) geschehen, passieren fam; event stattfinden, sich akk ereignen geh; process vor sich dat gehen, ablaufen fam
    don't let that \happen again! dass das nicht nochmal vorkommt!
    if anything \happens to me... falls mir etwas zustoßen sollte,...
    I can't see this \happening ich kann mir das nicht vorstellen
    these things \happen das kann vorkommen
    what's \happening? was geht? fam, was ist los?
    nothing ever \happens here hier ist tote Hose fam
    it \happened like this:... das war so:...
    whatever \happens was auch immer geschieht, wie es auch kommen mag
    it's all \happening ( fam) es ist ganz schön [o fam schwer] was los
    to \happen to do sth zufällig etw tun
    we \happen to know each other zufällig kennen wir uns
    it \happened [that...] der Zufall wollte es[, dass...]
    it just so \happens that... wie's der Zufall will,...
    how does it \happen that you know her? wie kommt es, dass du sie kennst?
    as it [or it so] \happened... wie es sich so traf,..., zufälligerweise...
    to \happen [up]on sb/sth jdm/etw zufällig begegnen
    4. (indicating contradiction)
    to \happen to do sth etw trotzdem tun
    I \happen to think he's right whatever you say sag was du willst, ich glaube trotzdem, dass er Recht hat
    as it \happens tatsächlich
    * * *
    I ['hpən]
    vi
    1) (= occur) geschehen; (somewhat special or important event) sich ereignen; (esp unexpected, unintentional or unpleasant event) passieren, geschehen; (process also) vor sich gehen, geschehen

    it happened like this... —

    this interview/conversation never happened — dieses Interview/Gespräch hat nicht stattgefunden

    you can't just let things happendu kannst die Dinge nicht einfach laufen lassen

    it's broken, how did it happen? — es ist kaputt, wie ist denn das passiert?

    as if nothing had happenedals ob nichts geschehen or gewesen wäre

    2)

    (= chance) how does it happen that...? (cause) — wie kommt es, dass...?; (possibility) wie ist es möglich, dass...?

    it might happen that you will be asked such a question — es könnte passieren or sein, dass Ihnen solch eine Frage gestellt wird

    do you happen to know whether...? —

    I happen to know it's true I just happened to come along when... — ich weiß zufällig(erweise), dass es stimmt ich kam zufällig (gerade) vorbei, als...

    he happened to see me just as I... — muss er mich doch gerade in dem Augenblick sehen, als ich...

    I picked up the nearest paper, which happened to be the Daily Mail — ich nahm die erstbeste Zeitung zur Hand, es war zufällig die Daily Mail

    it so happens or as it happens I (don't) like that kind of thing — so etwas mag ich nun einmal (nicht)

    as it happens I've been there too/I'm going there today — zufällig(erweise) bin ich auch dort gewesen/gehe ich heute (dort)hin

    you don't want to come, do you? – it so happens, I do — du möchtest doch sicher nicht kommen, oder? – doch, natürlich

    II ['pn] = perhaps) vielleicht
    * * *
    happen [ˈhæpən]
    A v/i
    1. geschehen, sich ereignen, vorfallen, passieren, sich zutragen, vor sich gehen, vorkommen, eintreten:
    what has happened? was ist geschehen oder passiert?;
    and nothing happened … und nichts geschah;
    it will not happen again es wird nicht wieder vorkommen
    2. zufällig geschehen, sich zufällig ergeben, sich (gerade) treffen:
    it happened that … es traf oder ergab sich, dass …;
    it so happened that I saw him yesterday ich traf ihn zufällig gestern;
    a) wie es sich (so oder gerade) trifft, zufällig,
    b) wie es nun (einmal) so geht
    3. if you happen to see it wenn du es zufällig siehst oder sehen solltest;
    it happened to be cold zufällig war es kalt
    4. happen to geschehen mit (od dat), passieren mit (od dat), zustoßen (dat), werden aus:
    what is going to happen to our plans? was wird aus unseren Plänen?;
    if anything should happen to me wenn mir etwas zustoßen sollte
    5. happen (up)on
    a) zufällig begegnen (dat) oder treffen (akk),
    b) zufällig stoßen auf (akk) oder finden (akk)
    6. besonders US umg happen along ( oder by) zufällig (vorbei)kommen;
    happen in hereinschneien umg
    B adv Br dial vielleicht
    * * *
    intransitive verb
    1) (occur) geschehen; [Vorhergesagtes:] eintreffen

    these things [do] happen — das kommt vor

    I can't or don't see that happening — das kann ich mir nicht vorstellen

    what has happened to him/her arm? — was ist mit ihm/ihrem Arm?

    it all happened so quickly that... — es ging alles so schnell, dass...

    it's all happening(coll.) es ist was los (ugs.)

    it so happens or as it happens I have... — zufällig habe ich od. ich habe zufällig...

    how does it happen that...? — wie kommt es, dass...?

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    ereignen v.
    erfolgen v.
    geschehen v.
    (§ p.,pp.: geschah, ist geschehen)
    passieren v.
    sich ereignen v.
    stattfinden v.
    vorkommen v.

    English-german dictionary > happen

  • 45 say

    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    say something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen

    he said something about going outer hat etwas von Ausgehen gesagt

    what more can I say?was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of(quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun
    1) (share in decision)

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    2) (power of decision)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    3) (what one has to say)

    have one's sayseine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    [sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen
    3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen
    4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen
    2. noun
    (the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht
    - academic.ru/64401/saying">saying
    - have
    - I wouldn't say no to
    - let's say
    - say
    - say the word
    - that is to say
    * * *
    [seɪ]
    <said, said>
    1. (utter)
    to \say sth etw sagen
    how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?
    I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?
    to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen
    when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben
    to \say sth etw sagen
    what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?
    what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?
    “the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd
    another cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagen
    to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden
    if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen
    to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken
    he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt
    you can \say that again! ( fam) das kannst du laut sagen fam
    to have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen haben
    I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen
    to \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnen
    having said that,... abgesehen davon...
    3. (put into words)
    to \say sth etw sagen
    what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?
    that was well said das war gut gesagt; (sl)
    \say what? echt? fam
    he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig
    needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden
    to have a lot/nothing to \say viel/nicht viel reden
    what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?
    \say no more! alles klar!
    to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat
    it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten
    4. (think)
    it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein
    she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden
    \say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben
    to \say sth to oneself sich dat etw sagen
    she said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst
    5. (recite aloud)
    to \say sth etw aufsagen
    to \say a prayer ein Gebet sprechen
    6. (give information)
    to \say sth etw sagen
    the sign \says... auf dem Schild steht...
    can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?
    it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen
    my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]
    to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagen
    the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus
    to \say something for sb/sth für jdn/etw sprechen
    it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit
    there's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akk
    there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben
    8. (convey inner/artistic meaning)
    to \say sth etw ausdrücken
    the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war
    the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles
    9. ( fam: suggest)
    to \say sth etw vorschlagen
    I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel
    what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?
    10. (tell, command)
    to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.
    he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen
    she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist
    to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht
    [let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommen
    try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen
    [let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an
    12.
    to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen
    I'll \say amen to that ich bin dafür
    to be unable to \say boo to a goose ein Hasenfuß sein iron pej fam
    he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun
    to \say cheese ‚cheese‘ sagen, „wo ist das Vögelchen?“ hum
    before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte
    to \say uncle AM ( esp childspeak) sich akk geschlagen geben, aufgeben
    to \say the word Bescheid geben
    just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe
    you don't \say [so]! was du nicht sagst!
    you said it! ( fam) du sagst es!
    <said, said>
    1. (state) sagen
    where was he going?he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagt
    is it possible?who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?
    I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze
    I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...
    hard to \say schwer zu sagen
    I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]
    it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen
    I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden
    not to \say... um nicht zu sagen...
    2. (believe) sagen
    is Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht
    3. (to be explicit)
    ... that is to \say...... das heißt...
    our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen
    that is not to \say das soll nicht heißen
    he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist
    4. LAW
    how \say you? wie lautet Ihr Urteil?
    III. NOUN
    no pl Meinung f
    to have one's \say seine Meinung sagen
    can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? fam
    to have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht haben
    the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...
    1. AM ( fam: to attract attention) sag mal... fam
    \say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? fam
    I \say! BRIT ( dated) Donnerwetter! fam
    I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam
    2. (to show surprise, doubt etc.)
    I [mean to [or must]] \say! [also,] ich muss [schon] sagen!; ( fam: for emphasis)
    I'll \say! und wie!, das kann man wohl sagen! fam; (sl: to express doubt)
    \says you! das glaubst aber auch nur du! fam
    \says who? wer sagt das?
    3. AM (expresses positive reaction) sag mal fam
    \say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! fam
    * * *
    [seɪ] vb: pret, ptp said
    1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB

    you can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen

    I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde

    that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern

    he looks very smart, I'll say that for him —

    if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe

    I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...

    never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht

    well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...

    it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant

    you'd better do it – who says? —

    well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?

    what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen

    having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...

    so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich

    he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen

    if you don't like it, say so —

    do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen

    2)

    giving instructions he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten

    3) = announce melden

    who shall I say?wen darf ich melden?

    4) = recite poem aufsagen; prayer, text sprechen

    say after me... — sprechen Sie mir nach...

    5) = pronounce aussprechen
    6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagen

    it says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...

    what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?

    the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...

    the weather forecast said that... —

    what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)

    7) = tell sagen

    it's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?

    that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen

    that doesn't say much for him —

    there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen

    there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London

    8)

    = suppose say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...

    if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?

    9)

    in suggestions what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?

    shall we say Tuesday/£50? —

    I'll offer £500, what do you say to that? —

    what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)

    10)

    exclamatory well, I must say! —

    I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)

    say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)

    say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)

    you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!

    11)

    no sooner said than done — gesagt, getan

    they say..., it is said... — es heißt...

    he is said to be very richer soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich

    a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll

    it goes without saying that... —

    that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise

    that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...

    the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch

    to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    2. NOUN
    1)

    = opportunity to speak let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußern

    everyone should be allowed to have his say —

    2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)

    to have no/a say in sth —

    I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben

    to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben

    * * *
    say1 [seı]
    A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]
    1. sagen, sprechen:
    say yes to sth Ja zu etwas sagen;
    they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 1
    2. sagen, äußern, vorbringen, berichten:
    have sth to say to ( oder with) etwas zu sagen haben in (dat) oder bei;
    a) er ist sehr zurückhaltend,
    b) pej mit ihm ist nicht viel los;
    have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;
    is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;
    the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;
    people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;
    what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;
    it says es lautet (Schreiben etc);
    it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);
    my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;
    what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;
    you can say that again! das kannst du laut sagen!;
    say no more (ist) schon gut!; all C, bead A 2, nothing Bes Redew
    3. sagen, behaupten, versprechen:
    4. a) auch say over ein Gedicht etc auf-, hersagen
    b) REL ein Gebet sprechen, ein Vaterunser etc beten: grace A 11
    c) KATH die Messe lesen
    5. (be)sagen, bedeuten:
    that is to say das heißt;
    $500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;
    (and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;
    that says it all das sagt alles
    6. umg annehmen:
    (let’s) say this happens angenommen oder nehmen wir (mal) an, das geschieht;
    a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;
    a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;
    I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)
    B v/i
    1. sagen, meinen:
    it is hard to say es ist schwer zu sagen;
    if you say so wenn du das sagst;
    you may well say so das kann man wohl sagen;
    you don’t say (so)! was du nicht sagst!;
    say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;
    I can’t say das kann ich nicht sagen;
    as one ( oder you) might say könnte man sagen, sozusagen;
    says he? umg sagt er?;
    says who? umg wer sagt das?;
    says you! sl das sagst du!, denkste!
    a) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,
    b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!
    C s
    1. Ausspruch m, Behauptung f:
    have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)
    2. Mitspracherecht n:
    have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;
    let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!
    3. auch final say endgültige Entscheidung:
    who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?
    say2 [seı] s ein feiner Wollstoff
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: said)
    = sagen v.

    English-german dictionary > say

  • 46 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 47 Thing

    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    what's that thing in your hand?was hast du da in der Hand?

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    2) (action)

    that was a foolish thing to dodas war eine große Dummheit

    it was the right thing to does war das einzig Richtige

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    4) (idea)

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    what a thing to say!wie kann man nur so etwas sagen!

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    5) (task)
    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die
    12) (special interest)

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    the thing(what is proper or needed or important) das Richtige

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    [θɪŋ]
    n
    1. (unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt fam
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen [o SCHWEIZ a. Anlegen]
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl; (objects for special purpose) Sachen pl, Zeug nt kein pl
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl fam
    3. (unspecified idea, event) Sache f
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los
    to not be sb's \thing nicht jds Ding sein fam
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem
    the whole \thing das Ganze
    4. (unspecified activity) Sache f
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen
    that was a close \thing! das war knapp!
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß
    plenty of \things vieles
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen fam
    5. ( fam: what is needed) das [einzig] Wahre
    the real \thing das einzig Wahre
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6. (matter) Thema nt, Sache f
    sure \thing! esp AM na klar!
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf
    and another \thing,... und noch [et]was,...
    why don't you come with me? — for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? — einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    7. (social behaviour)
    the \thing das Richtige
    it's the done \thing ( also iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton]
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    8. (the important point)
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    9. (something non-existent)
    \things pl:
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen fig
    10. (the situation)
    \things pl die Dinge, die Lage
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? fam
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] fam
    all \things considered alles in allem
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    12. (person)
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz]!
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz
    lazy \thing Faulpelz m
    old \thing BRIT altes Haus fam, alter Knabe fam
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste; (man) der arme Kerl; (young woman, child) das arme Ding
    the poor \things die Ärmsten
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    13.
    a \thing of beauty is a joy forever ( saying) etwas Schönes macht immer wieder Freude
    the best \things in life are free ( saying) die besten Dinge im Leben sind umsonst
    chance would be a fine \thing! BRIT ( saying) schön wär's! fam
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein fam
    to have a [or this] \thing about sb ( fam: dislike) jdn nicht ausstehen können fam; (like very much) verrückt nach jdm sein fam
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können fam
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] BRIT ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt]
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing ( saying) zu wenig Wissen kann gefährlich werden
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen
    the next big \thing der neueste Trend
    to be just one of those \things (be unavoidable) einfach unvermeidlich sein; (typical happening) typisch sein
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen fam
    to the pure all \things are pure ( saying) dem Reinen ist alles rein
    these \things are sent to try us BRIT ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt
    to take \things easy sich akk ausruhen
    worse \things happen at sea ( saying) davon [o SCHWEIZ wegen dem] geht die Welt nicht unter fam
    * * *
    [ɵɪŋ]
    n
    1) (= any material object) Ding nt

    a thing of beauty/great value — etwas Schönes/sehr Wertvolles

    she likes sweet thingssie mag Süßes or süße Sachen

    2) pl (= clothes, equipment, belongings) Sachen pl
    3) (non material = affair, subject) Sache f

    you know, it's a funny thing — wissen Sie, es ist schon seltsam

    the odd/best thing about it is... — das Seltsame/Beste daran ist,...

    it's a good thing I came —

    it's a bad/strange thing but... — es ist schlecht/seltsam, aber...

    to make a big thing of or about doing sth — eine große Sache daraus machen, dass man etw tut

    he's on to or onto a good thing (inf)er hat da was Gutes aufgetan (inf)

    what a ( silly) thing to do —

    there is one/one other thing I want to ask you —

    and there's another thing, why didn't you...? — und noch etwas, warum haben Sie nicht...?

    it's one thing to talk about it, it's another to do it — es ist eine Sache, davon zu reden, eine völlig andere, es dann auch zu tun

    the things you do/say! — was du so machst/sagst!

