Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

indessen

  • 1 indessen

    indessen I adv уст. тем вре́менем, ме́жду тем; indessen waren wir beim Bahnhof angelangt тем вре́менем мы дошли́ до вокза́ла
    indessen II cj одна́ко, всё же
    sie riefen, indessen antwortete ihnen niemand они́ крича́ли, одна́ко им никто́ не отвеча́л
    er verdient es zwar nicht, wir wollen indessen für diesmal Nachsicht üben хотя́ он э́того и не заслу́живает, мы всё же бу́дем на э́тот раз снисходи́тельны

    Allgemeines Lexikon > indessen

  • 2 indessen

    1. adv уст.
    тем временем, между тем
    indessen waren wir beim Bahnhof angelangt — тем временем мы дошли до вокзала
    2. cj
    однако, всё же
    sie riefen, indessen antwortete ihnen niemand — они кричали, однако им никто не отвечал
    er verdient es zwar nicht, wir wollen indessen für diesmal Nachsicht üben — хотя он этого и не заслуживает, мы всё же будем на этот раз снисходительны

    БНРС > indessen

  • 3 indessen

    нареч.
    1) общ. между тем, однако, всё же, тем временем

    Универсальный немецко-русский словарь > indessen

  • 4 indessen

    indés, indéssen
    I adv тем вре́менем; ме́жду тем

    ich dcke den Tisch, du kannst inds Brot schn iden — пока́ я накрыва́ю на стол, ты мо́жешь наре́зать хлеб

    II cj
    1. всё же, одна́ко

    er k nnte inds die rbeit nicht bewä́ ltigen — одна́ко он не смог оси́лить рабо́ту

    2. уст. в то вре́мя как

    ichsse jetzt, du kannst inds erzä́ hlen — я бу́ду есть, а ты пока́ мо́жешь расска́зывать

    Большой немецко-русский словарь > indessen

  • 5 indessen

    in'dessen adv ( jedoch) jednak(że), niemniej przeto; ( unterdessen) tymczasem; lit konj podczas gdy, kiedy

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > indessen

  • 6 indessen

    1. adv
    тем временем; между тем
    2. conj
    всё же, однако

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > indessen

  • 7 indessen wären wir beim Bahnhof angelangt

    Универсальный немецко-русский словарь > indessen wären wir beim Bahnhof angelangt

  • 8 Gras

    n -es, Gräser
    im Grase liegenлежать на траве
    wachsen, wie das Gras im Winter — ирон. не расти, плохо( медленно) расти
    2) pl травы; бот. злаки, злаковые (Gramineae Juss.)
    ••
    darüber ist längst Gras gewachsenэто давно забыто, это быльём ( былью) поросло
    das Gras wachsen hören ≈ обладать тонким слухом; ирон. слышать, как трава растёт; видеть на три аршина под землёй
    ins Gras beißenфам. умереть
    indessen das Gras wächst, verhungert der Gaul ≈ посл. пока солнце взойдёт. роса очи выест (букв. пока трава растёт, лошадь с голоду сдохнет)

    БНРС > Gras

  • 9 между

    БНРС > между

  • 10 между

    между предлог 1. zwischen( A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩) сядь между мной и братом setz dich zwischen mich und meinen Bruder между окнами zwischen den Fenstern между ними большая разница es ist ein großer Unterschied zwischen ihnen между пятью и шестью( часами) zwischen fünf und sechs 2. (среди) unter между его друзьями unter seinen Freunden разделить между собой untereinander teilen vt а между нами (говоря) unter uns (gesagt) между прочим unter anderem (сокр. u. a.); a propos ( - '' p o: ] между тем unterdessen, indessen, inzwischen между тем как während

    БНРС > между

  • 11 тем временем между тем все же однако

    тем временем, между тем, все же, однако indessen

    БНРС > тем временем между тем все же однако

  • 12 jmdm. vergeht das Lachen

    (jmd. hat Unannehmlichkeiten vor sich; jmd. wird (plötzlich) ernst, traurig)
    кому-л. не до смеха

    Indessen verging mir das Lachen angesichts der zerstörten Stadt. (K. Mann. Der Wendepunkt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. vergeht das Lachen

