Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hastiger

  • 1 hastiger

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > hastiger

  • 2 Schnelligkeit

    Schnelligkeit, celeritas. – velocitas (Flüchtigkeit). – pernicitas (Flinkheit). – agilitas (Beweglichkeit, Behendigkeit). – incitatio (heftige Bewegung). – zu große Sch. (Eile), festinatio. – reißende Sch. eines Flusses, rapiditas fluminis: mit unbeschreiblicher Sch., dicto citius: mit der Sch. eines Cäsar reisen, Caesarianā uti celeritate: die Sonne bewegt sich mit solcher Sch., daß etc., sol tantā incitatione fertur, ut etc. – in der Sch., celeriter: raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum): in der Sch. zusammengebracht, repentinus. subitarius. tumultuarius (im allg.; tum. mit dem Nbbgr. des Ungeregelten); raptim conscriptus (in hastiger Eile ausgehoben, von Soldaten).

    deutsch-lateinisches > Schnelligkeit

  • 3 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    lateinisch-deutsches > avidus

  • 4 praetrepido

    prae-trepido, āre, hastig eilen, dum praetrepidant, Iuvenc. sel. frgm. 15, 3 (Spicil. Solesm. 1. p. 238): praetrepidans, in hastiger Eile, Catull. 46, 7.

    lateinisch-deutsches > praetrepido

  • 5 raptim

    raptim, Adv. (raptus v. rapio), I) fort-, an sich reißend, r. pilā ludere, Fangball spielen (s. harpastum), Nov. com. 23. – II) in hastiger Eile, eilends, hastig, im eilenden-, hastigen Laufe, -Fluge, r. mittere, Lucr.: r. desilire (ex equo), Liv.: r. accurrere, Liv. epit.: r. agmen agere od. ducere, Liv. u. Curt.: haec scripsi r., Cic.: r. exstingui, Tac.

    lateinisch-deutsches > raptim

  • 6 schnell

    schnell, celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. Dingen). – praeceps (über Hals und Kopf, schleunig, von leb. Wesen u. Dingen). – citus (geschwind, mit dem Nbbegr. der hastigen Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans (eilig, von Pers.). – festinans (eilfertig, v. Pers.). – citatus. incitatus. concitatus (in schnelle Bewegung gesetzt, von leb. Wesen u. Dingen). – velox (flüchtig, von leb. Wesen u. Dingen). – pernix (flink, flink auf den Beinen, von leb. Wesen). – alacer (rasch u. behend, rührig). – agilis (beweglich, gelenkig; beide von leb. Wesen). – promptus (gleich bei der Hand, bereit, allezeit fertig, z.B. responsum). – praesens (schnell wirkend, z.B. remedium, venenum). – subitus. repentinus (unvermutet, überraschend, s. plötzlich). – zu schnell, praeproperus (zu eilig, sehr eilend). – schn. Schrittes, citato gradu: die schnellere Umdrehung des Himmels, conversio caeli concitatior: sch. Wirkung des Giftes, celeritas veneni: sch. Auffassung, celeritas percipiendi oder (im Lernen) ad discendum: sch. Ausführung, bl. celeritas: sch. Tod, mors celeris; mors repentina (ein plötzlich eintretender); mors subita (ein für die Angehörigen unerwarteter); verb. mors subita celerisque: eines sch. Todes sterben, repentinā morte od. repentino perire; subitā morte od. subito perire: bald schneller, bald langsamer sein, sich bewegen, tum incitari, tum retardari. Adv.celeriter. cito. festinanter. velociter (s. oben die Adjektt.). – subito. repente (plötzlich, s. d.). – raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, so sch. als möglich, quam celerrime; quam primo; primo quoque tempore. – etwas sch. tun, maturare, properare, festinare mit Infin., z.B. schnell nach. Rom aufbrechen, maturare Romam [2057] proficisci: sch. ins Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare: sch. fortgehen, festinare abire: sch. gehen, celeriter ire. celeri od. citato gradu ire (v. Pers.); celeri cursu ferri (von Wagen u. Schiffen); incitatius fluere od. ferri. citatum ferri (vom Flusse): schneller gehen (nachdem man vorher langsam gegangen ist), gradum addere oder corripere. – sich sch. auf die Beine machen, in pedes se conicere: sich sch. entfernen, se proripere: das ist schneller gesagt als getan, quam cito dicitur, non id facile etiam fit. – die Worte stürzten so sch. hervor, daß etc., tantus cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden können, in rebus excogitandis promptum esse.

    deutsch-lateinisches > schnell

  • 7 grab

    1. transitive verb,
    - bb- greifen nach; (seize) packen; (capture, arrest) schnappen (ugs.)

    grab somebody by the armetc. jemanden am Arm usw. packen

    grab some food or a bite to eat — (coll.) schnell etwas essen

    grab hold of somebody/something — sich (Dat.) jemanden/etwas schnappen (ugs.)