    I must be hearing/seeing things! — ich glaube, ich höre/sehe nicht richtig, ich glaube, ich spinne! (inf)

    all the things I meant to say/do —

    to expect great things of sb/sth — Großes or große Dinge von jdm/etw erwarten

    I must think things overich muss mir die Sache or das überlegen

    as things stand at the moment, as things are... — so wie die Dinge im Moment liegen

    how are things ( with you)? — wie gehts (bei) Ihnen?

    since that's how things are... — wenn das so ist..., in dem Fall...

    taking one thing with another — im Großen und Ganzen, alles in allem

    (what) with one thing and another I haven't had time to do it yet — ich bin einfach noch nicht dazu gekommen

    for one thing it doesn't make senseerst einmal ergibt das überhaupt keinen Sinn

    not to see/understand a thing — (absolut) nichts sehen/verstehen

    not to know a thing — (absolut) nichts wissen, keine Ahnung haben

    See:
    academic.ru/73641/teach">teach
    4) (= person, animal) Ding nt

    I say, old thing (dated inf) — na, du altes Haus (inf)

    lucky thing! — der/die Glückliche/du Glückliche(r)!

    5)

    (= what is suitable, best) that's just the thing for me — das ist genau das Richtige für mich

    that's not the thing to do —

    the thing to do now would be... — was wir jetzt machen sollten, wäre...

    that would be the honourable thing to do — es wäre nur anständig, das zu tun

    6)

    (in phrases) I'm not at my best first thing in the morning — so früh am Morgen bin ich nicht gerade in Hochform

    the thing is to know when... — man muss wissen, wann...

    yes, but the thing is... — ja, aber...

    the thing is we haven't got enough money —

    the thing is, you see, he loves her — das Problem ist, dass er sie liebt

    yes but the thing is it won't work — ja, aber das Dumme ist, es funktioniert nicht

    7)

    (all) things German/mystical/mechanical — alles Deutsche/Geheimnisvolle/Mechanische

    8) (inf for forgotten name of person) Dings(bums) mf (inf)
    * * *
    thing, oft Thing [θıŋ] s PARL Thing n (in Skandinavien und Island: Reichstag oder Volksgerichtsversammlung)
    * * *
    noun
    1) (inanimate object) Sache, die; Ding, das

    not a thingüberhaupt od. gar nichts

    do things to somebody/something — (fig. coll.) auf jemanden/etwas eine enorme Wirkung haben (ugs.)

    3) (fact) [Tat]sache, die

    it's a strange thing that... — es ist seltsam, dass...

    for one thing, you don't have enough money[, for another thing...] — zunächst einmal hast du nicht genügend Geld [, außerdem...]

    the best/worst thing about the situation/her — das Beste/Schlimmste an der Situation/an ihr

    know/learn a thing or two about something/somebody — sich mit etwas/jemandem auskennen/einiges über etwas (Akk.) lernen/über jemanden erfahren

    the [only] thing is that... — die Sache ist [nur] die, dass...

    say the first thing that comes into one's head — das sagen, was einem gerade so einfällt

    have a thing about somebody/something — (coll.) (be obsessed about) auf jemanden/etwas abfahren (salopp); (be prejudiced about) etwas gegen jemanden/etwas haben; (be afraid of or repulsed by) einen Horror vor jemandem/etwas haben (ugs.)

    6) (affair) Sache, die; Angelegenheit, die

    make a [big] thing of something — (regard as essential) auf etwas besonderen Wert legen; (get excited about) sich über etwas (Akk.) aufregen

    how are things? — wie geht's [dir]?

    as things stand [with me] — so wie die Dinge [bei mir] liegen

    it's just one of those things(coll.) so was kommt schon mal vor (ugs.)

    8) (individual, creature) Ding, das

    she is in hospital, poor thing — sie ist im Krankenhaus, das arme Ding

    you spiteful thing! — du [gemeines] Biest!

    9) in pl. (personal belongings, outer clothing) Sachen
    10) in pl. (matters)

    an expert/authority on things historical — ein Fachmann/eine Autorität in geschichtlichen Fragen

    11) (product of work) Sache, die

    do one's own thing(coll.) sich selbst verwirklichen

    13) (coll.): (something remarkable)
    14)

    but the thing is, will she come in fact? — aber die Frage ist, wird sie auch tatsächlich kommen?

    * * *
    n.
    Ding -e n.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > Thing

  • 48 should

    see academic.ru/66362/shall">shall
    * * *
    [ʃud]
    negative short form - shouldn't; verb
    1) (past tense of shall: I thought I should never see you again.) pt von shall
    2) (used to state that something ought to happen, be done etc: You should hold your knife in your right hand; You shouldn't have said that.) Konjunktiv
    3) (used to state that something is likely to happen etc: If you leave now, you should arrive there by six o'clock.) Ausdruck der Wahrscheinlichkeit
    4) (used after certain expressions of sorrow, surprise etc: I'm surprised you should think that.) nach Ausdrücken der Überraschung etc.
    5) (used after if to state a condition: If anything should happen to me, I want you to remember everything I have told you today.) Konditionell
    6) ((with I or we) used to state that a person wishes something was possible: I should love to go to France (if only I had enough money).) Ausdruck eines Wunsches
    7) (used to refer to an event etc which is rather surprising: I was just about to get on the bus when who should come along but John, the very person I was going to visit.) Ausdruck höchster Überraschung
    * * *
    [ʃʊd]
    1. (expressing advisability)
    sb/sth \should... jd/etw sollte...
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen
    he said that I \should see a doctor er meinte, ich solle zum Arzt gehen
    you \should be ashamed of yourselves ihr solltet euch [was] schämen
    how kind! you really \shouldn't have! wie nett! das war doch [wirklich] nicht nötig!
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen
    one \should not judge people by their appearance man sollte Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen
    he \shouldn't say things like that er sollte so etwas nicht sagen
    she \should worry! she hasn't a problem in the world! ( iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme
    the car \should be serviced every year das Auto sollte jedes Jahr zur Inspektion
    I recommend that there \should be an investigation ich würde dazu raten, eine Untersuchung durchzuführen
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht noch weiter verzögert wird
    2. (asking for advice)
    \should sb/sth...? soll[te] jd/etw...?
    \should I apologize to him? soll[te] ich mich bei ihm entschuldigen?
    \should he apply for the job? soll[te] er sich für die Stelle bewerben?
    how often \should the plant be watered? wie oft sollte [o muss] die Pflanze gegossen werden?
    3. (expressing expectation)
    sb/sth \should... jd/etw sollte [o müsste] [eigentlich]...
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    that \should be safe enough das dürfte [o müsste eigentlich] sicher genug sein
    everything is as it \should be alles ist wie es sein soll
    this shirt's made of very good quality silk — I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide — das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat
    could you have the report ready by Friday?yes, I \should think so könnten Sie den Bericht bis Freitag fertig haben? — ja, ich glaube schon
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening — I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken — das will ich wohl meinen!
    I bought her some flowers to say thank you — I \should think so too ich habe ihr ein paar Blumen gekauft, um mich zu bedanken — das war auch gut so
    the boss wants to see us in her office immediately — this \should be good! ( iron fam) wir sollen sofort zur Chefin ins Büro kommen — das kann ja heiter werden! iron fam
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! fam
    4. (expressing futurity)
    sb/sth \should... jd/etw würde...
    he realized that he \should have to do most of the work es wurde ihm klar, dass er die meiste Arbeit würde erledigen müssen
    in case [or if] sth/sb \should do sth falls etw/jd etw tun sollte
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    he would be most welcome, \should he be coming at all er wäre höchst willkommen, falls er überhaupt kommt
    why \should sb/sth...? warum sollte jd/etw...?
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg — niemand anderen als meinen alten Schulfreund Pat!
    8. (expressing an opinion)
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste
    it worries me that he \should drive all that way on his own esp BRIT es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt
    I suggest that you \should leave esp BRIT ( form) du solltest besser gehen
    I prefer that Jane \should do it esp BRIT ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte
    9. (could)
    where's Daryl? — how \should I know? wo ist Daryl? — woher soll[te] ich das wissen?
    for fear that I \should miss my flight, I arrived at the airport five hours early aus Angst, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich fünf Stunden früher am Flughafen
    I/we \should... ich würde/wir würden...
    I \should like a whisky before the meal ich hätte vor dem Essen gern einen Whisky
    we \should like to take you out for dinner next week wir würden Sie gerne nächste Woche zum Abendessen einladen
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    we \should have come sooner if we'd known how ill he was wir wären früher gekommen, wenn wir gewusst hätten, wie krank er war
    I \shouldn't be surprised ich wäre nicht überrascht
    * * *
    [ʃʊd] pret of shall
    modal aux vb
    1)

    (expressing duty, advisability, command) I/he should do that — ich/er sollte das tun

    all is as it should be — alles ist so, wie es sein sollte or muss

    he should know that it's wrong to lie — er sollte or müsste wissen, dass man nicht lügen darf

    should I go too? – yes you should was it a good film? – I should think it was — sollte ich auch gehen? – ja, das sollten Sie schon war der Film gut? – und ob

    he's coming to apologize – I should think so — er will sich entschuldigen – das möchte ich auch meinen or hoffen

    ... and I should know —... und ich müsste es ja wissen

    2)

    (expressing probability) he should be there by now —

    3)

    (in tentative statements) I shouldn't like to say —

    I should think there were about 40 — ich würde schätzen, dass etwa 40 dort waren

    I should like to disagreeda möchte ich widersprechen

    I should like to know — ich wüsste gern, ich möchte gern wissen

    thanks, I should like to — danke, gern

    4)

    (expressing surprise) who should I see/should it be but Anne! — und wen sehe ich/und wer wars? Anne!

    why should he want to know/do that? — warum will er das wohl wissen/machen?

    why should he have done it, if...? — warum hat er es dann gemacht, wenn...?

    5)

    (subjunc, conditional) I/he should go if... —

    we should have come if... — wir wären gekommen, wenn...

    it seems unbelievable that he should have failed/be so young — es scheint unglaublich, dass er versagt hat/so jung ist

    I don't see why he shouldn't have paid by now — ich verstehe nicht, warum er bis jetzt noch nicht bezahlt hat

    if they should send for me —

    if he should come, should he come — falls er kommen sollte, sollte er kommen

    I shouldn't be surprised if he comes or came or were to come — ich wäre nicht or keineswegs überrascht, wenn er kommen würde or wenn er käme

    I shouldn't (do that) if I were you —

    I shouldn't worry about it it is necessary that he should be told — ich würde mir darüber keine Gedanken machen es ist nötig, dass man es ihm sagt

    * * *
    should [ʃʊd; unbetont ʃəd; ʃd; ʃt]
    1. prät von shall, auch konditional futurisch: ich, er, sie, es sollte, du solltest, wir, Ihr, Sie, sie sollten:
    should it prove false sollte es sich als falsch erweisen;
    he should be home by then er müsste bis dahin wieder zu Hause sein
    2. konditional: ich würde, wir würden:
    I should go if …;
    I should not have come if ich wäre nicht gekommen, wenn;
    I should like to ich würde oder möchte gern
    3. nach Ausdrücken des Erstaunens etc:
    it is incredible that he should have failed es ist unglaublich, dass er versagt hat
    * * *
    * * *
    sollen v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)

