Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ist+es+hier

  • 101 derjenige:

    derjenige welcher sein кто за всё отвечает, самый главный (сокр. от derjenige sein, der gesucht wird, welcher dies zu verantworten hat). Ich hätte es nie annehmen können, daß dieses unansehnliche Männlein hier derjenige welcher war.
    Ich will nicht immer derjenige welcher sein. Ich möchte auch meine Ruhe haben.
    Er ist ja hier derjenige welcher. Ich weiß keinen anderen, wer dafür zuständig wäre.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > derjenige:

  • 102 kein Blatt vor den Mund nehmen

    ugs.
    говорить напрямик, начистоту, без обиняков, не стесняясь

    "Wer ist denn hier der Chef am Rechner?" fragte ich, und da man in meiner Arbeitsgruppe kein Blatt vor den Mund nimmt, fuhr ich Lehmann an: "Mach das gefälligst selbst mit Schneider ab!" (D. Noll. Kippenberg)

    Klaus Laasch, Direktor der Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität, nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Situation an der TU und den zentralen Bibliotheken der Humboldt-Universität und Freien Universität ist katastrophal. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > kein Blatt vor den Mund nehmen

  • 103 graulich

    жуткий, страшный. Im Dunkeln ist es hier so graulich.
    Das Rufen klang so graulich.
    Es ist ihm so graulich in diesem großen leeren Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > graulich

  • 104 latschen

    vi (s)
    1. тащиться, "топать"
    волочить ноги
    шлёпать (по грязи, лужам)
    наследить. In ausgetretenen Pantoffeln latscht sie durchs Zimmer mir entgegen.
    Die letzte Straßenbahn ist weg. Bleibt uns also nichts andres übrig, als zu Fuß nach Hause zu latschen.
    Wer ist denn hier über den Rasen gelatscht, statt den Fußweg zu nehmen?
    Noch ganz müde latschte er ins Badezimmer.
    Wir latschten ganz k.o. durch die Gegend, haben weder rechts noch links was gesehen.
    Wir latschten mitten durch die Pfützen, die Füße waren sowieso naß.
    Latsche doch nicht so! Lauf vernünftig!
    Wie kannst du über den frischgebohnerten Boden mit dreckigen Schuhen latschen?
    2.: jmdm. eine latschen дать кому-л. пощёчину [оплеуху]. Ich latsche dem frechen Bengel gleich eine.
    Kriegst gleich eine gelatscht, du Lauselümmel!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > latschen

  • 105 eben

    1. a
    1) гладкий, ровный; плоский

    éíne ébene Fläche — ровная поверхность

    éíne ébene Stráße — ровная улица

    zu ébener Érde — на уровне земли, на первом этаже

    etw. (A) ében máchen — выравнивать что-л

    2) ровный, спокойный (о езде, шаге)

    Das Pferd hat éínen ebenen Gang. — У лошади ровный шаг.

    zu ebener Érde wóhnen — жить на первом этаже

    2. adv

    der eben erwähnte Vórfall — вышеупомянутый случай

    Wann ist er hier gewésen? – Jetzt eben. — Когда он был здесь? – Только что.

    2) едва, только-только

    so eben разг — сносно, терпимо

    Mit dem Geld kómme ich eben aus. — Этих денег мне едва ли хватит.

    3) именно, как раз

    eben das wóllte er. — Именно этого он и хотел.

    Das ist es ja eben! — Именно! / Это я и имел ввиду.

    3. prtc
    1) именно, как раз (усиливает утверждение)

    eben jetzt bráúchen wir das Geld. — Деньги нам нужны-то именно сейчас.

    2) в побудительных предложениях соответствует частице -ка:

    Sag doch bítte mal eben dem Júngen, dass er kómmen soll. — Скажи-ка, пожалуйста, этому юноше, что он должен прийти.

    Универсальный немецко-русский словарь > eben

  • 106 Wunsch

    m <-es, Wünsche>
    1) желание; пожелание

    auf víélfachen Wunsch — по многочисленным просьбам

    j-m jéden Wunsch von den Áúgen [Líppen] áblesen*(пред)угадывать желания

    éínen Wunsch äußern — выразить желание; пожелать

    j-m éínen Wunsch erfüllen — исполнять [выполнять] чьё-л желание

    j-m éínen Wunsch verságen — отказаться выполнить чьё-л желание

    2) pl пожелания, поздравления

    mit den bésten Wünschen — с наилучшими пожеланиями (прощание в конце письма)

    Ihr Wunsch sei [ist] mir Beféhl шутл — Ваше желание для меня закон.

    ein frómmer Wunsch разг — голубая [несбыточная] мечта, невыполнимое желание

    der Wunsch ist [war] hier der Váter des Gedánkens шутл — думаю так, потому что хочу так; человеку свойственно принимать желаемое за действительное