  • 13 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 14 hintenrum

    1. окольно, кругом. Der Gast kam durch den Hintereingang hintenrum.
    2. нелегально. Wenn das Geschäft geschlossen ist, versuche ich es hintenrum.
    Ein freundlicher Unteroffizier organisierte mir indessen kurz vor Besteigen des englischen Dampfers hintenrum doch irgendwelche Papiere.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hintenrum

  • 15 Gras

    Gras n -es, Gräser трава́; im Grase liegen лежа́ть на траве́; wachsen, wie das Gras im Winter иро́н. не расти́, пло́хо [ме́дленно] расти́
    Gras n -es, Gräser pl тра́вы; бот. зла́ки, зла́ковые (Gramineae Juss.)
    daröber ist längst Gras gewachsen э́то давно́ забы́то, э́то быльё́м [бы́лью] поросло́
    das Gras wachsen hören облада́ть то́нким слу́хом; иро́н. слы́шать, как трава́ растё́т; ви́деть на три арши́на под землё́й
    ins Gras beißen фам. умере́ть
    unter dem Grase liegen поко́иться s моги́ле
    indessen das Gras wächst, verhungert der Gaul посл. пока́ со́лнце взойдё́т, роса́ о́чи вы́ест (букв. пока́ трава́ растё́т, ло́шадь с го́лоду сдо́хнет)

    Allgemeines Lexikon > Gras

См. также в других словарях:

  • Indessen — Indếssen, ein Bindewort, welches aus dem Vorworte in und der zweyten Endung des relativen Fürwortes der zusammen gesetzet ist. Es bedeutet, 1. Eine Zeitfolge, da es denn derjenigen Sache vorgesetzet wird, welche während derjenigen Zeit geschiehet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • indessen — ¹indessen 1. ↑ indem (1). 2. während, wo[hin]gegen. ²indessen 1. gleichzeitig, im Verlauf von, in der Zwischenzeit, inzwischen, mittlerweile, nebenbei, unterdessen, währenddessen, zwischendurch, zwischenher; (geh.): einstweilen; (geh. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • indessen — Adv std. (17. Jh.), mhd. inne(n) des, ahd. innan thes Stammwort. Der Genetiv des bezieht sich auf den zuvor genannten Satz. Die Erweiterung im Zuge der üblichen Erweiterung dieser Pronomina. ✎ Behaghel 3 (1928), 192 194. deutsch s. in, s. der …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • indessen — zwischenzeitlich; einstweilen; mittlerweile; unterdessen; inzwischen; während; alldieweil (umgangssprachlich); indes; dabei; derweil; …   Universal-Lexikon

  • indessen — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • indessen — in·dẹs(·sen)1 Adv; geschr; 1 ≈ jedoch 2 ≈ inzwischen in·dẹs(·sen)2 Konjunktion; geschr ≈ ↑während2 (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • indessen — in|dẹs , in|dẹs|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unterdessen — indessen; zwischenzeitlich; einstweilen; mittlerweile; inzwischen; während; alldieweil (umgangssprachlich); indes; dabei; derweil; …   Universal-Lexikon

  • inzwischen — indessen; zwischenzeitlich; einstweilen; mittlerweile; unterdessen; heutzutage; jetzt; gegenwärtig; momentan; in diesen Tagen; nunmehr; nun; heute; …   Universal-Lexikon

  • zwischenzeitlich — indessen; einstweilen; mittlerweile; unterdessen; inzwischen * * * zwị|schen|zeit|lich 〈Adv.〉 inzwischen, in der Zwischenzeit * * * zwị|schen|zeit|lich <Adj.> (bes. Amtsspr.): in, während der inzwischen abgelaufenen Zeit erfolgend;… …   Universal-Lexikon

  • einstweilen — indessen; zwischenzeitlich; mittlerweile; unterdessen; inzwischen * * * einst|wei|len [ ai̮nst vai̮lən] <Adverb> (geh.): a) fürs Erste, zunächst einmal: einstweilen bleibt uns nichts übrig, als abzuwarten. Syn.: als Erstes, bis auf Weiteres …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»