    English-german dictionary > should

  • 49 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 50 cedo

    1. cēdo, cessī, cessum, ere (über die Etymol. s. Walde2 S. 147), gemessenen Schrittes gehen, treten, I) im allg., einhertreten, einhergehen, einhergegangen kommen, passieren, a) eig. (s. Ussing Plaut. asin. 402. p. 388. Brix Plaut. Men. 1020), cedunt, petunt trecenti, Plaut.: ibi cedit miles, Plaut.: ced. ex transverso, Plaut.: per ora, Hor.: de caelo, Lucr.: ab humana in astra via, Prop.: humano de corpore in amnem, Ov.: nec cedere quoquam, Lucr.: inanis cedis, Plaut.: transvorsus, non provorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. – b) übtr.: α) gehen, schreiten, quam citissume potest, tarn hoc cedere ad factum volo, Plaut. capt. 352 (doch s. Brix z. St.). – β) Fortgang haben, vonstatten gehen, Erfolg haben, ausgehen, si res od. fortuna cessisset, Flor. (s. Duker Flor. 2, 17, 13). – quā (inwieweit) Parcae sinebant res cedere Latio, Verg. – m. Advv., male, Vell. u.a.: alci male, Ov.: bene, Hor.: bene aut secus, Plin. pan.: optime, Quint.: prospere, Nep.: feliciter, Ov.: felicissime, Quint.: parum, Suet.: opinione tardius, Suet.: pro bono, Suet.: citra spem omnium, Flor.: supra vota, Aur. Vict.: utcumque cessura res est, Curt. – impers., si male cesserat (Ggstz. si bene cesserat), Hor.: u. utcumque cesserit, Curt. – γ) cedere pro alqa re, für etw. gelten, gerechnet werden, passieren (t. t. der Geschäftsspr.), oves, quae binae pro singulis in fruc-
    ————
    tu cedent, Cato: epulae pro stipendio cedunt, Tac. – δ) cedere m. Dat. od. m. in u. Akk. = an jmd. od. etw. kommen, auf jmd. od. etw. übergehen, jmdm. od. einer Sache überlassen werden, anheimfallen, zuteil werden (s. Dräger Tac. ann. 13, 39. Heräus Tac. hist. 4, 64, 14), ut etiam is quaestus huic cederet, Cic.: reliqua praeda victoribus cessit, Tac.: cedit alqd praedae alcis od. in praedam alcis, fällt als B. anheim, Liv.: praemium (als B.) occisi regis Asiam et totum orientem interfectoribus esse cessura, Curt.: Ptolemaeus, cui Aegyptus cesserat, Curt. – u. cedet (ager) in usum mihi, Hor.: omne dehinc caelum et mare omne in austrum cessit, Tac.: res omnis Albana in Romanum cedit imperium, Liv.: Pompeii Crassique potentia cedit in Caesarem, Tac.: bona interfectorum in medium cessere, wurden Gemeingut, Tac. – omnes (nationes) in unum cedebant, Tac. – ε) cedere m. Dat., für jmd. od. etw. eintreten = jmd. od. etw. treffen, poena in vicem fidei cesserat, Strafe war statt dessen für ehrliche Bezahlung eingetreten, Liv. 6, 34, 2: nolle ominari quae captae urbi cessura forent, welche Nachteile für die eroberte Stadt eintreten würden, Liv. 23, 43, 14. – ζ) cedere m. Adv. od. in m. Akk. = wohin od. in etw. übergehen, zu etw. sich verwandeln, huc omnis aratri cessit honos, Verg.: temeritas in gloriam cesserat, Curt.: Cattis victoribus fortuna in sapientiam cessit, wurde der Erfolg als
    ————
    Weisheit angerechnet, Tac.
    insbes., gehen = abtreten, fortgehen, sich wegbegeben, weichen, sich zurückziehen, ausscheiden, v. Leb. auch vergehen, verschwinden 1) eig.: absol., ego cedam atque abibo, Cic.: cedere paulatim, Caes.: sequi (verfolgen), dein cedere, Sall.: cedentes violari vetuit, Nep.: suos perculsos cedere animadvertit, Liv.: quia postremus cedis (dich davonmachst), hoc praemi feres, Plaut.: prägn., cesserit parum gratus, mag geschieden (gestorben) sein, Plin. pan. 43, 4: so auch Tac. hist. 2, 55. – v. Lebl., videtur (aër) quasi locum dare et cedere, Cic.: ut ripae fluminis cedunt, je nachdem Raum geben, zurücktreten, Tac.: rari ac cedentes capilli, zurücktretende, Plin. ep.: v. Zeit u. Zuständen, horae cedunt et dies, Cic.: cedit amor, Verg.: ut primum cessit furor, Verg. – m. Ang. von wo? semitā ausweichen, Sen.: cedere e patria u. bl. c. patriā, Cic.: ex civitate, Cic.: u. bl. civitate, Liv.: ex acie, Liv.: ab od. de oppido, Cic.: ab urbe sua, Ov.: de sede secunda aut quarta, Hor.: Italiā, Cic.: finibus alieni imperii, Curt.: e vita u. bl. vitā, aus dem L. scheiden, Cic.: u. so mundo, Vell.: e memoria u. bl. memoriā, aus dem G. schwinden, Liv.: loco u. ex loco, vom Platze, von seinem Posten weichen, seinen Posten verlassen (milit. t. t.), Caes. u. Liv.: c. foro, zahlungsunfähig werden, Sen. – m. Ang. wohin? retro, Liv.: introrsum, Lucr.: in tutum, Liv. – m. Ang.
    ————
    wem? vor wem? infenso hosti, Liv.: hosti numquam, Nep.: cedere instanti et paulo post instare, Sall.: aër disco cedens, Hor.: sabulum vestigio cedens, jedem Tritte nachgebend, Curt.: cessit (gab nach) aliquando ictibus ianua, Augustin.: quā (hoc dorsum) maxime introrsus mari cedit, wo er vom M. am meisten landeinwärts zurücktritt, Curt.: cutis prementi digito cedit, Cels. – 2) übtr.: a) sich unterordnend weichen, α) der Gewalt, Übermacht weichen, unterliegen, sich fügen, nachgeben, absol., ubi vinci necesse est, expedit cedere, Quint. – m. Ang. wem? alci, Cic.: minis alcis, Cic.: fato, freiwillig sterben, Liv.: tempori, Cic.: rei publicae temporibus, rei publicae, Cic.: tempestati publicae, Liv.: malis, erliegen, Curt. – β) dem Willen jmds. weichen, sich unterordnen, sich fügen, nachgeben, cedo equidem, nec tibi comes ire recuso, Verg.: cedentes per reverentiam, Tac. – gew. m. Ang. wem? multorum iustis et officio incensis voluntatibus, Cic.: auctoritati alcis, Cic.: precibus alcis, Cic.: adulationibus alcis, Cic.: nobis rem publicam gubernantibus, Cic.: praecipientibus facillime, Quint. – γ) dem Range, den Vorzügen nach weichen, nachstehen, m. Ang. wem? alci, Cic.: gloriae alterius, Vell.: naturae caelesti atque immortali, Quint. – alci virtute, Caes.: alci caritate in regem, Curt.: alci in nulla re, Nep. – ut aut non multum aut nihil omnino Graecis cederetur (unpersönl.), Cic.:
    ————
    salix quantum cedit olivae... tantum tibi cedit Amyntas, Verg.: Graeciae nihil in hoc genere, Cic. – b) aufgebend weichen, α) von einem Besitze, Rechte, m. Ang. wovon? durch Abl., cedere alqā re, von etw. zurücktreten = auf etw. verzichten, possessione agri publici, Liv.: possessionibus, Cic.: bonis, Quint.: od. durch de m. Abl., cedo oppressus de fortuna, de dignitate, Ps. Cic. prid. quam in ex. iret 3, 7. – mit Ang. zu wessen Gunsten? durch Dat., alci possessione hortorum, Cic.: Siciliā sibi omni cedi (unpersönl.), Liv.: alci honore collegae, Liv.: cessit illi (filio) uxore suā pater, Sen. rhet. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., cedere alqd, etw. abtreten, überlassen, nachlassen, aegre victoriam, Vell.: in dando et cedendo loco, Cic. – gew. zugl. m. Ang. wem? durch Dat., alci hereditatem, Varr.: alci currum (den Triumphwagen), Liv.: multa multis de iure suo, Cic.; vgl. die Synon., permitto aliquid iracundiae tuae, do adulescentiae, cedo amicitiae, tribuo parenti, Cic. Sull. 46. – m. folg. ut u. Konj. = einräumen, zugestehen, Liv. 6, 42, 3. Tac. ann. 12, 41: u. so auch non cedere m. folg. quominus u. Konj., Quint. 5, 7, 2: cedamus m. folg. Acc. u. Infin., Tert. de idol. 17. – β) aus einer Körperschaft austreten, ausscheiden, Q. Vitellium movit senatu aut sponte cedere passus est, Tac. ann. 2, 48; vgl. ibid. 11, 25.
    ————————
    2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce u. *dō, date, Imperative zu dare; cette synkopiert aus cedate): 1) als Aufforderung zu einer Leistung, gib her, bring oder schaff her oder hol her, her mit usw., cedo aquam manibus, Wasser her, Plaut.: puerum mihi cedo, Plaut.: cedo aurum mi, Plaut.: cedo manum, cedo dextram, Plaut. u. Ter.: cette manus, Enn. fr.: cette dextras, Plaut.: carnificem cedo, Naev. com. fr.: cedo senem, Ter.: en eum aliquis cette in conspectum (bringt od. holt ihn her vor mein Angesicht), aut nos ubi est ducite ad conspectum, Acc. fr.: cedo (aurum) abs te, Plaut. Men. 546. – ebenso cedo ut = her damit, auf daß ich = laß mich (wie fac ut), cedo ut bibam, od. cedo ut inspiciam, Plaut. – od. ganz adv. ( wie age) = wohlan, cedo experiamur, Apul., u. mit Beistimmung, his legibus si quam vis dare, cedo (wohlan, ich bin's zufrieden), nuptias adorna, Plaut. – 2) als Aufforderung zu einer Aussage usw., laß hören, heraus damit, sage mir, sprich, cedo istuc tuum consilium, Ter.: unum cedo auctorem tui facti, unius profer exemplum, Cic.: cedo igitur, quid faciam, Ter.: cedo, si vos in eo loco essetis, quid aliud fecissetis, Cato fr.: u. so cedo, si breve parvi sortita est lateris spatium, sag wie nun wenn usw. = vollends wenn sie nun gar usw., Iuven. – cedo (nur heraus damit), cuium puerum hic apposuisti, dic mihi,
    ————
    Ter. – cedo dum ( wie age dum), her denn, heraus denn damit, Ter. Phorm. 329. – 3) als Aufforderung zur Betrachtung einer Sache, zum Hinblick auf sie, da nimm mir nur, da sieh nur, denk dir einmal, cedo mihi leges Attinias, Furias, Cic.: si (Galbam laudas) ut oratorem, cedo (da nimm nur), quaeso, orationes, et dic etc., Cic.: cedo nunc eiusdem illius inimici mei de me eodem ad verum populum in Campo Martio contionem, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cedo

  • 51 Употребление zu перед инфинитивом

    Gebrauch des Infinitivs mit „zu“
    I. Частица zu стоит или перед глаголом, или между отделяемой частью глагола и его основой:
    Ich habe vergessen ihn anzu rufen. - Я забыл позвонить ему.
    Ich vergesse ihn darüber zu informieren. - Я забываю проинформировать его об этом.
    Инфинитив с zu может стоять в предложении:
    в начале
    Deutsch zu lernen ist eine reine Freude. - Учить немецкий язык – сущая радость.
    в конце
    Es ist kein Vergnügen, Grammatik zu büffeln / ochsen / pauken (фам.). - Нет никакого удовольствия зубрить грамматику.
    Er hat versprochen, zu kommen. - Он обещал прийти.
    в середине
    Er hat zu kommen versprochen. - Он обещал прийти.
    Частица  zu всегда употребляется перед инфинитивом:
    • если инфинитив зависит от существительного или прилагательного:
    Er sprach von seinem Plan ein Lehrbuch zu schreiben. - Он говорил о своём плане написать учебник.
    Ich bin froh in dieser Stadt zu leben. - Я рад жить в этом городе.
    •  в оборотах um … zu, anstatt … zu, ohne … zu + инфинитив (см. 2.10.1(4 – 6), с. 188-190):
    Sie kam, um sich zu entschuldigen. - Она пришла, чтобы извиниться.
    Er hat geholfen ohne zu zögern. - Он помог без колебаний / не колеблясь.
    Er las anstatt zu arbeiten. - Он читал, вместо того чтобы работать.
    • в конструкциях haben / sein + zu + инфинитив (см. 2.7.5, с. 171).
    Инфинитивы, зависящие от глаголов, в основном употребляется с частицей zu.
    II. Не употребляется zu перед инфинитивами, зависящими от глаголов, в следующих случаях:
    1. После глагола werden как составной части сказуемого в футуре I (см. 2.3.5, с. 127) и футуре II (см. 2.3.6, с. 128) и würde-Form / кондиционалисе I и II (см. 2.5.1(2), с. 142 – 145):
    Ich werde bestimmt kommen. - Я непременно приду.
    Nächste Woche werde ich die Arbeit beendet haben. - До следующей недели я закончу эту работу.
    Ich würde das nicht sagen. - Я бы этого не сказал.
    2. После модальных глаголов dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen (см. 2.7.2, п. 5, с. 160 – 169), а также после глагола lassen (см. 2.7.6, с. 173-175):
    Wir dürfen gehen. - Мы можем идти.
    Wir können diese Aufgabe erfüllen. - Мы можем выполнить эту задачу.
    Er mag ihn nicht sehen. - Он не хочет его видеть.
    Ich möchte Sie fragen. - Я хотел бы вас спросить.
    Ich muss mich leider beeilen. - Мне, к сожалению, надо торопиться.
    Die Krawatte soll zum Anzug passen. - Галстук должен подходить к костюму.
    Er wollte noch den Acht-Uhr-Zug erreichen. - Он хотел ещё успеть на поезд, отправляющийся в 8 часов.
    Das Auto lässt sich reparieren. - Автомобиль можно отремонтировать.
    В том числе, если после модальных глаголов следуют два инфинитива:
    Ich kann dich nicht weinen sehen. - Я не могу видеть, как ты плачешь.
    Du musst jetzt telefonieren gehen. - Тебе сейчас надо идти звонить.
    3. После глаголов движения gehen идти, kommen приходить, fahren ехать, reiten скакать на лошади и др.:
    Er ist jeden Abend tanzen gegangen. - Он ходил танцевать каждый вечер.
    Sie geht baden. - Она идёт купаться.
    Kommst du mit mir Tennis spielen? - Ты пойдёшь со мной играть в теннис.