    2. intransitive verb,
    - bb-
    3. noun
    1)

    make a grab at or for somebody/something — nach jemandem/etwas greifen od. (ugs.) grapschen

    be up for grabs(coll.) zu erwerben sein; [Posten:] frei sein

    2) (Mech.) Greifer, der
    * * *
    1. past tense, past participle - grabbed; verb
    1) (to seize, grasp or take suddenly: He grabbed a biscuit.) grapschen
    2) (to get by rough or illegal means: Many people tried to grab land when oil was discovered in the district.) sich aneignen
    2. noun
    (a sudden attempt to grasp or seize: He made a grab at the boy.) plötzlicher Griff
    - academic.ru/116487/grab_at">grab at
    * * *
    [græb]
    I. n
    1. (snatch) Griff m
    to make a \grab at [or for] sth nach etw dat greifen [o fam grabschen
    2. MECH Greifer m
    3.
    to be up for \grabs zu haben sein
    II. vt
    <- bb->
    to \grab sth sich dat etw schnappen
    to \grab sth out of sb's hands jdm etw aus den Händen reißen
    to \grab sth [away] from sb jdm etw entreißen
    to \grab sth [sich dat] etw schnappen fam
    to \grab sb jdn packen; (arrest) jdn festnehmen; (sl: kidnap) sich dat jdn schnappen fam
    to \grab hold of sb/sth jdn/etw festhalten
    he \grabbed hold of his child's arm to stop her from running into the road er packte seine Tochter am Arm, damit sie nicht auf die Straße lief
    3. ( fam: get, acquire)
    to \grab sth sich dat etw schnappen fam
    to \grab sb sich dat jdn greifen fam
    can I just \grab you for a minute? kann ich dich mal für 'ne Minute haben?; ( fam)
    to \grab sb's attention jds Aufmerksamkeit erregen
    to \grab a bite [to eat] schnell einen Happen essen
    to \grab a chance/an opportunity eine Chance/eine Gelegenheit wahrnehmen [o fam beim Schopf[e] packen]
    to \grab some sleep [ein wenig] schlafen
    4. ( fam: touch up)
    to \grab sb/sth jdn/etw begrapschen pej fam
    5. (sl: impress)
    to \grab sb jdn beeindrucken
    how does that [idea] \grab you? wie findest du das?, was hältst du davon?
    III. vi
    <- bb->
    1. (snatch) grapschen
    to \grab at sb jdn begrapschen pej fam
    to \grab at sth nach etw dat greifen
    2. MECH brake [ruckartig] greifen
    to \grab at a chance/an opportunity eine Chance/eine Gelegenheit wahrnehmen
    * * *
    [grb]
    1. n
    1) Griff m
    2) (MECH) Greifer m

    there are big prizes up for grabses gibt tolle Preise zu gewinnen

    grab bag (US)Glücksbeutel m, Grabbelsack m

    2. vt
    1) (= seize) packen; (greedily) packen, sich (dat) schnappen (inf); (= take, obtain) wegschnappen (inf); money raffen; (inf = catch) person schnappen (inf); chance beim Schopf ergreifen (inf); attention auf sich (acc) ziehen

    he grabbed (hold of) my sleeve — er packte mich am Ärmel

    I'll just grab a sandwich (inf)ich esse nur schnell ein Sandwich

    2) (inf: appeal to) anmachen (inf)

    it didn't grab medas hat mich nicht angemacht (inf)

    how does that grab you? — wie findest du das?, was meinst du dazu?

