Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

leichtsinnig

  • 1 leichtsinnig

    leichtsinnig, levis. levitate praeditus (flüchtig und unüberlegt). – vanus (windbeutelig, l. in Versprechungen, Reden etc.). – mobilis (wankelmütig). – temerarius (unbesonnen). – neglegens (unachtsam, nachlässig). *etwas (ein wenig) l., leviculus. – ein l. Benehmen, Wesen, levitas: l. Streiche, levitates. – es ist jmd. sehr l., est in alqo magna levitas.Adv. animo levi; temere; neglegenter. – etwas l. preisgeben, alqd prodere ac proicere.

    deutsch-lateinisches > leichtsinnig

  • 2 verschleudern

    verschleudern, dissolute vendere (leichtsinnig verkaufen, z.B. decumas). – abicere (gleichs. wegwerfen = leichtsinnig u. unnütz ausgeben, z.B. pecuniam; und = um geringen Preis verkaufen, z.B. merces, aedes). – verschleudert werden, auch dilabi (gleichs. zerfließen, zersplittert werden, z.B. vectigalia publica neglegentiā dilabebantur: u. pecunia dilabitur).

    deutsch-lateinisches > verschleudern

  • 3 charakterlos

    charakterlos, infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, Ggstz. gravis). – mobilis (beweglich, wankelmütig). – varius ingenio u. bl. [538] varius (der je nach den Umständen als ein anderer erscheint, unstet, wetterwendisch);verb. varius et mutabilis. – vanus (geistig leer u. flach, z. B. ingenium). – ch. Wesen, Benehmen, s. Charakterlosigkeit. – Charakterlosigkeit, infirmitas. animus infirmus (Schwäche der Seele, des Charakters, Unzuverlässigkeit). – inconstantia (Unbeständigkeit, Inkonsequenz im Denken und Handeln). – levitas (Leichtsinn, Flatterhaftigkeit). – ingenii od. animi mobilitas. ingenium mobile od. animus mobilis (Beweglichkeit, Wankelmut). – varietas. animus varius. ingenium varium (die Unstetigkeit, die wetterwendische Unzuverlässigkeit). – vanitas. vanum ingenium (das Wesen eines hohlen Kopfes, Leerheit und Flachheit des geistigen Menschen). – Charakterschilderung, s. Charakterisierung. – Charakterschwäche, infirmitas animi. animus infirmus (Unzuverlässigkeit, als Eigenschaft). – levitas (Flatterhaftigkeit). – morum vitium (einzelne Schwäche des Charakters, ein Charakterfehler): – Ch. haben, animum gerere infirmum; animo esse infirmo. Charakterstärke, fortitudo od. magnitudo animi; magnanimitas.

    deutsch-lateinisches > charakterlos

  • 4 flatterhaft

    flatterhaft, levis (leichtsinnig). – mobilis. inconstans. volaticus (veränderlich, unbeständig in Meinungen u. Gesinnungen). – Flatterhaftigkeit, levitas (Leichtsinn). – ingenii mobilitas (Veränderlichkeit). – inconstantia (Unbeständigkeit, Inkonsequenz). – flatterig, s. flatterhaft.