    Ihr fahrt / reitet jeden Tag spazieren. - Вы каждый день ездите / ездите верхом кататься.
    4. После глаголов восприятия hören, sehen, fühlen, spüren в конструкциях accusativus cum infinitivo:
    Sie hat ihn singen hören. - Она слышала, что (как) он пел.
    Er hört mich Klavier spielen. - Он cлышит / слушает, как я играю на пианино.
    Er sah sie kommen. - Он видел, как она подходила (пришла).
    Er fühlt den Puls schlagen. - Он чувствует, что (как) бьётся пульс.
    Чаще говорят, однако: Er fühlt, wie der Puls schlägt. - Он чувствует, как бьётся пульс.
    Wir spürten den Boden zittern. - Мы чувствовали, что (как) дрожит земля.
    5. После глагола bleiben в сочетании с глаголами bestehen, haften, hängen, kleben, leben, liegen, sitzen, stehen, stecken, wohnen:
    Die Gefahr bleibt bestehen. - Опасность сохраняется / остаётся.
    Diese Reise bleibt im Gedächtnis (in der Erinnerung) haften. - Эта поездка останется в памяти (в воспоминаниях) / запомниться.
    Die Fliege ist am Fliegenfänger kleben geblieben. - Муха прилипла к бумаге мухомор / (разг.) липучке.
    Das Bild bleibt an der Wand hängen. - Картина остаётся висеть на стене.
    Er bleibt bei der Begrüßung sitzen. - Он не встаёт при приветствии.
    Bleiben Sie bitte sitzen! - Пожалуйста, не вставайте!
    Das Buch blieb auf dem Tisch liegen. - Книга осталась лежать на столе.
    Er blieb stehen. - Он остановился.
    Der Hut ist am Haken hängen geblieben. - Шляпа осталась висеть на крючке.
    Er bleibt nicht in ihrem Haus wohnen. - Он не остаётся жить в её доме.
    6. В определённых значениях, сочетаниях после глаголов:
    machen заставлять, побуждать (делать что-либо):
    Das machte die Leute aufhorchen. - Это заставило людей насторожиться.
    Часто в сочетаниях:
    j-n fürchten machen - вселять в кого-либо страх
    j-n lachen machen - расмешить кого-либо
    j-n etwas vergessen machen - заставить кого-либо что-либо забыть
    j-n weinen machen - доводить в кого-либо до слёз
    j-n zittern machen - приводить в кого-либо в трепет
    von sich reden machen - заставлять говорить о себе, обращать на себя внимание
    finden находить: Er fand sie auf dem Boden liegen. - Он нашёл её лежащей на земле.
    После глагола finden часто стоит партицип I:
    Er fand sie schlafend. - Он нашёл её спящей.
    Sie fanden das Schneewittchen im Walde liegend. - Они нашли Белоснежку в лесу. Она лежала на земле.
    Sie fand ihr Buch auf dem Tisch liegend. - Она нашла свою книгу на столе.
    legen укладывать (ребёнка спать):
    Sie legte das Kind schlafen. - Она уложила ребёнка спать.
    sich legen ложиться (спать):
    Er legt sich schlafen. - Он ложится спать.
    schicken посылать, отправлять (кого-либо делать что-либо или за чем-либо) часто в сочетаниях с глаголами einkaufen покупать, holen приносить, приводить, schlafen спать, spielen играть и т.д.:
    Die Mutter schickt das Kind einkaufen. - Мать посылает ребёнка в магазин.
    7. После глагола haben в конструкции jemand hat jemanden / etwas irgendwo (у кого-либо кто-либо / что-либо остался / осталось)  liegen лежать / hängen висеть / sitzen сидеть / stehen стоять/ stecken торчать:
    Er hat das Auto vor dem Haus stehen. - У него машина стоит перед домом.
    Sie hat die Tasche auf der Bank liegen. - У неё сумка лежит на скамейке.
    Er hat das Bild in der Wohnung hängen. - У него эта картина висит в квартире.
    Er hat immer Besucher im Vorzimmer sitzen. - У него в приёмной всегда сидят посетители.
    Wir haben unsere Mutter bei uns wohnen. - У нас мама живёт с нами. / Наша мама живёт с нами.
    В данной конструкции регионально (особенно, в Берлине и Нижней Саксонии), перед инфинитивом может стоять zu.
    После глагола haben в некоторых выражениях zu также не употребляется:
    Er hat gut reden. - Ему хорошо говорить.
    Du hast gut lachen. - Тебе хорошо смеяться.
    8. После sein в разговорной конструкции jemand + sein (Präsens / Präteritum) + Infinitiv:
    Er ist essen. - Он пошёл есть.
    Sie ist tanzen. - Она на танцах. / Она пошла на танцы.
    Er ist baden. - Он пошёл купаться.
    Sie war schwimmen. - Она пошла плавать (в прошлом).
    Здесь имеется в виду: Er ist essen gegangen.
    9. После глагола heißen в значении:
    „называть“ (высок.) в конструкции:
    „Das heiße ich...“ - „(Вот) это я называю … / (Вот) это называется …“
    Das heiße ich pünktlich sein. - Вот это я называю пунктуальностью. / Вот это называется пунктуальность.
    Das heiße ich arbeiten. - Вот это называется работать.
     „значить“ (высок.):
    Lieben heißt Opfer bringen. - Любить – значит жертвовать.
    Leben heißt kämpfen. - Жить – значит бороться.
    Das hieße die Sache verderben. - Это значило бы испортить всё дело.
    10. Перед синтаксически независимым инфинитивом, то есть инфинитивом, который не зависит от глагола, существительного или какого-либо другого слова.
    а) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется, главным образом, как средство выражения побуждения. Наряду с императивом он используется как особая форма выражения побуждения:
    • в категорических официальных побуждениях, которые адресованы лицам, присутствующим в данной ситуации, например, в военных командах, распоряжениях официальных лиц (например, полицейских, железнодорожных служащих и т.д.):
    Aufstehen! (Hinlegen!) - Встать! (Лечь! / Ложись!)
    Alles einsteigen! - Всем занять места (в транспортном средстве)!
    • в официальных побуждениях, не имеющих конкретного адресата, например, в кулинарных книгах, инструкциях по эксплуатации (технических приборов), инструкциях по применению (лекарственных средств), на табличках и т.д.:
    Das Obst schälen, kochen, zerkleinern... - Овощи очистить, сварить, размельчить...
    Die Tabletten mit wenig Flüssigkeit einnehmen. - Таблетки принимать с небольшим количеством жидкости.
    Nicht berühren! - Не трогать!
    Klingeln! - Звоните!
    Nicht parken! - Стоянка запрещена!
    б) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется иногда в газетных заголовках, декларирующих намерение или требование:
    Beziehungen vertiefen - Углублять отношения (договорённость министров иностранных дел)
    Gefahr eines neuen Krieges abwenden - Предотвратить опасность новой войны (призыв конференции)
    в) Синтаксически независимый инфинитив без zu используется иногда в диалоге в вопросах и восклицаниях, выражающих желание или требование:
    Aus Dankbarkeit heucheln? - Лицемерить из благодарности? (вопрос: Я должен …?)
    Endlich einmal ausschlafen! - Наконец-то выспаться! (восклицание: Я хотел бы …)
    III. Употребление частицы zu после heißen приказывать, велеть, helfen помогать, lehren учить, lernen учиться
    1. Частица zu не употребляется:
    • если инфинитив этих глаголов не распространён:
    Sie hieß mich kommen. - Она велела мне прийти.
    Er hilft ihr aufräumen. - Он помогает ей убирать квартиру.
    Er hat ihr waschen helfen / geholfen. - Он помог ей стирать.
    Er lehrt die Kinder schreiben. - Он учит детей писать.
    Das Kind lernt laufen. - Ребёнок учится ходить.
    • если инфинитив I или партицип II этих глаголов стоит в конце предложения:
    Wer hat dich das tun heißen ? - Кто тебе велел / приказал это делать?
    Er hat ihr das Gepäck verstauen helfen / geholfen. - Он помог ей уложить багаж.
    Kannst du mir den Wagen waschen helfen? - Ты можежь помочь мне помыть машину?
    Die Mutter hat die Tochter die Kleidung selbst nähen gelehrt. - Мать (на)учила дочь самой шить себе одежду.
    Er hat die Kinder lesen und schreiben gelehrt. - Он научил детей читать и писать.
    Ich habe die Maschine bedienen gelernt. - Я научился обслуживать станок.
    При другом порядке слов zu употребляется:
    Wer hat dich geheißen das zu tun? - Кто приказал / велел тебе это сделать?
    Du hast dich nicht gelernt zu warten. - Ты не научился ждать.
    2. Частица zu ставится перед инфинитивом, если есть несколько распространяющих членов предложения. Запятая по этим правилам может отсутствовать или стоять:
    Er hieß ihn(,) das Zimmer auf der Stelle zu verlassen. - Он велел ему сейчас же / немедленно покинуть комнату.
    Er half ihr(,) das Gepäck und den Proviant im Wagen zu verstauen. - Он помог ей уложить багаж и провиант в машине.
    Er lehrt die Kinder immer deutlich und leserlich zu schreiben. - Он учит детей писать всегда чётко и разборчиво.
    Er lernte(,) die Maschine richtig zu bedienen und zu warten. - Он учился правильно эксплуатировать машину и проводить ее техническое обслуживание.
    3. Употребление zu колеблется, если есть один распространяющий член предложения:
    Er hieß ihn das Zimmer verlassen. - Он велел ему покинуть комнату. - Er hieß ihn(,)das Zimmer zu verlassen.
    Er half ihr das Gepäck verstauen. - Он помог ей уложить багаж. - Er half ihr(,) das Gepäck zu verstauen.
    Er lehrt die Kinder leserlich schreiben. - Он учит детей писать разборчиво. - Er lehrt die Kinder(,) leserlich zu schreiben.
    Er lernte die Maschine bedienen. - Он учился эксплуатировать станок. - Er lernte(,) die Maschine zu bedienen.
    В конструкции irgendwo / irgendwann heißt es + (zu) + Invinitiv употребление zu также колеблется:
    Jetzt heißt es schnell zugreifen (высок.). - Сейчас нужно быстро действовать.
    Da heißt es aufgepasst / aufpassen. - Здесь надо быть внимательным. / Здесь надо держать ухо востро.
    Hier heißt es, sich schnell zu entscheiden. - Здесь нужно быстро принимать решение.
    IV. Употребление частицы zu перед инфинитивом, стоящим в начале предложения и являющимся подлежащим:
    1. Частица zu не употребляется:
    • если инфинитив не распространён:
    Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit. - Курение вредит вашему здоровью.
    Lesen macht Spaß. - Чтение доставляет удовольствие.
    Schimpfen nutzt hier gar nicht. - Ругань здесь не даст никакой пользы.
    Irren ist menschlich. - Человеку свойственно ошибаться.
    • если он вместе с существительным образует устойчивое выражение:
    Sport treiben ist gesund. - Заниматься спортом полезно для здоровья.
    Но: Es ist gesund Sport zu treiben. - Для здоровья полезно заниматься спортом.
    2. Частица zu употребляется, если есть несколько распространяющих членов предложения. В этом случае распространённый инфинитив (некоторые немецкие авторы называют его „Infinitivgruppe”) носит почти характер придаточного предложения и о нём говорят как об инфинитивном предложении (Infinitivsatz):
    Ein Buch dieses Autors zu lesen ist ein Gewinn. - Чтение книг этого автора пойдёт на пользу.
    Der Entschluss die Reise abzu sagen ist uns nicht leicht gefallen. - Решение отказаться от поездки нам нелегко было принять.
    3. Употребление частицы zu перед инфинитивом, стоящим в начале предложения, колеблется, если есть один распространяющий член предложения:
    Den Rasen (zu) betreten ist verboten. - Ходить по газонам запрещается.
    Angestellter zu sein ist gut. - Быть служащим хорошо.
    Angestellte zu haben ist besser. - Иметь служащих лучше (из рекламы).
    V. Употребление частицы zu после глагола brauchen
    Если глагол brauchen употребляется в значении глагола müssen или со словами bloß, nur только, лишь, то в разговорной речи zu стоит перед инфинитивом, а в устной речи может отсутствовать, то есть употребление частицы zu колеблется:
    Sie brauchen mich nicht zu begleiten. - Вам не надо меня провожать.
    Er braucht heute nicht arbeiten (разг.). - Ему сегодня не надо работать.
    Du brauchst nur ein Wort zu sagen. - Стоит тебе только слово сказать. / Тебе достаточно лишь слово сказать.
    Du brauchst es mir nur sagen (разг.). - Стоит тебе только мне сказать. / Тебе достаточно лишь мне сказать.
    По новым правилам инфинитивные конструкции запятой не отделяются:
    Er versucht sie telefonisch zu erreichen. - Он пытается связаться с ней по телефону.
    кроме случаев, указанных в разделе „Запятая не ставится“, а также для чёткости структуры предложения и во избежание недоразумений:
    Ich rate ihm, zu helfen. - Я советую ему, чтобы он помог.
    Ich rate, ihm zu helfen. - Я советую помочь ему.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление zu перед инфинитивом