    3. vi
    (hastig) zugreifen or zupacken

    to grab atgreifen or grapschen (inf) nach, packen (+acc)

    he grabbed at the chance of promotion —

    help yourselves, children, but don't grab — greift zu, Kinder, aber nicht so hastig

    * * *
    grab [ɡræb]
    A v/t
    1. (hastig oder gierig) ergreifen, packen, fassen, (sich) etwas schnappen, sich etwas grapschen umg:
    grab a seat sich einen Sitzplatz schnappen
    2. fig
    a) an sich reißen, sich etwas (rücksichtslos) aneignen, einheimsen
    b) eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen
    3. umg Zuhörer etc packen, fesseln:
    how did that grab him? wie hat er darauf reagiert?
    B v/i grab at (gierig oder hastig) greifen nach, grapschen nach umg: straw A 1
    C s
    1. (hastiger oder gieriger) Griff:
    make a grab at A 1, B
    2. fig Griff m ( for nach):
    the grab for power der Griff nach der Macht
    3. be up for grabs umg für jeden zu haben oder zu gewinnen sein;
    the job is up for grabs die Stelle ist noch frei oder zu haben;
    there are £1,000 up for grabs es sind 1000 Pfund zu gewinnen
    4. TECH (Bagger-, Kran) Greifer m:
    grab crane Greiferkran m;
    grab dredger Greifbagger m
    * * *
    1. transitive verb,
    - bb- greifen nach; (seize) packen; (capture, arrest) schnappen (ugs.)

    grab somebody by the armetc. jemanden am Arm usw. packen

    grab some food or a bite to eat — (coll.) schnell etwas essen

    grab hold of somebody/something — sich (Dat.) jemanden/etwas schnappen (ugs.)

    2. intransitive verb,
    - bb-
    3. noun
    1)

    make a grab at or for somebody/something — nach jemandem/etwas greifen od. (ugs.) grapschen

    be up for grabs(coll.) zu erwerben sein; [Posten:] frei sein

    2) (Mech.) Greifer, der
    * * *
    v.
    aufbereiten v.
    grabschen v.
    greifen v.
    kapern v.

    English-german dictionary > grab

  • 8 hurried

    adjective
    eilig; überstürzt [Abreise]; eilig od. hastig geschrieben [Brief, Aufsatz]; in Eile ausgeführt [Arbeit]
    * * *
    1) (done quickly, often too quickly: This was a very hurried piece of work.) eilig
    2) ((negative unhurried) forced to do something quickly, often too quickly: I hate feeling hurried.) gehetzt
    * * *
    hur·ried
    [ˈhʌrid, AM ˈhɜ:r-]
    adj meal, goodbye hastig; departure überstürzt; essay hastig geschrieben; wedding übereilt
    * * *
    ['hʌrɪd]
    adj
    eilig; letter, essay eilig or hastig geschrieben; ceremony, meeting hastig durchgeführt; work in Eile gemacht; (= with little preparation) departure, wedding etc überstürzt
    * * *
    hurried [ˈhʌrıd; US besonders ˈhɜriːd] adj (adv hurriedly) eilig, hastig, schnell, übereilt:
    hurriedly auch in aller Eile;
    write a few hurried lines hastig ein paar Zeilen schreiben;
    shoot hurriedly SPORT überhastet schießen
    * * *
    adjective
    eilig; überstürzt [Abreise]; eilig od. hastig geschrieben [Brief, Aufsatz]; in Eile ausgeführt [Arbeit]
    * * *
    adj.
    beeilt adj.
    beeilt haben adj.
    eilt adj.

    English-german dictionary > hurried

  • 9 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter
    ————
    kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er-
    ————
    wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avidus

  • 10 praetrepido

    prae-trepido, āre, hastig eilen, dum praetrepidant, Iuvenc. sel. frgm. 15, 3 (Spicil. Solesm. 1. p. 238): praetrepidans, in hastiger Eile, Catull. 46, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetrepido

  • 11 raptim

    raptim, Adv. (raptus v. rapio), I) fort-, an sich reißend, r. pilā ludere, Fangball spielen (s. harpastum), Nov. com. 23. – II) in hastiger Eile, eilends, hastig, im eilenden-, hastigen Laufe, -Fluge, r. mittere, Lucr.: r. desilire (ex equo), Liv.: r. accurrere, Liv. epit.: r. agmen agere od. ducere, Liv. u. Curt.: haec scripsi r., Cic.: r. exstingui, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > raptim