    deutsch-lateinisches > flatterhaft

  • 5 flüchtig

    flüchtig, I) eig.: fugiens od. umschr. is, qui fugit. fugitivus (entlaufener Sklave; vgl. »Flüchtling«). – s. werden, s. entfliehen: s. geworden sein, fugitivum esse (v. Sklaven). – II) uneig.: 1) der etc. leicht und schnell flieht: fugax (wie der Hirsch etc.; dann von dem, was schnell vergeht). – velox (schnell auf den Füßen). – fragilis (gleichs. zerbrechlich, hinfällig, z.B. fortuna populi). – volucer (unbeständig, nicht bleibend, z.B. fortuna, spes, cogitatio, gaudium). – neglegens (nachlässig, z.B. discipulus). – parum accuratus (nicht mit Genauigkeit gearbeitet, z.B. opus).Adv.breviter (kurz). – leviter (leicht). – cursim (gleichs. im Laufe). – neglegenter. parum diligenter (nachlässig, ungenau). – 2) leicht, v. Menschen: levis (leichtsinnig, flatterhaft dem Charakter nach, Ggstz. gravis). – inconstans (der sich in Betragen und Gesinnung nicht gleichbleibt, unbeständig, Ggstz. constans). – volaticus. mobi lis (Ansichten u. Meinung leicht ändernd. wankelmütig). – Flüchtigkeit, I) Schnelligkeit, [913] dann Vergänglichkeit: velocitas. – brevitas (Vergänglichkeit). – II) Leichtsinn: levitas. – ingenium mobile. mobilitas (Veränderlichkeit); verb. mobilitas et levitas animi.

    deutsch-lateinisches > flüchtig

  • 6 hinleben

    hinleben, leichtsinnig, in diem vivere.

    deutsch-lateinisches > hinleben

  • 7 leichtfertig

    leichtfertig, petu lans (lose, ungezogen). – levis (leichtsinnig). – dissolutus (locker), parumverecundus, eben nicht schamhaft, z.B. verba). – l. Scherze, ioca petulantia; iocorum petulantia.Adv.petulanter; parum verecunde. Leichtfertigkeit, petulantia morum und bl. petulantia (loses Benehmen). – levitas (Leichtsinn, leichtsinniger Streich, auch Plur., z.B. levitates comicae).

    deutsch-lateinisches > leichtfertig

  • 8 Leichtfuß

    Leichtfuß, homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis. leichtfüßig, a) eig.: velox. – b) uneig., leichtsinnig: levis. Leichtfüßigkeit, a) eig.: velocitas. – b) uneig., Leichtsinn: levitas.

    deutsch-lateinisches > Leichtfuß

  • 9 preisgeben

    preisgeben, diripiendum concedere od. permittere. direptioni relinquere. praedae dare (zur Plünderung, zum Raube überlassen, z.B. urbem, oppidum militibus). – alqd praedae esse alci sinere (zulassen, daß etwas jmdm zum Raube wird). – permittere. committere dedere (etwas überlassen, übergeben). – addicere (anheimgeben). – obicere. offerre (obic. eig. vorwerfen, z.B. feris; dann auch uneig. wie off. = etwas einer Sache aussetzen, z.B. der Gefahr etc.). – praebere ad alqd (darbieten, z.B. nuda corpora ad missilium telorum ictus). – vulgare (jedermann hingeben). – proicere [1889]( eig. aussetzen, z.B. ein Kind; dann uneig. gleichs. allen zum Raub hingeben, Personen u. Dinge; einer Sache, in od. ad alqd, z.B. in has miserias, ad bellum saevissimum). – desere: re. desertum esse pati. prodere (im Stiche lassen. verraten, prod. auch Dinge, z.B. patriam); verb. (= leichtsinnig, rücksichtslos pr.) deserere et prodere; prodere et proicere; oder proicere ac prodere. – sein Leben pr., vitam in discrimen dare (sein Leben in Gefahr geben); se morti offerre oder obicere (sich dem Tode aussetzen, preisgeben); vitam profundere (rücksichtslos hingeben, z.B. pro patria): sein Leben der Wut der Bürger pr., caput suum furori civium proicere. sich preisgeben, se proicere (sich allem aussetzen); pudicitiam suam prostituere oder prosternere (sich schänden lassen); vu lgare corpus, für Geld, pretio (von feilen Dirnen). – sich den Wollüstenpr., se voluptatibus permittere.