  • 52 Нулевой артикль

    Nullartikel / Nullform
    Нулевой артикль перед именами существительными употребляется:
    1. В именах собственных без определения, среди них:
    • многие географические понятия (см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6), в том числе названия:
    * континентов: Afrika Африка, Amerika Америка, Asien Азия, Australien Австралия, Europa Европ а и Antarktika Антарктида:
    Er war in Afrika. - Он был в Африке.
     Но: полярные области земного шара die Arktis Арктика и die Antarktis Антарктика употребляются с определённым артиклем.
    * стран среднего рода: Polen Польша, Russland Россия, Ungarn Венгрия и др.:
    Er kommt aus Spanien. - Он из Испании.
    * ряда стран мужского рода, которые могут употребляться с определённым или нулевым артиклем: (der) Iran Иран, (der) Irak Ирак, (der) Jemen Йемен, (der) Libanon Ливан, (der) Senegal Сенегал, (der) Tschad Чад ;
    Es geschah in/im Irak. - Это произошло в Ираке.
    * многих регионов: Sibirien Сибирь, Thüringen Тюрингия, Transbaikalien Забайкалье и островов: Alaska Аляска, Rügen Рюген, Kamtschatka Камчатка, Kreta Крит, Korsika Корсика, Sachalin Сахалин (исключения см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6):
    Er verbrachte 6 Jahre in Sibirien. - Он провёл в Сибири 6 лет.
    * населённых пунктов: Berlin Берлин, Moskau Москв а; кроме: die Vatikanstadt город Ватикан, der Haag Гаага (также Den Haag и Haag; см. п. 5, с. 47):
    Er fährt nach Dresden. - Он едет в Дрезден.
    Если вышеназванные географические названия имеют определение в виде существительного в генитиве или другое определение, стоящее после имени собственного или перед ним, то употребляется определённый артикль (см. п. 3, с. 8):
    Если прилагательное не имеет чёткого идентифицирующего лексического значения, то употребляется неопределённый артикль:
    Aus den Trümmern entstand ein neues Minsk. - Из руин восстал новый Минск.
    Er hat ein ganz anderes Leipzig gesehen. - Я увидел совсем другой Лейпциг.
    • имена (и фамилии) без определения:
    * людей:
    Peter ist 20 Jahre alt. - Петеру 20 лет.
    Jetzt kommt Helga Müller. - Сейчас придёт Хельга Мюллер.
    Ich habe einen anderen Klaus gekannt. - Я знал иного Клауса.
    * божеств:
    Diana ist die römische Göttin der Jagd. - Диана – это римская богиня охоты.
    * клички животных
    Rex hat gebellt. - Рекс залаял.
    * конструкция из слова, обозначающего родственные отношения, и имени:
    Mutter Utа (Onkel Klaus) kommt noch. - Мама Ута (дядя Клаус) придёт ещё.
    * в словах, обозначающих родственные отношения, прежде всего Mutter, Vater, Großmutter, Großvater и соответственно их уменьшительно-ласкательных формах Mutti, Mama, Vati, Papa/Papi, Oma/Omi, Opa/Opi, если они употребляются в разговоре с членами собственной семьи вместо имён:
    Vater (Vati) fährt heute nach Berlin. - Отец (папа) сегодня едет в Берлин.
    Ruf doch mal Vater an! - Да позвони же отцу! - Papa kommt doch gleich wieder. - Папа ведь сейчас вернется.
    Das hat mir Mutti heute gesagt. - Об этом мне сегодня сказала мама.
    Hast du dich von Opa verabschiedet? - Ты попрощался с дедушкой?
    Если разговаривают с лицами, не относящимися к собственной семье, то употребляется притяжательное местоимение:
    Mein Vater fährt heute nach Berlin. - Мой отец сегодня едет в Берлин.
    Er spricht mit ihrem Vater. - Он разговаривает с её отцом.
     Но: Die Mutter von Karl ist eine nette Frau. - Мать Карла – приятная женщина.
    * перед словами Familie семья, Frau госпожа, Fräulein (уст.) барышня, Herr господин, Genosse товарищ, Kollege коллега, словами, обозначающими учёную степень, воинское звание, если после них следует фамилия:
    Das ist Herr Busch (Famile Mähl, Frau Schulz, Kollege Ender, Genosse Dreyer, Doktor Balzer, Oberstleutnant Schunke). - Это господин Буш (семья Мель, госпожа Шульц, коллега Эндер, товарищ Драйер, доктор Бальцер, подполковник Шунке).
    Возможен и определённый артикль в значении diese, dieser, dieses:
    Die Frau Schulz kenne ich nicht. - (Эту) госпожу Шульц я не знаю.
    2. В конструкциях с глаголами sein, werden, bleiben перед существительными, не имеющими определения и обозначающими:
    • профессию, происхождение или национальность, партийную принадлежность, мировоззрение или вероисповедание:
    Er ist Lehrer (Schauspieler). - Он учитель (актёр).
    Sie ist Engländerin. Er ist Russe. - Она англичанка. Он русский.
    Er ist Berliner. - Он берлинец.
    Er war Kommunist. - Он был коммунистом.
    Er ist Anarchist (Utopist). - Он анархист (утопист).
    Но: Er ist ein Schauspieler. - Он (ведёт себя как) актёр.
    Er ist (ein) überzeugter Atheist. - Он убеждённый атеист (с определением).
    С глаголом lernen и названиями профессий также употребляется нулевой артикль:
    Sie hat Verkäuferin gelernt. - Она (вы)училась на продавца.
    •  вид профессиональной деятельности или занятия:
    Er ist Bürgermeister (Abteilungsleiter). - Он бургомистр (начальник отдела).
    Er ist heute Torwart. - Он сегодня вратарь.
    Er ist Klassensprecher. - Он староста класса.
    Также с als в конструкции и с другими глаголами:
    Er arbeitet als Kontrolleur (als Dreher). - Он работает контролёром (токарем).
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. - Он был утверждён председателем.
    В данной кострукции с sein, werden, bleiben, при наличии определения или если оно подразумевается, в равной степени возможен и определённый артикль:
    Er ist (der) Leiter der Gruppe. - Он руководитель группы.
    (Der) Autor des Buсhes ist Klaus Mähl. - Автор книги – Клаус Мель.
    (Der) Dirigent ist Gerd Preißler. - Дирижёр – Герд Прайслер.
    Но: Er ist der Bürgermeister von Dresden. - Он бургомистр Дрездена (определение).
    Dort steht der Dirigent Gerd Preißler. - Там стоит дирижёр Герд Прайслер.
    Fragen Sie nach dem Küchenchef Müller. - Спросите, где шеф-повар Мюллер.
    • если они обозначают принадлежность к какой-либо группе или категории людей:
    Sie ist Rentnerin (Hausfrau). - Она пенсионерка (домохозяйка).
    Er bleibt Junggeselle. - Он останется холостяком.
    Sie ist Witwe. Er ist Witwer. - Она вдова. Он вдовец.
    Sie wurde Mutter. - Она стала матерью.
    Er wurde Vater. - Он стал отцом.
    Er ist Linkshänder. - Он левша.
    Er ist Alkoholiker (Drogensüchtiger). - Он алкоголик (наркоман).
    Er ist Nichtraucher. - Он некурящий.
    3. Перед названиями времён года, месяцев, дней недели и частей суток в предложнеиях типа es + sein/werden + Nominativ  (ср. 1.1.3(1), п. 23, с. 13):
    Jetzt wird es endlich Sommer. - Сейчас наконец-то будет лето.
    Im November wurde es allmählich Winter.  -   В ноябре постепенно установилась зима.
    Heute wird es zeitig Abend. - Сегодня рано начинается вечер.
    Es ist schon Sommer (Mai, Montag, Abend). - Уже лето (май, понедельник, вечер).
    Heute ist Montag. - Сегодня понедельник.
    4. Если позицию артикля перед существительным занимают другие слова:
    • местоимения в единственном или множественном числе:
    * притяжательные: mein Buch моя книга и т.д.;
    * указательные: dieses Heft эта тетрадь и т.д.;
    * вопросительные: Wessen Buch ist das? Чья это книга?;
    * неопределённые: viele Zeitungen много газет и т.д.:
    Er erzählte allerlei Dummheiten. - Он рассказывал всякие глупости.
    Er hat uns nichts Interessantes erzählt. - Он нам не рассказал ничего интересного.
    Sie hat mit jemand Fremdem gesprochen. - Она разговаривала с кем-то чужим.
    Sie schenkte niemand Fremdem ihr Vertrauen. - Она не доверяла никакому чужому (человеку).
    Im Westen nichts Neues (Roman von Erich Maria Remarque) - „На Западном фронте без перемен“ (роман Эриха Марии Ремарка)
    • количественные числительные: zwei Bücher две книги.
    В этих случаях возможен и определённый артикль в значении diese:
    Nimm die zwei Bücher mit. - Возьми с собой (эти) две книги.
    • определение, выраженное именем собственным в генитиве:
    Wir haben Evas Bruder getroffen. - Мы встретили брата Евы.
    Er rezitiert Heines Gedichte. - Он декламирует/читает стихи Гейне.
    Имена нарицательные в генитиве используются в качестве препозитивного определения только в устойчивых выражениях или высоком стиле:
    Das ist ein Streit um des Kaisers Bart. - Это спор о пустяках.
    Das ist der Weishheit letzter Schluss. („Faust“ Goethe) - „Такой конечный вывод мудрости земной“ („Фауст“ Гёте).
    5. Если существительное в единственном числе употребляется с неопределённым артиклем, то во множественном числе в аналогичном предложении артикль отсутствует:
    Wir brauchen einen (guten) Lehrer. - Нам нужен (хороший) учитель.
    Wir brauchen (gute) Lehrer. - Нам нужны (хорошие) учителя.
    Die Tanne ist ein Nadelbaum. - Пихта – хвойное дерево.
    Die/alle Tannen sind Nadelbäume. - (Все) пихты – хвойные деревья.
    6. Перед существительными во множественном числе, обозначающими в соответствующей ситуации неопределённое количество предметов, при этом можно поставить неопределённые местоимения einige, etliche, mehrere, ein paar, viele, wenige, manche (перевод и употребление см. 3.6.3, с. 362 и 232-237):
    Auf dem Tisch lagen (einige) Bücher. - На столе лежали книги (лежало несколько книг).
    Auf dem Fußboden lagen (viele) Zeitungen. - На полу лежали газеты (лежало много газет).
    Wir essen lieber noch (ein paar) Äpfel. - Лучше мы съедим ещё (несколько) яблок.
    7. Перед вещественными существительными в единственном числе без определения:
    • если они обозначают неопределённое количество вещества или употребляются в самом общем значении:
    Er trinkt gern Bier. - Он пьет охотно пиво/любит пиво.
    Dazu braucht er Zement und Sand. - Для этого ему нужен цемент и песок.
    Der Tisch ist aus Holz gebaut. - Стол сделан из дерева.
    Hast du Geld bei dir? - У тебя есть с собой деньги?
    Ich muss noch Brot kaufen. - Мне надо ещё купить хлеба.
    Diese Pflanze braucht Sonne. - Этому растению нужно солнце.
    Schenk doch bitte noch Wein nach! - Подлей же ещё вина, пожалуйста!
    В этом случае нулевой артикль можно заменить на ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, irgendwelcher, solcher, viel, (ein) wenig. Однако нулевой артикль не может быть заменён на ein paar, viele, wenige:
    Er spricht von (irgendwelchem) Geld. - Он говорит о (каких-то) деньгах.
    An der Suppe fehlt noch (ein bisschen/ etwas/ein wenig) Salz. - В супе не хватает ещё (немного) соли.
    1. Если значение существительного уточняется, имеется определение или обстоятельство, а также при повторном упоминании существительного, употребляется определённый артикль:
    die verseuchte Luft - заражённый/отравленный воздух
    Ich esse jetzt gern das Brot mit Marmelade. - Я сейчас охотно ем хлеб с джемом.
    Die Marmelade schmeckt gut. - Джем вкусный.
    2. Собирательные существительные, оканчивающиеся на -zeug, -werk, близки к именам вещественным и также употребляются с нулевым артиклем:
    Er wünscht sich immer Spielzeug/ (neues) Schuhwerk. - Он всегда желает иметь игрушку/ (новую) обувь.
    Von der alten Burg ist nur noch verfallenes Mauerwerk geblieben. - От старого замка остались развалины в виде каменной кладки.
    • если они обозначают жидкости или металлы:
    Alkohol спирт, алкоголь, спиртное, Bier пиво, Benzin бензин, Milch молоко, Wasser вода, Wein вино; Eisen железо, Gold золото, Kupfer медь, Stahl сталь
    Alkohol trinkt er nicht. - Спиртного он не пьёт.
    Ich mag Apfelsaft. - Я люблю яблочный сок.
    При типизирующей генерализации может употребляться нулевой или определённый артикль:
    (Das) Bier ist ein beliebtes Getränk. - Пиво является излюбленным напитком.
    Das reine Gold / reines Gold ist weich. - Чистое золото мягкое.
    • если они стоят после слова, которое вместе с числительным обозначает меру, вес, количество и т.д.:
    В разговорной речи эти существительные часто употребляются в сокращенной форме:
    3 Bier - 3 (стакана / кружки) пива
    Однако при обозначении (одной) порции еды, напитков и т.д. употребляется ein:
    ein Bier - 1 (стакан / кружка) пива
    8. В названиях некоторых учреждений:
    * которые имеют предлог:
    * в названиях (хозяйственных предприятий, спортивных клубов), которые имеют аббревиатуры, AG АО (Акционерное общество), FC ФК (Футбольный клуб) и др.:
    Bayerische Motorenwerke AG - „Байерише моторенверке АГ“
    FC Dynamo Minsk - ФК „Динамо Минск“
    9. Перед некоторыми абстрактными понятиями, особенно:
    * в названиях некоторых праздников (особенно христианских: Weihnachten Рождество, Pfingsten Троица, Ostern Пасха), а также Silvester сильвестер, Neujahr Новый год и других (см. 1.1.3(1), п. 15, Примечание, с. 10)
    * в названиях учебных предметов:
    Die Vorlesungen in Chemie besucht er gern.    -  Лекции по химии он посещает охотно.
    Er ist in Mathematik fit. - Он хорошо успевает по математике.
    * в названиях языков как учебных предметов или языков общения:
    Er lernt Englisch. - Он учит английский язык.
    Sie spricht Polnisch. - Она разговаривает на польском языке.
    * перед абстрактными понятиями в единственном числе, о которых речь идёт в общем, при этом вместо нулевого артикля можно поставить  ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, so ein, solcher, viel, wenig, но не  ein paar, viele, wenige. Этим понятием может быть чувство, явление или свойство:
    Angst страх, Freude радость, Hoffnung надежда, Kraft сила, Kälte холод, Liebe любовь, Luft воздух, Mut мужество, Trauer печаль, Wärme тепло
    Dazu war schon (ein bisschen/einiger) Mut nötig. - Для этого требовалось мужество (немного мужества).
    Чаще всего артикль отсутствует, когда абстракное понятие стоит в аккузативе:
    Der Patient braucht Ruhe. - Пациенту нужен покой.
    Wir brauchen Frieden. - Нам нужен мир.
    Erika hat Geduld. - У Эрики есть терпение.
    или с предлогом:
    Bären fühlen sich bei Kälte wohl. - Медведи в холод чувствуют себя хорошо.
    Mit Fleiß erreichte sie viel. - Усердием она многого добилась.
    Sie war sprachlos vor Freude. - От радости она онемела.
    Das machen wir in (aller) Ruhe. - Это мы сделаем в спокойной обстановке.
    Aus Angst reagierte er überhaupt nicht. - От страха он ни на что не реагировал.
    die Verzweiflung nach der Tat - отчаяние после поступка/содеянного
    (Der) Frieden ist das höchste Gut der Menschheit. - Мир – это самое большое благо человечества.
    10. Нулевой артикль употребляется в определённых коммуникативных ситуациях:
    • в обращениях:
    Verehrte Gäste! - Уважаемые гости!
    Liebe Frau Karsten! - Дорогая госпожа Карстен!
    Sehr geehrter Herr Busch! - Уважаемый господин Буш!
    Streitet euch nicht, Kinder! - Не ссорьтесь, дети!
    Warum bist du denn weggelaufen, du böser Junge? - Почему же ты убежал, негодный мальчишка?
    Mensch! - Дружище!/(По)слушай!
    Kannst du mir bitte mal helfen, Mutti? - Ты могла бы мне помочь, мама?
    • в возгласах в случае опасности, командах или приказах:
    Achtung! Mann über Bord! - Внимание! Человек за бортом!
    Vorsicht, hier ist es glatt! Hilfe! - Осторожно, здесь скользко! Помогите!
    Augen geradeaus! - Равнение на середину!
    Hände hoch! - Руки вверх!
    • в приветствиях и прощаниях, а также в пожеланиях:
    Guten Morgen! - Доброе утро!
    Guten Tag! Guten Abend! - Добрый день! Добрый вечер!
    Gute Fahrt!/Gute Reise! - Счастливого пути!
    Guten Flug! - Счастливого полёта!
    Gute Nacht! - Спокойной ночи!
    Frohe Weihnachten! - С Рождеством!
    Frohe Ostern! - С Пасхой!
    Auf (baldiges) Wiedersehen! - До (скорого) свидания!
    Auf Wiederhören! - До свидания (например, по телефону)!
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! - (Сердечные поздравления) с днём рождения!
    11. В определённых видах текстов:
    • в надписях на вывесках, табличках и т.д. (в том числе названиях улиц):
    Vorsicht! Bissiger Hund! - Осторожно! Злая собака!
    • в телеграммах:
    Vertrag abgeschlossen. - Договор заключен.
    Verhandlungen beendet. - Переговоры завершены.
    • в справочной литературе:
    GUS, die: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Verbindung von elf souveränen Staaten der ehemaligen UdSSR) - СНГ: Содружество Независимых Государств (объединение 11 суверенных государств бывшего СССР)
    • в инструкциях по эксплуатации/применению:
    Hörer abnehmen, Wählzeichen abwarten, Telefonkarte einstecken, Rufnummer wählen... - Снять трубку, услышать гудок, вставить телефонную карточку, набрать номер …
    • в объявлениях
    Reihenhaus, 4 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Saune im Keller, Garten, Garage, Miete 1200 Euro - Дом рядовой застройки, 4 комнаты, ванная, туалет для гостей, сауна в подвале, сад, гараж, плата (за месяц) 1200 евро
    • в формулярах и таблицах:
    Geburtsdatum … - Дата рождения …
    • в театральных и других программах, титрах фильмов:
    • во многих названиях книг (см. 1.1.3(1), п. 41, с. 18):
    Но некоторые названия могут иметь определённый или неопределённый артикль, при этом артикль в некоторых из них употребляется по общим правилам:
    Die Abenteuer des Werner Holt (Roman von Dieter Noll) - „Приключения Вернера Хольта“ (роман Дитера Нолля)
    Der Abschied (Becher) - „Прощание“ (Бехер)
    Deutsche Grammatik Ein Handbuch für den Ausländerunterricht (Helbig/Buscha) - Грамматика немецкого языка Справочник для иностранцев (Хельбиг/Буша)
    • в названиях газет и журналов (см. 1.1.3(1), п. 32, с. 16):
    Bild (Zeitung) - „Бильд“ (газета)
    Freundin (Zeitschrift) - „Фройндин“ (журнал)
    Но: Die Woche (Zeitung) - „Вохе“ (газета)
    • в заголовках книг, газет, журналов и т.д.:
    Inhaltsverzeichnis/Inhalt - Содержание
    • при перечислениях, в том числе имеющих вид списка:
    Mitzubringen sind: Ball, Netz, Schläger. - Следует принести: мяч, сетку, ракетку.
    Wir stellen sofort ein: - Срочно требуются:
    Pförtner … - вахтёры …
    12. После als  (как, в качестве):
    Er gilt als Fachmann. - Он считается специалистом.
    Er führt die Verhandlungen als Vertreter der Firma durch. - Он ведёт переговоры как представитель фирмы.
    Das sage ich dir als (ein) Freund. - Это я говорю тебе как друг.
    Eine Kiste diente uns als Tisch. - Ящик служил нам в качестве стола.
    Er fühlte sich schon als Gewinner. - Он уже чувствовал себя выигравшим.
    Ich habe als Junge immer davon geträumt. - Когда я был мальчиком, я всегда мечтал об этом.
    13. В определениях, состоящих из существительного в генитиве и прилагательного:
    Er sucht eine Partnerin gleichen Alters. - Он ищет партнёршу одного возраста.
    Das sind Geräte gleichen Typs. - Это приборы одного типа.
    Der Kurs begann im Mai vorigen Jahres. - Курс начался в мае прошлого года.
    14. В определениях, состоящих из существительного без прилагательного или наречия и предлога mit. Определение по отношению к существительному, к которому оно относится, является частью целого этого существительного:
    Er bewohnt ein Zimmer mit Bad. - Он живёт в комнате с ванной.
    Herr Mähl war ein älterer Mann mit Glatze. - Господин Мель был пожилым человеком с лысиной.
    В такой конструкции без существенных различий может употребляться и неопределённый артикль:   Herr Mähl war ein älterer Mann mit einer Glatze.
    15. В некоторых абстрактных понятиях, являющихся определениями, с предлогом von:
    Das ist ein Problem von großer Bedeutung. - Это проблема, имеющая большое значение.
    Er spricht über ein Thema von gemeinsamem Interesse. - Он говорит о теме, представляющей общий интерес.
    Es war ein Mann von ungewöhnlicher Begabung. - Это был человек с необычным даром.
    Если прилагательное имеет высокую степень качества, возможен и неопределённый артикль: Es war ein Mann von einer ungewöhnlichen Begabung.
    16. Если существительное только называется, но под ним не подразумевается предмет или лицо. Это может быть в случаях, когда:
    • слово употребляется в метаязыковом отношении как предмет коммуникации:
    Wie lautet der Plural von Komma? - Образуйте множественное число от слова „Komma“.
    Dieses Tier heißt Wolf. - Этот зверь называется волком.
    Ein solches Gerät nennt man Computer. - Такой аппарат называют компьютером.
    При желании слово может употребляться вместе с артиклем:
    Wie dekliniert man „der Stuhl“? - Как склоняется „der Stuhl“?
    Welcher Unterschied besteht zwischen  „der Stuhl“ und „ein Stuhl“? - В чём разница между „der Stuhl“ и „ein Stuhl“?
    • если несклоняемое существительное следует за определяющим словом как определение или приложение:
    Otto hat im Fach Chemie eine Eins. - У Отто по предмету „химия“ единица.
    Es gibt viele Veröffentlichungen zum Problem Umweltverschmutzung. - Имеется много публикаций по проблеме загрязнения окружающей среды.
    Der Begriff Umweltschutz ist allen bekannt. - Понятие защита окружающей среды всем известно.
    Wir gehen in Richtung Bahnhof. - Мы идём в направлении вокзала.
    das Kapitel Syntax - глава „Cинтаксис“
    das Thema Auto - тема „Автомобиль“
    17. Если два и более существительных (тесно) связаны между собой по значению и соединены союзом und. Эти существительные могут обозначать предметы, которые:
    • единственные в своём роде (уникальные):
    Das Klima wird wesentlich durch Sonne und Mond beeinflusst. - На климат существенное влияние оказывают Солнце и Луна.
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die vier Jahreszeiten. - Весна, лето, осень и зима – это четыре поры года.
    • приобретают признаки уникальности благодаря объективно существующему отношению к другому предмету:
    Der Patient kann schon wieder Arme und Beine bewegen. - Пациент снова может двигать руками и ногами.
    В этой конструкции возможен и определённый артикль:
    Если называется только одно существительное, употребляется определённый артикль:
    Der Patient kann schon wieder die Arme bewegen. - Пациент снова может двигать руками.
    • в конкретной ситуации имеются лишь в одном экземпляре и могут однозначно идентифицироваться слушателем/читателем:
    Der Journalist nahm Notizbuch und Kugelschreiber zur Hand. - Журналист взял в руки блокнот и шариковую ручку.
    Эти конструкции образованы свободносинтаксически. Они отличаются от лексикализированных парных форм, в которых артикль однозначно отсутствует (см. п. 31, с. 41):
    Er kam mit Kind und Kegel. - Он пришёл со всей семьёй.
    Er riskierte dabei Kopf und Kragen. - Он рисковал при этом головой (жизнью).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Нулевой артикль

  • 53 as

    1. adverb in main sentence
    (in same degree)

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as quickly as possibleso schnell wie möglich

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    2) (though)

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    3) (however much)

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während

    as we climbed the stairsals wir die Treppe hinaufgingen

    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition
    1) (in the function of) als

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee academic.ru/26446/far">far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    as yetbis jetzt