  • 12 fahren

    fah·ren <fährt, fuhr, gefahren> [ʼfa:rən]
    vi
    1) sein ( sich fortbewegen); ( als Fahrgast) to go [by vehicle];
    mit dem Auto/ Bus/Zug \fahren to go by car/bus/train;
    wie fährt man am besten zum Bahnhof? what's the best way to the station?; ( als Fahrer) to drive;
    mit dem Auto \fahren to drive, to go by car;
    links/rechts \fahren to drive on the left/right;
    gegen etw akk \fahren to drive into sth;
    \fahren Sie nach Heidelberg? are you going to Heidelberg?;
    wie lange fährt man von hier nach Basel? how long does it take to get to Basel from here?;
    dieser Wagen fährt sehr schnell this car can go very fast, this car is a real goer ( fam)
    das Auto hier fährt ruhig this car is a quiet runner;
    mein Auto fährt nicht my car won't go;
    heutzutage \fahren alle Bahnen elektrisch all railways are electrified these days;
    die Rolltreppe fährt bis in den obersten Stock the escalator goes up to the top floor; s. a. Anhalter, Aufzug, Himmel, Hölle, Teufel
    2) sein ( losfahren) to go, to leave;
    wir \fahren in 5 Minuten we'll be going [or leaving] in 5 minutes
    3) sein ( verkehren) to run;
    der nächste Bus fährt [erst] in 20 Minuten the next bus [only] leaves in twenty minutes;
    die Bahn fährt alle 20 Minuten the train runs [or goes] every 20 minutes;
    diese Fähren \fahren zwischen Ostende und Dover these ferries run [or ( form) ply] between Ostend and Dover
    4) sein ( reisen) to go;
    in [den] Urlaub \fahren to go on holiday;
    fährst du mit dem Auto nach Italien? are you taking the car to Italy?, are you going to Italy by car?
    aus dem Bett \fahren to leap out of bed;
    aus dem Schlaf \fahren to wake with a start;
    in seine Kleidung \fahren to dress quickly;
    blitzartig fuhr es ihm durch den Kopf, dass... the thought suddenly flashed through his mind that...;
    diese Idee fuhr mir durch den Kopf, als... I suddenly had this inspiration as...;
    der Schreck fuhr ihr in alle Glieder the shock made her tremble all over;
    was ist denn in dich gefahren? what's got into you?
    sich dat mit der Hand über die Stirn \fahren to pass one's hand over one's brow;
    er fuhr mit der Hand/ einem Tuch über den Tisch he ran his hand/a cloth over the table
    [mit [o bei] etw dat] gut/schlecht \fahren to do well/badly [with sth];
    mit jdm gut \fahren to get on all right [or to fare well] with sb;
    mit jdm schlecht \fahren to not fare [or get on] very well with sb
    vt
    etw \fahren to drive sth;
    ein Fahrrad/Motorrad \fahren to ride a bicycle/motorbike
    2) haben o sein (am Fahrzeug haben, verwenden)
    etw \fahren to use sth;
    Sommerreifen \fahren to use [or drive on] normal tyres
    3) haben (befördern, mitnehmen)
    jdn/etw \fahren to take sb/sth, to drive sb/transport sth;
    ich fahr' dich nach Hause I'll take [or drive] you home, I'll give you a lift home
    eine bestimmte Geschwindigkeit \fahren to be doing a certain speed;
    90 km/h \fahren to be doing 55 mph;
    was/wie viel fährt der Wagen denn Spitze? what's the car's top speed?
    die beste Zeit \fahren to do [or clock] the best time;
    mit nur 4 Stunden fuhr er Bestzeit his time of only four hours was the best;
    die Rennfahrerin fuhr einen neuen Weltrekord the racing driver set a new world record;
    die Wagen \fahren jetzt die achte Runde the cars are now on the eighth lap
    6) haben (fachspr: betreiben, organisieren)
    etw \fahren to operate sth;
    die Produktion mit 50% \fahren to run production at 50%;
    die Produktion nach oben/unten \fahren to step up/cut down production;
    ein neues Programm \fahren to start [or launch] a new programme;
    eine Sonderschicht in der Fabrik \fahren to put on an extra shift at the factory;
    ein Angebot/ Sortiment nach oben/unten \fahren to increase/reduce an offer/a product range;
    Überstunden \fahren to do overtime
    7) ( loslassen)
    etw/jdn \fahren lassen to let go of sth/sb; (verzichten, aufgeben) to abandon sth/sb
    WENDUNGEN:
    einen \fahren lassen ( fam) to let [one] off ( fam) s. a. Bruch, Schrott, schrottreif
    vr haben;
    sich \fahren;
    der Wagen/ das Fahrrad fährt sich gut it's nice to drive this car/to ride this bicycle;
    es fährt sich... it's... to drive;
    mit einer Servolenkung fährt es sich viel leichter it's much easier to drive with power steering