    Универсальный немецко-русский словарь > Wunsch

  • 107 also

    1) folglich, demnach зна́чит. wenn die Folgerung von der gleichen Pers stammt wie die vorausgegangene Feststellung auch сле́довательно. bei Wiederaufnahme v. Vorhergegangenem то́ есть. das ist also schon fertig? зна́чит, э́то уже́ гото́во ? ich habe ihn gesehen, also ist er hier gewesen я его́ ви́дел, зна́чит <сле́довательно> он всё-таки был здесь. niemand öffnete ihm, also kehrte er wieder um никто́ ему́ не откры́л, сле́довательно он верну́лся наза́д. du kommst also nicht mit? зна́чит, ты не пойдёшь со мной [с на́ми]? die Rakete fliegt mit einer großen Geschwindigkeit, mit einer Geschwindigkeit also, die … раке́та лети́т с большо́й ско́ростью, то́ есть со ско́ростью, кото́рая …
    2) bei Feststellung ита́к, зна́чит. bei der Bestätigung einer Vermutung ита́к, зна́чит, вот. bei einer Entscheidungsfrage ита́к. bei Zustimmung, Drohung ну. bei Aufforderung ну зна́чит. also, bis heute abend! ита́к <зна́чит>, до ве́чера ! also, auf Wiedersehen! ита́к, до свида́ния ! es bleibt also dabei, ich komme mit ита́к <зна́чит>, всё остаётся по-пре́жнему, я пойду́ с тобо́й [с ва́ми]. du kommst also nicht mit! ита́к, ты не пойдёшь со мно́й [с на́ми]! also doch! ита́к <зна́чит>, всё-таки ! na also! (ну,) вот ви́дишь ! welches Buch willst du haben? also? каку́ю кни́гу ты хо́чешь ? Ита́к ? also gut < schön>! ну хорошо́ ! umg ну ла́дно ! also los ну (ла́дно) дава́й ! also, gehen wir! ну зна́чит, пошли́ ! also, mein Freund, wenn du zu spät kommst! ну, мой друг, е́сли ты опозда́ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > also

  • 108 Pflaster

    Pfláster n -s, =
    1. пла́стырь

    j-m ein Pfl ster auf den Mund kl ben перен. — заткну́ть рот кому́-л.

    2. (булы́жная) мостова́я
    Pfl ster tr ten* разг. — разгу́ливать, безде́льничать, слоня́ться по у́лице без де́ла

    das Pfl ster ist ihm hier zu heiß gew rden — ≅ здесь у него́ земля́ гори́т под нога́ми ( угрожает опасность)

    d ese Stadt ist ein t ures Pfl ster разг. — жизнь в э́том го́роде дорога́я

    j-n aufs Pfl ster w rfen* разг. — вы́бросить на у́лицу, уво́лить кого́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Pflaster

  • 109 canceln

    [от англ = to cancel = аннулировать, вычеркнуть, отменить, отставить! (команда)]
    1 закончить связь, отношения, кого-то покинуть, (кому-нибудь показать „Stornokarte“= карту отмены (заказа)); вопрос актуальный во все эпохи „Canceln oder gecancelt werden, das ist jetzt hier die Frage= (послать или быть посланным)»
    Meine Tussi hat mich gecancelt – das ist jetzt schon meine füntte Stornkarte in diesem Jahr

    Schimpfwoerter von Deutschland > canceln

  • 110 ansässig

    adj
    ist er hier ansässig?он постоянно проживает здесь?, он местный житель?

    БНРС > ansässig

  • 111 aufbieten

    * vt
    1) напрягать ( силы); пускать в ход (средства)
    seinen ganzen Einfluß aufbieten — использовать всё своё влияние
    alles ( mögliche) aufbieten — прилагать все усилия, делать всё возможное ( что в силах)
    die Frauen aller Welt für den Schutz des Friedens aufbietenпризвать женщин всех стран к защите мира
    die Öffentlichkeit ist aufgeboten, hier zu helfen — дело всей общественности помочь в этом
    ein Brautpaar( von der Kanzel) aufbieten — объявить( в церкви) о предстоящем бракосочетании

    БНРС > aufbieten

  • 112 gebürtig

    adj
    aus Berlin gebürtigуроженец( уроженка) Берлина; родом из Берлина

    БНРС > gebürtig

  • 113 zartbesaitet

    прил.
    общ. утончённый (Zweifellos ist dies hier kein Terrain für zartbesaitete Ästheten.)

    Универсальный немецко-русский словарь > zartbesaitet

  • 114 ballern

    I vi (h)
    1. греметь, громыхать. Wir konnten nicht einschlafen. Es ballerte von allen Seiten.
    Die Jungen ballerten mit Platzpatronen.
    Schüsse, Donnerschläge ballerten.
    2. палить (из огнестрельного оружия). Der Junge ballert nach Spatzen.
    Die Flak fängt schon an zu ballern.
    3. ударить
    den Ball gegen den Posten, ins Tor ballern
    mit dem Hammer auf den Finger ballern.
    4. громко стучать
    хлестать
    хлопать (дверью). "Was ist denn hier für ein Krach?" — "Steine ballern gegen die Mauer."
    Das Pferd ballerte mit den Hufen gegen den Verschlag.
    Er ballert an die Tür, was das Zeug hält.
    II vt швырять (с шумом). Vor Wut ballerte er seine Tasche in die Ecke.
    Beim Hinausgehen ballerte er die Tür. jmdm. eine ballern "огреть" кого-л. хорошенько, сильно ударить. Für diese Frechheit würde ich ihm eine ballern, einen ballern тяпнуть по стопочке (водки). Komm, wir ballern noch einen in unserer Kneipe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ballern