    * * *
    [æz] 1. conjunction
    1) (when; while: I met John as I was coming home; We'll be able to talk as we go.) während
    2) (because: As I am leaving tomorrow, I've bought you a present.) weil
    3) (in the same way that: If you are not sure how to behave, do as I do.) so wie
    4) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) wie
    5) (though: Old as I am, I can still fight; Much as I want to, I cannot go.) obgleich
    6) (used to refer to something which has already been stated and apply it to another person: Tom is English, as are Dick and Harry.) so wie
    2. adverb
    (used in comparisons, eg the first as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    3. preposition
    1) (used in comparisons, eg the second as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    2) (like: He was dressed as a woman.) wie
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) wie
    4) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) als
    - as for
    - as if / as though
    - as to
    * * *
    as
    [æz, əz]
    I. conj
    1. (while) als
    she sat watching him \as he cooked the dinner sie saß da und schaute ihm dabei zu, wie er das Abendessen kochte
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver
    \as I was getting into the car, I noticed a piece of paper on the seat beim Einsteigen bemerkte ich ein Stück Papier auf dem Autositz
    2. (in the way that, like) wie
    knowing him \as I do, he won't do it wie ich ihn kenne, wird er es nicht tun
    \as is often the case with children,... wie das bei Kindern oft ist,...
    she is an actor, \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder
    all merchandise is sold \as is esp AM alle Waren werden verkauft, wie sie sind
    do \as I say! mach, was ich sage!
    ..., \as my mother puts it ( hum)..., wie meine Mutter [immer] zu sagen pflegt
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie an dem Tag
    \as things happened [or stood] [or turned out],... wie sich zeigte,...
    \as it is [or stands],..., \as things are [or stand],... [so] wie die Dinge stehen,...
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...
    exactly \as genauso wie
    just \as so wie
    \as it is (already) sowieso schon
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben
    \as it were sozusagen
    he's a little on the large side, \as it were er ist, sagen wir [ein]mal, ein bisschen groß geraten
    \as it happens rein zufällig
    \as it happens, I met him this morning rein zufällig [o wie der Zufall will], habe ich ihn heute Morgen getroffen
    \as you like [or prefer] [or wish] ( form) wie Sie wünschen
    \as if [or though] als ob
    she looked at me \as if she didn't understand a word sie schaute mich als, als würde sie kein Wort verstehen
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre, schließlich war sie ja gewarnt
    \as if I care[d]! als ob mich das interessieren würde!
    3. (because) weil, da geh
    \as you were out, I left a message weil du nicht da warst, habe ich eine Nachricht hinterlassen
    he may need some help \as he's new er braucht vielleicht Hilfe, weil er neu ist
    4. (used to add a comment) wie
    \as already mentioned,... wie bereits erwähnt,...
    \as you know,... wie du weißt,...
    she smiled and I smiled back, \as you do sie lächelte und ich lächelte zurück, du weißt schon
    \as if! ( iron) wohl kaum!, das denkst du aber auch nur! iron
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht
    angry \as he was,... so verärgert er auch war,...
    sweet \as he is,... so süß er auch ist,...
    try \as he might,... so sehr er es auch versucht,...
    6.
    \as for... was... betrifft
    he wasn't thrilled, \as for me, I thought it a good idea er war nicht begeistert, ich dagegen hielt es für eine gute Idee
    \as from [or of] ab
    \as from [or of] her 18th birthday, she is free to use the money nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann sie frei über das Geld verfügen
    \as of [or from] tomorrow/the first/next Monday ab morgen/dem Ersten/nächsten [o nächstem] Monat
    \as of [or from] now/today von jetzt/heute an, ab jetzt/heute
    \as to... was... angeht
    \as to her manual skills, we'll have to work on them was ihre handwerklichen Fähigkeiten angeht, daran müssen wir noch arbeiten
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir müssen später noch besprechen, wo wir das Geld hernehmen
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte
    \as and when BRIT sobald
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie redigieren, sobald ich sie dir schicke
    II. prep
    1. (in the past, being) als
    he was often ill \as a child als Kind war er oft krank
    2. (in the capacity, function of) als
    she was praised \as an actress, but less so \as a director als Schauspielerin wurde sie sehr gelobt, aber als Regisseurin weitaus weniger
    speaking \as a mother, I cannot accept that als Mutter kann ich das nicht akzeptieren
    what do you think of his book \as a basis for a film? was hältst du von seinem Buch als Grundlage für einen Film?
    3. (like, being) als
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke
    such big names \as... so große Namen wie...
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet
    I always thought of myself \as a good mother ich habe mich immer für eine gute Mutter gehalten
    do you regard punishment \as being essential in education? hältst du Strafen für unerlässlich in der Erziehung?
    \as a matter of principle aus Prinzip
    III. adv inv
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern
    [just] \as... \as... [genau]so... wie...
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du
    half \as... \as... halb so... wie...
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei Weitem nicht so selbstbewusst, wie alle denken
    \as much \as so viel wie
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul
    twice/three times \as much [\as] zweimal/dreimal so viel [wie]
    \as usual wie gewöhnlich
    you're late, \as usual du bist wie immer zu spät
    \as... \as that so...
    if you play \as well \as that,... wenn du so gut spielst,...
    he's not \as handsome \as that! so gut sieht er nun auch wieder nicht aus!
    2. (indicating an extreme)
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden
    \as many/much \as immerhin; (even) sogar
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Millionen Menschen betreffen
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze [o beachtliche] 50 % gestiegen
    \as little \as nur
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund
    * * *
    [z, əz]
    1. conj
    1) (= when, while) als; (two parallel actions) während, als, indem (geh)

    he got deafer as he got older —

    as a child he would... — als Kind hat er immer...

    2) (= since) da
    3)

    (= although) rich as he is I won't marry him — obwohl er reich ist, werde ich ihn nicht heiraten

    stupid as he is, he... — so dumm er auch sein mag,... er

    big as he is I'll... — so groß, wie er ist, ich...

    much as I admire her,... — sosehr ich sie auch bewundere,...

    try as he might — sosehr er sich auch bemüht/bemühte

    4) (manner) wie

    do as you like — machen Sie, was Sie wollen

    the first door as you go upstairs/as you go in — die erste Tür oben/, wenn Sie hereinkommen

    knowing him as I do —

    as you yourself said... — wie Sie selbst gesagt haben...

    as it is, I'm heavily in debt — ich bin schon tief verschuldet

    as it were — sozusagen, gleichsam

    as you were! (Mil) — weitermachen!; (fig) lassen Sie sich nicht stören; (in dictation, speaking) streichen Sie das

    my husband as was (inf)mein verflossener or (late) verstorbener Mann

    5)

    (phrases) as if or though — als ob, wie wenn

    he rose as if to go — er erhob sich, als wollte er gehen

    as for him/you — (und) was ihn/dich anbetrifft or angeht

    as from or of the 5th — vom Fünften an, ab dem Fünften

    as from now — von jetzt an, ab jetzt

    be so good as to... (form) — hätten Sie die Freundlichkeit or Güte,... zu... (form)

    he's not so silly as to do that — er ist nicht so dumm, das zu tun, so dumm ist er nicht

    2. adv

    as... as — so... wie

    not as... as — nicht so... wie

    is it as difficult as that? —

    she is very clever, as is her brother — sie ist sehr intelligent, genau(so) wie ihr Bruder

    as many/much as I could — so viele/so viel ich (nur) konnte

    this one is just as good — diese(r, s) ist genauso gut

    as often happens, he was... — wie so oft, war er...

    3. rel pron
    1) (with same, such) der/die/das; (pl) die

    the same man as was here yesterday — derselbe Mann, der gestern hier war

    See:
    such
    2) (dial) der/die/das; (pl) die
    4. prep
    1) (= in the capacity of) als
    2) (esp = such as) wie (zum Beispiel)
    * * *
    as [æz; unbetont əz; z]
    A adv
    1. so, ebenso, geradeso:
    I ran as fast as I could ich lief so schnell ich konnte;
    just as good ebenso gut;
    twice as large zweimal so groß
    2. wie (zum Beispiel):
    statesmen, as Churchill
    B konj
    1. (gerade) wie, so wie:
    as often as they wish sooft (wie) sie wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen;
    as is the case wie es der Fall ist;
    a) (so) wie die Dinge liegen,
    b) schon;
    as and when wann immer;
    (as) soft as butter butterweich;
    as requested wunschgemäß;
    as I said before wie ich vorher oder schon sagte;
    as was their habit wie es ihre Gewohnheit war
    2. ebenso wie, genauso wie:
    then as now damals wie jetzt;
    you will reap as you sow wie man sät, so erntet man
    3. als, während, indem:
    as he entered als er eintrat, bei seinem Eintritt
    4. obwohl, obgleich, wenn auch, wie sehr, sosehr, wie:
    late as he was, he attended the session trotz seiner Verspätung nahm er noch an der Sitzung teil;
    old as I am so alt wie ich bin;
    try as he would sosehr er sich auch mühte;
    improbable as it seems so unwahrscheinlich es auch scheint
    5. da, weil:
    as you are sorry I’ll forgive you
    6. (als oder so) dass:
    so clearly guilty as to leave no doubt so offensichtlich schuldig, dass kein Zweifel bleibt
    C pron
    1. der, die, das, welch(er, e, es) ( nach such oder same):
    such as need our help diejenigen, welche unsere Hilfe brauchen;
    the same man as was here yesterday derselbe Mann, der gestern hier war
    2. was, welche Tatsache, wie:
    his health is not good, as he himself admits seine Gesundheit lässt zu wünschen übrig, was oder wie er selbst zugibt
    D präp als:
    he is as a father to me er ist zu mir wie ein VaterBesondere Redewendungen: as … as (eben)so … wie;
    as sweet as can be so süß wie nur möglich;
    as cheap as fifty pence the bottle für nur fünfzig Pence die Flasche;
    as recently as last week erst letzte Woche;
    as far as can be ascertained soweit es sich feststellen lässt;
    as at an oder WIRTSCH zu (einem Zeitpunkt);
    as from von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    as is im gegenwärtigen Zustand;
    the car was sold as is der Wagen wurde, so wie er war, verkauft;
    as it were sozusagen, gewissermaßen, gleichsam;
    as of von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    a) was … (an)betrifft, im Hinblick auf (akk),
    b) nach, gemäß (dat);
    as to this question was diese Frage betrifft;
    he is taxed as to his earnings er wird nach seinem Verdienst besteuert;
    as you were!
    a) MIL Kommando zurück!,
    b) allg alles zurück!; against A 8, far Bes Redew, follow C 1, for A 23, good C 2, if1 A 1, invoice A, kind2 1, long1 B 1, much Bes Redew, per 3, though A 4, usual A, well1 A 12, yet A 1
    * * *
    1. adverb in main sentence

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während
    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    als adv.
    da adv.
    ebenso/allso adv.
    indem (zeitlich) adv.
    obgleich konj.
    so adv.
    weil adv.
    wie adv.
    während adv.

    English-german dictionary > as

  • 54 much

    [mʌtʃ] adj <more, most> + sing
    viel;
    there wasn't \much post es kam nicht viel Post;
    how \much...? wie viel...?;
    how \much time have we got? wie viel Zeit bleibt uns?;
    half/twice as \much halb/doppelt so viel;
    not/so \much nicht/so viel;
    [\much] too \much [viel] zu viel;
    a bit too \much etwas [o ein bisschen] [zu] viel pron
    1) ( relative amount) viel;
    this \much is certain so viel [o eines] ist sicher;
    I don't know \much about fishing ich hab nicht viel Ahnung vom Angeln;
    he left without so \much as an apology er ging ohne auch nur ein Wort der Entschuldigung;
    half/twice as \much halb/doppelt so viel;
    too \much zu viel
    2) ( great deal) viel;
    \much of what you say is right vieles von dem, was Sie sagen, ist richtig;
    you didn't miss \much Sie haben nicht viel verpasst;
    well, I guess our picnic won't come to \much ich glaube, aus unserem Picknick wird nichts werden;
    my new stereo isn't up to \much meine neue Anlage taugt nicht viel ( fam)
    I'm not up to \much really ( not much planned) ich hab nicht viel vor;
    ( not fit for much) mit mir ist nicht viel los ( fam)
    I've never been \much of a dancer ich habe noch nie gut tanzen können;
    she's not \much of a believer in horoscopes sie glaubt nicht wirklich an Horoskope;
    he's not \much to look at er sieht nicht gerade umwerfend aus
    \much of the day der Großteil des Tages;
    \much of sb's time ein Großteil von jds Zeit
    so \much for... das war's dann wohl mit...;
    the car's broken down again - so \much for the trip to the seaside das Auto ist schon wieder kaputt - das war's dann wohl mit unserem Ausflug ans Meer
    how \much is it? was kostet das? adv <more, most>
    1) ( greatly) sehr;
    we would very \much like to come wir würden sehr gerne kommen;
    she would \much rather have her baby at home than in the hospital sie würde ihr Kind viel lieber zu Hause als im Krankenhaus zur Welt bringen;
    I've been feeling \much healthier lately ich fühle mich in letzter Zeit viel besser;
    \much to our surprise zu unserer großen Überraschung;
    to not be \much good at sth in etw dat nicht sehr gut sein
    2) ( by far) bei weitem;
    she's \much the best person for the job sie ist bei weitem die Beste für den Job
    3) ( nearly) fast;
    things around here are \much as always hier ist alles beim Alten;
    as \much as so gut wie;
    he as \much as admitted that... er hat so gut wie zugegeben, dass...;
    \much the same fast so;
    I am feeling \much the same as yesterday ich fühle mich ungefähr genauso wie gestern
    as \much as so viel wie;
    I like him as \much as you do ich mag ihn genauso sehr wie du;
    they fought with each other as \much as ever sie stritten sich wie eh und je;
    so \much so [sehr];
    it hurts so \much to see him like that es tut so weh, ihn so zu sehen;
    I wanted so \much to meet you ich wollte dich unbedingt treffen;
    very \much sehr;
    thank you very \much herzlichen Dank;
    that's very \much the done thing around here das ist hier so üblich
    5) ( exactly that) genau das;
    I had expected as \much so etwas hatte ich schon erwartet;
    it was as \much as I could do to get out of bed ich konnte gerade noch aufstehen
    6) ( often) häufig;
    we don't go out \much wir gehen nicht viel [o oft] weg;
    do you see \much of her? siehst du sie öfters?
    they're not so \much lovers as friends sie sind eher Freunde als ein Liebespaar conj
    ( although) auch wenn, wenngleich ( geh)
    \much as I like you,... so gern ich dich auch mag,...;
    \much as I would like to help you,... so gerne ich euch auch helfen würde,...;
    he can barely boil an egg, \much less cook a proper dinner er kann kaum ein Ei kochen, geschweige denn eine richtige Mahlzeit;
    however \much you dislike her... wie unsympathisch sie dir auch sein mag,...