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fahren

  • 13 Atem

    дыха́ние. außer Atem ankommen запыха́вшись. außer Atem sein задыха́ться. fliegender < hastiger> [keuchender < schwerer>] Atem ча́стое [тяжёлое] дыха́ние. kurzer Atem Atemnot оды́шка. einen kurzen Atem haben страда́ть оды́шкой. mit keuchendem < fliegendem> Atem преры́висто <тяжело́> дыша́. den Atem anhalten < verhalten> заде́рживать /-держа́ть [ vor Spannung зата́ивать/-таи́ть] дыха́ние. mit angehaltenem < verhaltenem> Atem задержа́в [затаи́в] дыха́ние. jdm. geht < bleibt> der Atem aus vor Anstrengung, von schnellem Lauf у кого́-н. дыха́ния не хвата́ет. jdm. ist der Atem ausgegangen ist außer Puste кто-н. совсе́м вы́дохся. den Atem ausstoßen выдыха́ть. semelfak вы́дохнуть. den Atem beengen сда́вливать /-дави́ть дыха́ние. etw. benimmt < verschlägt> jdm. den Atem у кого́-н. от чего́-н. перехва́тывает /-хва́тит дыха́ние [übertr дух]. es benahm < verschlug> ihm den Atem umg auch у него́ спёрло unpers дыха́ние. jdn. außer Atem bringen загоня́ть /-гна́ть кого́-н. den Atem einziehen вдыха́ть. semelfak вдохну́ть. jds. Atem fliegt кто-н. запыха́лся [ vor Anstrengung задыха́ется. jds. Atem geht wie кто-н. ды́шит как-н. Atem holen < schöpfen> atmen: kurz, einmal, mehrmals переводи́ть /-вести́ дыха́ние. sich verpusten отдыша́ться pf, передыха́ть/-дохну́ть. außer Atem kommen < geraten> запыха́ться pf. (wieder) zu Atem kommen отдыша́ться nach Atem ringen bei Atemnot жа́дно глота́ть во́здух. jd. ringt nach Atem vor Bestrürzung, Schreck, Freude у кого́-н. перехва́тывает/- дыха́ние. in einem < demselben> Atem одновреме́нно. umg тут же. jd. hat einen kurzen < keinen langen> Atem кто-н. не име́ет вы́держки, у кого́-н. не хвата́ет вы́держки. einen langen Atem haben облада́ть вы́держкой. jd. hat den längeren Atem a) ist ausdauernder у кого́-н. бо́льше вы́держки b) ist stärker кто-н. (по)сильне́е c) ist einflußreicher кто-н. (по)влия́тельнее, у кого́-н. бо́льше возмо́жностей. jdm. geht der Atem aus jd. wird schwach у кого́-н. не хвата́ет сил. den (letzten) Atem aushauchen испуска́ть/-пусти́ть дух <после́дний вздох>. jdn. in Atem halten не дава́ть/дать переды́шки кому́-н. Atem holen < schöpfen> переводи́ть /-вести́ дыха́ние < дух>, передыха́ть/-дохну́ть. zu Atem kommen приходи́ть /прийти́ в себя́. jdn. nicht zu Atem kommen lassen не дава́ть/- переды́шки <передохну́ть> кому́-н. da bleibt einem einfach der Atem weg man ist sprachlos дар ре́чи потеря́ешь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Atem

См. также в других словарях:

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Großbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaktbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Maxibrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Standardbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anton de Kom — Cornelis Gerard Anton de Kom (* 22. Februar 1898 in Paramaribo, Suriname; † 24. April 1945 im sogenannten KZ Auffanglager Sandbostel) war ein surinamischer Nationalist, Widerstandskämpfer und antikolonialer Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Brief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Posti …   Deutsch Wikipedia

  • Cetnici — Tschetniks in Bulgarien, 1925 Das Wort Tschetnik (auch Cetnik oder Četnik, bulgarisch/serbisch четник/četnik, Mehrzahl: четници/četnici) hat seinen Ursprung im Wort чета (Tscheta, bzw. četa), das Kompanie (mil.), Truppe (mil.), Schar (mil.) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Cetnik — Tschetniks in Bulgarien, 1925 Das Wort Tschetnik (auch Cetnik oder Četnik, bulgarisch/serbisch четник/četnik, Mehrzahl: четници/četnici) hat seinen Ursprung im Wort чета (Tscheta, bzw. četa), das Kompanie (mil.), Truppe (mil.), Schar (mil.) oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»