    deutsch-lateinisches > preisgeben

  • 10 unbeständig

    unbeständig, inconstans (sich nicht gleichbleibend, sowohl physisch, z.B. Wind, als moralisch, v. Pers. u. Dingen). – varians. varius (sich verschieden zeigend, ersteres physisch, z.B. caelum, letzteres moralisch, wandelbar). – infidelis (untreu, v. Pers.). – infirmus (wankelmütig, unzuverlässig, v. Pers. u. Dingen). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, v. Pers.). – vagus (unstet, z.B. fortuna, rumor). – mutabilis (veränderlich, von Pers.); verb. varius et mutabilis. mobilis (beweglich, z.B. ingenium, animus, voluntas). ventosus (wetterwendisch, v. Pers. u. Dingen, z.B. ingenium). fluxus (unzuverlässig, z.B. fides, fortuna). – höchst unb. sein, plumā aut folio facilius moveri (Cic. ad Att. 8, 15, 2).

    deutsch-lateinisches > unbeständig

  • 11 wankelmütig

    wankelmütig, infirmus (unzuverlässig). – inconstans (unbeständig). – levis (leichtsinnig, flatterhaft). – mutabilis (veränderlich in seinen Entschlüssen). – mobilis (beweglich, immer von einem Entschluß zu einem andern übergehend). – varius (abwechselnd, bald so, bald anders gesinnt, veränderlich gelaunt); verb. varius et mutabilis. – w. sein, animo od. ingenio vario esse; animo od. ingenio mobili esse; sibi non constare: so w. sein, sich zeigen, daß etc., tantā mobilitate sese gerere, ut etc.: gegen jmd. w. sein, in alqm animo mobili esse.

    deutsch-lateinisches > wankelmütig

См. также в других словарях:

  • leichtsinnig — Adj. (Grundstufe) sorglos handelnd Synonym: leichtfertig Beispiel: Sie geht mit ihrem Geld leichtsinnig um. Kollokation: ein leichtsinniger Mensch …   Extremes Deutsch

  • Leichtsinnig — Leichtsinnig, er, ste, adj. et adv. Leichtsinn habend, darin gegründet. Ein leichtsinniger Mensch. Leichtsinnige Handlungen, Reden. Nieders. lichtmödig, lichthartig, leichtherzig, Schwed. lättsinnig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leichtsinnig — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Bahuvrihi Bildung dessen Sinn leicht ist . Das Abstraktum Leichtsinn ist eine Rückbildung. deutsch s. leicht, s. Sinn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leichtsinnig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • unvorsichtig • nachlässig Bsp.: • Ein leichtsinniger Fahrer ist eine Gefahr für die Öffentlichkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Leichtsinnig — * Leichtsinnig wie ein Franzose. Frz.: François légers. – Léger comme un François. (Leroux, I, 228.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leichtsinnig — nachlässig; sorglos; leichtfertig; risikofreudig; frivol; risikoaffin * * * leicht|sin|nig [ lai̮çtzɪnɪç] <Adj.>: durch Leichtsinn gekennzeichnet: leichtsinnige Jugendliche; leichtsinnig bei Rot über die Straße laufen. Syn.: ↑ fahrlässig, ↑ …   Universal-Lexikon

  • leichtsinnig — leicht·sin·nig Adj; so, dass der Betreffende nicht genug über die Konsequenzen seiner Handlungen nachdenkt ≈ unvorsichtig, leichtfertig, fahrlässig ↔ vorsichtig, bedacht <ein Verhalten, ein Unterfangen, eine Handlung>: Beim Bergsteigen darf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leichtsinnig — 1. fahrlässig, gewagt, riskant, sorglos, unvorsichtig, voll[er] Leichtsinn; (abwertend): leichtfertig; (auch abwertend): abenteuerlich; (veraltend): mutwillig. 2. ↑ leichtfertig (b). * * * leichtsinnig:verantwortungslos·unverantwortlich·unvorsicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leichtsinnig — leicht|sin|nig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leichts. — leichtsinnig EN careless, thoughtless …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • vergeuden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»