    English-German students dictionary > much

  • 55 off

    [ɒf, Am ɑ:f] adv
    1) ( not on) aus;
    to switch [or turn] sth \off etw ausschalten
    2) ( away) weg-;
    someone's run \off with my pen jemand hat mir meinen Stift geklaut ( fam)
    if we can get \off early tomorrow morning we'll avoid most of the traffic wenn wir morgen frühzeitig loskommen, können wir den größten Verkehr vermeiden; ( fig)
    I didn't get \off to a very good start this morning der Tag hat für mich nicht gut angefangen;
    I'm \off now - see you tomorrow ich gehe jetzt - wir sehen uns morgen;
    she's \off to Canada next week sie fährt nächste Woche nach Kanada;
    to drive \off wegfahren;
    to go \off weggehen;
    I'm just going \off to the shops ich gehe nur schnell mal einkaufen;
    to see sb \off jdn verabschieden
    3) ( removed) ab-;
    I'll take my jacket \off ich werde meine Jacke ausziehen;
    \off with his head! Kopf ab!;
    \off with your jacket! zieh die Jacke aus!;
    one of my buttons has come \off einer von meinen Knöpfen ist abgegangen;
    to cut sth \off etw abschneiden
    between us we managed to finish \off eight bottles of wine ( fam) zusammen schafften wir es, acht Weinflaschen zu leeren;
    to burn sth \off etw verbrennen;
    to kill sth \off etw vernichten [o ausrotten];
    to pay sth \off etw abbezahlen
    5) ( in bad shape) schlecht;
    to go \off sich akk verschlechtern
    6) ( distant) entfernt;
    to be far \off weit weg sein;
    the exams are so far \off es ist noch so lange hin bis zu den Prüfungen
    7) ( stopped) abgesagt;
    the wedding's \off die Hochzeit ist abgeblasen ( fam)
    his hockey match was rained \off sein Hockeyspiel fand wegen Regen nicht statt;
    it's all \off between Philippa and Mike ( fam) zwischen Philippa und Mike ist es aus;
    to call sth \off etw absagen
    8) ( discounted) reduziert;
    there's 40% \off this week on all winter coats diese Woche gibt es einen Preisnachlass von 40% auf alle Wintermäntel;
    to get money \off Rabatt bekommen
    to shut \off streets Straßen sperren;
    to fence sth \off etw abzäunen
    we went out for a while to walk \off some of our dinner wir gingen eine Weile raus, um einen Verdauungsspaziergang zu machen;
    he's gone to sleep \off a headache after rather too much alcohol er ist dabei, seinen Kater auszuschlafen;
    to laugh sth \off etw mit einem Lachen abtun adj
    1) ( switched off) aus[geschaltet];
    I can't find the \off switch ich kann den Schalter nicht finden
    2) pred ( bad) verdorben; milk sour;
    the cream is \off die Sahne hat einen Stich;
    to go \off schlecht werden
    to be \off freihaben;
    he's \off at the moment er hat momentan frei;
    she had six weeks \off because of sickness last year sie hatte letztes Jahr sechs Wochen wegen Krankheit freigenommen;
    to take/have some time \off einige Zeit freinehmen/freibekommen
    4) pred (fam: in bad shape) schlecht;
    I'm having an \off day today ich habe heute einen schlechten Tag
    to be badly/well \off schlecht/gut situiert sein;
    I'm quite well \off for sweaters was Pullover angeht, bin ich gut ausgestattet;
    (Brit, Aus)
    how are you \off for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    6) pred food ( run out) aus;
    the waiter explained that the salmon was \off der Kellner sagte, dass der Lachs ausverkauft sei
    7) pred ( esp Brit) ( fam);
    a bit \off ein dicker Hund ( fam), nicht die feine Art prep
    1) after vb ( moving away) [weg] von +dat;
    please take your foot \off mine nimm bitte deinen Fuß von meinem [herunter];
    I can't get this paint \off my hands ich bekomme die Farbe nicht von meinen Händen ab;
    keep your dog \off my property! halten Sie Ihren von meinem Grundstück fern!;
    that cherry stain won't come \off the shirt dieser Kirschfleck geht nicht aus dem Hemd heraus;
    has anyone taken a book \off my desk? hat jemand ein Buch von meinem Tisch weggenommen?;
    let's get \off the bus at the next stop lass uns bei der nächsten Bushaltestelle aussteigen;
    to get \off sb/ sth ( fam) jdn/etw in Ruhe lassen
    2) after vb ( moving down) herunter [von] +dat, hinunter [von] +dat;
    they jumped \off the cliff sie sprangen die Klippe hinunter;
    the boy fell \off his bike several times der Junge fiel ein paar Mal von seinem Fahrrad herunter;
    he rolled \off the bed er rollte aus dem Bett;
    the coat slipped \off his arms der Mantel rutschte von seinen Armen
    3) after vb ( away from) weg von +dat;
    single wires are leading \off the main lines einzelne Drähte führen von der Hauptleitung weg after adj
    far \off weit entfernt;
    we're not far \off London now wir sind nicht weit von London entfernt;
    how far \off finishing the project are we? wie viel Zeit haben wir noch bis zum Ende des Projekts? after adv
    just \off sth in der Nähe von etw dat;
    they live just \off the main street sie wohnen gleich bei der Hauptstraße after n
    a long way \off doing sth noch weit von etw dat entfernt sein;
    we're still a long way \off finishing wir sind noch weit vom Ende entfernt;
    \off the point nicht relevant;
    somehow we keep getting \off the point wir kommen irgendwie vom Thema ab;
    \off the record inoffiziell, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
    \off the subject of sth nicht zu einem Thema gehörend, etw nicht betreffend;
    to get \off the subject vom Thema abschweifen;
    I wish we could talk about something \off the subjects of sports and cars ich würde gerne mal über ein anderes Thema als Sport oder Autos reden
    4) ( separated from) von +dat;
    he wiped all the dust \off the tables er wischte den ganzen Staub von den Tischen;
    to cut a piece \off the cheese ein Stück Käse abschneiden
    5) after vb ( out at sea) vor +dat;
    to anchor \off Blue Bay vor Blue Bay ankern after n
    six miles \off Dunkirk sechs Meilen vor Dünkirchen
    to be \off work am Arbeitsplatz fehlen;
    he's been \off work for over six months er war seit sechs Monaten nicht mehr bei der Arbeit
    7) (fam: stop liking)
    to be \off sb/ sth jdn/etw leid sein;
    to be \off one's food keinen Appetit haben;
    to go \off sb/ sth jdn/etw nicht mehr mögen;
    I used to love wine but I've gone \off it recently ich habe immer gerne Wein getrunken, aber seit kurzem mag ich in nicht mehr
    8) ( not using)
    to come \off the pill die Pille nicht mehr nehmen;
    to be/come \off sth etw weglassen;
    she's well enough to be \off the medicine es geht ihr gut genug, um die Medizin abzusetzen;
    to be \off the tablets ohne die Tabletten auskommen;
    to have sb \off one's feet ( fig) jdn umwerfen ( fig)
    9) ( utilizing)
    to do sth \off sth etw von etw dat tun;
    they live \off a small inheritance sie leben von einem kleinen Erbe;
    the car runs \off solar energy der Wagen läuft mit Solarenergie
    he managed to stay \off alcohol er schaffte es, keinen Alkohol mehr anzurühren
    to do sth \off sb etw von jdm tun;
    I don't like taking money \off you ich möchte kein Geld von dir nehmen;
    the girl bought the boy's old bike \off him das Mädchen kaufte dem Jungen sein altes Rad ab;
    to get sth \off sb ( fam) etw von jdm bekommen
    12) after n ( minus) weniger;
    I take $10 \off the price of the jeans for you ich lasse Ihnen $10 vom Preis für die Jeans nach;
    there was $40 or $50 \off most jackets in the shop die meisten Jacken in dem Laden waren um $40 oder $50 billiger
    13) radio, tv ( stopped)
    to be \off the air nicht mehr senden;
    the TV station goes \off the air at 11:30 die Fernsehstation beendet ihr Programm um 23.30 Uhr
    PHRASES:
    \off beam ( Brit) ( fam) daneben ( fam)
    to be \off beam daneben liegen ( fam)
    \off the cuff aus dem Stegreif;
    \off one's head nicht ganz bei Trost;
    he is \off his head er hat den Verstand verloren;
    \off the top of one's head aus dem Stegreif;
    \off the wall ausgeflippt ( fam)
    to go \off the wall ausflippen ( fam) n
    to be ready for the \off bereit zum Gehen sein vt (Am) (sl);
    to \off sb jdn um die Ecke bringen ( fam), jdn abmurksen (sl); [o ( fam) umlegen]

    English-German students dictionary > off

  • 56 so

    I.
    1)
    2) Adv: ohnehin и без того́, и так. jd. will schon so gehen кто-н. и без того́ < и так> собира́ется уходи́ть. jd. hat so schon genug zu tun у кого́-н. и без того́ мно́го рабо́ты
    3) Adv: Ausdruck des (hohen) Grades, Maßes так, до тако́й сте́пени. in Verbindung mit Subst, Adj тако́й. jd. ist so klug [dumm], daß … кто-н. тако́й у́мный [глу́пый], что … noch so kluge Menschen и са́мые у́мные лю́ди | in Vergleichssätzen jd. ist so groß wie jd. кто-н. тако́й же большо́й как кто-н., кто-н. ро́стом с кого́-н. etw. ist so hoch wie etw. что-н. высото́й с чего́-н. zweimal so groß [alt] вдво́е бо́льше [ста́рше]. so lang wie breit sein быть одина́ковой длины́ и ширины́. so alt wie jd. sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста с кем-н. | so gut wie beschlossen, erreicht, gelöst почти́. das ist so gut wie nichts э́то всё равно́ что ничего́. jd. hat so gut wie keine Aussichten (auf etw.) у кого́-н. <чьи-н.> ша́нсы (на что-н.) равны́ нулю́. so lange, bis < daß> … до тех пор, пока́ … so sehr vor Verb так (си́льно). vor Adj насто́лько. jd. war so erschrocken, daß … кто-н. так <до тако́й сте́пени> испуга́лся, что … so viel сто́лько, так мно́го. vor Adj столь | sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать [ус] по- себя́ как-то нева́жно. nicht so sehr … wie не сто́лько, … сколько. so weit das Auge reicht наско́лько глаз хвата́ет. so wie ich ihn kenne наско́лько я его́ знаю | so schnell wie < als> möglich как мо́жно скоре́е <быстре́е>. so früh wie möglich kommen как мо́жно ра́ньше
    4) Adv: annähernd, etwa приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G . es waren so an die hundert Leute dort там бы́ло о́коло ста челове́к <приме́рно сто челове́к>. so fünf Mark о́коло пяти́ ма́рок. so um Mitternacht приме́рно в двена́дцать <о́коло двена́дцати> (часо́в) но́чи, о́коло полу́ночи. so 'was um einen Monat что-то о́коло ме́сяца. so ziemlich alles бо́лее или ме́нее <почти́> всё. ( im April) oder so приме́рно (в апре́ле). schon so und so oft уже́ неоднокра́тно. etw. hat nicht so viel genutzt что-н. не осо́бо помога́ло | so, so, la, la sich fühlen так себе́
    5) Adv: ohne Vorbereitung, Folgen der betreffenden Handlung про́сто так. jd. hat das nur so gesagt кто-н. э́то про́сто так сказа́л. jd. ist so davongekommen ungestraft кто-н. вы́шел сухи́м из воды́. jd. ist so gegangen ohne zu zahlen кто-н. ушёл (про́сто так), не уплати́в. jd. kann etw. so ohne Hilfe кто-н. мо́жет (сде́лать) что-н. про́сто так. jd. steht so da a) nackt кто-н. стои́т в чём мать родила́ b) hervorragend кто-н. преуспева́ет. so vor sich hin singen напева́ть про себя́ каку́ю-то мело́дию. etw. (bloß) so spielen ohne Noten игра́ть сыгра́ть что-н. без нот <про́сто так>. das wußte er auch so э́то он и так уже́ знал

    II.
    so(ein) DemPron: attr o. präd тако́й. in Ausrufen како́й. so ein guter Mensch! како́й <до чего́ же он> хоро́ший челове́к ! so ein interessanter Film [interessantes Buch] тако́й интере́сный фильм [така́я интере́сная кни́га]. so ein Unglück! како́е несча́стье ! so etwas habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел. so etwas ist noch nie dagewesen не́что подо́бное ещё не случа́лось. so etwas von Dummheit gibt es nicht noch einmal бо́льшей глу́пости не отыска́ть. so sind sie! вот каки́е они́ !, таковы́ они́ ! so siehst du aus! вот ты како́в !, как бы не так ! jd. ist so кто-н. тако́й. sich nicht so sehen lassen пока́зываться /-каза́ться не в тако́м ви́де <не таки́м>. jd. gefällt mir so, wie er ist кто-н. мне нра́вится таки́м, как он есть. der Termin ist so, daß … срок тако́й, что … es gibt so Leute … есть таки́е лю́ди … das sind so Sachen э́то таки́е дела́. sei doch nicht so! не будь таки́м !

    III.
    1) Konj: folglich так что. du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так (что) отвеча́й за после́дствия. er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не́ было, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    2) Konj: und schon как. kaum sagte er es, so war es schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    3) Konj: wie sehr o. viel (auch) как бы … ни … (obwohl) auch хотя́ и … so schlau er auch ist <mag er auch noch so schlau sein>, … как бы он ни был хитёр, … so sehr er sich auch bemüht <mag er sich auch noch so viel Mühe geben>, … как бы он ни стара́лся, … so viel es auch koste … ско́лько бы э́то ни сто́ило … so leid es mir tut < sehr ich es bedaure>, … хотя́ мне и о́чень жаль, … so gerne ich es täte, … я был бы рад сде́лать э́то, но … mag Х auch noch so nett sein <so nett X auch sein mag>, … хотя́ H. и симпати́чен, но … | so gerne sie ihn hat, so wenig gefällt ihr seine Frau наско́лько он ей симпати́чен, насто́лько ей не нра́вится его́ жена́
    4) Konj um so + Komp тем + Komp . je besser wir arbeiten, um so vesser werden wir leben чем лу́чше мы рабо́таем, тем лу́чше бу́дем жить. um so besser! тем лу́чше !
    5) Konj so daß так что. er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    6) Konj: also зна́чит. so bist du doch gekommen зна́чит, ты всё-таки пришёл
    7) Konj: deshalb поэ́тому, потому́. er war krank [beschäftigt], so konnte er nicht kommen он был бо́лен [за́нят], поэ́тому <потому́> не мог прийти́
    8) Konj: dann то. wenn …, so е́сли …, то … wenn es zu spät ist, so ruf nicht an! е́сли так по́здно, то не звони́ ! wenn er noch kommt, so können wir beginnen е́сли он ещё придёт, то мы мо́жем нача́ть
    9) Konj: und и. hilf mir, so helfe ich dir помоги́ мне, и я тебе́ помогу́. es dauerte nicht lange, so kam er прошло́ немно́го вре́мени, и он пришёл
    10) Konj: wenn е́сли. ich werde kommen, so ich kann я приду́, е́сли смогу́

    IV.
    Partikel же nachg . so schreib doch! (так) напиши́ же ! so warte doch! (так) подожди́ же ! so laß' mich doch in Ruhe! да оста́вь (же) меня́ в поко́е ! so sag' doch etwas! скажи́ же что-нибу́дь ! | so, meine Herren, wer ist der nächste? ита́к, господа́, кто сле́дующий ? ach <ja> so, das hätte ich bald vergessen! àõ äà, ÷óòü áû́ëî íå çàáû́ë ! so allmählich постепе́нно. so nebenbei мимохо́дом. nicht so recht trauen, glauben не о́чень. nur so dahinrasen мча́ться с огро́мной ско́ростью. schon so mancher уже́ мно́гие, уже́ не оди́н. wie ist er denn so? како́й же он на са́мом де́ле ? etw. ist so recht nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. вку́се. js. hat so eine Ahnung, daß … у кого́-н. предчу́вствие [усь], бу́дто …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > so

  • 57 might

    1. might [maɪt] pt of may aux vb
    that old bridge \might be dangerous die alte Brücke könnte gefährlich sein;
    I \might go to the cinema tonight vielleicht gehe ich heute Abend ins Kino;
    someone phoned at six, it \might have been him um sechs rief jemand an, das könnte er gewesen sein;
    he is closing his door so that he \might have a little peace and quiet er schließt seine Tür, damit er etwas Ruhe hat;
    let's not answer the phone so that we \might talk undisturbed lass uns nicht ans Telefon gehen, damit wir ungestört reden können;
    if he keeps studying so hard he \might even get a first in his final exams wenn er weiterhin so eifrig lernt, könnte er sogar der Beste bei den Abschlussprüfungen werden
    the village \might be in the middle of nowhere but I like such places das Dorf kann ruhig mitten im Nirgendwo sein, ich mag solche Orte;
    Leeds \might be an excellent team, but... Leeds mag eine hervorragende Mannschaft sein, aber...
    \might I...? dürfte ich [vielleicht]...?;
    \might I ask a question? dürfte ich eine Frage stellen?;
    how \might I help you? wie kann ich Ihnen behilflich sein?;
    \might I ask what you think you're doing in my seat? könnten Sie mir vielleicht sagen, was sie auf meinem Sitz zu suchen haben?;
    and who \might you be? und was glaubst du wohl, wer du bist?
    \might I [or ( form) one] make a suggestion? dürfte ich vielleicht einen Vorschlag machen?;
    I thought you \might like to join me for dinner ich dachte, du hättest vielleicht Lust, mit mir zu Abend zu essen;
    she \might as well tell the truth - they'll find it out anyway sie könnte ebenso gut die Wahrheit sagen - sie werden es ohnehin herausfinden
    you \might have at least made an effort du hättest zumindest einen Versuch machen können;
    you \might have told me about the job! du hättest mir eigentlich von dem Job erzählen müssen!;
    I \might have known that you'd lie to me ich hätte es eigentlich wissen müssen, dass du mich anlügen würdest
    2. might [maɪt] n
    1) ( authority) Macht f
    2) ( strength) Kraft f; mil Stärke f;
    with \might and main aus Leibeskräften;
    with all one's \might mit aller Kraft
    PHRASES:
    \might is right ( saying) Macht geht vor Recht