  • 115 einreißen

    W (s) распространяться, укореняться (об отрицательном явлении). Diese Unsitte reißt immer stärker ein. Jeden Tag verfallen ihr neue Menschen.
    Es erscheinen viele mit Verspätung. Das ist jetzt hier bei uns so eingerissen.
    Wir dürfen das bei uns nicht einreißen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einreißen

  • 116 Fettlebe

    / террит. огран. житуха. Fettlebe machen разгуляться, разойтись (на все медные). Heute machen wir mal Fettlebe!
    Ich habe heute Fettlebe gemacht. Für 5 Mark habe ich einen Beutel mit Hühnerklein gekauft.
    Das ist ja hier die reinste Fettlebe, jedes Essen ein Festmahl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fettlebe

  • 117 Gurgel

    f. jmdm. an die Gurgel fahren вцепиться в горло кому-л. Als er ihm an die Gurgel fuhr, zog ich ihn mit aller Gewalt zurück und schlug ihn nieder.
    Am liebsten wäre ich ihm an die Gurgel gesprungen, als er uns beleidigte. Geld durch die Gurgel jagen пропивать деньги. Er hat das ganze Vermögen seiner Frau [seine ganzen Ersparnisse, seinen Lohn] in der Kneipe durch die Gurgel gejagt, sich (Dat.) die Gurgel schmieren [ölen, spülen] фам. промочить горло, пропустить рюмочку, выпить. Auf diesen Ärger muß ich mir mal die Gurgel schmieren. Wo ist denn hier die nächste Gaststätte?
    Das Essen hat scheußlich geschmeckt. Ich muß mir jetzt die Gurgel spülen. Hol' mal den Wodka aus dem Schrank! jmdm. die Gurgel abdrehen [zudrük-ken, zuschnüren] фам. разорить, задушить экономически кого-л. Die hohen Steuern und der geringe Absatz haben ihm so die Gurgel zugeschnürt, daß er schließlich pleite machte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gurgel

  • 118 Korinthenkackerei

    / фам. педантизм, мелочность, "ловля блох". Das ist ja hier die reinste Korinthenkackerei. Wir brauchen doch, weiß Gott nicht, jede unwichtige Einzelheit breit zu diskutieren, sonst kommen wir heute gar nicht mehr zu unserem eigentlichen Hauptproblem.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Korinthenkackerei

  • 119 Kotzbalken

    m -s, = вулы. вонючая, противная сигара [сигарета]. Was rauchst du denn da für einen Kotzbalken? Die ganze Luft ist ja hier schon verpestet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kotzbalken

  • 120 Krakeelerei

    / галдёж, хай. Was ist das hier für eine Krakeelerei?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krakeelerei

См. также в других словарях:

  • Hier ist Rhodos, hier springe! —   Hic Rhodus, hic salta! …   Universal-Lexikon

  • Was ist denn hier nicht los — EP von Der W Veröffentlichung 25. Februar 2011 Label 3R Entertainment …   Deutsch Wikipedia

  • Hier — Hier, ein bestimmendes Nebenwort des Ortes, welches sich auf die redende Person beziehet, ein Seyn, eine Ruhe an demjenigen Orte, in welchem sie sich befindet, zu bezeichnen. 1. Eigentlich, für an diesem Orte; im Gegensatze das da und dort. Hier… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ist nicht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich möchte Ihnen meine Ehefrau vorstellen, aber sie ist nicht hier im Moment. • Er ist nicht deutsch, er ist englisch …   Deutsch Wörterbuch

  • hier — dort; daselbst; da; an dieser Stelle; an diesem Ort; in diesem Zusammenhang; nun; unterdies; hierbei; dieserfalls; derbei; dabei; in diesem Fall; diesfalls; …   Universal-Lexikon

  • Hier — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Bush — Seriendaten Deutscher Titel: Hier kommt Bush! Originaltitel: That s My Bush! Produktionsland: Vereinigte Staaten Produktionsjahr(e): 2001 Episodenlänge: etwa 22 Minuten E …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Bush! — Seriendaten Deutscher Titel Hier kommt Bush! Originaltitel That s My Bush! …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier & Jetzt — Beschreibung rechtsradikale Zeitschrift Erstausgabe 2005 Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • hier zu Lande — hier|zu|lan|de auch: hier zu Lan|de 〈Adv.〉 in diesem Lande, hier bei uns ● hier zu Lande ist das nicht, ist das so üblich * * * hier|zu|lan|de, hier zu Lan|de [auch: … lan… ] <Adv.> [aus ↑ hier u. zu Lande]: in diesem Lande, dieser Gegend,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»