    English-German students dictionary > might

  • 58 kommen

    kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen). – advenire (herbeikommen). – accedere (herzugehen, z.B. Romam). appropinquare (herannahen). – redire (zurückkehren). – adesse (dasein – erscheinen, sich einstellen, z.B. mane ad portam). – incidĕre in alqm od. in alqd (zufällig auf jmd., auf etwas stoßen). [1464]devenire, deferri alqo (unvermerkt u. gegen seinen Willen wohin kommen, def. mit dem Nbbgr. des raschen Wohingeführtwerdens). – ingredi alqd (eig., auf etw. treten, etw. betreten, z.B. auf die Brücke, pontem). – evadere ex mit Abl., extra mit Akk. od. wohin?in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städte namen (entrinnen, glücklich entkommen aus, in etc.). – nicht k., auch abesse (wegbleiben, z.B. solusne aberam?). – ich komme gegangen, pedes venio od. advenio: ich komme geritten, equo vehor od. advehor: ich komme gefahren (zu Wagen, zu Schiffe), curru od. navi vehor od. advehor: die Schiffe, auf denen die Gesandten gekommen waren, naves, quae advexorant legatos. – jmd. kommen lassen, s. herbeirufen, berufen: jmd. zu sich k. lassen, alqm ad se arcessere; alqm ad se vocare. alqm ad se venire iubere (zu sich rufen, fordern). – einen Weg k., alqā viā proficisci: oft, fleißig an einen Ort k., ad od. in alqm locum ventitare (zu kommen pflegen); frequens venio in m. Akk. (z.B. in senatum); alqm locum frequentare od. celebrare (auch – oft u. in zahlreicher Menge): mit jmd. k., venire cum alqo; alqm comitari (jmd. begleiten); von jmd. k., ab alqo venire: zu jmd. k., ad alqm venire (z.B. domum ad illum: dah. ad se venire in Sabinos, zu sich = auf sein sabinisches Landgut k.); alqm convenire (jmd. aufsuchen übh.); adire alqm (zu jmd. gehen, um ein Gesuch etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu etw. k., intervenire alci rei (z.B. huic orationi): fleißig, oft zu jmd. k., crebro ad alqm venire; ad alqm ventitare (zu kommen pflegen); alqm frequentare; frequens sum cum alqo: von dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. e conspectu abire od. auferri: komm mir nicht wieder vor die Augen! age illuc abscede procul e conspectu meo! (Komik.).

    2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf: auf etw. kommen, α) in der Rede: venire ad alqd od. ad alcis mentionem (im Laufe der Rede dahin gelangen); proficisci ad alqd (zu etwas über- od. fortgehen); incĭdere in mentionem alcis rei (zufällig im Gespräch auf etw. kommen); delabi, prolabi ad alqd (unvermerkt geraten zu etwas; del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem revolvi. höre, worauf (wohin) ich am Ende kommen will, audi, quo rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum perventum est, non alienum esse videtur breviter explicare etc.; quoniam ad haec ventum est, non ab re fuerit breviterexplicare etc. – β) mit den Gedanken: in memoriam alcis rei incĭdere od. incurrere. – wieder auf jmd. od. etw. kommen, revolviad memoriam alcis od. alcis rei. – γ) mit dem Geiste: alqd cognoscere (etw. erkennen); [1465] alqd deprehendere (etw. auffinden, z.B. non deprehendetur manifesto, quid a nobis deindustria fiat). – b) mit hinter: hinter etw. kommen, ad alqd pervenire (z.B. hinter alle Pläne jmds., ad omnia alcis consilia); alqd intellegere (etw. einsehen); alqd deprehendere (etwas ausfindig machen). – hinter die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter die Wahrheit k., veritatis gnarum fieri. – c) mit mit: z.B. da kommen sie mit ihren Mittelmäßigkeiten, hic mihi afferunt mediocritates. – d) mit um: um etw. k., alqd amittere, perdere (etw. verlieren, s. das. den Untersch.); alqā re privari od. spoliari (einer Sache beraubt werden, s. »berauben« den Untersch.); alqā re fraudari (um etw. betrogen werden); excĭdere alqā re (etwas einbüßen, z.B. regno, uxore); deici alqā re (von od. um etw. gebracht werden, z.B. spe, opinione); detrimentum facere alcis rei (Abbruch leiden an etwas, z.B. um seine Ehre k., existimationis detr. f., stärker auch existimationem perdere, d.i. sie ganz verlieren). – e) mit zu: zu etw. kommen, venire ad etc. (im allg., auch in der Rede, z.B. venio nunc ad litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas gelangen, z.B. zu dem Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ad nummos, ad honores [vgl. »erlangen«]; auch in der Rede, z.B. sine me pervenire, quo volo). – jmd. nicht zu etwas k. lassen, adimere usum alcis rei (z.B. nicht zum Schuß, usum sagittarum). – zu sich (selbst) k., ad se od. in suam potestatem od. in sensum sui redire; se colligere; animum recipere; resipiscere: er kommt zu sich, animus redit.

    II) von Dingen, eig. u. uneig.: venire (von Briefen etc., auch von der Zeit etc.). – ferri. afferri. perferri (gebracht werden, von Waren, Briefen, Nachrichten etc.). – advehi (herbeigefahren werden, zu Wagen od. zu Schiffe kommen, v. Waren etc.). – appetere (herannahen, v. der Zeit, Nacht etc.). – provenire (hervorkommen, wachsen, z.B. spärlich, angustius [v. Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). – von selbst k., sponte suā provenire (von selbst wachsen, v. Bäumen etc.); sequi (von selbst erfolgen, Ggstz. quaeri, arcessiri, appeti). – plötzlich k., ingruere (von Krankheiten u. andern Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter): unvermerkt in od. auf einen Ort kommen, defluere in alqm locum (z.B. in forum, von Gesprächen etc.). – etwas kommen lassen, alqd arcessere, zur Fuhre, vecturā; alqd afferendum (zur Fuhre, advehendum) curare; alqd afferri od. (zur Fuhre) advehi iubere. – etw. kommen sehen, alqd praesagire (z.B. den Ausgang von etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm (im allg., perv. auch durch Kauf, Erbschaft etc.); perferri ad alqm (bei jmd. anlangen); obvenireod. obtingere alci (zufallen durch Zufall); redire ad alqm (wieder zu jmd. kommen); transire ad alqm (auf jmd. übergehen, durch Erbschaft, Nachfolge, v. Gütern, einem Reiche etc.); deferri ad alqm [1466]( jmdm. übertragen werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm (unvermerkt jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten, z.B. res publica in homines rerum evertendarum cupidos incĭdit): nicht anjmd. k., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, usque ad nostra tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte etc.). – in Bewegung k., moveri; agitari. – die Rede kommt auf etw., oratio incĭdit in alqd; mentio alcis rei fit od. inicitur; sermo inicitur de alqa re; oratio delabitur ad alqd (unvermerkt). – es kommt etw. (ein Übel etc.) über mich, alqd in me irruit: der Geist jmds. kommt über einen, alqs suam alci mentem animumque inspirat (nach Verg. Aen. 6, 11). – von etwas k., d.i. daraus entstehen, davon herrühren, provenire ab alqa re (eig., z.B. die eßbaren Eicheln kommen von einer kleinen Eichelart); proficisci ab alqa re (von etwas ausgehen); manare ex alqa re (davon herrühren). – von jmd. kommen, afferri ab alqo missum (von jmd. geschickt werden); proficisci ab alqo (von jmd. ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc.

    es kommt zu etwas drücken die Lateiner gew. aus: a) durch res venit ad alqd (z.B. ad arma atque pugnam: u. ad inimicitias) od. in alqd (z.B. zum Prozeß, in contentionem). – b) durch venitur ad alqd (z.B. zum Prozeß, ad causam dicendam) od. in alqd (z.B. zur Klage, in ius). – c) durch fit (z.B. levia proelia fiebant). – es kam nicht zur offnen Schlacht, non acie certatum est: es kam zu einem Aufstande, seditio orta est. – wie kommt es, daß etc., quomodo factum est, ut etc.: daher kommt es, daß etc., ita fit, ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut etc.; hoc est, quare etc.; hac (qua) ex re fit, ut etc.; ex quo fit, ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo factum est, ut etc.; auch (am Anfang des Satzes) durch itaque (s. Nep. Arist. 1, 1): ich weiß nicht, wie es kommt, fit nescio quomodo: es kann kommen, daß etc., fieri potest, ut etc.: anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, sed ea res longe aliter, ac ratus erat, evenit: wie es auch kommen mag, utcumque res accĭdit od. cessit: es ist alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc., res eo od. in eum locumeducta est od. rem eo od. in eum locum adduximus, ut etc.; res eo venit od. [1467] pervenit, ut etc.: es ist mit seiner Kühnheit dahin (soweit) gekommen, daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ut etc. – ich dachte nicht, daß es so k. würde, haec fore non putaram: wenn es hoch kommt, s. höchstens.

    deutsch-lateinisches > kommen

  • 59 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 60 Несклоняемые прилагательные

    В немецком языке имеется ряд несклоняемых прилагательных (то есть их форма всегда остаётся неизменной). К ним относятся:
    1. Прилагательные в определительной функции:
    • обозначающие цвета: beige бежевый, creme кремовый, lila лиловый, сиреневый, oliv оливковый, orange оранжевый, rosa розовый (см. п. 3, с. 246):
    ein rosa Kleid - розовое платье
    die lila Hüte - шляпы лилового цвета
    etwas durch eine rosa Brille sehen - смотреть на что-либо сквозь розовые очки, видеть что-либо в розовом цвете
    а также extra, klasse, prima, super и др.:
    Sie bekam für ihre Antwort ein extra Lob vom Lehrer. - За свой ответ она получила особую похвалу от преподавателя.
    ein klasse Zeugnis - классный / отличный табель успеваемости
    eine prima Idee - отличная / первоклассная идея
    ein super Essen - супер-еда / еда высший класс
    В разговорном языке прилагательные lila, orange, rosaмогут склоняться:
    Der lilane Schal steht dir nicht, nimm lieber den orangen. - Лиловый шарф тебе не идёт, возьми лучше оранжевый.
    Die beigen Schuhe gefallen mir nicht. - Туфли бежевого цвета мне не нравятся.
    Sie hat ein rosaes / rosa nes Band gekauft. - Она купила розовую ленту.
    Часто используются также составные формы с - farben или - farbig:
    Die cremefarbene Tasche würde gut zu Ihrem olivgrünen Mantel passen. - Сумка кремового цвета хорошо подошла бы к вашему пальто оливкового цвета.
    Ein rosafarbiges Kleid / Das Kleid in Rosa würde ich kaufen. - Розовое платье я бы купила.
    • на -er:
    - образованные от названий населённых пунктов и некоторых других географических названий (см. п. 3, с. 248):
    Er wohnt in der Leipziger Straße. - Он проживает на Лейпцигерштрассе.
    Er mag den Schweizer Käse. - Он любит швейцарский сыр.
    Das Klima des Thüringer Waldes ist kühl. - Климат в Тюрингенском лесу прохладный.
    - образованные от количественных прилагательных:
    Ende der zwanziger Jahre - конец двадцатых годов
    eine hunderter (разг.) Glühbirne - сотка (разг.) (стоватная лампочка)
    lauter является застывшей формой склоняемого прилагательного lauter; а voller (некогда родительный падеж множественного числа) – застывшей формой склоняемого прилагательного voll. Они употребляются с существительным без артикля:
    Das ist lauter Wahrheit (= die lautere Wahrheit) (lauter Lügen). - Это истинная / чистая правда (сплошная ложь).
    aus lauter Barmherzigkeit - из одного лишь сострадания
    Das Kleid ist voller Flecken. - Всё платье в пятнах.
    Ihr Gesicht ist voller Sommersprossen. - Всё её лицо в веснушках.
    2. Прилагательные, которые употребляются только предикативно: abhold, ansichtig, abspenstig, allein, angetan von j-m, ausfindig, barfuß, egal, einerlei, eingedenk, entzwei, feind, fit, futsch, gewahr, gewärtig, gewillt, gram, habhaft, leid, pleite, perplex, quitt, schade, schnuppe, schuld, teilhaftig, untertan, vorstellig (см. п. III, с. 248):
    Er ist großen Worten abhold (высок., уст.). - Ему претят громкие фразы.
    Er wurde seines Freundes ansichtig (высок.). - Он увидел своего друга.
    Er hat ihm die Freundin abspenstig gemacht. - Он отбил у него девушку.
    In diesem Wald sind wir ganz allein. - В этом лесу мы совсем одни.
    Er war von ihr sofort angetan. - Она ему сразу же понравилась.
    Ich habe sie in Polen ausfindig gemacht. - Он разыскал её в Польше.
    Die Kinder waren barfuß. - Дети были босые.
    Ob er kommt oder nicht, ist (mir) egal / einerlei. - Придёт он или нет, мне безразлично / всё равно.
    Er war stets seiner Aufgabe eingedenk (высок.). - Он всегда помнил о своей задаче.
    Das Spielzeug ist entzwei. - Игрушка разбита / сломана.
    Ich kann ihr nicht feind sein. - Я не могу сердиться на неё / относиться враждебно к ней.
    Es ist fit. - Он в (хорошей) форме.
    Der Geldbeutel war futsch. - Кошелёк пропал / исчез.
    In der Menge wurde ich ihn / seiner plötzlich gewahr (высок.). - В толпе я вдруг заметил / обнаружил его.
    Sie müssen sich (dessen) gewärtig (высок., уст.) sein, dass Sie damit ein großes Risiko eingehen. - Вам следует ожидать того / Вы должны быть готовы к тому, что вы тем самым сильно рискуете / идёте на большой риск.
    Ich bin nicht gewillt (высок.), diese Unordnung zu ertragen. - Я не намерен терпеть такой беспорядок.
    Er ist mir gram. - Он невзлюбил меня / питает злобу ко мне.
    Die Polizei konnte des Täters habhaft werden. - Полиции удалось схватить преступника.
    Ich bin es leid, dich immer wieder zu ermahnen. - Мне надоело снова (и снова) предостерегать тебя.
    Die Firma ist pleite. - Фирма обанкротилась.
    Er war völlig perplex. - Он был совершенно ошеломлён / очень озадачен.
    Jetzt seid ihr quitt. - Сейчас вы квиты.
    Es ist wirklich schade, dass du jetzt schon gehen musst. - Действительно жаль, что тебе уже сейчас надо уходить.
    Das Ergebnis der Wahl war ihm völlig schnuppe. - Результаты выборов для него были безразличны.
    Er ist schuld. - Он виноват.
    Ich wurde der Ehre teilhaftig (высок., уст.). - Меня почтили честью.
    Wahrscheinlich war sie ihm... untertan (книжн.). - Вероятно она была в его власти.
    Deswegen wurde er im Ministerium vorstellig. - Поэтому он обратился с заявлением в министерство.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Несклоняемые прилагательные

См. также в других словарях:

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus Die Simpsons — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Hofmannsthal — 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»